08.10.2013 Aufrufe

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum ...

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum ...

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ressortforschungsberichte</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>kerntechnischen</strong> <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>zum</strong> Strahlenschutz<br />

Machbarkeitsstudie für eine epidemiologische Studie <strong>zur</strong><br />

Untersuchung des Zusammenhangs von Strahlenbelastung<br />

<strong>und</strong> einer Katarakterkrankung - Vorhaben 3609S30004<br />

Auftragnehmer:<br />

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz<br />

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie <strong>und</strong> Informatik<br />

G. Hammer<br />

U. Scheidemann-Wesp<br />

H. Wicke<br />

Das Vorhaben wurde mit Mitteln des B<strong>und</strong>esministeriums für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit<br />

(BMU) <strong>und</strong> im Auftrag des B<strong>und</strong>esamtes für Strahlenschutz (BfS) durchgeführt.


Dieser Band enthält einen Ergebnisbericht eines vom B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz im<br />

Rahmen der Ressortforschung des BMU (UFOPLAN) in Auftrag gegebenen<br />

Untersuchungsvorhabens. Verantwortlich für den Inhalt sind allein die Autoren. Das BfS<br />

übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit der Angaben<br />

sowie die Beachtung privater Rechte Dritter. Der Auftraggeber behält sich alle Rechte vor.<br />

Insbesondere darf dieser Bericht nur mit seiner Zustimmung ganz oder teilweise vervielfältigt<br />

werden.<br />

Der Bericht gibt die Auffassung <strong>und</strong> Meinung des Auftragnehmers wieder <strong>und</strong> muss nicht mit<br />

der des BfS übereinstimmen.<br />

BfS-RESFOR-59/12<br />

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URN:<br />

urn:nbn:de:0221-201203027624<br />

Salzgitter, März 2012


Machbarkeitsstudie für eine epidemiologische Studie <strong>zur</strong><br />

Untersuchung des Zusammenhangs von Strahlenexposition<br />

<strong>und</strong> einer Katarakterkrankung<br />

Vorhaben 3609S30004<br />

Abschlussbericht<br />

Mainz, 31.03.2011<br />

Gaël Hammer, Ulrike Scheidemann-Wesp, Henryk Wicke


Inhalt<br />

1 Einleitung...................................................................................................................... 1<br />

2 Arbeitspaket 1 .............................................................................................................. 2<br />

2.1 Vorgehen in Arbeitspaket 1 ................................................................................... 2<br />

2.2 Ergebnisse des Arbeitspakets 1.............................................................................. 3<br />

3 Arbeitspaket 2 .............................................................................................................. 9<br />

3.1 Vorgehen im Arbeitspaket 2 .................................................................................. 9<br />

3.1.1 Identifizierung potentiell in Frage kommender Kollektive ........................... 9<br />

3.1.2 Bewertungskriterien der potentiell in Frage kommenden Kollektive.......... 13<br />

3.1.3 Möglichkeiten der Katarakt-Diagnose......................................................... 14<br />

3.1.4 Daten <strong>zur</strong> Katarakt Prävalenz ...................................................................... 15<br />

3.2 Ergebnisse des Arbeitspakets 2............................................................................ 16<br />

3.2.1 Überprüfung <strong>und</strong> Bewertung der Kollektive ............................................... 16<br />

4 Arbeitspaket 3 ............................................................................................................ 29<br />

4.1 Vorgehen in Arbeitspaket 3 ................................................................................. 29<br />

4.1.1 Studienkollektive ......................................................................................... 29<br />

4.1.2 Art der Studie............................................................................................... 29<br />

4.1.3 Rekrutierung ................................................................................................ 30<br />

4.1.4 Follow-up..................................................................................................... 30<br />

4.1.5 Erfassung des ges<strong>und</strong>heitlichen Endpunkts................................................. 30<br />

4.1.6 Erfassung der Strahlenexposition ................................................................ 30<br />

4.1.7 Erfassung von relevanten Risikofaktoren (Confo<strong>und</strong>ern) ........................... 31<br />

4.1.8 Studienumfang ............................................................................................. 31<br />

4.1.9 Studienprotokoll <strong>und</strong> Kostenplan ................................................................ 31<br />

4.2 Ergebnisse (Arbeitspaket 3)................................................................................. 31<br />

4.2.1 Interventionell tätige Ärzte .......................................................................... 31<br />

4.2.2 Fliegendes Personal ..................................................................................... 62<br />

4.3 Zusammenfassung (Arbeitspaket 3) .................................................................... 73<br />

4.3.1 Interventionell tätige Ärzte .......................................................................... 73<br />

4.3.2 Fliegendes Personal ..................................................................................... 74<br />

5 Zusammenfassung ..................................................................................................... 77<br />

5.1 Ergebnisse des Arbeitspakets 1............................................................................ 77<br />

5.2 Ergebnisse des Arbeitspakets 2............................................................................ 78<br />

5.3 Ergebnisse des Arbeitspakets 3............................................................................ 79<br />

6 Summary..................................................................................................................... 81<br />

6.1 Results of work package 1 ................................................................................... 81<br />

6.2 Results of work package 2 ................................................................................... 82<br />

6.3 Results of work package 3 ................................................................................... 83<br />

– i –


7 Danksagung ................................................................................................................ 85<br />

8 Literatur ..................................................................................................................... 87<br />

9 Weitere Abbildungen <strong>und</strong> Tabellen ....................................................................... 101<br />

10 Anhänge .................................................................................................................... 146<br />

10.1 Entwurf der Fragebögen .................................................................................... 146<br />

– ii –


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2-1: Anzahl ermittelter Publikationen, nach Art der Exposition <strong>und</strong><br />

Studienbevölkerung .......................................................................................... 3<br />

Tabelle 2-2: Übersicht der epidemiologischen Studien zu akut oder chronisch<br />

Exponierten, ausgenommen Patientenkollektive.............................................. 5<br />

Tabelle 3-1: Übersicht über potentielle Studienkollektive .................................................. 10<br />

Tabelle 4-1: Berufsverbände interventionell tätiger Ärzte in Deutschland ......................... 34<br />

Tabelle 4-2: Angaben des Strahlenschutzregisters <strong>zur</strong> Anzahl Personen mit<br />

Tätigkeitsbereich 12 (Röntgen + Durchleuchtung) in Kliniken im Jahr<br />

2009................................................................................................................. 35<br />

Tabelle 4-3: Tätigkeitsdauer in der interventionellen Radiologie <strong>und</strong> Alter der<br />

Responder (n=94) einer Umfrage unter Mitgliedern der DeGIR (Basis<br />

n=800) (Umfrage im März 2011) ................................................................... 36<br />

Tabelle 4-4: Abgleich zwischen Tätigkeitsdauer <strong>und</strong> Alter unter den 94 antwortenden<br />

Mitgliedern der DeGIR (Umfrage im März 2011) ......................................... 37<br />

Tabelle 4-5: Zeitplan für eine Studie unter interventionell tätigen Ärzten.......................... 57<br />

Tabelle 4-6: Kostenschätzung, unter Annahme von 500 Studienteilnehmern <strong>und</strong> einer<br />

Studiendauer von insgesamt 4 Jahren............................................................. 58<br />

Tabelle 4-7: Kostenschätzung, unter Annahme von 500 Studienteilnehmern <strong>und</strong> einer<br />

Studiendauer von insgesamt 3 Jahren............................................................. 60<br />

Tabelle 4-8: Hochrechnung der Anzahl rekrutierbarer Probanden bei der Deutschen<br />

Lufthansa AG.................................................................................................. 63<br />

Tabelle 4-9: Zeitplan für eine Studie unter Flugpersonal .................................................... 70<br />

Tabelle 4-10: Geschätzte Kosten für eine Studie zu Flugpersonal, unter Annahme von<br />

500 eingeschlossenen Probanden <strong>und</strong> einer Studiendauer von 4 Jahren ........ 71<br />

Tabelle 9-1: Studien zu akuter Exposition mit ionisierender Strahlung (außer<br />

Therapie) <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt ................................................. 107<br />

Tabelle 9-2: Studien zu chronischer Exposition mit ionisierender Strahlung (außer<br />

Therapie) <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt ................................................. 108<br />

Tabelle 9-3: Studien zu therapeutischer Exposition mit ionisierender Strahlung <strong>und</strong><br />

der Entstehung von Katarakt, Teil I.............................................................. 111<br />

Tabelle 9-4: Studien zu therapeutischer Exposition mit ionisierender Strahlung <strong>und</strong><br />

der Entstehung von Katarakt, Teil II............................................................. 116<br />

Tabelle 9-5: Anzahl überwachter <strong>und</strong> exponierter Personen nach beruflichem Bereich<br />

<strong>und</strong> mittlere Personendosis im Jahre 2008; Quelle: Bericht des<br />

Strahlenschutzregisters für 2008 (Frasch 2010) ........................................... 124<br />

Tabelle 9-6: Anzahl exponierter Personen <strong>und</strong> mittlere Personendosis nach<br />

beruflichem Bereich <strong>und</strong> Tätigkeit in Betrieben mit mindestens 50<br />

exponierten Personen (Quelle: Anfrage beim Strahlenschutzregister)......... 125<br />

Tabelle 9-7: Anzahl überwachter <strong>und</strong> exponierter Personen nach Tätigkeitskategorie<br />

<strong>und</strong> mittlere Personendosis im Jahre 2008; Quelle: Bericht des<br />

Strahlenschutzregisters für 2008 (Frasch 2010) ........................................... 126<br />

Tabelle 9-8: Ergebnis einer ersten Überprüfung aller Studienkollektive im Hinblick<br />

auf ihre Eignung <strong>zur</strong> Durchführung epidemiologischer Studien <strong>zum</strong><br />

– iii –


Zusammenhang zwischen ionisierender Strahlung im<br />

Niedrigdosisbereich <strong>und</strong> Kataraktentstehung ............................................... 127<br />

Tabelle 9-9: Zusammenfassung der Überprüfung der potentiell geeigneten<br />

Studienkollektive im Hinblick auf ihre Eignung <strong>zur</strong> Durchführung<br />

epidemiologischer Studien <strong>zum</strong> Zusammenhang zwischen ionisierender<br />

Strahlung im Niedrigdosisbereich <strong>und</strong> Kataraktentstehung ......................... 132<br />

Tabelle 9-10: Vergleich der Katarakt-Klassifikation nach LOCS II <strong>und</strong> LOCS III .......... 133<br />

Tabelle 9-11: Der Literatur entnommene Augenlinsendosen pro Prozedur ...................... 135<br />

Tabelle 9-12: Mittelwerte <strong>und</strong> Standardabweichungen der Gesamt- <strong>und</strong> Teilmengen<br />

ausgewerteter Augenlinsendosen pro Prozedur ............................................ 141<br />

Tabelle 9-13: Mittelwerte <strong>und</strong> Standardabweichungen der Gesamt- <strong>und</strong> Teilmengen<br />

ausgewerteter Augenlinsendosen pro Arbeitsjahr (alle Interventionen) a ...... 142<br />

Tabelle 9-14: Schwächungsfaktoren der Augenlinsendosis des Arztes für<br />

verschiedene Abschirmungsmethoden.......................................................... 143<br />

Tabelle 9-15: Korrekturfaktoren der Augenlinsendosis des Arztes gemäß (Vano et al.<br />

2008) ............................................................................................................. 144<br />

Tabelle 9-16: Konversionsfaktor Dosisflächenprodukt (DAP) in Gy·cm² zu<br />

Augenlinsendosis des Arztes in µGy ............................................................ 145<br />

– iv –


1 Einleitung<br />

Die Strahlenempfindlichkeit der Augenlinse manifestiert sich vor allem im häufigen Auftre-<br />

ten von Katarakten. Bislang wurde für die Wirkung ionisierender Strahlung auf die Augen-<br />

linse angenommen, dass es sich bezüglich einer Kataraktentstehung um einen deterministi-<br />

schen Effekt handelt, der bei akuter Exposition erst ab einer gewissen Schwellendosis im<br />

Bereich von 0,5 bis 2 Gray Linsentrübungen hervorrufen werden kann (ICRP 2007). Bei<br />

Langzeitexposition erhöht sich dieser Wert auf 5-8 Gray (ICRP 2000; ICRP 2007; ICRP<br />

2011). Diese Annahmen stützen sich auf Daten epidemiologischer Studien am Menschen<br />

<strong>und</strong> auf Tierexperimente. In den letzten Jahren publizierte Studien in unterschiedlichen<br />

strahlenexponierten Untersuchungskollektiven deuten darauf hin, dass die Schwellendosis<br />

niedriger liegt als bisher angenommen oder die Annahme einer Schwellendosis überholt ist<br />

(Ainsbury et al. 2009; Shore et al. 2010; Strahlenschutzkommission 2009).<br />

Die Aussagekraft der bisher zu diesem Thema veröffentlichten Studien wird durch metho-<br />

dische Probleme eingeschränkt, wie geringe Fallzahlen, Mängel bei der Diagnostik, der<br />

Dosimetrie oder der Dauer der Nachbeobachtungszeit. Ziel des Vorhabens war es daher, in<br />

einer Machbarkeitsstudie zu prüfen, ob in Deutschland eine im Vergleich zu früheren<br />

Studien verbesserte epidemiologische Studie <strong>zur</strong> Untersuchung der Dosis-Wirkungs-<br />

beziehung zwischen Strahlenexposition <strong>und</strong> Katarakterkrankung durchgeführt werden kann,<br />

die aussagekräftige Ergebnisse erwarten lässt.<br />

Die Machbarkeitsstudie gliedert sich in drei Arbeitspakete (AP):<br />

1. Aufarbeitung des relevanten Standes der Wissenschaft, Entwicklung von Qualitätskrite-<br />

rien <strong>zur</strong> Bewertung dieser Studien <strong>und</strong> Definition von Kriterien für eine neue, aussage-<br />

kräftige Studie;<br />

2. Ermittlung relevanter strahlenexponierter Kollektive <strong>und</strong> erste Bewertung hinsichtlich<br />

ihrer potentiellen Eignung für eine Studie;<br />

3. Eingehende Prüfung <strong>und</strong> Bewertung der in Schritt 2 als potentiell geeignet eingestuften<br />

Kollektive; gegebenenfalls soll ein Studiendesign erstellt werden.<br />

Der vorliegende Abschlussbericht ist entsprechend unterteilt. Die Ergebnisse zu den<br />

Arbeitspaketen 1 <strong>und</strong> 2 sind in den Abschnitten 2 <strong>und</strong> 3 zusammengefasst. Der vorliegende<br />

Bericht beschreibt des Weiteren die Ergebnisse von Arbeitspaket 3 <strong>und</strong> ist gleichzeitig der<br />

Abschlussbericht <strong>zur</strong> Machbarkeitsstudie.<br />

– 1 –


2 Arbeitspaket 1<br />

2.1 Vorgehen in Arbeitspaket 1<br />

Die Durchführung von Arbeitspaket 1 gliederte sich in drei Teile:<br />

1. Eine systematische Literatursuche <strong>zur</strong> Identifizierung epidemiologischer Studien zu<br />

strahleninduzierter Katarakt,<br />

2. die Datenabstraktion relevanter Studiendaten <strong>und</strong> kritische Auseinandersetzung mit der<br />

Qualität der Studien insbesondere ihrer Limitationen, <strong>und</strong><br />

3. im Laufe des systematischen Literaturreviews <strong>und</strong> der Beurteilung bisheriger Studien<br />

die Entwicklung von Kriterien, die für eine neue, im Vergleich zu früheren Studien ver-<br />

besserte epidemiologische Studie <strong>zur</strong> Untersuchung der Dosis-Wirkungsbeziehung zwi-<br />

schen Strahlenbelastung im niedrigen Dosisbereich <strong>und</strong> Katarakterkrankung gefordert<br />

werden müssen, um aussagekräftige Ergebnisse einer Studie erwarten zu lassen.<br />

In den Literaturreview eingeschlossen wurden Fall-Kontrollstudien <strong>und</strong> Kohortenstudien,<br />

randomisierte, kontrollierte Studien, Querschnittsstudien <strong>und</strong> Fallserien mit der Exposition<br />

ionisierende Strahlung <strong>und</strong> dem Endpunkt Katarakt oder Linsentrübung, Publikationen in<br />

englisch oder deutsch, Zeitraum der Veröffentlichung bis Ende Februar 2010. Epidemiolo-<br />

gische Risikoschätzer, z.B. Inzidenz oder Prävalenz sollten gegeben oder aus den Daten zu<br />

kalkulieren sein.<br />

Die Literatursuche wurde in PubMed <strong>und</strong> EMBASE durchgeführt mit der Suche nach<br />

“Cataract AND (Radiation OR X-rays OR Tomography, X-ray OR Angiography OR<br />

Fluoroscopy OR Radiography OR Radiotherapy) AND (Epidemiology OR Cohort OR<br />

(Case AND Control) OR relative risk OR odds ratio OR hazard ratio) AND Human”.<br />

Darüber hinaus wurden die Referenzlisten von Reviewartikeln <strong>zum</strong> Thema nach weiteren<br />

Publikationen gesichtet.<br />

Die für die Fragestellung relevanten, in den Publikationen dargelegten Studien wurden<br />

gruppiert nach akuter <strong>und</strong> protrahierter Strahlenexposition <strong>und</strong> der Art der Studienpopula-<br />

tion, d.h. Patienten, beruflich Exponierte <strong>und</strong> Allgemeinbevölkerung.<br />

– 2 –


2.2 Ergebnisse des Arbeitspakets 1<br />

Die Literatursuche in PubMed <strong>und</strong> EMBASE ergab 757 Artikel, hinzu kamen 12 relevante<br />

Publikationen aus Referenzlisten. 67 Publikationen über 61 Studien wurden detailliert<br />

analysiert (Tabelle 2-1). Die weitaus meisten Studien beschrieben Patientenkollektive, bei<br />

denen die Exposition mit höheren Strahlendosen verb<strong>und</strong>en war als in den Studien mit<br />

beruflich Exponierten <strong>und</strong> regional untersuchter Allgemeinbevölkerung, bei denen Strah-<br />

lendosen im Bereich unterhalb von 400 mSv untersucht wurden. Bezogen auf beruflich<br />

Exponierte wurden acht Publikationen zu Studien mit protrahierter Exposition identifiziert<br />

(Adams et al. 1983; Chodick et al. 2008; Chylack, Jr. et al. 2009; Cucinotta et al. 2001;<br />

Jacobson 2005; Jones et al. 2007; Milacic 2009; Rafnsson et al. 2005) sowie eine zu akuter<br />

Exposition von Tschernobyl Liquidatoren (Worgul et al. 2007); bezogen auf Bevölkerungs-<br />

gruppen vier Publikationen über Atombombenüberlebende (Choshi et al. 1983; Minamoto<br />

et al. 2004; Nakashima et al. 2006; Yamada et al. 2004) <strong>und</strong> sechs über Populationen mit<br />

umweltbedingter Exposition, oder bei denen eine medizinische Exposition über Befragun-<br />

gen rekonstruiert wurde (Chen et al. 2001; Day et al. 1995; Hourihan et al. 1999; Hsieh et<br />

al. 2010; Klein et al. 1993; Klein et al. 2000).<br />

Tabelle 2-1: Anzahl ermittelter Publikationen, nach Art der Exposition <strong>und</strong> Studien-<br />

bevölkerung<br />

Exposition<br />

Studienpopulation Akut Protrahiert<br />

– 3 –<br />

Summe<br />

Arbeiter 1 8 9<br />

Bevölkerung - 6 6<br />

Atombombenüberlebende 4 - 4<br />

Patientenkollektive<br />

- Augentumore<br />

- Hirntumore<br />

- SZT/KMT<br />

- benigne Erkrankungen<br />

17<br />

1<br />

27<br />

3<br />

- 48<br />

Summe 53 14 67<br />

SZT: Stammzelltransplantation; KMT: Knochenmarktransplantation


Folgende Kriterien wurden <strong>zur</strong> Bewertung der Qualität der Studien herangezogen: Studien-<br />

design (experimentell, Beobachtungsstudie); Studienpopulation (Selektion, Partizipation);<br />

Studiengröße; Follow-up (einschließlich loss to follow-up); Quelle der Daten <strong>zur</strong> Expositi-<br />

onsschätzung (Krankenhausunterlagen, amtliche Dosimetrie, etc.); Expositionsschätzung<br />

(einschließlich ihrer Genauigkeit); Bestimmung des Endpunkts Linsentrübungen (Grading);<br />

Erfassung potentieller Confo<strong>und</strong>er (ökologisch, individuelle Befragung, aus Akten); mögli-<br />

che Verzerrungsquellen (Selektionsbias, Informationsbias, Partizipationsbias); Prävalenz<br />

von Linsentrübungen <strong>und</strong> statistische Auswertung (Angemessenheit der Methoden). Die<br />

abstrahierten Daten zu den Studien sind im Anhang tabelliert (Tabelle 9-1 bis Tabelle 9-4).<br />

– 4 –


Tabelle 2-2: Übersicht der epidemiologischen Studien zu akut oder chronisch Exponierten, ausgenommen Patientenkollektive<br />

Referenz Studienpopulation Studientyp Anzahl Personen<br />

Akut Exponierte<br />

(Worgul et al. 2007) Tschernobyl Liquidatoren Kohortenstudie 8.607<br />

(Nakashima et al. 2006) Atombombenüberlebende Kohortenstudie 730<br />

(Minamoto et al. 2004) Atombombenüberlebende Kohortenstudie 873<br />

(Yamada et al. 2004) Atombombenüberlebende Kohortenstudie 10.339<br />

(Choshi et al. 1983) Atombombenüberlebende Kohortenstudie 7.227<br />

Chronisch exponierte Arbeiter<br />

(Chylack, Jr. et al. 2009) Astronauten, NASA Querschnittsstudie 171<br />

(Milacic 2009) med. Personal eines serbischen Krankenhauses Fall-Kontroll-Studie 115 Fälle, 126 Kontr.<br />

(Chodick et al. 2008) US radiologic technologists Kohortenstudie 35.705<br />

(Jones et al. 2007) Astronauten, Flugpersonal der U.S. Air Force <strong>und</strong> U.S. Navy Kohortenstudie 275<br />

(Rafnsson et al. 2005) Piloten aus der zivilen Luftfahrt Fall-Kontroll-Studie 71 Fälle, 374 Kontr.<br />

(Jacobson 2005) Beschäftigte des Department of Energy Kohortenstudie 97<br />

(Cucinotta et al. 2001) Astronauten, NASA Kohortenstudie 295<br />

(Adams et al. 1983) Radium dial workers Kohortenstudie 813<br />

– 5 –


Referenz Studienpopulation Studientyp Anzahl Personen<br />

Chronisch exponierte Populationen<br />

(Day et al. 1995) Kinder aus der Umgebung von Tschernobyl Kohortenstudie 1.787<br />

(Hsieh et al. 2010) Bewohner kontaminierter Gebäude < 20 Jahre alt Kohortenstudie 84<br />

(Chen et al. 2001) Bewohner kontaminierter Gebäude Kohortenstudie 114<br />

(Klein et al. 1993) Einwohner von Beaver Dam, Wisconsin Querschnittsstudie 4.926<br />

(Klein et al. 2000) Einwohner von Beaver Dam, Wisconsin Kohortenstudie 3.684<br />

(Hourihan et al. 1999) Urbane Bevölkerung, Blue Mountains Eye Study Querschnittsstudie 3.654<br />

– 6 –


Die meisten Studien basieren auf einer gut umschriebenen Kohorte. Da leichte Linsentrü-<br />

bungen nicht routinemäßig erfasst werden, lassen sich Fall-Kontroll-Studien nur auf Basis<br />

manifester Katarakt bei Personen, die sich dadurch beeinträchtigt fühlen <strong>und</strong> daher einen<br />

Arzt aufsuchen, durchführen. Das Empfinden einer Beeinträchtigung ist jedoch individuell<br />

sehr unterschiedlich. Daher wurde in vielen Studien ein prospektiver Studienansatz auf<br />

Basis einer Kohorte mit einer initialen Querschnittsstudie gewählt.<br />

Generell ist eine gute retrospektive Rekonstruktion der Exposition der Augenlinse schwie-<br />

rig. In einigen Studien, wie der Beaver Dam Eye Study (BDES) <strong>und</strong> der Blue Mountains<br />

Eye Study (BMES), konnten Expositionen lediglich per Fragebogen erfasst werden. Im<br />

Rahmen der Studien zu großen Kohorten, wie derjenigen der Atombombenüberlebenden,<br />

der Tschernobyl-Liquidatoren oder Bevölkerungen, die in der Nähe von Tschernobyl<br />

wohnen, wurden Dosen recht genau rekonstruiert, wenn auch nicht Linsendosen. Die<br />

Dosimetrie bei den U.S. Röntgentechnikern basiert auf Messungen <strong>und</strong> Rekonstruktionen<br />

auf Basis persönlicher Befragungen <strong>zur</strong> Berufsanamnese. Bei Studien zu medizinischem<br />

Personal, dessen effektive Dosis dokumentiert wird, ist eine Rekonstruktion der Linsendosis<br />

sehr schwierig, denn diese hängt von vielen Parametern ab, wie dem Typ der durchgeführ-<br />

ten Operationen, ihrer Dauer, der Operationstechnik <strong>und</strong> den diversen Abschirmungsmaß-<br />

nahmen. Die Linsendosis korreliert bei diesem Kollektiv sehr schwach mit der effektiven<br />

Dosis.<br />

Die Erfassung anderer Risikofaktoren für die Entstehung von Linsentrübungen (potentieller<br />

Confo<strong>und</strong>er) geschieht in allen Studien durch eine Befragung. Dies birgt die Gefahr von<br />

Erinnerungsbias, ist aber nicht anders zu realisieren.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ungen wurden in den einzelnen Studien sehr unterschiedlich durchgeführt,<br />

wenn sie sich nicht auf klinisch manifeste Katarakt bezogen. Dabei kamen unterschiedliche<br />

Standards, unter anderem das System von Merriam <strong>und</strong> Focht (Merriam, Jr. <strong>und</strong> Focht<br />

1962), das Lens Opacities Classification System (LOCS) (Chylack, Jr. et al. 1989; Chylack,<br />

Jr. et al. 1993) oder Ad-hoc-Verfahren <strong>zum</strong> Einsatz. Ein Vergleich der Prävalenz von<br />

Linsentrübungen ist daher nicht möglich.<br />

Aus den Ergebnissen dieser Studien ergibt sich kein klares Bild <strong>zur</strong> Form der Dosis-<br />

Wirkungs-Beziehung. Die einzelnen Studien liefern jedoch Hinweise auf eine niedrigere<br />

Schwellendosis als bisher von der ICRP für Strahlenschutzzwecke angegeben. Auch im<br />

ICRP-Bericht aus dem Jahre 2007 wird diese Einschätzung geäußert (ICRP 2007). Die<br />

ICRP empfiehlt seit April 2010 eine jährliche maximale Dosis von 50 mSv als Grenzwert<br />

– 7 –


einer protrahierten Exposition, mit einem 5-Jahres-Durchschnitt von maximal 20 mSv<br />

(ICRP 2011).<br />

Als wichtige Voraussetzungen für eine neue, weiterführende Studie <strong>zur</strong> Fragestellung<br />

müssen folgende Kriterien Beachtung finden:<br />

- Untersuchung einer ausreichend großen, expositionsrelevanten, homogenen Population<br />

mit gut vergleichbarer Kontrollgruppe.<br />

- Vollständige Erfassung der ausgewählten Population <strong>und</strong> Minimierung von Selektions-<br />

bias, einschließlich einer Non-Responder-Analyse.<br />

- Hohes Interesse der ausgewählten Population <strong>zur</strong> Sicherstellung einer guten Beteiligung<br />

auch in Hinblick auf Follow-up Untersuchungen. Minimierung von Partizipationsbias.<br />

- Die Quantifizierung der Linsendosis in mGy in guter Präzision durch geeignete Dosis-<br />

rekonstruktion.<br />

- Eine reproduzierbare <strong>und</strong> klassifizierbare Dokumentation der Linsentrübung.<br />

- Untersuchung von Confo<strong>und</strong>ern für die Förderung von Linsentrübungen durch relevante<br />

Befragung. Minimierung von Informationsbias.<br />

– 8 –


3 Arbeitspaket 2<br />

3.1 Vorgehen in Arbeitspaket 2<br />

3.1.1 Identifizierung potentiell in Frage kommender Kollektive<br />

Es wurden a priori drei Hauptgruppen von Studienkollektiven für die Untersuchung des<br />

Zusammenhangs zwischen ionisierenden Strahlen <strong>und</strong> Linsentrübungen definiert:<br />

- Beruflich strahlenexponierte Personen (Basis für eine Kohortenstudie)<br />

- Patientenkollektive, entweder definiert über ihre Exposition oder den Endpunkt:<br />

- Diagnostisch oder therapeutisch strahlenexponierte Patienten (Basis für eine Ko-<br />

hortenstudie)<br />

- Kataraktpatienten (Basis einer Fall-Kontrollstudie)<br />

- Bevölkerungsbezogene Kollektive (Basis für eine Kohortenstudie)<br />

Für die Definition spezieller Kollektive innerhalb dieser Hauptgruppen (Tabelle 3-1)<br />

wurden Informationen aus dem deutschen Strahlenschutzregister, von Arbeitgebern, Strah-<br />

lenschutzbevollmächtigten, Berufsgenossenschaft <strong>und</strong> betroffenen Einzelpersonen (Gruppe<br />

1), behandelnden Ärzten (Gruppe 2), sowie aus Publikationen, Tagungsbänden <strong>und</strong> von<br />

Wissenschaftlern in- <strong>und</strong> außerhalb der Universitätsmedizin Mainz (Gruppe 3) genutzt.<br />

– 9 –


Tabelle 3-1: Übersicht über potentielle Studienkollektive<br />

I. Berufskollektive<br />

Fliegendes Personal<br />

- Lufthansa (alle im deutschen Strahlenschutzregister gemeldeten Mitarbeiter des Konzerns)<br />

- andere Arbeitgeber in Deutschland (Condor, Air Berlin)<br />

Kernkraftwerks-Personal<br />

- Eigenpersonal<br />

- Andere Arbeiter<br />

- Sonstige kerntechnische Anlagen<br />

Medizinisches Personal<br />

- Interventionelle Radiologen,<br />

- Interventionelle Neuroradiologen<br />

- Interventionelle Kardiologen, Elektrophysiologen<br />

- Radiologen generell<br />

- MRTAs<br />

Weitere im Strahlenschutzregister erfasste Gruppen<br />

- Forschung, Entwicklung<br />

- Natürlichen Strahlungsquellen ausgesetzte Arbeiter<br />

- Personen mit Strahlenpass<br />

II. Patientenkollektive<br />

Diagnosebereich<br />

- CTs im Kopf/Hirn-Hals-Bereich (Neurologie, Orthopädie)<br />

- CTs bei Kindern im Kopf-Bereich<br />

- häufige Röntgenaufnahmen im Kopf/Hirn-Hals-Bereich<br />

- radiografierte/durchleuchtete Kinder<br />

Therapiebereich (nicht Krebstherapie)<br />

- interne Radioiod-Therapie bei Schilddrüsenpatienten<br />

- Graves Orbitopathie/Ophthalmopathie (Morbus Basedow)<br />

- Andere Patienten mit Strahlenbehandlungen<br />

Katarakt-Patienten<br />

- Querschnittsstudie bei Kataraktpatienten<br />

- Fall(kontroll)-Studie<br />

III. Bestehende Bevölkerungskohorten<br />

- Gutenberg Heart Study, Mainz<br />

- EPIC (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition)<br />

- Nationale Kohorte (Helmholtz)<br />

- MONICA (Monitoring of Trends and Determinants in Cardiovascular Disease)<br />

- PROCAM (Prospective Cardiovascular Münster) Kohorte von Arbeitnehmern<br />

- MARS-Kohorte (Münsteraner Altern- <strong>und</strong> Retinastudie)<br />

- Study of Health in Pommerania<br />

– 10 –


3.1.1.1 Berufskollektive<br />

Informationen zu Berufskollektiven basieren auf dem Bericht des Strahlenschutzregisters<br />

über die berufliche Strahlenexposition in Deutschland 2008 (Frasch et al. 2008) sowie auf<br />

zusätzlich beim Strahlenschutzregister abgefragten Daten. Es wurden weiterhin bestehende<br />

Kontakte des IMBEI mit Arbeitgebern <strong>und</strong> Berufsverbänden genutzt <strong>und</strong> für den medizini-<br />

schen Bereich direkte Gespräche mit strahlenexponierten Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten aus der<br />

Universitätsmedizin Mainz geführt.<br />

Die Einrichtung des Strahlenschutzregisters wurde mit Errichtung des B<strong>und</strong>esamtes für<br />

Strahlenschutz 1989 eingeleitet. Es registriert Dosismeldungen für alle in der B<strong>und</strong>esrepu-<br />

blik Deutschland strahlenschutztechnisch überwachten Personen aus vier (ehemals sechs)<br />

Personendosismessstellen. In der Regel erfolgt für jede überwachte Person mindestens eine<br />

Dosismeldung im Monat. In der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland begann die gesetzlich gere-<br />

gelte Überwachung beruflich strahlenexponierter Personen Ende der 60er Jahre. In der<br />

ehemaligen DDR begann die gesetzliche Überwachung beruflich strahlenexponierter<br />

Personen bereits im Jahr 1957 (BMU 2009). Nur ein Teil dieser Daten wurde in das Strah-<br />

lenschutzregister aufgenommen. Dosismeldungen liegen für die Überwachungsjahre 1963-<br />

2008 vor, wobei die Anzahl der Dosismeldungen der Messstellen bis 1997 noch größere<br />

Lücken aufweist. Seit der Novellierung der Strahlenschutzverordnung im Jahre 2001 ist<br />

auch die Überwachung von Personen vorgeschrieben, die am Arbeitsplatz einer erhöhten<br />

Exposition durch kosmische oder natürliche terrestrische Strahlung oder Radon ausgesetzt<br />

sind. Hierzu zählen das Flugpersonal sowie Arbeitskräfte in Wasserwerken oder im Berg-<br />

bau.<br />

Der Bericht des Strahlenschutzregisters 2008 (Frasch et al. 2010) verzeichnet 324.140 im<br />

Jahre 2008 überwachte Personen, davon waren 57.697 Personen ionisierender Strahlung<br />

(mit einer Dosis > 0 Sv) exponiert.<br />

Die Anzahl Personen <strong>und</strong> die durchschnittliche Strahlenexposition nach verschiedenen<br />

Betriebsarten ist Tabelle 9-5 zu entnehmen. Für die Machbarkeit einer epidemiologischen<br />

Studie ist die Berücksichtigung beruflich exponierter Personen aus vielen kleinen Unter-<br />

nehmen statt mehrerer großen wenig praktikabel. Daher wurden expositionsrelevante<br />

Kennziffern größerer Betriebe mit mindestens 50 überwachten Mitarbeitern beimStrahlen-<br />

schutzregister erfragt (Tabelle 9-6). R<strong>und</strong> 1.500 Betriebe in Deutschland melden die Expo-<br />

sitionsdaten von mehr als 50 überwachten Personen, darunter beschäftigen 120 Betriebe<br />

mehr als 50 tatsächlich exponierte Mitarbeiter. Unter Berücksichtigung aller Tätigkeiten<br />

– 11 –


liegt die durchschnittliche Strahlenexposition bei 0,79 mSv/a. Nur wenige Tätigkeitsberei-<br />

che weisen mittlere individuelle Jahresdosen auf, die mehr als das Zweifache des-<br />

Durchschnitts erreichen: Beschäftigte in den Tätigkeitsbereichen (technische) Radiographie<br />

(1,88 mSv/a), Kerntechnik Instandhaltung (1,60 mSv/a), <strong>und</strong> Kerntechnik-Reinigung<br />

(1,99 mSv/a) (Tabelle 9-7).<br />

Die Strahlenbelastung des fliegenden Personals wird im Strahlenschutzregister gesondert<br />

erfasst. Im Jahr 2008 wurden 37.002 überwachte Personen aus 45 Betrieben gemeldet, in<br />

den Jahren 2004-2008 insgesamt 42.261 Personen. Die Jahrespersonendosis lag im Jahr<br />

2008 im Mittelwert bei 2,26 mSv/a, maximal wurden 7.1 mSv verzeichnet, 15.806 Personen<br />

hatten Werte über 2,5 mSv/a.<br />

Im Bericht des Strahlenschutzregisters werden unter der Tätigkeitskategorie 14 „Nuklear-<br />

medizin, Diagnose <strong>und</strong> Therapie bei offenen Röntgenstrahlung“ verschiedene Facharzt-<br />

gruppen zusammengefasst. Detailliertere Information zu den einzelnen Facharztgruppen<br />

wurden im Gespräch mit Fachärzten der Universitätsmedizin Mainz eingeholt.<br />

3.1.1.2 Patientenkollektive<br />

Patientenkollektive können entweder aus diagnostisch oder therapeutisch strahlenexponier-<br />

ten Personen rekrutiert werden oder aus Patienten der Ophthalmologie. Die Möglichkeit,<br />

Patientenkollektive zu rekrutieren, wurde innerhalb der Universitätsmedizin Mainz durch<br />

Nachfrage bei behandelnden Ärzten in den Radiologischen Kliniken, der Kardiologie <strong>und</strong><br />

der Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz sondiert, wobei eine eventuell durchgeführ-<br />

te Studie nicht auf Mainz beschränkt bleiben sollte. Für eine epidemiologische Studie <strong>zur</strong><br />

Untersuchung der Beziehung zwischen Strahlenexposition <strong>und</strong> Katarakt sind diagnostisch<br />

oder im Rahmen einer medizinischen Intervention strahlenexponierte Patienten potentiell<br />

geeignet: Linsendosen bei CT-Untersuchungen im Kopf-Bereich können 50 mGy erreichen<br />

(Smith et al. 1998). Es wurde auch überprüft, ob Kataraktpatienten als Basis für eine epi-<br />

demiologische Fall-Kontroll-Studie in Frage kommen.<br />

3.1.1.3 Bevölkerungskohorten<br />

Bereits durchgeführte oder laufende Bevölkerungskohortenstudien bieten sich je nach<br />

Studiendesign für die Ermittlung einer Prävalenz oder auch für die Analyse von Assoziatio-<br />

nen zwischen Strahlungsexposition <strong>und</strong> Katarakt an.<br />

Bevölkerungskohortenstudien sind in der Durchführung meist sehr aufwändig <strong>und</strong> für die<br />

spezifische Fragestellung bei retrospektiven Befragungen <strong>zur</strong> Exposition mit methodischen<br />

– 12 –


Einschränkungen verb<strong>und</strong>en, auf die in Arbeitspaket 1 bereits eingegangen wurde. Detail-<br />

lierte Angaben <strong>zur</strong> Strahlenexposition oder Linsentrübungen lassen sich bei Bevölkerungs-<br />

kohorten kaum valide erheben. Es wurde daher bei bestehenden Studien lediglich überprüft,<br />

inwieweit eine Katarakterkrankung untersucht <strong>und</strong> eine mögliche Strahlenexposition erfragt<br />

wurde.<br />

3.1.2 Bewertungskriterien der potentiell in Frage kommenden Kollektive<br />

Die zusammengestellten Kollektive wurden auf ihre Eignung für Studien <strong>zum</strong> Einfluss von<br />

ionisierender Strahlung im Niedrigdosisbereich auf die Entwicklung von Katarakt anhand<br />

der im Arbeitspaket 1 beschriebenen Kriterien überprüft. Folgende Kriterien wurden<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt (Tabelle 9-8, Tabelle 9-9):<br />

- Studienpopulation<br />

- Lässt sich die Studienpopulation klar definieren?<br />

- Wie groß ist das Kollektiv?<br />

- Wie lassen sich Probanden rekrutieren?<br />

- Lassen sich Vergleichsgruppen bilden?<br />

- Dosimetrie/Exposition<br />

- Ist die Exposition dokumentiert?<br />

- Wie hoch ist die Exposition?<br />

- Bestehen Möglichkeiten einer Linsendosimetrie?<br />

- Augenbef<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Katarakt-Diagnose<br />

- Ist eine Erhebung des Augenbef<strong>und</strong>es mit guter Genauigkeit möglich?<br />

- Vermeidung von Verzerrungen<br />

- Wie lassen sich mögliche Confo<strong>und</strong>er erfassen?<br />

- Wie lässt sich Selektionsbias vermeiden oder quantifizieren?<br />

- Organisatorisches<br />

- Besteht die Möglichkeit des Follow-up bei Langzeitstudien<br />

- Welches sind die speziellen Stärken dieses Kollektivs?<br />

- Welches sind die Hauptprobleme?<br />

Zu den wichtigsten Kriterien gehören die Durchführbarkeit der Rekrutierung, der Dosisre-<br />

konstruktion, der Augenbef<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> der Erfassung von Confo<strong>und</strong>ern. Diese Punkte<br />

– 13 –


mussten alle näher betrachteten Kollektive erfüllen. Anschließend waren die Größe des<br />

Kollektivs <strong>und</strong> die Höhe der Exposition wichtig, wobei auch weitere Aspekte ausschlagge-<br />

bend für die spätere Empfehlung <strong>zur</strong> Pilotierung eines Kollektivs mit berücksichtigt wur-<br />

den.<br />

3.1.3 Möglichkeiten der Katarakt-Diagnose<br />

Bei der Bewertung der Kollektive wird berücksichtigt, wie der Endpunkt „Linsentrübung“<br />

diagnostiziert werden kann. Hierzu wurde recherchiert, welche Möglichkeiten der Diagno-<br />

stik es gibt.<br />

Details einer Linsentrübung lassen sich an der Spaltlampe erkennen, insbesondere auch in<br />

welcher Schicht die Trübung liegt. Dagegen ist das Ausmaß der Sehstörung durch die<br />

Linsentrübung an der Spaltlampe nicht immer zu ermessen (Grehn 2008).<br />

Verschiedene Klassifikationssysteme wurden entwickelt, um die Lokalisation <strong>und</strong> den Grad<br />

von Linsentrübungen zu dokumentieren, darunter das Lens Opacities Classification System<br />

(LOCS), das inzwischen in einer dritten, überarbeiteten Version vorliegt (LOCS III)<br />

(Chylack, Jr. et al. 1989; Chylack, Jr. et al. 1993), <strong>und</strong> das Oxford Clinical Cataract Classi-<br />

fication and Grading System (OCCCGS) (Sparrow et al. 1986). Bei der Anwendung dieser<br />

Systeme vergleicht ein geschulter Bef<strong>und</strong>er seine mit einer Spaltlampe gemachten Beob-<br />

achtungen mit Referenzkarten oder -fotos. Die Untersuchungsergebnisse lassen sich nur<br />

bedingt zwischen den Systemen oder verschiedenen Versionen desselben Systems übertra-<br />

gen (Hall et al. 1997). Bei allen Spaltlampen-Untersuchungen muss die Pupille medikamen-<br />

tös weitgestellt werden.<br />

Moderne Scheimpflugkamera-Systeme erlauben eine wesentlich genauere Bef<strong>und</strong>ung von<br />

Linsentrübungen als Spaltlampen-Untersuchungen, <strong>und</strong> darüber hinaus eine objektive<br />

Dokumentation der Linsentrübung (Robman <strong>und</strong> Taylor 2005). Sie sind eine Kombination<br />

aus Spaltbeleuchtung <strong>und</strong> einer in Scheimpfluganordnung ausgerichteter Digitalkamera.<br />

Das System rotiert berührungslos in 1-2 Sek<strong>und</strong>en um das Auge <strong>und</strong> nimmt in diesem<br />

Zeitraum ca. 50 Bilder auf. Im Ergebnis entsteht ein dreidimensionales Abbild der Cornea-<br />

vorderfläche, -rückfläche, Iris <strong>und</strong> Augenlinse. Die Geräte bestehen aus einem Tisch, einem<br />

Rechner <strong>und</strong> dem Untersuchungs-Kopf. Sie lassen sich <strong>zum</strong> Transport verhältnismäßig<br />

leicht trennen, wieder zusammensetzen <strong>und</strong> kalibrieren. Die Untersuchungsergebnisse<br />

werden auf dem mitgelieferten Rechner gespeichert <strong>und</strong> können per DICOM-Schnittstelle<br />

– 14 –


<strong>zur</strong> zentralen Bef<strong>und</strong>ung auf andere Klinik-Systeme übermittelt, als PDF gespeichert oder<br />

ausgedruckt werden.<br />

Das Ergebnis einer Untersuchung mit einem Scheimpflugkamera-System beinhaltet neben<br />

der Katarakt-Diagnostik eine Reihe weiterer Bef<strong>und</strong>e, wie z.B. Glaukomscreening, Kerato-<br />

konusscreening, Augeninnendruckmessung mit IOD Korrektionsformeln, Optische Analyse<br />

der Cornea, Planungshilfen für refraktive <strong>und</strong> Katarakt-Operationen. Diese Bef<strong>und</strong>e werden<br />

als IGeL-Leistungen für ca. 70 € angeboten <strong>und</strong> könnten im Rahmen einer Studie den<br />

Probanden als Anreiz <strong>zur</strong> Teilnahme angeboten werden.<br />

In Deutschland bieten zwei große Hersteller solche Systeme an: OCULUS Optikgeräte<br />

GmbH, Wetzlar mit Pentacam <strong>und</strong> bon Optic, Lübeck mit SIRIUS. Diese Geräte werden<br />

<strong>zum</strong> Preis von 26.000 <strong>und</strong> 32.000 € vertrieben, wobei Preisnachlässe für die Forschung <strong>und</strong><br />

Leasingverträge ausgehandelt werden können.<br />

Für die Spaltlampen- oder Scheimpflugkamera-Untersuchung ist laut den von den Autoren<br />

befragten Ophthalmologen eine Dilatation der Pupille notwendig. Eine Dilatation bedeutet<br />

für den Probanden jedoch eine vorübergehende Einschränkung des Sehvermögens <strong>und</strong> ein<br />

4-stündiges Fahrverbot, was sich negativ auf die Teilnahmebereitschaft auswirken kann.<br />

Zusammenfassend hat die Diagnose von Linsentrübungen mit einer Scheimpflugkamera<br />

gegenüber Klassifikationssystemen die Vorteile, dass die Dokumentation der Linsentrübun-<br />

gen objektiv ist <strong>und</strong> die Aufnahmen zentral von einem Ophthalmologen bef<strong>und</strong>et werden<br />

können. Eine Klassifikation kann ebenfalls zeitlich <strong>und</strong> örtlich unabhängig zusätzlich<br />

anhand der Aufnahmen durchgeführt werden.<br />

3.1.4 Daten <strong>zur</strong> Katarakt Prävalenz<br />

Daten <strong>zur</strong> Prävalenz von Katarakt wurden in Arbeitspaket 1 vorgestellt. Diese Zahlen sind<br />

<strong>zur</strong> Einschätzung der erreichbaren Fallzahl <strong>und</strong> damit der statistischen Power notwendig.<br />

In der bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie POLA wurde für Frankreich eine Prävalenz<br />

von stark ausgeprägter Katarakt mit 9,2 % bei Männern <strong>und</strong> 12,3 % bei Frauen im Alter von<br />

60-69 Jahren beobachtet. Posteriore subkapsuläre Katarakt machten ca. 44 % davon aus<br />

(Delcourt et al. 2000a). Nach Angaben des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands<br />

e.V. haben in Deutschland 50 % der Personen im Alter zwischen 52 <strong>und</strong> 64 Jahren eine<br />

nachweisbare Katarakt, ohne jedoch Sehstörungen zu bemerken. Die Prävalenz steigt auf<br />

über 90 % im Alter von 65 bis 75 Jahren. Etwa die Hälfte der Personen bemerkt eine<br />

– 15 –


Sehstörung bis <strong>zum</strong> Erreichen des 75. Lebensjahres. In Deutschland werden ca. 500.000<br />

Katarakt-Operationen pro Jahr durchgeführt.<br />

Im Rahmen des RELID-Programms (Retrospective Evaluation of Lens Injuries and Dose)<br />

der International Atomic Energy Agency (IAEA) wurden bei zwei medizinischen Kongres-<br />

sen Linsentrübungen bei 52 % von 67 interventionell tätigen Ärzten gegenüber 9 % von 22<br />

nicht-exponierten (Ciraj-Bjelac et al. 2010a) bzw. 38 % von 116 exponierten gegenüber<br />

12 % von 93 nicht-exponierten Ärzten (Vañó et al. 2010) beobachtet. Für die Planung einer<br />

französischen Pilotstudie mit interventionell tätigen Kardiologen wurden ausgehend von<br />

diesen Zahlen <strong>und</strong> weiteren nicht-kontrollierten Untersuchungen eine Prävalenz von Lin-<br />

sentrübungen von 23 % bei exponierten Ärzten bzw. 10 % bei einer nicht-exponierten<br />

