08.10.2013 Aufrufe

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

Schülercafé der<br />

Schillerschule:<br />

Sofaecke oder Couchgarnitur gesucht!<br />

Das Schülercafé der Schillerschule Ettlingen,<br />

organisiert von der Schulsozialarbeit,<br />

benötigt "neue", gemütliche Sitzgelegenheiten.<br />

Viele Schülerinnen und Schüler der<br />

Hauptschule kommen und nutzen das Café,<br />

um ihre Mittagspause dort zu verbringen;<br />

andere unterstützen den Betrieb<br />

durch ihre Mitarbeit. Für den großen Aufenthaltsraum<br />

werden gebrauchte Sofas,<br />

Sitzsäcke oder Ähnliches gesucht. Wer eine<br />

gebrauchte Couch oder eine Sofaecke<br />

günstig oder umsonst abzugeben hat,<br />

kann sich unter 07243 101-335 bei der<br />

Schulsozialarbeiterin Corinne Mayr melden.<br />

Eine Abholung von Seiten der Schule<br />

ist möglich!<br />

Kinder- & Jugendzentrum<br />

Specht<br />

Rohrrackerweg 24, Tel.: 07243 4704,<br />

www.kjz-specht.de<br />

Programm<br />

Töpfern rund um die Weihnachtszeit*<br />

- Ein Kurs für Kinder ab 6 Jahren<br />

An 6 Freitagen, Start: 27. November (3-mal<br />

vor und 3-mal nach Weihnachten) von 17 -<br />

18.30 Uhr, 34,- E (all incl.). Anmeldung bitte<br />

unter 07243 4704.<br />

Freies Töpfern jeden Donnerstag von<br />

19 bis 22 Uhr<br />

Töpfern ganz nach Lust und Laune, z.B.<br />

Tassen, Schalen oder Vasen. Aber natürlich<br />

können hier auch schöne Geschenke<br />

für sich selbst oder für Freunde entstehen.<br />

Anregungen und eine Ideensammlung liegen<br />

bereit.<br />

Kosten: 5 E pro Erwachsener, 2,50 E Kinder<br />

(+ Materialkosten)<br />

Bastelwerkstatt zur Weihnachtszeit<br />

Dienstags von 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Weihnachtszeit ist Bastelzeit, deshalb basteln<br />

