04.10.2013 Aufrufe

11 Tabellenverzeichnis

11 Tabellenverzeichnis

11 Tabellenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

732 5 Befragung von Fachleuten<br />

Schichtnummer{Bestimmungsart}<br />

2<br />

{1 , 2, 4, 5}<br />

13<br />

{1, 5, 6}<br />

15K<br />

{4, 6}<br />

Knotennummer<br />

Feinansprache (Normbegriff) 1<br />

weitergehende Ansprache<br />

[3.12.2] dunkler Tonstein feinstverwachsen (1), z.T. erhöhter<br />

Quarzanteil (2 Gefügeelemente)<br />

[2.1.1] Brandschiefer 2<br />

Brandschiefer mit 1 Bergestreifen (Schieferton<br />

mit einzelnen Kohlelagen), 3 Streifen<br />

tonig verunreinigte Kohle, 1 Glanzkohlenstreifen,<br />

grob verwachsen (4) 3<br />

[3.3.3] Sandschieferton, sandig [3.3.3.1] sandstreifiger Sandschiefer; mit<br />

Pflanzenresten, wenig eisenhaltig<br />

23a [3.2.3] sandfreier Schieferton quarzfrei, kohleführend, feinstverwachsen<br />

(1)<br />

23b [1.1.2] Streifenkohle [1.1.2.3] Mattstreifenkohle; (tonig verunreinigt,<br />

< 10% Ton) 4 mit 1 Bergestreifen<br />

(3,5mm), verruschelt, wenig durchwurzelt,<br />

Pyritspuren<br />

23c [1.1.3] Mattkohle 10mm<br />

23d [1.1.2] Streifenkohle [1.1.2.3] Mattstreifenkohle<br />

{1, 2, 3, 5,<br />

6}<br />

34a [3.2.2] schwachbituminöser Schieferton –<br />

34b<br />

{1, 2, 5, 6}<br />

[2.1.1] Brandschiefer [2.1.1.2] Sapropelbrandschiefer; (Kennelschiefer),<br />

feinst verwachsen (1)<br />

36a [2.1.2] unreine Kohle –<br />

36b<br />

{1, 2, 5, 6}<br />

38<br />

{1, 4, 5}<br />

[3.7.1] Kohleneisenstein feinstverwachsen (1)<br />

[1.2.1] Kennelkohle feinstverwachsen (1)<br />

43a [1.1.3] Mattkohle (tonig verunreinigte) 5 Mattkohle,<br />

feinstverwachsen (1), mit FeS2-Belag<br />

43b [2.1.1] Brandschiefer [2.1.1.2] Sapropelbrandschiefer; (Kennelschiefer)<br />

1<br />

vgl. Abb. 77<br />

2<br />

aufgrund der weitergehenden Ansprache und der notwendigen Erweiterung des makropetrographischen Begriffsbaumes:<br />

[2.2.3] Wechsellagerung von Verwachsungen mit Kohle [Leonhardt WJC 2001]<br />

3<br />

zusammenfassend: grobstreifige Wechsellagerung von Brandschiefer und tonig verunreinigter Kohle<br />

4<br />

tonig verunreinigte Mattstreifenkohle nach [Rl Pr 144]: [1.3.1.1.4]<br />

5<br />

tonig verunreinigte Mattkohle nach [Rl Pr 144]: [1.3.1.1.5]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!