Kontrollgruppe angenommen (Jacob et al. 2010a). Daraus resultiert, dass 123 Probanden<br />

pro Gruppe notwendig sind, um bei einem α-Fehler von 5 % ein signifikant erhöhtes Risiko<br />

von Linsentrübungen bei der exponierten Gruppe mit einer Power von 80 % nachweisen zu<br />

können.<br />

3.2 Ergebnisse des Arbeitspakets 2<br />

Nachfolgend werden alle überprüften Studienkollektive dargestellt, sowie Vorteile <strong>und</strong><br />

mögliche Probleme bei einer Untersuchung des jeweiligen Kollektivs beschrieben. An-<br />

schließend werden sie kurz bewertet.<br />

3.2.1 Überprüfung <strong>und</strong> Bewertung der Kollektive<br />

Tabelle 9-8 zeigt das Ergebnis einer ersten Überprüfung aller Studienkollektive nach den<br />

oben genannten Kriterien (vgl. Kap. 3.1.2). Im Folgenden werden nur diejenigen Kollektive<br />

ausführlich dargestellt, die nach Überprüfung dieser Kriterien potentiell für eine epidemio-<br />

logische Studie geeignet sind (Tabelle 9-9).<br />

3.2.1.1 Berufskollektive<br />

Die nachfolgend beschriebenen Berufskollektive <strong>und</strong> epidemiologische Studien <strong>zur</strong> Kata-<br />

raktentstehung in diesen Kollektiven weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Daher sind die<br />

Aspekte, die für alle Berufskollektive gelten, vorab im folgenden Abschnitt zusammenge-<br />

fasst. Dieser Abschnitt beschreibt weder das generelle Vorgehen <strong>zur</strong> Durchführung von<br />

Berufskohortenstudien, noch ersetzt es einen Studienplan, der gegebenenfalls als Ergebnis<br />

– 16 –


von Arbeitspaket 3 erarbeitet wird. Er soll lediglich Wiederholungen im folgenden Text<br />

vermeiden.<br />

3.2.1.1.1 Allgemeine Bemerkungen zu Berufskollektiven<br />

Rekrutierung der Studienpopulation: Kohorten können anhand der Unterlagen der<br />

Personalabteilung, Buchhaltung oder des medizinischen Dienstes der Arbeitgeber zusam-<br />

mengestellt werden oder alternativ über Berufsverbände <strong>und</strong> Fachgesellschaften.<br />

Vorgeschlagenes Studiendesign: Berufskollektive werden im Rahmen von Kohorten- oder<br />

Querschnittsstudien untersucht mit retrospektiver Erfassung der Strahlenexposition. Die<br />

Ermittlung des Endpunktes (Linsentrübungen) erfolgt bei einer Querschnittsstudie <strong>zum</strong><br />

aktuellen Zeitpunkt, bei einer Kohortenstudie darüber hinaus auch prospektiv. Bei einem<br />

prospektiven Design wird die weitere Exposition ebenfalls verfolgt. Aufgr<strong>und</strong> der langen<br />

Latenzzeit bei der Kataraktentstehung <strong>und</strong> insbesondere bei einer Querschnittsstudie er-<br />

scheint es sinnvoll, vor allem Personen am Ende ihrer Berufstätigkeit einzuschließen. Der<br />

Möglichkeit der Durchführung einer eingebetteten Fall-Kontrollstudie wird nach exakter<br />

Bestimmung der potentiellen Teilnehmerzahlen nachgegangen.<br />

Dosimetrie: Individuelle effektive Strahlendosen werden mit einer Kombination von<br />

Verfahren ermittelt. Strahlendosen spätestens ab 1998 können zuverlässig durch einen<br />

Abgleich mit dem Strahlenschutzregister ermittelt werden. Frühere, dem Strahlenschutzre-<br />

gister nicht gemeldete Strahlendosen, werden in den Aufzeichnungen der Betriebe recher-<br />

chiert <strong>und</strong> zusätzlich individuell erfragt bzw. auf Basis von Betriebsunterlagen oder Anga-<br />

ben der Probanden rekonstruiert. Verfahren <strong>zur</strong> Rekonstruktion von Linsendosen müssen<br />

spezifisch für jede Kohorte erarbeitet werden.<br />

Dokumentation von Linsentrübungen: Linsentrübungen werden prospektiv mit<br />

Scheimpflugkamera-Untersuchungen dokumentiert (siehe Abschnitt 3.1.3).<br />

Vermeidung von Verzerrungen: Prinzipiell ist die Teilnahme an der Studie freiwillig, so<br />

dass ein Selektionsbias nicht ausgeschlossen werden kann. Durch die Kenntnis der Vertei-<br />

lung demographischer Merkmale der Gr<strong>und</strong>gesamtheit (über den Arbeitgeber) oder durch<br />

eine Kurzbefragung von Nicht-Teilnehmern ist es möglich, diesen Effekt <strong>zum</strong>indest grob<br />

abzuschätzen <strong>und</strong> so Anhaltspunkte für mögliche Verzerrungen zu haben.<br />

Informationen zu weiteren Risikofaktoren (potentiellen Confo<strong>und</strong>ern) außer beruflichen<br />

Expositionen sind in der Regel dem Arbeitgeber nicht bekannt <strong>und</strong> werden individuell mit<br />

einem Fragebogen erfasst. Dieser muss neben Risikofaktoren wie Raucherstatus <strong>und</strong> UV-<br />

– 17 –


Exposition auch Fragen <strong>zur</strong> Anamnese enthalten, z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen, Kortikosteroid-Therapie, Augenerkrankungen <strong>und</strong> –verletzungen, Katarakt-<br />

erkrankungen bei Familienangehörigen, computertomographische oder Röntgenuntersu-<br />

chungen des Kopfes.<br />

Die kumulative Strahlendosis beruflich Exponierter ist mit ihrer Berufsdauer korreliert, <strong>und</strong><br />

damit mit dem Alter. Dies führt unter Umständen dazu, dass eine Dosis-Wirkungs-<br />

Beziehung nicht vollständig für das Alter adjustiert werden kann. Neben den exponierten<br />

Personen erscheint es daher notwendig, vor allem bei dem Kollektiv Flugpersonal, ein<br />

Kollektiv nicht-exponierter Personen als interne Vergleichsgruppe in die Kohorte einzu-<br />

schließen.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ung (Endpunkt): Die Dokumentation von Linsentrübungen findet nach<br />

Studieneinschluss statt. Linsentrübungen werden mittels einer Scheimpflugkamera-<br />

Untersuchung festgestellt <strong>und</strong> dokumentiert. Bei einem prospektiven Studienansatz sind<br />

regelmäßige Nacherhebungen notwendig.<br />

Stärken von retrospektiven Kohortenstudien: Berufskohorten sind relativ homogene<br />

Kollektive, die in der Regel mit hoher Vollständigkeit aus den Unterlagen von Arbeitgebern<br />

rekrutiert werden können. Die Strahlendosen werden dokumentiert, so dass sich Linsendo-<br />

sen nach einem Kohorten-spezifischen, einheitlichen Verfahren rekonstruieren lassen.<br />

Probleme: Eine wichtige Voraussetzung bei der Rekrutierung der Kohorten <strong>und</strong> der Einla-<br />

dung der Probanden <strong>zur</strong> Teilnahme an der Studie ist eine gute Kooperation mit dem Halter<br />

der Kohortendaten (Arbeitgeber, Berufsverband).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der langen Latenzzeit für die Entstehung einer Katarakt nach Exposition mit<br />

ionisierender Strahlung ist ein langer Beobachtungszeitraum notwendig. Bei Expositionen<br />

von 1 Gy wird mit einer Latenzzeit von 2-3 Jahren gerechnet, bei Hämangiom-Patienten<br />

(Kleinkinder) mit bis zu 30-40 Jahren (Chodick et al. 2008; Vañó et al. 2010; Wilde <strong>und</strong><br />

Sjostrand 1997).<br />

Ein aktives Follow-up der Probanden wird notwendig, sobald die Probanden nicht mehr<br />

über den Datenhalter angesprochen werden können (etwa mit dem Austritt aus dem Be-<br />

trieb).<br />

3.2.1.1.2 Fliegendes Personal<br />

Studienpopulation(en): Die mit Abstand größte deutsche Fluggesellschaft mit mehr als<br />

50 % des im Strahlenschutzregister im Jahre 2008 gemeldeten fliegenden Personals ist die<br />

– 18 –


Deutsche Lufthansa AG. Daneben gibt es noch einige große <strong>und</strong> viele kleine Fluggesell-<br />

schaften. Eine Kohorte kann rekrutiert werden aus Cockpitpersonal <strong>und</strong> Vollzeit arbeiten-<br />

dem Kabinenpersonal der Lufthansa ab 40 Jahren. Zurzeit aktiv sind 4000 Piloten <strong>und</strong><br />

14.000 Flugbegleiter. Die meisten Piloten sind über 40 Jahre alt, etwa 1000 über 50 Jahre.<br />

Viele Mitglieder des Kabinenpersonals sind Flugbegleiter auf Zeit.<br />

Eine Zusammenarbeit mit mehreren Fluggesellschaften wird nicht angestrebt, falls es über<br />

die Lufthansa AG möglich ist, das Flugpersonal, möglichst inkl. derjenigen im Ruhestand,<br />

anzusprechen. Es wurden Vorgespräche mit dem medizinischen Dienst der Lufthansa<br />

geführt <strong>und</strong> die gr<strong>und</strong>legenden Aspekte einer Kohortenstudie erörtert. Vor der Durchfüh-<br />

rung der Studie ist eine Abstimmung mit der Personalvertretung, dem Bereich Kon-<br />

zern/Umwelt <strong>und</strong> dem Datenschutz notwendig.<br />

Vorgeschlagenes Studiendesign: Prospektive Kohortenstudie inkl. historischer Expositi-<br />

onsdaten (siehe 3.2.1.1.1), möglichst unter Einschluss der Mitarbeiter, die nicht mehr im<br />

aktiven Flugdienst sind. Alternativ kommt eine Querschnittsstudie in Frage. Bei aktivem<br />

Personal ist davon auszugehen, dass ausgeprägte Linsentrübungen die Ausnahme darstellen.<br />

Das IMBEI hat im Rahmen einer Studie <strong>zur</strong> Krebsmortalität des Flugpersonals eine Kohor-<br />

te des Flugpersonals rekrutiert. Die Kohortenmitglieder waren im Zeitraum 1960 bis 1997<br />

bei der Deutschen Lufthansa AG beschäftigt. In dieser Kohorte sind 53 % der Piloten über<br />

50 Jahre alt, die 50-60-Jährigen machen 19 % der Kohorte aus. Die Nutzung dieser Daten<br />

muss diskutiert werden.<br />

Dosimetrie: Seit August 2003 wird die Exposition des Flugpersonals im Strahlenschutzre-<br />

gister verzeichnet. Auch für frühere Jahre sind für das Cockpit-Personal die Flugzeiten,<br />

Flugrouten <strong>und</strong> daraus resultierende Strahlenexpositionen aus der erwähnten Kohortenstu-<br />

die <strong>zur</strong> Krebsmortalität bekannt. Über Modellierung bzw. Phantommessungen kann eine<br />

Linsendosis geschätzt werden. Die mittleren Expositionen von fliegendem Personal sind<br />

Tabelle 9-8 zu entnehmen.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ung: Allgemeine ges<strong>und</strong>heitliche Untersuchungen finden bei Piloten jährlich<br />

statt <strong>und</strong> beinhalten eine Visus-Bestimmung; ab einem Alter von 40 Jahren wird der Augen-<br />

innendruck gemessen. Diese Untersuchungen werden in der Lufthansa-Basis in Frankfurt<br />

durchgeführt.<br />

Vermeidung von Verzerrungen: (siehe 3.2.1.1.1).<br />

Organisatorisches: Ob die Katarakt-Diagnose mit einer Scheimpflugkamera im Rahmen<br />

der ges<strong>und</strong>heitlichen Untersuchungen beim Arbeitgeber erfolgen kann oder ob die Piloten<br />

– 19 –


eine neutrale Stelle (z.B. eine Augenklinik in Wohnortnähe) sogar vorziehen würden, ist<br />

noch abzuklären. Eine Augenuntersuchung mit Pupillendilatation <strong>zur</strong> Erhebung des Befun-<br />

des erscheint durch die längere Verweildauer in den Räumen der Lufthansa organisatorisch<br />

nicht praktikabel (Die Notwendigkeit einer Dilatation wurde im Rahmen der Aufgaben des<br />

Arbeitspaketes 3 festgestellt). Stattdessen müssten die Probanden einen Ophthalmologen<br />

aufsuchen. Hierzu ist zu prüfen, welche Kliniken in Deutschland entsprechend ausgestattet<br />

sind <strong>und</strong> an der Studie mitwirken würden. Durch die digitale Datenerfassung sind die<br />

Datenübertragung an das Studienzentrum <strong>und</strong> die zentrale Bef<strong>und</strong>ung problemlos möglich.<br />

Eine weitere Möglichkeit wäre die Einrichtung einer Studien-Untersuchungsstelle am<br />

Flughafen außerhalb der Räumlichkeiten der Lufthansa.<br />

Stärken: Eine über die Deutsche Lufthansa AG rekrutierte Kohorte bietet aufgr<strong>und</strong> der<br />

Anzahl der Kohortenmitglieder mit 4000 aktiven Piloten eine ausreichende Gr<strong>und</strong>lage um<br />

potentielle Zusammenhänge zwischen Exposition <strong>und</strong> Katarakt mit hinreichender statisti-<br />

scher Evidenz nachweisen zu können. Die Strahlenexposition des Cockpitpersonals lässt<br />

sich gut rekonstruieren <strong>und</strong> ist eine der höchsten unter allen beruflich Exponierten. Im<br />

Rahmen der Kooperation bei der Studie <strong>zur</strong> Krebsmortalität beim Flugpersonal wurde<br />

bereits Kontakt <strong>zum</strong> medizinischen Dienst der Deutschen Lufthansa AG aufgenommen, der<br />

eine weitere Kooperation unterstützen würde.<br />

Probleme: Das Verhältnis der Linsendosis <strong>zur</strong> effektiven Dosis in diesem Kollektiv muss<br />

noch bestimmt werden. Dies ist nicht Teil dieser Pilotstudie. Gr<strong>und</strong>sätzlich treten nach<br />

Erfahrungen des medizinischen Dienstes nur vereinzelt Fälle von Katarakt beim untersuch-<br />

ten Personal auf, die unbehandelt einen Entzug der Fluglizenz bedeuten würden. Allerdings<br />

werden fliegerisch nicht mehr aktive Mitarbeiter (in der Regel spätestens ab dem Alter von<br />

61 Jahren) dort nicht mehr untersucht.<br />

Entscheidend für eine hohe Teilnahmerate ist ein geringer Aufwand für die Untersuchung<br />

für den einzelnen Probanden. Die Notwendigkeit einer Pupillendilatation erhöht zwar den<br />

persönlichen Aufwand, doch sollte dies für die Gewinnung eines hochwertigen Augenbe-<br />

f<strong>und</strong>es vom Probanden zu akzeptieren sein. Räumlich wird den Probanden mit dem Ange-<br />

bot mehrerer augenärztlicher Untersuchungsstellen soweit wie möglich entgegengekom-<br />

men.<br />

– 20 –


3.2.1.1.3 Mitarbeiter in deutschen Kernkraftwerken<br />

Studienpopulation: In Betrieb, Überwachung, Instandhaltung <strong>und</strong> Reinigung von Kern-<br />

kraftwerken waren 2008 ca. 10.600 exponierte Personen im Strahlenschutzregister ver-<br />

zeichnet. Es ist davon auszugehen, dass alle Exponierten Arbeiter der „Kategorie A“ im<br />

Sinne der Richtlinie 96/29/Euratom sind (EURATOM 1996). Die mittlere jährliche Perso-<br />

nendosis betrug 2008 im Bereich Betrieb 0,61 mSv, im Bereich Überwachung 0,98 mSv, im<br />

Bereich Instandhaltung 1,60 mSv <strong>und</strong> im Bereich Reinigung 1,99 mSv (Tabelle 9-7). Für<br />

Instandhaltungs- <strong>und</strong> Reinigungsarbeiten wird meist Fremdpersonal engesetzt. Als Eigen-<br />

personal eingestellt sind ca. 6200 Personen. Diese Personen werden regelmäßig vom<br />

medizinischen Dienst der Kernkraftwerke oder externen, ermächtigten Ärzten untersucht.<br />

Arbeiter der Kategorie A werden der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medien-<br />

erzeugnisse (BGETEM) gemeldet. Die BGETEM bietet den ihr gemeldeten, aus dem<br />

Betrieb ausgetretenen Mitarbeitern nachgehende Untersuchungen an, die von einem er-<br />

mächtigten Arzt durchgeführt werden. Dabei werden keine für eine epidemiologische<br />

Studie verwendbaren, genauen Augenuntersuchungen durchgeführt.<br />

Vorgeschlagenes Studiendesign: Querschnittsstudie (siehe 3.2.1.1.1). Der Einschluss<br />

ehemaliger Beschäftigter ist bei einer guten Kooperation mit den Betrieben oder der BGE-<br />

TEM theoretisch möglich. Eine prospektive Kohortenstudie wird aufgr<strong>und</strong> schwieriger<br />

organisatorischer Rahmenbedingungen für nicht durchführbar gehalten.<br />

Dosimetrie: Individuelle jährliche Strahlendosen der Beschäftigten sind im Strahlenschutz-<br />

register verzeichnet <strong>und</strong> liegen seit 1991 auch der BGETEM vor. Linsendosen liegen im<br />

Strahlenschutzregister nur vereinzelt vor, so dass sie anhand der effektiven Dosis geschätzt<br />

werden müssen.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ung: Genaue Augenuntersuchungen werden vom medizinischen Dienst im<br />

Rahmen der Routine-Untersuchungen nicht durchgeführt. Dies müssten externe Ophthal-<br />

mologen übernehmen.<br />

Vermeidung von Verzerrungen: (siehe 3.2.1.1.1).<br />

Organisatorisches: Probanden können über ihre Arbeitgeber, ehemalige Mitarbeiter über<br />

die BGETEM rekrutiert werden.<br />

Stärken: Kernkraftwerks-Personal ist ein gut überwachtes <strong>und</strong> dokumentiertes, großes<br />

Kollektiv mit aktuell ca. 10.000 exponierten Personen.<br />

– 21 –


Probleme: Auf Basis der eigenen bisherigen Erfahrungen in der Kohortenstudie zu Kern-<br />

kraftwerks-Arbeitern wissen wir, dass eine Kohortenrekrutierung aufgr<strong>und</strong> des hohen<br />

Abstimmungsbedarfs mit den Kernkraftwerks-Betreibern, unter anderem <strong>zum</strong> Datenschutz,<br />

langwierig wird. Augenuntersuchungen müssten zudem an vielen verschiedenen Standorten<br />

angeboten werden, sodass Schwierigkeiten beim Auffinden von gut ausgestatteten ophthal-<br />

mologischen Praxen <strong>und</strong> der Koordination der Untersuchungen zu erwarten sind.<br />

3.2.1.1.4 Medizinisches Personal<br />

Studienpopulation: Im Arbeitsbereich Medizin wurden im Jahr 2008 r<strong>und</strong> 250.000 Perso-<br />

nen strahlenschutztechnisch überwacht, davon waren 40.000 exponiert. Die überwiegende<br />

Zahl der Exponierten ist mit Aufgaben der Röntgendiagnostik <strong>und</strong> Durchleuchtung betraut<br />

<strong>und</strong> dabei nur einer mittleren jährlichen Personendosis von < 0,40 mSv/a exponiert. Das<br />

Strahlenschutzregister verzeichnet die höchsten mittleren Jahrespersonendosiswerte der<br />

exponierten Personen bei den Tätigkeiten „Nuklearmedizin, Diagnose <strong>und</strong> Therapie bei<br />

offener Röntgenstrahlung“ mit 0,89 mSv/a bei 3.075 Exponierten <strong>und</strong> bei der Tätigkeit<br />

„Nuklearmedizin, Diagnose“ mit 0,82 mSv/a bei 2.547 Exponierten Bei anderen Tätig-<br />

keiten in der „Radiopharmazie, Labormedizin“ (389 Exponierte) <strong>und</strong> teilweise bei Aufga-<br />

ben der „Röntgendiagnostik, nur Aufnahmen“ in größeren Betrieben (s. Tabelle 9-6) finden<br />

sich zwar ebenfalls hohe Strahlenexpositionen, allerdings ist der betroffene Personenkreis<br />

im ersteren Fall klein, im zweiten nur schwierig zu identifizieren <strong>und</strong> daher für eine Studie<br />

nicht geeignet. Die Untersuchung fokussierten sich daher auf interventionell tätige Radiolo-<br />

gen, Kardiologen <strong>und</strong> Neuroradiologen, Anästhesisten <strong>und</strong> medizinisch-radiologisch-<br />

technische Assistent(inn)en (MRTA), die während interventioneller Maßnahmen strahlen-<br />

exponiert sind.<br />

Im speziellen könnten eingeschlossen werden:<br />

- Interventionelle Radiologen, Kardiologen <strong>und</strong> Neuroradiologen<br />

- Regelmäßig interventionell tätige Kardiologen, Kinderärzte, Urologen<br />

- Regelmäßig an interventionellen Maßnahmen beteiligte Anästhesisten<br />

- Regelmäßig an interventionellen Maßnahmen beteiligte MRTAs<br />

Eine Vergleichsgruppe nicht beruflich strahlenexponierter Kollegen kann als Referenz<br />

leicht aus anderen Fachdisziplinen der gleichen Kliniken rekrutiert werden.<br />

Vorgeschlagenes Studiendesign: Prospektive Kohorten- oder Querschnittsstudie unter<br />

Berücksichtigung historischer Expositionsdaten (siehe 3.2.1.1.1).<br />

– 22 –


Dosimetrie: Für beruflich exponierte Personen liegen dosimetrische Daten auch retrospek-<br />

tiv über die gesamten Berufsjahre vor. Bei den interventionell tätigen Ärzten muss auch mit<br />

einer hohen Linsendosis von etwa 2,4 µSv pro Intervention gerechnet werden (Häusler et al.<br />

2009), wobei bei Neuroembolisationen Dosen von über 10 µSv erreicht werden können<br />

(Vañó et al. 2008). Zur Rekonstruktion der Linsendosis sind Modellierungen <strong>und</strong> Messun-<br />

gen, z.B. mit Brillendosimetern erforderlich. Eine befriedigende Annäherung an die tatsäch-<br />

liche Strahlenexposition der Linse scheint möglich, <strong>zum</strong>indest stufenweise.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ung: Eine Erhebung des Bef<strong>und</strong>es mit Scheimpflugkamera-Untersuchungen<br />

ist möglich, vor allem in Universitäts-Kliniken durch die räumliche Nähe gut ausgestatteter<br />

Augenkliniken.<br />

Vermeidung von Verzerrungen: (siehe 3.2.1.1.1).<br />

Organisatorisches: Gr<strong>und</strong>sätzlich kommt bei der geeigneten Personengruppe eine Rekru-<br />

tierung über die Arbeitgeber oder über Facharztverbände in Frage. Für die interventionellen<br />

Radiologen ist dies die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie <strong>und</strong> minima-<br />

linvasive Therapie - DeGIR (in der Deutschen Röntgengesellschaft) mit 600 Mitgliedern,<br />

für die interventionellen Kardiologen die AG Interventionelle Kardiologie der Deutschen<br />

Gesellschaft für Kardiologie, die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie bzw.<br />

die AG Interventionalisten in der Kinderkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Herz-<br />

Kreislauf-Forschung. Die angesprochenen Ärzte der Universitätsmedizin Mainz haben ihr<br />

Interesse an einer epidemiologischen Studie geäußert <strong>und</strong> wollen sich in den Fachgesell-<br />

schaften für eine Studie einsetzen, sodass mit einer guten Teilnahmebereitschaft der Mit-<br />

glieder gerechnet werden kann.<br />

Stärken: Interventionell tätige Radiologen, Neuroradiologen <strong>und</strong> Kardiologen sind an der<br />

Thematik „strahleninduzierte Katarakt“ für sich persönlich bzw. für ihre Patienten sehr<br />

interessiert. Sie sind über ihre Fachgesellschaften gut vernetzt. Nach Vorgesprächen mit<br />

den Facharztgruppen ist mit einem hohen Interesse <strong>und</strong> einer guten Partizipation zu rech-<br />

nen. Die Rekrutierung interventioneller Radiologen, Neuroradiologen <strong>und</strong> Kardiologen ist<br />

über die Facharztverbände möglich; eine parallele Rekrutierung weiterer Exponierter wie<br />

Anästhesisten <strong>und</strong> MRTAs in Universitätskliniken ist mit geringem Zusatzaufwand mög-<br />

lich.<br />

Eine gute Dokumentation der effektiven Dosis ist gegeben. Methoden <strong>zur</strong> Rekonstruktion<br />

oder Messung der Linsendosen müssen noch eruiert werden. Dies sollte über Brillendosi-<br />

meter <strong>und</strong> Phantommessungen gut machbar sein.<br />

– 23 –


Eine den Erfordernissen der Studie entsprechende ophthalmologische Untersuchung ist an<br />

jedem größeren Klinikum möglich, so dass hier gute Aussichten auf eine hohe Teilnahme-<br />

bereitschaft dieses relativ homogenen Kollektivs bestehen.<br />

Probleme: Die Rekrutierung des medizinischen Personals <strong>und</strong> die Durchführung der<br />

Augenuntersuchung erfordert eine gut durchdachte Planung <strong>und</strong> Organisation, da die<br />

Studienteilnehmer über viele Standorte in Deutschland verteilt sind. Dies erscheint jedoch<br />

machbar, vor allem auch wegen der guten Vernetzung der Facharztgruppen.<br />

3.2.1.1.5 Weitere im Strahlenschutzregister erfasste Gruppen<br />

Neben den beruflich exponierten Personen im medizinischen Bereich <strong>und</strong> im Bereich der<br />

Kernkraft werden Strahlenpassinhaber im Strahlenschutzregister dokumentiert. Diese<br />

Gruppe von Arbeitnehmern ist schwierig zu rekrutieren, da dazu eine hohe Anzahl zuarbei-<br />

tender Betriebe kontaktiert werden müsste, wobei unklar ist, ob diese bereit sind, sich an<br />

einer epidemiologischen Studie zu beteiligen. Außerdem ist das Fremdpersonal sehr mobil<br />

mit häufig wechselnden Arbeitsplätzen. Für die Untersuchungen ist mit einem hohen<br />

logistischen organisatorischen Aufwand zu rechnen. Daher empfiehlt sich eine Studie hier<br />

nicht.<br />

Zu den weiteren überwachten Gruppen gehören auch Mitarbeiter aus Forschung- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsbereichen, mit 22.000 überwachten <strong>und</strong> 1650 exponierten Personen. Dieses<br />

Kollektiv ist relativ zu anderen klein, auf viele Standorte verteilt <strong>und</strong> niedriger exponiert.<br />

Zwei weitere Kollektive sind trotz ihrer hohen durchschnittlichen Strahlenexposition<br />

aufgr<strong>und</strong> ihres geringen Umfangs nicht für eine große epidemiologische Studie interessant:<br />

Das Kollektiv der Strahlung aus natürlichen Strahlungsquellen exponierten Personen<br />

besteht aus 111 überwachten Personen (2001-2008) mit einer durchschnittlichen Strahlen-<br />

exposition von 4,5 - 8,4 mSv/a. Eine kleine Gruppe von technischen Mitarbeitern mit<br />

Tätigkeitsbezeichnung „Radiografie“ besteht aus 218 Personen in vier Betrieben mit mittle-<br />

ren Dosen von 0,1 - 3,2 mSv/a.<br />

3.2.1.2 Patientenkollektive<br />

3.2.1.2.1 Strahlenexposition durch diagnostische Maßnahmen<br />

Studienpopulation: Aufgr<strong>und</strong> der Strahlenexposition kommen als Kollektiv erwachsene<br />

Patienten <strong>und</strong> Kinder mit computertomographischen Untersuchungen im Bereich des<br />

Kopfes (Schädel-, Hals-, Nebenhöhlen-CTs), auch Fälle mit mehreren CTs in Frage. Krebs-<br />

– 24 –


patienten sollten jedoch ausgeschlossen werden, wenn sie eine Strahlentherapie erhielten<br />

<strong>und</strong> damit eine hohe therapeutische Strahlenbelastung außerhalb des hier interessierenden<br />

Bereiches. Für diesen Dosisbereich wurden bereits viele Studien durchgeführt, die die<br />

Entwicklung von Katarakt gezeigt haben (siehe Arbeitspaket 1).<br />

Vorgeschlagenes Studiendesign: Mit den in den letzten Jahrzehnten flächendeckend in<br />

Kliniken eingeführten Klinikinformationsystemen (KIS), Patientenleitsystemen <strong>und</strong> radio-<br />

logischen Informationssystemen (RIS) ist es inzwischen verhältnismäßig leicht, eine Kohor-<br />

te anhand bestimmter Untersuchungen <strong>und</strong> Indikationsstellungen aus elektronischen Syste-<br />

men zu rekrutieren. Im Rahmen eines BMBF-geförderten Projekts <strong>zur</strong> Krebsinzidenz nach<br />

computertomographischen Expositionen im Kindesalter wurde die Rekrutierung bereits<br />

praktisch erprobt.<br />

Dosimetrie: Im selben BMBF-Projekt werden Methoden <strong>zur</strong> Bestimmung von Organdosen<br />

entwickelt. Für die Dosimetrie wichtige Daten können aus den elektronischen Bildarchiven<br />

(PACS) gewonnen werden. Insgesamt kann eine gute Dosimetrie erzielt werden.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ung: Eine prospektive Erhebung des Bef<strong>und</strong>es mit Scheimpflugkamera-<br />

Untersuchungen ist in den ophthalmologischen Kliniken der Universitäts-Kliniken möglich.<br />

Vermeidung von Verzerrungen: Wie bei den Berufskollektiven (siehe Abschnitt<br />

3.2.1.1.1) kann eine Basisinformation <strong>zur</strong> Demographie für die gesamte Kohorte erhoben<br />

werden. Zusätzlich können Minimalinformationen von Nicht-Teilnehmern erfragt werden.<br />

Organisatorisches: Die Planung muss in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken erfolgen.<br />

Je nach Größe der Studienregion sind mehrere Untersuchungsstellen für die Augenbefun-<br />

dungen nötig.<br />

Stärken: Die Rekrutierung von Patienten aus den radiologischen Informationssystemen ist<br />

machbar, die Kollektive sind in den Kliniksystemen gut dokumentiert. Die Rekrutierung<br />

wurde bereits erprobt. Eine weitere Stärke dieses Kollektivs ist die medizinische Dokumen-<br />

tation <strong>und</strong> Dosimetrie der Strahlenexposition, allerdings mit der Einschränkung, dass andere<br />

medizinische oder berufliche Expositionen nur über Fragebogen zu erfassen wären. Die<br />

Linsendosen von Personen, die im Kopf-Bereich mit CT untersucht wurden, können<br />

50 mGy erreichen.<br />

Probleme: Auf Basis erster Informationen zu Patientenzahlen aus der Neuroradiologie<br />

werden mit diesem Kollektiv relativ kleine Fallzahlen im Bereich von 50 bis 100 Patienten<br />

pro Jahr im Mainzer Klinikum erreicht.<br />

– 25 –


Die Patienten müssen über die behandelnden Kliniken zu einer Augenuntersuchung <strong>und</strong><br />

Befragung einbestellt werden; die Teilnahmebereitschaft ist noch offen.<br />

Wie bei Berufskohorten ist ein langer Follow-up-Zeitraum notwendig.<br />

3.2.1.2.2 Strahlenexposition im Rahmen therapeutischer Maßnahmen (nicht<br />

Krebstherapie)<br />

Dieses Kollektiv kann mit dem gleichen Studiendesign untersucht werden wie diagnostisch<br />

exponierte Patienten, es gelten dieselben Stärken <strong>und</strong> Einschränkungen, so dass sie an<br />

dieser Stelle nicht wiederholt werden.<br />

Studienpopulation: Kohorte erwachsener Patienten mit Strahlenexposition aufgr<strong>und</strong><br />

neurologischer Eingriffe im Bereich des Kopfes in der Neuroradiologie. Als geeignet<br />

erscheinen Patienten mit Aneurysma oder arteriovenöser Malformation (AVM). Beide<br />

Diagnosen betreffen auch jüngere Patienten ab einem Alter 30 bis 40 Jahren, d.h. jünger als<br />

das typische Kataraktalter, so dass evtl. durch die Therapie auch noch Kataraktentwicklun-<br />

gen in einem jüngeren Alter auftreten könnten. Ein Einschluss von Patienten ist nicht nur<br />

prospektiv, sondern in einem überschaubaren Zeitraum auch retrospektiv möglich.<br />

Patienten mit Schlaganfällen sind als Kollektiv ungeeignet, da diese in der Regel älter sind,<br />

oder eine einmalige, lange dauernde (3-4 St<strong>und</strong>en) Behandlung mit hoher Dosis erhalten<br />

<strong>und</strong> keine so gute Prognose haben. Deutschlandweit kann man höchstens mit 100 jüngeren<br />

Patienten im Jahr rechnen. Ebenfalls nicht in Frage kommen Krebspatienten wegen der im<br />

Allgemeinen höheren Strahlenbelastung außerhalb des interessierenden Bereiches, <strong>und</strong> da<br />

hier ein Zusammenhang mit der Kataraktentstehung bereits ausreichend belegt ist.<br />

3.2.1.2.3 Katarakt-Patienten<br />

Studienpopulation: Fälle rekrutieren sich aus Patienten mit Katarakt-Diagnose. Patienten<br />

mit Linsentrübungen müssen in Augenkliniken <strong>und</strong> Augenarztpraxen rekrutiert werden. Zur<br />

Erreichung einer hohen Teilnehmerzahl ist es nötig, sich auf Kliniken <strong>und</strong> Praxen, die viele<br />

OPs durchführen, zu konzentrieren. In der Universitätsmedizin Mainzwerden z.B. etwa<br />

1700 OPs pro Jahr durchgeführt. Neben Patienten mit anstehender OP können auch Patien-<br />

ten mit Linsentrübungen einbezogen werden, die (noch) keine OP wünschen, sowie Patien-<br />

ten, bei denen im Untersuchungszentrum minimale Linsendefekte festgestellt werden.<br />

Zusätzlich zu einer reinen Fallstudie als Querschnittsuntersuchung bei Katarakt-Patienten<br />

– 26 –


können populationsbezogenen Kontrollen über Einwohnermeldeämter oder nach anderen<br />

Mustern (Geschwisterprinzip, Nachbarschaftsprinzip) rekrutiert werden.<br />

Vorgeschlagenes Studiendesign: Fallstudie <strong>zur</strong> Beschreibung der Prävalenz von Risiko-<br />

faktoren für ‚Katarakt in jüngerem Lebensalter’ in einem Kollektiv von jüngeren Patienten<br />

mit Linsentrübung in der Augenklinik. Hierbei kann die Verteilung der verschiedenen<br />

Katarakttypen in der Studienpopulation <strong>und</strong> eine Assoziation bestimmter Katarakt-Typen<br />

mit den erhobenen Risikofaktoren beschrieben werden. Ebenso denkbar ist eine Fall-<br />

Kontroll-Studie mit bevölkerungsbezogenen Kontrollen.<br />

Dosimetrie: Eine Erhebung möglicher Strahlenexpositionen ist nur mittels eines Fragebo-<br />

gens möglich. Ein Prätest des Fragebogens kann bei Kataraktpatienten der Universitätsme-<br />

dizin stattfinden.<br />

Augenbef<strong>und</strong>ung: Eine vollständige Erhebung des Bef<strong>und</strong>es mit Scheimpflugkamera <strong>und</strong><br />

Klassifikation ist möglich, auch die eventuell rekrutierten Kontrollen müssen sich dazu<br />

bereit erklären.<br />

Vermeidung von Verzerrungen: Eine Beschreibung der Basispopulation, aus der sich<br />

Fälle rekrutieren, ist nicht direkt möglich. Während Fällen eine Motivation <strong>zur</strong> Teilnahme<br />

unterstellt werden kann, brauchen Kontrollen einen Anreiz. Gegebenenfalls können Kon-<br />

trollen aus einer bevölkerungsbezogenen Studie wie der Gutenberg-Herz-Studie gezogen<br />

werden.<br />

Organisatorisches: Seitens der Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz wurde die<br />

Bereitschaft <strong>zur</strong> Zusammenarbeit erklärt, eine Einbeziehung anderer Augenkliniken <strong>und</strong><br />

Fachärzte der Region Mainz/Wiesbaden/Frankfurt ist möglich.<br />

Stärken: Patienten aus der Augenklinik im Alter bis 65 Jahren <strong>und</strong> geeignete Kontrollen<br />

eignen sich gut, um die Prävalenz von Risikofaktoren, die sich relativ früh auswirken, zu<br />

untersuchen. Diese Personen sind recht einfach zu kontaktieren <strong>und</strong> zu bef<strong>und</strong>en.<br />

Probleme: Hauptproblem ist die ungenaue Dosimetrie, da sie fast ausschließlich auf<br />

Selbstangaben beruht <strong>und</strong> entsprechend unpräzise ist. Die Möglichkeit der zusätzlichen<br />

Nutzung von Informationen <strong>zur</strong> medizinischen <strong>und</strong> beruflichen Strahlenexposition muss in<br />

Betracht gezogen werden.<br />

3.2.1.3 Bevölkerungskohorten<br />

Bisherige bevölkerungsbezogene Kohortenstudien zu Augenerkrankungen, vor allem die<br />

australische Blue Mountains Eye Study <strong>und</strong> die amerikanische Beaver Dam Eye Study,<br />

– 27 –


untersuchten neben der Prävalenz auch mögliche Assoziationen zwischen verschiedenen<br />

Risikofaktoren, u.a. einer Strahlenexposition durch diagnostische Maßnahmen/Röntgen-<br />

untersuchungen <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt (Hourihan et al. 1999; Klein et al. 1993;<br />

Klein et al. 2002; Younan et al. 2003). Die Ergebnisse sind <strong>zum</strong> einen limitiert durch die<br />

meist nicht medizinisch dokumentierte Strahlenexposition, <strong>zum</strong> anderen durch das Fehlen<br />

einer Klassifikation der Kataraktdiagnose (s. Literaturübersicht von Arbeitspaket 1). Eine<br />

bevölkerungsbezogene Querschnitts- oder Kohortenstudie ist für die Beantwortung der<br />

Fragestellung der vorliegenden Studie nicht zielführend. Es wurde jedoch geprüft, ob aus<br />

anderen Bevölkerungskohorten in Deutschland Datenmaterial genutzt werden kann, um<br />

mehr Informationen <strong>zur</strong> Prävalenz von Katarakt zu erhalten <strong>und</strong> evtl. Hinweise auf eine<br />

verstärkte Strahlenexposition. Zwei der in den letzten Jahren durchgeführten Kohorten<br />

hatten Herz-Kreislauferkrankungen <strong>zum</strong> Thema (MONICA, Monitoring of Trends and<br />

Determinants in Cardiovascular Disease, <strong>und</strong> PROCAM, Prospektive Cardiovasculäre<br />

Kohorte, Münster), in der Nationalen Kohorte ist Katarakt kein Endpunkt, der erfasst wird,<br />

von der MARS-Kohorte (Münsteraner Alters- <strong>und</strong> Retina-Studie) liegen noch keine Infor-<br />

mationen vor, sie beschäftigte sich allerdings thematisch mit der altersabhängigen Makulo-<br />

pathie. Unter Umständen wurde Katarakt ebenfalls systematisch mit untersucht.<br />

Der Fragebogen der europäischen EPIC Studie (European Prospective Investigation into<br />

Cancer and Nutrition) enthielt Fragen nach Katarakt, jedoch fand keine Augenuntersuchung<br />

statt <strong>und</strong> es wurde nicht nach Strahlenexposition gefragt.<br />

In der vor kurzem begonnenen Gutenberg-Herz-Studie (GHS) der Universitätsmedizin<br />

Mainz, die ebenfalls kardiologisch ausgerichtet ist, erfolgte bei allen Teilnehmern eine<br />

Untersuchung von Linsentrübungen mit einer Spaltlampe. Die gesammelten Daten liegen<br />

elektronisch vor. Da die Probanden eine Bevölkerungsstichprobe sind, eignen sie sich<br />

gegebenenfalls als Kontrollen für Fälle aus der Augenklinik. Es ist sinnvoll, eine Datenana-<br />

lyse <strong>zur</strong> Prävalenz der Katarakt in der einbezogenen Population vorzunehmen, inklusive der<br />

Analyse von Zusammenhängen z.B. mit Berufen, <strong>und</strong> evtl. darüber hinaus eine zusätzliche<br />

Befragung beim nächsten planmäßigen Follow-up-Termin zu weiteren interessierenden<br />

Risikofaktoren.<br />

– 28 –


4 Arbeitspaket 3<br />

4.1 Vorgehen in Arbeitspaket 3<br />

Im Rahmen dieses Arbeitspaketes wurden die als potentiell geeignet eingestuften Kollektive<br />

eingehend geprüft <strong>und</strong> bewertet. Es wurde dazu Kontakt zu relevanten Berufsverbänden,<br />

Arbeitgebern <strong>und</strong> Kliniken aufgenommen, um die Möglichkeit einer Studiendurchführung<br />

abzuklären. Die Kollektive wurden entsprechend der in Arbeitspaket 1 erarbeiteten Kriteri-<br />

en bewertet. Entsprechend der Ausschreibung wurden folgende Aspekte näher untersucht:<br />

4.1.1 Studienkollektive<br />

Die Studienkollektive wurden spezifiziert <strong>und</strong> Ein- <strong>und</strong> Ausschlusskriterien definiert. Es<br />

wurde jeweils eine passende Kontrollgruppe vorgeschlagen. Die Größe jedes einzelnen<br />

Basiskollektivs wurde geschätzt, unter Einschluss von Daten des Strahlenschutzregisters,<br />

Arbeitgebern <strong>und</strong> Verbänden. Die faktische Anzahl Probanden hängt von der Teilnahmebe-<br />

reitschaft in den Kollektiven ab, die deswegen sondiert wurde.<br />

4.1.2 Art der Studie<br />

Die ursprüngliche Ausschreibung dieses Projekts sah vor, die Eignung der Kollektive für<br />

Kohorten- oder Fall-Kontroll-Studien zu prüfen. Die beiden vom BfS <strong>zur</strong> näheren Untersu-<br />

chung gewählten Kollektive sind Berufskohorten. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit,<br />

bei diesem Kollektiv <strong>und</strong> ggf. einem nicht-exponierten Kontroll-Kollektiv eine Quer-<br />

schnittsstudie <strong>zur</strong> Prävalenz von Linsentrübungen, <strong>und</strong> daran anschließend eine Kohorten-<br />

studie <strong>zur</strong> Inzidenz von Linsentrübungen, eine Fall-Kohortenstudie oder auch eine Fall-<br />

Kontroll-Studie mit einer umfangreicheren oder präziseren Erfassung von Risikofaktoren<br />

durchzuführen. Da die Inzidenz von Linsentrübungen nirgends so detailliert erfasst wird,<br />

wie sie für eine Kohorten- oder Fall-Kontroll-Studie notwendig wäre, ist die Erfassung von<br />

Linsentrübungen mit einer Querschnittsstudie eine notwendige Voraussetzung. Eine Beson-<br />

derheit gegenüber anderen Querschnittsstudien ist, dass die interessierende Exposition<br />

historisch gut bestimmt werden kann, so dass eines der Hauptnachteile dieses Studiende-<br />

signs hier nicht gegeben ist.<br />

– 29 –


4.1.3 Rekrutierung<br />

Für jedes Studienkollektiv wurden Wege der Rekrutierung ermittelt. Teilnahmeraten wur-<br />

den geschätzt aus Erfahrungen mit früheren Studien, durch direkte Befragungen relevanter<br />

Kollektive <strong>und</strong> durch Erfahrungsaustausch mit den europäischen Kollegen, die an der<br />

gleichen Fragestellung arbeiten.<br />

4.1.4 Follow-up<br />

Auf Basis von publizierten Schätzungen der Prävalenz von Linsentrübungen, weiterer<br />

Daten <strong>zur</strong> Inzidenz von Katarakt <strong>und</strong> der Altersverteilung in den Studienkollektiven wurde<br />

die Inzidenz detektierbarer Linsentrübungen geschätzt, sowie die sich daraus ableitende<br />

Power <strong>zum</strong> Nachweis einer Risikoerhöhung. Praktische Aspekte des Follow-Up wurden<br />

erörtert.<br />

4.1.5 Erfassung des ges<strong>und</strong>heitlichen Endpunkts<br />

Methoden <strong>zur</strong> Feststellung, Lokalisation <strong>und</strong> Klassifikation des Schweregrads von Linsen-<br />

trübungen wurden recherchiert. Die Erstellung digitaler Linsenaufnahmen mit einer<br />

Scheimpflugkamera wurde in der Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz exemplarisch<br />

mit dem Gerät eines Herstellers erprobt. Neben der Beurteilung der Praktikabilität <strong>und</strong> der<br />

Qualität der Messergebnisse war vor allem auch die Frage der Notwendigkeit einer Pupil-<br />

lendilatation zu prüfen. Ein Erhebungsbogen <strong>zur</strong> Anamnese von Augenerkrankungen <strong>und</strong><br />

für eine umfassende Augenuntersuchung wurde entwickelt.<br />

4.1.6 Erfassung der Strahlenexposition<br />

Die Verfügbarkeit von Unterlagen <strong>zur</strong> Strahlenexposition (effektive Dosis, Linsendosis)<br />

beim Arbeitgeber, bei Messstellen <strong>und</strong> im Strahlenschutzregister wurde recherchiert.<br />

Ebenso wurde geprüft, welche Möglichkeiten es <strong>zur</strong> prospektiven Erfassung <strong>und</strong> <strong>zur</strong> retro-<br />

spektiven Rekonstruktion von Linsendosen gibt, falls keine Daten darüber vorliegen. Über<br />

eine systematische Literaturübersicht zu Strahlendosen beim medizinischen Personal in<br />

Abhängigkeit der durchgeführten Eingriffe <strong>und</strong> ergriffenen Schutzmaßnahmen wurden<br />

Faktoren ermittelt, die für die Schätzung der Linsendosis erfragt bzw. gemessen werden<br />

müssen. Zur Erfassung der Berufsanamnese interventionell tätiger Ärzte wurde ein entspre-<br />

chender Fragebogen entwickelt.<br />

– 30 –


4.1.7 Erfassung von relevanten Risikofaktoren (Confo<strong>und</strong>ern)<br />

Zur Erfassung der in Arbeitspaket 1 genannten, aus früheren Forschungsarbeiten bekannten<br />

Risikofaktoren für Katarakt (neben ionisierender Strahlung) wurde ebenfalls ein Fragebo-<br />

gen entwickelt <strong>und</strong> in Mainz getestet. Hierzu wurde versucht, die Originalfragebögen<br />

vergleichbarer Studien zu erhalten, <strong>und</strong> ansonsten die abgefragten Elemente aus den Publi-<br />

kationen abstrahiert. Diese wurden systematisch gruppiert, ihre Relevanz für die durchzu-<br />

führende Studie bewertet <strong>und</strong> die Formulierung im Fragebogen generiert. Die Umsetzung<br />

als direktes persönliches Interview oder als Telefoninterview wurde erörtert.<br />

4.1.8 Studienumfang<br />

Auf Basis der Daten <strong>zur</strong> Prävalenz von Linsentrübungen in den wenigen bisher erschiene-<br />

nen Publikationen zu interventionell tätigen Ärzten wurde die statistische Power <strong>zur</strong> Ent-<br />

deckung von Unterschieden der Prävalenz zwischen Exponierten <strong>und</strong> Kontrollen geschätzt.<br />

Die Strahlenexposition der Augenlinsen in diesen Kollektiven liegt unter den bisher im<br />

Strahlenschutz angenommenen Schwellenwerten.<br />

4.1.9 Studienprotokoll <strong>und</strong> Kostenplan<br />

Für jedes Studienkollektiv wurde ein Studienprotokoll inklusive Kostenplan entworfen. Im<br />

Hinblick darauf sind für jedes Studienkollektiv organisatorische Rahmenbedingungen bei<br />

der Durchführung der Studie im Vorfeld zu klären, wie z.B. die Organisation ophthalmolo-<br />

gischer Untersuchungen.<br />

4.2 Ergebnisse (Arbeitspaket 3)<br />

Im Rahmen des Arbeitspaketes 3 wurden die Rahmenbedingungen der Durchführung von<br />

Studien <strong>zum</strong> Zusammenhang zwischen ionisierender Strahlung im niedrigen Dosisbereich<br />

<strong>und</strong> Katarakt für die definierten Kollektive „interventionell tätige Ärzte“ <strong>und</strong> „fliegendes<br />

