04.10.2013 Aufrufe

Moegliche Sicherheitsdefizite aufgrund gleichartiger Unfaelle - BfU

Moegliche Sicherheitsdefizite aufgrund gleichartiger Unfaelle - BfU

Moegliche Sicherheitsdefizite aufgrund gleichartiger Unfaelle - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fu-Grundlage<br />

Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong><br />

<strong>gleichartiger</strong> Unfälle<br />

Autoren Bern 2013<br />

Christian A. Huber, Patrick Eberling, Sabine Degener, Walter Bill, Claude Morzier, Sabrina Sutter, Markus Geiser<br />

bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung


Impressum<br />

Herausgeberin bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung<br />

Postfach 8236<br />

CH-3001 Bern<br />

Tel. +41 31 390 22 22<br />

Fax +41 31 390 22 30<br />

info@bfu.ch<br />

www.bfu.ch<br />

Bezug auf www.bfu.ch/bestellen , Art.-Nr. 2.110<br />

Autoren Christian A. Huber, dipl. Ing. ETH, ehem. Leiter Verkehrstechnik, bfu<br />

Patrick Eberling, dipl. Ing. ETH, Leiter Verkehrstechnik, bfu<br />

Sabine Degener, Dipl. Ing. TU Do, Beraterin Verkehrstechnik, bfu<br />

Walter Bill, dipl. Ing. HTL, Berater Verkehrstechnik, bfu<br />

Claude Morzier, Ing. civil dipl. EPF, Berater Verkehrstechnik, bfu<br />

Sabrina Sutter, MSc ETH Bau-Ing., Beraterin Verkehrstechnik, bfu<br />

Markus Geiser, BSc FHZ Bau-Ing., Berater Verkehrstechnik, bfu<br />

Redaktion Prof. H.P. Lindenmann, IVT ETH Zürich<br />

© bfu 2013 Alle Rechte vorbehalten; Reproduktion (z. B. Fotokopie), Speicherung, Verarbeitung und<br />

Verbreitung sind mit Quellenangabe (s. Zitationsvorschlag) gestattet.<br />

Zitationsvorschlag Huber CA, Eberling P, Degener S, Bill W, Morzier C, Sutter S, Geiser M. Mögliche<br />

<strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle. Bern: bfu – Beratungsstelle für<br />

Unfallverhütung; 2013. bfu-Grundlagen 2.110.<br />

bfu-Grundlage Inhalt 3


Inhalt<br />

I. Einleitung<br />

II. Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle<br />

bfu-Grundlage Inhalt 5


I. Einleitung<br />

Die vorliegende Arbeitshilfe soll die Bearbeiter eines BSM dabei unterstützen, die möglichen<br />

<strong>Sicherheitsdefizite</strong> bei der Analyse des Unfallgeschehens weitestgehend einheitlich bestimmen zu können.<br />

In einem BSM werden die Abweichungen gegenüber der Norm aus der Analyse der Situation mit den<br />

möglichen <strong>Sicherheitsdefizite</strong>n aus der Analyse des Unfallgeschehens verglichen. <strong>Sicherheitsdefizite</strong>, die in<br />

beiden Analysen auftreten, sind massgebende <strong>Sicherheitsdefizite</strong>. Massnahmen zur Sanierung eines<br />

Unfallschwerpunkts werden darauf abgestimmt, dass die massgebenden <strong>Sicherheitsdefizite</strong> an einer<br />

Strassenanlage behoben werden können.<br />

Mit der bfu-Grundlage Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle können <strong>aufgrund</strong> eines<br />

gleichartigen Unfallkollektivs an einer Stelle im Strassennetz die möglichen <strong>Sicherheitsdefizite</strong> an der<br />

Anlage, dem Verkehrsablauf und/oder der Umwelt gefunden werden. Ein gleichartiges Unfallkollektiv liegt<br />

vor, wenn z. B. in einem Betrachtungszeitraum von 3 Jahren an einer Stelle im Strassennetz 3 gleiche<br />

Unfalltypen in derselben Fahrtrichtung aufgetreten sind. Dies ist eine mögliche, aber nicht abschliessende<br />

Definition<br />

bfu-Grundlage


II. Fehlerhypothesen nach Unfalltypen<br />

Schleuder- oder Selbstunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

01<br />

Ohne Kollision<br />

02<br />

Kollision mit Hindernis auf<br />

der Fahrbahn<br />

Knoten (zusätzlich)<br />

03<br />

Kollision mit Hindernis<br />

ausserhalb der Fahrbahn<br />

Knoten (zusätzlich)<br />

Fahrbahnbreite, Fahrstreifenbreite; unstete Elementfolge,<br />

Monotonie, unstete Linienführung,<br />

Einzelkurven; Entwässerung, Signalisation,<br />

Griffigkeit, Ebenheit, Markierung, Beleuchtung,<br />

Wegweisung; Quergefälle, Kurvengeometrie<br />

(Länge, Radius), Verwindungsstrecken, Anrampung,<br />

Drehachse; Sichtweite, Sichtlücken,<br />

schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen)<br />

Fahrbahnbreite, Fahrstreifenbreite; unstete Elementfolge,<br />

Monotonie, unstete Linienführung,<br />

Einzelkurven; Entwässerung, Signalisation,<br />

Griffigkeit, Ebenheit, Markierung, Beleuchtung,<br />

Wegweisung; Quergefälle, Kurvengeometrie<br />

(Länge, Radius), Verwindungsstrecken, Anrampung,<br />

Drehachse; Sichtweite, Sichtlücken,<br />

schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen)<br />

Vorsortierstreifen (Länge, Lage), Linienführung<br />

im Knoten, Knotentyp, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast), Abbiegeradien, Einbiegeradien;<br />

