15.06.2012 Aufrufe

Abbildung 1-1: Entwicklungsstufen des Marketing

Abbildung 1-1: Entwicklungsstufen des Marketing

Abbildung 1-1: Entwicklungsstufen des Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhatlicher Fokus<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Netzwerkorientierung<br />

Umweltorientierung<br />

Wettbewerbsorientierung<br />

Handelsorientierung<br />

Verbraucherorientierung<br />

Distributionsorientierung<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-1: <strong>Entwicklungsstufen</strong> <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Umwelt<br />

Netzwerke<br />

1950’er 1960’er 1970’er 1980’er 1990’er 2000’er<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Marketing</strong> <strong>Marketing</strong> StrateMarktoriindividuel- als Dis- als domi- als Fühgischesentiertesles,multitributionsnanteEngrungsfunktionpaßfunktionfunktion <strong>Marketing</strong> Führungsoptionales,konzept vernetztes<br />

Anspruchsspektrum<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Beziehungsmarketing<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

Unternehmung<br />

Verbraucher<br />

Handel<br />

Wettbewerber<br />

Zeit<br />

GABLER<br />

GRAFIK


1.<br />

Wettbewerber<br />

<strong>Marketing</strong> als Leitbild <strong>des</strong><br />

Managements<br />

Konsumenten<br />

„Shared Values“<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

<strong>Marketing</strong> =<br />

marktorientierte Unternehmensführung<br />

Gesellschaft<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-2: <strong>Marketing</strong> als duales Führungskonzept<br />

2.<br />

<strong>Marketing</strong> als gleichberechtigte<br />

Unternehmensfunktion<br />

<strong>Marketing</strong><br />

Ziele<br />

Strategien<br />

Maßnahmen<br />

Kontrolle<br />

GABLER<br />

GRAFIK


<strong>Marketing</strong> als<br />

Führungsphilosophie<br />

(1994: n=112 / 1999: n=185)<br />

<strong>Marketing</strong> als gleichberechtigte<br />

Funktion bzw. Abteilung<br />

(1994: n=112 / 1999: n=178)<br />

<strong>Marketing</strong> als verkaufsunterstützen<strong>des</strong><br />

Instrument<br />

(1994: n=112 / 1999: n=178)<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

76,2<br />

58,0<br />

0 20 40<br />

Zustimmung in Prozent<br />

60 80<br />

1999 1994<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-3: Wandel <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>verständnisses in der Unternehmenspraxis<br />

(Quelle: Meffert/Bongartz 2000, S. 12)<br />

27,0<br />

48,9<br />

58,0<br />

57,0<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Zeit <strong>Marketing</strong>-Definitionen Philosophie<br />

1948 <strong>Marketing</strong> ist die Erfüllung derjenigen Unternehmensfunktionen,<br />

die den Fluß von Gütern und Dienstleistungen vom Produzenten<br />

zum Verbraucher bzw. Verwender lenken (AMA).<br />

1967 <strong>Marketing</strong> ist die Analyse, Organisation, Planung und Kontrolle<br />

der kundenbezogenen Ressourcen, Verhaltensweisen und Aktivitäten<br />

einer Firma mit dem Ziel, die Wünsche und Bedürfnisse<br />

ausgewählter Kundengruppen gewinnbringend zu befriedigen<br />

(Kotler).<br />

1977 <strong>Marketing</strong> ist die Planung, Koordination und Kontrolle aller auf<br />

die aktuellen und potentiellen Märkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten.<br />

Durch eine dauerhafte Befriedigung der Kundenbedürfnisse<br />

sollen die Unternehmensziele im gesamtwirtschaftlichen<br />

Güterversorgungsprozeß verwirklicht werden (Meffert).<br />

1980 Das <strong>Marketing</strong>konzept geht davon aus, daß der Schlüssel zur<br />

Erreichung der Unternehmensziele in der Bestimmung der Bedürfnisse<br />

und Wünsche von Zielmärkten und der Befriedigung<br />

dieser Wünsche in einer effektiveren und effizienteren Art und<br />

Weise als der Wettbewerb besteht (Kotler).<br />

1985 <strong>Marketing</strong> ist der Prozeß von Planung und Umsetzung der<br />

