01.10.2013 Aufrufe

FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden

FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden

FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

REISEFIEBER<br />

Eintracht Braunschweig<br />

Sonnabend, 25. Oktober, 14 Uhr, Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße<br />

Stadion<br />

Das Eintracht-Stadion an der<br />

Hamburger Straße verfügt über<br />

23.500 Plätze.<br />

Gästeblock<br />

Zu beachten ist, dass Gästefans<br />

den separaten Eingang für die<br />

Nordkurve an der Hamburger<br />

Straße benutzen müssen. In der<br />

Nordkurve stehen für die Gäste<br />

2000 Stehplätze zur Verfügung.<br />

Weiterhin gibt es ein Sitzplatzkontingent<br />

(ca. 500 Plätze) auf der<br />

Haupttribüne, Block 1 (Vollzahlerbereich).<br />

Außerhalb des Stadions<br />

sollte man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen<br />

beherzigen.<br />

Heimfans<br />

Die Eintracht hat ein vorwiegend<br />

traditionelles Fußballpublikum,<br />

wobei situationsbezogen auch<br />

das ganze Stadion leidenschaftlich<br />

mitziehen kann. Rund um die<br />

„Ultras Braunschweig“ gab es<br />

zuletzt einige Meinungsverschiedenheiten<br />

bis hin zu Stadionverboten<br />

für protestierende Ultras.<br />

Fanbusse<br />

Abfahrt der Supporters Busse<br />

ist 9 Uhr am Osttor des Ernst-<br />

Abbe-Sportfeldes. Der Fahrpreis<br />

beträgt 18 Euro bzw. 16 Euro für<br />

Mellingen<br />

Partner der <strong>FC</strong>C-Card<br />

An das vergangene Auswärtsspiel in Braunschweig erinnern sich die <strong>Jena</strong>er nicht<br />

besonders gern. Am 26. Januar 2007 verlor der <strong>FC</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> (hier Ronald Maul)<br />

in Niedersachsen beim miserablem Wetter mit 0:1. Foto: Poser<br />

SC-Mitglieder und Jugendliche.<br />

Der vom Fanclub „Am Ettersberg“<br />

organisierte Fanbus fährt 8 Uhr ab<br />

Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. Die<br />

Fahrt kostet 23 Euro. Anmeldungen<br />

sind wie immer vor und nach<br />

dem heutigen Spiel am Fanhaus<br />

bei den „Ettersbergern“ oder bei<br />

Swen Riese, Tel. (0162) 9321432<br />

und (0172) 9427657 bzw. Thomas<br />

Möller, Tel. (03643) 420288 und<br />

(0173) 5653806 möglich.<br />

Anfahrt<br />

Über die A 4 (Hermsdorfer Kreuz,<br />

weiter Richtung Leipzig) und die<br />

A 9 geht es zum Schkeuditzer<br />

Kreuz. Danach auf der A 14 bis<br />

Kreuz Magdeburg fahren. Nun<br />

weiter auf der A 2 Richtung Hannover/Braunschweig<br />

bis Kreuz<br />

Braunschweig-Nord. Hier auf die A<br />

391 (Richtung Braunschweig/Salzgitter)<br />

wechseln und sofort an der<br />

nächsten Abfahrt Braunschweig-<br />

Hansestrasse abfahren. Zweimal<br />

rechts abbiegen (das Stadion ist<br />

ausgeschildert), und schon befindet<br />

man sich auf der Gifhorner<br />

Strasse, die später zur Hamburger<br />

Strasse wird. Das Stadion ist<br />

nach 2 Kilometern linker Hand zu<br />

sehen. Parkmöglichkeiten bestehen<br />

vor dem Stadion rechts und<br />

links an der Hamburger Strasse<br />

bei rechtzeitiger Anreise. An der<br />

großen Kreuzung kurz vor dem<br />

Stadion geht es rechts in das<br />

Wohngebiet „Schwarzer Berg“,<br />

wo es auch Parkmöglichkeiten<br />

gibt. Achtung: Die Fahrbahn der<br />

Hamburger Strasse ist getrennt.<br />

Eine Wendemöglichkeit besteht<br />

in Höhe des Stadions.<br />

Zugfahrer<br />

Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie<br />

1 bis zum Rathaus<br />

und von dort mit den Straßenbahnlinien<br />

2, 4 oder 7 bis zum<br />

Eintracht-Stadion.<br />

ms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!