03.10.2013 Aufrufe

TFORMer Designer Benutzerhandbuch 7.5 - Tec-It

TFORMer Designer Benutzerhandbuch 7.5 - Tec-It

TFORMer Designer Benutzerhandbuch 7.5 - Tec-It

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TFORMer</strong> <strong>Designer</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

10 Datenfelder 65<br />

10.1 Einleitung 65<br />

10.2 Grundlegende Tätigkeiten 66<br />

10.2.1 Datenfelder definieren 66<br />

10.2.1.1 Datenfelder manuell definieren 66<br />

10.2.1.2 Datenfelder automatisch definieren 67<br />

10.2.2 Verwendung von Datenfeldern im Layout 67<br />

10.2.2.1 Elementinhalt 68<br />

10.2.3 Datenfelder bearbeiten 68<br />

10.2.4 Datenfelder umbenennen 68<br />

10.2.5 Datenfelder löschen 69<br />

10.3 Der Dialog Datenfeld bearbeiten 69<br />

10.3.1 Standard-Datenfelder 69<br />

10.3.2 Berechnete Felder 69<br />

10.3.2.1 Beispiel: Summenberechnung 71<br />

10.3.3 Seriennummern 72<br />

10.4 Fehlerhafte Datenfeldreferenzen 73<br />

11 Formeln 74<br />

11.1 Einleitung 74<br />

11.2 Formeleditor 74<br />

11.3 Berechnungsreihenfolge 76<br />

12 Intelligente Layouts 77<br />

12.1 Einleitung 77<br />

12.2 Druckbedingungen 77<br />

12.2.1 Druckbedingungen bearbeiten 77<br />

12.2.2 Grafische Hinweise auf Druckbedingungen 78<br />

12.2.3 Beispiele 78<br />

12.2.3.1 Unterschiedliche Kopf- oder Fußzeilen 78<br />

12.2.3.2 Wechselnde Hintergrundfarbe 78<br />

12.3 Druckebenen 79<br />

12.3.1 Ebene erstellen 79<br />

12.3.2 Designelemente einer Druckebene zuweisen 79<br />

12.3.3 Ebenenfarben anzeigen 80<br />

12.3.4 Ebeneninhalte verstecken 80<br />

12.4 Berechnungen davor/danach 80<br />

12.4.1 Berechnungen davor/danach eingeben 81<br />

12.4.2 Grafische Hinweise auf Berechnungen davor/danach 82<br />

12.5 Unsichtbare Formularbereiche 82<br />

12.6 Schachtsteuerung 82<br />

12.6.1 Schachtzuordnungen erstellen 83<br />

12.6.2 Schachtzuordnungen konfigurieren 83<br />

12.6.3 Schachtauswahl im Formularlayout 84<br />

12.6.3.1 Beispiel 84<br />

12.6.4 Wählen der Schachtzuordnung für den Druck 84<br />

13 Daten bereitstellen 86<br />

13.1 Einleitung 86<br />

13.2 Die Datenansicht 86<br />

13.2.1 Menübefehle 88<br />

13.2.1.1 Ansicht 88<br />

13.2.1.2 Filter 88<br />

13.2.1.3 Datenquelle 88<br />

13.2.1.4 Datenfelder 88<br />

13.3 Datenquellen 88<br />

13.3.1 Manuelle Datenquelle (Standarddatenquelle) 88<br />

13.3.2 Externe Datenquellen 90<br />

13.3.2.1 Erstellen einer neuen Datenquelle 90<br />

13.3.2.2 Daten laden 91<br />

13.3.2.3 Editieren einer Datenquelle 92<br />

13.3.2.4 Umbenennen einer Datenquelle 92<br />

13.3.2.5 Löschen einer Datenquelle 92<br />

13.3.2.6 Zwischen Datenquellen wechseln 92<br />

13.3.2.7 Aktualisieren einer Datenquelle 92<br />

13.3.3 ODBC Datenquelle 93<br />

13.3.3.1 DSN (Datenbankauswahl) 93<br />

13.3.3.2 SQL Abfrage 94<br />

13.3.3.3 Feldzuordnungen 94<br />

13.3.4 Textdateien (CSV, TSV,...) 94<br />

13.3.4.1 Datei 94<br />

13.3.4.2 Feldzuordnungen 95<br />

13.3.5 XML-Datei 96<br />

13.3.5.1 Datei 96<br />

13.3.5.2 Feldzuordnungen 96<br />

Seite 4 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!