Mittelinsel (Geometrie)<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung,<br />

seitliche Hindernisfreiheit; unstete<br />

Elementfolge, Monotonie, unstete Linienführung,<br />

Einzelkurven; Entwässerung, Signalisation,<br />

Griffigkeit, Ebenheit, Markierung, Beleuchtung,<br />

Wegweisung; Quergefälle, Kurvengeometrie<br />

(Länge, Radius), Verwindungsstrecken,<br />

Anrampung, Drehachse; Sichtweite,<br />

Sichtlücken, schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen)<br />

Vorsortierstreifen (Länge, Lage), Linienführung<br />

im Knoten, Knotentyp, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast), lichte Breite, Abbiegeradien,<br />

Einbiegeradien; Mittelinsel (Geometrie)<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten, Geschwindigkeitsverlauf;<br />

Geschwindigkeiten<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten, Geschwindigkeitsverlauf;<br />

Geschwindigkeiten<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten, Geschwindigkeitsverlauf;<br />

Geschwindigkeiten<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Lichtverhältnisse;<br />

irreführende Bepflanzung, irreführende Bebauung,<br />

optische Löcher, Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.); Schneemaden, Nässe,<br />

Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Lichtverhältnisse;<br />

irreführende Bepflanzung, irreführende Bebauung,<br />

optische Löcher, Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.); Schneemaden, Nässe,<br />

Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Lichtverhältnisse;<br />

irreführende Bepflanzung, irreführende Bebauung,<br />

optische Löcher, Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.); Schneemaden, Nässe,<br />

Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 9


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Schleuder- oder Selbstunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

04<br />

Kollision mit anderem<br />

Verkehrsteilnehmer (inkl.<br />

Fussgänger)<br />

Knoten (zusätzlich)<br />

Autobahn<br />

05<br />

Beim Ausweichen, ohne<br />

Kollision<br />

Knoten (zusätzlich<br />

Autobahn<br />

Fahrbahnbreite, Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge,<br />

Monotonie, unstete Linienführung, Einzelkurven;<br />

Entwässerung, Signalisation, Griffigkeit,<br />

Ebenheit, Markierung, Beleuchtung, Wegweisung;<br />

Quergefälle, Kurvengeometrie (Länge,<br />

Radius), Verwindungsstrecken, Anrampung,<br />

Drehachse; Sichtweite, Sichtlücken, schlechte<br />

Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen)<br />

Vorsortierstreifen (Länge, Lage), Linienführung<br />

im Knoten, Knotentyp, Knotenelemente, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast), Abbiegeradien,<br />

Einbiegeradien; Fussgängerstreifen:<br />

Warteraum, Anzahl zu überquerende Fahrstreifen,<br />

Mittelinsel (Länge, Breite, Form),<br />

Trottoir/Anlage für Längsverkehr<br />

Beschleunigungsstreifen (Länge, Lage)<br />

Fahrbahnbreite, Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge,<br />

Monotonie, unstete Linienführung, Einzelkurven;<br />

Entwässerung, Signalisation, Griffigkeit,<br />

Ebenheit, Markierung, Beleuchtung, Wegweisung;<br />

Quergefälle, Kurvengeometrie (Länge,<br />

Radius), Verwindungsstrecken, Anrampung,<br />

Drehachse; Sichtweite, Sichtlücken, schlechte<br />

Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen)<br />

Vorsortierstreifen (Länge, Lage), Linienführung<br />

im Knoten, Knotentyp, Knotenelemente, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast), Abbiegeradien,<br />

Einbiegeradien; Fussgängerstreifen:<br />

Warteraum, Anzahl zu überquerende Fahrstreifen,<br />

Sicht auf/aus Warteraum, Mittelinsel<br />

(Länge, Breite, Form), Trottoir/Anlage für<br />

Längsverkehr<br />

Beschleunigungsstreifen (Länge, Lage)<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten; Geschwindigkeiten<br />

Beschleunigungsverhalten; Abstandsverhalten,<br />

Sichtbehinderung durch LW<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten; Geschwindigkeiten<br />

Beschleunigungsverhalten; Abstandsverhalten,<br />

Sichtbehinderung durch LW<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Lichtverhältnisse;<br />

irreführende Bepflanzung, irreführende Bebauung,<br />

optische Löcher, Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Lichtverhältnisse;<br />

optische Löcher, Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 10


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Schleuder- oder Selbstunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

06<br />

Beim Ausweichen, mit<br />

Kollision<br />

Autobahn<br />

07<br />

Beim Manövrieren, und<br />

Kollision mit Hindernis<br />

Fahrbahnbreite, Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge,<br />

Monotonie, unstete Linienführung, Einzelkurven;<br />

Entwässerung, Signalisation, Griffigkeit,<br />

Ebenheit, Markierung, Beleuchtung, Wegweisung;<br />

Quergefälle, Kurvengeometrie (Länge,<br />

Radius), Verwindungsstrecken, Anrampung,<br />

Drehachse; Sichtweite, Sichtlücken, schlechte<br />

Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen)<br />

Vorsortierstreifen (Länge, Lage), Linienführung<br />

im Knoten, Knotentyp, Knotenelemente, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast), Abbiegeradien,<br />

Einbiegeradien; Fussgängerstreifen:<br />

Warteraum, Anzahl zu überquerende Fahrstreifen,<br />

Sicht auf/aus Warteraum, Mittelinsel<br />

(Länge, Breite, Form), Trottoir/Anlage für<br />

Längsverkehr<br />

Beschleunigungsstreifen (Länge, Lage)<br />

Querschnittsveränderung, seitliche Hindernisfreiheit;<br />

Sichtlücken, schlechte Übersicht,<br />

Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen); Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); lichte Breite; Sicht<br />

auf/aus Warteraum; Breite der Fahrgasse,<br />

Anordnung der Parkfelder; spezielle Untersuchung<br />

notwendig<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten; Geschwindigkeiten<br />

