06.10.2013 Aufrufe

Stellaris Roboter Modell - Berner Fachhochschule

Stellaris Roboter Modell - Berner Fachhochschule

Stellaris Roboter Modell - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stellaris</strong> <strong>Roboter</strong> <strong>Modell</strong> Knotenbeschreibung<br />

4.1.1 Förderband Links (1) und Rechts (3)<br />

Die Förderbänder Links und Rechts übernehmen die ECTS vom Verteiler und befördern sie zur Position 3a<br />

respektive 3b. Damit die ECTS vom <strong>Roboter</strong>arm aufgenommen werden können, müssen sie an einer bestimmten<br />

Position gestoppt werden.<br />

Motor<br />

Bild 5: Förderband Links<br />

Kit L2 L1<br />

Die Knoten der Förderbänder Links und Rechts unterscheiden sich nur darin, dass sie Spiegelverkehrt aufgebaut<br />

sind.<br />

4.1.2 Förderband Mitte (2)<br />

Auf dem Förderband Mitte werden die ECTS von den<br />

<strong>Roboter</strong>armen abgelegt und zum Verteiler<br />

transportiert. Dort werden sie vom Verteiler entweder<br />

auf das Förderband Links oder Rechts geschoben.<br />

Motor<br />

Bild 7: Förderband Mitte<br />

Marcel Jost 1.3.144 Seite 9<br />

Kit<br />

L1<br />

L2<br />

Bild 6: Förderband Rechts<br />

L1<br />

Kit<br />

L2<br />

Motor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!