02.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Schulstart Otto-Wels-Grundschule ... - FörMig Berlin

Abschlussbericht Schulstart Otto-Wels-Grundschule ... - FörMig Berlin

Abschlussbericht Schulstart Otto-Wels-Grundschule ... - FörMig Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehungspartnerschaft Elternhaus – Kita ‐ Schule | <strong>Otto</strong> – <strong>Wels</strong> – <strong>Grundschule</strong> | <strong>Abschlussbericht</strong><br />

4. Evaluationskonzept<br />

Die Evaluation des vorgestellten Modellprojekts sollte den Prozess gleichzeitig dokumentieren,<br />

bewerten und mit der Rückspiegelung der Zwischenergebnisse gegebenenfalls zu Interventionen<br />

oder Korrekturen führen, die die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung erhöhen (=formative<br />

Evaluation). Der Gegenstand der Evaluation setzte den Fokus auf die Erfüllung der Erwartungen der<br />

beteiligten Akteure, sowie die Erreichung der vom Vorbereitungskreis definierten Ziele (s.o.).<br />

Auftraggeber der Evaluation war <strong>FörMig</strong>‐Transfer („Förderung von Kindern und Jugendlichen mit<br />

Migrationshintergrund“), durchgeführt wurde sie extern (Fremdevaluation), d.h. von einer Person,<br />

die weder der Projekt durchführenden Stelle angehört noch direkt am Projekt beteiligt ist. Somit<br />

werden die nötige Objektivität und Distanz gewahrt.<br />

Die Ziele der prozessorientierten Evaluation orientierten sich an den Zielen des Modellprojektes zur<br />

Kooperation zwischen Kita, Schule und Elternhaus, an den Erwartungen aller beteiligten Akteure,<br />

sowie dem Transferpotential des Projekts. Daraus ergaben sich folgende Fragestellungen:<br />

I. Mit welchen Erwartungen gehen alle Beteiligten (Schulleitung, Lehrkräfte, Kitaleitung,<br />

Elternvereine, <strong>FörMig</strong>, Eltern der Vorschulkinder) in das Projekt?<br />

II. Stoßen die angedachten Maßnahmen bei der Zielgruppe (Eltern der Vorschulkinder) auf<br />

Resonanz?<br />

III. Sind die Ziele und Erwartungen am Ende der Projektlaufzeit erfüllt?<br />

IV. Welche sächlichen und personellen Ressourcen sind für a)die Entwicklung und b)den Transfer<br />

des Projekts notwendig?<br />

Die Fragestellungen wurden jeweils unter Einsatz entsprechender Methoden (ausführliche<br />

Beschreibung siehe Evaluationskonzept vom 10.12.2010) an drei Untersuchungszeitpunkten<br />

beantwortet.<br />

Abbildung 1: Evaluationskonzept<br />

Kathrin Friederici | Trainerin & Coach für Interkulturelle Kompetenzen | kathrin.friederici@googlemail.com | 0171‐9957885 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!