Entwicklung, Preissetzung, Kommunikation und Distribution<br />

von Ideen, Gütern und Dienstleistungen zur Ermöglichung von<br />

Austauschprozessen, die die individuellen und organisationsbezogenen<br />

Zielsetzungen erfüllen (AMA).<br />

1990 <strong>Marketing</strong> hat als Unternehmensaufgabe den Aufbau, die<br />

Aufrechterhaltung und Verstärkung der Beziehungen zum<br />

Kunden, anderen Partnern (Stakeholdern) und gesellschaftlichen<br />

Anspruchsgruppen zu gestalten. Mit der Sicherung der Unternehmensziele<br />

sollen auch die Bedürfnisse der beteiligten<br />

Gruppen befriedigt werden (Grönroos).<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-4: Wandel der Interpretation <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

(Quelle: Meffert 1995, Sp. 1474)<br />

Distributionsorientierung<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Konsumentenorientierung<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

(Bedürfnisse)<br />

Wettbewerbsorientierung<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

(Wettbewerbsvorteil)<br />

<strong>Marketing</strong> als<br />

Management von<br />

Austauschprozessen<br />

(Transaktionen)<br />

<strong>Marketing</strong> als<br />

Management von<br />

Beziehungen<br />

(Anreiz/Beitrags-<br />

Gleichgewicht)<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Analyse<br />

Prognose<br />

Zielfestlegung<br />

Strategie<br />

Detailplanung<br />

Recht Technologie Wirtschaft Gesellschaft<br />

Produkt Distribution<br />

Informationen<br />

Situationsanalysen<br />

Prognosen<br />

Philosophie Leitbilder Oberziele<br />

Märkte<br />

Segmente<br />

Kunde<br />

Konkurrenz Anbieter<br />

Strategisches <strong>Marketing</strong><br />

Programm<br />

Instrumente<br />

Operatives <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Marketing</strong>-Subziele<br />

<strong>Marketing</strong>-Mix<br />

Kommunikation<br />

Wettbewerb<br />

Handel<br />

Preis<br />

Realisation<br />

<strong>Marketing</strong>-Implementierung<br />

und Kontrolle Organisation Systeme Kultur<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-5: Aufgaben <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong> als Managementprozeß<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

INSERT 1-1: Wirtschaftswoche, Nr. 42, 14.10.1999, S. 178


1900<br />

1930<br />

1960<br />

1990<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftstheorie<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Handels-/Exportlehre<br />

Nationalökonomie<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Marketing</strong>theorie<br />

Klassische<br />

Absatztheorie<br />

Institutionenorientierter<br />

Ansatz<br />

Warenorientierter<br />

Ansatz<br />

Funktionenorientierter<br />

Ansatz<br />

Ansätze der modernen<br />

<strong>Marketing</strong>theorie<br />

Systemorientierter<br />

Ansatz<br />

Verhaltenswissenschaftlicher<br />

Ansatz<br />

Entscheidungsorientierter<br />

Ansatz<br />

Situativer Ansatz<br />

„Neue“ Paradigmen in<br />

der <strong>Marketing</strong>theorie<br />

Informationsökonomischer<br />

Ansatz<br />

Interaktiver<br />

Netzwerkansatz<br />

Prozeßorientierter<br />

Ansatz<br />

Marktlehre/<br />

Marktpolitik<br />

Absatzpolitik<br />

<strong>Marketing</strong>-Management<br />

Inhaltlicher Fokus<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Distributionsorientierung<br />

Produktionsorientierung<br />

Verkaufsorientierung<br />

Kundenorientierung<br />

Wettbewerbsorientierung<br />

Umweltorientierung<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-6: Entwicklungsphasen und Systematik der <strong>Marketing</strong>theorie<br />

<strong>Marketing</strong>-Entwicklungsphasen<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Lieferanten<br />

Beschaffungs-<br />

<strong>Marketing</strong><br />

Zulieferer-<br />

<strong>Marketing</strong><br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Anspruchsgruppen<br />

