08.10.2013 Aufrufe

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staufermedaille für<br />

Willi Maisch<br />

Im Rahmen des Herbstkonzerts "Akkordeon<br />

pur" des Harmonika-Clubs Bruchhausen<br />

e.V. wurde am vergangenen Sonntag<br />

in der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen<br />

das Ehrenmitglied Willi Maisch im festlichen<br />

Ambiente mit der Staufermedaille<br />

ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm<br />

Regierungs-Vizepräsident Dr. Rückert vor.<br />

Er würdigte in seiner Rede vor allem "den<br />

ehrenamtlichen und unermüdlichen persönlichen<br />

Einsatz der vergangenen60 Jahre<br />

und die beeindruckenden Verdienste um<br />

die Musik und die musikalische Ausbildung."<br />

Der Verdienstorden wird verliehen für Leistungen,<br />

"die insbesondere im politischen,<br />

sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen<br />

Bereich dem Wohl der Allgemeinheit dienen"<br />

und ist somit eine besondere, persönliche<br />

Auszeichnung für Verdienste um das<br />

Land Baden-Württemberg.<br />

Laut Stiftungsstatut ist die Zahl der lebenden<br />

Träger der Medaille auf 1.000 Personen<br />

begrenzt.<br />

Bisher wurde der Orden insgesamt 1.707mal<br />

verliehen.<br />

Von den Ordensträgern leben derzeit<br />

knapp über 750 Personen (ausführliche Infos<br />

finden Sie unter der Rubrik Bruchhausen).<br />

Personalausweise/<br />

Pässe<br />

Personalausweise, die vom 6. bis<br />

13. November sowie Reisepässe,<br />

die zwischen 5. und 11. November<br />

beantragt wurden, können unter Vorlage<br />

des alten Dokumentes vom Antragssteller<br />

oder von einem Dritten mit Vollmacht<br />

ab sofort zu folgenden Öffnungszeiten<br />

im Bürgerbüro abgeholt<br />

werden: montags/mittwochs von 7 bis<br />

16 Uhr, dienstags von 8 bis 16 Uhr,<br />

donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags<br />

von 8 bis 12 Uhr.<br />

Telefon 101-222.<br />

Konzert für<br />

Hospiz "Arista"<br />

Am Mittwoch, 2. Dezember, um 19.30 Uhr<br />

findet um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert mit<br />

Veronika Fuchs und Lars Jönsson für das<br />

Hospiz "Arista" im Asamsaal des Schlosses<br />

statt. Die beiden Künstler spielen Werke<br />

von Reinecke, Godard, Poulenc, Hindemith<br />

u.a.<br />

Veronika Fuchs begann schon mit acht<br />

Jahren mit dem Querflötenunterricht am<br />

Badischen Konservatorium Karlsruhe. Danach<br />

studierte sie bei Professor G. Braun<br />

an der Musikhochschule Karlsruhe; an der<br />

Musikhochschule Freiburg bei Prof. W.<br />

Bennett erhielt sie den "letzten Schliff". Sie<br />

spielt mit namhaften Orchestern und ist oft<br />

im In- und Ausland musikalisch unterwegs.<br />

Darüber hinaus konzertiert sie regelmäßig<br />

mit dem Ensemble Modern, dem Trio Marsanne,<br />

den Mitgliedern der Badischen<br />

Staatskapelle Karlsruhe, der Baden-Badener<br />

Philharmonie und vielen anderen.<br />

Pianist Lars Jönsson studierte zunächst<br />

bei Ribera in Stockholm. Im Anschluss daran<br />

war er unter anderem DAAD Stipendiat<br />

bei Prof. Irina Edelstein und Charles Spencer<br />

an der Musikhochschule Frankfurt. Von<br />

1990-93 studierte er in der Meisterklasse<br />

von Prof. Lew Naumow am Tschaikowski<br />

Konservatorium in Moskau. Als Solist gab<br />

er sein Debüt in Stockholm mit dem Sinfonieorchester<br />

des Schwedischen Rundfunks.<br />

Er war Dozent für Lied und Oratorium<br />

am Mozarteum Salzburg und ist an der<br />

Musikhochschule Frankfurt und Stuttgart<br />

tätig.<br />

Eintritt 12.- im Vorverkauf 9.-. Dazu Tickethotline<br />

anrufen: 07246-7081717 Mo-Fr 9-<br />

12 Uhr<br />

Ettlinger Sagen<br />

bei Nacht<br />

Am 30. November, 28. Dezember und<br />

5. Januar ausverkauft<br />

Großer Beliebtheit erfreuen sich die geisterhaften<br />

Geschichten, erzählt von einem<br />

leibhaftigen Gespenst: Die nächsten Termine,<br />

30. November, 28. Dezember und<br />

5. Januar sind komplett ausverkauft.<br />

Nummer 48<br />

Donnerstag, 26. November <strong>20</strong>09<br />

Adventstreff in<br />

Ettlingen-West<br />

bei Strunks<br />

7<br />

In diesem Jahr findet der Adventstreff bei<br />

Brigitte Strunk im Pappelweg 45 in Ettlingen-West<br />

schon zum 11. Mal statt, und<br />

wieder kommt der Erlös aus dem Verkauf<br />

von Speisen und Getränken dem Förderverein<br />

der onkologischen Station der Kinderklinik<br />

Karlsruhe zugute.<br />

Beginn ist am Freitag, 27. November, bis<br />

zum 30. Dezember ist täglich von 17 bis<br />

23 Uhr geöffnet. Ruhetage sind am 24.,<br />

25. und 26. Dezember. Das besondere Angebot<br />

von Familie Strunk: in einem mollig<br />

warmen, weihnachtlich geschmückten<br />

Gastraum treffen sich wieder viele Menschen<br />

zum Plaudern bei Kaffee, Tee, Glühwein,<br />

kalten und heißen Getränken sowie<br />

zum zünftigen Bratwurstessen. An Wochenenden<br />

gibt es frische Brezeln von der<br />

Badischen Backstub. Wie in jedem Jahr<br />

dürfen sich die Gäste an verschiedenen<br />

Tagen wieder auf Überraschungen von<br />

Künstlern, Sängern, Musikern freuen.<br />

!"#$%&' !"#$%&'( !"#$%&' !"#$%&'<br />

)%*"+<br />

)%*"+<br />

/)%%"*&;<br />

!+:!# ?@@A<br />

L73&7,4R@73S 9C&)@@;'?++<br />

!"## %&' (')**+,+-<br />

." ! %&' /012+3445+-2+<br />

6247+-12'25+ 89:+-2';,+08<br />

."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!