04.10.2013 Aufrufe

11 Tabellenverzeichnis

11 Tabellenverzeichnis

11 Tabellenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

720 5 Befragung von Fachleuten<br />

Begriff korrespondierende Knotennummer mit Gesteinsart / Einordnung<br />

Kalksandstein, grün [nicht Oberkarbon]<br />

Kalksandsteinschichten [3.4.7] Kalksandstein<br />

Kalkspat [3.13.9.1] Kalkspat<br />

Kalkspatgang [3.13.9.1] Kalkspat<br />

Kalkstein [nicht Oberkarbon]<br />

Kammkies [3.13.1.1.2] Markasit, [4.10.1.2] Markasit<br />

Kaolin [3.12] Tonstein<br />

Kaolin-Kohlentonstein [3.12] Tonstein<br />

Kaolinkohlentonstein, dunkel [3.12.2] dunkler Tonstein<br />

Kaolinkohlentonstein, hell [3.12.1] heller Tonstein<br />

Karbonat [3.13.9] Karbonat<br />

Karbonatlage [3.13.9] Karbonat<br />

Karbonatsandstein [3.4.7] Kalksandstein<br />

Karbonatspat [3.8] Karbonatspat<br />

Kenneleisenstein [3.7.1.1.1] Kenneleisenstein<br />

Kenneleisensteinflöz [3.7.1.1.1] Kenneleisenstein<br />

Kennelkohle [1.2.1] Kennelkohle<br />

Kennelkohlenflöz [bergmännischer Begriff]<br />

Kennelkohleneisenstein [3.7.1.1.1] Kenneleisenstein<br />

Kennelkohlenlage [1.2.1] Kennelkohle<br />

Kennelkohlenstreifen [1.2.1] Kennelkohle<br />

Kennelkohlepacken [1.2.1] Kennelkohle<br />

Kennelschiefer [2.1.1.2] Sapropelbrandschiefer, [2.1.4.1] Kennelschiefer<br />

Kieselsandstein [3.4.12] Quarzsandstein<br />

Kieselschiefer [3.10.2] Kieselschiefer<br />

Kieselton [mikroskopischer Begriff]<br />

Knochenbreccie [bergmännischer Begriff]<br />

Knorpelkohle [1.7] Knorpelkohle<br />

Knotenschiefer [nicht Oberkarbon]<br />

Kobalterz [3.13.8] Kobalterz<br />

Kobaltnickelkies [3.13.8.1] Kobaltnickelkies<br />

Kohle [1] Kohle<br />

Kohle [als Grobstrukturansprache] [1] Kohle<br />

Kohle mit Bergestreifen [2.2.1] Kohle- mit Bergestreifen<br />

Kohle, braun [1.3.4] braune Kohle<br />

Kohle, mager [rohstofflicher Begriff]<br />

Kohle, rein [rohstofflicher Begriff]<br />

Kohle, sandig [1.4.2] sandige Kohle<br />

Kohle, schieferhaltig [1.4.1] tonige Kohle<br />

Kohle, tonig [1.4.1] tonige Kohle<br />

Kohle, unbrauchbar [bergmännischer Begriff]<br />

Kohle, unrein, aschereich [1.4] unreine Kohle, [2.1.2] unreine Kohle<br />

Kohle, unrein [1.4] unreine Kohle, [2.1.2] unreine Kohle<br />

Kohle, verunreinigt [1.3] verunreinigte Kohle, [1.5] verunreinigte Kohle<br />

Kohle, verwachsene [als Grobansprache] [2.1] verwachsene Kohle<br />

Kohlenblende [uralter Begriff]<br />

Kohlenbrocken [4.1] Kohlengeröll<br />

Kohleneisenstein [3.7.1] Kohleneisenstein<br />

Kohleneisensteinflöz [3.7.1] Kohleneisenstein<br />

Kohleneisensteinpacken [3.7.1] Kohleneisenstein<br />

Kohlengeröll [4.1] Kohlengeröll<br />

Kohlenlagen mit Quarzsand [1.5] verunreinigte Kohle<br />

Kohlensandstein [3.4] Sandstein<br />

Kohlenschiefer [2.1] verwachsene Kohle, [2.2] Wechsellagerung von Kohle und<br />

Bergen<br />

Kohlenschieferton [3.2.<strong>11</strong>] Pflanzenschiefer<br />

Kohlenstreifen [1] Kohle<br />

Kohlentonstein [3.12] Tonstein<br />

Kohlentonsteinlage [3.12] Tonstein<br />

kohlige Bestandteile im Sandstein [als allgemeine Bezeichnung] [4.1] Kohlengeröll<br />

Konglomerat [als Grobansprache] [3.5] Konglomerat<br />

Konglomerat, grob [3.5] Konglomerat<br />

Konglomeratbank [3.5] Konglomerat<br />

Konglomeratlinsen [3.5] Konglomerat<br />

Konglomeratpacken [3.5] Konglomerat<br />

Konglomeratschnüre [3.5] Konglomerat<br />

Konkretion [als allgemeine Bezeichnung] [4] Einlagerung<br />

Kräuterschiefer [3.2.<strong>11</strong>.1] Kräuterschiefer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!