15.06.2012 Aufrufe

Abbildung 1-1: Entwicklungsstufen des Marketing

Abbildung 1-1: Entwicklungsstufen des Marketing

Abbildung 1-1: Entwicklungsstufen des Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktorientiertes Zielsystem (Z)<br />

z. B.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Marketing</strong>aktivitäten (A)<br />

Kontrollierte Variablen<br />

der <strong>Marketing</strong>strategie<br />

und <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>-Mix,<br />

z. B.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Produkt-Mix<br />

Distributions-Mix<br />

Kontrahierungs-Mix<br />

Kommunikations-Mix<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

Rendite bzw. Gewinn<br />

Umsatz<br />

Marktanteil<br />

Image<br />

Umwelt (S)<br />

Nicht kontrollierbare<br />

Variablen der Umwelt, z. B.<br />

„Natur“ (z. B. Klima)<br />

Gesamtwirtschaft<br />

bzw. Branche<br />

Kaufverhalten<br />

Konkurrenzverhalten<br />

Rechtsordnung<br />

Beeinflußbar durch<br />

<strong>Marketing</strong>aktivitäten<br />

(z. B. Branche, Käuferverhalten)<br />

Unbeeinflußbar durch<br />

<strong>Marketing</strong>aktivitäten<br />

(z. B. Natur, Rechtsordnung)<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-18: Entscheidungstheoretischer Ansatz im <strong>Marketing</strong><br />

GABLER<br />

GRAFIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!