Öffentlichkeit<br />

Public-<strong>Marketing</strong><br />

Unternehmung<br />

internes<br />

<strong>Marketing</strong><br />

Mitarbeiter<br />

konkurrenzgerichtetes<br />

<strong>Marketing</strong><br />

Wettbewerbs-<strong>Marketing</strong><br />

Konkurrenz<br />

absatzmittlergerichtetes<br />

<strong>Marketing</strong><br />

(push)<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-7: Konzept <strong>des</strong> integrierten <strong>Marketing</strong><br />

endkäufergerichtetes <strong>Marketing</strong><br />

(pull)<br />

Absatzmittler<br />

Absatz-<strong>Marketing</strong><br />

Endkäufer<br />

GABLER<br />

GRAFIK


technologische<br />

Umwelt<br />

Globale (Makro-)Umwelt<br />

politischrechtliche<br />

Umwelt<br />

ökonomische<br />

Umwelt<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

ökologische<br />

Umwelt<br />

soziokulturelle<br />

Umwelt<br />

National<br />

Regional<br />

Öffentlichkeit, Staat, Medien,<br />

Bürgerinitiativen etc.<br />

International<br />

Aufgabenumwelt<br />

Absatzmärkte<br />

Kunden, Handel,<br />

Verbraucherorganisationen<br />

Unternehmung<br />

Beschaffungsmarkt<br />

Lieferanten,<br />

Geldgeber,<br />

Stellenbewerber<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-8: Modell der Unternehmensumwelt<br />

(in Anlehnung an Raffée/Wiedmann 1987, S. 187)<br />

Wettbewerber<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Ursachen veränderter Ansprüche<br />

Natürliche<br />

Umwelt<br />

Technologische<br />

Umwelt<br />

Wirtschaftliche<br />

Umwelt<br />

Gesellschaftliche<br />

Umwelt<br />

Politisch/<br />

rechtliche<br />

Umwelt<br />

standortbezogen national international<br />

Kunden<br />

Handel<br />

Lieferant<br />

Konkurrenz<br />

Marktbezogene Anspruchsgruppen Gesellschaftsbezogene Anspruchsgruppen<br />

Räumlicher Focus<br />

von Ansprüchen<br />

(Dringlichkeit der<br />

Anspruchsbefriedigung)<br />

Anwohner/<br />

Mitarbeiter<br />

Gewerkschaften<br />

Medien<br />

Verbände<br />

Politik/<br />

Parteien<br />

Anspruchsgruppen<br />

Anspruchsgruppen Unternehmensbezogene Ansprüche<br />

(Beispiele)<br />

Komponenten der Umwelt Subgruppen<br />

Markt<br />

Gesellschaft<br />

Recht und Politik<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

Konsumenten Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

umweltgerechte Produktqualität<br />

Handel Unterstützung am Point of Sale<br />

Lieferanten Langfristig stabile Lieferbeziehung<br />

Konkurrenten (indirekte Ansprüche) Definition<br />

von technischen Standards<br />

Verbände (z. B.<br />

Verbraucherverbände)<br />

Umweltschutzforderungen<br />

Verbraucherschutz (sichere Produkte)<br />

Bürgerinitiativen Umweltschutzforderungen<br />

Medien Artikulation der öffentlichen Meinung<br />

(z. B. Behindertenarbeitsplätze)<br />

Teilöffentlichkeiten<br />

am Standort<br />

Gesetzgeber Gesetze, Verbote<br />

Behinderung der Standortwahl<br />

Forderung nach Produktionseinstellung<br />

Parteien Handlungsaufforderungen (moral suasion)<br />

Gewerkschaften Mitbestimmung<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-9: Abgrenzung von Anspruchsgruppen<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Anzahl Interessierter<br />

