24.10.2012 Aufrufe

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chancen in der Region Braunschweig 78<br />

79 Chancen in der Region Braunschweig<br />

IfT-Messen:<br />

„Ausgewählter Ort 2010“<br />

Deutschland – „Land der Ideen“ ist<br />

die gemeinsame Standortinitiative<br />

von Bundesregierung und deutscher<br />

Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband<br />

der Deutschen Industrie (BDI),<br />

die den Wettbewerb „365 Orte im Land<br />

der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen<br />

Bank auslobt. Schirmherr der Initiative<br />

und damit des Wettbewerbs ist Bundespräsident<br />

Horst Köhler. Unter mehr als<br />

2.200 Bewerbungen von Forschungsinstituten<br />

und Unternehmen, Kultureinrichtungen<br />

sowie sozialen Initiativen<br />

bundesweit wurden 365 als „Ausgewählter<br />

Ort 2010“ von der Jury bestimmt.<br />

Das IfT-Messekonzept ist eines der prämierten<br />

Projekte. Die entscheidenden<br />

Kriterien für die Wahl waren:<br />

• Das Projekt ist zukunftsorientiert und<br />

einzigartig.<br />

• <strong>Der</strong> „Ausgewählte Ort“ vermittelt<br />

neue, unerwartete Aspekte von<br />

Deutschland, ist umsetzungsstark und<br />

richtungsweisend tätig.<br />

• Die Veranstaltungsidee des „Ortes“ ist<br />

originell und attraktiv.<br />

• Die Idee des „Ausgewählten Ortes“<br />

ist dem Gemeinwohl verpflichtet und<br />

setzt auf Nachhaltigkeit.<br />

• <strong>Der</strong> „Ausgewählte Ort“ hat eine Vorbildwirkung<br />

und ist ein Ansporn für<br />

andere.<br />

Dialog „Schule-<br />

Wirtschaft/<br />

Hochschulen“<br />

Im Rahmen der „vocatium – Region<br />

Braunschweig“ unterstützt das IfT<br />

ganzjährig die berufsorientierende Arbeit<br />

in den Schulen.<br />

Auf Wunsch sucht das IfT Personalverantwortliche<br />

von Unternehmen,<br />

die im Schulunterricht die<br />

berufliche Laufbahn in verschiedenen<br />

Berufsfeldern darstellen. Den Schülern<br />

kann am Beispiel von Betrieben<br />

gezeigt werden, wie sich eine Ausbildung<br />

gestaltet – angefangen von der<br />

Bewerbungsphase bis hin zur Abschlussprüfung.<br />

Immer wieder gerne<br />

gesehen sind in Gymnasien die Studienberater<br />

von Hochschulen.<br />

Besonders interessant können<br />

Schulstunden werden, in denen verschiedene<br />

Studienkonzepte gegenübergestellt<br />

werden: zum Beispiel<br />

das Studium an einer Berufsakademie<br />

(dual), an einer Fachhochschule und<br />

an einer Universität; oder das Studium<br />

an öffentlichen und privaten<br />

Hochschulen.<br />

Interesse?<br />

Infos unter:<br />

IfT Institut für Talententwicklung<br />

Tel.: (05 31) 707 60 43<br />

IfT InstItut für<br />

talententwIcklung<br />

talententwIcklung<br />

IfT Institut für Talententwicklung GmbH<br />

Büro Braunschweig:<br />

Adolfstraße 13 · 38102 Braunschweig<br />

Tel.: (05 31) 707 60 43<br />

Fax: (05 31) 707 60 45<br />

Leitung: Imke Rudlof<br />

E-Mail: i.rudlof@if-talent.de<br />

Internet: www.Erfolg-im-Beruf.de<br />

Weitere Büros in ganz Deutschland<br />

Geschäftsführer: Dr. Roderich Stintzing<br />

Beschäftigte: 65<br />

Ausbildungsplätze: Veranstaltungskauffrau/<br />

-mann<br />

Das IfT Institut für Talententwicklung arbeitet für<br />

die Wirtschaft und für Hoch- und Fachschulen.<br />

Das IfT steht auch direkt jungen Menschen –<br />

Schülern und Studenten – auf ihrem Weg in die<br />

Berufswelt zur Seite, berät sie und trägt dazu<br />

bei, dass sie mit passenden Arbeitgebern zusammenfinden.<br />

Das Tätigkeitsspektrum umfasst namentlich:<br />

• Konzeption und Organisation von Beratungsmessen<br />

für Schüler und Studenten<br />

• Publikationen zur Information von Schülern<br />

und Studenten über Arbeitgeber, Hochschulen<br />

und Berufsverbände (Taschenbuchreihe<br />

„Chancen in der Region…“) sowie zum Thema<br />

Bewerbungen und Berufsstart<br />

• Internetpublikation www.Erfolg-im-Beruf.de:<br />

Diese informiert Schüler und Studenten über<br />

die leistungsfähigen Arbeitgeber und Hochschulen.<br />

• Informations- und Diskussionsveranstaltungen<br />

zu Fragen der Berufsorientierung und Personalentwicklung<br />

– vielfach im Auftrag der oder<br />

in Kooperation mit Industrie- und Handelskammern<br />

sowie anderen Unternehmen, Institutionen<br />

und Verbänden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!