04.10.2013 Aufrufe

11 Tabellenverzeichnis

11 Tabellenverzeichnis

11 Tabellenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

716 5 Befragung von Fachleuten<br />

Knotennummer<br />

Gesteinsart<br />

Kohle<br />

Gesteinsprobe<br />

Grund der Auswahl für die Befragung<br />

[1.1.2] Streifenkohle 139 Verwendet der Befragte den Begriff [1.1.2] Streifenkohle oder<br />

bereits die „neuere“ Bezeichnung Halbglanzkohle für die geforderte<br />

Feinansprache?<br />

[1.1.2.1] Glanzstreifenkohle 134 Unterscheidet der Befragte lediglich Glanzkohle, Streifenkohle<br />

und Mattkohle?<br />

[1.1.2.3] Mattstreifenkohle (tonig verunreinigte)<br />

23 Spricht der Befragte dieses Gestein als Kohle (mit Merkmal)<br />

an?<br />

[1.1.4] Faserkohle 201 Kann der Befragte Faserkohle von Mattkohle und von Brandschiefer<br />

unterscheiden?<br />

[1.2.1] Kennelkohle 38 Spricht der Befragte nur die Sapropelkohle an?<br />

Verwachsung<br />

[2.1.1] Brandschiefer 34, 51 Spricht der Befragte die sehr unterschiedlichen Verwachsungsgrade<br />

an?<br />

[2.1.1] Brandschiefer 13<br />

[2.1.1.2] Sapropelbrandschiefer<br />

(Kennelschiefer)<br />

34, 43 Kann der Befragte diese unterschiedlichen Verwachsungen<br />

unterscheiden?<br />

[2.1.2] unreine Kohle 36<br />

[2.2.1] Kohle- mit Bergestreifen 99 Erkennt der Befragte innerhalb des Handstückes diese Gesteinsart?<br />

[2.2.1.1] feinstreifige Wechsellagerung<br />

von Kohlestreifen mit Bergestreifen<br />

202 Erkennt der Befragte den Unterschied zum Brandschiefer?<br />

[2.2.2.2] feinstreifige Wechsellagerung<br />

von Schiefertonstreifen mit<br />

Glanzkohlenstreifen<br />

Berge<br />

Schieferton<br />

[3.2.2] schwachbituminöser Schieferton<br />

50 Ordnet der Befragte das Gestein fälschlich der Kohle oder den<br />

Bergen oder dem Brandsschiefer zu?<br />

<strong>11</strong>9 Verwechselt der Befragte das Gestein mit dem sandfreien<br />

Schieferton oder mit verwachsener Sapropelkohle?<br />

[3.2.3] sandfreier Schieferton 46, <strong>11</strong>8 Erkennt der Befragte den „sandfreien“ Schieferton (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!