Soziopolitische<br />

Bedeutung<br />

Latenzphase Emergenzphase Aufschwungphase Reifephase Abschwungphase<br />

Zeit<br />

Einzelereignisse<br />

Direkt Betroffene<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

Trend Anliegen Öffentliche<br />

Anliegen<br />

Potentieller<br />

Anspruch<br />

Konkreter<br />

Anspruch<br />

Intellektuelle, Wissenschaftler, Aktivisten<br />

Massenmedien, Politiker<br />

Anspruchsgruppen<br />

Zunehmende Formalisierung<br />

Abnehmende Einflußmöglichkeit der Unternehmen<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-10: Lebenszyklusmodell gesellschaftlicher Ansprüche<br />

(in Anlehnung an Dyllick 1992, S. 241)<br />

Anspruchsbefriedigung<br />

Latenter<br />

Anspruch<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Orientierung Konzept Aussage Vertreter<br />

Anbieter- und<br />

produktbezogene<br />

Ansätze<br />

Nachfragerbezogene<br />

Ansätze<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Konzept der physisch-technischen<br />

Ähnlichkeit<br />

Konzept der<br />

Kreuzpreiselastizität<br />

Konzept der<br />

Wirtschaftspläne<br />

Konzept der<br />

funktionalen<br />

Ähnlichkeit<br />

Konzept der<br />

subjektiven<br />

Austauschbarkeit<br />

Substitution-in-use-<br />

Ansatz<br />

Kaufverhaltens-<br />

Ansätze<br />

Konzept der<br />

Kundentypendifferenzierung<br />

RM umfaßt alle Produkte, die sich<br />

nach Stoff, Verarbeitung, Form,<br />

technischer Gestaltung gleichen<br />

RM umfaßt alle Produkte,<br />

die sich durch eine hohe<br />

Kreuzpreiselastizität auszeichnen<br />

RM umfaßt alle Konkurrenzprodukte,<br />

die ein Anbieter bei seinen<br />

Absatzplanungen berücksichtigt<br />

RM umfaßt alle Güter, die das<br />

gleiche Grundbedürfnis bzw. die<br />

gleiche Funktion erfüllen<br />

RM umfaßt alle Produkte, die<br />

vom Verwender als subjektiv<br />

austauschbar angesehen werden<br />

RM umfaßt alle Produkte, die für<br />

den Verwender in einer bestimmten<br />

Ge- und Verbrauchssituation<br />

den gleichen Nutzen stiften<br />

RM umfaßt alle Produkte, die auf<br />

der Grundlage <strong>des</strong> realen Kauf-/<br />

Nutzungsverhaltens als substituierbar<br />

zu kennzeichnen sind<br />

RM umfaßt alle Produkte, die<br />

von den gleichen Kundentypen<br />

nachgefragt werden<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-11: Anbieter-, produkt- und nachfragerorientierte Abgrenzung<br />

<strong>des</strong> relevanten Marktes (RM)<br />

Marshall<br />

Triffin<br />

Schneider<br />

Abott/<br />

Arndt<br />

Dichtl/<br />

Andritzky/<br />

Schobert<br />

Srivastava/<br />

Alpert/<br />

Shocker<br />

Fraser/<br />

Bradford<br />

Kotler<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Reifephase<br />

Wachstumsphase<br />

Einführungsphase<br />

Sättigungsphase<br />

Degenerationsphase<br />

Branchenrentabilität<br />

(Gesamtkapitalrendite in %)<br />

0<br />

Zeit<br />

Zeit<br />

+ –0<br />

Gesamtnachfrage<br />

(Mengeneinheiten pro Jahr)<br />

GABLER<br />

GRAFIK<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-12: Idealtypischer Verlauf eines Marktlebenszyklus


Maßgröße z. B. Marktvolumen<br />

(Menge oder Wert)<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-13: Empirische Marktlebenszyklen<br />

Fernsehgeräte, Automobile<br />

Motorräder<br />

Modische Oberbekleidung<br />

Zeit<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

INSERT 1-2: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.07.1997, S. 17<br />

Georg Küffner


Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

INSERT 1-3: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1999, S. 26


Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

INSERT 1-4: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.1999, S. 22


Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-14: Leistungstypologie nach Engelhardt et al.<br />

(Quelle: Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer 1992, S.35)<br />

GABLER<br />

GRAFIK


GABLER<br />

GRAFIK<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-15: Erweiterte Leistungstypologie<br />