Beschleunigungsverhalten; Abstandsverhalten,<br />

Sichtbehinderung durch LW<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Lichtverhältnisse;<br />

optische Löcher, Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht;<br />

Schneemaden, Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 11


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Schleuder- oder Selbstunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

08<br />

Schleudern während Überholvorgang,<br />

ohne Kollision<br />

09<br />

Anderer Schleuder- oder<br />

Selbstunfall<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite; unstete Elementfolge,<br />

Streckencharakteristik (HLFR;<br />

VLFR; RLFR), Monotonie, unstete Linienführung,<br />

Einzelkurven; Entwässerung, Signalisation,<br />

Griffigkeit, Ebenheit, Markierung, Beleuchtung,<br />

Wegweisung; Quergefälle, Kurvengeometrie<br />

(Länge, Radius), Verwindungsstrecken,<br />

Anrampung, Drehachse; Sichtweite,<br />

Sichtlücken, schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen)<br />

Verkehrsregelbeachtung: Markierung; Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten, Beschleunigungsverhalten;<br />

vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Gegenlicht,<br />

Licht-/Schattenwechsel; irreführende Bepflanzung,<br />

irreführende Bebauung, optische Löcher, Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Sichthindernisse<br />

(Bebauung, Bepflanzung); Schneemaden, Nässe,<br />

Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 12


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Überholunfall oder Fahrstreifenwechsel<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

10<br />

Kollision mit Gegenverkehr<br />

11<br />

Kollision beim Ausscheren<br />

vor überholendem<br />

Fahrzeug<br />

12<br />

Kollision beim Ausscheren<br />

mit überholtem Fahrzeug<br />

13<br />

Streifen mit überholtem<br />

Fahrzeug<br />

Autobahn<br />

14<br />

Kollision beim Wiedereinbiegen<br />

mit überholtem<br />

Fahrzeug<br />

Autobahn<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge,<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Signalisation, Markierung;<br />

Sichtweite, Sichtlücken<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

Signalisation, Markierung; schlechte Übersicht<br />

Querschnittsveränderung; OLFR (Strassenverlauf);<br />

Markierung; Sichtweite, Sichtlücken<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge,<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Signalisation, Markierung;<br />

Sichtweite, Sichtlücken,<br />

Sichtbehinderung durch LW<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge,<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Signalisation,<br />

Markierung; Sichtweite, Sichtlücken<br />

Sichtbehinderung durch LW<br />

Verkehrsregelbeachtung: Markierung, Spurverhalten,<br />

Verhalten des Lenkers/Mitfahrers,<br />

Beschleunigungsverhalten, Fahrfehler, Überholverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

vorhandene Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung: Richtungsanzeige,<br />

Markierung, Verzögerungs-/<br />

Bremsverhalten, Spurverhalten, Verhalten des<br />

Lenkers/Mitfahrers, Beschleunigungsverhalten,<br />

Fahrfehler, Überholverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

vorhandene Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Verhalten des Lenkers/Mitfahrers, Beschleunigungsverhalten,<br />

Fahrfehler, Überholverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene<br />

Zeitlücken, Geschwindigkeiten; Abstandsverhalten<br />

Verkehrsregelbeachtung: Markierung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten, Verhalten<br />

des Lenkers/Mitfahrers, Beschleunigungsverhalten,<br />

Fahrfehler; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Markierung, Verzögerungs-/<br />

Bremsverhalten, Spurverhalten, Verhalten des<br />

Lenkers/Mitfahrers, Beschleunigungsverhalten,<br />

Fahrfehler; Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung, vorhandene<br />

Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Gegenlicht,<br />

Licht-/Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch; Wildwechsel<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 13


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Überholunfall oder Fahrstreifenwechsel<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

15<br />

Kollision mit überholtem<br />

Fahrzeug beim Rechtsüberholen<br />

Autobahn<br />

16<br />

Kollision beim Fahrstreifenwechsel<br />

nach rechts<br />

17<br />

Streifen beim Vorbeifahren<br />

18<br />

Kollision beim Fahrstreifenwechsel<br />

nach links<br />

19<br />

Anderer Unfall beim Überholen<br />

oder Fahrstreifenwechsel<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung,<br />

seitliche Hindernisfreiheit; Signalisation; Sichtweite,<br />

Sichtlücken<br />

Sichtbehinderung durch LW<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge, Streckencharakteristik<br />

(HLFR; VLFR; RLFR), OLFR<br />

(Strassenverlauf); Signalisation, Markierung,<br />

Richtungstrennung (Inseln); Sichtweite, Sichtlücken<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung,<br />

seitliche Hindernisfreiheit; Signalisation,<br />

Markierung<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

unstete Elementfolge, Streckencharakteristik<br />

(HLFR; VLFR; RLFR), OLFR<br />

(Strassenverlauf); Signalisation, Markierung,<br />

Richtungstrennung (Inseln); Sichtweite, Sichtlücken<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung: Markierung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten, Spurverhalten,<br />

Verhalten des Lenkers/Mitfahrers,<br />

Beschleunigungsverhalten, Fahrfehler;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

vorhandene Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung: Markierung,<br />

Spurverhalten, Verhalten des Lenkers/<br />

Mitfahrers, Beschleunigungsverhalten, Fahrfehler,<br />

Überholverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

vorhandene Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Spurverhalten, Verhalten des Lenkers/Mitfahrers,<br />

Fahrfehler; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung: Markierung,<br />

Spurverhalten, Verhalten des Lenkers/<br />

Mitfahrers, Beschleunigungsverhalten, Fahrfehler,<br />

Überholverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

vorhandene Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr, Licht-<br />

/Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), optische Einengung<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Schatten auf Gegenverkehr, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 14


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Auffahrunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

