05.10.2013 Aufrufe

GARANTIEBEDINGUNGEN Die Empfangsquittung gilt als ... - Medion

GARANTIEBEDINGUNGEN Die Empfangsquittung gilt als ... - Medion

GARANTIEBEDINGUNGEN Die Empfangsquittung gilt als ... - Medion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GARANTIEBEDINGUNGEN</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Empfangsquittung</strong> <strong>gilt</strong> <strong>als</strong> Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbewahrt werden. Sie<br />

wird für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen benötigt. Wird das Produkt an einen<br />

anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Garantiezeit Anspruch auf<br />

Garantieleistungen.<br />

Der Kaufbeleg sowie diese Erklärung sollten bei der Weitergabe in seinen Besitz übergehen.<br />

Wir garantieren, dass dieses Gerät in einem funktionsfähigen Zustand ist und in technischer<br />

Hinsicht mit den Beschreibungen in der beigefügten Dokumentation übereinstimmt. <strong>Die</strong><br />

verbleibende Garantiefrist geht bei Vorlage des Kaufbelegs von Originalteilen auf die entsprechenden<br />

Ersatzteile über.<br />

Wenn Sie dieses Gerät zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen einreichen, müssen Sie<br />

zuvor sämtliche Programme, Daten und herausnehmbare Speichermedien entfernen. Produkte,<br />

die ohne Zubehör eingeschickt werden, werden ohne Zubehör ersetzt.<br />

<strong>Die</strong> Gewährleistungspflicht <strong>gilt</strong> nicht für den Fall, dass das Problem durch einen Unfall, eine<br />

Katastrophe, Vandalismus, Missbrauch, unsachgemäße Benutzung, Missachtung der Sicherheits-<br />

und Wartungsvorschriften, Veränderung durch Software, Viren bzw. ein anderes<br />

Gerät oder Zubehör, oder durch sonstige nicht von uns genehmigte Modifikationen verursacht<br />

wurde. <strong>Die</strong>se eingeschränkte Garantieerklärung ersetzt alle anderen Garantien ausdrücklicher<br />

oder impliziter Natur.<br />

<strong>Die</strong>s schließt die Garantie der Verkaufbarkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck<br />

ein, beschränkt sich jedoch nicht darauf. In einigen Ländern ist der Ausschluss impliziter<br />

Garantien gesetzlich nicht zulässig. In diesem Falle ist die Gültigkeit aller ausdrücklichen und<br />

impliziten Garantien auf die Garantieperiode beschränkt. Mit Ablauf dieser Periode verlieren<br />

sämtliche Garantien ihre Gültigkeit. In einigen Ländern ist eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer<br />

impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in<br />

Kraft tritt. Falls Sie bezüglich dieser Garantiebedingungen Fragen haben, wenden Sie sich an<br />

uns.<br />

HAFTPFLICHTBESCHRÄNKUNG<br />

Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung unterliegt unangekündigten Änderungen die dem technischen<br />

Fortschritt Rechnung tragen. Hersteller und Vertrieb können keine Verantwortung für Schäden, die <strong>als</strong><br />

Folge von Fehlern oder Auslassungen, der in dieser Gebrauchsanweisung bereitgestellten Informationen<br />

entstanden sind, übernehmen.<br />

Wir haften unter keinen Umständen für:<br />

1. Von dritter Seite gegen Sie erhobene Forderungen aufgrund von Verlusten oder Beschädigungen.<br />

2. Verlust oder Beschädigung Ihrer Rohlinge, Aufzeichnungen oder Daten.<br />

3. Ökonomische Folgeschäden (einschließlich verlorener Gewinne oder Einsparungen) oder<br />

Begleitschäden, auch in dem Fall, dass wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert<br />

worden sind.<br />

In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht<br />

zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt.<br />

VERVIELFÄLTIGUNG DIESER GEBRAUCHSANWEISUNG<br />

<strong>Die</strong>ses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung<br />

in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung<br />

des Herstellers ist verboten.<br />

Copyright © 2005, Alle Rechte vorbehalten.<br />

Das Copyright liegt bei der Firma <strong>Medion</strong> ® .<br />

Warenzeichen:<br />

MS-DOS ® und Windows ® sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft ® .<br />

Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.<br />

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.