(Quelle: Meffert, 1993, S. 12)


Reine<br />

Suchkäufe<br />

100 %<br />

Anteil an<br />

Sucheigenschaften<br />

Reine<br />

Vertrauenskäufe<br />

● PC<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

● Fernseher<br />

Anteil an<br />

Vertrauenseigenschaften<br />

100 %<br />

● Rechtsberatung<br />

● Arztbesuch<br />

● Wohnungsmakler<br />

Medikamente<br />

● Friseur<br />

● Restaurantbesuch<br />

● Theater/Kino<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-16: Komplementarität von Leistungseigenschaften<br />

(Quelle: in Anlehnung an Weiber/Adler 1995)<br />

Reine<br />

Erfahrungskäufe<br />

100 %<br />

Anteil an<br />

Erfahrungseigenschaften<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Suchgüter<br />

Vertrauensgüter<br />

Mischgüter<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-17: Positionierung von Gütertypen im<br />

informationsökonomisches Dreieck<br />

(in Anlehnung an Weiber 1993, S. 64)<br />

Erfahrungsgüter<br />

Annahme: Dominanz einer Leistungseigenschaft, wenn Anteil der Eigenschaftskategorie > 50 %.<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Marktorientiertes Zielsystem (Z)<br />

z. B.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Marketing</strong>aktivitäten (A)<br />

Kontrollierte Variablen<br />

der <strong>Marketing</strong>strategie<br />

und <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>-Mix,<br />

z. B.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Produkt-Mix<br />

Distributions-Mix<br />

Kontrahierungs-Mix<br />

Kommunikations-Mix<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

Rendite bzw. Gewinn<br />

Umsatz<br />

Marktanteil<br />

Image<br />

Umwelt (S)<br />

Nicht kontrollierbare<br />

Variablen der Umwelt, z. B.<br />

„Natur“ (z. B. Klima)<br />

Gesamtwirtschaft<br />

bzw. Branche<br />

Kaufverhalten<br />

Konkurrenzverhalten<br />

Rechtsordnung<br />

Beeinflußbar durch<br />

<strong>Marketing</strong>aktivitäten<br />

(z. B. Branche, Käuferverhalten)<br />

Unbeeinflußbar durch<br />

<strong>Marketing</strong>aktivitäten<br />

(z. B. Natur, Rechtsordnung)<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-18: Entscheidungstheoretischer Ansatz im <strong>Marketing</strong><br />

GABLER<br />

GRAFIK


Entscheidungsträgerbedingt<br />

Entscheidungsfeldbedingt<br />

<strong>Marketing</strong>ziele<br />

Z = {z k;<br />

k = 1,…,q}<br />

Umweltzustände<br />

S = {s j;<br />

j = 1,…,m}<br />

<strong>Marketing</strong>aktionen<br />

A = {a i;<br />

i = 1,…,n}<br />

Nutzenfunktion<br />

U = g(z)<br />

Matrix der Entscheidungskonsequenzen<br />

(Marktreaktionsfunktion)<br />

E = {e ijk}<br />

Entscheidungsmatrix<br />

U = {u ij}<br />

GABLER<br />

GRAFIK<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-19: Aufstellung einer Entscheidungsmatrix im <strong>Marketing</strong>


Umweltsituation<br />

Aktionen<br />

a 1<br />

a i<br />

a n<br />

Ziele<br />

e 111<br />

e n11<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

s 1<br />

… s j … s m<br />

z1 … zk … zq<br />

z1 … zk … zq<br />

z1 … z … z<br />

e i1k<br />

e 11q<br />

e n1q<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-20: Berücksichtigung mehrerer Ziele im Grundmodell<br />

e 1j1<br />

e nj1<br />

e i1k<br />

e 1jq<br />

e njq<br />

e 1m1<br />

e nm1<br />

e imk<br />

k q<br />

e 1mq<br />

e nmq<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Strategische Analyse<br />

Konkretisierungsgrad<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

Strategische Analyse<br />

Unternehmensund<br />

<strong>Marketing</strong>ziele<br />

<strong>Marketing</strong>strategien<br />

<strong>Marketing</strong>-Mix<br />

Strategische Analyse<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-21: Aufbau und Inhalt der <strong>Marketing</strong>konzeption<br />