20<br />

Aufprall auf fahrendes<br />

Fahrzeug<br />

Knoten (zusätzlich)<br />

21<br />

Aufprall auf stehendes<br />

Fahrzeug<br />

22<br />

Aufprall auf fahrendes<br />

Fahrzeug beim Rückwärtsfahren<br />

23<br />

Aufprall auf stehendes<br />

Fahrzeug beim Rückwärtsfahren<br />

29<br />

Anderer Unfall beim<br />

Auffahren<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite, Querschnittsveränderung,<br />

seitliche Hindernisfreiheit;<br />

unstete Linienführung; Signalisation, Griffigkeit,<br />

Ebenheit, Wegweisung; Sichtweite, Sichtlücken,<br />

schlechte Übersicht; Ein-/Ausfahrten<br />

Vorsortierstreifen (Länge, Lage), Linienführung<br />

im Knoten, Knotentyp, Knotenelemente, Lichtsignalanlage:<br />

Anordnung, Steuerung Sichteinschränkungen;<br />

Fussgängerstreifen, Anzahl<br />

zu überquerende Fahrstreifen, Sicht auf/aus<br />

Warteraum<br />

Querschnittsveränderung; Signalisation, Griffigkeit,<br />

Ebenheit, Beleuchtung, Wegweisung;<br />

Sichtweite, Sichtlücken, schlechte Übersicht;<br />

Parkflächen (Abstellanlagen); Vorsortierstreifen<br />

(Länge, Lage), Linienführung im Knoten, Knotentyp,<br />

Knotenelemente, Lichtsignalanlage:<br />

Anordnung, Steuerung; Fussgängerstreifen,<br />

Anzahl zu überquerende Fahrstreifen, Sicht<br />

auf/aus Warteraum<br />

Beleuchtung; Sichtweite, Erkennbarkeit (Hindernisse)<br />

Beleuchtung; Sichtweite, Erkennbarkeit (Hindernisse)<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

FG-Verhalten, Spurverhalten, Verhalten des<br />

Lenkers/Mitfahrers, Geschwindigkeitsverlauf,<br />

Beschleunigungsverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

FG-Frequenzen, vorhandene<br />

Zeitlücken, Geschwindigkeiten; Abstandsverhalten<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

FG-Verhalten, Spurverhalten, Verhalten des<br />

Lenkers/Mitfahrers, Geschwindigkeitsverlauf,<br />

Beschleunigungsverhalten, Parkdruck; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, FG-Frequenzen,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Parkdruck; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung)<br />

Blickrichtung, Parkdruck; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung)<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Gegenlicht, Licht-<br />

/Schattenwechsel; Ablenkung durch Umgebung<br />

(Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information), Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung); Schneeräumung, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch Sonnenstand,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel;<br />

Ablenkung durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information), Sichthindernisse<br />

(Bebauung, Bepflanzung); Schneeräumung,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht, Licht-/<br />

Schattenwechsel; Glatteis<br />

Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht, Licht-/<br />

Schattenwechsel<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 15


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Abbiegeunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

30<br />

Kollision beim Linksabbiegen<br />

mit Gegenverkehr<br />

31<br />

Kollision beim Linksabbiegen<br />

mit nachfolgendem<br />

Fahrzeug<br />

32<br />

Kollision beim Rechtsabbiegen<br />

mit nachfolgendem<br />

Fahrzeug<br />

33<br />

Kollision beim Linksabbiegen<br />

mit Verkehr auf separatem<br />

Streifen, separater<br />

Spur, Radweg, Gehweg;<br />

Tramgleis usw.<br />

34<br />

Kollision beim Rechtsabbiegen<br />

mit Verkehr auf<br />

separatem Streifen, separater<br />

Spur, Radweg,<br />

Gehweg; Tramgleis usw.<br />

35<br />

Kollision beim Wenden mit<br />

nachfolgendem Fahrzeug<br />

36<br />

Kollision beim Wenden mit<br />

Gegenverkehr<br />

39<br />

Anderer Unfall beim<br />

Abbiegen<br />

Querschnittsbreite, Fahrstreifenbreite, Querschnittsveränderung;<br />

OLFR (Strassenverlauf);<br />

Signalisation, Markierung, Beleuchtung; Sichtweite,<br />

schlechte Übersicht; Anordnung Abbiegestreifen,<br />

Vortrittsregelung, Linienführung im<br />

Knoten, Insel, Abbiegeradien; Lichtsignalanlage:<br />

Phasenablauf<br />

Querschnittsbreite, Fahrstreifenbreite; OLFR<br />

(Strassenverlauf); Signalisation, Markierung,<br />

Beleuchtung; Sichtweite; Ein-/Ausfahrten;<br />

Vortrittsregelung, Vorsortierstreifen (Länge,<br />

Lage), Linienführung im Knoten, Abbiegeradien<br />

Querschnittsbreite, Fahrstreifenbreite; OLFR<br />

(Strassenverlauf); Signalisation, Markierung,<br />

Beleuchtung; Sichtweite; Ein-/Ausfahrten;<br />

Vortrittsregelung, Vorsortierstreifen (Länge,<br />

Lage), Linienführung im Knoten, Abbiegeradien<br />

Querschnittsbreite, Fahrstreifenbreite; OLFR<br />

(Strassenverlauf); Signalisation, Markierung,<br />

Beleuchtung; Sichtweite; Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Lichtsignalanlage:<br />

Phasenablauf<br />

Querschnittsbreite, Fahrstreifenbreite; OLFR<br />

(Strassenverlauf); Signalisation, Markierung,<br />

Beleuchtung; Sichtweite, schlechte Übersicht;<br />

Ein-/Ausfahrten; Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Abbiegeradien,<br />

Lichtsignalanlage: Phasenablauf<br />

Signalisation, Markierung, Beleuchtung, Wegweisung;<br />

Sichtweite<br />

Signalisation, Markierung, Beleuchtung, Wegweisung;<br />

Sichtweite, schlechte Übersicht<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

vorhandene Zeitlücken, Geschwindigkeiten<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Ablenkung durch<br />

