08.10.2013 Aufrufe

Vorlesungen zur Didaktik der Informatik

Vorlesungen zur Didaktik der Informatik

Vorlesungen zur Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

je<strong>der</strong> Zeit begrenzt werden kann, wenn weitergehende Programmiererfahrungen, etwa<br />

im Rahmen <strong>der</strong> informationstechnischen Grundbildung ITG, nicht notwendig erscheinen,<br />

- ist sehr mo<strong>der</strong>n, weil er mehrere zukunftsweisende Entwicklungsrichtungen (u.a.<br />

Objektorientiertheit, Multimedia) in sich vereinigt.<br />

Nachteile: Der Ansatz<br />

- beschränkt die Tiefe, bis <strong>zur</strong> <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong>kenntnisse gewonnen werden können, da<br />

die den Entwicklungsumgebungen zugrundeliegenden Programmiersprachen <strong>zur</strong> Zeit<br />

nicht alle unterrichtsrelevanten Konzepte abdecken. Es fehlen zum Teil höhere Datentypen<br />

wie Listen, Bäume, Records o<strong>der</strong> gewisse notationelle Zwänge, etwa Datentypen<br />

vor ihrer Verwendung deklarieren zu müssen. Der Ansatz erzwingt daher <strong>zur</strong> Zeit einen<br />

späteren Umstieg auf eine „richtige“ Programmiersprache. Diese Nachteile fallen bei<br />

<strong>der</strong> ITG jedoch weniger ins Gewicht, da es hier sowieso nicht auf tiefergehendes<br />

Programmierverständnis ankommt,<br />

- löst das Problem unterschiedlicher Vorkenntnisse nur teilweise.<br />

Beispiel: [Glöckler/Spengler in LOGIN 15,1 (1995) 51-61] Erstellen einer Kurskartei mit<br />

dem Hypercard-System ToolBook, in <strong>der</strong> Informationen über die Teilnehmer des<br />

<strong>Informatik</strong>kurses gespeichert sind. Zum Unterrichtsverlauf:<br />

- Vorgabe einer leeren elektronischen Musterkarteikarte, Eintragung <strong>der</strong> Daten eines<br />

Kursteilnehmers o<strong>der</strong> des Lehrers, Vertrautwerden mit Maus, Anklicken, Menüleiste,<br />

Aktionen, Buttons usw.<br />

- Anlegen weiterer Karteikarten, Überlegungen <strong>zur</strong> endgültigen Gestaltung <strong>der</strong> Karteikarten,<br />

zum Informationsumfang, <strong>zur</strong> Sicherheit <strong>der</strong> Daten usw.<br />

- Freies Spiel mit dem Hypercard-System, Nachvollziehen einer guided tour mit interaktiven<br />

Übungen, Entdecken weiterer Objekte, Funktionalitäten und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

- Systematische Behandlung <strong>der</strong> zuvor entdeckten Elemente, darunter <strong>der</strong> Objekte (Bild,<br />

Button, Text) und ihrer Eigenschaften und Operationen (Aktivieren, Vergrößern, Verkleinern,<br />

Zerren, Schriftart än<strong>der</strong>n)<br />

- Erste Einführung in die Möglichkeiten von Buttons, Verbindung von Karten, Ausführung<br />

von Aktionen<br />

- Aufzeichnen von Aktionsfolgen mit dem Makrorecor<strong>der</strong>, Analyse <strong>der</strong> automatisch generierten<br />

Programme (Skripte), Herstellen eines Zusammenhangs zwischen Programmelementen<br />

und Aktionen<br />

- Überblick über die zugrundeliegende Programmiersprache, Struktogramme, systematische<br />

Einführung in einige wichtige Programmiersprachelemente<br />

- Algorithmisierung mittels expliziter Skripterstellung, Suchen, Sortieren<br />

- Gedanken <strong>zur</strong> Modellbildung, Zusammenhang zwischen Kartei und Realität, Datenschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!