Personal“ detailliert evaluiert <strong>und</strong> entsprechende Studien konzipiert. Die Ergebnisse zu den<br />

beiden Kollektiven werden im Folgenden beschrieben.<br />

4.2.1 Interventionell tätige Ärzte<br />

4.2.1.1 Studienkollektiv<br />

Das Studienkollektiv setzt sich zusammen aus interventionell arbeitenden Ärzten verschie-<br />

dener Fachrichtungen <strong>und</strong> nicht-exponierten Kollegen. Die Exponierten können der Radio-<br />

– 31 –


logie, Kardiologie oder Neuroradiologie angehören, entscheidend ist die Durchführung von<br />

interventionellen Maßnahmen. Diese Ärzte arbeiten fast ausschließlich an Kliniken.<br />

Als Exponierte werden in das Kollektiv nur solche Personen eingeschlossen, die mindestens<br />

45 Jahre alt sind (niedrige Prävalenz von Linsentrübungen unter 45) <strong>und</strong> mindestens 5 Jahre<br />

interventionell tätig waren. Dieselbe Altersbeschränkung gilt auch für Kontrollen. Kontrol-<br />

len dürfen weder radiologisch therapeutisch, noch im rein diagnostischen Strahlenbereich<br />

oder in der Nuklearmedizin tätig (oder tätig gewesen) sein. Damit sind auch entsprechenden<br />

Maßnahmen beteiligte Anästhesisten <strong>und</strong> medizinisch-technische Radiologieassistenten von<br />

der Teilnahme ausgeschlossen. Kontrollen werden nach Klinik, Alter <strong>und</strong> Geschlecht mit<br />

den Exponierten gematcht.<br />

Das Vorliegen einiger Risikofaktoren muss <strong>zum</strong> Ausschluss aus dem Studienkollektiv<br />

führen. Dies kann erst nach dem Beantworten des Basis-Fragebogens festgestellt werden.<br />

Die Ausschlusskriterien sind:<br />

- Computertomografie im Kopf-Hals-Bereich (unquantifizierte, hohe Exposition)<br />

- Radiologische Behandlungen, z.B. Krebstherapie, Radiojodbehandlung (hohe Expositi-<br />

on)<br />

- Diabetes-Erkrankung („seltener“, starker Risikofaktor)<br />

- Spezielle Augenerkrankungen (Glaukom, Uveitis, therapiebedürftige Augenverletzun-<br />

gen, frühere Augenoperationen, beidseitige künstliche Linse, kongenitale Katarakt, si-<br />

gnifikante Hornhauttrübungen) (seltene, starke Risikofaktoren)<br />

- Zeitlich ausgeprägte, berufliche UV-Exposition (denkbar bei mehrjähriger Auslandstä-<br />

tigkeit in Entwicklungsländern; Risikofaktor)<br />

- Systemische Kortikosteroid-Behandlung über insgesamt mehr als 1 Monat (starker<br />

Risikofaktor)<br />

- Frühere Nebenwirkungen bei der Anwendung von Mydriatika (Kontraindikation für<br />

Augenuntersuchung)<br />

4.2.1.2 Art der Studie<br />

Das Studienkollektiv ist eine Kohorte mit Exponierten <strong>und</strong> nicht-exponierten Kontrollen.<br />

Da die Anzahl potentieller Kontrollen in den Kliniken die Anzahl Exponierter bei weitem<br />

übersteigt, kann zu jeder exponierten Person eine altersgleiche Kontrolle mit demselben<br />

Geschlecht aus der gleichen Klinik rekrutiert werden. Diese Matching ist wichtig, da das<br />

Alter mit der interessierenden Exposition korreliert ist.<br />

– 32 –


Im ersten Schritt wird in einer Querschnittserhebung die Prävalenz von Linsentrübungen im<br />

Studienkollektiv ermittelt. Zusätzlich wird, wie in einer historischen Kohortenstudie, die<br />

Strahlenexposition der Augenlinse erfragt <strong>und</strong> retrospektiv rekonstruiert. Die Prävalenz von<br />

Linsentrübungen bei Exponierten <strong>und</strong> Nicht-Exponierten, sowie nach der Exposition<br />

kategorisierten Exponierten untereinander wird verglichen.<br />

Zusammen mit der Dokumentation der weiteren erfassten Risikofaktoren (potentieller<br />

Confo<strong>und</strong>er) eröffnet sich die Möglichkeit, in einer Folgestudie die Inzidenz von Linsentrü-<br />

bungen im Studienkollektiv im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie festzustellen.<br />

Ein Follow-up der in die Studie eingeschlossenen Teilnehmer wäre nicht nur wegen der<br />

Langzeiteffekte gegenüber einer Querschnittsstudie überlegen, sondern auch hinsichtlich<br />

des intra-individuellen Vergleichs des Zustands der Linse nach fortgesetzter interventionel-<br />

ler Tätigkeit mit einem Basiswert. Über die Latenzzeit für die Entstehung von Linsentrü-<br />

bungen in Abhängigkeit der Höhe der Strahlendosis ist wenig bekannt. Bei niedriger Dosie-<br />

rung ist mit einer langen Latenzzeit zu rechnen (Chodick et al. 2008; Yamada et al. 2004),<br />

z.B. wurde bei Expositionen einer Dosierung von 0,1 Gy in den unbehandelten Augen von<br />

Hämangiom-Patienten (Kleinkinder) ein Zeitraum bis zu 30-40 Jahren gef<strong>und</strong>en (Wilde <strong>und</strong><br />

Sjostrand 1997). Mit wie vielen inzidenten Fällen in einem Zeitraum von 5 Jahren oder<br />

auch 10 Jahren in einer Kohorte von ursprünglich 45- bis 65-Jährigen gerechnet werden<br />

kann, lässt sich nach Vorliegen der Ergebnisse der Querschnittsstudie abschätzen, wenn<br />

Ergebnisse von Teilnehmern mit längerer <strong>und</strong> kürzerer Berufstätigkeit verglichen werden.<br />

Über die Durchführung einer Follow-up-Studie kann zu einem späteren Zeitpunkt entschie-<br />

den werden. Die Möglichkeit dazu sollte jedoch in die Planung einbezogen werden <strong>und</strong> im<br />

Ethikantrag bereits berücksichtigt werden.<br />

4.2.1.3 Rekrutierung<br />

Eine Kontaktaufnahme <strong>zur</strong> Rekrutierung exponierter Probanden kann sowohl über Berufs-<br />

verbände als auch über Kliniken erfolgen. Im ersten Schritt wurde über Berufsverbände<br />

sondiert, wie viele Probanden potentiell <strong>zur</strong> Verfügung stehen, <strong>und</strong> eine Umfrage <strong>zur</strong><br />

Teilnahmebereitschaft durchgeführt. Die für das Studienkollektiv relevanten Berufsverbän-<br />

de sind in Tabelle 4-1 aufgeführt.<br />

– 33 –


Tabelle 4-1: Berufsverbände interventionell tätiger Ärzte in Deutschland<br />

Berufsverband Vorsitz Mitgliederzahl<br />

Deutsche Gesellschaft für Inter-<br />

ventionelle Radiologie <strong>und</strong><br />

minimalinvasive Therapie –<br />

DeGIR<br />

AG Interventionelle Kardiologie<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Kardiologie<br />

Arbeitsgemeinschaft Interventio-<br />

nelle Kardiologie (IKAG) in der<br />

Deutschen Gesellschaft für<br />

Pädiatrischen Kardiologie<br />

(DGPK)<br />

Deutsche Gesellschaft für Neuro-<br />

radiologie (DGNR)<br />

Vorsitzender des Vorstands:<br />

Professor Dr. med. Thomas<br />

Helmberger, Krankenhaus<br />

Bogenhausen, München<br />

Sprecher: Prof. Dr. Volker<br />

Schächinger, Klinikum Fulda,<br />

Medizinische Klinik I<br />

Sprecher der AG PD Dr. Ewert,<br />

Deutsches Herzzentrum Berlin<br />

Präsident Professor Olav Jansen,<br />

Universität Kiel<br />

– 34 –<br />

836<br />

(Stand 22.2.2011)<br />

454<br />

(Bericht 2010)<br />

DGPK: 700<br />

(Mitgliederzahl<br />

der AG geringer)<br />

650<br />

(keine spezielle<br />

AG interventio-<br />

nelle Radiologie)<br />

Die beiden erstgenannten, spezialisierten Gruppen sind für die Studie am bedeutendsten.<br />

Die DeGIR vertritt interventionelle Radiologen in verschiedenen interventionellen Berei-<br />

chen. Es wurde bei stichprobenartiger Überprüfung einzelner Mitglieder festgestellt, dass<br />

einige in der interventionellen Kardiologie tätig sind. Daher ist mit einer gewissen zahlen-<br />

mäßigen Überschneidung zwischen DeGIR <strong>und</strong> AG Interventionelle Kardiologie zu rech-<br />

nen. Insgesamt sollte in den angeführten Verbänden mit ca. 1200 Personen zu rechnen sein.<br />

Wie hoch der Anteil weiterer, nicht in einer dieser Gruppen organisierter interventionell<br />

tätiger Ärzte ist, konnte bisher noch nicht festgestellt werden.<br />

Bei einer Rekrutierung von exponierten Ärzten soll angestrebt werden, die Anzahl einbezo-<br />

gener Kliniken, damit die Anzahl Augenuntersuchungsstellen <strong>und</strong> auch die Zahl der An-<br />

sprechpartner für die Rekrutierung von Kontrollen möglichst klein zu halten, um den<br />

Zeitaufwand effizient zu halten. Anfragen beim Strahlenschutzregister ergaben die in


Tabelle 4-2 aufgeführten Zahlen an relevanten Betrieben, von denen Meldungen für Mitar-<br />

beiter des Tätigkeitsbereiches 12 (Röntgen + Durchleuchtung) mit einer effektiven Jahres-<br />

dosis von > 1 mSv <strong>und</strong> einer Berufslebensdosis von > 10 mSv abgegeben werden.<br />

Tabelle 4-2: Angaben des Strahlenschutzregisters <strong>zur</strong> Anzahl Personen mit Tätig-<br />

keitsbereich 12 (Röntgen + Durchleuchtung) in Kliniken im Jahr 2009<br />

Personengruppe Anzahl Personen Anzahl Betriebe<br />

Personen mit effektiver Dosis > 1 mSv ≥ 1 437<br />

> 10 5<br />

> 50 0<br />

Personen mit Berufslebensdosis > 10 mSv ≥ 1 577<br />

> 10 5<br />

> 50 0<br />

Aufgr<strong>und</strong> der geringen Korrelation der effektiven Dosis mit der Linsendosis sind diese<br />

Zahlen nur als grob orientierend zu werten. Linsendosen werden dem Strahlenschutzregister<br />

von den Messstellen für weniger als 100 Personen im Jahr gemeldet (Frasch et al. 2010), so<br />

dass diese Zahlen <strong>zur</strong> Abschätzung der Linsenexposition im Kollektiv nicht verwendbar<br />

sind.<br />

Kurzbefragung möglicher Teilnehmer<br />

In einer ersten Kontaktaufnahme wurden die Mitglieder der DeGIR per E-Mail nach ihrem<br />

Interesse an einer Studie <strong>zum</strong> vorliegenden Thema gefragt, sowie um einige Basisangaben<br />

gebeten, um die Zusammensetzung des Studienkollektivs abzuschätzen. Insgesamt waren<br />

800 Mitglieder der DeGIR per E-Mail erreichbar. Innerhalb der ersten Woche haben 95<br />

Adressaten auf die E-mail reagiert (Response 11,9 %). Die Auswertung der Befragung<br />

ergab folgendes Bild:<br />

1. Alle Responder zeigten sich an der Fragestellung interessiert.<br />

2. 93 (98 %) der Responder würden an der Studie selbst teilnehmen (ein Responder<br />

machte zu keiner Frage Angaben, ein weiterer befindet sich noch in Ausbildung). Direk-<br />

te Absagen wurden keine gegeben.<br />

– 35 –


3. Die Responder sind seit 2 bis 35 Jahren in der interventionellen Radiologie tätig (Medi-<br />

an 12 Jahre). Eine Tätigkeit seit 15 Jahren <strong>und</strong> länger liegt bei 48 (45 %) der Mitglieder<br />

vor (Tabelle 4-3).<br />

4. Der Arbeitsplatz befindet sich bei 89 Antwortenden (94 %) in einer Klinik, bei einzel-<br />

nen Personen sowohl in Klinik als auch Praxis.<br />

5. Die Responder sind derzeit 30 - 64 Jahre alt. Im Median sind sie 46 Jahre alt; 68 % der<br />

Responder sind über 40 Jahre alt (Tabelle 4-4).<br />

Die nachfolgenden Tabellen 1 <strong>und</strong> 2 zeigen die Häufigkeitsverteilung der Antworten nach<br />

der Tätigkeitsdauer in der interventionellen Radiologie <strong>und</strong> des Alters, sowie den Zusam-<br />

menhang zwischen beiden Variablen.<br />

Tabelle 4-3: Tätigkeitsdauer in der interventionellen Radiologie <strong>und</strong> Alter der Re-<br />

sponder (n=94) einer Umfrage unter Mitgliedern der DeGIR (Basis n=800) (Umfrage<br />

im März 2011)<br />

Tätigkeitsdauer<br />

(Jahre)<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

Minimum 2 30<br />

Mittelwert 13 45<br />

Median 12 46<br />

1. Quartil 7 38<br />

3. Quartil 19 51<br />

Maximum 35 64<br />

– 36 –


Tabelle 4-4: Abgleich zwischen Tätigkeitsdauer <strong>und</strong> Alter unter den 94 antwortenden<br />

Mitgliedern der DeGIR (Umfrage im März 2011)<br />

Berufsdauer<br />

(Jahre)<br />

5-Jahres-Altersgruppen Gesamt<br />

26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-65<br />

≤ 5 1 10 7 1 - - - - 19<br />

6-10 - 1 9 8 4 - - - 22<br />

11-15 - - 2 4 11 2 1 - 20<br />

16-20 - - - 3 8 4 1 1 17<br />

21-25 - - - - 1 8 3 1 13<br />

26-30 - - - - - 1 1 - 2<br />

31-35 - - - - - - - 1 1<br />

Gesamt 1 11 18 16 24 15 6 3 94<br />

Die Response auf die E-Mail-Anfrage stellt eine Untergrenze dar, die am Modus der Um-<br />

frage liegt. Die Erfahrung anderer am IMBEI durchgeführter Studien zeigt, dass eine<br />

Response von 33 % realistisch erreichbar ist. Werden Personen ab dem Alter von 40 Jahren<br />

in die Studie eingeschlossen, kann mit etwa 270 exponierten Probanden gerechnet werden<br />

(33 % von 68 % von 1200 Mitgliedern).<br />

Bei der eigentlichen Rekrutierung sollten einzelne Rekrutierungszentren (Kliniken) sukzes-<br />

sive eingeschlossen werden. Zusätzlich <strong>zur</strong> Kontaktaufnahme über die Berufsverbände<br />

werden die Instituts- bzw. Klinikleiter zunächst von Universitätskliniken <strong>und</strong> größeren<br />

Kliniken angeschrieben <strong>und</strong> um Weiterleitung der Anfrage an entsprechende Mitarbeiter<br />

gebeten. Dieses Vorgehen ermöglicht es, potentielle Probanden –mit Unterstützung der<br />

Klinikumsleitung – zu einer Informationsveranstaltung einzuladen <strong>und</strong> vorab ausführliche<br />

<strong>und</strong> konkrete Information zukommen zu lassen, so dass mit einem höheren Interesse zu<br />

rechnen ist <strong>und</strong> im Verlauf der Studie auch mit einem Schneeballeffekt. Außer einer Rekru-<br />

tierung per E-Mail werden auch Informationen <strong>und</strong> Einladungen <strong>zur</strong> Teilnahme per Brief<br />

versendet sowie Nachfassaktionen durchgeführt. Zusätzlich wird über die Studie in den<br />

Fachorganen <strong>und</strong> auf Kongressen informiert.<br />

– 37 –


Selektionsbias kann bei einer freiwilligen Studienteilnahme prinzipiell nicht ausgeschlossen<br />

werden. Daher werden Informationen über möglichst viele Nicht-Teilnehmer eingeholt.<br />

Allen Nicht-Teilnehmern werden die gleichen Fragebögen zugeschickt, die <strong>zur</strong> Erfassung<br />

der Exposition <strong>und</strong> von Confo<strong>und</strong>ern bei Teilnehmern verwendet werden. Bei einer telefo-<br />

nischen Erinnerung wird Ihnen angeboten, ein telefonisches Nicht-Teilnehmer-Interview<br />

durchzuführen, in dem möglichst alle Items des Fragebogens abgefragt werden. Es wird<br />

angestrebt, für alle Nicht-Teilnehmer <strong>zum</strong>indest das Geschlecht, das Alter <strong>und</strong> ggf. die<br />

Beschäftigungsdauer als interventionell tätige Ärzte zu erfassen. Anhand dieser Angaben<br />

kann der Effekt eines möglichen Selektionsbias grob geschätzt werden.<br />

4.2.1.4 Follow-up<br />

Wie unter ‚Art der Studie’ (Punkt 4.1.2) beschrieben, wird die Studie zunächst als Quer-<br />

schnittserhebung angelegt, d.h. ohne Follow-up geplant. Ein Follow-up <strong>zur</strong> Inzidenz von<br />

Linsentrübungen ist auf Basis dieser ersten Untersuchung machbar <strong>und</strong> wünschenswert. Die<br />

japanisch-amerikanische Radiation Effects Research Fo<strong>und</strong>ation (RERF) hat bei ähnlichem<br />

Konzept vor kurzem mit einer solchen Studie als zweiter Stufe einer Studie unter Atom-<br />

bombenüberlebenden begonnen (Neriishi et al. 2011). Die zu erwartende Inzidenz von<br />

Linsentrübungen in der Kohorte lässt sich derzeit noch nicht genau abschätzen. Eine Schät-<br />

zung der Power einer Längsschnittstudie wird erst nach Abschluss der Querschnittserhe-<br />

bung möglich sein.<br />

4.2.1.5 Erfassung des ges<strong>und</strong>heitlichen Endpunkts<br />

Linsentrübungen lassen sich mit sehr guter Genauigkeit bestimmen, allerdings werden<br />

solche genaueren Bestimmungen nur in Studien <strong>und</strong> nicht in der täglichen Praxis durchge-<br />

führt. Medizinische Unterlagen zu früheren Diagnosen von Linsentrübungen werden im<br />

eligiblen Teilnehmerkreis mit der gewünschten Genauigkeit nur in seltenen Ausnahmefäl-<br />

len vorhanden sein. Dadurch ist keine retrospektive Untersuchung der Inzidenz von Kata-<br />

rakt in der Berufskohorte möglich, sondern nur eine Erhebung der Prävalenz.<br />

4.2.1.5.1 Bestimmung <strong>und</strong> Klassifikation von Linsentrübungen<br />

Nach der klassischen Definition spricht man von Katarakt bei jeglicher Trübung oder<br />

Verfärbung von Teilen der Augenlinse. Da nicht alle der zahlreichen nach Lokalisation <strong>und</strong><br />

Intensität unterschiedlichen Arten von Trübungen funktionell oder klinisch bedeutend sind,<br />

wurde von verschiedenen Autoren vorgeschlagen, den Begriff Katarakt auf Effekte zu<br />

– 38 –


eschränken, die die Sehschärfe (visual acuity, VA) beträchtlich herabsetzen. Diese Unter-<br />

scheidung hat sich jedoch nicht durchgesetzt (Hockwin 1995).<br />

In vielen bisherigen epidemiologischen Studien zu Linsentrübungen wurde das Lens Opaci-<br />

ties Classification System (LOCS) angewendet, das inzwischen in einer dritten, überarbeite-<br />

ten Version vorliegt (LOCS III) (Chylack, Jr. et al. 1989; Chylack, Jr. et al. 1993). Bei der<br />

Anwendung dieser Systeme vergleicht ein geschulter Bef<strong>und</strong>er seine mit einer Spaltlampe<br />

<strong>und</strong> mit einer F<strong>und</strong>uskamera gemachten Beobachtungen (oder Aufnahmen) mit Referenz-<br />

karten oder -fotos <strong>und</strong> nimmt die entsprechende Klassifikation vor. Moderne Geräte können<br />

mit Digitalkameras ausgerüstet werden, um eine Dokumentation anzufertigen. Die Klassifi-<br />

kationen nach LOCS II <strong>und</strong> LOCS III haben eine unterschiedliche Anzahl von Kategorien,<br />

was einen Vergleich nur grob ermöglicht (siehe Tabelle 9-10). Ein Problem bei der Ver-<br />

wendung von Aufnahmen mit Spaltlampen <strong>und</strong> F<strong>und</strong>uskameras besteht darin, dass die<br />

jeweiligen Aufnahmen immer von der variablen Fokussierung der Geräte abhängen. Daher<br />

ist die Methode für Follow-up-Studien nur bedingt geeignet <strong>und</strong> einzelne Aufnahmen sind<br />

praktisch nicht reproduzierbar (Hockwin 1995). Die Klassifikation anhand von Spaltlam-<br />

penuntersuchungen bleibt subjektiv <strong>und</strong> empfindlich bei Untersuchungen mit Follow-up<br />

<strong>und</strong> zwischen verschiedenen auswertenden Personen. Auch lassen sich die Untersuchungs-<br />

ergebnisse nur bedingt zwischen den Systemen oder verschiedenen Versionen desselben<br />

Systems übertragen (Hall et al. 1997).<br />

Scheimpflugkameras sind eine Kombination aus Spaltbeleuchtung <strong>und</strong> einer in<br />

Scheimpfluganordnung ausgerichteten Digitalkamera. Das System rotiert berührungslos in<br />

1–2 Sek<strong>und</strong>en um das Auge <strong>und</strong> nimmt in diesem Zeitraum ca. 50 Bilder auf. Im Ergebnis<br />

entsteht ein dreidimensionales Abbild der Corneavorderfläche, -rückfläche, Iris <strong>und</strong> Augen-<br />

linse. Die Geräte bestehen aus einem Tisch, einem Rechner <strong>und</strong> dem Untersuchungs-Kopf.<br />

Sie lassen sich <strong>zum</strong> Transport verhältnismäßig leicht trennen, wieder zusammensetzen <strong>und</strong><br />

kalibrieren. Die Untersuchungsergebnisse werden auf dem mitgelieferten Rechner gespei-<br />

chert <strong>und</strong> können per DICOM-Schnittstelle <strong>zur</strong> zentralen Bef<strong>und</strong>ung an andere Klinik-<br />

Systeme übermittelt, als PDF gespeichert oder ausgedruckt werden.<br />

Bei einer Bestimmung der Linsentrübung mittels Scheimpflugkamera wird der Grad der<br />

Linsentrübung objektiv <strong>und</strong> wesentlich genauer bestimmt als mit einer Spaltlampen-<br />

Untersuchung (Robman <strong>und</strong> Taylor 2005; Worgul et al. 1996). Mit einer Pentacam-Kamera<br />

wurde eine hohe Wiederholbarkeit bei der Anwendung, d.h. der Messung als solcher,<br />

sowohl zwischen verschiedenen (interobserver) als auch dem gleichen Anwender (intraob-<br />

– 39 –


server) gezeigt (Kirkwood et al. 2009). Bezüglich der Auswertung können die Aufnahmen<br />

zentral von einem technischen Mitarbeiter aufgr<strong>und</strong> der gelieferten Daten der integrierten<br />

optischen Dichte (IOD) in einzelnen Regionen der Linse objektiv <strong>und</strong> bezüglich der Exposi-<br />

tion verblindet ausgewertet werden (siehe Abbildung 1 <strong>und</strong> Abbildung 2). Weder ist eine<br />

Zweitbef<strong>und</strong>ung erforderlich noch eine Qualitätssicherung über einen längeren Studienver-<br />

lauf, um eine über längere Tätigkeit entstandene andere Beurteilung aufzudecken, wie es<br />

bei der LOCS-Klassifikation angebracht ist. Der Einsatz von Scheimpflugkameras bedeutet<br />

für eine Studie höhere Kosten für die Ausstattung, jedoch potentiell geringere Personalko-<br />

sten für die Auswertung. Des Weiteren sind Scheimpflugkamera-Aufnahmen gut als Do-<br />

kumentation geeignet <strong>und</strong> ermöglichen durch den Vergleich von Aufnahmen eine Quantifi-<br />

kation des Fortschritts einer Linsentrübung. Um eine Vergleichbarkeit mit Studien zu<br />

erhalten, die LOCS II oder III Klassifikationen zugr<strong>und</strong>e legen, sind zusätzliche Spaltlam-<br />

pen- <strong>und</strong> F<strong>und</strong>uskameraaufnahmen notwendig. Andererseits stellt sich die Frage, ob nicht<br />

in Zukunft auch andere Wissenschaftliche Studien zu Katarakt unter Einsatz von<br />

Scheimpflugkameras begonnen werden.<br />

In einer Voruntersuchung mit der SIRIUS Scheimpflugkamera von BON Optic wurde an<br />

mehreren Probanden getestet, ob eine medikamentöse Weitstellung der Pupillen auch bei<br />

Scheimpflugkamera-Untersuchungen erforderlich ist. Dies hat sich für eine aussagekräftige<br />

Studie wie bei allen Spaltlampen-Untersuchungen vor allem <strong>zur</strong> Beurteilung der posterior<br />

subkapsulären Region als erforderlich gezeigt. Eine Dilatation bedeutet für den Probanden<br />

eine vorübergehende Einschränkung des Sehvermögens <strong>und</strong> ein mehrstündiges Fahrverbot,<br />

was sich negativ auf die Teilnahmebereitschaft auswirken kann. Aus dem Ergebnis der<br />

Umfrage unter Mitgliedern der DeGIR (siehe 4.1.3), die über das Prozedere der Hauptstudie<br />

informiert wurden, darf aber geschlossen werden dass dies bei entsprechender Planung kein<br />

Hinderungsgr<strong>und</strong> für die Studienteilnahme ist.<br />

4.2.1.5.2 Lokalisation von Linsentrübungen<br />

Bei der densitometrischen Auswertung der Scheimpflugaufnahmen können Trübungen im<br />

Unterschied <strong>zur</strong> LOCS Klassifikation, die drei Bereiche unterscheidet (siehe Tabelle 9-10),<br />

in fünf anatomischen Regionen getrennt beurteilt werden, I. vordere Linsenkapsel (anterior<br />

capsule), II. vordere Linsenrinde (anterior cortex), III. Linsenkern (nucleus), IV. hintere<br />

Linsenrinde (posterior cortex), V. hintere Linsenkapsel (posterior capsule) (Rastegar et al.<br />

2002). In Zusammenhang mit Strahlenexposition sind die posterior subkapsulären Linsen-<br />

trübungen von speziellem Interesse, die in der hinteren Linsenkapsel an die hintere Linsen-<br />

– 40 –


inde grenzen. Neben den einzelnen Regionen ist auch die Linse als ganzes Organ (VI.) zu<br />

bewerten.<br />

4.2.1.5.3 Primärer Endpunkt<br />

Primäre Endpunkte der geplanten Studie sind eine erhöhte optische Dichte in der hinteren<br />

Linsenkapsel, speziell posterior subkapsuläre Linsentrübungen, <strong>und</strong> in der Linsenrinde, d.h.<br />

kortikale Linsentrübungen. Die anderen Linsenbereiche sollen explorativ untersucht wer-<br />

den. Um eine Vergleichbarkeit mit Studien zu ermöglichen, die eine LOCS II-<br />

Klassifikation vornehmen, ist eine Klassifikation aller Bef<strong>und</strong>e nach LOCS II vorgesehen.<br />

4.2.1.5.4 Zusatznutzen für Studienteilnehmer<br />

Das Ergebnis einer Untersuchung mit einem Scheimpflugkamera-System beinhaltet in<br />

einem Messvorgang neben der Katarakt-Diagnostik eine Reihe weiterer Bef<strong>und</strong>e, wie z.B.<br />

Glaukomscreening, Keratokonusscreening, Augeninnendruckmessung mit IOD Korrekti-<br />

onsformeln, Optische Analyse der Cornea, Planungshilfen für refraktive <strong>und</strong> Katarakt-<br />

Operationen. Diese Bef<strong>und</strong>e werden als IGeL-Leistungen für ca. 70 € angeboten <strong>und</strong><br />

könnten im Rahmen einer Studie den Probanden als Anreiz <strong>zur</strong> Teilnahme angeboten<br />

werden. Teilnehmern, die nach der Erhebung des Basisfragebogens aufgr<strong>und</strong> von Aus-<br />

schlusskriterien nicht eingeschlossen werden können, könnte die Untersuchung als Aus-<br />

gleich für ihren Zeitaufwand ebenfalls angeboten werden.<br />

4.2.1.5.5 Geräte<br />

Spaltlampen werden von einer Vielzahl Hersteller angeboten. Scheimpflugkamera-Systeme<br />

werden in Deutschland von zwei großen Herstellern angeboten: OCULUS Optikgeräte<br />

GmbH, Wetzlar mit Pentacam <strong>und</strong> bon Optic, Lübeck mit SIRIUS. Bisher in Studien <strong>zum</strong><br />

Thema Strahlung <strong>und</strong> Katarakt angewendet wurden auch die Systeme Nidek EAS-1000 von<br />

Nidek, Aichi, Japan (Junk.A.K. et al. 2004; Mrena et al. 2011; Sasaki et al. 2003) <strong>und</strong><br />

Topcon SL-45 von Topcon, Tokyo, Japan (Eter et al. 2000; Khu <strong>und</strong> Kashiwagi 1993;<br />

Rastegar et al. 2002).<br />

4.2.1.5.6 Ärztliche Augenuntersuchung<br />

Die ärztliche Augenuntersuchung schließt neben der Anamnese eine umfassende Erhebung<br />

der Augenges<strong>und</strong>heit ein, insbesondere einer Untersuchung mit einer Spaltlampe <strong>und</strong> einer<br />

F<strong>und</strong>uskamera. Eine objektive Dokumentation mittels digitaler Aufnahmen hat den Vorteil,<br />

– 41 –


dass mehrere Bef<strong>und</strong>er die Linsentrübungen nach LOCS II klassifizieren können <strong>und</strong> dass<br />

die Aufnahmen für eine Follow-up-Studie zu Verfügung stehen. Eine zusätzliche Untersu-<br />

chung mit einer Scheimpflugkamera erlaubt eine bessere Quantifizierung <strong>und</strong> Dokumenta-<br />

tion der Linsentrübungen.<br />

4.2.1.5.7 Erhebungsbogen <strong>zur</strong> Augenuntersuchung<br />

Die Dokumentation der Augenanamnese <strong>und</strong> der Ergebnisse der augenärztlichen Augenun-<br />

tersuchung erfolgt mit einem Erhebungsbogen zusätzlich zu dem digitalisierten Bef<strong>und</strong> der<br />

Scheimpflugkamera-Untersuchung. Im Erhebungsbogen wird im Einzelnen festgehalten:<br />

- Eigenangaben der Probanden: Augenkontrolle, Brille, Augenmedikamente.<br />

- Anamnese: Amblyopie, Myopie, Augeninnendruck, Glaukom, bereits früher festgestell-<br />

te Linsentrübung/Katarakt, altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Netzhautpro-<br />

bleme, andere Augenerkrankungen, z.B. Uveitis, Augenverletzungen,<br />

Augenoperationen, Laserbehandlungen,.<br />

- Augenärztliche Untersuchungsergebnisse: Stärke der derzeitigen Brille/Kontaktlinsen<br />

(in Dioptrien), Visus <strong>und</strong> Refraktion, Augeninnendruck, Hornhautdicke, Hornhautzu-<br />

stand, Augenstellung, Motilität, Zustand Lid, Zustand Konjunktiva, Vorderabschnitt,<br />

Vorderkammer, Netzhaut, F<strong>und</strong>us.<br />

4.2.1.6 Erfassung der Strahlenexposition<br />

Für die Analyse des Zusammenhangs zwischen ionisierender Strahlung im niedrigen<br />

Dosisbereich <strong>und</strong> der Entstehung einer Katarakt ist eine möglichst genaue Bestimmung der<br />

Exposition der Teilnehmer unabdingbar. Die Messwerte der Personendosimeter genügen<br />

dabei nicht, denn sie geben lediglich einen Anhaltspunkt über die Intensität der Tätigkeit im<br />

interventionellen Bereich, sofern sie regelmäßig getragen werden. Daher soll in der geplan-<br />

ten Studie eine zusätzliche Abschätzung der Linsendosis durch Befragung <strong>und</strong> Vergleich<br />

mit bekannten Werten <strong>und</strong> ggf. eigenen experimentellen Messungen erfolgen. Die effektive<br />

Dosis wird anhand von Filmdosimetern gemessen, die gewöhnlich auf Hüfthöhe unter der<br />

Bleischürze getragen werden. Sie korreliert allerdings nur sehr schlecht mit der Schilddrü-<br />

sendosis oder der Linsendosis. Eine Schätzung der Linsendosis anhand der effektiven Dosis<br />

ist somit nicht sinnvoll.<br />

Mittels einer Literaturübersicht (siehe nachfolgenden Abschnitt) wurde im Rahmen dieser<br />

Arbeit der Frage nach Werten der Augenlinsenexposition des medizinischen Personals bei<br />

– 42 –


interventionellen radiologischen Maßnahmen nachgegangen, um diese bei der Abschätzung<br />

der Linsendosis – sofern die interventionellen Maßnahmen bekannt sind – einzubeziehen.<br />

Die Ergebnisse dieser Literatursuche waren eine wichtige Vorarbeit für die Erstellung des<br />

Fragebogens <strong>zur</strong> beruflichen Exposition.<br />

Eine Abschätzung der Augenlinsendosis wird dadurch erschwert, dass die möglichen<br />

Dosiswerte sich über mehrere Größenordnungen erstrecken (Martin 2009). Dieser Umstand<br />

liegt vor allem in der enormen Anzahl teils schwer erfassbarer Einflussgrößen auf die<br />

Augenlinsendosis begründet. Mögliche Einflussparameter sind etwa die Art der jeweiligen<br />

Behandlungsmethode, der ausgewählten Operationstechnik für eine bestimmte Art von<br />

Prozedur (Grant et al. 1992; Grant et al. 1993; Mann et al. 1996; Pratt <strong>und</strong> Shaw 1993;<br />

Vano et al. 2008) sowie der eingesetzten Abschirmungsvorrichtungen oder anderer Strah-<br />

lenschutzmechanismen (Schueler 2010; Thornton et al. 2010; Vano et al. 2008). Auch das<br />

technische Funktionsprinzip <strong>und</strong> der Grad der Modernität der verwendeten Strahlungsquelle<br />

ist von nicht unerheblicher Bedeutung für die Größe der Augenlinsendosis (Faulkner <strong>und</strong><br />

Moores 1982; Jensen et al. 2010; Stacey et al. 1974). Überdies konnte in dosimetrischen<br />

Untersuchungen gezeigt werden, dass bei einer umfassenden Betrachtung auch das Verhal-<br />

ten des Arztes berücksichtigt werden müsste – dies betrifft sowohl unspezifisch die Berufs-<br />

erfahrung des Arztes (Page <strong>und</strong> Walker 1992) als auch im Detail bestimmte Verhaltenswei-<br />

sen wie beispielsweise die übliche Position des operierenden Arztes relativ <strong>zum</strong> Patienten<br />

<strong>und</strong> <strong>zur</strong> Strahlungsquelle (Jeans et al. 1985). Damit einhergehend wäre es zudem sinnvoll,<br />

eine Unterscheidung zwischen der Linsendosis des linken <strong>und</strong> rechten Auges zu treffen<br />

(Hidajat et al. 1996; Vano et al. 1998b). Die Körpermaße des Patienten spielen ebenfalls<br />

eine Rolle, sodass in der Regel von niedrigeren Augenlinsendosen für den pädiatrisch<br />

arbeitenden Arzt (im Vergleich zu Ärzten, die <strong>zum</strong>eist erwachsene Patienten behandeln)<br />

ausgegangen werden kann (Ubeda et al. 2010; Vano et al. 2009).<br />

In der wissenschaftlichen Literatur existieren bereits vereinzelte Übersichtsarbeiten <strong>zur</strong><br />

Strahlenexposition interventionell arbeitender Ärzte. In einem Artikel aus dem Jahre 2009<br />

diskutierte Martin bis einschließlich 2006 veröffentlichte dosimetrische Studien (Martin<br />

2009). Für die Organdosis der Augenlinse nennt Martin Werte, die sich über zwei Größen-<br />

ordnungen erstrecken, von 0,005 bis 0,4 mGy je interventioneller Prozedur. Andere Arbei-<br />

ten nennen teils auch wesentlich niedrigere Werte (vgl. Tabelle 9-11). Es ist zu bemerken,<br />

dass sich dieser Wertebereich sowohl auf Messungen mit Abschirmung als auch auf solche<br />

ohne Abschirmung bezieht. Auch anhand einer Übersichtsarbeit, die sich speziell mit dem<br />

– 43 –


Thema der beruflichen Strahlenexposition durch kardiale Katheterisierung auseinandersetzt,<br />

wird die große Schwankungsbreite der Augenlinsendosen (<strong>und</strong> auch anderer Organdosen)<br />

offenbar (Kim et al. 2008) Dies zeigt sich überdies bei einer aktuellen deutschen Studie mit<br />

39 Ärzten <strong>und</strong> neun Assistenten, in der Teilkörperdosen während 73 interventioneller<br />

Maßnahmen in 14 deutschen Kliniken aufgezeichnet wurden. So lag der Median der Au-<br />

genlinsendosis in dieser Untersuchung bei nur 2,4 µSv, während bei immerhin fünf der<br />

Messungen ein deutlich höherer Wert von >100 µSv verzeichnet wurde (Häusler et al.<br />

2009).<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser praktischen Probleme wurde in einer im vergangenen Jahr veröffentlichten<br />

Studie zu strahleninduzierten Katarakten bei Personal in der interventionellen Kardiologie<br />

(Ciraj-Bjelac et al. 2010b) ein ausgesprochen pragmatischer Ansatz für die Ermittlung der<br />

Augenlinsendosis gewählt, indem pauschal der von Vaño et al. vorgeschlagene Wert von<br />

0,5 mGy je „typischer“ kardiologischer Intervention (10 min. Dauer, 800 Cine Frames)<br />

ohne Verwendung von Strahlenschutzvorrichtungen (Vano et al. 2010) angenommen<br />

wurde. Im Falle vorliegender, genauerer Informationen <strong>zur</strong> Fluoroskopiezeit oder der<br />

Anzahl an Bildern (ggfs. errechnet aus Bildrate <strong>und</strong> Anzahl Bildserien), wurde der genannte<br />

Dosiswert entsprechend korrigiert (Ciraj-Bjelac et al. 2010b). Basierend auf weiteren, der<br />

Literatur entnommenen Angaben (Lange <strong>und</strong> von Boetticher 2006; Vano et al. 2008)<br />

wurden auch Schwächungs- bzw. Aufbaufaktoren durch Bleiglasschirme oder -brillen<br />

(Schwächungsfaktor jeweils 0,1) bzw. radialen Zugang (Aufbaufaktor 2,0) berücksichtigt.<br />

Da die Augenlinsendosis im Übrigen von der Orientierung der Röntgenröhre abhängt,<br />

wurde ein Aufbaufaktor von 1,8 für den Fall einer in verschiedenen Winkeln positionierten<br />

Strahlenquelle angenommen.<br />

4.2.1.6.1 Literaturübersicht <strong>zur</strong> Strahlenexposition des Personals, speziell der<br />

Linsendosis, bei interventionellen Maßnahmen<br />

Die umfassende Literaturrecherche wurde mit Hilfe der PubMed-Datenbank durchgeführt<br />

(Suchstrategie: „interventional AND (radiolog* OR cardiolog* OR neurolog* OR medical)<br />

AND radiation AND dose“). Die 838 zunächst gef<strong>und</strong>enen Quellen wurden, ergänzt durch<br />

weitere Literaturf<strong>und</strong>e in den Referenzen der Volltexte der initial erfassten Arbeiten,<br />

schließlich in einer 895 Einträge umfassenden Datenbank zusammengetragen <strong>und</strong> in einer<br />

ersten Analyse auf ihren Aussageinhalt in Bezug auf die Augenlinsenexposition hin über-<br />

prüft. 64 als relevant eingestufte Arbeiten wurden im Volltext im Hinblick auf die Augen-<br />

linsendosis interventionell arbeitender Ärzte ausgewertet. Zudem wurden mittels der bereits<br />

– 44 –


erwähnten Literaturübersichtsartikel (Kim et al. 2008; Martin 2009) Augenlinsendosisanga-<br />

ben aus 20 weiteren Arbeiten erfasst, die leider nicht im Volltext <strong>zur</strong> Verfügung standen.<br />

Insgesamt lagen damit für die vorliegende Analyse die Angaben aus 84 Artikeln vor (siehe<br />

Abbildung 3, Tabelle 12, Tabelle 15, Tabelle 16, Tabelle 17). Dabei wurden, wenn möglich,<br />

angegebene arithmetische Mittelwerte bzw. Einzelwerte aus der Literatur entnommen.<br />

Andernfalls wurde auf Medianwerte oder arithmetische Mittelwerte von Wertebereichen<br />

<strong>zur</strong>ückgegriffen.<br />

Da es sich bei der hier interessierenden Strahlung ausschließlich um Röntgenstrahlung mit<br />

dem Strahlungs-Wichtungsfaktor 1 handelt, werden im Folgenden die Einheiten Gray (Gy)<br />

<strong>und</strong> Sievert (Sv) für die Augenlinsendosis als identisch betrachtet. Es werden der Übersicht-<br />

lichkeit halber ausschließlich Werte in Milligray (mGy) angegeben, selbst wenn in den<br />

zitierten Quellen die Einheit Sv (mit verschiedenen Präfixen) verwendet wurde. Überdies<br />

werden Dosisraten, die sich auf eine langfristige Arbeitszeiteinheit beziehen, stets in Milli-<br />

gray pro Arbeitsjahr (mGy/a) umgerechnet angegeben.<br />

Bei dem durchgeführten Literaturreview zeigte sich, dass eine Vielzahl der eingangs er-<br />

wähnten Einflussgrößen der Augenlinsendosis bislang nur eher vereinzelt <strong>und</strong> nicht syste-<br />

matisch erfasst worden sind, sodass auf eine eingehende Erörterung an dieser Stelle ver-<br />

zichtet wird. Die nachfolgende Diskussion konzentriert sich auf die wichtigsten Einflusspa-<br />

rameter, nämlich die Art der interventionellen Prozedur (Unterscheidung zwischen kardio-<br />

logischen <strong>und</strong> nicht-kardiologischen Interventionen) sowie mögliche Strahlungsabschir-<br />

mungen. Eine graphische Aufbereitung der aus der Literatur abstrahierten Informationen zu<br />

den prozedurbezogenen ärztlichen Augenlinsendosen findet sich in Abbildung 3, welche die<br />

enorme, sich über gut vier Größenordnungen erstreckende Schwankungsbreite der gemes-<br />

senen Werte nochmals verdeutlicht. Der arithmetische Mittelwert der Augenlinsendosis pro<br />

Prozedur für alle dahingehend ausgewerteten Arbeiten (unabhängig von der Behandlungs-<br />

art), beträgt 0,507 mGy (siehe auch Tabelle 9-12), mit einer vergleichsweise großen Stan-<br />

dardabweichung von 1,409 mGy. Der Median <strong>und</strong> der geometrischer Mittelwert sind mit<br />

0,090 mGy bzw. 0,092 mGy deutlich kleiner <strong>und</strong> einander sehr ähnlich. Die hohe Bedeu-<br />

tung einer Strahlenschutzvorrichtung für die Augenlinse wird sowohl bei Betrachtung von<br />

Abbildung 3 deutlich als auch angesichts des unter Abschirmungsbedingungen wesentlich<br />

niedrigeren arithmetischen Mittelwertes von 0,057 mGy mit einer Standardabweichung von<br />

0,082 mGy. In dieser Betrachtung wird nicht zwischen Bleiglasschirmen <strong>und</strong> Bleiglasbril-<br />

len unterschieden. Median <strong>und</strong> geometrischer Mittelwert sind auch hier wiederum deutlich<br />

– 45 –


kleiner mit 0,025 bzw. 0,023 mGy. Diese Werte sind überdies vergleichbar zu der Median-<br />

dosis von ~0,020 mGy, die in der bereits erwähnten Literaturanalyse für interventionelle<br />

radiologische <strong>und</strong> kardiologische Prozeduren ermittelt wurde (Martin 2009). Werden die<br />

Augenlinsendosiswerte der einzelnen Arbeiten nach der Anzahl Prozeduren, anhand derer<br />

sie bestimmt wurden, gewichtet, so ergibt sich ein ausgewogeneres Bild (siehe Tabelle<br />

9-12). Der arithmetische Mittelwert unabhängig von der Abschirmung beträgt in diesem<br />

Fall nur 0,063 mGy (ohne Berücksichtigung einer Arbeit, die über 15000 Prozeduren<br />

inkludiert, siehe Tabelle 9-11 <strong>und</strong> Tabelle 9-12), der für die Fälle mit Abschirmung hinge-<br />

gen 0,034 mGy.<br />

Der von Ciraj-Bjelac et al. verwendete „typische Wert“ von 0,5 mGy pro interventioneller<br />

kardiologischer Prozedur ohne Strahlenschutzvorrichtung für die Augenlinse (Ciraj-Bjelac<br />

et al. 2010b) ist zwar dem bereits erwähnten Mittelwert von 0,507 mGy für alle im Rahmen<br />

dieser Arbeit ausgewerteten interventionellen Prozeduren (mit <strong>und</strong> ohne Abschirmung) sehr<br />

ähnlich, jedoch liegen die beschränkt auf kardiologische Interventionen ermittelten Werte<br />

insgesamt deutlich niedriger (siehe Tabelle 9-12). Der von Ciraj-Bjelac et al. benutzte Wert<br />

für die Augenlinsendosis nach Abschirmung (0,05 mGy pro Prozedur) liegt jedoch in der<br />

gleichen Größenordnung wie die hier ermittelten Mediandosen für kardiologische Interven-<br />

tionen von 0,055 mGy (mit <strong>und</strong> ohne Abschirmung) <strong>und</strong> 0,026 mGy (mit Abschirmung).<br />

Auch die entsprechenden gewichteten Mittelwerte liegen mit 0,046 mGy bzw. 0,033 mGy<br />

im selben Bereich. Die im Rahmen dieser Arbeit vorgenommene Auswertung der Literatur<br />

zeigt, dass kardiologische Interventionen deutlich niedrigere Augenlinsendosen verursachen<br />

als andere interventionelle, nicht-kardiologische Prozeduren (siehe Tabelle 9-12). Einzelne<br />

Arbeiten in denen sowohl kardiologische als auch nicht-kardiologische Interventionen im<br />

Hinblick auf die Augenlinsendosis betrachtet wurden, zeigen <strong>zum</strong> Teil ein anderes Bild<br />

(siehe z.B. eine Arbeit von Vaño et al. (Vano et al. 1998b)). Dies kann an den spezifischen<br />

untersuchten Situationen liegen. Eine prospektive Erfassung der Linsendosis mit Dosime-<br />

tern an einer Auswahl von Probanden im Sinne einer Validierungsstudie für die Eigenanga-<br />

ben ist wünschenswert.<br />

Die von Ciraj-Bjelac et al. angenommene typische Fluoroskopiedauer für kardiologische<br />

Interventionen von 10 Minuten kann anhand der vorliegenden Werte als durchaus reali-<br />

stisch betrachtet werden. Der arithmetische Mittelwert der Fluoroskopiezeit ausgewerteter<br />

kardiologischer Interventionen beträgt 15 Minuten, der Median 13 Minuten <strong>und</strong> der geome-<br />

trische Mittelwert 10 Minuten. Der analog zu den Augenlinsendosen gewichtete arithmeti-<br />

– 46 –


sche Mittelwert liegt bei 11 Minuten. Für alle Interventionen, d.h. nicht nur für kardiologi-<br />

sche, sind die entsprechenden Werte mit 20, 15, 12 bzw. 13 Minuten etwas höher.<br />

Der Schwächungsfaktor durch die Abschirmung beträgt nach der vorliegenden Analyse<br />

(bezogen auf die Medianwerte) 0,14 für alle Behandlungsarten <strong>und</strong> 0,30 für ausschließlich<br />

kardiologische Interventionen. In zehn Arbeiten mit Bezug auf neun verschiedene Länder,<br />

darunter auch mit Deutschland vermutlich vergleichbare wie Belgien, UK, Schweiz, Nor-<br />

wegen <strong>und</strong> Italien, wurden auch gemessene oder geschätzte Werte für die Augenlinsendosis<br />

pro Arbeitsjahr genannt (siehe Tabelle 9-13). Hierbei zeigt sich – wiederum basierend auf<br />

den Mediandosen – ein Schwächungsfaktor durch unspezifische Abschirmung von 0,24.<br />

