01.10.2013 Aufrufe

FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden

FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden

FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlen können oft viel aussagen.<br />

Bezogen auf die <strong>Jena</strong>er Bundesliga-A-Junioren<br />

spiegelt das Torverhältnis<br />

von 15:15 aus sechs Begegnungen,<br />

in denen klare Heimsiege<br />

wie das 5:1 gegen Chemnitz und<br />

4:0 gegen Cottbus, aber auch<br />

glatte Niederlagen wie das 0:3<br />

daheim gegen den VfL Wolfsburg<br />

sowie das 2:6 in Osnabrück zu<br />

notieren waren, den Saisonverlauf<br />

treffend wider. Eine Berg- und<br />

Talfahrt gab es bislang, wobei<br />

das 2:6 von Osnabrück nicht als<br />

Maßstab gilt. Der dort beim Stand<br />

von 2:0 für <strong>Jena</strong> verhängte und<br />

mehr als umstrittene Platzverweis<br />

gegen Torwart Patrick Siefkes in<br />

der 35. Minute lenkte die Partie<br />

in ganz andere Bahnen.<br />

Völlig von der Rolle waren die<br />

A-Junioren im folgenden Heim-<br />

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA<br />

Zahlen sagen mehr als Worte<br />

Das Torverhältnis der <strong>Jena</strong>er Manschaft steht symbolhaft für den Saisonverlauf<br />

spiel gegen den VfL Wolfsburg.<br />

Das 0:3 war leistungsgerecht, da<br />

der <strong>FC</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> das spielerische<br />

Potential überhaupt nicht ausschöpfte<br />

und von der Normalform<br />

um einiges entfernt war. Umso<br />

erfreuter registrierte Trainer Olaf<br />

Holetschek das Resultat des Auswärtsspiels<br />

bei Eintracht Braunschweig,<br />

das nach zweimaliger<br />

<strong>Jena</strong>er Führung 2:2 endete. „Es<br />

hat mir imponiert, dass meine<br />

Jungs energisch dagegen hielten,<br />

als die Niedersachsen eine harte<br />

Gangart anschlugen“, merkte<br />

Holetschek an. Der Trainer hatte<br />

auch ein Sonderlob für den<br />

eigentlich bei den B-Junioren<br />

spielenden jungen Torwart Nico<br />

Wesser parat. „Er machte seine<br />

Sache prima“, sagte Holetschek.<br />

pp<br />

Statistik<br />

5. Spieltag<br />

<strong>Jena</strong> – VfL Wolfsburg 0:3<br />

<strong>Jena</strong>: Wesser – Osadchenko,<br />

Fuß, Grabinski, Kühn, Holland-<br />

Moritz (63. Rödiger), Mayombo,<br />

Eckhardt, Frick, Griebsch,<br />

Salkovic (46. Bosse)<br />

SR: Peplinski (Nürnberg)<br />

ZS: 300<br />

T: 0:1 Thomsen (7.), 0:2 Yilmaz<br />

(70.), 0:3 Kluk (74.)<br />

6. Spieltag<br />

Braunschweig – <strong>Jena</strong> 2:2<br />

<strong>Jena</strong>: Wesser – Osadchenko,<br />

Fuß, Grabinski, Kühn, Rödiger,<br />

Mayombo, Eckhardt, Frick,<br />

Griebsch, Salkovic (90. Häußler)<br />

SR: Neumann (Elmshorn)<br />

ZS: 60<br />

T: 0:1 Griebsch (17.), 1:1 Aydemir<br />

(32.), 1:2 Mayombo (33.),<br />

2:2 Aydemir (54.)<br />

GRK: Mayombo (<strong>Jena</strong>/87.)<br />

Nächstes Spiel<br />

25.10., 12 Uhr: <strong>Jena</strong> – U. Berlin<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt<br />

1. Hertha BSC 6 13:7 15<br />

2. Hansa Rostock 6 12:3 14<br />

3. Hamburger SV 6 13:8 13<br />

4. Rot-Weiß Erfurt 6 9:8 12<br />

5. Werder Bremen 6 8:6 9<br />

6. Hannover 96 6 13:12 9<br />

7. Chemnitzer <strong>FC</strong> 6 9:12 9<br />

8. VfL Wolfsburg 6 8:5 7<br />

9. <strong>FC</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> <strong>Jena</strong> 6 15:15 7<br />

10. VfL Osnabrück 6 12:12 6<br />

11. Energie Cottbus 6 8:12 6<br />

12. E. Braunschweig 6 10:12 5<br />

13. Union Berlin 6 5:11 5<br />

14. <strong>FC</strong> St. Pauli 6 5:17 4<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!