wir am 1.12. aus einem Holzstamm<br />

einen coolen Nikolaus, am 8.12. fertigen<br />

wir mit der Laubsäge und einer Lichterkette<br />

Rentier Rudolph und am 15.12. entstehen<br />

aus Holz witzige Engel. Bitte unter<br />

07243 4704 anmelden, da jeweils nur 8<br />

Plätze frei sind! Unkostenbeitrag 2,- E je<br />

Angebot.<br />

Offenes Atelier (ab 6 Jahre)<br />

Jeden Donnerstag, 17 - 18.30 Uhr<br />

26.11. Porzellan bemalen, 3.12. Lichterhäuser<br />

töpfern, 10.12. Kerzen gießen,<br />

15.12. Weihnachtskarten und Weihnachtspapier<br />

(2 E pro Angebot)<br />

Aka Frontage - Das offizielle Abschiedskonzert<br />

Guten Tag liebe Freunde des Rocks und<br />

des Rolls! Jetzt ist es so weit - wie schon<br />

vor langer Zeit angekündigt, wird es noch<br />

in diesem Jahr das offizielle Abschiedskonzert<br />

geben. Der Termin ist Samstag,<br />

der 5. Dezember, der Ort die neu gestaltete<br />

Konzerthalle im Specht, also schreibt<br />

euch das auf einen großen Zettel und klebt<br />

ihn euch hinter die Ohren.<br />

Die Band wird natürlich in der Besetzung<br />

auftreten, in der sie die meiste Zeit zusammen<br />

war, also mit Brötmaster Flo am Bass<br />

und Carlos an der E-Gitarre. Um den letzten<br />

Abend ausgiebig und uneingeschränkt<br />

mit euch feiern und genießen zu können,<br />

wird es keine weitere Band, dafür aber eine<br />

Aftershowparty mit DJ geben. Daher empfiehlt<br />

es sich pünktlich zu sein, denn wer<br />

zu spät kommt, den bestraft der Türsteher.<br />

Wir freuen uns tierisch auf euch und den<br />

Abend!<br />

Projekt beo - Regionale<br />

Netzwerke zur vertieften<br />

Berufsorientierung<br />

Neuer Zusatzkurs: Referate Kurs 3!<br />

"Referate richtig halten - Vorträge<br />

gekonnt vorbereiten und präsentieren!"<br />

Termine: 3. + 10. + 17. März <strong>20</strong>10<br />

Uhrzeit: 14.30 - 17 Uhr<br />

Ort: Graubau Stutensee-Blankenloch,<br />

Seegrabenweg 7<br />

Der Kurs ist kostenlos. Bei Teilnahme erhalten<br />

die Schüler eine Bestätigung, die in<br />

den Qualipass eingefügt werden kann.<br />

Alle weiteren Informationen finden Sie<br />

auf der Home<strong>page</strong>: www.beo-netzwerk.de.<br />

Bei Fragen und Anregungen können Sie<br />

gerne Kontakt aufnehmen mit: Agnes Jaworek<br />

(Regionalbegleiterin Projekt<br />

beo) Kinder- und Jugendzentrum Specht,<br />

Rohrackerweg 24, 76275 Ettlingen,<br />

E-Mail: beo.rheinstetten@yahoo.de (Neu),<br />

Fon: 07243 2199879.<br />

Neues aus den<br />

Partnerstädten<br />

Aleksander Kalugin wiedergewählt<br />

Bis zur Mitte der 90er Jahre bestand in den<br />

Kommunen der beiden Bundesländer<br />

NRW und Niedersachsen eine Aufteilung<br />

der Spitzenfunktionen einer Gemeinde auf<br />

zwei Personen: Den hauptamtlichen Stadtdirektor<br />

und den ehrenamtlichen Bürgermeister.<br />

Dieses System war nach dem<br />

zweiten Weltkrieg 1946 von den Briten in<br />

ihrer Besatzungszone eingeführt worden.<br />

Es wird auch als kommunale "Doppelspitze"<br />

bezeichnet.<br />

Nummer 48<br />

Donnerstag, 26. November <strong>20</strong>09<br />

11<br />

Diese Verwaltungsstruktur existiert im Leningrader<br />

Gebiet, gilt also auch für die russische<br />

Partnerstadt Gatschina.<br />

Im Oktober wählten die Bürger der 90.000<br />

Einwohner zählenden Stadt 33 Stadträte.<br />

Diese entschieden sich für Andrej Iljin als<br />

ihren Vorsitzenden, der in dieser Funktion<br />

die Nachfolge von Stanislav Bogdanov antrat.<br />

Am Dienstag, 17. November stand die<br />

Wahl des hauptamtlichen Leiters der Verwaltung<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Vier Bewerbungen für das Amt lagen vor,<br />

darunter des bisherigen Verwaltungschefs,<br />

Aleksander Kalugin, zweier Verwaltungsmitarbeiter<br />

sowie eines Unternehmers.<br />

In der Abstimmung ging Aleksander Kalugin<br />

als Sieger hervor. In den kommenden<br />

Tagen wird Aleksander Kalugin einen Vertrag<br />

als Leiter der Verwaltung für die kommenden<br />

5 Jahre unterzeichnen.<br />

Andrej Iljin war Anfang der 90er Jahre neben<br />

Stanislav Bogdanov der wichtigste<br />

Gesprächspartner der von Dr. Rüdiger<br />

Dierkesmann, DRG Ettlingen, geleiteten<br />

Delegation und entschiedener Befürworter<br />

der Städtepartnerschaft.<br />

Aleksander Kalugin besuchte Ende August<br />

<strong>20</strong>07 Ettlingen und weihte gemeinsam<br />

mit OB Büssemaker und Bürgermeistern<br />

anderer Partnerstädte den Gatschina<br />

Park ein und pflanzte 3 Birken aus Anlass<br />

des 15-jährigen Partnerschaftsjubiläums<br />

mit Gatschina.<br />

Umweltinfo<br />

Agenda 21<br />

Weltladen Ettlingen<br />

Muschelkunstwerke von den Philippinen<br />

Draufsicht auf eine flache Schale<br />

Eigentlich werden die Muscheln im Meerwasser<br />

gezüchtet, um das Fleisch zu essen.<br />

Die Schale ist jedoch ein "Rest", der<br />

es in sich hat! Denn die fantasievollen Philippinos<br />

machen viele schöne Dinge daraus:<br />

Lampions für Teelichter mit sanftem<br />

Lichtschein, Tabletts mit dem edlen<br />

Schimmer des Perlmutts oder bemalte und<br />

lackierte Dosen und kleine und gelbe<br />

Schalen, deren leuchtende exotische Far-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!