Einschränkenderweise ist in diesem Zusammenhang aber auf die nur geringe Anzahl an<br />

verfügbaren Augenlinsendosiswerten mit Bezug <strong>zum</strong> Arbeitsjahr hinzuweisen. Der arithme-<br />

tische Mittelwert (mit <strong>und</strong> ohne Abschirmung) liegt mit 43 mGy/a zwar unter dem Grenz-<br />

wert für die Augenlinsendosis von 150 mSv/a (ICRP 2007), gleichzeitig verdeutlicht aber<br />

die Standardabweichung von 99 mGy/a auch hier die große Schwankungsbreite <strong>und</strong> damit<br />

die Möglichkeit von Grenzwertüberschreitungen für manche Ärzte. Noch verstärkt gilt dies<br />

natürlich, wenn keine besondere Abschirmung der Augenlinse eingesetzt wurde (arithmeti-<br />

scher Mittelwert: 52 mGy/a; Standardabweichung: 114 mGy/a).<br />

Einige Arbeiten behandeln die Schwächung der Augenlinsendosis durch bestimmte Ab-<br />

schirmungsmethoden eingehender (siehe Tabelle 9-14). Die von Ciraj-Bjelac et al. ange-<br />

nommenen Schwächungsfaktoren für Bleiglasbrille <strong>und</strong> Bleiglasschirm – je 0,1 (Ciraj-<br />

Bjelac et al. 2010b) – erweisen sich dabei als durchaus nicht unrealistisch. Für Bleischirme<br />

bzw. Bleiglasschirme sind in der Literatur Schwächungsfaktoren von 0,005–0,24 zu finden.<br />

Dabei scheinen die beiden Extremwerte jedoch ungewöhnlich zu sein, denn die anderen<br />

Angaben bewegen sich im schmalen Intervall 0,03–0,09. Für Bleiglasbrillen zeigt sich ein<br />

Wertebereich von 0,03–0,42. Die Unterschiede liegen womöglich in abweichenden Ausfüh-<br />

rungen der Brillen begründet. So wird in einer Arbeit von der Bedeutung einer seitlichen<br />

Abschirmung am Brillengestell berichtet (Schueler 2010). Unverbleite Schutzbrillen erwie-<br />

sen sich mit einer Abschwächung auf nur etwa 90 % als vergleichsweise wirkungslose<br />

Strahlenschutzmaßnahme (Thornton et al. 2010). Für die von zwei Arbeiten ebenfalls<br />

untersuchten Einwegtücher <strong>zum</strong> Zwecke der Abschirmung kann ein Schwächungsfaktor<br />

von etwa 0,1 angenommen werden.<br />

Vaño et al. führten weitere Korrekturfaktoren der Augenlinsendosis an, darunter auch<br />

Aufbaufaktoren im Falle bestimmter Bedingungen, beispielsweise bei der Verwendung<br />

– 47 –


eines Biplan-Systems gegenüber einem Monoplan-System (Vano et al. 2008). Diese Kor-<br />

rekturfaktoren können Tabelle 16 entnommen werden, sind jedoch die einzigen bislang in<br />

der Literatur verfügbaren derartigen Informationen.<br />

In einigen Arbeiten wurde des Weiteren die Möglichkeit diskutiert, die Augenlinsendosis<br />

des Arztes aus anderen dosimetrischen Daten, insbesondere dem Dosisflächenprodukt<br />

(DAP) abzuleiten. Die verfügbaren Konversionsfaktoren sind in Tabelle 9-16 aufgelistet<br />

<strong>und</strong> zeigen, wie schon die Augenlinsendosen selbst, eine große Schwankungsbreite. Ohne<br />

Abschirmung der Augenlinse erstrecken sich die Mittelwerte der verschiedenen Arbeiten<br />

über einen Bereich 0,6–7 µGy Gy -1 cm -2 . Mit Abschirmung der Augenlinse beträgt das<br />

entsprechende Intervall 0,153–4,0 µGy Gy -1 cm -2 .<br />

Insgesamt erscheint das Ziel einer brauchbaren Abschätzung der Augenlinsendosis inter-<br />

ventionell arbeitender Ärzte mittels eines Fragebogens trotz der beobachteten großen<br />

Schwankungsbreiten durchaus erreichbar. Für die Dosimetrie muss mit einem Fragebogen<br />

die Art <strong>und</strong> Häufigkeit durchgeführter Interventionen möglichst genau erfasst werden<br />

inklusive unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten wie beispielsweise dem gewählten<br />

arteriellen bzw. radialen Zugang. Ebenso sind verwendete Strahlenschutz- <strong>und</strong> Abschir-<br />

mungsmaßnahmen anzugeben, deren Einfluss auf die Strahlenexposition der Augenlinse<br />

vergleichsweise genau berücksichtigt werden kann. Auch die Abfrage technischer Parame-<br />

ter der Strahlungsquelle oder der (durchschnittlichen) Durchleuchtungszeiten pro Prozedur<br />

erscheint sinnvoll, wenngleich die Bestimmung der jeweiligen Korrekturfaktoren für die<br />

Strahlenexposition noch Gegenstand weiterer Diskussionen sein dürfte.<br />

Aus Sicht der Dosimetrie sollte wegen der geringeren Schwankungsbreite eine spezielle<br />

Betrachtung nur kardiologischer Interventionen durchgeführt werden, wenngleich bei dieser<br />

Subgruppe unter Umständen mit einer niedrigeren Prävalenz von Katarakten zu rechnen als<br />

bei andere interventionelle Maßnahmen durchführenden Facharztgruppen. In einer aktuel-<br />

len Studie unter finnischen Radiologen lag die Prävalenz von kortikalen oder posterior<br />

subkapsulären Linsentrübungen mit Grad I oder höher (nach LOCS II) bei 12 % (Mrena et<br />

al. 2011). Eine Prävalenz in dieser Größenordnung ist auch in Deutschland zu erwarten.<br />

4.2.1.6.2 Berufsbezogener Fragebogen<br />

Der berufsbezogene Fragebogen erfasst die <strong>zur</strong> Rekonstruktion der Exposition der Teil-<br />

nehmer notwendigen Angaben nach Abschnitten des beruflichen Werdegangs, wie die<br />

– 48 –


Natur, Häufigkeit <strong>und</strong> Dauer von Interventionen <strong>und</strong> die oben genannten Abschirmungs-<br />

maßnahmen.<br />

- Tätigkeitsbereich: Radiologie, interventionelle Radiologie: Beginn, Dauer, spezielle<br />

Fachrichtung, Arbeitsplatz (Klinik, Praxis, Klientel)<br />

- Strahlenschutzmaßnahmen: welche genutzt, Anteil des Einsatzes bei der beruflichen<br />

Tätigkeit.<br />

- Expositionsmessung mit Dosimeter: Art bzw. Gewohnheiten der Anwendung verschie-<br />

dener Dosimeter, Dosimeter-Berichte verfügbar, Erreichen des Limits.<br />

- Ges<strong>und</strong>heitliche Beeinträchtigungen: Augenlinse<br />

- Angewendete Verfahren <strong>und</strong> Besonderheiten: Für jedes Verfahren die Häufigkeit der<br />

Durchführung pro Woche in einer typischen Woche während der letzten Monate der ak-<br />

tuellen Tätigkeit, wie häufig in davor liegenden Zeitperioden, spezielle Merkmale z.B.<br />

Anteil femoraler, radialer Zugang bei kardiologischen Verfahren, mittlere Fluoro-<br />

skopiezeit, mittlere Anzahl Bilderserien pro Maßnahme, mittlere Anzahl Bilder pro Se-<br />

rie. Zu den Kardiologische Maßnahmen wird gefragt nach: Fluoroskopie-Maßnahmen<br />

insgesamt, koronare (CA) <strong>und</strong> andere Angiographien, (perkutane transluminale) korona-<br />

re Angioplastien (PTCA), Implantationen von Herzschrittmachern oder intrakardialen<br />

Defibrillatoren, Resynchronisationen von intrakardialen Defibrillatoren, Radiofrequenz-<br />

therapie. (Dieser Teil des Fragbogens wird noch ergänzt um Maßnahmen anderer inter-<br />

ventioneller Bereiche <strong>und</strong> der Neuroradiologie).<br />

4.2.1.7 Erfassung von relevanten Risikofaktoren (Confo<strong>und</strong>ern)<br />

Die Entstehung von Katarakt wird neben den wichtigsten Risikofaktoren Alter - mit geneti-<br />

scher Komponente für frühere Entstehung - Diabetes <strong>und</strong> UV-Exposition mit vielen weite-<br />

ren Faktoren in Verbindung gebracht. Einzelne darunter sind mit bestimmten Lokalisatio-<br />

nen von Katarakt assoziiert. Die erwiesenen Faktoren <strong>und</strong> weitere potentielle Risikofakto-<br />

ren müssen über einen Fragebogen bzw. ärztliche Anamnese bei der Augenuntersuchung<br />

erfasst <strong>und</strong> bei der Analyse berücksichtigt werden (siehe Basisfragebogen unten). Nachfol-<br />

gend ist eine Auswahl von Quellen zu den einzelnen Faktoren aufgeführt.<br />

Die wichtigsten Risikofaktoren für Katarakt sind das Alter (Asbell et al. 2005; Hennis et al.<br />

2004), Diabetes mellitus Typ I oder II für kortikale <strong>und</strong> posterior subkapsuläre Katarakt<br />

(Delcourt et al. 2000b; Hennis et al. 2004), Kortikosteroid-Therapie vor allem bezüglich<br />

posterior subkasulärer Katarakt (Delcourt et al. 2000b), Rauchen (bezüglich nukleärer<br />

– 49 –


Katarakt (Tan et al. 2008; Younan et al. 2003)), UV(-B)-Exposition (nukleäre Katarakt<br />

(Anduze 1993) <strong>und</strong> posterior subkapsuläre Katarakt (Bochow et al. 1989)), Augenerkran-<br />

kungen <strong>und</strong> –verletzungen. Ebenfalls scheint das Geschlecht eine Rolle zu spielen, gezeigt<br />

wurde dies für kortikale Katarakt (Delcourt et al. 2000b; Hennis et al. 2004).<br />

Weitere Risikofaktoren sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Delcourt et al. 2000b), vor<br />

allem Hypertonie. In der Blue Mountains Eye Study wurde für Hypertonie ein erhöhtes<br />

Risiko von posterior subkapsulärer Katarakt bei unter 65-Jährigen gef<strong>und</strong>en (Younan et al.<br />

2003). Beschränkt auf systolischen Blutdruck wurde in der Physicians Health Study ein<br />

erhöhtes Risiko von Alterskatarakt gezeigt, jedoch als wahrscheinlich nicht-kausal bezeich-<br />

net (Schaumberg et al. 2001). Ein weiterer Risikofaktor für kortikale <strong>und</strong> posterior sub-<br />

kapsuläre <strong>und</strong> nukleäre Katarakt ist (starkes) Übergewicht (Bunce et al. 1990; Glynn et al.<br />

1995; Younan et al. 2003). Auch für die Augenfarbe wurde in einzelnen Studien ein Zu-<br />

sammenhang gef<strong>und</strong>en, so wurde einerseits ein erhöhtes Risiko bei braunen Augen gezeigt<br />

(Younan et al. 2002), speziell für nukleäre, kortikale Katarakt <strong>und</strong> Mischformen (Delcourt<br />

et al. 2000b), in einer anderen Studie jedoch ein erhöhtes Risiko bei blauen Augen bezüg-<br />

lich posterior subkapsulärer Katarakt (Bochow et al. 1989). Umgekehrt gibt es potentiell<br />

risikomindernde Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie die Einnahme von<br />

Acetylsalizylsäure (Hennis et al. 2004).<br />

4.2.1.7.1 Basisfragebogen<br />

Zur Erfassung der Basisdaten der Probanden <strong>und</strong> der Confo<strong>und</strong>er wurde ein Basisfragebo-<br />

gen entwickelt. Darin werden auch die Elemente abgefragt, die als Ausschlusskriterien<br />

dienen (siehe oben). Der Basisfragebogen ist in schriftlicher Form ausgearbeitet worden, da<br />

ein persönliches Interview personell zu aufwändig wäre, <strong>und</strong> ein telefonisches Interview<br />

einen erhöhten logistischen Aufwand bedeutet. Insbesondere eine längere Befragung ist<br />

bedingt durch die Tätigkeit der Probanden schwierig. Dagegen kann ein Fragebogen zeitlich<br />

flexibel bearbeitet werden. Für eine schriftliche Befragung spricht außerdem die Art der<br />

Fragen, bei denen die Antwort oftmals aus mehreren Kategorien ausgewählt werden muss.<br />

Diese lassen sich optisch einfacher erfassen als es bei rein verbaler Abfrage der Fall wäre.<br />

Für die Zusammenstellung des Fragenkatalogs wurden Publikationen über Studien <strong>zum</strong><br />

Thema Strahlung <strong>und</strong> Katarakt (Adams et al. 1983; Chen et al. 2001; Chodick et al. 2008;<br />

Choshi et al. 1983; Chylack, Jr. et al. 2009; Hsieh et al. 2010; Jacob et al. 2010b; Jacobson<br />

2005; Jones et al. 2007; Milacic 2009; Minamoto et al. 2004; Rafnsson et al. 2005; Vano et<br />

al. 1998a; Worgul et al. 2007; Younan et al. 2003) <strong>und</strong> soweit verfügbar<br />

– 50 –


Originalfragebögen (USRT study: http://radtechstudy.nci.nih.gov/questionnaires.html, Blue<br />

Mountains Eye Study: http://www.cvr.org.au/bmes.htm#questionnaires, RELID: personal<br />

correspondence, RERF: (Neriishi et al. 2011)) bezüglich abgefragter Variablen analysiert.<br />

Bezüglich weiterer verdächtigter Risikofaktoren wurde nach Ergebnissen in PubMed<br />

recherchiert <strong>und</strong> diese ggfs. Einbezogen, z.B. (Younan et al. 2002).<br />

Ziel der Befragung ist es, alle Faktoren zu erfassen, für die ein Zusammenhang <strong>zur</strong> Kata-<br />

raktentstehung gezeigt werden konnte <strong>und</strong> die als mögliche Confo<strong>und</strong>er per Adjustierung<br />

berücksichtigt werden müssen, außerdem weitere Faktoren, die im Verdacht stehen eine<br />

Kataraktenstehung zu fördern bzw. bei denen ein Einfluss nicht gänzlich auszuschließen ist.<br />

Letztere sollen im Rahmen der Studie explorativ untersucht werden. Verzichtet wurde auf<br />

Fragen, die nur vereinzelt in der einen oder anderen Studie abgefragt wurden bzw. Inhalt<br />

spezieller Untersuchungen waren, ohne dass sich ein Zusammenhang gezeigt hätte, z.B.<br />

gynäkologische Faktoren.<br />

Alle in den Studien untersuchten Variablen wurden tabellarisch zusammengestellt <strong>und</strong><br />

geordnet. Es ergaben sich nach der beschriebenen Bewertung folgende in die Fragebögen<br />

aufzunehmenden Fragenkomplexe (die Entwürfe der Fragebögen sind als Anhang 8.1<br />

beigefügt):<br />

- Basisdaten: Alter, Geschlecht, (evtl. Geburtsland).<br />

- Körperliche Charakteristika: Größe, Gewicht, Augenfarbe, Haarfarbe, Hautkolorit.<br />

- Sonnen- bzw. UV-Exposition: Schätzung Expositionsst<strong>und</strong>en pro Jahr (aus St<strong>und</strong>en an<br />

Wochentagen, Wochenende, Urlaub), berufliche UV-Exposition, Sonnenschutzge-<br />

wohnheiten Augen betreffend (Brille, Hut), Wohnorte.<br />

- Rauchen: Status, Dauer des Rauchens, Menge, Passivrauchen.<br />

- Andere Aspekte ges<strong>und</strong>er Lebensführung: sportliche Aktivität, Getränkeauswahl (auch<br />

Alkohol). Nach Vitaminen wird nicht gefragt; diese sind zwar von Interesse, aber nur<br />

sehr aufwändig abzufragen.<br />

- Spezielle systemische bzw. chronische Erkrankungen: Diabetes, Herz-Kreislauf (vor<br />

allem Hypertonie), Schilddrüsenerkrankungen, Krebserkrankung, Atopische Erkran-<br />

kungen, Allergien. Diese Erkrankungen sind wichtig auch in Hinblick auf Therapien<br />

(vor allem Kortikosteroid-Behandlung, Strahlentherapie).<br />

- Medikamente: Langzeitmedikation (länger als 3 Monate), spezielle Medikamente<br />

(Kortikosteroide, Acetylsalizylsäure, Diabetesmittel - Kontrollfrage)<br />

– 51 –


- Persönliche, nicht berufliche Strahlenexposition: diagnostische (Kopf-Hals-Schulter-<br />

region) <strong>und</strong> therapeutische Maßnahmen.<br />

- Augenerkrankungen Basis-Anamnese (auch <strong>zur</strong> Abklärung von Ausschlusskriterien):<br />

Glaukom, Uveitis, Trauma, frühere Augenoperationen, Hornhauterkrankungen, künstli-<br />

che Linse, Verträglichkeit von Mydriatika.<br />

- Berufstätigkeit Basisfragen: Status, Art einer beruflichen Strahlenexposition, Beginn,<br />

Ende, Unterbrechungen einer strahlenexponierten Berufstätigkeit<br />

4.2.1.8 Studienumfang<br />

Daten <strong>zur</strong> Prävalenz von Katarakt wurden in Arbeitspaket 1 vorgestellt. Diese Zahlen sind<br />

<strong>zur</strong> Einschätzung der erreichbaren Fallzahl <strong>und</strong> damit der statistischen Power notwendig.<br />

In der bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie POLA wurde für Frankreich eine Prävalenz<br />

von stark ausgeprägter Katarakt mit 9,2 % bei Männern <strong>und</strong> 12,3 % bei Frauen im Alter von<br />

60-69 Jahren beobachtet. Posteriore subkapsuläre Katarakt machten ca. 44 % davon aus<br />

(Delcourt et al. 2000a). Nach Angaben des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands<br />

e.V. haben in Deutschland 50 % der Personen im Alter zwischen 52 <strong>und</strong> 64 Jahren eine<br />

nachweisbare Katarakt, ohne jedoch Sehstörungen zu bemerken. Die Prävalenz steigt auf<br />

über 90 % im Alter von 65 bis 75 Jahren. Etwa die Hälfte der Personen bemerkt eine<br />

Sehstörung bis <strong>zum</strong> Erreichen des 75. Lebensjahres. In Deutschland werden ca. 500.000<br />

Katarakt-Operationen pro Jahr durchgeführt. Diese Zahlen haben angesichts einer fehlenden<br />

einheitlichen Klassifikation der Linsentrübungen einen orientierenden Charakter. Genauer<br />

erfasst klassifiziert wurden Linsentrübungen in Studien zu Strahlenexponierten.<br />

Im Rahmen des RELID-Programms (Retrospective Evaluation of Lens Injuries and Dose)<br />

der International Atomic Energy Agency (IAEA) wurden bei zwei medizinischen Kongres-<br />

sen Katarakt-Prävalenzen von 52 % bei 67 interventionell tätigen Ärzten gegenüber 9 % bei<br />

22 nicht-exponierten (Ciraj-Bjelac et al. 2010b) bzw. 38 % <strong>und</strong> 12 % (n = 116 + 93) (Vañó<br />

et al. 2010) beobachtet. Bei der Planung einer französischen Pilotstudie wurden ausgehend<br />

von diesen Zahlen Prävalenzen von 23 % bzw. 10 % angenommen (Jacob et al. 2010b). Um<br />

einen solchen Unterschied statistisch signifikant nachweisen zu können, sind 123 Proban-<br />

den pro Gruppe notwendig. Werden Prävalenzen von 19 % <strong>und</strong> 10 % angenommen, sind<br />

238 (also insgesamt knapp 500) Probanden pro Gruppe notwendig. Diese Zahlen sind, wie<br />

die durchgeführte Umfrage zeigt, erreichbar.<br />

– 52 –


Die Anpassung von Schwellenwertmodellen, in denen statt der Dosis D die Größe<br />

(D - d0) × (D ≥ d0) mit der Schwelle d0 ≥ 0 eingesetzt wird, ist möglich. In den Studien zu<br />

Atombombenüberlebenden wurde dazu die Likelihood verschiedener Modelle mit variie-<br />

render Schwelle verglichen (Neriishi et al. 2007). Die gleichzeitige Schätzung der Schwel-<br />

lendosis mit anderen Modellparametern ist mit einer korrekten Spezifikation der Likelihood<br />

jedoch auch möglich (Langholz <strong>und</strong> Richardson 2010). Aufgr<strong>und</strong> der un<strong>zur</strong>eichenden<br />

Datenlage <strong>zur</strong> Inzidenz leichter Linsentrübungen wird eine Schätzung der Power einer<br />

Längsschnittstudie, die ein solches Modell verwendet, erst nach Abschluss der Quer-<br />

schnittserhebung möglich sein.<br />

4.2.1.9 Studienprotokoll <strong>und</strong> Kostenplan<br />

4.2.1.9.1 Arbeitsplan<br />

Um eine effiziente Rekrutierung von Probanden <strong>und</strong> Kontrollen zu erreichen, werden<br />

Studienteilnehmer sukzessiv in größeren Kliniken bzw. Herzzentren rekrutiert. Für eine<br />

konsistente Augenbef<strong>und</strong>ung ist es wichtig, dass die Untersuchungen mit Scheimpflugka-<br />

meras des gleichen Herstellers durchgeführt werden. Das erleichtert die Dokumentation der<br />

Studiendaten <strong>und</strong> ihre elektronische Übertragung an die Ophthalmologen, die die Aufnah-<br />

men zentral bef<strong>und</strong>en werden. Daher werden für die Studie Scheimpflugkameras geleast<br />

<strong>und</strong> für einen gewissen Zeitraum pro Rekrutierungszentrum in einer benachbarten Augen-<br />

klinik aufgestellt. Innerhalb eines Zentrums ist es möglich <strong>und</strong> realistisch, die Rekrutierung<br />

inklusive Augenuntersuchung innerhalb von längstens 2 Monaten abzuschließen.<br />

Die Einladungen an die Teilnehmer erfolgen schriftlich über die entsprechenden Berufsver-<br />

bände bzw. nach Rücksprache mit den Kliniken über die Fachabteilungen. Drei Wochen<br />

nach dem Erstkontakt erfolgt eine schriftliche 2. Einladung <strong>und</strong>, falls nötig, weitere drei<br />

Wochen später eine telefonische Kontaktaufnahme. Bei Nicht-Teilnahme wird um ein<br />

Nicht-Teilnehmerinterview gebeten.<br />

Alle Teilnehmer erhalten die schriftlichen Befragungsunterlagen <strong>zur</strong> Bearbeitung. Liegen<br />

keine Ausschlusskriterien vor, erfolgt die Terminvereinbarung <strong>zur</strong> Augenuntersuchung.<br />

Nach der Augenuntersuchung erfolgt unmittelbar eine Besprechung des Ergebnisses mit<br />

dem Augenarzt <strong>und</strong> der Teilnehmer erhält einen Ausdruck seines Bef<strong>und</strong>es. Sollte der<br />

Teilnehmer nach der Rekrutierung von der Augenuntersuchung <strong>zur</strong>ücktreten, wird ein<br />

Nicht-Teilnehmerinterview durchgeführt.<br />

– 53 –


Die Studienkosten lassen sich trennen in Kosten, die pro eingeschlossenem Proband an-<br />

fallen, <strong>und</strong> anderen, festen Kosten. Zu den ersteren zählen die Vergütungen der Ophthalmo-<br />

logen für die Augenuntersuchungen, das Leasen von Scheimpflugkameras, sowie ihr<br />

Transport in die Augenkliniken <strong>und</strong> die Einweisung der Benutzer. Diese Kosten sind ein<br />

limitierender Faktor für die Studie. Die Rekrutierung wird nach Einschluss von maximal<br />

500 Teilnehmern auch bei weiteren Interessenten beendet.<br />

Im Folgenden sind die Arbeitsschritte aufgelistet.<br />

I. Vorbereitungen, Ethikantrag<br />

1. Fertigstellung des Studienprotokolls.<br />

2. Erstellung der Fragebögen (Basis-Fragebogen, berufsbezogener Fragebogen, Protokoll<br />

der Augenuntersuchung, Nicht-Teilnehmer-Fragebogen) in Abstimmung mit europäi-<br />

schen <strong>und</strong> japanischen Kollegen.<br />

3. Fertigstellung der Probanden-Aufklärung <strong>und</strong> der Einwilligungserklärung.<br />

4. Protokoll <strong>zur</strong> Erfassung der Strahlenexposition aus persönlichen Angaben <strong>und</strong> Dosis-<br />

Reports.<br />

5. Erstellung einer Informationsbroschüre über die Studie <strong>zur</strong> Information der Teilnehmer<br />

<strong>und</strong> <strong>zur</strong> Abgabe bei Fachkongressen.<br />

6. Entwicklung einer Internet-Seite <strong>zur</strong> Information über die Studie.<br />

7. Verfassen von Anschreiben <strong>und</strong> Erinnerungsschreiben an die Teilnehmer <strong>zur</strong> Rekrutie-<br />

rung.<br />

8. Erstellen eines Analyseplans.<br />

9. Antrag <strong>zur</strong> Genehmigung der Studie durch die Ethik-Kommission bei der Landesärzte-<br />

kammer Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> (im vereinfachten Verfahren) bei weiteren Ethikkommis-<br />

sionen.<br />

10. Einholen der Zustimmung des Landesbeauftragten für den Datenschutz.<br />

11. Präsentation der anstehenden Studie auf Fachkongressen (Epidemiologie, Radiologie,<br />

Ophthalmologie) <strong>und</strong> als Motivation <strong>zur</strong> Teilnahme auf Workshops von Arbeitsgruppen<br />

interventionell tätiger Ärzte.<br />

12. Information von Kliniken <strong>und</strong> relevanten Fachabteilungen <strong>zur</strong> Unterstützung der Studie.<br />

13. Kontaktaufnahme mit Berufsverbänden <strong>und</strong> Kliniken <strong>zur</strong> Vorbereitung der<br />

Rekrutierung.<br />

– 54 –


II. Technisch-organisatorische Vorbereitungen<br />

1. Einstellung: Dokumentar/in, Studienmonitor.<br />

2. Erstellen der Standardised Operating Procedures <strong>und</strong> Studienhandbuch.<br />

3. Rekrutierung <strong>und</strong> Verträge mit Ophthalmologen an dezentralen Untersuchungsstellen.<br />

4. Leasing- <strong>und</strong> Support-Verträge für Scheimpflugkamera-Systeme.<br />

5. Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung einer Datenbank <strong>zur</strong> Erfassung der Teilnehmer <strong>und</strong><br />

Studiendaten.<br />

III. Rekrutierung der Teilnehmer, Durchführung der Befragungen<br />

1. Einladung potentieller exponierter Teilnehmer über Berufsverbände <strong>und</strong> Kliniken <strong>und</strong><br />

nicht-exponierter Teilnehmer über Kliniken. Kontrollen werden erst nach Zusage expo-<br />

nierter Teilnehmer individuell in den jeweiligen Kliniken rekrutiert.<br />

2. Aufnahme der Teilnehmer in die Studiendatenbank.<br />

3. Versenden von Erinnerungseinladungen an Non-Responder.<br />

4. Kontaktaufnahme mit Nicht-Teilnehmern, Durchführung von telefonischen oder schrift-<br />

lichen Nicht-Teilnehmerinterviews.<br />

5. Abwicklung (Versenden <strong>und</strong> Eingangskontrolle) der schriftlichen Basis-Befragung <strong>und</strong><br />

der Befragung bezüglich Exposition.<br />

6. Eingeben der Befragungsergebnisse in die Datenbank.<br />

7. Qualitätskontrolle der Datenbank-Inhalte, ggfs. telefonische Rückfrage bei fehlenden<br />

oder widersprüchlichen Angaben.<br />

IV. Dosimetrie<br />

1. Berechnung der Dosis der einzelnen Teilnehmer gemäß dem hierfür entwickelten<br />

Protokoll aufgr<strong>und</strong> der Eigenangaben der Teilnehmer zu ihrer Tätigkeit <strong>und</strong> persönli-<br />

cher Dosis-Reports.<br />

2. Erfassung der Ergebnisse <strong>zur</strong> Dosimetrie in der Datenbank.<br />

3. Validierung der Eigenangaben bei einer Stichprobe, etwa durch Tragen von Thermolu-<br />

mineszenz-Dosimetern <strong>und</strong> Dokumentation der durchgeführten Operationen über einen<br />

mehrmonatigen Zeitraum.<br />

– 55 –


V. Durchführung der Augenuntersuchung<br />

1. Zeitliche Koordinierung der Untersuchungen. Vereinbarung von Terminen für die<br />

Aufstellung der Scheimpflugkamera in den vorgesehenen Zentren (Augenabteilungen),<br />

Vereinbarung von Untersuchungsterminen für die einzelnen Teilnehmer.<br />

2. Transport <strong>und</strong> Aufstellung der Scheimpflugkamera, Einweisung in die Technik, Erläute-<br />

rung der standardisierten Untersuchung inkl. Anamneseerhebung im Fragebogen.<br />

3. Nach Untersuchungen: Überprüfung der Vollständigkeit <strong>und</strong> Qualität der erhobenen<br />

Daten. Falls erforderlich, Vereinbarung von Nachuntersuchungen.<br />

4. Klassifizierung der Linsentrübung aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse der Scheimpflugkamera-<br />

Untersuchung.<br />

5. Aufnahme der Untersuchungsergebnisse in die Datenbank (digitalisierte Daten aus der<br />

Scheimpflugkamera-Untersuchung, Anamnesebögen).<br />

VI. Auswertung <strong>und</strong> Berichterstattung<br />

1. Klassifizierung aller Linsentrübungen anhand der Aufnahmen durch erfahrene<br />

Ophthalmologen<br />

2. Abschließende Qualitätskontrolle, Finalisierung der Dokumentation<br />

3. Statistische Analyse<br />

4. Abschlussbericht<br />

5. Präsentation der Ergebnisse auf Fachkongressen<br />

6. Publikation der Ergebnisse<br />

4.2.1.9.2 Zeitplan<br />

Der vorliegende Zeitplan geht von einer 2-jährigen Rekrutierungsphase aus. Zusammen mit<br />

einer vorangehenden 1-jährigen Vorbereitungsphase <strong>und</strong> einer Auswertungs- <strong>und</strong> Publikati-<br />

onsphase dauert das Projekt 4 Jahre. Im Rahmen eines neu entstehenden europäischen<br />

Kooperationsprojektes unter Federführung des belgischen SCK·CEN ist es geplant, ein<br />

einheitliches Studienprotokoll zu entwerfen, um eine gepoolte Auswertung der Studienda-<br />

ten zu ermöglichen. Der vereinbarte Arbeitsplan dafür sieht eine Studiendauer von insge-<br />

samt 4 Jahren, einschließlich einer gepoolten Auswertung, vor. In Abhängigkeit vom<br />

Voranschreiten dieser Kooperation kann die hier angegebene Projektzeit gegebenenfalls<br />

gekürzt werden.<br />

– 56 –


Tabelle 4-5: Zeitplan für eine Studie unter interventionell tätigen Ärzten<br />

Phase Aufgabe 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr<br />

Quartal 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

Vorbe-<br />

reitung <br />

Durch-<br />

führung <br />

Aus-<br />

wertung<br />

Projektkoordination<br />

Studienprotokoll<br />

Ethik-Antrag, Zustimmung des<br />

Datenschutz-Beauftragten<br />

Präsentation der Studie auf<br />

Kongressen<br />

Informationsmaterial, Internet<br />

Absprache mit Arbeitgebern<br />

Entwicklung Fragebögen,<br />

Design <strong>und</strong> Test<br />

Dosimetrie-Protokoll<br />

Protokoll Augenuntersuchung<br />

Analyseplan<br />

Entwicklung einer Datenbank<br />

Verträge internes Personal<br />

Leasing Scheimpflugkamera<br />

Verträge mit Ophthalmologen<br />

Rekrutierung der Teilnehmer<br />

Befragungen der Teilnehmer<br />

Augenuntersuchungstermine<br />

Dosimetrie<br />

Katarakt-Klassifizierung<br />

Dateneingabe <strong>und</strong> Pflege der<br />

Datenbank<br />

Qualitätskontrolle<br />

Analyse der Ergebnisse<br />

Berichte, Präsentationen<br />

Vorbereitung Publikationen<br />

Vorträge/Präsentation der Studie<br />

auf Kongressen<br />

– 57 –


4.2.1.9.3 Kostenplan<br />

Der Kostenplan (Tabelle 4-6) basiert, wie oben beschrieben, auf der Rekrutierung von 500<br />

Studienteilnehmern innerhalb von 2 Jahren <strong>und</strong> einer Gesamtstudiendauer von 4 Jahren. Da<br />

ein Teil der Kosten von der Anzahl rekrutierter Probanden abhängt, ist die folgende Darstel-<br />

lung aufgetrennt in Kosten, die sich (in etwa) proportional <strong>zur</strong> Anzahl Probanden verhalten<br />

<strong>und</strong> andere Kosten. Ein alternativer Kostenplan für eine Studiendauer von 3 Jahren findet<br />

sich in Tabelle 4-8.<br />

Tabelle 4-6: Kostenschätzung, unter Annahme von 500 Studienteilnehmern <strong>und</strong> einer<br />

Studiendauer von insgesamt 4 Jahren.<br />

Kostenart Beschreibung Kosten (€)<br />

Personal Feste Kosten<br />

1 Wissenschaftler/in (Projektkoordinator/in), 4 Jahre, 50%, E13/4<br />

(67000 €/Jahr)<br />

– 58 –<br />

134000<br />

1 Dokumentar/in, 4 Jahre, E11/4 (55000 €/Jahr) 220000<br />

1 Studienmonitor/in, 2 Jahre, E10/4 (54333 €/Jahr) 108700<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

1 studentische Hilfskraft, 2 Jahre, 20 h/Woche, 12 €/St<strong>und</strong>e 22000<br />

2 Ophthalmologen, 1 Monat (Erstellung eines Protokolls für<br />

standardisierte Augenuntersuchungsprotokoll, nachträgliche<br />

Kategorisierung der Linsentrübungen) (64900 €/Jahr)<br />

10800<br />

Zwischensumme 495500<br />

Material Feste Kosten<br />

Druck von Informationsbroschüren (Auflage 3000) 600<br />

Professionelles Layout Befragungsunterlagen 2000<br />

Entwicklung einer Studienhomepage 5000<br />

Publikationskosten 1600<br />

Papier, Toner 1000<br />

Gebühren Ethikantrag (750 € + 250 € pro weiteres B<strong>und</strong>esland) 4500


Kostenart Beschreibung Kosten (€)<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

Druck <strong>und</strong> Versand von Einladungen <strong>und</strong> Befragungsunterlagen<br />

(2000: 2,50 + 1,50 €) <strong>und</strong> Rücksendeumschlägen (3 €)<br />

– 59 –<br />

14000<br />

Druck <strong>und</strong> Versand von Erinnerungsschreiben (1500) 10500<br />

Leasing von 5 Scheimpflugkameras über 2 Jahre (Kaufpreis<br />

26.000 pro Stück)<br />

Honorar für Augenärzte (500 x 150 € pro Untersuchung, worst-<br />

case-Schätzung)<br />

62400<br />

~75000<br />

Zwischensumme 176600<br />

Reisen Feste Kosten<br />

Koordination der internationalen Zusammenarbeit mit europäi-<br />

schen <strong>und</strong> japanischen Kollegen (2 Reisen innerhalb Euro-<br />

pas/Jahr, je 700 €, 1 Reise Japan 2400 €)<br />

8000<br />

Vorstellen des Projektes auf Fachkongressen (6 Reisen) 3000<br />

Präsentation der Ergebnisse auf Fachkongressen (2 Reisen) 1000<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

Transport <strong>und</strong> Einrichtung der Scheimpflugkameras in den<br />

Untersuchungszentren, Einführung der Geräte (Ø 1 Transport pro<br />

Woche, jeweils 400 €)<br />

40000<br />

Vorstellen des Projektes in beteiligten Kliniken (25 Reisen) 10000<br />

Zwischensumme 62000<br />

Durchschnittliche Kosten pro Jahr (über 4 Jahre) 183525


Tabelle 4-7: Kostenschätzung, unter Annahme von 500 Studienteilnehmern <strong>und</strong> einer<br />

Studiendauer von insgesamt 3 Jahren.<br />

Kostenart Beschreibung Kosten (€)<br />

Personal Feste Kosten<br />

1 Wissenschaftler/in (Projektkoordinator/in), 3 Jahre, 50%, E13/4<br />

(67000 €/Jahr)<br />

– 60 –<br />

100500<br />

1 Dokumentar/in, 3 Jahre, E11/4 (55000 €/Jahr) 165000<br />

1 Studienmonitor/in, 2 Jahre, E10/4 (54333 €/Jahr) 108700<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

1 studentische Hilfskraft, 2 Jahre, 20 h/Woche, 12 €/St<strong>und</strong>e 22000<br />

2 Ophthalmologen, 1 Monat (Erstellung eines Protokolls für<br />

standardisierte Augenuntersuchungsprotokoll, nachträgliche<br />

Kategorisierung der Linsentrübungen) (64900 €/Jahr)<br />

10800<br />

Zwischensumme 407000<br />

Material Feste Kosten<br />

Druck von Informationsbroschüren (Auflage 3000) 600<br />

Professionelles Layout Befragungsunterlagen 2000<br />

Entwicklung einer Studienhomepage 5000<br />

Publikationskosten 1600<br />

Papier, Toner 1000<br />

Gebühren Ethikantrag (750 € + 250 € pro weiteres B<strong>und</strong>esland) 4500<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

Druck <strong>und</strong> Versand von Einladungen <strong>und</strong> Befragungsunterlagen<br />

(2000: 2,50 + 1,50 €) <strong>und</strong> Rücksendeumschlägen (3 €)<br />

14000<br />

Druck <strong>und</strong> Versand von Erinnerungsschreiben (1500) 10500<br />

Leasing von 5 Scheimpflugkameras über 2 Jahre (Kaufpreis<br />

26.000 pro Stück)<br />

62400<br />

Honorar Augenarzt (500 x 150 € pro Fall, worst-case-Schätzung) ~75000


Kostenart Beschreibung Kosten (€)<br />

Zwischensumme Material 176600<br />

Reisen Feste Kosten<br />

Koordination der internationalen Zusammenarbeit mit europäi-<br />

schen <strong>und</strong> japanischen Kollegen (2 Reisen innerhalb Euro-<br />

pas/Jahr, je 700 €, 1 Reise Japan 2400 €)<br />

– 61 –<br />

8000<br />

Vorstellen des Projektes auf Fachkongressen (6 Reisen) 3000<br />

Präsentation der Ergebnisse auf Fachkongressen (2 Reisen) 1000<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

Transport <strong>und</strong> Einrichtung der Scheimpflugkameras in den<br />

Untersuchungszentren, Einführung der Geräte (Ø 1 Transport pro<br />

Woche, jeweils 400 €)<br />

40000<br />

Vorstellen des Projektes in beteiligten Kliniken (25 Reisen) 10000<br />

Zwischensumme 62000<br />

Durchschnittliche Kosten pro Jahr (über 3 Jahre) 215200


4.2.2 Fliegendes Personal<br />

Der gewählte Studienansatz für fliegendes Personal weist viele Gemeinsamkeiten mit dem<br />

obigen Studiendesign für interventionell tätige Ärzte auf: Es wird ein Kollektiv Exponierter<br />

<strong>und</strong> passender Nicht-Exponierter zusammengestellt, unter denen die Prävalenz von Linsen-<br />

trübungen untersucht wird. Daher können einige Beschreibungen kurz ausfallen <strong>und</strong> auf die<br />

vorgenannten Ausführungen verwiesen werden.<br />

4.2.2.1 Studienkollektiv<br />

Die Kohorte umfasst als Exponierte fliegendes Cockpit-Personal <strong>und</strong> eine Kontrollgruppe<br />

von Bodenpersonal mit hohem Bildungsabschluss der Deutschen Lufthansa AG. Jeder<br />

exponierten Person wird eine altersgleiche Person desselben Geschlechts in der Kontroll-<br />

gruppe zugeordnet. Hierzu sind Einverständnis <strong>und</strong> Unterstützung des Arbeitgebers Vor-<br />

aussetzung.<br />

Als Exponierte werden in das Kollektiv nur solche Personen eingeschlossen, die mindestens<br />

45 Jahre alt sind <strong>und</strong> mindestens 10 Jahre berufstätig waren (<strong>und</strong> damit eine berufliche<br />

Strahlenexposition von über 10 mSv hatten). Um Verzerrungen durch einen Healthy-<br />

Worker-Effekt entgegenzuwirken, gelten dieselben Einschlusskriterien für das Bodenperso-<br />

nal.<br />

Das Vorliegen einiger Risikofaktoren muss <strong>zum</strong> Ausschluss aus dem Studienkollektiv<br />

führen. Dies kann erst nach dem Beantworten des Basis-Fragebogens festgestellt werden.<br />

Die Ausschlusskriterien sind (siehe auch interventionell tätige Ärzte):<br />

- Computertomografie im Kopf-Hals-Bereich (unquantifizierte, hohe Exposition)<br />

- Radiologische Behandlungen, z.B. Krebstherapie, Radiojodbehandlung (hohe Expositi-<br />

on)<br />

- Diabetes-Erkrankung (seltener, starker Risikofaktor)<br />

- Spezielle Augenerkrankungen (Glaukom, Uveitis, therapiebedürftige Augenverletzun-<br />

gen, frühere Augenoperationen, beidseitige künstliche Linse, kongenitale Katarakt, si-<br />

gnifikante Hornhauttrübungen) (seltene, starke Risikofaktoren)<br />

- Systemische Kortikosteroid-Behandlung über insgesamt mehr als 1 Monat (starker<br />

Risikofaktor)<br />

- Frühere Nebenwirkungen bei der Anwendung von Mydriatika (Kontraindikation für<br />

Augenuntersuchung)<br />

– 62 –


Eine Kohorte von Cockpitpersonal der Deutschen Lufthansa AG, die im Zeitraum 1960 bis<br />

1997 aktiv waren (<strong>und</strong> es ggf. noch sind), ist bereits zusammengestellt. Das IMBEI unter-<br />

sucht die Krebssterblichkeit in dieser Kohorte, u.A. in Abhängigkeit der Strahlenexposition<br />

(Zeeb et al. 2010). Die Sterblichkeit dieser Kohorte wurde bis <strong>zum</strong> Jahr 2004 verfolgt.<br />

Eine Hochrechnung auf Basis dieser Kohorte für das Jahr 2011 ergibt, dass ca. 1200 aktive<br />

Piloten in der Altersgruppe 45-54 <strong>und</strong> etwa ebenso viele Personen in der Altersgruppe 55-<br />

64, die <strong>zum</strong>eist nicht mehr fliegerisch aktiv sind, für die Rekrutierung in Frage kommen.<br />

Tabelle 4-8: Hochrechnung der Anzahl rekrutierbarer Probanden bei der Deutschen<br />

Lufthansa AG<br />

Altersgruppe 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75-84 85-94 95+<br />

rekrutierbare Probanden 24 864 1221 1258 1010 157 93 0<br />

4.2.2.2 Art der Studie<br />

Das Studienkollektiv ist eine Kohorte mit Exponierten <strong>und</strong> Nicht-Exponierten, nach Alter<br />

<strong>und</strong> Geschlecht gematchten Kontrollen. Im ersten Schritt wird in einer Querschnittserhe-<br />

bung die Prävalenz von Linsentrübungen im Studienkollektiv ermittelt. Zusätzlich wird, wie<br />

in einer historischen Kohortenstudie, die berufliche Strahlenexposition rekonstruiert.<br />

An dieser Stelle sei auf den entsprechenden Abschnitt 4.2.1.2 „Art der Studie“ für interven-<br />

tionell tätige Ärzte verwiesen, das in weiten Teilen für fliegendes Personal ebenso gilt.<br />

4.2.2.3 Rekrutierung<br />

Die Rekrutierung aller Probanden geschieht über den Arbeitgeber. Hierzu ist neben einer<br />

engen Kooperation mit dem Medizinischen Dienst eine Abstimmung mit der Personalver-<br />

tretung, der Abteilung Arbeitssicherheit <strong>und</strong> der Stabsstelle Konzern/Umwelt nötig. Zum<br />

Erhalt der Fluglizenz ist ein jährliches Medical Checkup notwendig, das viele Piloten beim<br />

Medizinischen Dienst auf der Lufthansa-Basis Frankfurt absolvieren. Dies bietet die Mög-<br />

lichkeit, potentiellen Probanden während der Untersuchungen das Angebot zu machen, an<br />

der Studie teilzunehmen <strong>und</strong> eine intensivere Augendiagnostik zu erhalten. Es muss klarge-<br />

stellt sein, dass die Teilnahme freiwillig ist <strong>und</strong> die Augenbef<strong>und</strong>ung keinen Einfluss auf<br />

das Ergebnis der Flugtauglichkeitsuntersuchungen hat. Gegebenenfalls sind die Augenun-<br />

– 63 –


tersuchungen von einem anderen Ophthalmologen als denjenigen des Medizinischen<br />

Dienstes durchzuführen. Die meisten über 55-jährigen potentiellen Probanden sind nicht<br />

mehr fliegerisch aktiv. Sie können jedoch über den Arbeitgeber angeschrieben <strong>und</strong> um<br />

Teilnahme gebeten werden. Diesen Probanden wird eine Augenuntersuchung in einer<br />

Augenklinik in der Nähe ihres Wohnortes oder auf der Lufthansa-Basis angeboten. Dieses<br />

Angebot wird auch den jüngeren Probanden gemacht werden.<br />

Bei Gesprächen mit dem Medizinischen Dienst signalisierten die Gesprächspartner Interes-<br />

se an der Studie, <strong>und</strong> sie wiesen auf einige wichtige Punkte hin, wie z.B. die mögliche<br />

Befürchtung von Piloten, die Studienuntersuchungen könnten Auswirkungen auf das<br />

Ergebnis der Flugtauglichkeitsuntersuchungen haben.<br />

Die voraussichtlichen Teilnahmeraten der Probanden konnte bisher nicht sondiert werden,<br />

weil auch hierzu Abstimmungen mit vielen beteiligten Parteien innerhalb der Lufthansa<br />

notwendig sind. Aufgr<strong>und</strong> der bisherigen Erfahrungen <strong>und</strong> Gespräche darf von einem hohen<br />

Interesse der Belegschaft für ges<strong>und</strong>heitsbezogene Themen ausgegangen werden. Durch die<br />

Rekrutierung von Teilnehmern an nur einem Standort werden nicht alle ca. 2400 potentielle<br />

Probanden erreicht.<br />

Die Tatsache, dass Augenuntersuchungen mit erweiterter Pupille durchgeführt werden<br />

müssen, kann sich negativ auf die Teilnahmerate auswirken. Die nach der Untersuchung<br />

verabreichten Antimydriatika wirken erst innerhalb von 2 St<strong>und</strong>en. Daher wird den Proban-<br />

den eine Aufwandsentschädigung angeboten werden müssen, um z.B. mit dem Taxi nach<br />

Hause zu fahren.<br />

Alle potentiellen Probanden werden rechtzeitig vor Beginn der Rekrutierung in der Haus-<br />

zeitschrift „Der Lufthanseat“ über die Studie informiert, mit der Möglichkeit, weiteres auf<br />

der Studienhomepage nachzulesen.<br />

4.2.2.4 Follow-up<br />

Wie unter Studiendesign (Abschnitt 4.2.2.2) beschrieben, wird die Studie zunächst als<br />

Querschnittserhebung angelegt, d.h. ohne Follow-up geplant. Ein Follow-up <strong>zur</strong> Inzidenz<br />

von Linsentrübungen ist auf Basis dieser ersten Untersuchung machbar <strong>und</strong> wünschenswert.<br />

Die japanisch-amerikanische Radiation Effects Research Fo<strong>und</strong>ation hat bei ähnlichem<br />

