02.10.2013 Aufrufe

express express

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und nun zum Beton dem Material,<br />

das eigentlich im Mittelpunkt<br />

des Kunstwerkes “Beton in<br />

Bewegung” steht. Wie viele m³<br />

wurden verarbeitet?<br />

Kurt Lintner: Es wurden ca. 5 m³<br />

Beton verwendet, die mit einem<br />

Trockenverzögerer versehen waren<br />

und auf beiden Seiten der Form<br />

eingebracht wurden. Nach genau<br />

berechneter Zeit wurde die Oberfläche<br />

ausgewaschen und verfestigt.<br />

Hierdurch entstanden dann<br />

auch die verschiedenen Oberflächenstrukturen,<br />

die das Kunstwerk so<br />

interessant machen und die Flexibilität<br />

des Materials zeigen. Eine<br />

äußerst präzise Vorbereitung und<br />

Betonierarbeit war hier notwendig.<br />

Die Betonmischung, besteht aus<br />

hauseigenem Schotter, Zement,<br />

Wasser und Bindemittel, die Körnung<br />

für den Beton wurde im Be-<br />

tonlabor ermittelt.<br />

Welche philosophischen Gedanken<br />

des Künstlers, stecken hinter<br />

dem Werk “Beton in Bewe-<br />

gung“?<br />

Kurt Lintner: Fest verankert im<br />

Väterfundament entwächst in<br />

dritter Generation, frei in Form,<br />

fröhlich, sich nach oben bewegend<br />

nach Zukunft strebendes Leben<br />

und Visionen !<br />

Beton wird in Zukunft als moderner,<br />

regionaler Baustoff viel bewegen.<br />

Wir geben einen neuen Denkanstoß<br />

für die Menschen und ihre<br />

Architektur! Beton ist viel mehr als<br />

hart und grau!<br />

Beton ist beständig, statisch, für<br />

Häuser, Straßen, Brücken seit<br />

langem verwendet. Beton ist zum<br />

Halten, Befestigen, Umbauen, zum<br />

Beschützen, in Bahnen lenken lang<br />

bekannt. Beton ist aber mehr. Beton<br />

ist auch geschmeidig und<br />

heimelig. Beton ist der Baustoff für<br />

neue ungeahnte Möglichkeiten!<br />

Dieses gemeinsame Werk „Beton<br />

in Bewegung“ soll Anregung und<br />

Denkanstoß sein und wird an diesem<br />

markanten Platz im Eingangs-<br />

Projekt - Beton in Bewegung<br />

bereich der Verwaltung zum Denken<br />

bewegen! Die Skulptur wird<br />

Sicherheit, Beständigkeit und Zuversicht<br />

für die Zukunft im Miteinander<br />

ausstrahlen! Das Objekt<br />

in seiner Form und seinen Materialien,<br />

seiner Einzigartigkeit, seiner<br />

Eigenständigkeit, seiner Linien-<br />

führung, seiner „Bewegung“ und<br />

Oberfläche im Licht und Schatten<br />

kann und wird als Projektion in die<br />

Seele, die Gefühlswelt von Kunden<br />

Besuchern und Mitarbeitern eindringen.<br />

Danke für das Interview!<br />

Inhalt: Kurt Lintner & Martina Derfeser<br />

De rfeser Express 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!