Strategische Analyse<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Komponenten einer<br />

Situationsanalyse<br />

Markt<br />

Marktteilnehmer<br />

Instrumente<br />

Umwelt<br />

Bezugspunkte Wichtige Bestimmungsfaktoren<br />

Gesamtmarkt<br />

(produktklassenbezogen)<br />

Branchenmarkt<br />

(produktgruppenbezogen)<br />

Teilmarkt<br />

(produktbezogen)<br />

Entwicklung<br />

Wachstum<br />

Elastizität<br />

Entwicklungsstand, Sättigungsgrad<br />

Marktaufteilung<br />

Bedürfnisstruktur<br />

Substitutionsgrad<br />

Produktstärke<br />

Hersteller Marktstellung<br />

Produkt- und Programmorientierung<br />

Angebotsstärke<br />

Konkurrenz Wettbewerbsstärke<br />

Differenzierungsgrad<br />

Programmstärke<br />

Absatzmittler Funktionsleistung, Sortimentsstruktur,<br />

Marktabdeckung<br />

Absatzhelfer Funktionsleistung<br />

Konsument Bedürfnislage (Nutzenstiftung)<br />

Kaufkraft<br />

Einstellung<br />

Produkt-Mix Produkt- und Programmstärke<br />

Angebotsflexibilität<br />

Kommunikations-Mix Bekanntheitsgrad und Eignung<br />

der Medien<br />

Werbestrategie<br />

Kontrahierungs-Mix Preisniveau<br />

Preisstreuung, Rabattstruktur<br />

Distributions-Mix Distributionsdichte<br />

Lieferfähigkeit, Liefervorteile<br />

Natur Klima<br />

Infrastruktur<br />

Wirtschaft Konjunktur<br />

Wachstum<br />

Gesellschaft soziale Normen<br />

Lebensgewohnheiten<br />

Technologie Wissenschaft<br />

technischer Fortschritt<br />

Recht und Politik Rechtsnormen<br />

politische Institutionen GABLER<br />

GRAFIK<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-22: Situationsanalyse im <strong>Marketing</strong>


Chancen Risiken<br />

Entwicklung eines Kompaktwagens mit<br />

extrem niedrigem Benzinverbrauch<br />

Entwicklung eines Autos mit extrem<br />

niedrigen Abgaswerten bei gleichzeitig<br />

hoher Leistung<br />

Entwicklung eines leistungskräftigen elektrischen<br />

Autos mit hoher Reichweite und<br />

leichten Batterien<br />

Attraktivitätsverlust der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Entwicklung eines Kompaktwagens mit<br />

extrem niedrigem Benzinverbrauch und<br />

Abgaswerten durch einen Konkurrenten<br />

zunehmende Verbraucherakzeptanz von<br />

einfachen Fahrzeugen zu niedrigen Preisen<br />

von Wettbewerbern aus „Niedriglohnländern“<br />

drastische Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

und Einführung autofreier Tage<br />

anhaltende Treibstoffverknappung in Verbindung<br />

mit Mineralölsteuererhöhungen<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-23: Chancen und Risiken für einen Automobilhersteller<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Kritische Ressourcen<br />

(Leistungspotentiale)<br />

Produktlinie x<br />

Produktlinie y<br />

Absatzmärkte<br />

(Marktanteile)<br />

<strong>Marketing</strong>konzept<br />

Finanzsituation<br />

Forschung und<br />

Entwicklung<br />

Produktion<br />

Versorgung mit<br />

Rohstoffen und Energie<br />

Standort<br />

Kostensituation,<br />

Differenzierung<br />

Qualität der<br />

Führungskräfte<br />

Führungssysteme<br />

Steigerungspotential<br />

der Produktivität<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Beurteilung Bemerkungen<br />

schlecht mittel gut<br />

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Untersuchte strategische Geschäftseinheit<br />

Stärkste Konkurrenzunternehmung<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-24: Stärken-Schwächen-Profil einer strategischen Geschäftseinheit<br />