Inhalt:<br />

Garantiebedingungen ................................................................. i<br />

Sicherheitshinweise ...................................................................... 1<br />

Betriebssicherheit ...................................................................... 1<br />

Reinigung ................................................................................. 2<br />

Anschließen .............................................................................. 2<br />

Lieferumfang ............................................................................... 4<br />

Technische Daten ......................................................................... 5<br />

Merkmale ................................................................................. 5<br />

Systemvoraussetzungen ............................................................. 5<br />

Übersicht Foto/AV Player ............................................................... 6<br />

Ansicht Ober- /Vorderseite .......................................................... 6<br />

Ansicht Rückseite....................................................................... 6<br />

Ansicht Rückseite....................................................................... 7<br />

Fernbedienung .......................................................................... 7<br />

Inbetriebnahme ........................................................................... 8<br />

Einlegen der Batterie.................................................................. 8<br />

Speicherkarten einsetzen ............................................................ 9<br />

Benutzung über ein Anzeigegerät (TV/Monitor etc.) ........................ 9<br />

Dateien anzeigen ..................................................................... 10<br />

Benutzung über den PC ............................................................ 11<br />

Photo / Video Player entfernen................................................... 12<br />

Kundendienst............................................................................. 13<br />

Erste Hilfe bei Fehlfunktionen .................................................... 13<br />

ii


SICHERHEITSHINWEISE<br />

Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle<br />

aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb<br />

und eine lange Lebenserwartung Ihres Foto/Video Players.<br />

Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres<br />

Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem<br />

neuen Besitzer weitergeben zu können.<br />

Wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner,<br />

falls Sie Probleme mit dem Gerät haben.<br />

BETRIEBSSICHERHEIT<br />

• Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen Ihres Computers und/oder<br />

Fernsehgerätes.<br />

• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Erschütterungen,<br />

Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um<br />

Betriebsstörungen zu vermeiden.<br />

• Öffnen Sie niem<strong>als</strong> das Gehäuse. <strong>Die</strong>s würde den Garantieanspruch<br />

beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen.<br />

• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten<br />

spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.<br />

• Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme,<br />

bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen<br />

Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch<br />

Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen<br />

Kurzschluss verursachen kann.<br />

• Das Gerät ist für den Anschluss an Computern mit Anschlussabsicherung<br />

(Limited Power Source im Sinn der EN60950) vorgesehen.<br />

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT<br />

• Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit<br />

(EMV) eingehalten werden. Wahren Sie mindestens<br />

einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen<br />

(TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um<br />

Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

1


REINIGUNG<br />

Eine Reinigung des Gerätes ist in der Regel nicht notwendig.<br />

2<br />

• Achtung! <strong>Die</strong>ses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu reinigenden<br />

Teile. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht verunreinigt<br />

wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige<br />

Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gehäuse ggf. mit einem<br />

angefeuchteten Tuch.<br />

ANSCHLIEßEN<br />

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihr Gerät ordnungsgemäß anzuschließen:<br />

STROMVERSORGUNG<br />

• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzteils. Bei geöffnetem Gehäuse<br />

besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Es enthält keine<br />

zu wartenden Teile.<br />

• <strong>Die</strong> Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und<br />

leicht zugänglich sein.<br />

• Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät (über Netzteil) zu unterbrechen,<br />

ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.<br />

• Betreiben Sie das Netzteil nur an geerdeten Steckdosen mit AC 100-<br />

240V~, 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort<br />

nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger<br />

nach.<br />

• Benutzen Sie nur den beiliegenden Netzadapter (KSAFC0500150W1EU).<br />

• Sollten Sie ein Verlängerungskabel einsetzen, achten Sie darauf,<br />

dass dieses den VDE-Anforderungen entspricht. Fragen Sie ggf.<br />

Ihren Elektroinstallateur.<br />

• Wenn Sie den Netzadapter vom Stromnetz trennen möchten, ziehen<br />

Sie zunächst den Stecker aus der Steckdose und anschließend den<br />

Stecker des Gerätes. Eine umgekehrte Reihenfolge könnte den Netzadapter<br />

oder das Gerät beschädigen. Halten Sie beim Abziehen immer<br />

den Stecker selbst fest. Ziehen Sie nie an der Leitung.<br />

VERKABELUNG<br />

• Bitte nur das mitgelieferte USB-Kabel und Netzteil einsetzen.<br />

• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber<br />

stolpern kann.<br />

• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt<br />

werden könnten.<br />

DEUTSCH


UMGANG MIT BATTERIEN<br />

Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung<br />

können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden<br />

oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit<br />

zur Folge haben könnte.<br />

Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:<br />

• Halten Sie Kinder von Batterien fern.<br />

Sollten versehentlich Batterien verschluckt worden sein, melden Sie<br />

dies bitte sofort Ihrem Arzt.<br />

• Laden Sie niem<strong>als</strong> Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich<br />

angegeben).<br />

• Entladen Sie die Batterien niem<strong>als</strong> durch hohe Leistungsabgabe.<br />

• Schließen Sie die Batterien niem<strong>als</strong> kurz.<br />

• Vermeiden Sie Hitze und werfen Sie die Batterien nicht ins<br />

Feuer.<br />

• Zerlegen oder verformen Sie die Batterien nicht.<br />

Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit<br />

könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies<br />

passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen<br />

Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.<br />

• Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.<br />

• Vertauschen Sie niem<strong>als</strong> die Polarität.<br />

Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt<br />

sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.<br />

• Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien<br />

unterschiedlichen Typs.<br />

<strong>Die</strong>s könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus<br />

würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.<br />

• Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.<br />

• Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen<br />

längeren Zeitraum nicht benutzt wird.<br />

• Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig<br />

mit neuen Batterien des gleichen Typs.<br />

• Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen,<br />

wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen.<br />

• Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte<br />

schützen Sie unsere Umwelt und entsorgen Sie verbrauchte Batterien<br />

fachgerecht. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Händler oder an<br />

unseren Kundendienst – Danke!<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

3


LIEFERUMFANG<br />

Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen<br />

Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht<br />

komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:<br />

4<br />

Foto/Video Player<br />

5V Netzadapter (KSAFC0500150W1EU)<br />

USB Kabel<br />

AV Kabel<br />

Fernbedienung (inkl. Batterie)<br />

Treiber für Windows ® 98SE auf CD für den PC Gebrauch<br />

<strong>Die</strong>se Bedienungsanleitung<br />

Garantieunterlagen<br />

DEUTSCH


TECHNISCHE DATEN<br />

MERKMALE<br />

• Farbnormen: PAL / NTSC kompatibel<br />

• Dateiformate: JPEG ( max. 6 Mega Pixels), AVI<br />

• OSD (On Screen Display) Funktion<br />

• Anzeigefunktionen für Photos: Auto Slide (autom. Dia-Show),<br />

Pan (Überblendung), Preview (Vorschau), Zoom, Rotate (Drehen),<br />

Delete (Löschen)<br />

• Bedienung über Fernbedienung<br />

• Plug & Play Installation<br />

• Kartentypen:<br />

CompactFlash TM Card Typ I & II / IBM Micro Drive<br />

SmartMedia TM Card<br />

Secure Digital Card / MultiMedia Card<br />

Memory Stick TM / Memory Stick PRO TM<br />

• 6 LED Kontrollleuchten<br />

• Stromversorgung über USB bei Nutzung <strong>als</strong> Kartenleser am PC<br />

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN<br />

• Bildwiedergabegerät mit Cinch (Composite)-Eingang<br />

• USB 1.1. und 2.0 kompatibel, Übertragungsrate: bis zu 12Mbits/s<br />

• Betriebssysteme:<br />

Windows ® 98SE (Treiber notwendig)<br />

Windows ME / 2000 (ab SP3) und Windows ® XP<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