Konzept vor kurzem mit einer solchen Studie als zweiter Stufe einer Studie unter Atom-<br />

bombenüberlebenden begonnen (Neriishi et al. 2011).<br />

– 64 –


4.2.2.5 Erfassung des ges<strong>und</strong>heitlichen Endpunkts<br />

Die Erfassung von Linsentrübungen ist bereits in Abschnitt 4.2.1.5 „Erfassung des<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Endpunkts“ beschrieben worden. Für das fliegende Personal ergeben sich<br />

keine Änderungen gegenüber dem dort beschriebenen Verfahren.<br />

4.2.2.6 Erfassung der Strahlenexposition<br />

Seit August 2003 wird die effektive Strahlendosis des Flugpersonals im Strahlenschutzregi-<br />

ster verzeichnet. Die effektive Dosis wird nicht direkt gemessen, sondern rechnerisch<br />

anhand der geflogenen Flugrouten ermittelt. Dabei kommt die Software EPCARD (Mares et<br />

al. 2009) <strong>zum</strong> Einsatz, die auf Konversionsfaktoren von Fluenz zu Dosis beruht. Eine<br />

retrospektive Rekonstruktion der individuellen Dosis lässt sich unter Einsatz von EPCARD<br />

erreichen, <strong>und</strong> ist für die Kohorte des Lufthansa-Cockpitpersonals bereits erfolgt. Eine<br />

genaue Beschreibung findet sich in (Hammer 2001). Es werden betriebliche Aufzeichnun-<br />

gen über individuelle, jährliche Flugst<strong>und</strong>en pro Flugzeugtyp kombiniert mit einer Job-<br />

Expositions-Matrix (JEM), die Strahlendosisraten pro Flugst<strong>und</strong>e, nach Jahr <strong>und</strong> Flugzeug-<br />

typ aufführt. Diese JEM wurde auf Basis der Information zu einzelnen Flügen, deren<br />

Häufigkeit <strong>und</strong> dem verwendeten Flugzeugtyp aus veröffentlichten Flugplänen berechnet,<br />

wobei die Strahlendosis für jeden einzelnen Flug mit der Software CARI der US-<br />

amerikanischen Federal Aviation Administration berechnet wurde.<br />

Über die Korrelation von effektiver Dosis <strong>und</strong> Linsendosis ist derzeit wenig bekannt.<br />

Allerdings werden aktuell von der ICRP Fluenz-zu-Dosis-Konversionsfaktoren für die<br />

Augenlinse errechnet (Petoussi-Henß 2011). Die Entwickler von EPCARD erörtern derzeit<br />

die Frage, ob Linsendosen in EPCARD berechnet werden sollen. Das technische Verfahren<br />

ist analog zu dem für die effektive Dosis implementierten Verfahren (Rühm 2011). Dies<br />

eröffnet die theoretische Möglichkeit, mit EPCARD auch retrospektiv Linsendosen zu<br />

bestimmen <strong>und</strong> zu prüfen, wie gut die effektive Dosis mit der Linsendosis für das Flugper-<br />

sonal korreliert. Zusätzlich <strong>zur</strong> Effektiven Dosis E gibt EPCARD die Umgebungs-<br />

Äquivalentdosis H*(10) aus, <strong>und</strong> jeweils den auf Neutronen <strong>und</strong> Protonen <strong>zur</strong>ückzuführen-<br />

den Anteil, wobei H*(10) etwa 85 % von E beträgt. H*(10) ist die Äquivalentdosis, die im<br />

Strahlungsfeld in 10 mm Tiefe in der ICRU-Kugel erzeugt würde. Wird H*(10) als Nähe-<br />

rung für die Größe H*(3) angesehen, die für die Augenlinse relevant ist, dann liegen die<br />

Strahlendosen der Augenlinsen von Flugpersonal in der gleichen Größenordnung wie<br />

diejenigen von interventionell tätigen Ärzten. Das Flugpersonal ist einem wesentlich<br />

homogeneren Strahlungsfeld exponiert als interventionell tätige Ärzte, so dass die Möglich-<br />

– 65 –


keit einer einfachen Schätzung der Linsendosis aus der effektiven Dosis geprüft werden<br />

sollte.<br />

4.2.2.7 Erfassung von relevanten Risikofaktoren (Confo<strong>und</strong>ern)<br />

Bei der Erfassung relevanter Risikofaktoren wird nach dem gleichen Verfahren vorgegan-<br />

gen wie für interventionell tätige Ärzte. Daher sei an dieser Stelle auf den entsprechenden<br />

Abschnitt 4.2.1.7 „Erfassung von relevanten Risikofaktoren (Confo<strong>und</strong>ern)“ verwiesen.<br />

4.2.2.8 Studienumfang<br />

Auf Basis der oben genannten Kohortengröße <strong>und</strong> einer ähnlich hohen erwarteten Teilnah-<br />

merate wie unter interventionell tätigen Ärzten kann davon ausgegangen werden, dass eine<br />

ähnliche hohe Anzahl Probanden rekrutiert werden kann. Damit kann voraussichtlich, unter<br />

der Annahme gleicher Prävalenzen (vergleiche Abschnitt 4.2.1.8) ein zu erwartendes<br />

zusätzliches Risiko durch Strahlenexposition unterhalb der bisher angenommenen Schwel-<br />

lenwerte nachgewiesen werden.<br />

4.2.2.9 Studienprotokoll <strong>und</strong> Kostenplan<br />

4.2.2.9.1 Arbeitsplan<br />

Der Arbeitsplan <strong>zum</strong> Studienkollektiv „fliegendes Personal“ erfolgt unter den in Absatz<br />

4.2.2.1 bis 4.2.2.8 beschriebenen Rahmenbedingungen. Die Studienteilnehmer werden über<br />

den Arbeitgeber rekrutiert. Das infrage kommende fliegende Personal wird zu Anfang<br />

komplett informiert, der Einschluss in die Studie erfolgt nach <strong>und</strong> nach in Abhängigkeit von<br />

der Kapazität der Termine für die Augenuntersuchungen. Die Kontrollen werden in Zu-<br />

sammenarbeit mit der Personalabteilung Zug um Zug passend <strong>zur</strong> den jeweils einbezogenen<br />

Flugpersonalmitarbeitern rekrutiert. Die Durchführung der Augenuntersuchungen erfolgt<br />

weitgehend in augenärztlichen Untersuchungszentren im Rhein-Main-Gebiet. Bei Wohnort<br />

außerhalb der Region wird versucht die Untersuchungen wohnortnah an anderer Stelle<br />

zusammenzuführen. Die Rekrutierung wird nach Einschluss von maximal 500 Teilnehmern<br />

auch bei weiteren Interessenten beendet. Die Einladungen an die Teilnehmer erfolgen per<br />

Brief über die Personalabteilung der Lufthansa. Drei Wochen nach dem Erstkontakt erfolgt<br />

eine schriftliche 2. Einladung <strong>und</strong>, falls nötig, weitere drei Wochen später eine telefonische<br />

Kontaktaufnahme. Bei Nicht-Teilnahme wird um ein Nicht-Teilnehmerinterview gebeten.<br />

Alle Teilnehmer erhalten die schriftlichen Befragungsunterlagen <strong>zur</strong> Bearbeitung. Nach<br />

Rückgabe erfolgt die Terminvereinbarung <strong>zur</strong> Augenuntersuchung. An die Bearbeitung der<br />

– 66 –


Fragebögen wird telefonisch erinnert. Nach der Augenuntersuchung erfolgt unmittelbar eine<br />

Besprechung des Ergebnisses mit dem Augenarzt <strong>und</strong> der Teilnehmer erhält einen Aus-<br />

druck seines Bef<strong>und</strong>es. Sollte der Teilnehmer nach der Rekrutierung von der Augenunter-<br />

suchung <strong>zur</strong>ücktreten, wird ein Nicht-Teilnehmerinterview durchgeführt.<br />

Im Folgenden sind die Arbeitsschritte stichpunktartig aufgelistet. Sie unterscheiden sich nur<br />

geringfügig von denjenigen des Arbeitsplans der Studie zu interventionell tätigen Ärzten<br />

(vergleiche 4.2.1.9).<br />

I. Vorbereitungen, Ethikantrag<br />

1. Erstellung des Studienprotokolls.<br />

2. Antrag <strong>zur</strong> Genehmigung der Studie durch die Ethik-Kommission.<br />

3. Zustimmung des Datenschutzbeauftragten.<br />

4. Protokoll <strong>zur</strong> Erfassung der Strahlenexposition aus persönlichen Angaben <strong>und</strong> Dosis-<br />

Reports.<br />

5. Erstellung der Fragebögen (Basis-Fragebogen, berufsbezogener Fragebogen für Flug-<br />

personal <strong>und</strong> Bodenpersonal, Protokoll der Augenuntersuchung, Nicht-Teilnehmer-<br />

Fragebogen) <strong>und</strong> eines Einwilligungserklärungsformulars.<br />

6. Erstellung einer Informationsbroschüre über die Studie <strong>zur</strong> Information der Teilnehmer.<br />

7. Entwicklung einer Internet-Seite <strong>zur</strong> Information über die Studie.<br />

8. Präsentation der anstehenden Studie auf Fachkongressen (Epidemiologie, Ophthalmolo-<br />

gie).<br />

9. Gr<strong>und</strong>sätzliche Absprache mit dem Arbeitgeber (Geschäftsführung) <strong>zur</strong> Unterstützung<br />

der Studie <strong>und</strong> Genehmigung <strong>zur</strong> Anerkennung der Augenuntersuchung als Arztbesuch<br />

gegen Ende der regulären Arbeitszeit für die Kontrollpersonen, d.h. Freistellung für Zeit<br />

der Anfahrt <strong>und</strong> Untersuchung selbst.<br />

10. Verfassen von Anschreiben <strong>und</strong> Erinnerungsschreiben an die Teilnehmer <strong>zum</strong> Zweck<br />

der Rekrutierung.<br />

II. Technisch-organisatorische Vorbereitungen<br />

1. Einstellung: Dokumentar/in, Studienmonitor.<br />

2. Erstellen der Standardised Operating Procedures <strong>und</strong> Studienhandbuch.<br />

3. Rekrutierung <strong>und</strong> Verträge mit Ophthalmologen an dezentralen Untersuchungsstellen.<br />

– 67 –


4. Leasing- <strong>und</strong> Support-Verträge für Scheimpflugkamera-Systeme.<br />

5. Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung einer Datenbank <strong>zur</strong> Erfassung der Teilnehmer <strong>und</strong><br />

Studiendaten.<br />

III. Rekrutierung der Teilnehmer, Durchführung der Befragungen<br />

1. Organisatorische Regelungen mit dem Arbeitgeber <strong>zur</strong> Weitergabe der Einladungen,<br />

Platzierung von Informationen in der Firmenzeitung.<br />

2. Einladung potentieller Teilnehmer in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung.<br />

Auswahl geeigneter Kontrollen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber.<br />

3. Aufnahme der Teilnehmer in die Studiendatenbank.<br />

4. Bei ungenügendem Rücklauf Versendung von Erinnerungseinladungen an Non-<br />

Responder.<br />

5. Kontaktaufnahme mit Nicht-Teilnehmern, Durchführung von telefonischen oder schrift-<br />

lichen Nicht-Teilnehmerinterviews.<br />

6. Abwicklung (Versenden <strong>und</strong> Eingangskontrolle) der schriftlichen Basis-Befragung <strong>und</strong><br />

der Befragung bezüglich Exposition.<br />

7. Scannen der Befragungsergebnisse <strong>und</strong> Einbringen in die Datenbank.<br />

8. Qualitätskontrolle der Datenbank-Inhalte, ggfs. telefonische Rückfrage bei Missings<br />

oder Widersprüchen.<br />

IV. Dosimetrie<br />

1. Berechnung der Exposition der einzelnen Teilnehmer gemäß dem hierfür entwickelten<br />

Protokoll unter Einsatz von EPCARD (s. 4.2.2.6).<br />

2. Validierung der Eigenangaben bei einer Stichprobe.<br />

3. Erfassung der Ergebnisse <strong>zur</strong> Dosimetrie in der Datenbank.<br />

V. Durchführung der Augenuntersuchung <strong>und</strong> Erfassung der Ergebnisse<br />

1. Zeitliche Koordinierung der Untersuchungen. Vereinbarung von Terminen für die<br />

Aufstellung der Scheimpflugkamera in den vorgesehenen Zentren im Rhein-Main-<br />

Gebiet (Augenabteilungen in Kliniken oder große Augenarztpraxen), ggfs. auch in an-<br />

deren Regionen je nach Wohnregion des Flugpersonals, evtl. auch im medizinischen<br />

Zentrum der Lufthansa. Vereinbarung von Untersuchungsterminen für die einzelnen<br />

Teilnehmer.<br />

– 68 –


2. Transport <strong>und</strong> Aufstellung der Kamera, Einweisung in die Technik, Erläuterung der<br />

standardisierten Untersuchung inkl. Anamneseerhebung im Fragebogen.<br />

3. Nach Untersuchungen Überprüfung der Vollständigkeit <strong>und</strong> Qualität der erhobenen<br />

Daten. Falls erforderlich, Vereinbarung von Nachuntersuchungen.<br />

4. Klassifizierung der Linsentrübung aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse der Scheimpflugkamera-<br />

Untersuchung.<br />

5. Aufnahme der Untersuchungsergebnisse in die Datenbank (digitalisierte Daten aus der<br />

Scheimpflugkamera-Untersuchung, Scans der Fragebögen, Klassifizierung).<br />

VI. Auswertung <strong>und</strong> Berichterstattung<br />

7. Klassifizierung der Linsentrübungen<br />

8. Abschließende Qualitätskontrolle, Finalisierung der Dokumentation<br />

9. Statistische Analyse<br />

10. Abschlussbericht<br />

11. Präsentation der Ergebnisse auf Fachkongressen<br />

12. Publikation der Ergebnisse<br />

4.2.2.9.2 Zeitplan<br />

Der nachfolgende Zeitplan ist weitgehend identisch mit dem einer Studie mit interventio-<br />

nellen Radiologen. Dieser Zeitplan kann, wenn ausreichende Vorarbeiten geleistet worden<br />

sind, gegebenenfalls auf 3 Jahre gekürzt werden.<br />

– 69 –


Tabelle 4-9: Zeitplan für eine Studie unter Flugpersonal<br />

Phase Aufgabe 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr<br />

Vorbe-<br />

reitung <br />

Durch-<br />

führung <br />

Aus-<br />

wertung<br />

Projektkoordination<br />

Vorträge/Präsentation/der Studie<br />

auf Kongressen<br />

Studienprotokoll<br />

Ethik-Antrag, Zustimmung des<br />

Datenschutz-Beauftragten<br />

Informationsmaterial, Internet<br />

Absprache mit Arbeitgebern<br />

Entwicklung Fragebögen,<br />

Design <strong>und</strong> Test<br />

Dosimetrie-Protokoll<br />

Protokoll Augenuntersuchung<br />

Entwicklung einer Datenbank<br />

Verträge internes Personal<br />

Verträge mit Ophthalmologen<br />

Leasing Scheimpflugkamera<br />

Rekrutierung der Teilnehmer<br />

Befragungen der Teilnehmer<br />

Augenuntersuchungstermine<br />

Dosimetrie<br />

Katarakt-Klassifizierung<br />

Dateneingabe <strong>und</strong> Pflege der<br />

Datenbank<br />

Qualitätskontrolle<br />

Entwicklung eines Analyseplans<br />

Analyse der Ergebnisse<br />

Berichte, Präsentationen<br />

Vorbereitung Publikationen<br />

– 70 –


4.2.2.9.3 Kostenplan<br />

Der Kostenplan basiert auf der Rekrutierung von 500 Studienteilnehmern, 250 Exponierten<br />

<strong>und</strong> 250 Kontrollen. Im Vergleich <strong>zur</strong> Studie bei interventionell tätigen Ärzten entstehen<br />

weniger Transport- <strong>und</strong> Aufstellungskosten für die Scheimpflugkameras, da sie weitestge-<br />

hend im Rhein-Main-Gebiet <strong>zum</strong> Einsatz kommen werden.<br />

Tabelle 4-10: Geschätzte Kosten für eine Studie zu Flugpersonal, unter Annahme von<br />

500 eingeschlossenen Probanden <strong>und</strong> einer Studiendauer von 4 Jahren<br />

Kostenart Beschreibung Kosten (€)<br />

Personal Feste Kosten<br />

1 Wissenschaftler (Projektkoordinator), 4 Jahre, E13/4 (67000<br />

€/Jahr) (bei Zusatzprojekt 25%)<br />

– 71 –<br />

268000<br />

1 Dokumentar/in, 4 Jahre, E11/4 (55000 €/Jahr) 220000<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

1 studentische Hilfskraft, 2 Jahre, 20 h/Woche, 12 €/St<strong>und</strong>e 22000<br />

2 Ophthalmologen, 3 Monate (standardisiertes Augen-<br />

untersuchungsprotokoll, Kategorisierung der Linsentrübungen)<br />

(64900 €/Jahr)<br />

32450<br />

Zwischensumme 542450<br />

Material Feste Kosten<br />

Scanner für Formulare <strong>und</strong> Software 6000<br />

Druck von Informationsbroschüren (Auflage 3000) 600<br />

Professionelles Layout Befragungsunterlagen 2000<br />

Gebühr Ethikantrag 750<br />

Entwicklung einer Studienhomepage 5000<br />

Publikationskosten 1600<br />

Verbrauchsmaterial 1000


Kostenart Beschreibung Kosten (€)<br />

Von der Probandenzahl abhängige Kosten<br />

Druck <strong>und</strong> Versand von Einladungen <strong>und</strong> Befragungsunterlagen<br />

(2500: 2,50 + 1,50 €) <strong>und</strong> Rücksendeumschlägen (3 €)<br />

– 72 –<br />

17500<br />

Druck <strong>und</strong> Versand von Erinnerungsschreiben (1500) 10500<br />

Leasing/Mieten von 3 Scheimpflugkameras über 2 Jahre (Kauf-<br />

preis 26.000 pro Stück)<br />

37440<br />

Honorar für Augenärzte (500 x 150 € pro Untersuchung) 75000<br />

Zwischensumme 157390<br />

Reisen Feste Kosten<br />

Internationale Zusammenarbeit (4 Reisen innerhalb Europas, je<br />

700 €)<br />

Transport <strong>und</strong> Einrichtung der Scheimpflugkamera in den Unter-<br />

suchungszentren, Instruktion der Ophthalmologen (jeweils 300 €)<br />

Reisekosten zu Besprechungen mit dem Arbeitgeber, Zusammen-<br />

arbeit mit Personalabteilung <strong>und</strong> medizinischen Dienst (20<br />

Tagesreisen)<br />

2800<br />

1500<br />

2000<br />

Präsentation der Ergebnisse auf Fachkongressen (2 Reisen) 1000<br />

Zwischensumme 7300<br />

Summe 707140


4.3 Zusammenfassung (Arbeitspaket 3)<br />

In Arbeitspaket 3 wurde die Möglichkeit der Durchführung einer epidemiologischen Studie<br />

<strong>zur</strong> Untersuchung des Zusammenhangs von Strahlenexposition <strong>und</strong> der Entstehung von<br />

Linsentrübungen in zwei vom B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz festgelegten, als potentiell<br />

geeignet eingestuften Kollektiven eingehend untersucht. Neben einer genauen Spezifikation<br />

der Studienkollektive mit Ein- <strong>und</strong> Ausschlusskriterien wurde die Art der anvisierten Studie<br />

beschrieben, Wege der Rekrutierung ermittelt, <strong>und</strong> Mittel <strong>zur</strong> Erfassung von Linsen-<br />

trübungen, der Strahlenexposition der Augenlinse <strong>und</strong> weiterer Risikofaktoren unter Durch-<br />

führung spezieller systematischer Literaturübersichten entwickelt bzw. aufgezeigt. Für<br />

beide untersuchten Kollektive wurde ein Studienprotokoll mit Kostenplan für eine Haupt-<br />

studie entworfen.<br />

4.3.1 Interventionell tätige Ärzte<br />

Das Kollektiv der in Deutschland interventionell tätigen Ärzte umfasst ca. 1200 Neurora-<br />

diologen, Radiologen <strong>und</strong> Kardiologen. In diesem Kollektiv ist im Vergleich zu rein dia-<br />

gnostisch tätigen Radiologen von einem hohen Anteil stärker exponierter Kollegen auszu-<br />

gehen. Zur Schätzung der Augenlinsendosis bei interventionell Tätigen wurde eine syste-<br />

matische Literaturübersicht erstellt. Danach ist bei interventionellen Kardiologen mit einem<br />

geschätzten arithmetischen Mittelwert (mit oder ohne besondere Abschirmungsmaßnah-<br />

men) der Augenlinsendosis von 43 mGy/a bei einer Schwankungsbreite von 99 mGy/a zu<br />

rechnen. Interventionelle Radiologen <strong>und</strong> Neuroradiologen erhalten eher höhere Augenlin-<br />

sendosen bedingt durch ihre Position am Patienten während der Maßnahmen.<br />

Die vorgeschlagene Studie soll in der Hauptstudie als Querschnittsstudie <strong>zur</strong> Prävalenz von<br />

Linsentrübungen im exponierten Kollektiv im Vergleich zu einer nicht-exponierten Kon-<br />

trollgruppe durchgeführt werden, in einer zweiten Phase kann eine Inzidenzstudie ange-<br />

schlossen werden.<br />

Die Exponierten werden über ihre entsprechenden Berufsverbände <strong>und</strong> zusätzlich in Klini-<br />

ken rekrutiert, Nicht-Exponierte unter den Kollegen in den jeweils gleichen Kliniken, in<br />

denen die Exponierten tätig sind.<br />

Die Teilnahmebereitschaft unter den Exponierten wurde mit einer E-Mail-Umfrage son-<br />

diert. Aus der Antwortrate der ersten Tage nach Aussendung der Umfrage (12 %) darf<br />

geschlossen werden, dass eine Teilnahmerate von 25 % oder mehr in der Hauptstudie<br />

– 73 –


erreichbar scheint. Bei den Kontrollen ist mit einer niedrigeren Response zu rechnen,<br />

jedoch ist die Basis an nicht strahlenexponierten Ärzten wesentlich größer, so dass die<br />

nötigen Probandenzahlen auch unter nicht-Exponierten erreicht werden können.<br />

Wichtige mögliche Risikofaktoren werden über einen detaillierten, im Anhang zu finden-<br />

den, schriftlich anzuwendenden Fragebogen über Basischarakteristika, Ges<strong>und</strong>heitszustand,<br />

Ges<strong>und</strong>heitsverhalten, UV-Exposition <strong>und</strong> nicht-berufliche Strahlenexposition erfasst.<br />

Einige darunter begründen zugleich einen Ausschluss aus der Studie. Im Vorbereitung auf<br />

die Erstellung des Fragebogens wurden eine systematische Auswertung der Literatur über<br />

Risikofaktoren von Katarakt vorgenommen, vergleichbare Studien zu Strahlenexposition<br />

<strong>und</strong> Katarakt gesammelt <strong>und</strong>, soweit verfügbar, Fragebögen solcher Studien zusammenge-<br />

stellt. Anhand der so zusammengestellten Information wurden die Inhalte des Fragebogens<br />

festgelegt. Neben dem Basis-Fragebogen wurde in gleicher Weise ein Fragebogen <strong>zur</strong><br />

beruflichen Exposition der Studienteilnehmer ausgearbeitet <strong>und</strong> ein Fragebogen <strong>zur</strong> Augen-<br />

untersuchung.<br />

Die berufliche Strahlenexposition wird aufgr<strong>und</strong> detaillierter Angaben der Teilnehmer über<br />

von ihnen durchgeführte interventionelle Verfahren in Verbindung mit der dabei auftreten-<br />

den Strahlenexposition modelliert. Weiterhin werden Werte aus Dosisreports in das Modell<br />

einbezogen. Im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung wird eine ausführliche<br />

Anamnese erhoben <strong>und</strong> eine technische Augenuntersuchung durchgeführt. Die Beurteilung<br />

von Linsentrübungen wird mit Hilfe einer Scheimpflugkamera vorgenommen, deren Auf-<br />

nahme Basis für die objektive Bestimmung der optischen Durchlässigkeit der Linse ist.<br />

Eine Klassifikation nach LOCS II bzw. III wird ergänzt. Die Durchführung der Augenun-<br />

tersuchung soll unmittelbar in einer Augenabteilung der Klinik oder, falls nicht vorhanden,<br />

in der nächstgelegenen Augenklinik erfolgen. Dazu wird die Untersuchungsstelle während<br />

der Studienzeit in kurzen Zeitabschnitten wechseln.<br />

In der Analyse soll der Zusammenhang zwischen Strahlenexposition <strong>und</strong> den Endpunkten<br />

posterior subkapsuläre Katarakt <strong>und</strong> kortikale Katarakt qualitativ <strong>und</strong> quantitativ ausgewer-<br />

tet werden.<br />

4.3.2 Fliegendes Personal<br />

Das Studienkollektiv der vorgeschlagenen Studie umfasst als Exponierte das fliegende<br />

Cockpit-Personal <strong>und</strong> als Kontrollgruppe Mitarbeiter der Lufthansa mit entsprechend<br />

hohem Bildungsabschluss. Bei Rekrutierung einer Altersgruppe von 45-65-Jährigen, von<br />

– 74 –


denen die Hälfte nicht mehr berufstätig ist, ist von einer Basis von ca. 2500 geeigneten<br />

Personen auszugehen. Auch bei geringer Teilnahmebereitschaft von 10 % ist eine ausrei-<br />

chende Studiengröße erreichbar. Beim Bodenpersonal als Vergleichskollektiv ist mit keiner<br />

schlechteren Teilnahmebereitschaft zu rechnen, da die Untersuchung für diese Personen bei<br />

guter Erreichbarkeit einer Untersuchungsstelle als kostenlose Vorsorge der Augenges<strong>und</strong>-<br />

heit anzusehen ist.<br />

Die vorgeschlagene Studie soll in der Hauptstudie als Querschnittsstudie <strong>zur</strong> Prävalenz von<br />

Linsentrübungen im exponierten Kollektiv im Vergleich zu einer nicht-exponierten Kon-<br />

trollgruppe durchgeführt werden. In einer zweiten Phase kann eine Inzidenzstudie ange-<br />

schlossen werden.<br />

Die Mitarbeiter der Lufthansa werden über Veröffentlichungen in der Firmenzeitung <strong>und</strong><br />

persönliche Anschreiben rekrutiert. Die Basis dafür ist eine gute Zusammenarbeit mit der<br />

Personalabteilung <strong>und</strong> der Personalvertretung, mit denen die Arbeitsgruppe bereits im<br />

Rahmen der Studie <strong>zur</strong> Krebsmortalität beim fliegenden Personal in Verbindung steht.<br />

Entsprechend der Studie bei interventionell tätigen Ärzten werden andere Risikofaktoren<br />

über einen detaillierten, im Anhang zu findenden, schriftlich anzuwendenden Fragebogen<br />

über Basischarakteristika, Ges<strong>und</strong>heitszustand, Ges<strong>und</strong>heitsverhalten, UV-Exposition <strong>und</strong><br />

nicht-berufliche Strahlenexposition erfasst. Einzelne dieser Risikofaktoren begründen<br />

zugleich einen Ausschluss aus der Studie.<br />

Die berufliche Strahlenexposition wird rechnerisch anhand geflogener Flugrouten mittels<br />

Programm ermittelt <strong>und</strong> lässt sich so retrospektiv, individuell konstruieren. Theoretisch<br />

besteht auch die Möglichkeit, mit einer Software retrospektiv die Linsendosis zu ermitteln,<br />

da das Flugpersonal einem wesentlich homogeneren Strahlungsfeld exponiert ist als z.B.<br />

interventionell tätige Ärzte.<br />

Im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung wird eine ausführliche Anamnese<br />

erhoben <strong>und</strong> eine technische Augenuntersuchung durchgeführt. Die Beurteilung von Lin-<br />

sentrübungen wird mit Hilfe einer Scheimpflugkamera vorgenommen, deren Aufnahme<br />

Basis für die objektive Bestimmung der optischen Durchlässigkeit der Linse ist. Eine<br />

Klassifikation nach LOCS II bzw. III wird ergänzt. Die Durchführung der Augenuntersu-<br />

chung soll nah am Berufsstandort oder bei regionaler Häufung in der Nähe des Wohnortes<br />

erfolgen. Dazu wird die Untersuchungsstelle während der Studienzeit in längeren Zeitab-<br />

schnitten wechseln.<br />

– 75 –


In der Analyse soll der Zusammenhang zwischen Strahlenexposition <strong>und</strong> den Endpunkten<br />

posterior subkapsuläre Katarakt <strong>und</strong> kortikale Katarakt qualitativ <strong>und</strong> quantitativ ausgewer-<br />

tet werden.<br />

– 76 –


5 Zusammenfassung<br />

Die vorliegende Machbarkeitsstudie für eine epidemiologische Studie <strong>zur</strong> Untersuchung des<br />

Zusammenhangs von Strahlenexposition <strong>und</strong> Linsentrübungen in Deutschland ermittelt<br />

systematisch den relevanten Stand der Wissenschaft, benennt Qualitätskriterien <strong>zur</strong> Bewer-<br />

tung der relevanten Literatur (Arbeitspaket 1), ermittelt <strong>und</strong> bewertet relevante strahlenex-<br />

ponierte Kollektive in Deutschland (Arbeitspaket 2) <strong>und</strong> prüft die beibehaltenen, potentiell<br />

für eine Studie geeignet eingestuften Kollektive eingehend (Arbeitspaket 3).<br />

5.1 Ergebnisse des Arbeitspakets 1<br />

In Arbeitspaket 1 wurden insgesamt 19 Publikationen zu epidemiologischen Studien<br />

gef<strong>und</strong>en, die sich mit Strahlendosen im Bereich unterhalb von 400 mSv befassen: acht<br />

Studien zu beruflich exponierten Personen mit protrahierter Exposition (Adams et al. 1983;<br />

Chodick et al. 2008; Chylack, Jr. et al. 2009; Cucinotta et al. 2001; Jacobson 2005; Jones et<br />

al. 2007; Milacic 2009; Rafnsson et al. 2005), eine Studie zu Tschernobyl-Liquidatoren<br />

(Worgul et al. 2007), sechs populationsbezogenen Kohortenstudien mit medizinischer oder<br />

umweltbedingter Exposition der Teilnehmer (Chen et al. 2001; Day et al. 1995; Hourihan et<br />

al. 1999; Hsieh et al. 2010; Klein et al. 1993; Klein et al. 2000) <strong>und</strong> vier Publikationen zu<br />

Atombombenüberlebenden (Choshi et al. 1983; Minamoto et al. 2004; Nakashima et al.<br />

2006; Yamada et al. 2004).<br />

Aus den Ergebnissen dieser Studien ergibt sich kein klares Bild <strong>zur</strong> Form der Dosis-<br />

Wirkungs-Beziehung. Die einzelnen Studien liefern jedoch Hinweise auf eine niedrigere<br />

Schwellendosis als bisher von der ICRP für Strahlenschutzzwecke angegeben. Auch im<br />

ICRP-Bericht aus dem Jahre 2007 wird diese Einschätzung geäußert (ICRP 2007). Die<br />

ICRP empfiehlt seit April 2010 eine jährliche maximale Dosis von 50 mSv als Grenzwert<br />

einer protrahierten Exposition, mit einem 5-Jahres-Durchschnitt von maximal 20 mSv<br />

(ICRP 2011).<br />

Als wichtige Voraussetzungen für eine neue, weiterführende Studie <strong>zur</strong> Fragestellung<br />

müssen folgende Kriterien Beachtung finden:<br />

- Die Untersuchung einer ausreichend großen, expositionsrelevanten, homogenen Popula-<br />

tion mit gut vergleichbarer Kontrollgruppe.<br />

- Eine vollständige Erfassung der ausgewählten Population <strong>und</strong> Minimierung von Partizi-<br />

pations- <strong>und</strong> Selektionsbias, einschließlich einer Non-Responder-Analyse.<br />

– 77 –


- Die Quantifizierung der Linsendosis in mGy in guter Präzision durch geeignete Dosis-<br />

rekonstruktion.<br />

- Eine reproduzierbare <strong>und</strong> klassifizierbare Dokumentation der Linsentrübung.<br />

- Untersuchung von Confo<strong>und</strong>ern für die Förderung von Linsentrübungen durch relevante<br />

Befragung. Minimierung von Informationsbias.<br />

5.2 Ergebnisse des Arbeitspakets 2<br />

In Arbeitspaket 2 wurde ein Überblick zu allen Kollektiven erstellt, die potentiell für eine<br />

epidemiologische Studie in Deutschland <strong>zur</strong> Untersuchung des Zusammenhangs der Expo-<br />

sition mit ionisierender Strahlung <strong>und</strong> der Entstehung von Linsentrübungen in Frage kom-<br />

men. Es wurden strahlenexponierte Berufs- <strong>und</strong> Patientengruppen, sowie Probanden bevöl-<br />

kerungsbezogener Kohorten nach Maßgabe der in Arbeitspaket 1 aufgestellten Qualitätskri-<br />

terien hinsichtlich ihrer Eignung für eine epidemiologische Studie bewertet. Dabei wurden<br />

sowohl theoretisch-methodische Aspekte, als auch die praktische Durchführbarkeit berück-<br />

sichtigt. Es wurden Kollektive identifiziert, die potentiell für eine epidemiologische Studie<br />

geeignet sind.<br />

Unter den Berufskollektiven sind die Gruppe der interventionell tätigen Ärzte <strong>und</strong> das<br />

fliegende Personal diejenigen mit den größten Erfolgschancen für die Durchführung einer<br />

epidemiologischen Studie. Die beiden Kollektive sind groß <strong>und</strong> recht homogen. Sie gehören<br />

zu den am höchsten exponierten Berufsgruppen. Eine gute Dosimetrie ist in beiden Fällen<br />

erreichbar, ebenso wie eine gute, prospektive Katarakt-Diagnostik. Eine hohe Teilnahmebe-<br />

reitschaft der Probanden ist in beiden Kollektiven zu erwarten.<br />

Beim Kernkraftwerks-Personal, das aufgr<strong>und</strong> seiner Exposition geeignet wäre, schätzten die<br />

Autoren aufgr<strong>und</strong> eigener Erfahrungen in einer Studie zu Krebs bei diesen Personen, dass<br />

die Rekrutierung einer Kohorte in Deutschland schwierig werden würde. Andere im Strah-<br />

lenschutzregister erfasste Gruppen sind heterogen <strong>und</strong> an vielen Standorten verteilt, was<br />

einen unverhältnismäßig hohen logistischen Aufwand bedeuten würde.<br />

Unter den Patientenkollektiven ist die Zahl der im Kopf-Hals-Bereich durch Durchleuch-<br />

tung strahlenexponierten Patienten pro Klinikum zu klein, um eine Studie in diesem hetero-<br />

genen Kollektiv durchführen zu können. Ein weiteres, großes Studienkollektiv, das als<br />

Basis für eine Fall-Kontroll-Studie dienen könnte, sind Personen mit Karatakt. Berufliche<br />

Strahlenexpositionen oder medizinische Expositionen im Kopf-Hals-Bereich sind in diesem<br />

Kollektiv selten. Dieses Kollektiv ist aber durch die Präsenz vor Ort einfach zu rekrutieren,<br />

– 78 –


<strong>und</strong> ist von daher geeignet, um z.B. den Fragebogen <strong>und</strong> die Augenuntersuchung zu opti-<br />

mieren.<br />

Bevölkerungsbezogene Kohortenstudien enthalten wenige über kurze diagnostische Rönt-<br />

genuntersuchungen hinausgehend Strahlenexponierte <strong>und</strong> bisherige Studien schlossen nur<br />

selten eine Katarakt-Untersuchung ein. Eine Untersuchung von Katarakt wird zwar in der in<br />

der Universitätsmedizin Mainz durchgeführten Gutenberg-Herz-Studie vorgenommen,<br />

jedoch werden die Untersuchungen nicht bei dilatierter Pupille durchgeführt, was für die<br />

geplante Studie notwendig wäre.<br />

Im Abschlussbericht <strong>zur</strong> Arbeitspaket 2 wurde daher die weitere Pilotierung der Kollektive<br />

der interventionell tätigen Ärzte <strong>und</strong> des fliegenden Personals empfohlen. Für die weiteren<br />

Arbeiten wurde ein grober Arbeitsplan vorgelegt. Die Ergebnisse von Arbeitspaket 2<br />

wurden mit dem BfS eingehend diskutiert. Im Nachgang wurde der Auftrag <strong>zur</strong> weiteren<br />

Pilotierung der beiden Kollektive durch das BfS erteilt.<br />

5.3 Ergebnisse des Arbeitspakets 3<br />

Als Ergebnis von Arbeitspaket 3 ergibt sich zusammenfassend, dass eine Studie in beiden<br />

näher untersuchten Kollektiven prinzipiell machbar ist.<br />

- Beide Kollektive sind unter Berücksichtigung der erwarteten Teilnahmeraten ausrei-<br />

chend groß, um ebenso hohe oder etwas kleinere Prävalenzunterschiede von 23 % zu<br />

10 %, wie sie in den ersten, wenigen Studien zu interventionell tätigen Ärzten festge-<br />

stellt wurden (Ciraj-Bjelac et al. 2010b), mit einer statistischen Power von 80 % nach-<br />

weisen zu können.<br />

- Zu beiden Kollektive lässt sich ein Vergleichskollektiv Nicht- oder Gering-Exponierter<br />

aus dem Kollegenkreis rekrutieren.<br />

- Die Kollektive sind hinsichtlich vieler Faktoren homogen, so dass auch interne Verglei-<br />

che eine hohe Validität haben.<br />

- Die Erfassung von Risikofaktoren <strong>und</strong> potentiellen Confo<strong>und</strong>ern kann in beiden Kollek-<br />

tiven auf die gleiche Weise, <strong>und</strong> vergleichbar mit früheren Studien, fragebogengestützt<br />

geschehen.<br />

- Die berufliche Strahlenexposition der Augenlinse lässt sich in beiden Fällen, auch<br />

historisch, rekonstruieren. Dazu müssen daten <strong>zur</strong> Häufigkeit <strong>und</strong> Art von Interventio-<br />

nen, zu verwendeten Geräten sowie zu persönlichen Schutzmaßnahmen persönlich er-<br />

– 79 –


fragt werden. Zur Schätzung von Strahlendosen ist es sinnvoll, die Ergebnisse aktuell<br />

laufender Forschungsarbeiten des EU-geförderten Projekts ORAMED (Carinou et al.<br />

2011; Domienik et al. 2011; Gualdrini et al. 2011) <strong>und</strong> der ICRP (Aktualisierung von<br />

Band 74 (Petoussi-Henß 2011)) einzubeziehen. Bei interventionell tätigen Ärzten ist ei-<br />

ne Validierung der Dosisschätzungen anhand von Messungen mit Thermolumineszenz-<br />

Dosimetern in Kooperation mit der ORAMED-Forschergruppe anzustreben.<br />

- Linsentrübungen lassen sich auf standardisierte Weise objektiv dokumentieren, <strong>und</strong> mit<br />

gut erprobten Verfahren klassifizieren. Eine Vergleichbarkeit mit einigen internationa-<br />

len Studien, darunter denjenigen unter Atombombenüberlebenden ist damit erreichbar<br />

(Jacob et al. 2010b; Mrena et al. 2011; Neriishi et al. 2007)<br />

- Die Anpassung von Schwellenwertmodellen, in denen statt der Dosis D die Größe<br />

(D - d0) × (D ≥ d0) mit der Schwelle d0 ≥ 0 eingesetzt wird, unter gleichzeitiger Schät-<br />

zung der Schwelle, ist unproblematisch möglich (Langholz <strong>und</strong> Richardson 2010; Ne-<br />

riishi et al. 2007).<br />

Aus dem Entwurf des Zeit- <strong>und</strong> Kostenplans geht hervor, dass eine Hauptstudie einen<br />

hohen Aufwand bedeutet, selbst wenn die Studiendauer auf 3 Jahre angesetzt wird. Ein Teil<br />

der Kosten besteht aus dem Honorar für untersuchende Ophthalmologen, die im Einzelfall<br />

noch zu verhandeln sein werden. In Anbetracht des Aufwandes <strong>und</strong> der Notwendigkeit der<br />

Erprobung der Methoden ist eine Pilotierung der Rekrutierung bis hin <strong>zur</strong> abschließenden<br />

Bewertung der Augenuntersuchungen zu empfehlen.<br />

Für auf eine gepoolte Auswertung der Daten der geplanten Studie mit denjenigen laufender<br />

oder abgeschlossener europäischer Studien ist ein Austausch mit den beteiligten Forscher-<br />

gruppen notwendig, um <strong>zum</strong> einen von ihren praktischen Erfahrungen zu profitieren (die<br />

<strong>zum</strong> Teil bereits in diese Arbeit eingeflossen sind), <strong>und</strong> <strong>zum</strong> anderen Daten in kompatibler<br />

Weise zu erheben <strong>und</strong> zu verarbeiten.<br />

– 80 –


6 Summary<br />

This feasibility study for an epidemiological study in Germany investigating the relation-<br />

ship between exposure to ionising radiation and cataract consists of a systematic review of<br />

the literature, devises criteria for the evaluation of relevant studies (work package 1),<br />

evaluates the existing collectives potentially suitable for a new study (work package 2) and<br />

evaluates two of the fo<strong>und</strong> collectives in greater detail (work package 3).<br />

6.1 Results of work package 1<br />

In work package 1, 19 publications of epidemiological studies dealing with radiological<br />

doses below 400 mSv were retrieved: Eight studies on occupationally exposed persons with<br />

protracted exposure (Adams et al. 1983; Chodick et al. 2008; Chylack, Jr. et al. 2009;<br />

Cucinotta et al. 2001; Jacobson 2005; Jones et al. 2007; Milacic 2009; Rafnsson et al.<br />

2005), one study on Chernobyl liquidators (Worgul et al. 2007), six population-based<br />

cohort studies with medical or environmental exposure (Chen et al. 2001; Day et al. 1995;<br />

Hourihan et al. 1999; Hsieh et al. 2010; Klein et al. 1993; Klein et al. 2000) and four<br />

publications on atomic bomb survivors (Choshi et al. 1983; Minamoto et al. 2004;<br />

Nakashima et al. 2006; Yamada et al. 2004).<br />

The results of these studies do not give a clear picture on the dose-effect-relationship.<br />

However, the individual studies do hint at a threshold lower than the one of 0,5 Gy assumed<br />

so far by ICRP, which is also mentioned in the 2007 report (ICRP 2007). Since April 2010,<br />

the ICRP recommends an annual maximum dose of 50 mSv as limit of a protracted exposi-<br />

tion, with a 5-year average of max. 20 mSv (ICRP 2011).<br />

The following criteria need to be taken into account as important prerequisites for a new<br />

study on this topic:<br />

- The examination of a sufficiently large exposure relevant, homogenous population with<br />

a well comparable control group.<br />

- A complete registration of the chosen population and a minimization of participation<br />

and selection bias, including a non-responder analysis.<br />

- The quantification of the lens dose in mGy in good precision by suitable dose recon-<br />

struction.<br />

- A reproducible and classifiable documentation of the cataract.<br />

– 81 –


- Investigation of confo<strong>und</strong>ers for the development of cataracts by relevant questioning.<br />

Minimisation of information bias.<br />

6.2 Results of work package 2<br />

Work package 2 gives an overview of all collectives that can be considered for an epidemi-<br />

ological study on the relationship between exposition with ionizing radiation and the devel-<br />

opment of cataracts in Germany. Radiation exposed occupational and patient groups as well<br />

as population-based cohorts were checked for their suitability for an epidemiological study<br />

according to the quality criteria mentioned in work package 1. Methodological aspects as<br />

well as feasibility aspects were taken into consideration. Several collectives were identified,<br />

which are suitable in principle for an epidemiological study.<br />

Among the occupational collectives, the groups of interventional cardiologists and radiolo-<br />

gists, as well as of flight crews are those with the highest success chance for gaining sub-<br />

stantial results on the dose-dependancy between low dose ionising radiation and cataract<br />

development from an epidemiological study. The two collectives are large and quite ho-<br />

mogenous. They belong to the job groups with the highest exposure. A good dosimetry as<br />

well as a good, prospective cataract diagnosis can be achieved in both cases. In both collec-<br />

tives a high participation rate can be expected among the study subjects of both collectives.<br />

Regarding the occupational group of nuclear power workers, the experience of the authors<br />

from a study on cancer among this population shows that the recruitment of such a cohort in<br />

Germany might be difficult.<br />

Other groups registered in the radiation protection register are heterogeneous and scattered<br />

which would lead to a high logistical complexity. Patient collectives are heterogeneous, and<br />

the number of patients per clinic exposed to radiation in the head or neck is too small to<br />

perform a study. A further large study collective, which could potentially be a basis for a<br />

case-control study, are people with cataract, but occupational or medical radiation expo-<br />

sures in this collective are rare. However, a collective like this is easy to recruit due to their<br />

presence on the spot and is therefore suitable to optimize e.g. the questionnaire and eye<br />

examination. Population-based cohort studies contain few patients exposed to radiation that<br />

goes beyond short diagnostic radiography, and former studies hardly ever included cataract<br />

examination. In the Gutenberg Heart Study performed at the University Medical Center<br />

Mainz a cataract examination is carried out, but the examinations are not done with a<br />

dilated pupil, which would be necessary for the planned study.<br />

– 82 –


In the final report of work package 2 a further investigation of the collective of interven-<br />

tional cardiologists and radiologists and of flight crew members was therefore recom-<br />

mended. The results of work package 2 were discussed in detail with BfS. As a result the<br />

BfS commissioned the further piloting of both collectives.<br />

6.3 Results of work package 3<br />

An epidemiological study is feasible in principle in both investigated collectives.<br />

- Taking into account the expected participation rates, both collectives are large enough<br />

to detect a difference in prevalence of 23 % to 10 % (as seen in the first few studies on<br />

interventionally acting doctors (Ciraj-Bjelac et al. 2010b)) with a statistical power of<br />

80%.<br />

- For both collectives, a non-exposed comparison collective can be recruited among their<br />

colleagues.<br />

- The collectives are homogenous concerning many factors so that even internal compari-<br />

sons have a high validity.<br />

- For both collectives the registration of risk factors and potential confo<strong>und</strong>ers can be<br />

carried out in the same way and in a fashion comparable to former studies by using<br />

questionnaires.<br />

- Radiation exposure of the lens during work can be reconstructed, even historically, in<br />

both cases. The registration of necessary data can be donepreparative. For the estimation<br />

of radiation doses it is useful to include the results of current research of the EU-<br />

fo<strong>und</strong>ed project ORAMED (Carinou et al. 2011; Domienik et al. 2011; Gualdrini et al.<br />

2011) and of ICRP (update of Volume 74 (Petoussi-Henß 2011)). For interventional<br />

cardiologists and radiologists, a validation of dose estimation using measurementswith<br />

thermoluminescence dosemeters in cooperation with the ORAMED research group is<br />

highly desirable.<br />

- Lens opacities can be objectively documented in a standardised way and classified with<br />

reliable procedures. A comparability with some international studies (among others<br />

those of atom bomb survivors (Jacob et al. 2010b; Mrena et al. 2011; Neriishi et al.<br />

2007)) is therefore feasible.<br />

– 83 –


- Fitting threshold models using a term (D - d0) × (D ≥ d0) with threshold d0 ≥ 0 instead<br />

of linear models using the dose D alone, is technically feasible and allows to estimate<br />

both a threshold and a slope (Langholz <strong>und</strong> Richardson 2010; Neriishi et al. 2007).<br />

The draft of the time and cost plan points out that a study is combined with high costs, even<br />

if the study duration is planned for 3 years. A considerable part of the costs consists of the<br />

payments to examining ophthalmologists, which still have to be negotiated. On account of<br />

the costs and effort and the necessity to check the methods a piloting of recruitment up to<br />

the final evaluation of eye examinations is highly recommended. In view of a pooled<br />

analysis of the data of this new study with those of ongoing or finished European studies, an<br />

exchange with the research groups involved is necessary in order to benefit from their<br />

practical experiences (which have already been included in this work) and to raise and<br />

evaluate data in a compatible way.<br />

– 84 –


7 Danksagung<br />

Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Kooperations- <strong>und</strong> Gesprächspartnern bedanken.<br />

Ohne ihre Hilfe wäre diese Studie nicht möglich gewesen.<br />

In der Universitätsmedizin Mainz haben wir viele sehr interessante Gespräche mit interven-<br />

tionell tätigen Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten geführt, insbesondere mit Herrn Prof. Dr. Christoph<br />

Düber, Direktor der Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Radiologie, Herrn Univ.-Prof. Dr. Christoph<br />

Kampmann, Oberarzt am Zentrum für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin <strong>und</strong> Frau Prof. Dr.<br />

Wibke Müller-Forell, ltd. Oberärztin des Instituts für Neuroradiologie. Herr Prof. Düber<br />

stellte für uns den Kontakt <strong>zur</strong> DeGIR her.<br />

PD Dr. med. Urs Voßmerbäumer, MSc, FEBO, hat die klinische Leitung des Bereichs<br />

