06.10.2013 Aufrufe

Wir sind Weltklasse! - Museumslandschaft Hessen Kassel

Wir sind Weltklasse! - Museumslandschaft Hessen Kassel

Wir sind Weltklasse! - Museumslandschaft Hessen Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radio HNA?<br />

Radio HNA ist der Musiksender<br />

für Nordhessen und Südniedersachsen.<br />

Dazu gibt es<br />

Nachrichten aus der Region,<br />

aus Deutschland und der<br />

ist begeistert. Der Herkules sei<br />

schon lange das Wahrzeichen<br />

der Stadt. Der Bergpark ist die<br />

38. Welterbestätte in Deutschland.<br />

Zu denen gehören unter<br />

anderem der Kölner Dom und<br />

die Museumsinsel in Berlin.<br />

Weltweit spielt <strong>Kassel</strong> jetzt in<br />

Welt. 24 Stunden am Tag. 7<br />

Ausgabe: Tage die Hessische Woche. Wie Allgemeine Sie Ra- (<strong>Kassel</strong>-Mitte)<br />

einer Liga mit der Freiheitssta-<br />

Erscheinungstag:<br />

dio HNA empfangen,<br />

24.06.2013<br />

lesen<br />

Sie hier: http://zu.hna.de/<br />

Seite: 1, Resort: Lokales<br />

radioempfang<br />

tue in New York und der Chinesischen<br />

Mauer.<br />

Das Unesco-Komitee würdigte<br />

den Bergpark als einzigartige<br />

Kulturlandschaft. Die<br />

ZUM TAGE<br />

Das ist die<br />

Krönung<br />

Wasserkünste seien ein einmaliges<br />

Beispiel monumentaler<br />

Wasserbaukunst. Der Herkules<br />

als Krönung des Parks<br />

sei technisch und künstlerisch<br />

die anspruchsvollste Großskulptur<br />

der frühen Neuzeit.<br />

THOMAS SIEMON über<br />

den Welterbe-Titel<br />

Damit nicht genug: An keinem<br />

anderen Ort der Welt sei<br />

jemals eine am Hang gelegene<br />

Was für ein Tag, was für<br />

eine Freude: <strong>Wir</strong> <strong>sind</strong><br />

<strong>Weltklasse</strong>! Es <strong>sind</strong><br />

unser Herkules und unser Bergpark,<br />

die diesen Ritterschlag<br />

bekommen haben. Jetzt ist qua-<br />

Parkarchitektur mit vergleichbaren<br />

Ausmaßen und einer<br />

technisch so vollkommenen<br />

Wasserarchitektur ausgestattet<br />

worden wie in <strong>Kassel</strong>.<br />

NÄCHSTE SEITE, ZUMTAGE<br />

si von höchster Stelle anerkannt,<br />

was wir schon immer<br />

gespürt haben. Dass die Wilhelmshöhe<br />

keinen Vergleich<br />

scheuen muss mit längst als<br />

Kulturerbe geadelten Parks wie<br />

denen von Sanssouci und Versailles.<br />

Die <strong>sind</strong> bisher noch ungleich<br />

bekannter, aber der<br />

Bergpark wird aufholen.<br />

Die Entscheidung des Welt-<br />

In unserer heutigen Ausgabe<br />

finden Sie auch eine Sonderbeilage<br />

zum Welterbe-Erfolg.<br />

erbekomitees war von vielen<br />

erwartet worden. Es wurde<br />

dann doch noch einmal spannend,<br />

weil die Debatten über<br />

Anträge aus anderen Ländern<br />

schier endlos dauerten. Im<br />

Nachhinein hätte der Zeitpunkt<br />

nicht besser sein können:<br />

Pünktlich zum <strong>Hessen</strong>tag<br />

mit einem Besucherrekord,<br />

pünktlich zu einem Wasserspiele-Sonntag<br />

und auch wunderbar<br />

passend zum Jubiläum<br />

<strong>Kassel</strong> 1100. Die reine Freude<br />

über den Welterbetitel darf ruhig<br />

einige Tage vorhalten. Offene<br />

Fragen wie die Verkehrserschließung<br />

des Parks werden<br />

danach auch noch zu bewälti-<br />

V ON BASTIAN LUDWIG<br />

gen sein. tos@hna.de<br />

4 194875 601502<br />

1 0 1 2 6<br />

HNA, Postfach 10 10 09, 34010 <strong>Kassel</strong><br />

KASSEL. Der 53. <strong>Hessen</strong>tag endete<br />

mit einem Besucherrekord.<br />

Bis gestern Abend waren<br />

1,83 Mio. Gäste an den zehn<br />

Tagen nach <strong>Kassel</strong> gekommen.<br />

Allein vergangenes Wochenende<br />

waren es noch einmal<br />

430 000. Den bisherigen<br />

Rekord hatte der <strong>Hessen</strong>tag in<br />

Oberursel (2011) mit knapp<br />

1,4 Mio. Besuchern gehalten.<br />

In <strong>Kassel</strong> war mit maximal 1,5<br />

Mio. gerechnet worden.<br />

Der Sonntag, 16. Juni, und<br />

der Samstag, 22. Juni, waren<br />

mit je 270 000 Menschen die<br />

besucherstärksten Tage, die je<br />

ein <strong>Hessen</strong>tag erreicht hat.<br />

Dass sich Verkehrsbehinderungen<br />

während der Festtage<br />

in Grenzen hielten, lag aus<br />

Sicht der Stadt daran, dass<br />

über 50 Prozent der Gäste mit<br />

Bus und Bahn anreisten. We-<br />

Weltweit einmalig: Der fast 300 Jahre alte Herkules mit den Kaskaden<br />

len im Bergpark gehört ab sofort zum Weltkulturerbe.<br />

<strong>Hessen</strong>tag endet mit Rek<br />

1,83 Mio. Gäste kamen nach <strong>Kassel</strong> – Kein Anstieg von Straftaten -<br />

gen der starken Nutzung der<br />

öffentlichen Verkehrsmittel<br />

sei zu jeder Zeit genug Platz<br />

auf den <strong>Hessen</strong>tagsparkplätzen<br />

gewesen, sagte Oberbürgermeister<br />

Bertram Hilgen.<br />

Wie sich der <strong>Hessen</strong>tag auf<br />

die Stadtkasse ausgewirkt hat,<br />

soll bis nach den Sommerferien<br />

ausgewertet werden. Hilgen<br />

geht aber nach bisherigem<br />

Stand davon aus, dass das<br />

Gestern war noch mal viel los: Zum Festzug durch die Innenstadt<br />

kamen Zehntausende. Foto: Schachtschneider<br />

So erreichen Sie uns: Kundenservice 08 00 /203 4567 (gebührenfrei)• Redaktion 0561 /20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!