02.10.2013 Aufrufe

express express

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hubmaterial wurde mit Hilfe unserer<br />

LKW-Flotte zur Zwischenlagerung<br />

nach Vomperbach transportiert,<br />

wo es nach einer Aufbereitung<br />

wieder als Baustoff verwendet<br />

wurde.<br />

Die aufwendige Gestaltung der<br />

Bodenplatte und die immer enger<br />

werdenden Platzverhältnisse führten<br />

erwartungsgemäß zu einem<br />

relativ langsamen Baufortschritt.<br />

Besonders schwierig gestaltete sich<br />

der Rückbau der Zufahrtsrampe.<br />

Solange es möglich war, wurde die<br />

Rampe durch Überschöpfen abgebaut,<br />

am Schluss musste das Material<br />

in der Baugrube mit dem<br />

CAT 307 von Georg Salcher in<br />

Kranmulden verladen und mit dem<br />

CAT 316 bzw. mit dem Baukran zur<br />

Umladung auf die bereitstehenden<br />

LKW in die Erlerstraße gehoben<br />

werden. Als auch die Baukräne an<br />

die Grenzen ihrer Reichweite<br />

gekommen waren, wurden die<br />

Kranmulden durch die Fahrzeugkräne<br />

der Firma Derfeser aus der<br />

Baugrube gehoben, die zu diesem<br />

Zeitpunkt gemessen am Niveau der<br />

Erlerstraße bereits mehr als 13<br />

Meter abgetieft war.<br />

Baustellen-News<br />

Nachdem unter diesen schwierigen<br />

Voraussetzungen insgesamt über<br />

15.000 m³ Material abtransportiert<br />

worden waren, konnten die Arbeiten<br />

im Oktober 2008 termingerecht<br />

abgeschlossen werden.<br />

Inhalt: Stefan Fischer<br />

Facts & Informations Bauherr: Rene Benko<br />

Baufirma: ARGE Bodner Hans Bau GmbH & Co KG Dywidag<br />

Projekt: Neubau Kaufhaus Tyrol<br />

Kubatur: ca. 65.000 m³<br />

Derfese r Express 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!