Refraktive Chirurgie der Universitäts-Augenklinik Mainz. Seine Erfahrung mit der Klassi-<br />

fikation von Linsentrübungen nach LOCS war für uns sehr hilfreich. Er hat in seiner Station<br />

das uns <strong>zur</strong> Verfügung gestellte aktuelle Scheimpflugkameramodell von BON Optic gete-<br />

stet <strong>und</strong> beriet uns bei allen ophthalmologischen Fragen.<br />

Bei der Deutschen Lufthansa AG stand uns Herr Jürgen Briese aus dem Bereich Umwelt-<br />

konzepte Konzern stets als Ansprechpartner <strong>zur</strong> Verfügung. Herr Prof. Uwe Stüben, Leiter<br />

des medizinischen Dienstes, <strong>und</strong> Frau Dr. Esther Stahl-Buhl haben als Ophthalmologen<br />

sowohl ein optimales Fachwissen, was die Studie angeht, als auch wertvolle praktische<br />

Erfahrungen mit dem Studienkollektiv durch die regelmäßigen, vom medizinischen Dienst<br />

durchgeführten CheckUp-Untersuchungen. Sie konnten uns viele nützliche Hinweise geben.<br />

Herr Prof. Anssi Auvinen, Universität Tampere, führt derzeit eine Pilotstudie zu strahlenin-<br />

duzierter Katarakt unter finnischen Ärzten durch, so dass wir von seiner Erfahrung profitie-<br />

ren konnten.<br />

Mir Herrn Franz Fehringer, Leiter des Instituts für Strahlenschutz, BG Energie Textil<br />

Elektro Medienerzeugnisse, diskutierten wir Möglichkeiten, Studien mit den bei seiner<br />

Berufsgenossenschaft versicherten Personen durchzuführen.<br />

Herr Dr. Gerhard Frasch <strong>und</strong> Herr Lothar Kammerer, Strahlenschutzregister am B<strong>und</strong>esamt<br />

für Strahlenschutz, standen uns immer für Fragen <strong>zur</strong> Verfügung. Herr Kammerer stellte<br />

uns spezielle, anonyme Auswertungen des Strahlenschutzregisters, zusammen.<br />

Herr Dr. Ch. Franz, Leiter der Dienststelle Strahlenschutz der Universitätsmedizin Mainz,<br />

half uns mit seiner praktischen Erfahrung <strong>und</strong> mit konkreten Zahlen aus der Universitäts-<br />

medizin.<br />

– 85 –


Herr Prof. Dr. T. Helmberger, Vorsitzender der DeGIR, leitete unsere E-Mail-Umfrage an<br />

die Mitglieder seiner Fachgesellschaft weiter. Für die gute Resonanz auf diese Umfrage<br />

bedanken wir uns außerdem bei allen Teilnehmern.<br />

Herr Markus Hilpert, BON Optic GmbH (Lübeck) stellte uns für eine Woche die neueste<br />

Scheimpflugkamera SIRIUS nebst Auswertungs-PC <strong>zur</strong> Verfügung, gab in der Augenkli-<br />

nik, wo die Kamera aufgestellt blieb, eine Einweisung <strong>und</strong> stand uns für alle Fragen in<br />

diesem Zusammenhang <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Frau Dr. Sophie Jacob, IRSN, Frankreich, hat gerade eine Pilotstudie zu strahleninduzierter<br />

Katarakt unter französischen Ärzten abgeschlossen, so dass wir von ihrer Erfahrung profi-<br />

tieren konnten.<br />

Herr Prof. Karl Schneider, Leiter der Abteilung Radiologie des Dr. von Haunerschen<br />

Kinderspitals, München, beriet uns zu Patientenkollektiven <strong>und</strong> half mit seiner Expertise<br />

<strong>zur</strong> Röntgendiagnostik <strong>und</strong> CT<br />

Frau Dr. Petoussi-Henß, Helmholtz Zentrum München, wies uns auf eine aktuelle For-<br />

schungsargbeit der ICRP <strong>zur</strong> Linsendosis hin <strong>und</strong> stellte uns Literaturhinweise zu Konver-<br />

sionsfaktoren <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

– 86 –


8 Literatur<br />

Adams EE, Brues AM, Anast GA. Survey of ocular cataracts in radium dial workers. Health<br />

Phys 1983;44 Suppl 1:73-9.<br />

Ainsbury EA, Bouffler SD, Dorr W, Graw J, Muirhead CR, Edwards AA, et al. Radiation<br />

cataractogenesis: a review of recent studies. Radiat Res 2009;172(1):1-9.<br />

Anduze AL. Ultraviolet radiation and cataract development in the U.S. Virgin Islands. J<br />

Cataract Refract Surg 1993;19(2):298-300.<br />

Asbell PA, Dualan I, Mindel J, Brocks D, Ahmad M, Epstein S. Age-related cataract.<br />

Lancet 2005;365(9459):599-609.<br />

Axelsson B, Cederl<strong>und</strong> T, Svane B. Evaluation of radiation exposure to personnel in cardiac<br />

angiography. Radiat Prot Dosim 1995;57:433-6.<br />

Balter S, Sones F.M., Brancato R. Radiation exposure to operator performing cardiac<br />

angiography with u-arm systems. Circulation 1978;58:925-32.<br />

Begg FR, Hans LF. Radiation exposure to angiographer during coronary arteriography<br />

using u arm image amplifier. Cardiovasc Diagnosis 1975;1:261-5.<br />

Benea G, Galeotti R, Tartari S, Mannella P. [Personnel exposure in intraoperative biliary<br />

radiology]. Radiol Med 1988;76(6):541-4.<br />

BMU. Umweltradioaktivität <strong>und</strong> Strahlenbelastung - Jahresbericht 2008. Bonn: B<strong>und</strong>esmi-<br />

nisterium fur Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU); 2009.<br />

Bochow TW, West SK, Azar A, Munoz B, Sommer A, Taylor HR. Ultraviolet light expo-<br />

sure and risk of posterior subcapsular cataracts. Arch Ophthalmol 1989;107(3):369-<br />

72.<br />

Bor D, Cekirge S, Turkay T, Turan O, Gulay M, Onal E, et al. Patient and staff doses in<br />

interventional neuroradiology. Radiat Prot Dosimetry 2005;117(1-3):62-8.<br />

Bor D, Olgar T, Onal E, Caglan A, Toklu T. Assessment of radiation doses to cardiologists<br />

during interventional examinations. Med Phys 2009;36(8):3730-6.<br />

Bowsher WG, Blott P, Whitfield HN. Radiation protection in percutaneous renal surgery.<br />

Br J Urol 1992;69(3):231-3.<br />

Buls N, Pages J, de MJ, Osteaux M. Evaluation of patient and staff doses during various CT<br />

fluoroscopy guided interventions. Health Phys 2003;85(2):165-73.<br />

– 87 –


Buls N, Pages J, Mana F, Osteaux M. Patient and staff exposure during endoscopic retro-<br />

grade cholangiopancreatography. Br J Radiol 2002;75(893):435-43.<br />

Bunce GE, Kinoshita J, Horwitz J. Nutritional factors in cataract. Annu Rev Nutr<br />

1990;10:233-54.<br />

Butter C, Schau T, Meyhoefer J, Neumann K, Minden HH, Engelhardt J. Radiation expo-<br />

sure of patient and physician during implantation and upgrade of cardiac resynchroni-<br />

zation devices. Pacing Clin Electrophysiol 2010;33(8):1003-12.<br />

Calkins H, Niklason L, Sousa J, el-Atassi R, Langberg J, Morady F. Radiation exposure<br />

during radiofrequency catheter ablation of accessory atrioventricular connections.<br />

Circulation 1991;84(6):2376-82.<br />

Carinou E, Ferrari P, Koukorava C, Krim S, Struelens L. Monte Carlo calculations on<br />

extremity and eye lens dosimetry for medical staff at interventional radiology proce-<br />

dures. Radiat Prot Dosimetry 2011;144(1-4):492-6.<br />

Chen WL, Hwang JS, Hu TH, Chen MS, Chang WP. Lenticular opacities in populations<br />

exposed to chronic low-dose-rate gamma radiation from radiocontaminated buildings<br />

in Taiwan. Radiat Res 2001;156(1):71-7.<br />

Chida K, Morishima Y, Katahira Y, Chiba H, Zuguchi M. Evaluation of additional lead<br />

shielding in protecting the physician from radiation during cardiac interventional pro-<br />

cedures. Nippon Hoshasen Gijutsu Gakkai Zasshi 2005;61(12):1632-7.<br />

Chodick G, Bekiroglu N, Hauptmann M, Alexander BH, Freedman DM, Doody MM, et al.<br />

Risk of cataract after exposure to low doses of ionizing radiation: a 20-year prospec-<br />

tive cohort study among US radiologic technologists. Am J Epidemiol<br />

2008;168(6):620-31.<br />

Choshi K, Takaku I, Mishima H, Takase T, Neriishi S, Finch SC, et al. Ophthalmologic<br />

changes related to radiation exposure and age in adult health study sample, Hiroshima<br />

and Nagasaki. Radiat Res 1983;96(3):560-79.<br />

Chylack LT, Jr., Leske MC, McCarthy D, Khu P, Kashiwagi T, Sperduto R. Lens opacities<br />

classification system II (LOCS II). Arch Ophthalmol 1989;107(7):991-7.<br />

Chylack LT, Jr., Peterson LE, Feiveson AH, Wear ML, Manuel FK, Tung WH, et al. NASA<br />

study of cataract in astronauts (NASCA). Report 1: Cross-sectional study of the rela-<br />

tionship of exposure to space radiation and risk of lens opacity. Radiat Res<br />

2009;172(1):10-20.<br />

– 88 –


Chylack LT, Jr., Wolfe JK, Singer DM, Leske MC, Bullimore MA, Bailey IL, et al. The<br />

Lens Opacities Classification System III. The Longitudinal Study of Cataract Study<br />

Group. Arch Ophthalmol 1993;111(6):831-6.<br />

Ciraj-Bjelac O, Rehani MM, Sim KH, Liew HB, Vano E, Kleiman NJ. Risk for radiation<br />

induced cataract for staff in interventional cardiology: Is there reason for concern?<br />

Catheter Cardiovasc Interv 2010a.<br />

Ciraj-Bjelac O, Rehani MM, Sim KH, Liew HB, Vano E, Kleiman NJ. Risk for radiation-<br />

induced cataract for staff in interventional cardiology: is there reason for concern?<br />

Catheter Cardiovasc Interv 2010b;76(6):826-34.<br />

Cohen RV, Aldred MA, Paes WS, Fausto AM, Nucci JR, Yoshimura EM, et al. How safe is<br />

ERCP to the endoscopist? Surg Endosc 1997;11(6):615-7.<br />

Covens P, Berus D, Buls N, Clerinx P, Vanhavere F. Personal dose monitoring in hospitals:<br />

global assessment, critical applications and future needs. Radiat Prot Dosimetry<br />

2007;124(3):250-9.<br />

Cucinotta FA, Manuel FK, Jones J, Iszard G, Murrey J, Djojonegro B, et al. Space radiation<br />

and cataracts in astronauts. Radiat Res 2001;156(5 Pt 1):460-6.<br />

Dash H, Leaman DM. Operator radiation exposure during percutaneous trans-luminal<br />

coronary angioplasty. J Am College Cardiol 1984;4:725-8.<br />

Day R, Gorin MB, Eller AW. Prevalence of lens changes in Ukrainian children residing<br />

aro<strong>und</strong> Chernobyl. Health Phys 1995;68(5):632-42.<br />

Delcourt C, Carriere I, Ponton-Sanchez A, Lacroux A, Covacho MJ, Papoz L. Light expo-<br />

sure and the risk of cortical, nuclear, and posterior subcapsular cataracts: the Patholo-<br />

gies Oculaires Liees a l'Age (POLA) study. Arch Ophthalmol 2000a;118(3):385-92.<br />

Delcourt C, Cristol JP, Tessier F, Leger CL, Michel F, Papoz L. Risk factors for cortical,<br />

nuclear, and posterior subcapsular cataracts: the POLA study. Pathologies Oculaires<br />

Liees a l'Age. Am J Epidemiol 2000b;151(5):497-504.<br />

den Boer A, de Feyter PJ, Hummel WA, Keane D, Roelandt JR. Reduction of radiation<br />

exposure while maintaining high-quality fluoroscopic images during interventional<br />

cardiology using novel x-ray tube technology with extra beam filtering. Circulation<br />

1994;89(6):2710-4.<br />

– 89 –


Domienik J, Brodecki M, Carinou E, Donadille L, Jankowski J, Koukorava C, et al. Ex-<br />

tremity and eye lens doses in interventional radiology and cardiology procedures: first<br />

results of the ORAMED project. Radiat Prot Dosimetry 2011;144(1-4):442-7.<br />

Efstathopoulos EP, Katritsis DG, Kottou S, Kalivas N, Tzanalaridou E, Giazitzoglou E, et<br />

al. Patient and staff radiation dosimetry during cardiac electrophysiology studies and<br />

catheter ablation procedures: a comprehensive analysis. Europace 2006;8(6):443-8.<br />

Efstathopoulos EP, Makrygiannis SS, Kottou S, Karvouni E, Giazitzoglou E, Korovesis S,<br />

et al. Medical personnel and patient dosimetry during coronary angiography and in-<br />

tervention. Phys Med Biol 2003;48:3059-68.<br />

Eter N, Wegener A, Schuller H, Spitznas M. Radiotherapy for age related macular degen-<br />

eration causes transient lens transparency changes. Br J Ophthalmol 2000;84(7):757-<br />

60.<br />

EURATOM. EURATOM Standards on Radiation Protection, Directive 96/29/Euratom. EC<br />

Official Journal 19[L 159]. 1996.<br />

Faulkner K, Moores BM. An assessment of the radiation dose received by staff using<br />

fluoroscopic equipment. Br J Radiol 1982;55(652):272-6.<br />

Finci L, Meier B, Steffenino G, Roy P, Rutishauser W. Radiation exposure during diagnos-<br />

tic catheterization and single- and double-vessel percutaneous transluminal coronary<br />

angioplasty. Am J Cardiol 1987;60:1401-3.<br />

Frasch G, Fritzsche E, Kammerer L, Karofsky R, Spiesl J, Stegemann R. Die berufliche<br />

Strahlenexposition in Deutschland 2006. Salzgitter: Wirtschaftsverlag NW; 2008. Re-<br />

port No.: BfS-SG-11/08.<br />

Frasch G, Fritzsche E, Kammerer L, Karofsky R, Spiesl J, Stegemann R. Die berufliche<br />

Strahlenexposition in Deutschland 2008. Bericht des Strahlenschutzregisters. Fachbe-<br />

reich Strahlenschutz <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. 2010. Report No.: BfS-SG-13/10.<br />

Gignac DE. A study of personnel exposures during cardiac catheterization. Dissertation.<br />

Gainesville, FL: University of Florida; 1974.<br />

Glynn RJ, Christen WG, Manson JE, Bernheimer J, Hennekens CH. Body mass index. An<br />

independent predictor of cataract. Arch Ophthalmol 1995;113(9):1131-7.<br />

Grant SCD, Bennett DH, Mather JM. Reduction of radiation exposure to the cardiologist<br />

during coronary angiography by the use of a remotely controlled mechanical pump<br />

– 90 –


for injection of contrast-medium. Catheterization Cardiovasc Diagnosis 1992;25:107-<br />

9.<br />

Grant SCD, Faragher EB, Hufton AP, Bennett DH. Use of a remotely controlled mechani-<br />

cal pump for coronary arteriography: a study of radiation exposure and quality impli-<br />

cations. Brit Heart J 1993;70:479-84.<br />

Grehn F. Augenheilk<strong>und</strong>e. 30 ed. Berlin: Springer; 2008.<br />

Gualdrini G, Mariotti F, Wach S, Bilski P, Denoziere M, Daures J, et al. Eye lens do-<br />

simetry: task 2 within the ORAMED project. Radiat Prot Dosimetry 2011;144(1-<br />

4):473-7.<br />

Gustafsson M, L<strong>und</strong>erquist A. Personnel exposure to radiation at some angiographic proce-<br />

dures. Radiology 1981;140(3):807-11.<br />

Hall AB, Thompson JR, Deane JS, Rosenthal AR. LOCS III versus the Oxford Clinical<br />

Cataract Classification and Grading System for the assessment of nuclear, cortical and<br />

posterior subcapsular cataract. Ophthalmic Epidemiol 1997;4(4):179-94.<br />

Hammer G. Belastung des Flugpersonals durch kosmische Strahlung. Dissertation School<br />

of Public Health, University of Bielefeld; 2001.<br />

Häusler U, Czarwinski R, Brix G. Radiation exposure of medical staff from interventional<br />

x-ray procedures: a multicentre study. Eur Radiol 2009;19(8):2000-8.<br />

Hennis A, Wu SY, Nemesure B, Leske MC. Risk factors for incident cortical and posterior<br />

subcapsular lens opacities in the Barbados Eye Studies. Arch Ophthalmol<br />

2004;122(4):525-30.<br />

Hidajat N, Vogl T, Biamino G, Michel L, Wust P, Panzer W, et al. [Radiation exposure in<br />

interventional radiology as exemplified by the chemoembolization of hepatocellular<br />

carcinoma and laser angioplasty of the pelvic arteries]. Rofo 1996;164(3):249-56.<br />

Hidajat N, Wust P, Felix R, Schroder RJ. Radiation exposure to patient and staff in hepatic<br />

chemoembolization: risk estimation of cancer and deterministic effects. Cardiovasc<br />

Intervent Radiol 2006a;29(5):791-6.<br />

Hidajat N, Wust P, Kreuschner M, Felix R, Schroder RJ. Radiation risks for the radiologist<br />

performing transjugular intrahepatic portosystemic shunt (TIPS). Br J Radiol<br />

2006b;79(942):483-6.<br />

Hockwin O. Cataract classification. Doc Ophthalmol 1995;88(3-4):263-75.<br />

– 91 –


Hockwin O, Kojima M, Sakamoto Y, Wegener A, Shui YB, Sasaki K. UV damage to the<br />

eye lens: further results from animal model studies: a review. J Epidemiol 1999;9(6<br />

Suppl):S39-S47.<br />

Hourihan F, Mitchell P, Cumming RG. Possible associations between computed tomogra-<br />

phy scan and cataract: the Blue Mountains Eye Study. Am J Public Health<br />

1999;89(12):1864-6.<br />

Hsieh WA, Lin IF, Chang WP, Chen WL, Hsu YH, Chen MS. Lens opacities in young<br />

individuals long after exposure to protracted low-dose-rate gamma radiation in 60Co-<br />

contaminated buildings in Taiwan. Radiat Res 2010;173(2):197-204.<br />

ICRP. Avoidance of Radiation Injuries from Medical Interventional Procedures. ICRP<br />

Publication 85. Ann.ICRP 30[2]. 2000.<br />

ICRP. The 2007 Recommendations of the International Commission on Radiological<br />

Protection. ICRP publication 103. Ann ICRP 2007;37(2-4):1-332.<br />

ICRP. Statement on Tissue Reactions. 2011. Report No.: 4825-3093-1464.<br />

Ishiguchi T, Nakamura H, Okazaki M, Sawada S, Takayasu Y, Hashimoto S, et al. [Radia-<br />

tion exposure to patient and radiologist during transcatheter arterial embolization for<br />

hepatocellular carcinoma]. Nippon Igaku Hoshasen Gakkai Zasshi 2000;60(14):839-<br />

44.<br />

Jacob S, Michel M, Spaulding C, Boveda S, Bar O, Brezin AP, et al. Occupational cataracts<br />

and lens opacities in interventional cardiology (O'CLOC study): are X-Rays In-<br />

volved? BMC Public Health 2010a;10(1):537.<br />

Jacob S, Michel M, Spaulding C, Boveda S, Bar O, Brezin AP, et al. Occupational cataracts<br />

and lens opacities in interventional cardiology (O'CLOC study): are X-Rays in-<br />

volved? Radiation-induced cataracts and lens opacities. BMC Public Health<br />

2010b;10:537.<br />

Jacobson BS. Cataracts in retired actinide-exposed radiation workers. Radiat Prot Do-<br />

simetry 2005;113(1):123-5.<br />

Janssen RJJN, Hadders RH, Henkelman MS, Bos AJJ. Exposure to Operating Staff During<br />

Cardiac-Catheterization Measured by Thermoluminescence Dosimetry. Radiation<br />

Protection Dosimetry 1992;43(1-4):175-7.<br />

Jeans SP, Faulkner K, Love HG, Bardsley RA. An investigation of the radiation dose to<br />

staff during cardiac radiological studies. Br J Radiol 1985;58(689):419-28.<br />

– 92 –


Jensen K, Zangani L, Martinsen AC, Sandbaek G. Changes in Dose-Area Product, Entrance<br />

Surface Dose, and Lens Dose to the Radiologist in a Vascular Interventional Labora-<br />

tory when an Old X-ray System Is Exchanged with a New System. Cardiovasc Inter-<br />

vent Radiol 2010.<br />

Jones JA, McCarten M, Manuel K, Djojonegoro B, Murray J, Feiversen A, et al. Cataract<br />

formation mechanisms and risk in aviation and space crews. Aviat Space Environ<br />

Med 2007;78(4 Suppl):A56-A66.<br />

Junk.A.K., Haskal Z, Worgul BV. Cataract in interventional radiology - An occupational<br />

hazard? Invest Ophthalmol Vis Sci 2004;45(ARVO Meeting Abstracts):Abstract 388.<br />

Karppinen J, Parviainen T, Servomaa A, Komppa T. Radiation risk and exposure of radi-<br />

ologists and patients during coronary angiography and percutaneous transluminal<br />

coronary angioplasty (PTCA). Radiat Prot Dosim 1995;57:481-5.<br />

Kaude J, Svahn G. Absorbed, gonad and integral doses to the patient and personnel from<br />

angiographic procedures. Acta Radiol Diagn (Stockh) 1974;15(4):454-64.<br />

Kemerink GJ, Frantzen MJ, Oei K, Sluzewski M, van Rooij WJ, Wilmink J, et al. Patient<br />

and occupational dose in neurointerventional procedures. Neuroradiology<br />

2002;44(6):522-8.<br />

Khu PM, Kashiwagi T. Quantitating nuclear opacification in color Scheimpflug photo-<br />

graphs. Invest Ophthalmol Vis Sci 1993;34(1):130-6.<br />

Kicken PJH, Kemerink GJ, van Engelshoven JMA. Dosimetry of occupationally exposed<br />

persons in diagnostic and interventional arteriography. Part I: Assessment of entrance<br />

doses. Radiation Protection Dosimetry 1999;82(2):93-103.<br />

Kim KP, Miller DL, Balter S, Kleinerman RA, Linet MS, Kwon D, et al. Occupational<br />

radiation doses to operators performing cardiac catheterization procedures. Health<br />

Phys 2008;94(3):211-27.<br />

King JN, Champlin AM, Kelsey CA, Tripp DA. Using a sterile disposable protective<br />

surgical drape for reduction of radiation exposure to interventionalists. AJR Am J Ro-<br />

entgenol 2002;178(1):153-7.<br />

Kirkwood BJ, Hendicott PL, Read SA, Pesudovs K. Repeatability and validity of lens<br />

densitometry measured with Scheimpflug imaging. J Cataract Refract Surg<br />

2009;35(7):1210-5.<br />

– 93 –


Klein BE, Klein R, Lee KE. Incidence of age-related cataract over a 10-year interval: the<br />

Beaver Dam Eye Study. Ophthalmology 2002;109(11):2052-7.<br />

Klein BE, Klein R, Linton KL, Franke T. Diagnostic x-ray exposure and lens opacities: the<br />

Beaver Dam Eye Study. Am J Public Health 1993;83(4):588-90.<br />

Klein BE, Klein RE, Moss SE. Exposure to diagnostic x-rays and incident age-related eye<br />

disease. Ophthalmic Epidemiol 2000;7(1):61-5.<br />

Koukorava C, Carinou E, Simantirakis G, Vrachliotis TG, Archontakis E, Tierris C, et al.<br />

DOSES TO OPERATORS DURING INTERVENTIONAL RADIOLOGY PROCE-<br />

DURES: FOCUS ON EYE LENS AND EXTREMITY DOSIMETRY. Radiat Prot<br />

Dosimetry 2010.<br />

Krahe T, Ewen K, Lackner K, Koster O, Nicolas V. [Radiation exposure of patients and<br />

operators during interventional radiology]. Rofo 1986;145(2):217-20.<br />

Kuon E, Schmitt M, Dahm JB. Significant reduction of radiation exposure to operator and<br />

staff during cardiac interventions by analysis of radiation leakage and improved lead<br />

shielding. Am J Cardiol 2002;89:44-9.<br />

Lange HW, von Boetticher H. Randomized comparison of operator radiation exposure<br />

during coronary angiography and intervention by radial or femoral approach. Catheter<br />

Cardiovasc Interv 2006;67(1):12-6.<br />

Langholz B, Richardson DB. Fitting general relative risk models for survival time and<br />

matched case-control analysis. Am J Epidemiol 2010;171(3):377-83.<br />

Li LB, Kai M, Takano K, Ikeda S, Matsuura M, Kusama T. Occupational exposure in<br />

pediatric cardiac catheterization. Health Phys 1995;69(2):261-4.<br />

Lie OO, Paulsen GU, Wohni T. Assessment of effective dose and dose to the lens of the eye<br />

for the interventional cardiologist. Radiat Prot Dosimetry 2008;132(3):313-8.<br />

Lima FRA, Khoury HJ, Hazin CA, Luz LP. Doses to the operating staff during interven-<br />

tional cardiology procedures. 2000.<br />

Lindsay BD, Eichling JO, Ambos HD, Cain ME. Radiation exposure to patients and medi-<br />

cal personnel during radiofrequency catheter ablation for supraventricular tachycar-<br />

dia. Am J Cardiol 1992;70:218-23.<br />

Lipsitz EC, Veith FJ, Ohki T, Heller S, Wain RA, Suggs WD, et al. Does the endovascular<br />

repair of aortoiliac aneurysms pose a radiation safety hazard to vascular surgeons? J<br />

Vasc Surg 2000;32(4):704-10.<br />

– 94 –


Maeder M, Brunner-La Rocca HP, Wolber T, Ammann P, Roelli H, Rohner F, et al. Impact<br />

of a lead glass screen on scatter radiation to eyes and hands in interventional cardi-<br />

ologists. Catheter Cardiovasc Interv 2006;67(1):18-23.<br />

Mann JT3, Cubbedu G, Arrowood M. Operator radiation exposure in PTCA: comparison of<br />

radial and femoral approaches. J Invasive Cardiol 1996;8:D22-D25.<br />

Mares V, Maczka T, Leuthold G, Ruhm W. Air crew dosimetry with a new version of<br />

EPCARD. Radiat Prot Dosimetry 2009;136(4):262-6.<br />

Marshall NW, Noble J, Faulkner K. Patient and staff dosimetry in neuroradiological proce-<br />

dures. Br J Radiol 1995;68(809):495-501.<br />

Martin CJ. A review of radiology staff doses and dose monitoring requirements. Radiat Prot<br />

Dosimetry 2009;136(3):140-57.<br />

McFadden SL, Mooney RB, Shepherd PH. X-ray dose and associated risks from radiofre-<br />

quency catheter ablation procedures. Br J Radiol 2002;75(891):253-65.<br />

McParland BJ, Nosil J, Burry B. A survey of the radiation exposures received by the staff at<br />

two cardiac catheterization laboratories. Br J Radiol 1990;63(755):885-8.<br />

Meier N, Lenzen H, Sudhoff A, Fiebich M, Kotter L. [Exposure of personnel in interven-<br />

tional radiology]. Radiologe 1995;35(3):152-5.<br />

Merriam GR, Jr., Focht EF. A clinical and experimental study of the effect of single and<br />

divided doses of radiation on cataract production. Trans Am Ophthalmol Soc<br />

1962;60:35-52.<br />

Milacic S. Risk of occupational radiation-induced cataract in medical workers. Med Lav<br />

2009;100(3):178-86.<br />

Minamoto A, Taniguchi H, Yoshitani N, Mukai S, Yokoyama T, Kumagami T, et al.<br />

Cataract in atomic bomb survivors. Int J Radiat Biol 2004;80(5):339-45.<br />

Moritake T, Matsumaru Y, Takigawa T, Nishizawa K, Matsumura A, Tsuboi K. Dose<br />

measurement on both patients and operators during neurointerventional procedures<br />

using photoluminescence glass dosimeters. AJNR Am J Neuroradiol<br />

2008;29(10):1910-7.<br />

Mrena S, Kivela T, Kurttio P, Auvinen A. Lens opacities among physicians occupationally<br />

exposed to ionizing radiation - a pilot study in Finland. Scand J Work Environ Health<br />

2011.<br />

– 95 –


Nakashima E, Neriishi K, Minamoto A. A reanalysis of atomic-bomb cataract data, 2000-<br />

2002: a threshold analysis. Health Phys 2006;90(2):154-60.<br />

Neriishi K, Nakashima E, Minamoto A, Fujiwara S, Akahoshi M, Mishima HK, et al.<br />

Postoperative cataract cases among atomic bomb survivors: radiation dose response<br />

and threshold. Radiat Res 2007;168(4):404-8.<br />

Neriishi K, Yokoyama T, Takamatsu M, Kumagami T, Uematsu M, Tsuiki E, et al. RERF<br />

Research Protocol 3-10: Ophthalmologic Follow-up Study in Atomic-bomb Survivors<br />

(Addendum to Research Protokoll 3-00). Radiation Effects Research Fo<strong>und</strong>ation, edi-<br />

tor. 2011.<br />

Nishizawa K, Masuda Y, Morinaga K, Suzuki S, Kikuyama S, Yoshida T, et al. Surface<br />

dose measurement in patients and physicians and effective dose estimation in patients<br />

during uterine artery embolisation. Radiat Prot Dosimetry 2008;128(3):343-50.<br />

Nishizawa K, Moritake T, Matsumaru Y, Tsuboi K, Iwai K. Dose measurement for patients<br />

and physicians using a glass dosemeter during endovascular treatment for brain dis-<br />

ease. Radiat Prot Dosimetry 2003;107(4):247-52.<br />

Nowak B, Jankowski J. Occupational exposure in operational radiology. Pol J Occup Med<br />

Environ Health 1991;4(2):169-74.<br />

Page JE, Walker WJ. Complications attributable to the formation of the track in patients<br />

<strong>und</strong>ergoing percutaneous nephrolithotomy. Clin Radiol 1992;45(1):20-2.<br />

Pages J. [Effective dose and dose to the crystalline lens during angiographic procedures].<br />

JBR -BTR 2000;83(3):108-10.<br />

Paulson EK, Sheafor DH, Enterline DS, McAdams HP, Yoshi<strong>zum</strong>i TT. CT fluoroscopy--<br />

guided interventional procedures: techniques and radiation dose to radiologists. Radi-<br />

ology 2001;220(1):161-7.<br />

Petoussi-Henß N. Personal communication: Prepared update of ICRP Publication 74. 2011.<br />

Pratt TA, Shaw AJ. Factors affecting the radiation dose to the lens of the eye during cardiac<br />

catheterization procedures. Br J Radiol 1993;66(784):346-50.<br />

Properzio WS. The radiological health significance of cardiovascular special procedures.<br />

Dissertation. Gainesville, FL: University of Florida; 1975.<br />

Rafnsson V, Olafsdottir E, Hrafnkelsson J, Sasaki H, Arnarsson A, Jonasson F. Cosmic<br />

radiation increases the risk of nuclear cataract in airline pilots: a population-based<br />

case-control study. Arch Ophthalmol 2005;123(8):1102-5.<br />

– 96 –


Ramsdale ML, Walker WJ, Horton PW. Extremity doses during interventional radiology.<br />

Clin Radiol 1990;41(1):34-6.<br />

Rastegar N, Eckart P, Mertz M. Radiation-induced cataract in astronauts and cosmonauts.<br />

Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2002;240(7):543-7.<br />

Renaud L. A 5-y follow-up of the radiation exposure to in-room personnel during cardiac<br />

catheterization. Health Phys 1992;62(1):10-5.<br />

Robman L, Taylor H. External factors in the development of cataract. Eye (Lond)<br />

2005;19(10):1074-82.<br />

Rueter FG. Physician and patient exposure during cardiac-catheterization. Circulation<br />

1978;58:134-9.<br />

Rueter FG, Goldin AS. Application of time-lapse photography to the apportionment of<br />

personnel exposure during cardiac-catheterization. Health Phys 1979;36:105-16.<br />

Rühm W. personal communication. 2011.<br />

Sasaki H, Kawakami Y, Ono M, Jonasson F, Shui YB, Cheng HM, et al. Localization of<br />

cortical cataract in subjects of diverse races and latitude. Invest Ophthalmol Vis Sci<br />

2003;44(10):4210-4.<br />

Schaumberg DA, Glynn RJ, Christen WG, Ajani UA, Sturmer T, Hennekens CH. A pro-<br />

spective study of blood pressure and risk of cataract in men. Ann Epidemiol<br />

2001;11(2):104-10.<br />

Schueler BA. Operator shielding: how and why. Tech Vasc Interv Radiol 2010;13(3):167-<br />

71.<br />

Servomaa A, Karppinen J. The dose-area product and assessment of the occupational dose<br />

in interventional radiology. Radiat Prot Dosimetry 2001;96(1-3):235-6.<br />

Shore RE, Neriishi K, Nakashima E. Epidemiological Studies of Cataract Risk at Low to<br />

Moderate Radiation Doses: (Not) Seeing is Believing. Radiat Res 2010.<br />

Signorotto P, Del VA, Montorfano M, Maisano F, Giagnorio M, Bellanca R, et al. Dosimet-<br />

ric data and radiation risk analysis for new procedures in interventional cardiology.<br />

Radiat Prot Dosimetry 2010;142(2-4):201-8.<br />

Smith A, Shah GA, Kron T. Variation of patient dose in head CT. Br J Radiol<br />

1998;71(852):1296-301.<br />

Sparrow JM, Bron AJ, Brown NA, Ayliffe W, Hill AR. The Oxford Clinical Cataract<br />

Classification and Grading System. Int Ophthalmol 1986;9(4):207-25.<br />

– 97 –


Stacey AJ, Davis R, Kerr IH. Personnel protection during cardiac catheterization with a<br />

comparison of the hazards of <strong>und</strong>ercouch and overcouch x-ray tube mountings. Br J<br />

Radiol 1974;47(553):16-23.<br />

Steffenino G, Rossetti V, Ribichini F, Dellavalle A, Garbarino M, Cerati R, et al. Staff dose<br />

reduction during coronary angiography using low framing speed. British Journal of<br />

Radiology 1996;69(825):860-4.<br />

Strahlenschutzkommission. Strahleninduzierte Katarakte. B<strong>und</strong>esanzeiger 2009;180a.<br />

Stratakis J, Damilakis J, Hatzidakis A, Theocharopoulos N, Gourtsoyiannis N. Occupa-<br />

tional radiation exposure from fluoroscopically guided percutaneous transhepatic bil-<br />

iary procedures. J Vasc Interv Radiol 2006;17(5):863-71.<br />

Tan JS, Wang JJ, Younan C, Cumming RG, Rochtchina E, Mitchell P. Smoking and the<br />

long-term incidence of cataract: the Blue Mountains Eye Study. Ophthalmic Epide-<br />

miol 2008;15(3):155-61.<br />

Theocharopoulos N, Damilakis J, Perisinakis K, Manios E, Vardas P, Gourtsoyiannis N.<br />

Occupational exposure in the electrophysiology laboratory quantifying and minimis-<br />

ing radiation burden. Br J Radiol 2006;79:644-51.<br />

Theodorakou C, Horrocks JA. A study on radiation doses and irradiated areas in cerebral<br />

embolisation. Br J Radiol 2003;76(908):546-52.<br />

Thornton RH, Dauer LT, Altamirano JP, Alvarado KJ, St GJ, Solomon SB. Comparing<br />

strategies for operator eye protection in the interventional radiology suite. J Vasc In-<br />

terv Radiol 2010;21(11):1703-7.<br />

Tryhus M, Mettler FA, Jr., Kelsey C. The radiologist and angiographic procedures. Ab-<br />

sorbed radiation dose. Invest Radiol 1987;22(9):747-50.<br />

Tsalafoutas IA, Spanodimos SG, Maniatis PN, Fournarakis GM, Koulentianos ED, Tsigas<br />

DL. Radiation doses to patients and cardiologists from permanent cardiac pacemaker<br />

implantation procedures. Pacing Clin Electrophysiol 2005;28(9):910-6.<br />

Ubeda C, Vano E, Gonzalez L, Miranda P, Valenzuela E, Leyton F, et al. Scatter and staff<br />

dose levels in paediatric interventional cardiology: a multicentre study. Radiat Prot<br />

Dosimetry 2010;140(1):67-74.<br />

Vanhavere F, Berus D, Buls N, Covens P. The use of extremity dosemeters in a hospital<br />

environment. Radiat Prot Dosimetry 2006;118(2):190-5.<br />

– 98 –


Vano E, Gonzalez L, Beneytez F, Moreno F. Lens injuries induced by occupational expo-<br />

sure in non-optimized interventional radiology laboratories. Br J Radiol<br />

1998a;71(847):728-33.<br />

Vano E, Gonzalez L, Fernandez JM, Haskal ZJ. Eye lens exposure to radiation in interven-<br />

tional suites: caution is warranted. Radiology 2008;248(3):945-53.<br />

Vano E, Gonzalez L, Guibelalde E, Fernandez JM, Ten JI. Radiation exposure to medical<br />

staff in interventional and cardiac radiology. Br J Radiol 1998b;71(849):954-60.<br />

Vañó E, Kleiman NJ, Durán A, Rehani M, Echeverri D, Cabrera M. Risk for radiation<br />

cataract in interventional cardiology personnel. Radiat Res 2010;173.<br />

Vano E, Kleiman NJ, Duran A, Rehani MM, Echeverri D, Cabrera M. Radiation cataract<br />

risk in interventional cardiology personnel. Radiat Res 2010;174(4):490-5.<br />

Vano E, Ubeda C, Leyton F, Miranda P, Gonzalez L. Staff radiation doses in interventional<br />

cardiology: correlation with patient exposure. Pediatr Cardiol 2009;30(4):409-13.<br />

von Wrangel A, Rodriguez-Catarino M. Fluoroscopically guided percutaneous vertebro-<br />

plasty: assessment of radiation doses and implementation of procedural routines to re-<br />

duce operator exposure. Acta Radiol 2009;50(5):490-6.<br />

Wholey MH. Clinical dosimetry during angiographic examination - comments on coronary<br />

arteriography. Circulation 1974;50:627-31.<br />

Wilde G, Sjostrand J. A clinical study of radiation cataract formation in adult life following<br />

gamma irradiation of the lens in early childhood. Br J Ophthalmol 1997;81(4):261-6.<br />

Wold GJ, Scheele RV, Agarwal SK. Evaluation of physician exposure during cardiac<br />

catheterization. Radiology 1971;99(1):188-90.<br />

Worgul BV, K<strong>und</strong>iev Y, Likhtarev I, Sergienko N, Wegener A, Medvedovsky CP. Use of<br />

subjective and nonsubjective methodologies to evaluate lens radiation damage in ex-<br />

posed populations--an overview. Radiat Environ Biophys 1996;35(3):137-44.<br />

Worgul BV, K<strong>und</strong>iyev YI, Sergiyenko NM, Chumak VV, Vitte PM, Medvedovsky C, et al.<br />

Cataracts among Chernobyl clean-up workers: implications regarding permissible eye<br />

exposures. Radiat Res 2007;167(2):233-43.<br />

Wu JR, Huang TY, Wu DK, Hsu PC, Weng PS. Radiation Exposure of Pediatric-Patients<br />

and Physicians During Cardiac-Catheterization and Balloon Pulmonary Valvu-<br />

loplasty. American Journal of Cardiology 1991;68(2):221-5.<br />

– 99 –


Yamada M, Wong FL, Fujiwara S, Akahoshi M, Suzuki G. Noncancer disease incidence in<br />

atomic bomb survivors, 1958-1998. Radiat Res 2004;161(6):622-32.<br />

Younan C, Mitchell P, Cumming R, Rochtchina E, Panchapakesan J, Tumuluri K. Cardio-<br />

vascular disease, vascular risk factors and the incidence of cataract and cataract sur-<br />

gery: the Blue Mountains Eye Study. Ophthalmic Epidemiol 2003;10(4):227-40.<br />

Younan C, Mitchell P, Cumming RG, Rochtchina E, Wang JJ. Iris color and incident<br />

cataract and cataract surgery: the Blue Mountains Eye Study. Am J Ophthalmol<br />

2002;134(2):273-4.<br />

Zeeb H, Hammer GP, Langner I, Schafft T, Bennack S, Blettner M. Cancer mortality<br />

among German aircrew: second follow-up. Radiat Environ Biophys 2010;49(2):187-<br />

94.<br />

– 100 –


9 Weitere Abbildungen <strong>und</strong> Tabellen<br />

Abbildung 1: Scheimpflugkamera-Aufnahmen <strong>und</strong> Densitogramme, entnommen aus<br />

(Hockwin et al. 1999).<br />

– 101 –


Abbildung 2: Lineares Densitogramm einer Scheimpflug-Aufnahme, entnommen aus<br />

(Hockwin et al. 1999).<br />

– 102 –


Abbildung 3: Nach der Größe sortierte, der Literatur entnommene Einzelwerte der Augenlinsendosen pro Prozedur der interventionell<br />

arbeitenden Ärzte, ohne Unterscheidung der Behandlungsart. Orangene, durchgehende Balken beziehen sich auf Werte, für die nicht von<br />

einer Strahlungsabschirmung des Auges auszugehen ist. Blaue, gestrichelte Balken beziehen sich dagegen auf das in der ein oder anderen<br />

Form abgeschirmte Auge. Horizontale Linien (Orange: Ohne Abschirmung; Blau: Mit Abschirmung; Schwarz: Mit <strong>und</strong> ohne Abschirmung)<br />

kennzeichnen die jeweiligen arithmetischen Mittelwerte (gestrichelt) <strong>und</strong> Mediane (durchgezogen).<br />

– 103 –


Abbildung 4: Scheimpflug-Aufnahme ohne Darstellung der optischen Dichte.<br />

– 104 –


Abbildung 5: Scheimpflug-Aufnahme mit Densitogramm (Darstellung der optischen Dichte).<br />

– 105 –


Abbildung 6: Ausdruck eines Augenbef<strong>und</strong>es.<br />

– 106 –


Tabelle 9-1: Studien zu akuter Exposition mit ionisierender Strahlung (außer Therapie) <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt<br />

Reference: First<br />

author (year)<br />

Area of<br />

study<br />

Type<br />

of<br />

study<br />

Worgul et al., 2007 Ukraine Cohort<br />

study<br />

Nakashima et al.,<br />

2006<br />

Japan Cohort<br />

study<br />

Minamoto et al., Japan Cohort<br />

study<br />

Yamada et al., 2004 Japan Cohort<br />

study<br />

Choshi et al., 1983 Japan Cohort<br />

study<br />

Study<br />

period<br />

1986-<br />

1987<br />

2000-<br />

2002<br />

2000-<br />

2002<br />

1958-<br />

1998<br />

1978-<br />

1980<br />

Study population:<br />

cases’ diagnoses or<br />

characteristics<br />

(controls’ characteristics),<br />

study size<br />

Chernobyl clean-up<br />

workers; n=8,607<br />

Atomic bomb survivors;<br />

n=730<br />

Atomic bomb survivors;<br />

n=873<br />

Atomic bomb survivors;<br />

n=10,339 (AHS)<br />

Atomic bomb survivors;<br />

n=7,227 (AHS)<br />

Type of<br />

ionising<br />

radiation<br />

exposed<br />

External:<br />

gamma, beta<br />

External:<br />

gamma<br />

External:<br />

gamma<br />

External:<br />

gamma<br />

External:<br />

gamma<br />

Reconstructed dose Exposure assessment outcome<br />

assessment<br />

Lens dose range: 0-<br />

700+ mGy; 44%<br />

between 100-199<br />

mGy<br />

Eye dose range: 0-<br />

4.90 Sv; mean dose<br />

0.522 Sv<br />

Eye dose range:<br />


Tabelle 9-2: Studien zu chronischer Exposition mit ionisierender Strahlung (außer Therapie) <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt<br />

Reference: First<br />

author (year)<br />

Occupational studies<br />

Area of<br />

study<br />

Type of<br />

study<br />

Chylack et al., 2009 USA Crosssectional<br />

Milacic, 2009 Serbia Casecontrol<br />

Chodick et al., 2008 USA Prospective<br />

cohort<br />

Study<br />

period<br />

2004-<br />

2006<br />

1992-<br />

2002<br />

1983-<br />

2004<br />

Jones et al., 2007 USA Cohort 1953-<br />

2000<br />

Rafnsson et al.,<br />

2005<br />

Iceland Casecontrol<br />

1996-<br />

2001<br />

Study population:<br />

characteristics;<br />

study size<br />

Type of<br />

ionising<br />

radiation<br />

exposed<br />

Astronauts: n=171 External:<br />

gamma,<br />

protons<br />

Medical workers:<br />

115 cases, 126<br />

controls (medical<br />

workers without<br />

cataract)<br />

Radiologic<br />

technologists;<br />

n=35,705<br />

Flight personnel<br />

(USAF and USN<br />

pilots and NASA<br />

astronauts):<br />

n=13,560,303 person<br />

years<br />

Airline pilots: 71<br />

cases, 374<br />

population-based<br />

controls<br />

Jacobson, 2005 USA Cohort not stated Retired actinideexposed<br />

workers:<br />

n=97<br />

External:<br />

medical<br />

radiation<br />

External:<br />

X-rays<br />

External:<br />

gamma,<br />

neutron<br />

External:<br />

gamma,<br />

neutron<br />

Internal:<br />

actinides<br />

Reconstructed dose Exposure<br />

assessment<br />

Median lens dose=12.9<br />

mSV<br />

ADER (range):<br />

0.5µSv/h-8 µSv/h; TLD<br />

(mean value): 1.59±1.30<br />

mSv/year for those with<br />

cataracts and 1.63±1.45<br />

mSv/year for those<br />

without cataracts<br />

Median lens dose: 28.1<br />

mGy<br />

– 108 –<br />

TLD measurements<br />

TLD measurements<br />

+ ADER<br />

Film badge<br />

readings,<br />

occupational<br />

history<br />

Not stated Employment<br />

records<br />

Range: 1-48 mSv Employment<br />

records, flight<br />

profiles, aircraft<br />

type<br />

Range: 0-600 mSv Employment<br />

records<br />

Outcome<br />

assessment<br />

Risk estimates for cataract Adjustment to<br />

confo<strong>und</strong>ers<br />

LOCS III PSC opacity risk for<br />

astronauts exposed to higher<br />

space radiation dose:<br />

OR=2.23 (1.16-4.26); OR<br />

per year of age = 1.04 (1.01-<br />

1.08)<br />

Visual acuity<br />

examination<br />

done, but no<br />

grading<br />

Age, sun exposure,<br />

occupational group,<br />

nutritional intake<br />

Overall RR=4.6 Age, duration of<br />

occupational exposure,<br />

sex, chromosomal<br />

aberrations, blood sugar<br />

level, blood pressure,<br />

cardiovascular diseases,<br />

alcohol consumption,<br />

smoking<br />

Self-reported History of ≥3 skull X-rays:<br />

HR= 1.11 (0.92-133);<br />

history of ≥3 face/neck Xrays:<br />

HR=1.25 (1.06-1.47)<br />

Subjective lens<br />

opacification<br />

grading system<br />

Simplified<br />

WHO system<br />

Medical<br />

records,<br />

grading not<br />

stated<br />

HR (USAF pilots/ NASA<br />

astronauts) = 2.6 (1.5-4.8);<br />

HR (USN pilots/NASA<br />

astronauts) = 4.1 (2.1-8.0)<br />

Ever being pilot: OR=3.02<br />

(1.44-6.35)<br />

Incidence (%) reported,<br />

OR=0.0034±0.0016 per<br />

mSv (~1,40 at 100 mSv)<br />

Age, sex, BMI,<br />

smoking, diabetes,<br />

diagnostic X-ray, and<br />

others<br />

Age<br />

Age, smoking,<br />

sunbathing habits<br />

Age


Reference: First<br />

author (year)<br />

Cucinotta et al.,<br />

2001<br />

Area of<br />

study<br />

Type of<br />

study<br />

Study<br />

period<br />

Study population:<br />

characteristics;<br />

study size<br />

Type of<br />

ionising<br />

radiation<br />

exposed<br />

USA Cohort Not clear Astronauts: n=295 External:<br />

gamma,<br />

protons<br />

Adams et al., 1983 USA Cohort First<br />

exposure<br />

before<br />

1930<br />

Population studies<br />

Female radium dial<br />

workers: n=813<br />

Day et al., 1995 Ukraine Cohort 1991 Children living<br />

aro<strong>und</strong> Chernobyl<br />

reactor; n=1,787<br />

Hsieh et al., 2010 Taiwan Cohort 1998-<br />

2002<br />

Chen et al., 2001 Taiwan Cohort 1983-<br />

1997<br />

Klein et al., 1993 USA Crosssectional<br />

Residents of<br />

contaminated<br />

buildings, 50 mSv vs. non-exposed<br />

TCD LOCS III/FLD Significant GEE Poisson<br />

parameter β = 2.5 (SE 0.9)<br />

for persons < 20, nonsignificant<br />

for 20-40, 40+<br />

- Self-reported Grading<br />

system not<br />

mentioned<br />

History of head CAT scan:<br />

OR=1.45 (1.08-1.95) for PS<br />

opacity; 1.28 (1.02-1.61) for<br />

nuclear sclerotic opacity;<br />

and 1.17 (0.88-1.55) for<br />

cortical opacity<br />

Age, relocation time<br />

Steroid treatment,<br />

diabetes, previous eye<br />

disorder, outdoor<br />

sunlight exposure<br />

Age, sex


Reference: First<br />

author (year)<br />

Area of<br />

study<br />

Type of<br />

study<br />

Study<br />

period<br />

Klein et al., 2000 USA Cohort 1993-<br />

1995<br />

Hourihan et al.,<br />

1999<br />

Australia Crosssectional<br />

1992-<br />

1994<br />

Study population:<br />

characteristics;<br />

study size<br />

Beaver Dam<br />

residents (Beaver<br />

Dam Eye Study):<br />

n=3,684<br />

Urban population,<br />

Blue Mountains eye<br />

study: n=3,654<br />

Type of<br />

ionising<br />

radiation<br />

exposed<br />

External:<br />

X-rays<br />

External:<br />

X-rays<br />

Reconstructed dose Exposure<br />

assessment<br />

– 110 –<br />

Outcome<br />

assessment<br />

- Self-reported Grading<br />

system not<br />

mentioned<br />

- Self-reported Wisconsin<br />

system<br />

Risk estimates for cataract Adjustment to<br />

confo<strong>und</strong>ers<br />

Incidence (%) reported Age, sex diabetes<br />

History of >1 head CT:<br />

OR=1.0 (0.4-2.7) for PSC;<br />

1.7 (0.8-3.5) for nuclear<br />

cataract; and 0.9 (0.5-1.6)<br />

for cortical cataract<br />

IAEA: International Atomic Energy Agency; LOCS III: Lens Opacities Classification System, Version III; FLD: (minor) focal lens defect (scores); TCD: Taiwan cumulative<br />

dose exposure assessment system; GEE: generalized estimating equation; RR: relative risk; CT: computed tomography; CAT: computerized axial tomography; PSC: posterior<br />

subcapsular (opacities); OR: odds ratio; TLD: thermo-luminescent dosimeters; ADER: ambient dose equivalent rate; HR: hazard ratio; USAF: United States Air Force; USN:<br />