5


ÜBERSICHT FOTO/AV PLAYER<br />

ANSICHT OBER- /VORDERSEITE<br />

Bestätigen / Wiedergabe<br />

Seite / Bild rechts drehen<br />

Seite / Bild runter<br />

Seite / Bild hoch<br />

Menü / Modus<br />

Esc / Pause / Stopp<br />

Anzeige für SD / MMC Schacht<br />

SD / MMC Schacht<br />

Fernbedienungsempf.<br />

MS Schacht<br />

Anzeige MS Schacht<br />

6<br />

DEUTSCH<br />

Anzeige für CF I/II Schacht<br />

CF I /II Schacht<br />

Stromanzeige<br />

Zugriffsanzeige<br />

SM Schacht<br />

Anzeige SM Schacht


ANSICHT RÜCKSEITE<br />

Ein / Ausschalter<br />

FERNBEDIENUNG<br />

USB Anschluss<br />

Stromanschluss<br />

1 NTSC / PAL<br />

2 Auf<br />

3 Menü<br />

4 Seite nach oben blättern<br />

5 Links/Bild drehen/Zeitlupe<br />

6 Eingabe/Wiedergabe/Ja<br />

7 Rechts/Bild drehen/Zeitraffer<br />

8 Seite nach unten blättern<br />

9 ESC (zurück)/Stopp/Pause/Nein<br />

10 Ab<br />

11 Löschen<br />

12 Zoom<br />

13 Setup (Einstellungen)<br />

14 Dia-Show<br />

15 MODUS: PHOTO / AVI<br />

Audio out<br />

ÜBERSICHT FOTO/AV PLAYER<br />

Video out<br />

7


INBETRIEBNAHME<br />

EINLEGEN DER BATTERIE<br />

8<br />

Sicherung<br />

Batteriehalterung<br />

1. Drehen Sie die Fernbedienung um.<br />

2. Schieben Sie die Sicherung nach rechts und ziehen vorsichtig die<br />

Batteriehalterung, wie abgebildet, heraus.<br />

3. Entfernen Sie, falls vorhanden, die alte Lithium<br />

Batterie und legen Sie eine neue (Typ CR 2025)<br />

Batterie ein. Achten Sie darauf, das sich der<br />

Pluspol der Batterie (mit einem + gekennzeichnet)<br />

nach oben zeigt.<br />

4. Schieben Sie die Batteriehalterung erneut<br />

in die Fernbedienung, bis sie hörbar<br />

einrastet.<br />

VORSICHT! Lithium-Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Ebenso<br />

dürfen sie keinen hohen Temperaturen oder Feuer ausgesetzt werden.<br />

Halten Sie Batterien von Kindern fern. Wird die Batterie unsachgemäß<br />

ausgewechselt, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur<br />

durch denselben Batterietyp. Batterien sind Sondermüll und müssen<br />

fachgerecht entsorgt werden. Detaillierte Hinweise zum Umgang mit Batterien<br />

finden Sie auf der Seite 3.<br />

DEUTSCH


SPEICHERKARTEN EINSETZEN<br />

Setzen Sie die Karten in die vorgesehenen Schächte ein. Orientieren Sie<br />

sich an der Abbildung auf der Seite 6. <strong>Die</strong> Ausrichtung der entsprechenden<br />