Umgebung (Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Überforderung durch Umgebung<br />

(zu viel Information), Gestaltung (Knotenbereich),<br />

Auffälligkeit/Sichtbarkeit Knoten; Nässe,<br />

Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Regen; Hindernisse (Felswand), Gestaltung<br />

(Knotenbereich), Auffälligkeit/Sichtbarkeit Knoten;<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Regen; Gestaltung (Knotenbereich), Auffälligkeit/<br />

Sichtbarkeit Knoten; Nässe, Glatteis, Schnee/<br />

Schneematsch<br />

Regen; Gestaltung (Knotenbereich), Auffälligkeit/<br />

Sichtbarkeit Knoten; Nässe, Glatteis, Schnee/<br />

Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Ablenkung durch<br />

Umgebung (Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Überforderung durch Umgebung<br />

(zu viel Information), Gestaltung (Knotenbereich),<br />

Auffälligkeit/Sichtbarkeit Knoten; Nässe,<br />

Glatteis, Schnee<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht;<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/ Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 16


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Einbiegeunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

40<br />

Kollision beim Linkseinbiegen<br />

mit von links kommendem<br />

Fahrzeug<br />

41<br />

Kollision beim Rechtseinbiegen<br />

mit von links kommendem<br />

Fahrzeug<br />

42<br />

Kollision beim Wiedereinfügen<br />

ab Strassenrand<br />

43<br />

Kollision beim Linkseinbiegen<br />

mit von rechts<br />

kommendem Fahrzeug<br />

44<br />

Kollision beim Rechtseinbiegen<br />

mit von rechts<br />

kommendem Fahrzeug<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite; Signalisation,<br />

Markierung, Beleuchtung, Richtungstrennung<br />

(Inseln); Sichtweite, schlechte Übersicht,<br />

Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen);<br />

Ein-/Ausfahrten; Vortrittsregelung, Linienführung<br />

im Knoten, Knotenelemente, Abbiege-/<br />

Einbiegeradien, Querschnittsbreiten (Haupt-<br />

und Nebenast)<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite; Signalisation,<br />

Markierung, Beleuchtung; Sichtweite,<br />

schlechte Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse,<br />

Leithilfen); Ein-/Ausfahrten; Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Knotenelemente,<br />

Querschnittsbreiten (Haupt- und Nebenast),<br />

Abbiegeradien<br />

Fahrbahnbreite; Signalisation, Markierung,<br />

Beleuchtung, Ausgestaltung Rampe (Rückführung<br />

Radweg); Sichtweite, Sichtlücken;<br />

Querschnittsbreiten (Haupt- und Nebenast)<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite; Signalisation,<br />

Markierung, Beleuchtung, Richtungstrennung<br />

(Inseln); Sichtweite, schlechte Übersicht,<br />

Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen);<br />

Ein-/Ausfahrten; Vortrittsregelung, Linienführung<br />

im Knoten, Knotenelemente, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast)<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite; Signalisation,<br />

Markierung, Beleuchtung, Richtungstrennung<br />

(Inseln); Sichtweite, schlechte Übersicht,<br />

Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen);<br />

Ein-/Ausfahrten; Vortrittsregelung, Linienführung<br />

im Knoten, Knotenelemente, Querschnittsbreiten<br />

(Haupt- und Nebenast), Abbiegeradien<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung: Richtungsanzeige,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten; Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten; Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung: Richtungsanzeige,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten; Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten; Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Spurverhalten; Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Ablenkung durch<br />

Umgebung (Reklame, Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung<br />

usw.), Bepflanzung (allgemein),<br />

Hindernisse (Felswand), Gestaltung (Knotenbereich),<br />

Auffälligkeit/Sichtbarkeit Knoten; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Hindernisse (Felswand),<br />

Gestaltung (Knotenbereich), Auffälligkeit/<br />

Sichtbarkeit Knoten; Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr; Hindernisse (Felswand), Gestaltung<br />

(Knotenbereich), Auffälligkeit/Sichtbarkeit<br />

Knoten; Schneemaden, Nässe, Glatteis, Schnee/<br />

Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Hindernisse (Felswand),<br />

Gestaltung (Knotenbereich), Auffälligkeit/<br />

Sichtbarkeit Knoten; Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Hindernisse (Felswand),<br />

Gestaltung (Knotenbereich), Auffälligkeit/<br />

Sichtbarkeit Knoten; Schneemaden, Nässe,<br />

Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 17


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Einbiegeunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

45<br />

Kollision beim Linkseinbiegen<br />

mit linksabbiegendem<br />

Fahrzeug<br />

49<br />

Anderer Unfall beim<br />

Einbiegen<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite; Signalisation,<br />

Markierung, Beleuchtung; Sichtweite,<br />

schlechte Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse,<br />

Leithilfen); Ein-/Ausfahrten; Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Knotenelemente,<br />

Querschnittsbreiten (Haupt- und Nebenast)<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung:<br />

Richtungsanzeige, Verzögerungs-<br />

/Bremsverhalten, Spurverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Schatten<br />

auf Gegenverkehr, Gegenlicht; Hindernisse<br />

(Felswand), Gestaltung (Knotenbereich),<br />

Auffälligkeit/ Sichtbarkeit Knoten; Schneemaden,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 18


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Überqueren der Fahrbahn<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

50<br />

Kollision mit von links<br />

kommendem Überquerer<br />

51<br />

Kollision mit von rechts<br />

kommendem Überquerer<br />

52<br />

Kollision mit vom rechts<br />

kommendem<br />

Linksabbieger<br />

59<br />

Anderer Unfall beim<br />

Überqueren der Fahrbahn<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Querschnittsveränderung; Signalisation,<br />

Griffigkeit, Markierung, Beleuchtung,<br />

Wegweisung, spezielle Ausrüstung (Wildzaun,<br />

Wildwarner, Spiegel); Sichtweite, schlechte<br />

Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse,<br />

Leithilfen); Ein-/Ausfahrten, Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Knotentyp,<br />

