04.10.2013 Aufrufe

Prozessrechner - TUHH

Prozessrechner - TUHH

Prozessrechner - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Profibus 2<br />

Zweidrahtleitung (+ Ausgleichsleitung), RS485<br />

Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer n<br />

Jeder Teilnehmer hat eine feste Adresse in seinem Speicher.<br />

Der Master sendet an einen Slave (z. B. einen Sensor), von dem er Daten<br />

abfragen möchte, eine Anforderung.<br />

Der Slave antwortet darauf mit den gewünschten Daten.<br />

Vorlesung „Automation und Prozessrechentechnik“, Kapitel „Datenverbindungen“<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Ackermann, <strong>TUHH</strong>, 2011<br />

Profibus: Beispiel für ein Telegramm<br />

SYN: mindestens 33 Bit Ruhe<br />

SD3: Startbyte 3, (3 = Formatnr. des nachfolgenden Teils)<br />

DA: Zieladresse (Destination)<br />

SA: Absenderadresse (Source)<br />

FC: Kontrollbyte<br />

DATA_UNIT: Datenfeld, feste Länge 8 Byte (L = 11 Byte)<br />

FCS: Prüfbyte (entsprechend Parity)<br />

ED: Endebyte<br />

Vorlesung „Automation und Prozessrechentechnik“, Kapitel „Datenverbindungen“<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Ackermann, <strong>TUHH</strong>, 2011<br />

23<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!