United States Navy; NASA: National Aeronautics and Space Administration; WHO: World Health Organization<br />

Age, sex


Tabelle 9-3: Studien zu therapeutischer Exposition mit ionisierender Strahlung <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt, Teil I<br />

Reference:<br />

First author (year)<br />

Area of<br />

study<br />

Type of study Diagnosis of patients treated<br />

with ionising radiation<br />

Treatment of malignant neoplasms of eye and adnexa and of brain<br />

COMS group, 2004<br />

and 2007<br />

USA, multicentric<br />

Kivela et al., 2003 Finland (IBT)<br />

and U.K.<br />

(TSR)<br />

Marcus et al., 2001 Georgia,<br />

USA<br />

G<strong>und</strong>uz et al., 1999 Philadelphia,<br />

USA<br />

Shields et al., 2006 Philadelphia,<br />

USA<br />

RCT<br />

Case control<br />

study<br />

Number<br />

irradiated<br />

patients<br />

Choroidal melanoma n=649 Same diagnosis, but<br />

enucleation therapy<br />

Choroidal melanoma<br />

RCT Subfoveal choroidal<br />

neovascularization in agerelated<br />

macular degeneration<br />

Cohort study<br />

/case series<br />

Control group definition Number nonirradiated<br />

controls<br />

n=49 Same diagnosis, but<br />

transscleral resection (TSR)<br />

n=41 Same diagnosis, but<br />

observation<br />

– 111 –<br />

Recruitment<br />

period<br />

Follow-up<br />

period<br />

Type of ionising radiation<br />

applied in irradiated group<br />

(as given in the paper)<br />

n=647 1987-1998 Until 2003 I-125 brachytherapy (IBT)<br />

n=49 1990-1998 (IBT)<br />

1988-1998<br />

(TSR)<br />

n=42 1995-1998 Up to 4<br />

years<br />

3 – 6 years IBT<br />

External beam irradiation by 6-<br />

MV photon beam described in<br />

detail<br />

Choroidal melanoma n=630 - - 1976-1992 10 years Plaque radiotherapy (I-125,<br />

Ru-106, Co-60, Irid-192)<br />

Cohort study Retinoblastoma recurrence in<br />

patients after chemoreduction<br />

Punyko et al., 2005 USA Cohort study Rhabdomyosarcoma survivors<br />

(part of the Childhood Cancer<br />

Survivor Study)<br />

Raney et al., 2000 USA, multicentric<br />

Puusaari et al, 2004<br />

and 2005<br />

Puusaari et al. 2007 Finland (IBT)<br />

and U.K.<br />

(TSR)<br />

Summanen et al.,<br />

1996<br />

Gragoudas et al.,<br />

1995<br />

Cohort study Localized primary rhabdomyosarcoma<br />

of the orbit<br />

Finland Cohort study Uveal melanoma<br />

Case control<br />

study<br />

Uveal melanoma<br />

Finland Cohort study Uveal melanoma<br />

Cambridge,<br />

USA<br />

Meecham et al., 1994 San<br />

Francisco,<br />

USA<br />

n=64<br />

(71 eyes)<br />

- - 1994-2005 Up to 15<br />

years<br />

n=606 Siblings n=3,701 1970-1986<br />

n=79 - - 1984-1991<br />

Range:<br />

5.2–28.8<br />

years<br />

Median:<br />

7.4 years<br />

n=96 - - 1990-2001 Median:<br />

3.5 years<br />

n=54 Same diagnosis, but TSR n=33 1990-2003 Median:<br />

2.3 years<br />

(TSR), and<br />

5.3 (IBT)<br />

n=99 - - 1981-1991 Median:<br />

2.8 years<br />

Cohort study Uveal melanoma n=383 - - 1987-1989 Until June<br />

1992<br />

Cohort study Uveal melanoma n=292 - - Until May 1991 Mean:<br />

5.0 years<br />

Plaque radiotherapy (I-125)<br />

Not specified<br />

XRT megavoltage equipment.<br />

IBT<br />

IBT<br />

Ruthenium plaque<br />

radiotherapy<br />

Proton irradiation (external<br />

beam)<br />

Helium ion irradation<br />

(tantalum marker rings)


Reference:<br />

First author (year)<br />

Kleineidam et al.,<br />

1993<br />

Area of<br />

study<br />

Philadelphia,<br />

USA<br />

Henk et al., 1993 UK Prospective<br />

cohort study<br />

Type of study Diagnosis of patients treated<br />

with ionising radiation<br />

Cohort study Primary posterior uveal<br />

melanoma<br />

Orbital lymphoma and<br />

pseudotumour<br />

Bessel et al., 1987 UK Cohort study Conjunctival or orbital non-<br />

Hodgkin lymphoma<br />

Packer et al., 2003<br />

USA Cohort study Childhood brain tumours;<br />

(cases and controls are<br />

included in Whelan et al. 2010<br />

– next line)<br />

Number<br />

irradiated<br />

patients<br />

Stem-cell transplantation (SCT) / Bone Marrow transplantation (BMT) in cancer treatment<br />

Whelan et al., 2010 USA Cohort study Childhood cancer survivors<br />

(all types of cancer)<br />

Leung et al., 2007<br />

Fahnehjelm et al.,<br />

2007<br />

Memphis,<br />

USA<br />

Gurney et al., 2006 USA<br />

(multicentric)<br />

Faraci et al., 2005<br />

Prospective<br />

cohort study<br />

SCT in Leukaemia:and benign<br />

diseases<br />

Sweden Cohort study SCT in patients with several<br />

diagnoses;<br />

Cohort study SCT in leukaemia, neuroblastoma,<br />

aplastic anaemia and<br />

other diagnoses during<br />

childhood<br />

Italy Cohort study SCT in leukaemia, neuroblastoma,<br />

non- Hodgkin<br />

lymphoma<br />

Control group definition Number nonirradiated<br />

controls<br />

– 112 –<br />

Recruitment<br />

period<br />

Follow-up<br />

period<br />

n=365 - - 1976-1986 Until May<br />

1992<br />

n=40 - - 1979-1984 At least 8<br />

years<br />

n=112 Same diagnosis, but nonirradiated<br />

n=3 1970-1984 70% of<br />

patients at<br />

least 1 year<br />

n=1,607 Siblings n=3,418 1970-1986 Period not<br />

stated, at<br />

least 5<br />

years<br />

n=8,707<br />

irradiated (out<br />

of n=12,480<br />

patients)<br />

Siblings n=3,901 1970-1986 Period not<br />

stated, at<br />

least 5<br />

years<br />

n=123 Same diagnosis, but nonirradiated<br />

n=17 s-TBI,<br />

n=18 f-TBI<br />

treated<br />

n=176 with<br />

TBI (and<br />

n=59 chemotherapeutically<br />

conditioned)<br />

n=42 eligible,<br />

n=41 ophthalmogically<br />

evaluable<br />

Same diagnosis, but nonirradiated<br />

Siblings out of the<br />

childhood cancer survivor<br />

study, frequency-matched to<br />

cases (3:1)<br />

n=32 1990-2003 Median: 9<br />

years, at<br />

least 3<br />

years<br />

n=44<br />

included 2004-<br />

2006; treated<br />

1986-2004<br />

n=705 1974-1998<br />

- - 1985-1993<br />

7.0 years<br />

(range 2-18<br />

years) post<br />

SCT<br />

Median: 11<br />

years<br />

At least 10<br />

years<br />

Type of ionising radiation<br />

applied in irradiated group<br />

(as given in the paper)<br />

Cobalt-60 plaque radiotherapy<br />

Megavoltage irradiation with<br />

Cobalt unit or 5 MeV linear<br />

accelerator<br />

Radiotherapy of the orbit with<br />

cobalt beam therapy or with<br />

superficial X-rays<br />

Type of radiation therapy not<br />

further specified<br />

Several types of radiation<br />

therapy<br />

Total body irradiation (TBI)<br />

TBI<br />

TBI<br />

TBI: until 1989 single source<br />

of cobalt-60 unit, later 6 MV<br />

single energy linear accelerator


Reference:<br />

First author (year)<br />

Van Kempen-<br />

Harteveld et al., 2000<br />

and 2002<br />

Area of<br />

study<br />

Type of study Diagnosis of patients treated<br />

with ionising radiation<br />

Netherlands Cohort study BMT in leukaemia, non-<br />

Hodgkin lymphoma, multiple<br />

myeloma, aplastic anaemia<br />

Aristei et al., 2002 Italy Cohort study Haematological malignancies<br />

Beyzadeoglu et al.,<br />

2002<br />

Turkey Comparative<br />

clinical study<br />

Haematological malignancies<br />

Zierhut et al., 2000 Germany Cohort study Haematological malignancies<br />

(leukaemia, lymphoma,<br />

myeloma)<br />

Frisk et al., 2000 Sweden Comparative<br />

clinical study<br />

Ng et al., 1999 Hong Kong Comparative<br />

clinical study<br />

Belkacemi et al.,<br />

June 1998<br />

Belkacemi et al., Feb.<br />

1998<br />

Belkacemi et al.,<br />

1996<br />

Haematological or lymphoid<br />

malignancy<br />

Acute lymphocytic leukaemia<br />

(ALL)<br />

Europe Cohort study Acute leukaemia patients<br />

(Data of European BMT<br />

registry)<br />

Number<br />

irradiated<br />

patients<br />

Control group definition Number nonirradiated<br />

controls<br />

– 113 –<br />

Recruitment<br />

period<br />

Follow-up<br />

period<br />

n=93 - - 1982-1995 Median: 74<br />

months<br />

(range 23–<br />

161)<br />

n=193 - - 1985-1998 Median in<br />

f-TBI: 7.6,<br />

in s-TBI:<br />

3.0 years<br />

n=46<br />

survivors of<br />

105 treated<br />

n=85<br />

survivors<br />

n=21 treated<br />

with TBI and<br />

chemotherapy<br />

- - 1987-2001 Median: 32<br />

months<br />

- - 1982-1994 Median:<br />

5.8 years<br />

(range1.7-<br />

13)<br />

Same diagnosis,<br />

only conditioned with<br />

chemotherapy<br />

n=6 ALL and other patients,<br />

non-irradiated<br />

n=8 1985-1994 10 years<br />

after BMT<br />

n=23 1991-1995<br />

20.2<br />

months<br />

(range, 3–<br />

54)<br />

n=1,063 - - not stated Median: 74<br />

(12-206)<br />

months in<br />

s-TBI, 49<br />

(12-166)in<br />

f-TBI<br />

Median:<br />

68 months<br />

(range 24-<br />

130)<br />

n=494 - - 1980-1992 Median: 60<br />

months<br />

(range 24-<br />

130)<br />

Europe Cohort study ANLL and ALL patients n=326 - - 1980-1993<br />

France Cohort study Several malignancies<br />

(incl. most of Belkacemi et al.,<br />

1998 in the line above)<br />

Type of ionising radiation<br />

applied in irradiated group<br />

(as given in the paper)<br />

TBI with 8-10 MV linear<br />

accelerator<br />

TBI with Co-60 or an 18 MV<br />

linear accelerator<br />

TBI with Cobalt-60 teletherapy<br />

machine<br />

Photons with an energy of 23<br />

MV from a linear accelerator<br />

TBI<br />

TBI<br />

TBI with Co-60 teletherapy<br />

unit or a 4–25 MV linear<br />

accelerator<br />

s-TBI with a 6-MV linear<br />

accelerator; f-TBI with a<br />

teletherapy unit<br />

1980-1985 with a 6-MV linear<br />

accelerator or Co-60 teletherapy,<br />

since 1985 only Co-60


Reference:<br />

First author (year)<br />

Area of<br />

study<br />

Type of study Diagnosis of patients treated<br />

with ionising radiation<br />

Michel et al., 1997 France Cohort study Leukaemia (AML)<br />

Benyunes et al., 1995 Seattle, USA Cohort study BMT in aplastic anaemia,<br />

leukaemia, lymphoma and<br />

other diagnoses<br />

Tichelli et al., 1993<br />

and 1994<br />

Calissendorff et al.,<br />

1993<br />

Dunn et al., 1993 Baltimore<br />

and Atlanta,<br />

USA<br />

Ozsahin et al., 1992<br />

and 1994<br />

Switzer-land Prospective<br />

controlled<br />

cohort study<br />

Sweden Prospective<br />

cohort study<br />

Case control<br />

study<br />

BMT in aplastic anaemia,<br />

leukaemia, lymphoma and<br />

other diagnoses<br />

BMT in leukaemia, severe<br />

aplastic anaemia, and other<br />

diagnoses<br />

BMT in aplastic anaemia,<br />

leukaemia, lymphoma and<br />

other diagnoses (in four<br />

treatment groups); n=40 cases<br />

with cataract<br />

France Cohort study BMT in leukaemia, lymphoma,<br />

Non-Hodgkin<br />

lymphoma, multiple myeloma<br />

and other diagnoses;<br />

Bray et al. 1991 UK Cohort study BMT in various haematological<br />

malignancies<br />

Van Weel-Sipman et<br />

al., 1990<br />

Nether-lands Cohort study Hematological malignancy<br />

Livesey et al., 1989 UK Comparative<br />

clinical study<br />

BMT in leukaemia and<br />

aplastic anaemia<br />

Number<br />

irradiated<br />

patients<br />

n=19<br />

irradiated<br />

n=407 treated<br />

with TBI and<br />

chemotherapy<br />

Control group definition Number nonirradiated<br />

controls<br />

Same diagnosis, but nonirradiated<br />

Same diagnosis, but<br />

only conditioned with<br />

chemotherapy<br />

n=164 Same diagnosis, but<br />

only conditioned with<br />

chemotherapy<br />

n=43<br />

leukaemia pat.<br />

condit. with<br />

TBI and<br />

chemotherapy<br />

other<br />

assignment<br />

Patients with severe aplastic<br />

anaemia conditioned only<br />

with chemotherapy<br />

Same diagnosis, cataractfree<br />

controls; n=326<br />

– 114 –<br />

Recruitment<br />

period<br />

Follow-up<br />

period<br />

n=26 1986-1992 Mean<br />

follow-up<br />

5.9 years<br />

n=85 Not stated Median: 6<br />

years<br />

(range 2-<br />

18)<br />

n=33 1979-1991 At least<br />

180 days<br />

n=9<br />

other<br />

assignment<br />

1978-1989<br />

Median: 5<br />

years<br />

(range 1-<br />

10)<br />

1978-1991 Until June<br />

1992<br />

n=157 - - Recruited 1986-<br />

1989<br />

n=30 treated<br />

with TBI<br />

n=27<br />

survivors<br />

Same diagnosis, but nonirradiated<br />

Until July<br />

1992<br />

n=11 1983-1989 6-84<br />

months<br />

- - 1980-1988 Up to 8<br />

years<br />

n=27 Same diagnosis and one<br />

non-Hodgkin lymphoma,<br />

but non-irradiated<br />

n=7 1983-1988 5-63<br />

months<br />

Type of ionising radiation<br />

applied in irradiated group<br />

(as given in the paper)<br />

TBI<br />

TBI; dual opposing Co-60<br />

sources<br />

TBI with linear accelerator<br />

TBI with linear accelerator at a<br />

mean dose of 0.04 Gy/min.<br />

TBI<br />

Before 1989 6-MV X-ray<br />

linear accelerator, then a<br />

cobalt-60 telecobalt unit<br />

Linear accelerator with midline<br />

tissue dose rate of 0-25<br />

Gy/min.<br />

TBI with linear accelerator<br />

TBI


Reference:<br />

First author (year)<br />

Area of<br />

study<br />

Type of study Diagnosis of patients treated<br />

with ionising radiation<br />

Deeg et al., 1984 USA Cohort study BMT in haematological<br />

malignancy and aplastic<br />

anaemia<br />

Benign diseases<br />

Hall et al., 1999 Sweden Cohort study Skin haemangioma patients<br />

treated in childhood<br />

Chmelevsky et al.,<br />

1988 and similar<br />

Stefani et al., 1989<br />

Number<br />

irradiated<br />

patients<br />

n=181<br />

irradiated<br />

patients<br />

n=484<br />

exposed<br />

Control group definition Number nonirradiated<br />

controls<br />

Same diagnosis, chemotherapeutically<br />

conditioned<br />

patients<br />

Same diagnosis, but nonirradiated<br />

– 115 –<br />

Recruitment<br />

period<br />

Follow-up<br />

period<br />

Type of ionising radiation<br />

applied in irradiated group<br />

(as given in the paper)<br />

n=96 1969-1981 1-12 years TBI with two opposing 60-Co<br />

sources<br />

n=89 1920-1959 1993-1994 X-ray, flat radium (226)<br />

containers, radium needles and<br />

tubes<br />

Germany Cohort study TB/ankylosing spondylitis n=831 - - 1945-1952 Follow-up<br />

through<br />

1986<br />

Repeated i.v.-injections of<br />

Radium 224<br />

(short-lived α-emitter)<br />

TBI: total body irradiation; s-TBI: single dose TBI application; f-TBI: fractionated TBI application; TBD: total body dose; LD: lens dose; RCT: randomized controlled trial;<br />

GVHD: Graft-versus-host disease; SCT: Stem-cell transplantation, BMT: Bone marrow transplantation; ECI: estimated cataract incidence; LOCS: lens opacification classification<br />

system; TSR: transscleral resection; IBT: I-125 brachytherapy ; XRT: X-ray treatment; 95% CI: 95% confidence interval


Tabelle 9-4: Studien zu therapeutischer Exposition mit ionisierender Strahlung <strong>und</strong> der Entstehung von Katarakt, Teil II<br />

Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Treatment of malignant neoplasms of eye and adnexa and of brain<br />

COMS group, 2004 and<br />

2007<br />

I-125 brachytherapy<br />

(IBT)<br />

Kivela et al., 2003 IBT Prescription dose 100 Gy to<br />

the apex of the tumor<br />

Marcus et al., 2001 external beam<br />

irradiation by 6-MV<br />

photon beam<br />

described in detail<br />

G<strong>und</strong>uz et al., 1999 Plaque radiotherapy<br />

(I-125, Ru-106, Co-<br />

60, Irid-192<br />

Shields et al., 2006<br />

Plaque radiotherapy<br />

(I-125)<br />

85 Gy to the prescription point LD to center of lens: 12-23<br />

Gy;<br />

dose to foveola: 39-173 Gy<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

Median dose 98 Gy (55-<br />

126) to apex of tumor,<br />

median dose rate 77<br />

cGy/hour (17-182)<br />

Fractionated 7x2 Gy LD in ionizing chamber:<br />

0.17 Gy, measured with<br />

thermoluminiscent<br />

dosimeter (TLD) 0.13 Gy<br />

Median apex dose 9,120 cGy,<br />

median fovea dose 12,207 cGy<br />

Median apex dose 4,000 cGy<br />

(range 2,982-5,000), median<br />

foveola dose2,831cGy (range<br />

226-22,186cGy)<br />

Median LD: 1,168 cGy<br />

(554-7,326);<br />

lens dose rate 12 cGy/hr<br />

Dose to center of lens: mean<br />

531, median 634, range 142-<br />

2434 cGy<br />

– 116 –<br />

Lens dose calculated locally<br />

and independently by<br />

radiological physics center<br />

Ophthalmic examination<br />

incl. lens status without<br />

grading<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

ECI at 5 years in<br />

studied eyes: 83%<br />

(95% CI:79-87%),<br />

Cataract surgery in<br />

18% if exposed to ≥24<br />

Gy, 4% if 60 with<br />

increased risk.<br />

Medical records Not stated ECI at 5 years: 43%<br />

(standard error 9.9), at<br />

10 and 15 years 51%<br />

(SE 11.3%).<br />

-<br />

-


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

Punyko et al., 2005 Not specified n.a. n.a. Medical records on<br />

treatment<br />

Raney et al., 2000 XRT megavoltage<br />

equipment.<br />

Puusaari et al, 2004 and<br />

2005<br />

41.4 Gy at 1.8 Gy per day, 5<br />

days per week (Group II) or<br />

41.4–50.4 Gy (group III)<br />

IBT 90% of patients: 65-102 Gy,<br />

69% of patients: 80 and 100<br />

Gy.<br />

Puusaari et al. 2007 IBT Median dose to tumour apex:<br />

81 Gy (42-105); median dose<br />

rate at tumour apex: 53 cGy/h<br />

(14-169)<br />

Summanen et al., 1996 Ruthenium plaque<br />

radiotherapy<br />

Median apical tumour dose<br />

100 Gy (range 15-200 Gy),<br />

scleral tmour dose 1000 Gy<br />

(range 200-1200 Gy)<br />

Median dose to the lens in<br />

patients without cataract<br />

29.1 Gy, with cataract 41.6<br />

Gy<br />

Mean LD 69 Gy, Median<br />

LD 64 Gy, Range 20-141<br />

Gy<br />

– 117 –<br />

Medical records; estimated<br />

doses of XRT to the globe<br />

and to the lens<br />

Medical records Slit- lamp biomicroscopy,<br />

and cataract<br />

visible to the naked eye<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

Comparative<br />

analyses; risk ratio<br />

(RR), or hazard<br />

rate (HR)<br />

Questionnaire - RR=6.2 (p


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Gragoudas et al., 1995 Proton irradiation<br />

(external beam)<br />

Meecham et al., 1994 Helium ion<br />

irradation (tantalum<br />

marker rings)<br />

Kleineidam et al., 1993 Cobalt-60 plaque<br />

radiotherapy<br />

Henk et al., 1993 Megavoltage<br />

irradiation<br />

Bessel et al., 1987 Cobalt beam<br />

therapy or<br />

superficial X-rays<br />

Packer et al., 2003 Type of radiation<br />

therapy not further<br />

specified<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

70 Cobalt Gray equivalent<br />

(CGE) fractionated over 8 day<br />

Tumour doses between 48-80<br />

Gy equivalents<br />

Basal radiation dose from<br />

171.0 Gy to 702.0 Gy, apical<br />

radiation dose 26.3 Gy to<br />

157.0 Gy<br />

Tumour doses between 20-40<br />

Gy, fractions of 1.9-2 Gy 5<br />

times per week<br />

In most patients 30 Gy in 15<br />

fractions over 3 weeks, some<br />

40 Gy in 20 fractions over 4<br />

weeks.<br />

Max. radiation dose in each of<br />

four anatomic segments:<br />

< 30, 30-49, and >=50 Gy<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

LD reconstruction for each<br />

patient; LD at least 50% of<br />

the total radiation dose<br />

LD reconstruction for each<br />

patient; grouped for analysis<br />

LD and dose rate to the lens<br />

estimated from twodimensional<br />

isodose<br />

distributions.<br />

LD in the range 4.5-30 Gy<br />

in 10-20 fractions<br />

Mean LD 15 Gy in shielded<br />

lenses.<br />

Not stated Segment-specific dosimetry<br />

from medical records on<br />

diagnosis and treatment<br />

– 118 –<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

Medical records Ophthalmic examination Posterior subcapsular<br />

opacities (PSC) in<br />

42% by 3 years.<br />

Medical records Ophthalmic examination By 7 years, cataracts<br />

in >90% of patients<br />

with more than half of<br />

the lens in the beam.<br />

Medical records Ophthalmic examination;<br />

cataract definition given<br />

in the paper, no grading<br />

system used.<br />

In patients with 6-20<br />

Gy at the center of<br />

lens 5-year (10 year)<br />

ECI of cataract was<br />

22% (57%), with 20 to<br />

< 40 Gy 72% (93%),<br />

with ≥ 40 Gy 81%<br />

(100%).<br />

Medical records Ophthalmic examination ECI for opacities in 22<br />

patients with a mean<br />

dose to the germinative<br />

zone of 15 Gy<br />

57% at 8 years.<br />

Medical records Slit- lamp biomicroscopy ECI for opacities at 5<br />

years 64% in<br />

unshielded lenses vs.<br />

12% in shielded<br />

lenses.<br />

Questionnaires (selfreported)<br />

3% of patients<br />

reported cataracts.<br />

Comparative<br />

analyses; risk ratio<br />

(RR), or hazard<br />

rate (HR)<br />

RR=3.25 (95%CI:<br />

1.60-6.59) for PSC,<br />

if doses to the lens<br />

was high compared<br />

to low, and<br />

RR=3.05 (1.45-<br />

6.4), if tumour<br />

height >6.5 mm.<br />

Cataract development<br />

was a function<br />

of the percentage of<br />

lens in the beam.<br />

-<br />

No opacities after<br />

3-9 years after<br />

doses of ≤ 5 Gy,<br />

always with ≥ 16.5<br />

Gy; with a max. LD<br />

of 15 Gy opacities<br />

in 57% at 8 years<br />

follow-up.<br />

-<br />

RR=11.9 (p=<<br />

0.0001) for cataract<br />

in cases compared<br />

to controls.


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Stem-cell transplantation/Bone Marrow transplantation in cancer treatment<br />

Whelan et al., 2010 Several types of<br />

radiation therapy<br />

Leung et al., 2007<br />

Fahnehjelm et al., 2007<br />

Radiation exposure calculated<br />

per segments of the brain<br />

TBI f-TBI over 4 days: n=59 with<br />

14.4 Gy, n= 64 with 8-12 Gy<br />

TBI s-TBI: 10 Gy (TBD),<br />

f-TBI: 3 Gy/day x 4 days<br />

(TBD)<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

Radiation dose on the eye<br />

analysed in 7 categories<br />

from 0 to >4000 cGy<br />

– 119 –<br />

Dose calculation for right<br />

and left eye with corrections<br />

made for eye shielding<br />

Questionnaires (selfreported)<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

Cumulative incidence<br />

of cataracts continued<br />

to increase up to 20<br />

years after diagnosis<br />

for those who received<br />

radiation to the eye.<br />

Not available Medical records Ophthalmic examination Cumulative incidence<br />

over all patients:<br />

43.4% (95% CI: 33.0-<br />

53.1), cataracts only in<br />

irradiated patients.<br />

n.a.<br />

(eyes not shielded)<br />

Medical records Slit- lamp biomicroscopy,<br />

lens opacities<br />

scored into grades 1–3<br />

Gurney et al., 2006 TBI Not stated n.a. Medical records Self-reported; questionnaire,<br />

validated in 100<br />

cases<br />

Faraci et al., 2005<br />

Van Kempen-Harteveld et<br />

al., 2000 and 2002<br />

TBI all f-TBI treated over 3 days:<br />

n=25 patients with 330 cGy<br />

daily (990 cGy), and n=17 with<br />

200 cGy twice daily (1200<br />

cGy)<br />

TBI single fraction of 8 Gy, or<br />

2 fractions of 5 or 6 Gy on 2<br />

consecutive days, dose rate 9<br />

Gy/h. (TBI dose and schedules<br />

changed since 1982.)<br />

s-TBI: all patients with<br />

cataracts;<br />

f-TBI: 83% with<br />

cataracts, but f-TBI<br />

shorter follow-up.<br />

ECI at 15 years after<br />

treatment was 36% in<br />

all patients, cataracts<br />

only in irradiated<br />

patients.<br />

n.a. Medical records Slit-lamp examination 78% with PSC,<br />

diagnosed after a<br />

median of 5.7 years<br />

(range: 0.6-12.1<br />

years).<br />

n.a. Medical records Annual ophthalmic<br />

examination with grading<br />

of visual impairment<br />

Overall incidence of<br />

cataract 93%;<br />

probability of cataract<br />

with severe visual<br />

impairment 44%.<br />

Comparative<br />

analyses; risk ratio<br />

(RR), or hazard<br />

rate (HR)<br />

RR=10.8 (95% CI:<br />

6.2-18.9) of cancer<br />

survivors compared<br />

to siblings at ≥ 5<br />

years from<br />

diagnosis.<br />

Increased risk with<br />

higher radiation<br />

dose, younger age<br />

at radiation and<br />

acute GVHD.<br />

s-TBI increased risk<br />

of having cataract<br />

earlier.<br />

RR=270 (p


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Aristei et al., 2002 TBI s-TBI: 8 Gy (range 7–8.5);<br />

f-TBI: 3 or 2x/day Gy , total<br />

14.4 Gy (range 12–15.6)<br />

Beyzadeoglu et al., 2002 Cobalt-60<br />

teletherapy machine<br />

2 Gy f-TBI in 6 fractions over<br />

3 consecutive days;<br />

high-dose (> 0.04 Gy/min) vs.<br />

low-dose group (< or = 0.04<br />

Gy/min)<br />

Zierhut et al., 2000 TBI f-TBI: median dose 14.4 Gy,<br />

12 fractions on 4 consecutive<br />

days; dose rate of 7–18<br />

cGy/min<br />

Frisk et al., 2000 TBI 7.5 Gy as single dose with a<br />

midline dose rate of 0.15<br />

Gy/min, only 1 patient with 6<br />

fractions of 2 Gy<br />

Ng et al., 1999 TBI 12 Gy f-TBI in 6 fractions over<br />

3 consecutive days, dose rate<br />

11 cGy/min<br />

Belkacemi et al.,<br />

June 1998<br />

TBI s-TBI median dose 10 Gy; f-<br />

TBI median dose 12 Gy in 2-<br />

12 fractions (>50% with 6<br />

fractions). Two dose rate<br />

groups in s-TBI and f-TBI with<br />

≤0.04 Gy/min and >0.04.<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

– 120 –<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

n.a. Medical records Slit- lamp biomicroscopy Cataracts in 14 of 107<br />

(13%) f-TBI patients<br />

and in 18 of 86 (21%)<br />

s-TBI patients.<br />

n.a. Medical records Not stated ECI at 10 years in<br />

high-dose rate group<br />

was 43 %; no cataracts<br />

in low-dose rate<br />

group. (PSC in 5 eyes<br />

of 3 patients out of<br />

n=46).<br />

n.a. Medical records; measures<br />

for homogeneity of<br />

exposure performed<br />

Ophthalmic examination Cataract occurred in<br />

28 of 85 patients<br />

(32.9%) after a median<br />

of 47 months (1–104<br />

months).<br />

n.a. Medical records Slit- lamp biomicroscopy 100% of patients with<br />

TBI developed a<br />

posterior subcapsular<br />

cataract, only 1 of 8 in<br />

non-TBI group.<br />

n.a. Medical records Complete ophthalmic<br />

examination<br />

Lens opacities in 2<br />

(33.3%) of 6 irradiated<br />

patients and 2 (8.7%)<br />

of 23 nonirradiated<br />

patients.<br />

n.a. Medical records Ophthalmic examination 10-year ECI: 60% in<br />

s-TBI, 43% in f-TBI<br />

with 6<br />

fractions (p < 0.001).<br />

Comparative<br />

analyses; risk ratio<br />

(RR), or hazard<br />

rate (HR)<br />

sTBI vs f-TBI:<br />

RR=7.2, p0.05).<br />

-<br />

-<br />

ECI was lower with<br />

low dose rate<br />

groups (30%) than<br />

in the higher (59%)<br />

(p< 0.001).


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Belkacemi et al., 1998 TBI s-TBI: 10 Gy to midplane/8 Gy<br />

to lungs, or<br />

f-TBI: 12 Gy/9Gy resp., over 3<br />

days;<br />

3 instantaneous dose rate<br />

groups<br />

Belkacemi et al., 1996 TBI s-TBI: 10 Gy or f-TBI: 12 Gy<br />

over 3 days;<br />

3 instantaneous dose rate<br />

groups<br />

Michel et al., 1997 TBI s-TBI: 10 Gy/ with lung<br />

shielding 6-8 Gy to the lungs,<br />

or f-TBI: 11-15 Gy in 5 to 11<br />

fractions<br />

Benyunes et al., 1995 TBI s-TBI: 10 Gy, or<br />

f-TBI: 12 Gy and >12 Gy in 6<br />

or 7 fractions, dose rates of<br />

0.04-0.08 Gy per min.<br />

Tichelli et al., 1993 and<br />

1994<br />

TBI s-TBI: with max. lung dose of<br />

10 Gy at a rate of 7.5 cGy/min.<br />

f-TBI: 6 doses of 2 Gy on 3<br />

consecutive days, dose rate in<br />

most patients 3.5 cGy/min<br />

Calissendorff et al., 1993 TBI 10 Gy except lungs, which<br />

were shielded to receive no<br />

more than 9 Gy<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

– 121 –<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

n.a. Medical records Ophthalmic examination ECI at 5 years in s-<br />

TBI vs. f-TBI, 29% vs.<br />

9% (p = 0.003); in low<br />

vs. medium, or high<br />

instantaneous dose<br />

rate groups (0% vs.<br />

27% vs. 33%; p <<br />

0.0001).<br />

n.a. Medical records Slit-lamp and/or direct<br />

ophthalmoscopy<br />

ECI at 5 years in s-<br />

TBI vs. f-TBI, 34% vs.<br />

11% (p = 0.004); in<br />

low vs. medium, or<br />

high instantaneous<br />

dose rate groups (3.5%<br />

vs.30% vs. 54%; p <<br />

0.0001).<br />

n.a. Medical records Ophthalmic examination ECI at 6 years 70% ±<br />

13% in the TBI group<br />

and 0% in the nonirradiated<br />

group.<br />

n.a. Medical records Slit-lamp biomicroscopy ECI at 11 years 85%,<br />

50%, 34%, and 19% in<br />

s-TBI, >12 Gy f-TBI,<br />

12 Gy f-TBI, and no<br />

TBI, resp. (p


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Dunn et al., 1993 TBI 2 Gy daily for 4 days with lung<br />

shielding for 2-4 Gy, or<br />

3 Gy daily for 4 days, with<br />

lungs shielded for the third<br />

dose.<br />

Ozsahin et al., 1992 and<br />

1994<br />

TBI s-TBI: 10 Gy to the midplane<br />

(dose rate 1.8 - 42 cGy/min);<br />

f-TBI: 12 Gy in 6 fractions on<br />

3 consecutive days to the<br />

midplane; randomized to two<br />

instantaneous dose rates in<br />

both s-TBI and f-TBI<br />

Bray et al. 1991 TBI f-TBI: 10.5 Gy as three<br />

fractions of 3.5 Gy over 36<br />

hours, or 12 Gy as six fractions<br />

of 2 Gy over 3 days; midline<br />

tissue dose rate of 0-25<br />

Gy/min.<br />

Van Weel-Sipman et al.,<br />

1990<br />

TB I s-TBI: 7-8 Gy, overall<br />

calculated midline dose-rate of<br />

20 cGy/min. From May<br />

1987shielding of eyes<br />

Livesey et al., 1989 TBI s-TBI: 950 cGy; f-TBI: total<br />

dose 1125 cGy in 5 fractions)<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

n.a. Medical records Standardized ophthalmic<br />

examination incl. slitlamp<br />

biomicroscopy<br />

n.a. Medical records, in vivo<br />

dosimetry by semiconductor<br />

diodes at five main areas<br />

n.a. Medical records Degree graded by Oxford<br />

Clinical Cataract<br />

Classification and<br />

Grading System<br />

– 122 –<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

Cumulative probability<br />

of remaining<br />

cataract free 5 years<br />

after BMT was 98%<br />

with TBI-no steroids,<br />

77% with steroids-no<br />

TBI, and 74% with<br />

both, and 95% with<br />

neither.<br />

Not stated 4-year ECI in s-TBI<br />

group 53.3% (95% CI,<br />

18% to 89%) in f-TBI<br />

13.4% (95% CI, 0.1%<br />

to 27%) (p=0.26),<br />

Differences between<br />

low and high dose rate<br />

sign. in s-TBI group,<br />

but not in f-TBI group.<br />

Cataract in 63% of<br />

irradiated and 9% in<br />

non-irradiated<br />

patients.<br />

n.a. Medical records n.a. Ocular cataract<br />

developed in all<br />

patients irradiated<br />

without shielding of<br />

the eyes. No numbers<br />

given.<br />

n.a. Medical records Ophthalmic examination Cataracts in 83% of<br />

n=18 s-TBI patients,<br />

none in f-TBI patients<br />

(n=9), one in not<br />

irradiated patients<br />

(n=7).<br />

Comparative<br />

analyses; risk ratio<br />

(RR), or hazard<br />

rate (HR)<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-


Reference:<br />

First author (year)<br />

Type of ionising<br />

radiation applied<br />

in irradiated<br />

group<br />

Radiation dose regimen or<br />

reconstructed total body<br />

dose (TBD)<br />

Deeg et al., 1984 TBI s-TBI: 10 Gy or f-TBI: 12-<br />

15.75 Gy over 6-7 days; dose<br />

rates 4-6 cGy/min.<br />

Benign diseases<br />

Hall et al., 1999 X-ray, flat radium<br />

(226) containers,<br />

radium needles and<br />

tubes<br />

Chmelevsky et al., 1988<br />

and similar Stefani et al.,<br />

1989<br />

Repeated i.v.injections<br />

of<br />

Radium 224<br />

(short-lived αemitter)<br />

- 4 lenticular dose groups:<br />

1 Gy,<br />

non-exposed<br />

Mean dosage in adults: 0.551<br />

MBq/kg, in juveniles: 1.036<br />

Lens dose (LD) Exposure assessment Outcome assessment<br />

n.a. Medical records Detailed ophthalmologic<br />

information<br />

– 123 –<br />

Medical records; lenticular<br />

dose determination<br />

Slit-lamp biomicroscopy<br />

with LOCS grading<br />

n.a. Medical records Cataract diagnosis selfreported<br />

Risk estimates for cataract<br />

Estimated cumulative<br />

incidence (ECI),<br />

or other results of<br />

incidence<br />

ECI 80% in s-TBI,<br />

18% in f-TBI.<br />

Comparative<br />

analyses; risk ratio<br />

(RR), or hazard<br />

rate (HR)<br />

RR=4.7 in patients<br />

with s-TBI<br />

compared to f-TBI<br />

(p


Tabelle 9-5: Anzahl überwachter <strong>und</strong> exponierter Personen nach beruflichem Bereich<br />

<strong>und</strong> mittlere Personendosis im Jahre 2008; Quelle: Bericht des Strahlenschutzregisters<br />

für 2008 (Frasch et al. 2010)<br />

Bereich Überwachte<br />

11 Ärztliche Praxis<br />

12 Krankenhaus, Klinik,<br />

San.<br />

13 Zahnärztliche Praxis<br />

14 Veterinärmed. Praxis<br />

15 Heilbäder<br />

Exponierte<br />

(Dosis>0)<br />

– 124 –<br />

Kollektivdosis(Personen-Sv)<br />

Mittlere Personendosis<br />

Überwachte<br />

(mSv/a)<br />

Exponierte<br />

(mSv/a)<br />

42.738 8.270 5,5 0,13 0,67<br />

185.019 27.468 11,5 0,06 0,42<br />

2.099 175 0,1 0,03 0,31<br />

16.292 3.128 1,4 0,08 0,44<br />

27 0 - - -<br />

16 Sonstige med. Einrichtung<br />

6.403 775 0,3 0,05 0,44<br />

11-<br />

16<br />

medizinische Betriebe 250.066 39.059 18,8 0,08 0,48<br />

22 Forschung, Entwicklung<br />

22.168 1.652 0,6 0,03 0,38<br />

23 Kernkraftwerk 11.977 5.400 4,8 0,40 0,90<br />

24 Sonstige kerntech.<br />

Anlage<br />

25 Transport<br />

26 Konditionierung,<br />

Lagerung<br />

27 Technische Überwachung<br />

28 Betriebe mit nat. Rad.<br />

21 Betrieb außer 23-28<br />

2.652 475 0,6 0,21 1,20<br />

1.447 639 0,5 0,37 0,85<br />

605 125 0,1 0,22 1,06<br />

2.498 624 0,4 0,14 0,58<br />

82 31 0,04 0,46 1,23<br />

28.559 10.166 17,6 0,61 1,73<br />

29 Sonstige Betriebe in<br />

Ind.<br />

7.254 1.394 1,9 0,26 1,33<br />

21-<br />

29<br />

nichtmedizinische B. 74.695 18.790 26,5 0,36 1,41<br />

Gesamt 324.140 57.697 45,3 0,14 0,79


Tabelle 9-6: Anzahl exponierter Personen <strong>und</strong> mittlere Personendosis nach beruflichem<br />

Bereich <strong>und</strong> Tätigkeit in Betrieben mit mindestens 50 exponierten Personen<br />

(Quelle: Anfrage beim Strahlenschutzregister)<br />

Bereich Tätigkeit Betriebe mit<br />

> 50 Exponierten<br />

Med. 12 Röntgendiagnostik, Aufnahmen<br />

<strong>und</strong> Durchleuchtung<br />

Med. 14 Nuklearmedizin, Diagnose<br />

<strong>und</strong> Therapie bei off. r. St.<br />

– 125 –<br />

Exponierte Mittlere Personendosis<br />

Exponierter<br />

(mSv/a) (Bereich)<br />

36 2244 0,1 – 1,25<br />

28 566 0,1 – 2,3<br />

Med. 13 Nuklearmedizin, Diagnose 19 192 0,1 – 3,1<br />

Med. 15 Strahlenmedizin 19 137 0,1 – 1,4<br />

Med. 16 Radiopharmazie, Labormedizin<br />

13 102 0,1 – 7,6<br />

Med. 11 Röntgendiagnostik nur<br />

Aufnahmen<br />

16 100 0,1 – 3,4<br />

Med. 19 Sonstige med. Tätigkeit 2 2 0,2 – 0,3<br />

Techn. 26 Prüfung <strong>und</strong> Wartung 6 535 0,2 – 1,0<br />

Techn. 24 Radiografie 4 218 0,1 – 3,2<br />

Techn. 22 Radioakt. St. außer Erzeugung<br />

ionis. Strahlung<br />

11 204 0,1 – 2,5<br />

Techn. 23 Röntgen-, Störstrahler 2 19 0,2 – 1,0<br />

Techn. 21 Radioakt. St. außer Radiografie<br />

<strong>und</strong> Radiometrie<br />

7 14 0,1 – 1,6<br />

Techn. 25 Röntgen-Analyse 2 3 0,1<br />

KKW 33 Kerntechnik, Instandhaltung 38 3041 0,1 – 4,0<br />

KKW 32 Kerntechnik Überwachung 24 783 0,1 – 3,1<br />

KKW 34 Kerntechnik Reinigung 16 712 0,1 – 3,1<br />

KKW 35 Stillegung kernt. Anlagen 11 320 0,1 – 2,8<br />

KKW 31 Kerntechnik Betrieb 17 1003 0,2 – 1,5<br />

Sonstige 61 Sonstige nichtmed. Tätigkeiten<br />

40 2052 0,1 – 3,9<br />

Sonstige 51 Transport einschl. Vorbereitung<br />

7 178 0,1 – 3,0<br />

Sonstige 52 Kondit., Entsorg., Lagerung 3 19 0,1 – 0,7<br />

Sonstige 41 Erzeugung ionis. Strahlung 3 17 0,1 – 1,2


Tabelle 9-7: Anzahl überwachter <strong>und</strong> exponierter Personen nach Tätigkeitskategorie<br />

<strong>und</strong> mittlere Personendosis im Jahre 2008; Quelle: Bericht des Strahlenschutzregisters<br />

für 2008 (Frasch et al. 2010)<br />

Tätigkeitskategorie Überwachte Exponierte<br />

(Dosis > 0)<br />

– 126 –<br />

Kollektivdosis(Personen-Sv)<br />

Mittlere<br />

Personendosis<br />

Exponierter<br />

(mSv/a)<br />

11 Röntgendiagnostik nur Aufn. 34169 4285 1,7 0,39<br />

12 11 u. Durchleuchtung 122951 16982 5,8 0,34<br />

13 Nuklearmedizin, Diagnose 4.782 2547 2,1 0,82<br />

14 13 u. Therapie bei off. r. St. 6006 3075 2,7 0,89<br />

15 Strahlentherapie 6.560 1.233 0,3 0,26<br />

16 Radiopharmazie, Labormed. 5382 389 0,3 0,70<br />

19 Sonstige med. Tätigkeit 769 78 0,02 0,22<br />

21 Radioakt. St. außer 24 u. 27 4201 728 0,9 1,24<br />

22 Radioakt. St. außer 41 9943 813 0,5 0,62<br />

23 Röntgen-, Störstrahler 2838 160 0,1 0,68<br />

24 Radiografie 2350 1199 2,3 1,88<br />

25 Röntgen-Analyse 1703 100 0,03 0,31<br />

26 Prüfung <strong>und</strong> Wartung 6936 868 0,3 0,39<br />

27 Radiometrie 67 4 < 0,1<br />

31 Kerntechnik Betrieb 4234 1527 0,9 0,61<br />

32 Kerntechnik Überwachung 3387 1244 1,2 0,98<br />

33 Kerntechnik Instandhaltung 12507 6269 10,0 1,60<br />

34 Kerntechnik Reinigung 1276 844 1,7 1,99<br />

35 Stilllegung kernt. Anlagen 1726 705 0,5 0,74<br />

41 Erzeugung ionis. Strahl. 5644 304 0,2 0,66<br />

51 Transport einschl. Vorber. 1542 618 0,5 0,78<br />

52 Kondi., Entsor., Lagerung 358 70 < 0,1 0,53<br />

61 Sonstige nichtm. Tätigkeiten 73792 14349 10,0 0,69<br />

Ohne Angabe 33927 5482 3,2 0,59<br />

Gesamt 324140 57697 45,3 0,79


Tabelle 9-8: Ergebnis einer ersten Überprüfung aller Studienkollektive im Hinblick auf ihre Eignung <strong>zur</strong> Durchführung epidemiologischer<br />

Studien <strong>zum</strong> Zusammenhang zwischen ionisierender Strahlung im Niedrigdosisbereich <strong>und</strong> Kataraktentstehung<br />

