24.10.2012 Aufrufe

Schwarzstorch in Baysf-Wäldern Ergebnisse der Umfrage

Schwarzstorch in Baysf-Wäldern Ergebnisse der Umfrage

Schwarzstorch in Baysf-Wäldern Ergebnisse der Umfrage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

1


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

Grundsätze <strong>der</strong> Waldbewirtschaftung bei den Bayerischen Staatsforsten<br />

� Vorbildliche Waldbewirtschaftung ist für die BaySF gesetzlicher Auftrag aus dem<br />

Bayerischen Waldgesetz sowie e<strong>in</strong> aus e<strong>in</strong>er 250jährigen Tradition gewachsenes<br />

Selbstverständnis<br />

� Berücksichtigung e<strong>in</strong>es umfassenden Nachhaltigkeitsbegriffes, <strong>der</strong> wirtschaftlichen,<br />

sozialen und ökologischen Aspekten gerecht wird<br />

� Integrativer Ansatz: Neben e<strong>in</strong>em Netz von kle<strong>in</strong>eren nicht bewirtschafteten <strong>Wäl<strong>der</strong>n</strong><br />

(Naturwaldreservate) f<strong>in</strong>det die Umsetzung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsziele und damit auch <strong>der</strong><br />

Naturschutzziele im Rahmen e<strong>in</strong>er regulären naturnahen Bewirtschaftung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong><br />

statt<br />

� Umsetzung <strong>der</strong> Bayerischen Biodiversitätsstrategie durch Konkretisierung <strong>der</strong><br />

Naturschutzziele im Naturschutzkonzept <strong>der</strong> Bayerischen Staatsforsten<br />

2


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

Naturschutzkonzept <strong>der</strong> Bayerischen Staatsforsten<br />

10 Punkte-Programm, wichtigste Inhalte:<br />

- Erhalt alter Wäl<strong>der</strong> (z.B. Buchenwäl<strong>der</strong> älter 180 Jahre)<br />

- Management von Totholz, Biotopbäumen und beson<strong>der</strong>en Altbäumen<br />

- Schutz von <strong>Wäl<strong>der</strong>n</strong> auf Son<strong>der</strong>standorten (zumeist gesetzlich geschützte<br />

Biotope nach § 30 BWaldG)<br />

- Schonen<strong>der</strong> Umgang mit Wasserflächen und Pflege von Offenlandbiotopen<br />

- Umsetzung von Schutzgebietszielen (auf 29% <strong>der</strong> Staatswaldflächen)<br />

- Spezielles Waldartenschutzmanagement (z.B. Fischadler, Auerhuhn,<br />

<strong>Schwarzstorch</strong>)<br />

- Kooperation mit Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Verbänden (z.B. LBV)<br />

Konkretisierung für die e<strong>in</strong>zelnen Forstbetriebe durch die Regionalen Naturschutzkonzepte<br />

Ergänzung um Empfehlungen für den Vogelschutz (<strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> Ausarbeitung)<br />

Download Naturschutzkonzept unter http://www.baysf.de/fileadm<strong>in</strong>/user_upload/2009/pdf/Naturschutzkonzept_Bayerische_Staatsforsten.pdf<br />

3


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> BaySF zugunsten <strong>Schwarzstorch</strong><br />

� Schutz alter Wäl<strong>der</strong> als Lebensraum und Schutz<br />

beson<strong>der</strong>er Altbäume als potenzielle Horstbäume<br />

� Schutz <strong>der</strong> Horstbäume im Rahmen des<br />

Biotopbaumprogramms<br />

� E<strong>in</strong>halten e<strong>in</strong>er Ruhezone 300 Meter um den Horststandort<br />

zum Schutz vor Störungen durch Waldarbeiten<br />

o<strong>der</strong> Jagd<br />

� Extensive Pflege von Feuchtwiesen durch e<strong>in</strong>malige Mahd<br />

spät im Jahr<br />

� Moorrenaturierungen<br />

4


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

�Maßnahmen <strong>der</strong> BaySF zugunsten <strong>Schwarzstorch</strong><br />

� Schaffung neuer Teiche und Tümpel als<br />

Amphibienlebensraum und Nahrungsgewässer<br />

� Extensive Bewirtschaftung von Teichen mit heimischen<br />

Fischarten<br />

�Duldung des Bibers als Landschaftsgestalter<br />

� Sanierung von beschädigten Horsten o<strong>der</strong> Errichtung von<br />

Kunsthorsten <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen<br />

� Als PEFC-zertifizierter Betrieb grundsätzlich Verzicht auf<br />

Pestizide<strong>in</strong>sätze (z.B. Rodentizide potenziell gefährlich)<br />

5


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

Der Erfolg dieser Maßnahmen ist messbar: <strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> BaySF-<strong>Wäl<strong>der</strong>n</strong><br />

<strong>Ergebnisse</strong> <strong>der</strong> <strong>Umfrage</strong>: 33 <strong>der</strong> 41 BaySF-Forstbetriebe haben <strong>Schwarzstorch</strong>beobachtungen<br />

gemeldet:<br />

� Brutnachweise von 41 Brutpaaren, <strong>in</strong> 12 weiteren <strong>Schwarzstorch</strong>revieren Brutverdacht.<br />

→ 50 % des bayerischen <strong>Schwarzstorch</strong>enbestandes leben <strong>in</strong> den <strong>Wäl<strong>der</strong>n</strong> <strong>der</strong> BaySF<br />

� Brutvorkommen <strong>in</strong> Nordbayern, Ostbayern und im Alpenvorland. Brutnachweise fehlen<br />

noch <strong>in</strong> weiten Teilen von Mittelfranken und dem Nie<strong>der</strong>bayerischen Hügelland, dort <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren zunehmend Brutzeitfeststellungen.<br />

� Bewohnt Nadelwäl<strong>der</strong>n und Laubwäl<strong>der</strong>n gleichermaßen. Horste auf Buche, Eiche, Kiefer,<br />

Fichte und Tanne sowie 1x auf e<strong>in</strong>em Hochsitzdach.<br />

� Bei 21 Bruten Bruterfolg überwacht: Dabei brachten 17 Paare 3 o<strong>der</strong> 4 Jungvögel zum<br />

Ausfliegen. Dies dokumentiert die guten Lebensbed<strong>in</strong>gungen im Staatswald.<br />

6


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

Was weiterh<strong>in</strong> geschieht:<br />

� Erstellung <strong>der</strong> noch fehlenden Regionalen Naturschutzkonzepte für die Forstbetriebe<br />

mit Planungen von Biotop- und Artenschutzmaßnahmen<br />

� Erstellung <strong>der</strong> Empfehlungen für den Vogelschutz im Bayerischen Staatswald<br />

� Weitere Moorrenaturierungen und Schaffung von Nahrungsteichen im Rahmen von<br />

bgwl-Maßnahmen<br />

� Zusammenarbeit mit Naturschutz- und Forstverwaltung bei Umsetzung <strong>der</strong> Natura<br />

2000 Maßnahmenplanungen <strong>in</strong> FFH- und Vogelschutzgebieten<br />

� Spezielle Artenschutzmaßnahmen für den <strong>Schwarzstorch</strong>, z.B. im Frankenwald an<br />

den Forstbetrieben Rothenkirchen und Nordhalben<br />

7


<strong>Schwarzstorch</strong> <strong>in</strong> Bayern 2010: <strong>Ergebnisse</strong> bei BaySF<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!