Karten ist in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:<br />

Kartentyp Kontakte<br />

CF (Compact Flash I/II) / IBM ® Microdrive nach vorne<br />

Memory Stick / Memory Stick Pro nach unten<br />

SM (SmartMedia) Reader/Writer nach oben<br />

SD (Secure Digital) / MMC (MultiMediaCard) nach oben<br />

BENUTZUNG ÜBER EIN ANZEIGEGERÄT (TV/MONITOR ETC.)<br />

Als Anzeigegerät können Fernsegeräte, Monitore, Beamer oder andere<br />

Geräte benutzt werden, die über entsprechende Composite Video-Eingänge<br />

verfügen. Zur Tonwiedergabe sind Line-in Eingänge erforderlich.<br />

<strong>Die</strong> Tonwiedergabe ist nur für Videos vorgesehen, die mit Ton<br />

aufgenommen wurden. MP3, WMA oder andere Musikdateien werden nicht<br />

wiedergegeben.<br />

1. Verbinden Sie die Audio und Video out Anschlüsse des Foto / Video<br />

Players mit den Audio- und Video-Eingängen Ihres Gerätes.<br />

Audio und Video Eingänge Ihres Anzeigegerätes<br />

2. Stecken Sie den Netzadapter in den passenden Stromanschluss des<br />

Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise ab Seite 2.<br />

3. Schalten Sie zunächst das Gerät über den Ein / Ausschalter ein.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

9


4. Schalten Sie Ihr Anzeigegerät ein und stellen es auf den Composite-<br />

Video-Eingang, an dem Sie den Foto / Video Player angeschlossen<br />

haben. Lesen Sie ggf. in der Anleitung Ihres Anzeigegerätes nach.<br />

5. Sie können nun eine Speicherkarte einlegen und die Daten mit Hilfe<br />

des OSD Menüs anzeigen lassen.<br />

DATEIEN ANZEIGEN<br />

Sie können die Steuerung entweder über die Bedienknöpfe am Gerät oder<br />

über die Fernbedienung ausführen. <strong>Die</strong> in Klammern befindlichen Bezeichnungen<br />

beziehen sich auf die Bedienknöpfe, die Sie am Gerät drücken<br />

müssen, falls Sie die Fernbedienung nicht benutzen.<br />

1. Speicherkarte auswählen<br />

Wählen Sie mit Hilfe der Cursortasten<br />

(Right) die Speicherkarte aus, wovon<br />

Sie die Daten ansehen möchten.<br />

Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Enter.<br />

2. Modus auswählen<br />

Wählen Sie über die Modustaste<br />

(Menu) aus, ob Sie Photo oder AVI Dateien<br />

abspielen möchten.<br />

3. Bilder/Videos anzeigen<br />

Mit den Cursortasten (Page up / Page down) wählen Sie Datei aus<br />

und bestätigen Sie mit Enter.<br />

• Mit ESC verlassen Sie das Bild oder halten die Diashow an.<br />

• Mit den Cursortasten (Right) drehen Sie das Bild.<br />

• Mit der Zoom Taste können Sie das Bild bis zu 400% vergrößern. Mit<br />

den Cursortasten können Sie sich innerhalb des Bildes bewegen.<br />

• Um eine Diashow automatisch zu starten, drücken Sie die Slide Taste.<br />

Mit der ESC Taste halten Sie die Diashow an.<br />

• Mit der DEL Taste löschen Sie ein Bild das Sie im Vorschaufenster<br />

ausgewählt haben. Nach einer Abfrage bestätigen Sie den Löschvorgang<br />

mit Enter oder brechen ihn mit ESC ab.*<br />

10<br />

* Achtung: <strong>Die</strong> gelöschten Dateien können nicht wiederhergestellt<br />

werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bevor Sie eine Datei löschen.<br />

DEUTSCH


BENUTZUNG ÜBER DEN PC<br />

Sie können den Foto / Video Player an einen Computer anschließen und<br />

ihn <strong>als</strong> Kartenleser benutzen. So haben Sie die Möglichkeit Daten zu kopieren<br />