Knotenelemente, Querschnittsbreiten (Haupt-<br />

und Nebenast), Lage, Länge der Räumwege,<br />

Lichtsignalanlage: Steuerung<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite;<br />

Signalisation, Griffigkeit, Markierung,<br />

Beleuchtung, Wegweisung, spezielle<br />

Ausrüstung (Wildzaun, Wildwarner, Spiegel);<br />

Sichtweite, schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen); Ein-/Ausfahrten,<br />

Parkflächen (Abstellanlagen); Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Knotentyp,<br />

Knotenelemente, Querschnittsbreiten (Haupt-<br />

und Nebenast), Lage, Länge der Räumwege,<br />

Lichtsignalanlage: Steuerung<br />

Querschnittsbreite, Strassenraumbreite,<br />

Querschnittsveränderung; Signalisation,<br />

Griffigkeit, Markierung, Beleuchtung,<br />

Wegweisung, spezielle Ausrüstung (Wildzaun,<br />

Wildwarner, Spiegel); Sichtweite, schlechte<br />

Übersicht, Erkennbarkeit (Hindernisse,<br />

Leithilfen); Ein-/Ausfahrten, Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); Vortrittsregelung,<br />

Linienführung im Knoten, Knotentyp,<br />

Knotenelemente, Querschnittsbreiten (Haupt-<br />

und Nebenast), Lage, Länge der Räumwege,<br />

Lichtsignalanlage: Steuerung<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Geschwindigkeitsverlauf,<br />

Beschleunigungsverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Geschwindigkeitsverlauf,<br />

Beschleunigungsverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Geschwindigkeitsverlauf,<br />

Beschleunigungsverhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht,<br />

Licht-/Schattenwechsel; irreführende Bepflanzung,<br />

irreführende Bebauung, Ablenkung durch<br />

Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung);<br />

Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht,<br />

Licht-/Schattenwechsel; irreführende Bepflanzung,<br />

irreführende Bebauung, Ablenkung durch<br />

Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung);<br />

Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht,<br />

Licht-/Schattenwechsel; irreführende Bepflanzung,<br />

irreführende Bebauung, Ablenkung durch<br />

Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung);<br />

Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 19


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Frontalkollision<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

60<br />

Frontalkollision mit<br />

Gegenverkehr (ohne Überholen)<br />

61<br />

Streifen des Fahrzeugs im<br />

Gegenverkehr (ohne<br />

Überholen)<br />

69<br />

Andere Frontalkollision<br />

(z. B Geisterfahrer)<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite,<br />

Querschnittsveränderung, seitliche<br />

Hindernisfreiheit; unstete Elementfolge,<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf), Monotonie, unstete<br />

Linienführung, Anteil und Länge Geraden,<br />

Einzelkurven; Entwässerung, Signalisation,<br />

Griffigkeit, Markierung, Beleuchtung;<br />

Sichtweite, Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen)<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite,<br />

Querschnittsveränderung, seitliche<br />

Hindernisfreiheit; unstete Elementfolge,<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf), Monotonie, unstete<br />

Linienführung, Anteil und Länge Geraden,<br />

Einzelkurven; Entwässerung, Signalisation,<br />

Griffigkeit, Markierung, Beleuchtung;<br />

Sichtweite, Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen)<br />

Verkehrsregelbeachtung, Verzögerungs-/<br />

Bremsverhalten, Spurverhalten; Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Verkehrsregelbeachtung, Verzögerungs-/<br />

Bremsverhalten, Spurverhalten;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Verkehrsmischung,<br />

Geschwindigkeiten<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel;<br />

Monotonie, optische Einengung, Hindernisse<br />

(Felswand); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel;<br />

Monotonie, optische Einengung, Hindernisse<br />

(Felswand); Schneemaden, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 20


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Parkierunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

70<br />

Kollision mit festem<br />

Hindernis (inkl. mit richtig<br />

parkiertem Fahrzeug)<br />

71<br />

Kollision mit anderem<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

72<br />

Kollision mit offener<br />

Wagentür<br />

73<br />

Parkierunfall mit<br />

«Nichtgenügen der<br />

Meldepflicht»<br />

79<br />

Anderer Unfall beim<br />

Parkieren<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Fahrstreifenbreite; Markierung, Beleuchtung;<br />

schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen); Breite der Fahrgasse,<br />

Anordnung der Parkfelder, Verkehrsregime,<br />

Breite/Länge der Parkfelder, Belegungsgrad<br />

Fahrbahnbreite, Signalisation, Markierung,<br />

Beleuchtung, Wegweisung; schlechte Übersicht,<br />

Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen);<br />

Breite der Fahrgasse, Anordnung der Parkfelder,<br />

Verkehrsregime, Belegungsgrad<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Fahrstreifenbreite, seitliche Hindernisfreiheit;<br />

Markierung, Beleuchtung; schlechte Übersicht,<br />

Erkennbarkeit (Hindernisse, Leithilfen); Breite<br />

der Fahrgasse, Anordnung der Parkfelder,<br />

Breite/Länge der Parkfelder<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung:<br />

Richtungsanzeige, Markierung, Spurverhalten,<br />

Verhalten des Lenkers/Mitfahrers,<br />

Geschwindigkeitsverlauf, Fahrfehler, Parkdruck;<br />

Verkehrsmengen (Leistungsfähigkeit,<br />

Kolonnenbildung), Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung:<br />

Richtungsanzeige, Markierung, Verzögerungs-/<br />

Bremsverhalten, Kommunikation zw.<br />

Verkehrsteilnehmern, FG-Verhalten,<br />

Spurverhalten, Verhalten des<br />

Lenkers/Mitfahrers, Geschwindigkeitsverlauf,<br />

Fahrfehler, Parkdruck; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, Geschwindigkeiten<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung:<br />