(in enger Anlehnung an Hinterhuber 1996, S. 127)<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Unternehmensexterne<br />

Faktoren<br />

Unternehmensinterne<br />

Faktoren<br />

Stärken<br />

Schwächen<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

<br />

<br />

Chancen Risiken<br />

Starke Nachfragebelebung<br />

bei verbrauchsgünstigen<br />

TDI(Diesel-)Motoren als<br />

Folge einer drastischen<br />

Mineralölsteuererhöhung<br />

Nachfrageverlagerung<br />

von Oberklasse- zu<br />

Mittelklasse-Pkw aufgrund<br />

wachsender Preissensibilität<br />

der Verbraucher<br />

Starkes Markenanteilswachstum<br />

leistungsstarker<br />

Sport- und Fun-Pkw<br />

Nachfragesteigerung bei<br />

zweisitzigen, elektrisch betriebenen<br />

Stadtautos aufgrund<br />

technischer Innovationen<br />

außerhalb <strong>des</strong><br />

Unternehmens<br />

<br />

<br />

Die chinesische Regierung<br />

erlaubt zahlreichen Konkurrenten<br />

den Aufbau von<br />

Fabriken in China ohne<br />

weitere Auflagen<br />

Schwächen der Marke<br />

Volkswagen aufgrund umfassender<br />

Verwendung von<br />

Gleichteilen bei allen Konzerngesellschaften.<br />

VW,<br />

Seat und Skoda werden<br />

austauschbar (Mehrmarkenstrategie<br />

wird statt zur<br />

Chance zu einem Risiko)<br />

Starkes Nachfragewachstum<br />

in der Kompaktwagenklasse<br />

in den USA aufgrund<br />

steigender Benzinpreise und<br />

schlechter Wirtschaftsentwicklung.<br />

Geringe Partizipation<br />

am US-Marktwachstum<br />

wegen niedrigem VW-Markt-<br />

anteil in den USA<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-25: SWOT-Analyse am Beispiel <strong>des</strong> Volkswagen Konzerns<br />

(beispielhaft)<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Umweltanalyseund<br />

prognose<br />

(Möglichkeiten<br />

und Risiken)<br />

Gesellschaftliche<br />

Verpflichtungen<br />

der Unternehmung<br />

(Was sollte getan werden?)<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Günstige Marktnischen<br />

(Übereinstimmung zwischen<br />

externen Chancen und<br />

Unternehmungspotentialen:<br />

Was ist machbar?)<br />

Unternehmungsanalyse<br />

und -prognose<br />

(relative Stärken/<br />

Schwächen der<br />

Unternehmung)<br />

Strategischer Ausblick und<br />

Leitbild der Unternehmung<br />

(Was sind sinnvolle Ziele?)<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-26: Prozeß der Festlegung strategischer Ziele<br />

Kulturelle Maßstäbe<br />

und Ideale der<br />

Unternehmungsleitung<br />

(Was sind erstrebenswerte<br />

Ziele?)<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Unternehmenszweck<br />

(„Business Mission“)<br />

Unternehmensgrundsätze,<br />

-leitlinien<br />

(„Policies“ and „Practices“)<br />

Unternehmensidentität<br />

(„Corporate Identity“)<br />

Oberziele der Unternehmung<br />

(„Goals“)<br />

Funktionsbereichsziele<br />

(<strong>Marketing</strong>)<br />

Zwischenziele<br />

(Geschäftsfelder)<br />

Unterziele<br />

(<strong>Marketing</strong>-Mix-Bereiche)<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-27: Hierarchie der Zielebenen<br />

übergeordnete Ziele<br />

Handlungs-Ziele<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Gewinnniveau<br />

hoch<br />

mittel<br />

Überlebensniveau<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

1. Kunden<br />

2. Arbeitnehmer<br />

3. Gewinn/Wachstum<br />

4. Umwelt<br />

1. Gewinn/Wachstum<br />

2. Kunden<br />

3. Arbeitnehmer<br />

Stufe I Stufe II Stufe III<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-28: Stufen von Ziel-Prioritäten in einer gesellschaftlich<br />

reagierenden Unternehmung<br />

(Quelle: Ansoff 1989, S. 204)<br />

1. Kunden<br />

2. Arbeitnehmer<br />

3. Umwelt<br />

4. Gewinn/Wachstum<br />

Prioritätsstufen<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Soziale<br />