und zu verwalten. Eine Treiberinstallation ist nur Windows 98 SE<br />

erforderlich. Alle anderen unterstützten Betriebssysteme erkennen den<br />

Foto / Video Player automatisch.<br />

1. Installation des Treibers für Windows ® 98 SE<br />

Hinweis: Schließen Sie den Foto / Video Player erst an, wenn die<br />

Installation vollständig durchgeführt wurde.<br />

Achtung! Bei der Installation von Software können wichtige<br />

Dateien überschrieben und verändert werden. Um<br />

bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die<br />

Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der<br />

Installation eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes<br />

erstellen.<br />

Legen Sie die mitgelieferte CD ein und warten Sie bis das Programm<br />

automatisch startet. Folgen Sie nun den Bildschirmanweisungen.<br />

Hinweis: Sollte dies nicht funktionieren, ist wahrscheinlich die<br />

sog. „Autorun“-Funktion deaktiviert. Um die Installation manuell<br />

zu starten, gehen Sie so vor:<br />

1. Klicken Sie auf START und wählen Sie den Punkt<br />

AUSFÜHREN aus.<br />

2. Geben Sie nun in das Feld „Öffnen“ den Laufwerks-<br />

buchstaben des CD-ROMs ein, gefolgt von einem<br />

Doppelpunkt und dem Namen WIN98DRV.<br />

3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf „OK“.<br />

Anschließen<br />

1. Stecken Sie das Ende mit dem kleinen Stecker des beiliegenden<br />

USB-Kabels in Photo / Video Player.<br />

2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem freien<br />

USB-Steckplatz an Ihrem Computer.<br />

3. Der Photo / Video Player wird nun erkannt und vom Betriebssystem<br />

eingebunden. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

11


12<br />

4. Sie können das Gerät nun wie ein Laufwerk (Daten kopieren, löschen<br />

usw.) benutzen. Ist eine Speicherkarte in einem Schacht eingesteckt,<br />

wird diesem ein freies Laufwerk im Arbeitsplatz zugeordnet. Werden Daten<br />

übertragen, leuchtet die Zugriffsanzeige.<br />

Achtung: Entfernen Sie keine Speicherkarten während die<br />

Zugriffsanzeige leuchtet. <strong>Die</strong>s kann Datenverlust zur Folge<br />

haben.<br />

PHOTO / VIDEO PLAYER ENTFERNEN<br />

Unter Windows ® 98SE kann das Gerät einfach aus dem USB-Anschluss<br />

gezogen werden, sofern kein Zugriff auf die Daten erfolgt. Bei Windows ®<br />

ME / 2000 / XP ist es u. U. erforderlich, dass eine Abmeldung des Gerätes<br />

erfolgt.<br />

1. In der Taskbar wird das installierte Gerät angezeigt:<br />

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Hardware entfernen“ und<br />

wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus.<br />

3. Sie bekommen nun den Hinweis, dass Sie das Gerät entfernen können:<br />

DEUTSCH


KUNDENDIENST<br />

ERSTE HILFE BEI FEHLFUNKTIONEN<br />

Das Gerät wird nicht erkannt:<br />

Überprüfen Sie die Installation (Seite 11, ist für Windows 98SE<br />

der Treiber installiert?)<br />

Sind das Kabel und das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen?<br />

Überprüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob die USB Geräte<br />

korrekt eingebunden sind. Binden Sie den USB-Controller ggf.<br />

neu ein.<br />

Es können keine Daten gelesen/geschrieben werden:<br />

Haben Sie Sicherheitsfunktionen aktiviert?<br />

Haben Sie die Speichermedien mit inkompatiblen Dateiformaten<br />

formatiert? Unterschiedliche Formate (FAT/FAT32/HFS) sind ggf.<br />

inkompatibel. Lesen Sie in der Anleitung Ihres Kartenlieferanten,<br />

welches Format verwendet wird.<br />

<strong>Die</strong> Laufwerksbezeichnungen haben sich geändert. <strong>Die</strong>s kann passieren,<br />

wenn das Gerät in einen anderen USB Steckplatz gesteckt<br />

wird.<br />

BENÖTIGEN SIE WEITERE UNTERSTÜTZUNG?<br />

Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem<br />

nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.<br />

Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur<br />

Verfügung stellen:<br />

• Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus?<br />

• Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie?<br />

• Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm?<br />

• Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet?<br />

• Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits<br />

unternommen?<br />

• Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns<br />

diese mit.<br />

KUNDENDIENST<br />

13


14<br />

DEUTSCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!