Kollektiv<br />

Rekrutierung<br />

möglich<br />

über:<br />

Studienpopulation<br />

definierbar?<br />

s.u. s.u. 37.002<br />

Fliegendes Personal:<br />

(45 Luftfahrtgesellschaften<br />

inkl.<br />

Militär melden an SSR)<br />

- Lufthansa-Personal ja, Lufthansa ja, z.B. Piloten<br />

oder Kabine<br />

Anzahl<br />

Überwachte<br />

(SSR 2008)<br />

ca. 4.000<br />

Piloten,<br />

14.000<br />

Kabine<br />

Anzahl<br />

Exponierte<br />

(Dosis >0)<br />

(SSR 2008)<br />

36.713<br />

ca. 4.000<br />

Piloten,<br />

14.000<br />

Kabine<br />

Linsendosimetrie<br />

möglich?<br />

Modellierung <br />

Modellierung<br />

- andere Gesellschaften ja ja 19.000 19.000 Modellierung<br />

KKW-Mitarbeiter: s.u. s.u. 11.977 6.300 Modellierung<br />

- Eigenpersonal Kernkraftwerke,<br />

BGETEM<br />

- sonstige kerntechnische<br />

Anlagen<br />

Arbeitgeber<br />

(Nennung<br />

seitens SSR)<br />

ja 10.000 6.200 Modellierung<br />

ja 2.652 475 Modellierung<br />

– 127 –<br />

Mittlere<br />

Jahrespersonendosis<br />

Überwachte<br />

(SSR, 2008)<br />

JahrespersonendosisExponierte<br />

(SSR, 2008)<br />

2,26 mSv/a max.<br />

7,1 mSv<br />

vergleichbar<br />

fliegendes<br />

Personal<br />

allgemein<br />

vergleichbar<br />

fliegendes<br />

Personal<br />

allgemein<br />

in Studie<br />

feststellbar<br />

in Studie<br />

feststellbar<br />

Prävalenz<br />

bekannt?<br />

laut Literatur<br />

erhöht,<br />

Werte<br />

unsicher<br />

Outcome<br />

(Katarakt)<br />

Assessment<br />

möglich?<br />

nein ja; abhängig<br />

von der<br />

Teilnahmebereitschaft<br />

Follow-up<br />

möglich?<br />

Hauptproblem<br />

s.u. s.u. als gesamte<br />

Gruppe zu viele<br />

Ansprechpartner<br />

ja Terminierung der<br />

Augenuntersuchung<br />

wegen<br />

Reisetätigkeit,<br />

insbesondere<br />

Augendilatation<br />

nein ja ja viele teils kleinere<br />

Arbeitgeber<br />

0,40 mSv/a 0,90 mSv/a nein s.u. s.u. als gesamte<br />

Gruppe viele auch<br />

kleinere<br />

Arbeitgeber<br />

0,40 mSv/a 0,90 mSv/a nein ja; abhängig<br />

von der<br />

Teilnahmebereitschaft<br />

0,21 mSv/a 1,20 mSv/a nein ja; abhängig<br />

von der<br />

Teilnahmebereitschaft<br />

ja Bereitschaft der<br />

Arbeitgeber noch<br />

offen<br />

ja Bereitschaft der<br />

Arbeitgeber noch<br />

offen


Tabelle 9-8 (Forsetzung)<br />

Kollektive<br />

Medizinisches<br />

Personal:<br />

- Interventionelle<br />

Radiologen<br />

- Interventionelle<br />

Neuroradiologen<br />

- Interventionelle<br />

Kardiologen,<br />

Elektrophysiologen<br />

Rekrutierung<br />

möglich<br />

über:<br />

Studienpopulation<br />

definierbar?<br />

Anzahl<br />

Überwachte<br />

(SSR 2008)<br />

Anzahl<br />

Exponierte<br />

(Dosis >0)<br />

(SSR 2008)<br />

Linsendosimetrie<br />

möglich?<br />

s.u. s.u. 250.066 39.059 Modellierung<br />

DeGIR klar definierbar Modellierung<br />

Gesellschaft<br />

für Neuroradiologie <br />

KardiologischeKliniken<br />

<strong>und</strong><br />

Pädiatrische<br />

Kardiologien<br />

- weitere Radiologen Berufsverband<br />

- MRTAs über<br />

Arbeitgeber<br />

- Sonstiges Personal über (sehr<br />

viele)<br />

Arbeitgeber<br />

alle inter- alle interventionellenventionellen<br />

klar definierbar Ärzte Ärzte Modellie-<br />

zusammen zusammen rung<br />

mehrere mehrere<br />

H<strong>und</strong>ert in H<strong>und</strong>ert in<br />

größeren größeren<br />

klar definierbar Kliniken Kliniken Modellierung<br />

klar definierbar in Berufsverband<br />

6.200<br />

Mitglieder<br />

klar definierbar nicht<br />

bekannt<br />

schwierig zu<br />

identifizieren<br />

nicht<br />

bekannt<br />

in Berufsverband<br />

6.200<br />

Mitglieder<br />

nicht<br />

bekannt<br />

nicht<br />

bekannt<br />

Modellierung <br />

ModellierungModellierung<br />

– 128 –<br />

Mittlere<br />

Jahrespersonendosis<br />

Überwachte<br />

(SSR, 2008)<br />

JahrespersonendosisExponierte<br />

(SSR, 2008)<br />

Prävalenz<br />

bekannt?<br />

Outcome<br />

(Katarakt)<br />

Assessment<br />

möglich?<br />

Follow-up<br />

möglich?<br />

Hauptproblem<br />

0,08 mSv/a 0,48 mSv/a nein s.u. s.u. siehe Unterrubrik<br />

alle überwachten<br />

sind<br />

exponiert<br />

alle überwachten<br />

sind<br />

exponiert<br />

alle überwachten<br />

sind<br />

exponiert<br />

alle überwachten<br />

sind<br />

exponiert<br />

nicht<br />

bekannt<br />

nicht<br />

bekannt<br />

∼ 0,1 - 2,3<br />

mSv/a<br />

∼ 0,1 - 2,3<br />

mSv/a<br />

spezielle<br />

Werte nicht<br />

bekannt<br />

∼ 0,1 – 1,25<br />

mSv/a<br />

geringe<br />

Exposition<br />

geringe<br />

Exposition<br />

nein ja ja Zeitaufwand<br />

Augenuntersuchung<br />

bei<br />

Dilatation<br />

(Partizipation)<br />

nein ja ja Zeitaufwand<br />

Augenuntersuchung<br />

bei<br />

Dilatation<br />

(Partizipation)<br />

nein ja ja Zeitaufwand<br />

Augenuntersuchung<br />

bei<br />

Dilatation<br />

(Partizipation)<br />

nein ja ja bei den nicht<br />

interventionell<br />

tätigen sehr<br />

geringe Exposition<br />

nein ja ja geringe Exposition<br />

nein ja ja geringe Exposition


Tabelle 9-8 (Forsetzung)<br />

Kollektive<br />

Anderes nichtmedizinisches<br />

Personal:<br />

- Forschung,<br />

Entwicklung<br />

- Natürlichen<br />

Strahlungsquellen<br />

exponierte Arbeiter<br />

- Personen mit<br />

Strahlenpass<br />

Patienten, diagnostisch<br />

exponiert:<br />

- CTs im Kopf/Hirn-<br />

Hals-Bereich<br />

- dto. speziell bei<br />

Kindern<br />

- häufige Röntgenaufnahmen<br />

im Kopf/<br />

Hirn-Hals-Bereich<br />

- radiografierte/durchleuchtete<br />

Kinder<br />

RekrutieStudien- Anzahl Anzahl Linsen- Mittlere Jahres- Prävalenz Outcome Follow-up Hauptproblem<br />

rungpopulationÜber- Exponierte dosimetrieJahresperpersonen bekannt? (Katarakt) möglich?<br />

möglich definierbar? wachte (Dosis >0) möglich? sonendosisdosisExpoAssess- über:<br />

(SSR 2008) (SSR 2008)<br />

Überwachte niertement<br />

(SSR, 2008) (SSR, 2008)<br />

möglich?<br />

s.u. s.u. 62.613 14.631 s.u. s.u. s.u. nein s.u. s.u. s.u.<br />

Arbeitgeber<br />

(Nennung<br />

seitens SSR)<br />

nur über<br />

Arbeitgeber<br />

nein,<br />

wechselnde<br />

oder mehrere<br />

Arbeitgeber<br />

verschiedene<br />

Tätigkeiten,<br />

noch offen<br />

22.168 1.652 kaum,<br />

Modellierung<br />

für jede<br />

Tätigkeit<br />

aufwändig<br />

– 129 –<br />

0,03 mSv/a 0,38 mSv/a nein noch offen noch offen stärker exponierte<br />

Gruppe noch nicht<br />

identifiziert<br />

entfällt 86 85 nein 4,53 mSv/a 4,70 mSv/a nein entfällt entfällt sehr wenig<br />

Exponierte<br />

sehr gemischte<br />

Gruppe<br />

s.u. s.u. nicht<br />

überwacht<br />

Kliniken Spezielles siehe<br />

Text<br />

Kliniken Zumeist<br />

Krebspatienten,<br />

s. Text<br />

Kliniken wenig<br />

spezifisch<br />

65.159 12.460 nein, Modellierung<br />

nicht<br />

auf alle<br />

übertragbar<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

Kliniken klar definierbar nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

registriert<br />

nach Klinikdokumentation<br />

nach Klinikdokumentation<br />

nach Klinikdokumentation<br />

nach Klinikdokumentation<br />

0,69 mSv/a 1,63 mSv/a nein entfällt kaum<br />

möglich<br />

s.u. s.u. s.u. nein s.u. s.u. s.u.<br />

Modellierung <br />

Modellierung <br />

Modellierung <br />

Modellierung<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

schwierig zu<br />

rekrutieren <strong>und</strong> zu<br />

heterogen<br />

nein ja evtl. über<br />

begrenzten<br />

Zeitraum<br />

Loss to follow-up<br />

nein entfällt entfällt entfällt<br />

nein entfällt entfällt entfällt<br />

nein ja evtl. in<br />

größeren<br />

Abständen<br />

Loss to follow-up


Tabelle 9-8 (Forsetzung)<br />

Kollektive<br />

Rekrutierung<br />

möglich<br />

über:<br />

Patienten, im<br />

Rahmen eines<br />

Eingriffs exponiert:<br />

- Neuroradiologie Neuroradiologische<br />

Kliniken<br />

Studienpopulation<br />

definierbar?<br />

Anzahl<br />

Überwachte<br />

(SSR 2008)<br />

Anzahl<br />

Exponierte<br />

(Dosis >0)<br />

(SSR 2008)<br />

Linsendosimetrie<br />

möglich?<br />

– 130 –<br />

Mittlere<br />

Jahrespersonendosis<br />

Überwachte<br />

(SSR, 2008)<br />

JahrespersonendosisExponierte<br />

(SSR, 2008)<br />

Prävalenz<br />

bekannt?<br />

Outcome<br />

(Katarakt)<br />

Assessment<br />

möglich?<br />

Follow-up<br />

möglich?<br />

s.u. s.u. s.u. s.u. s.u. s.u. s.u. nein s.u. s.u. s.u.<br />

Ja, z.B.<br />

Aneurysma<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

- andere Bereiche Kliniken ja nicht<br />

zutreffend<br />

Patienten mit<br />

Katarakt:<br />

Kliniken,<br />

Augenarzt-<br />

Praxen<br />

- Querschnittsstudie Kliniken,<br />

Augenarzt-<br />

Praxen<br />

- Fall-Kontrollstudie Kliniken,<br />

Augenarzt-<br />

Praxen,<br />

EMA o.a.<br />

Patienten mit<br />

nachgewiesenem<br />

Katarakt<br />

mit oder ohne<br />

OP-Absicht<br />

Kataraktpatienten <br />

Kataraktpatienten<br />

<strong>und</strong> Kontrollen<br />

(EMA,<br />

Geschwister,<br />

o.ä.)<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

Modellierung <br />

Modellierung<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nein nicht<br />

zutreffend<br />

nein nicht<br />

zutreffend<br />

nein nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

grobe<br />

Rekonstruktion<br />

über<br />

Fragebogen<br />

grobe<br />

Rekonstruktion<br />

über<br />

Fragebogen<br />

grobe<br />

Rekonstruktion<br />

über<br />

Fragebogen<br />

Hauptproblem<br />

nein ja ja kleines Kollektiv<br />

nein ja ja aus verschiedenen<br />

Gründen wenig<br />

geeignet (s. Text)<br />

Katarakt in<br />

verschiedenen<br />

Stadien<br />

vorhanden<br />

ja nicht<br />

zutreffend<br />

s.o. ja nicht<br />

zutreffend<br />

bei Fällen<br />

s.o., bei<br />

Kontrollen<br />

entsprechend<br />

der Prävalenz<br />

der<br />

Bevölkerung<br />

ja nicht<br />

zutreffend<br />

Exposition: nur<br />

Eigenangaben<br />

Exposition: nur<br />

Eigenangaben<br />

Exposition: nur<br />

Eigenangaben


Tabelle 9-8 (Forsetzung)<br />

Kollektive<br />

Bevölkerungskohorten:<br />

- Gutenberg Heart<br />

Study (GHS)<br />

- andere bereits<br />

etablierte Bevölkerungskohorten<br />

- Einrichtung einer<br />

speziellen Bevölkerungskohorte <br />

Rekrutierung<br />

möglich<br />

über:<br />

Studienpopulation<br />

definierbar?<br />

Anzahl<br />

Überwachte<br />

(SSR 2008)<br />

Anzahl<br />

Exponierte<br />

(Dosis >0)<br />

(SSR 2008)<br />

Linsendosimetrie<br />

möglich?<br />

– 131 –<br />

Mittlere<br />

Jahrespersonendosis<br />

Überwachte<br />

(SSR, 2008)<br />

s.u. s.u. s.u. s.u. nein nicht<br />

zutreffend<br />

GHS,<br />

Universitätsmedizin<br />

Mainz<br />

Bereits in<br />

Kohorte eingeschlossene<br />

Patienten<br />

nein bereits in<br />

Kohorte eingeschlossene<br />

Patienten<br />

verschiedene<br />

Möglichkeiten<br />

nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

überwacht<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich ja nicht<br />

überwacht<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

nein nicht<br />

zutreffend<br />

nein nicht<br />

zutreffend<br />

nein nicht<br />

zutreffend<br />

JahrespersonendosisExponierte<br />

(SSR, 2008)<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

grobe<br />

Rekonstruktion<br />

über<br />

Fragebogen<br />

grobe<br />

Rekonstruktion<br />

über<br />

Fragebogen<br />

grobe<br />

Rekonstruktion<br />

über<br />

Fragebogen<br />

Prävalenz<br />

bekannt?<br />

Outcome<br />

(Katarakt)<br />

Assessment<br />

möglich?<br />

Follow-up<br />

möglich?<br />

nein s.u. s.u. s.u.<br />

nein, Auswertung<br />

der<br />

Datenbank<br />

steht aus<br />

nein nur falls<br />

bereits<br />

untersucht<br />

SSR: Strahlenschutzregister;<br />

KKW: Kernkraftwerk;<br />

DeGIR: Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie <strong>und</strong> minimalinvasive Therapie in der Deutschen Röntgengesellschaft;<br />

CT: Computertomographie;<br />

GHS: Gutenberg Heart Study<br />

Hauptproblem<br />

ja ja nur Untersuchung<br />

der Prävalenz von<br />

Katarakt möglich<br />

(Exposition nicht<br />

erhoben. Ergänzende<br />

Befragung<br />

nur als Eigenangaben<br />

möglich)<br />

studienabhängig<br />

nicht ausreichend<br />

auf Fragestellung<br />

ausgerichtet<br />

nicht genau ja ja wenige Exponierte;<br />

kein zielführendes<br />

Design


Tabelle 9-9: Zusammenfassung der Überprüfung der potentiell geeigneten Studienkollektive im Hinblick auf ihre Eignung <strong>zur</strong> Durchführung<br />

epidemiologischer Studien <strong>zum</strong> Zusammenhang zwischen ionisierender Strahlung im Niedrigdosisbereich <strong>und</strong> Kataraktentstehung<br />

Berufskollektive Patientenkollektive<br />

Kriterien <strong>zur</strong> Überprüfung der Studieneignung Nicht-medizinischer Bereich med. Bereich<br />

Lufthansapersonal,<br />

aktiv<br />

Rekrutierung möglich? ja fraglich fraglich fraglich ja ja ja ja entf.<br />

Studienpopulation klar definierbar? ja ja nein ja ja ja ja ja ja<br />

Selektionsbias gering? * * * * ja ja ja * ja<br />

Ausreichende Anzahl möglicher Exponierter (n) ja ja ja nein ja ja ja * *<br />

Jahrespersonendosis Exponierter bekannt? ja ja ja ja ja ja ja nein nein<br />

Großer Dosisbereich Exponierter? ja ja ja ja ja ja * * *<br />

Ganzkörperdosimetrie möglich? ja ja ja ja ja ja bedingt bedingt bedingt<br />

Linsendosimetrie möglich? ja ja * * ja ja ja bedingt bedingt<br />

Ausreichende Prävalenz zu erwarten? ja ja ja ja ja ja * ja *<br />

Augenuntersuchung durchführbar? ja ja ja ja ja ja ja ja ja<br />

Confo<strong>und</strong>er über Fragebogen eruierbar? ja ja ja ja ja ja ja ja ja<br />

Medizinische Strahlenbelastung über medizinische Akten? nein nein nein nein nein nein ja nein nein<br />

Medizinische Strahlenbelastung über Fragebogen? ja ja ja ja ja ja ja nein nein<br />

Follow-up über mehrere Jahre sinnvoll? ja ja ja ja ja ja ja entf. ja<br />

Weitere Verfolgung als Studienkollektiv empfohlen? ja nein nein nein ja ja nein ja nein<br />

*: Dieser Aspekt konnte im Rahmen der vorliegenden groben Bewertung der Kollektive nicht überprüft werden <strong>und</strong> müsste stattdessen in einer<br />

detaillierten Pilotstudie überprüft werden.<br />

– 132 –<br />

KKW-Eigenpersonal<br />

Sonstige kerntechnische<br />

Anlagen<br />

Forschung, Entwicklung<br />

Interventionelle<br />

(Neuro)-Radiologen<br />

Interventionelle<br />

Kardiologen<br />

Neuro-radiologisch<br />

exponierte Patienten<br />

Katarakt-Patienten<br />

Gutenberg-Heart<br />

Study


Tabelle 9-10: Vergleich der Katarakt-Klassifikation nach LOCS II <strong>und</strong> LOCS III<br />

a) Einstufungen nach LOCS II Klassifikation für Linsentrübungen nach (Neriishi et al. 2011)<br />

Farbe des Kerns<br />

NC: nuclear color; die Farbe des<br />

posterior kortikalen/ posterior subkapsulären<br />

Reflexes ist folgendermaßen<br />

definiert:<br />

Grad NC0: NI Standard<br />

Opaleszenz des Kerns<br />

N: nuclear opalescence; die durchschnittliche<br />

Opaleszenz des Kerns ist<br />

folgendermaßen definiert:<br />

Grad N0: ≤ als in N0<br />

Grad NI: > N0, aber ≤NI<br />

Grad NII: > NI, aber ≤NII<br />

Grad NIII: > NII, aber ≤NIII<br />

– 133 –<br />

Nuklearer Linsenbereich<br />

rechts Links<br />

NC0: NC0:<br />

NC1: NC1:<br />

NC2: NC2:<br />

N0: N0:<br />

NI: NI:<br />

NII: NII:<br />

NIII: NIII:<br />

Grad NIV: > NIII NIV: NIV:<br />

Grad der Trübung: Das aggregierte<br />

Ausmaß von linear angeordneter oder<br />

clusterartiger Trübung:<br />

Grad C0: ≤aggregiertes Maß in C0<br />

Grad Ctr: > C0, aber ≤Ctr<br />

Grad CI: > Ctr, aber ≤CI<br />

Grad CII: > CI, aber ≤CII<br />

Grad CIII: > CII, aber ≤CIII<br />

Grad CIV: > CIII, aber ≤CIV<br />

Grad CV: > CIV<br />

Grad der Trübung:<br />

Das aggregierte Ausmaß der achsialen<br />

Trübung, die bei Retroillumination<br />

gesehen wird:<br />

Grad P0: ≤ das in P0<br />

Grad PI: > P0, aber ≤PI<br />

Grad PII: > PI, aber ≤PII<br />

Grad PIII: > PII, aber ≤PIII<br />

Kortikaler Linsenbereich<br />

rechts Links<br />

C0: C0:<br />

Ctr: Ctr:<br />

CI: CI:<br />

CII: CII:<br />

CIII: CIII:<br />

CIV: CIV:<br />

Posterior subkapsulärer Bereich<br />

rechts Links<br />

P0: P0:<br />

PI: PI:<br />

PII: PII:<br />

PIII: PIII:<br />

Grad PIV: > PIII PIV: PIV:


) Einstufungen nach LOCS III Klassifikation für Linsentrübungen nach (Jacob et al. 2010b)<br />

Grad der Trübung<br />

Definition:<br />

0 = keine Trübung<br />

Stadium 1 – 6 oder<br />

V = vollständige Trübung<br />

Zusätzlich zu nuklearer Trübung auch<br />

Bestimmung von Farbe/Opaleszenz.<br />

Grad der Trübung:<br />

0 = keine Trübung<br />

Stadium 1 – 5 oder<br />

V = vollständige Trübung<br />

Grad der Trübung:<br />

0 = keine Trübung<br />

Stadium 1 – 5 oder<br />

V = vollständige Trübung<br />

– 134 –<br />

Nuklearer Linsenbereich<br />

rechts Links<br />

0: 0:<br />

1: 1:<br />

2: 2:<br />

3: 3:<br />

4: 4:<br />

5: 5:<br />

6: 6:<br />

V: V:<br />

Kortikaler Linsenbereich<br />

rechts links<br />

0: 0:<br />

1: 1:<br />

2: 2:<br />

3: 3:<br />

4: 4:<br />

5: 5:<br />

V: V:<br />

Posterior subkapsulärer Bereich<br />

rechts links<br />

0: 0:<br />

1: 1:<br />

2: 2:<br />

3: 3:<br />

4: 4:<br />

5: 5:<br />

V: V:


Tabelle 9-11: Der Literatur entnommene Augenlinsendosen pro Prozedur<br />

Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Dosen <strong>und</strong> Fluoroskopiezeiten um arithmethische Mittelwerte oder Einzelwerte. Sofern<br />

verfügbar ist auch die Anzahl N ausgewerteter Prozeduren angegeben – dies trifft beispielsweise nicht auf Studien an Phantomen zu.<br />

Referenz Prozedur N Abschirm. Dosis (mGy) Fl.-zeit (min) Bemerkung Weitere Bemerkung<br />

(Wold et al. 1971) Kardiale Katheterisierung 9 0,309<br />

(Gignac 1974) Kardiale Katheterisierung 6 0,076<br />

(Kaude <strong>und</strong> Svahn 1974) Kardiale Katheterisierung 29 0,02 16 Höchstwert<br />

(Stacey et al. 1974) Kardiale Katheterisierung 12 0,055 Untertischröhre<br />

(Stacey et al. 1974) Kardiale Katheterisierung 10 1,117 Übertischröhre<br />

(Wholey 1974) Kardiale Katheterisierung 0,121<br />

(Begg <strong>und</strong> Hans 1975) Kardiale Katheterisierung 18 0,127<br />

(Begg <strong>und</strong> Hans 1975) Kardiale Katheterisierung 47 X 0,011<br />

(Properzio 1975) Kardiale Katheterisierung 13 0,083 14,7 Erwachsene Patienten<br />

(Properzio 1975) Kardiale Katheterisierung 7 0,048 22 Pädiatrische Patienten<br />

(Balter et al. 1978) Kardiale Katheterisierung 300 0,071 12,1<br />

(Balter et al. 1978) Kardiale Katheterisierung 300 X 0,026 13,2 Dünne Bleischürze<br />

(Balter et al. 1978) Kardiale Katheterisierung 100 X 0,006 8,7 Dicke Bleischürze<br />

(Rueter 1978) Kardiale Katheterisierung 10–12 0,237 29,9<br />

(Rueter <strong>und</strong> Goldin 1979) Kardiale Katheterisierung 4 0,331<br />

(Gustafsson <strong>und</strong> L<strong>und</strong>erquist 1981) Koronare Angiographie 4 0,21 18 Untertischröhre<br />

(Gustafsson <strong>und</strong> L<strong>und</strong>erquist 1981) Perkutane Transhepatische Cholangiographie 0,05 18 Untertischröhre<br />

(Gustafsson <strong>und</strong> L<strong>und</strong>erquist 1981) Perkutane Transhepatische Portographie 0,12 18 Untertischröhre<br />

(Faulkner <strong>und</strong> Moores 1982) Interventionelle Radiologie Phantom 0,001 3 Untertischröhre<br />

(Faulkner <strong>und</strong> Moores 1982) Interventionelle Radiologie Phantom 0,11 3 Übertischröhre<br />

(Dash <strong>und</strong> Leaman 1984) Kardiale Katheterisierung 16 0,09 13,5 Erste Studie<br />

(Dash <strong>und</strong> Leaman 1984) Kardiale Katheterisierung 34 0,041 9,6 Zweite Studie<br />

(Dash <strong>und</strong> Leaman 1984) Perkutane Koronare Intervention 8 0,17 34,5<br />

(Jeans et al. 1985) Kardiale Katheterisierung 0,56 Normale Position<br />

(Jeans et al. 1985) Kardiale Katheterisierung 0,20 Größerer Abstand<br />

(Jeans et al. 1985) Perkutane Transluminale Koronare Angioplastie 0,56 Normale Position<br />

(Jeans et al. 1985) Perkutane Transluminale Koronare Angioplastie 0,20 Größerer Abstand<br />

(Jeans et al. 1985) Schrittmacherimplantation 0,05<br />

– 135 –


Referenz Prozedur N Abschirm. Dosis (mGy) Fl.-zeit (min) Bemerkung Weitere Bemerkung<br />

(Krahe et al. 1986) Perkutane Transhepatische Gallengangsdrainage 10 0,08 16,5<br />

(Krahe et al. 1986) Perkutane Nephropyelostomie 10 0,04 5,5<br />

(Krahe et al. 1986) Perkutane Transluminale Angioplastie 10 0,05 12<br />

(Finci et al. 1987) Kardiale Katheterisierung 10 0,060 3,7<br />

(Finci et al. 1987) Perkutane Koronare Intervention 20 0,035 18,5<br />

(Tryhus et al. 1987) Angiographie der Karotiden 10 0,026 5–25<br />

(Tryhus et al. 1987) Viszerale <strong>und</strong> periphäre vaskuläre Angiographie 14 0,052 5–25<br />

(Benea et al. 1988) u.A. Perkutane Transhepatische Gallengangsdrainage 243 0,013 Mittelwert des Wertebereichs<br />

(McParland et al. 1990) Kardiale Katheterisierung 43 X 0,167<br />

(Ramsdale et al. 1990) Perkutane Transhepatische Gallengangsdrainage 16 0,31 23<br />

(Ramsdale et al. 1990) Perkutane Nephrolithotomie 42 0,32 22<br />

(Calkins et al. 1991) RF-Ablation 31 X 0,281 44<br />

(Wu et al. 1991) Kardiale Katheterisierung, Pulmonale Valvuloplastie 61 0,002 6<br />

(Bowsher et al. 1992) Perkutane Nephrolithotomie 8 0,19 2 Übertischröhre<br />

(Bowsher et al. 1992) Perkutane Nephrolithotomie 6 0,03 2 C-Arm<br />

(Grant et al. 1992) Kardiale Katheterisierung 53 0,025 3 Manuelle Kontrastmittelinjektion<br />

(Grant et al. 1992) Kardiale Katheterisierung 50 0,005 3,3 Mechanische Kontrastmittelinjektion<br />

(Janssen et al. 1992) Kardiale Katheterisierung 5 0,055<br />

(Lindsay et al. 1992) Ablation Phantom 0,32 55<br />

(Page <strong>und</strong> Walker 1992) Perkutane Nephrolithotomie 110 0,32 22<br />

(Renaud 1992) Kardiale Katheterisierung >15000 0,04<br />

(Grant et al. 1993) Kardiale Katheterisierung 140 0,0110 8 Manuelle Kontrastmittelinjektion<br />

(Grant et al. 1993) Kardiale Katheterisierung 150 0,0052 2,6 Mechanische Kontrastmittelinjektion<br />

(Pratt <strong>und</strong> Shaw 1993) u.A. Kardiale Katheterisierung 900 X 0,0533 Femoraler Zugang<br />

(Pratt <strong>und</strong> Shaw 1993) u.A. Kardiale Katheterisierung 900 X 0,0147 Radialer Zugang<br />

(Pratt <strong>und</strong> Shaw 1993) u.A. Kardiale Katheterisierung 800 X 0,0456 Femoraler oder Radialer Zugang<br />

(den Boer et al. 1994) Interventionelle Kardiologie Phantom 0,16 13,8 Kontinuierliche Fluoroskopie<br />

(den Boer et al. 1994) Interventionelle Kardiologie Phantom 0,06 13,8 Gepulste Fluoroskopie<br />

(den Boer et al. 1994) Interventionelle Kardiologie Phantom 0,03 13,8 Gepulste Fluoroskopie ("high output")<br />

(Axelsson et al. 1995) Kardiale Katheterisierung Phantom 0,238<br />

(Axelsson et al. 1995) Perkutane Koronare Intervention Phantom 0,156<br />

(Karppinen et al. 1995) Kardiale Katheterisierung Phantom 0,47 7<br />

(Li et al. 1995) Kardiale Katheterisierung 18 0,088 18,2<br />

(Marshall et al. 1995) Angiographie des Gehirns, Arterielle Embolisation 30 0,014<br />

(Mann et al. 1996) Perkutane Koronare Intervention 66 0,139 19,2 Radialer Zugang<br />

– 136 –


Referenz Prozedur N Abschirm. Dosis (mGy) Fl.-zeit (min) Bemerkung Weitere Bemerkung<br />

(Mann et al. 1996) Perkutane Koronare Intervention 126 0,091 15,8 Femoraler Zugang<br />

(Mann et al. 1996) Perkutane Koronare Intervention 72 X 0,034 19,2 Radialer Zugang<br />

(Meier et al. 1995) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt 9 0,225 Mittelwert des Wertebereichs<br />

(Hidajat et al. 1996) Chemoembolisation Hepatozelluläres Karzinom 5 0,0800 24,3 Rechtes Auge<br />

(Hidajat et al. 1996) Chemoembolisation Hepatozelluläres Karzinom 5 0,1500 24,3 Linkes Auge<br />

(Hidajat et al. 1996) Laserangioplastie der Beckenarterien 6 0,0475 24,0 Rechtes Auge<br />

(Hidajat et al. 1996) Laserangioplastie der Beckenarterien 6 0,1350 24,0 Linkes Auge<br />

(Steffenino et al. 1996) Koronare Angiographie 15 X 0,0127 3,4 Hohe Framerate<br />

(Steffenino et al. 1996) Koronare Angiographie 15 X 0,0050 2,8 Niedrige Framerate<br />

(Cohen et al. 1997) Endosk. Retrograde Cholangiopankreatographie Phantom 1,45 20<br />

(Vano et al. 1998b) Interventionelle Radiologie 19 0,284 Linkes Auge<br />

(Vano et al. 1998b) Interventionelle Radiologie 18 0,296 Rechtes Auge<br />

(Vano et al. 1998b) Interventionelle Kardiologie 29 X 0,170 Linkes Auge<br />

(Vano et al. 1998b) Interventionelle Kardiologie 29 X 0,136 Rechtes Auge<br />

(Vano et al. 1998b) Interventionelle Kardiologie 25 0,439 Linkes Auge<br />

(Vano et al. 1998b) Interventionelle Kardiologie 24 0,205 Rechtes Auge<br />

(Kicken et al. 1999) Koronare Angiographie 1180 0,021 8,2<br />

(Ishiguchi et al. 2000) Transarterielle Embolisation 39 0,040<br />

(Lima et al. 2000) Kardiale Katheterisierung 6 0,236 Median<br />

(Pages 2000) Interventionelle Radiologie 34 0,07 1,3–35,8<br />

(Paulson et al. 2001) Interventionelle Radiologie (mit CT) 222 0,01 0,3<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Hepatische Embolisation Phantom 1,74<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Hepatische Embolisation Phantom X 0,0087<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Embolisation der Nieren Phantom 1,38<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Embolisation der Nieren Phantom X 0,0069<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Perkutane Transluminale Angioplastie (Niere) Phantom 0,78<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Perkutane Transluminale Angioplastie (Niere) Phantom X 0,0039<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Perk. Transluminale Angioplastie (unt. Extrem.) Phantom 0,67<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Perk. Transluminale Angioplastie (unt. Extrem.) Phantom X 0,0034<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Perk. Transhep. Cholangiographie (Drainage) Phantom 0,18<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen 2001) Perk. Transhep. Cholangiographie (Drainage) Phantom X 0,0009<br />

(Buls et al. 2002) Endosk. Retrograde Cholangiopankreatographie 25 0,55 6,0<br />

(Kemerink et al. 2002) Neurointerventionelle Radiologie 31 0,079 34,8<br />

(King et al. 2002) Perkutane Nephrostomie 8 0,22 Linkes Auge<br />

(King et al. 2002) Perkutane Nephrostomie 8 0,128 Rechtes Auge<br />

– 137 –


Referenz Prozedur N Abschirm. Dosis (mGy) Fl.-zeit (min) Bemerkung Weitere Bemerkung<br />

(King et al. 2002) Perkutane Nephrostomie 4 X 0,043 Linkes Auge<br />

(King et al. 2002) Perkutane Nephrostomie 4 X 0,028 Rechtes Auge<br />

(Kuon et al. 2002) Kardiale Katheterisierung Phantom 0,000444<br />

(McFadden et al. 2002) RF-Ablation (Interv. Kardiologie) 30 X 0,047 67<br />

(McFadden et al. 2002) Interventionelle Kardiologie 166 X 0,012 9,2<br />

(Buls et al. 2003) Biopsie (mit CT) 46 0,17 2,05 (Median) Median<br />

(Buls et al. 2003) Drainage (mit CT) 22 0,25 2,5 (Median) Median<br />

(Buls et al. 2003) RF-Ablation (mit CT) 14 0,397 5,7 (Median) Median<br />

(Efstathopoulos et al. 2003) Kardiale Katheterisierung 20 0,0033 2,0<br />

(Efstathopoulos et al. 2003) Perkutane Koronare Intervention 20 0,0087 2,0<br />

(Nishizawa et al. 2003) Endovaskuläre Behandlung des Gehirns 1 X 0,102 15,5 Linkes Auge<br />

(Nishizawa et al. 2003) Endovaskuläre Behandlung des Gehirns 1 X 0,012 15,5 Rechtes Auge<br />

(Theodorakou <strong>und</strong> Horrocks 2003) Gehirnembolisation 17 0,13 0,9–54<br />

(Bor et al. 2005) Neurointerventionelle Radiologie 57 X 0,0806 1,7–140<br />

(Tsalafoutas et al. 2005) Schrittmacherimplantation 55 0,039 7,0<br />

(Efstathopoulos et al. 2006) Elektrophys., RF-Ablation (Interv. Kardiologie) 43 0,0071 16,2<br />

(Hidajat et al. 2006a) Chemoembolisation Hepatozelluläres Karzinom 65 0,204 12,21<br />

(Hidajat et al. 2006b) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt 18 0,229 77,8 Linkes Auge<br />

(Hidajat et al. 2006b) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt 18 0,403 77,8 Rechtes Auge<br />

(Maeder et al. 2006) Koronare Angiographie 236 0,2505<br />

(Maeder et al. 2006) Koronare Angiographie 615 X 0,013<br />

(Theocharopoulos et al. 2006) Koronare Angiographie Phantom 0,15<br />

(Theocharopoulos et al. 2006) Koronare Angiographie Phantom X 0,008<br />

(Vanhavere et al. 2006) Interventionelle Radiologie 62 0,03 Median<br />

(Covens et al. 2007) Interventionelle Radiologie < 280 0,06 Median<br />

(Covens et al. 2007) Interventionelle Radiologie < 280 X 0,02 Median<br />

(Lie et al. 2008) Koronare Angiographie 144 0,044<br />

(Moritake et al. 2008) Neurointerventionelle Radiologie 25 X 0,254 55,6 Linkes Auge<br />

(Moritake et al. 2008) Neurointerventionelle Radiologie 25 X 0,028 55,6 Rechtes Auge<br />

(Nishizawa et al. 2008) Gebärmutterarterienembolisation Phantom 0,0455 27,9 Linkes Auge<br />

(Nishizawa et al. 2008) Gebärmutterarterienembolisation Phantom 0,0148 27,9 Rechtes Auge<br />

(Vano et al. 2008) Hepatische Chemoembolisation Phantom 0,530 16,8 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Hepatische Chemoembolisation Phantom 2,140 16,8 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Hepatische Chemoembolisation Phantom 0,270 16,8 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Hepatische Chemoembolisation Phantom 1,070 16,8 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

– 138 –


Referenz Prozedur N Abschirm. Dosis (mGy) Fl.-zeit (min) Bemerkung Weitere Bemerkung<br />

(Vano et al. 2008) Hepatische Chemoembolisation Phantom X 0,016 16,8 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Hepatische Chemoembolisation Phantom X 0,064 16,8 Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Iliakale Angioplastie Phantom 0,500 21,6 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Iliakale Angioplastie Phantom 2,220 21,6 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Iliakale Angioplastie Phantom 0,250 21,6 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Iliakale Angioplastie Phantom 1,110 21,6 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Iliakale Angioplastie Phantom X 0,015 21,6 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Iliakale Angioplastie Phantom X 0,066 21,6 Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Kopf) Phantom 2,760 91 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Kopf) Phantom 11,200 91 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Kopf) Phantom 1,380 91 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Kopf) Phantom 5,600 91 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Kopf) Phantom X 0,083 91 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Kopf) Phantom X 0,336 91 Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Wirbelsäule) Phantom 2,880 73 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Wirbelsäule) Phantom 11,000 73 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Wirbelsäule) Phantom 1,440 73 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Wirbelsäule) Phantom 5,480 73 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Wirbelsäule) Phantom X 0,086 73 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Neuroembolisation (Wirbelsäule) Phantom X 0,329 73 Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Beckenembolisation Phantom 0,820 29,5 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Beckenembolisation Phantom 3,430 29,5 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Beckenembolisation Phantom 0,410 29,5 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Beckenembolisation Phantom 1,710 29,5 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Beckenembolisation Phantom X 0,025 29,5 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Beckenembolisation Phantom X 0,103 29,5 Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Pulmonale Angiographie Phantom 0,380 11,1 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Pulmonale Angiographie Phantom 1,490 11,1 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Pulmonale Angiographie Phantom 0,190 11,1 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Pulmonale Angiographie Phantom 0,750 11,1 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Pulmonale Angiographie Phantom X 0,011 11,1 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Pulmonale Angiographie Phantom X 0,045 11,1 Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt Phantom 0,820 38,7 Kleinerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt Phantom 3,720 38,7 Kleinerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt Phantom 0,410 38,7 Größerer Abstand Niedrigdosisszenario<br />

– 139 –


Referenz Prozedur N Abschirm. Dosis (mGy) Fl.-zeit (min) Bemerkung Weitere Bemerkung<br />

(Vano et al. 2008) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt Phantom 1,860 38,7 Größerer Abstand Hochdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt Phantom X 0,025 38,7 Niedrigdosisszenario<br />

(Vano et al. 2008) Transjug. Intraheptischer Portosystemischer Shunt Phantom X 0,112 38,7 Hochdosisszenario<br />

(Bor et al. 2009) Interventionelle Kardiologie 210 0,0724<br />

(Hausler et al. 2009) Interventionelle Radiologie 73 X 0,0024 7,1 (Median) Median<br />

(Vano et al. 2009) Interventionelle Kardiologie Phantom 0,1155 Mittelwert des Wertebereichs<br />

(von Wrangel <strong>und</strong> Rodriguez-Catarino 2009) Perkutane Vertebroplastie 10 0,23<br />

(Butter et al. 2010) Kardiale Resynchronisationstherapie 78 X 0,03 20,3 Implantation<br />

(Butter et al. 2010) Kardiale Resynchronisationstherapie 26 X 0,04 20,3 Upgrade<br />

(Jensen et al. 2010) Perkutane Transluminale Angioplastie (unt. Extrem.) 55 X 0,004 15 Alter Bildverstärker<br />

(Jensen et al. 2010) Perkutane Transluminale Angioplastie (unt. Extrem.) 57 X 0,003 18 Neuer digitaler Detektor<br />

(Jensen et al. 2010) Perkutane Transluminale Angioplastie (Becken) 38 X 0,043 16 Alter Bildverstärker<br />

(Jensen et al. 2010) Perkutane Transluminale Angioplastie (Becken) 40 X 0,022 17 Neuer digitaler Detektor<br />

(Jensen et al. 2010) Nephrostomie 37 X 0,007 4 Alter Bildverstärker<br />

(Jensen et al. 2010) Nephrostomie 40 X 0,011 3 Neuer digitaler Detektor<br />

(Jensen et al. 2010) Therapie der Varikozele 10 X 0,005 10 Alter Bildverstärker<br />

(Jensen et al. 2010) Therapie der Varikozele 12 X 0,002 11 Neuer digitaler Detektor<br />

(Ubeda et al. 2010) Interventionelle Kardiologie Phantom 0,5<br />

– 140 –


Tabelle 9-12: Mittelwerte <strong>und</strong> Standardabweichungen der Gesamt- <strong>und</strong> Teilmengen<br />

ausgewerteter Augenlinsendosen pro Prozedur<br />

Alle Interventionen<br />

Augenlinsendosis pro Prozedur (mGy)<br />

Mit <strong>und</strong> ohne Abschirmung Mit Abschirmung Ohne Abschirmung<br />

Anzahl verschiedener Werte 176 52 124<br />

Arithmetischer Mittelwert 0,507 0,057 0,692<br />

Gewichteter Mittelwert 1 0,049 0,034 0,052<br />

Gewichtet, ohne (Renaud 1992) 2 0,063 0,094<br />

Standardabweichung 1,409 0,082 1,639<br />

Median 0,090 0,025 0,185<br />

Geometrischer Mittelwert 0,092 0,023 0,162<br />

Nur Kardiologie<br />

Anzahl verschiedener Werte 72 18 54<br />

Arithmetischer Mittelwert 0,130 0,041 0,158<br />

Gewichteter Mittelwert 1 0,042 0,033 0,044<br />

Gewichtet, ohne (Renaud 1992) 2 0,046 0,064<br />

Standardabweichung 0,182 0,050 0,198<br />

Median 0,055 0,026 0,086<br />

Geometrischer Mittelwert 0,054 0,024 0,070<br />

Ohne Kardiologie<br />

Anzahl verschiedener Werte 104 34 70<br />

Arithmetischer Mittelwert 0,764 0,065 1,104<br />

Gewichteter Mittelwert 1 0,124 0,044 0,124<br />

Standardabweichung 1,779 0,094 2,089<br />

Median 0,160 0,024 0,297<br />

Geometrischer Mittelwert 0,132 0,023 0,310<br />

1 Arithmetischer Mittelwert, gewichtet nach der Anzahl N ausgewerteter Prozeduren (siehe Tabelle 9-11). Messungen an Phantomen<br />

wurden mit N = 1 gewichtet, Arbeiten für die kein Wert für N vorliegt, wurden nicht berücksichtigt.<br />

2 Wie Fußnote 1, jedoch ohne Berücksichtigung einer Arbeit mit N = 15000 (Renaud 1992). Alle weiteren Werte dieser Tabelle sind nicht<br />

gewichtet.<br />

– 141 –


Tabelle 9-13: Mittelwerte <strong>und</strong> Standardabweichungen der Gesamt- <strong>und</strong> Teilmengen<br />

ausgewerteter Augenlinsendosen pro Arbeitsjahr (alle Interventionen) a<br />

Augenlinsendosis pro Arbeitsjahr (mGy/a)<br />

Mit <strong>und</strong> ohne Abschirmung Mit Abschirmung Ohne Abschirmung<br />

Anzahl verschiedener Werte 19 5 14<br />

Arithmetischer Mittelwert 42,7 16,7 51,9<br />

Standardabweichung 98,7 25,1 113,8<br />

Median 10,4 4,4 18,1<br />

Geometrischer Mittelwert 9,3 6,3 10,7<br />

a Die zugr<strong>und</strong>e liegenden Werte wurden aus folgenden Arbeiten extrahiert: (Chida et al. 2005; Faulkner <strong>und</strong><br />

Moores 1982; Koukorava et al. 2010; Lie et al. 2008; Lipsitz et al. 2000; Maeder et al. 2006; McFadden et al.<br />

2002; Nowak <strong>und</strong> Jankowski 1991; Pages 2000; Signorotto et al. 2010).<br />

– 142 –


Tabelle 9-14: Schwächungsfaktoren der Augenlinsendosis des Arztes für verschiedene<br />

Abschirmungsmethoden<br />

Abschirmung Referenz Schwächungsfaktor Unterscheidung Bemerkung<br />

Bleischirm/Bleiglasschirm (Begg <strong>und</strong> Hans 1975) 0,09<br />

(Mann et al. 1996) 0,24<br />

(Servomaa <strong>und</strong> Karppinen<br />

2001)<br />

– 143 –<br />

0,005<br />

(Maeder et al. 2006) 0,05<br />

(Vano et al. 2008) 0,03<br />

(Koukorava et al. 2010) 0,03 Mittelwert des<br />

Wertebereichs<br />

(Schueler 2010) 0,05<br />

Strahlenschutztuch (King et al. 2002) 0,07 Linkes Auge<br />

Bleibrille (Theocharopoulos et al.<br />

2006)<br />

Bleibrille mit seitl. Abschirmung<br />

Bleibrille ohne seitl. Abschirmung<br />

(King et al. 2002) 0,11 Rechtes Auge<br />

(Thornton et al. 2010) 0,12 Mittelwert des<br />

Wertebereichs<br />

0,05<br />

(Vano et al. 2008) 0,03<br />

(Thornton et al. 2010) 0,15 Mittelwert des<br />

Wertebereichs<br />

(Schueler 2010) 0,05<br />

(Schueler 2010) 0,42 Mittelwert des<br />

Wertebereichs<br />

Unverbleite Schutzbrille (Thornton et al. 2010) 0,89 Mittelwert des<br />

Wertebereichs<br />

Bleibrille <strong>und</strong> Strahlenschutztuch<br />

(Thornton et al. 2010) 0,02 Mittelwert des<br />

Wertebereichs


Tabelle 9-15: Korrekturfaktoren der Augenlinsendosis des Arztes gemäß (Vano et al.<br />

2008)<br />

Beschreibung Korrekturfaktor<br />

Verschiedene Bestrahlungswinkel 2,0<br />

Biplane-System gegenüber Single-Plane-System 3,5<br />

Größerer Abstand zwischen Arzt <strong>und</strong> Patient 2,0<br />

Erhöhte Komplexität der Prozedur 2,0<br />

Kollimation 0,5<br />

– 144 –


Tabelle 9-16: Konversionsfaktor Dosisflächenprodukt (DAP) in Gy·cm² zu Augenlinsendosis<br />

des Arztes in µGy<br />

Referenz Prozedur Abschirmung Konversionsfaktor (µGy·Gy -1 ·cm -2 ) Unterscheidung<br />

(Bor et al. 2005) Neurointerventionelle<br />

Radiologie<br />

(Maeder et al.<br />

2006)<br />

(Maeder et al.<br />

2006)<br />

(Stratakis et al.<br />

2006)<br />

(Stratakis et al.<br />

2006)<br />

(Stratakis et al.<br />

2006)<br />

(Stratakis et al.<br />

2006)<br />

– 145 –<br />

Mittelwert/Punktschätzer Wertebereich<br />

X 0,310 0,150–0,804<br />

Koronare Angiographie X 0,153<br />

Koronare Angiographie 2,924<br />

Perkutane Transhepatische<br />

Galleninterventionen<br />

Perkutane Transhepatische<br />

Galleninterventionen<br />

Perkutane Transhepatische<br />

Galleninterventionen<br />

Perkutane Transhepatische<br />

Galleninterventionen<br />

X 3,2 Linker Zugang<br />

X 4,0 Rechter Zugang<br />

8,5 Linker Zugang<br />

6,9 Rechter Zugang<br />

(Lie et al. 2008) Koronare Angiographie 0,6 0,2–2,6<br />

(Vano et al.<br />

2009)<br />

Interventionelle Kardiologie 7


10 Anhänge<br />

10.1 Entwurf der Fragebögen<br />

– 146 –


– 147 –


– 148 –


– 149 –


– 150 –


– 151 –


– 152 –


– 153 –


Fragebogen im Rahmen der Augenuntersuchung<br />

– 154 –


– 155 –


– 156 –


– 157 –


– 158 –


– 159 –


– 160 –


– 161 –


– 162 –


– 163 –


– 164 –


– 165 –


– 166 –


Verantwortung für Mensch <strong>und</strong> Umwelt<br />

Kontakt:<br />

B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz<br />

Postfach 10 01 49<br />

38201 Salzgitter<br />

Telefon: + 49 30 18333 - 0<br />

Telefax: + 49 30 18333 - 1885<br />

Internet: www.bfs.de<br />

E-Mail: ePost@bfs.de<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!