Richtungsanzeige, Markierung, Spurverhalten,<br />

Geschwindigkeitsverlauf, Fahrfehler; Geschwindigkeiten,<br />

Parkdruck<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht;<br />

Ablenkung durch Umgebung (Reklame,<br />

Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung usw.),<br />

Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information), Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Schneeräumung, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht;<br />

Ablenkung durch Umgebung (Reklame,<br />

Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung usw.),<br />

Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information), Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Schneeräumung, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Regen, Blendung durch Sonnenstand, Gegenlicht;<br />

Ablenkung durch Umgebung (Reklame,<br />

Bepflanzung, Weihnachtsbeleuchtung usw.),<br />

Überforderung durch Umgebung (zu viel<br />

Information), Sichthindernisse (Bebauung,<br />

Bepflanzung), optische Einengung; Schneemaden,<br />

Schneeräumung<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 21


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Fussgängerunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

80<br />

Kollision zwischen geradeaus<br />

fahrendem<br />

Fahrzeug und querendem<br />

Fussgänger<br />

81<br />

Kollision zwischen<br />

Rechtsabbieger und<br />

querendem Fussgänger<br />

82<br />

Kollision zwischen<br />

Linksabbieger und<br />

querendem Fussgänger<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Fahrstreifenbreite; OLFR (Strassenverlauf);<br />

Signalisation; Griffigkeit, Markierung,<br />

Beleuchtung, Richtungstrennung (Inseln);<br />

Sichtweite, schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen); Ein-/Ausfahrten,<br />

Parkflächen (Abstellanlagen);<br />

Lichtsignalanlage: Anordnung, Steuerung,<br />

Phasenablauf; Fussgängerstreifen: Breite,<br />

Länge, Warteraum, Anzahl zu überquerende<br />

Fahrstreifen, Mittelinsel, Linienführung im<br />

Überquerungsbereich, Sicht auf/aus<br />

Warteraum; Anordnung der Parkfelder,<br />

Bushaltestellen<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Fahrstreifenbreite; OLFR (Strassenverlauf);<br />

Signalisation; Griffigkeit, Markierung,<br />

Beleuchtung, Richtungstrennung (Inseln);<br />

Sichtweite, schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen); Ein-/Ausfahrten,<br />

Parkflächen (Abstellanlagen); Abbiegeradien,<br />

Lichtsignalanlage: Anordnung, Steuerung,<br />

Phasenablauf; Fussgängerstreifen: Breite,<br />

Länge, Warteraum, Anzahl zu überquerende<br />

Fahrstreifen, Mittelinsel, Linienführung im<br />

Überquerungsbereich, Sicht auf/aus<br />

Warteraum; Anordnung der Parkfelder,<br />

Bushaltestellen<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Fahrstreifenbreite; OLFR (Strassenverlauf);<br />

Signalisation; Griffigkeit, Markierung,<br />

Beleuchtung, Richtungstrennung (Inseln);<br />

Sichtweite, schlechte Übersicht, Erkennbarkeit<br />

(Hindernisse, Leithilfen); Ein-/Ausfahrten,<br />

Parkflächen (Abstellanlagen); Abbiegeradien,<br />

Lichtsignalanlage: Anordnung, Steuerung,<br />

Phasenablauf; Fussgängerstreifen: Breite,<br />

Länge, Warteraum, Anzahl zu überquerende<br />

Fahrstreifen, Mittelinsel, Linienführung im<br />

Überquerungsbereich, Sicht auf/aus<br />

Warteraum; Anordnung der Parkfelder,<br />

Bushaltestellen<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Kommunikation zw. Verkehrsteilnehmern, FG-<br />

Verhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung), FG-<br />

Frequenzen, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Kommunikation zw. Verkehrsteilnehmern, FG-<br />

Verhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung), FG-<br />

Frequenzen, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Blickrichtung, Verkehrsregelbeachtung,<br />

Verzögerungs-/Bremsverhalten,<br />

Kommunikation zw. Verkehrsteilnehmern, FG-<br />

Verhalten; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung), FG-<br />

Frequenzen, vorhandene Zeitlücken,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, Gestaltung<br />

(Knotenbereich), Abstimmung des<br />

Erscheinungsbildes der Strasse auf die Nutzung<br />

der Umgebung; Schneemaden, Schneeräumung,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, Gestaltung<br />

(Knotenbereich); Schneemaden, Schneeräumung,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, Gestaltung<br />

(Knotenbereich); Schneemaden, Schneeräumung,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 22


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Fussgängerunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

83<br />

Kollision mit Gegenverkehr<br />

auf der rechten Seite des<br />

Fussgängers<br />

84<br />

Kollision mit Gegenverkehr<br />

auf der linken Seite des<br />

Fussgängers<br />

85<br />

Kollision mit Verkehr in<br />

gleicher Richtung auf der<br />

linken Seite des<br />

Fussgängers<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite,<br />

seitliche Hindernisfreiheit;<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Griffigkeit, Ebenheit,<br />

Markierung, Beleuchtung; Sichtweite, schlechte<br />

Übersicht; Ein-/Ausfahrten, Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); Trottoir/Anlage für<br />

Längsverkehr, Anordnung der Parkfelder<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite,<br />

seitliche Hindernisfreiheit;<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Griffigkeit, Ebenheit,<br />

Markierung, Beleuchtung; Sichtweite, schlechte<br />

Übersicht; Ein-/Ausfahrten, Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); Trottoir/Anlage für<br />

Längsverkehr, Anordnung der Parkfelder<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite,<br />

seitliche Hindernisfreiheit;<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Griffigkeit, Ebenheit,<br />

Markierung, Beleuchtung; Sichtweite, schlechte<br />

Übersicht; Ein-/Ausfahrten, Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); Trottoir/Anlage für<br />