Beziehungen<br />

Kosten<br />

Gewinn<br />

Marktanteil<br />

(Branchenumsatz)<br />

Gesamtkapitalrentabilität<br />

Bruttoumsatzrentabilität Kapitalumschlag<br />

Wirtschaftlichkeit,<br />

Produktivität<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

Marktmacht,<br />

Prestige<br />

Liquidität<br />

(strukturell)<br />

Gesamtkapital<br />

Umsatz Eigenkapital Fremdkapital<br />

Unabhängigkeit,<br />

(finanzwirtschaftlich)<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-29: Deduktiv orientiertes Mittel-Zweck-Schema der wichtigsten<br />

Unternehmensziele<br />

(Quelle: Heinen 1976, S. 128)<br />

Kapitalerhaltung<br />

(real)<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Oberziele<br />

Bereichsziele<br />

(Funktionsbereiche)<br />

Zwischenziele<br />

(Strategische<br />

Geschäftseinheiten<br />

SGE)<br />

Unterziele<br />

(Submix-<br />

Bereiche)<br />

Beschaffungsziele<br />

Ziele der<br />

SGE I<br />

Preispolitische<br />

Teilziele<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

<strong>Marketing</strong>ziele<br />

Ziele der<br />

SGE II<br />

Produktpolitische<br />

Teilziele<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-30: Zielebenen im <strong>Marketing</strong>bereich<br />

Zielprogramm<br />

der Unternehmung<br />

Produktionsziele<br />

Ziele der<br />

SGE III<br />

Distributionspolitische<br />

Teilziele<br />

Finanzierungsziele<br />

Kommunikationspolitische<br />

Teilziele<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

INSERT 1-5: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1999, S. 11


U<br />

K<br />

G<br />

Quelle:Meffert,<strong>Marketing</strong>,9.Auflage<br />

G<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-31: Konflikte zwischen den <strong>Marketing</strong>zielen Absatz-,<br />

Umsatz- und Gewinnmaximierung<br />

x 1<br />

x 2<br />

x 3<br />

K = Gesamtkosten<br />

U = Umsatz<br />

G = Gewinn<br />

x = Absatz<br />

U<br />

K<br />

x<br />

GABLER<br />

GRAFIK


Bekanntheitsgrad (%)<br />

Kumulativer<br />

Käuferanteil oder<br />

Penetration (%)<br />

Wiederkaufrate (%)<br />

Marktanteil (%);<br />

hier ermittelt als<br />

(Wiederkaufrate t–1 bis t<br />

mal Penetration t–1) plus<br />

neue Erstkäufer t–1 bis t;<br />

Mengenindex = 1<br />

Umsatz (100 TDM)<br />

Bruttogewinn<br />

ohne Abzug allgemeiner<br />

anteiliger Unternehmens-<br />

Fixkosten (100 TDM)<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

70<br />

50<br />

30<br />

10<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

60<br />

50<br />

40<br />

0<br />

20<br />

10<br />

0<br />

50<br />

30<br />

10<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

7,5<br />

7,5<br />

60<br />

20<br />

15<br />

12<br />

17<br />

nach 0,5<br />

Jahren<br />

<strong>Abbildung</strong> 1-32: Beispiel einer Zielbündel-Trajektorie<br />

(Quelle: Köhler 1981, S. 280)<br />

-4<br />

50<br />

22<br />

35<br />

14,5<br />

30<br />

8<br />

50<br />

30<br />

45<br />

17,9<br />

46<br />

nach 1,5<br />

Jahren<br />

0,25 0,5 1 2<br />

14<br />

60<br />

34<br />

65<br />

38<br />

50 50<br />

19<br />

51<br />

22<br />

21<br />

60<br />

26<br />

Jahre<br />

GABLER<br />

GRAFIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!