Längsverkehr, Anordnung der Parkfelder<br />

Verkehrsregelbeachtung, Kommunikation zw.<br />

Verkehrsteilnehmern, FG-Verhalten,<br />

Spurverhalten, Fahrfehler; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, FG-Frequenzen,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Verkehrsregelbeachtung, Kommunikation zw.<br />

Verkehrsteilnehmern, FG-Verhalten,<br />

Spurverhalten, Fahrfehler; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, FG-Frequenzen,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Verkehrsregelbeachtung, FG-Verhalten,<br />

Spurverhalten, Fahrfehler; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, FG-Frequenzen,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, optische Einengung,<br />

Abstimmung des Erscheinungsbildes der Strasse<br />

auf die Nutzung der Umgebung; Schneemaden,<br />

Trottoir nicht geräumt/gesalzen/gesplittet,<br />

Schneeräumung, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, optische Einengung,<br />

Abstimmung des Erscheinungsbildes der Strasse<br />

auf die Nutzung der Umgebung; Schneemaden,<br />

Trottoir nicht geräumt/gesalzen/gesplittet,<br />

Schneeräumung, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, optische Einengung,<br />

Abstimmung des Erscheinungsbildes der Strasse<br />

auf die Nutzung der Umgebung; Schneemaden,<br />

Trottoir nicht geräumt/gesal-zen/gesplittet,<br />

Schneeräumung, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

bfu-Grundlage 23


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Fussgängerunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

86<br />

Kollision mit Verkehr in<br />

gleicher Richtung auf der<br />

rechten Seite des<br />

Fussgängers<br />

87<br />

Kollision zwischen<br />

Fahrzeug mit<br />

aussteigender,<br />

umladender, reparierender<br />

Person<br />

89<br />

Anderer Fussgängerunfall<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite,<br />

seitliche Hindernisfreiheit;<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Griffigkeit, Ebenheit,<br />

Markierung, Beleuchtung; Sichtweite, schlechte<br />

Übersicht; Ein-/Ausfahrten, Parkflächen<br />

(Abstellanlagen); Trottoir/Anlage für<br />

Längsverkehr, Anordnung der Parkfelder<br />

Fahrbahnbreite, Querschnittsbreite,<br />

Strassenraumbreite, Fahrstreifenbreite;<br />

Streckencharakteristik (HLFR; VLFR; RLFR),<br />

OLFR (Strassenverlauf); Griffigkeit, Ebenheit,<br />

Beleuchtung; Sichtweite, schlechte Übersicht;<br />

Ein-/Ausfahrten, Parkflächen (Abstellanlagen);<br />

Anordnung der Parkfelder<br />

Verkehrsregelbeachtung, FG-Verhalten,<br />

Spurverhalten, Fahrfehler; Verkehrsmengen<br />

(Leistungsfähigkeit, Kolonnenbildung),<br />

Verkehrsmischung, FG-Frequenzen,<br />

Geschwindigkeiten, Verkehrsart<br />

Verkehrsregelbeachtung, FG-Verhalten,<br />

Spurverhalten, Fahrfehler; Geschwindigkeiten<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, optische Einengung,<br />

Abstimmung des Erscheinungsbildes der Strasse<br />

auf die Nutzung der Umgebung; Schneemaden,<br />

Trottoir nicht geräumt/gesalzen/gesplittet,<br />

Schneeräumung, Nässe, Glatteis,<br />

Schnee/Schneematsch<br />

Nebel/Nebelbänke, Regen, Blendung durch<br />

Sonnenstand, Schatten auf Gegenverkehr,<br />

Gegenlicht, Licht-/Schattenwechsel; Ablenkung<br />

durch Umgebung (Reklame, Bepflanzung,<br />

Weihnachtsbeleuchtung usw.), Überforderung<br />

durch Umgebung (zu viel Information),<br />

Sichthindernisse (Bebauung, Bepflanzung),<br />

Bepflanzung allgemein, Abstimmung des<br />

Erscheinungsbildes der Strasse auf die Nutzung<br />

der Umgebung; Schneemaden, Schneeräumung,<br />

Nässe, Glatteis, Schnee/Schneematsch<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

bfu-Grundlage 24


Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> <strong>aufgrund</strong> <strong>gleichartiger</strong> Unfälle (Fortsetzung)<br />

Tierunfall<br />

Unfalltyp-Gruppe Unfalltyp Mögliche Anlagefehler Mögliche <strong>Sicherheitsdefizite</strong> am Verkehrsablauf Mögliche Umwelteinflüsse<br />

90<br />

Kollision mit Haustier (H)<br />

91<br />

Kollision mit Wild (W)<br />

92<br />

Kollision mit Reiter (R)<br />

99<br />

Anderer Tierunfall<br />

Signalisation, spezielle Ausrüstung (Wildzaun,<br />

Wildwarner, Spiegel); Sichtweite<br />

Signalisation, spezielle Ausrüstung (Wildzaun,<br />

Wildwarner, Spiegel); Sichtweite<br />

Signalisation, spezielle Ausrüstung (Wildzaun,<br />

Wildwarner, Spiegel); Sichtweite<br />

FG-Verhalten; Geschwindigkeiten Spezielle Untersuchung notwendig<br />

Geschwindigkeiten Wildwechsel; spezielle Untersuchung notwendig<br />

Geschwindigkeiten Spezielle Untersuchung notwendig<br />

Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig Spezielle Untersuchung notwendig<br />

© bfu 2013. Alle Rechte vorbehalten; Reproduktion (z. B. Fotokopie), Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung sind mit Quellenangabe gestattet<br />

Quelle: Dietrich, K, Simon, M: Sicherheit von Verkehrsanlagen. Vorlesungsunterlage, IVT, ETH Zürich, März 1984 und Leemann N, Lindenmann HP, Spacek P: Sicherheit von<br />

Verkehrsanlagen, Vorlesungsunterlage, IVT, ETH Zürich, September 2010<br />

bfu-Grundlage 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!