08.10.2013 Aufrufe

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

ettlingen_kw48_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ ettlingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lang in dieser zauberhaften Umgebung<br />

verteilt, höchst konzentriert einen anderen<br />

BK-Unterricht zu erleben.<br />

Einige Zeichnungen, inzwischen überarbeitet<br />

und zart aquarelliert, schmücken derzeit<br />

das Schulhaus.<br />

Das Wichtigste aber war vielleicht die breite<br />

Zustimmung der Jugendlichen auf die Frage,<br />

ob dieses Arbeiten - nein, nicht Spaß<br />

gemacht, sondern "gut getan" habe!<br />

Bertha-von-Suttner-<br />

Schule<br />

Afrika: Kennen lernen und einen eigenen<br />

Beitrag leisten<br />

Es ist sicher nicht alltäglich, dass man in<br />

der Schule afrikanische Statuen oder<br />

handbedruckte afrikanische Stoffe zu Gesicht<br />

bekommt, ganz zu schweigen von<br />

kleinen Fahrrädern aus Draht. Diese Dingen<br />

waren aus gutem Grund zu finden.<br />

Jedes Jahr zwischen September und Dezember<br />

laufen im zweiten Jahr der Berufsfachschule<br />

die gleichen Prozesse ab: Die<br />

schriftliche Dokumentation zu einem bestimmten<br />

Thema muss von einer Kleingruppe<br />

erstellt werden.<br />

In der Klasse 2BFP2 lautet das Thema dieses<br />

Jahr "Afrika". Um mehr Informationen<br />

zu bekommen, hatte Frau Feigenbutz Werner<br />

Kersting und Frau Dossoh-Ouno eingeladen,<br />

die den Schülern den Alltag in Afrika<br />

aus eigenen Erfahrungen heraus beschreiben<br />

konnten.<br />

Kersting berichtete beispielsweise über<br />

den Verein Stoffwechsel e.V., der es sich<br />

zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe von Spenden<br />

in Burkina Faso eine Bibliothek aufzubauen.<br />

Die wenigen Bücher, die es im Moment<br />

gibt, sind in der Kolonialsprache Französisch<br />

geschrieben und handeln nur vom<br />

Leben in Frankreich - ein wichtiges Anliegen<br />

ist es jedoch, auch einheimische Autoren<br />

zu fördern, die über wichtige Themen<br />

vor Ort schreiben.<br />

Ein weiteres Projekt ist die so genannte<br />

"Bildungsbrücke", die Stadt und Land verbinden<br />

soll. Auf dem Land sprechen die<br />

Menschen kein Französisch, aus diesem<br />

Grund soll ein "Regionalschreiber" gefunden<br />

werden, der Bücher übersetzt, sie mit<br />

dem Fahrzeug in entlegenere Gegenden<br />

bringt und den Menschen vorliest.<br />

Ganz konkrete Unterstützung wollte die<br />

Gruppe leisten, die sich mit dem Unterthema<br />

"Aids in Afrika" befaßt. Kati, Jenny,<br />

Sabrina und Franziska waren der Meinung,<br />

dass jeder ein Referat halten und eine Dokumentation<br />

schreiben könne - sie wollten<br />

mehr tun und überlegten sich, mit einer<br />

Geldspende Hilfe zu leisten. So können<br />

z.B. mehr Medikamente gekauft werden,<br />

es können Waisenhäuser für Kinder gebaut<br />

werden, deren Eltern an Aids gestorben<br />

sind. Ein weiteres Projekt wird ebenfalls<br />

unterstützt: die Erinnerungsbücher. Hier<br />

haben an Aids erkrankte Mütter oder Väter<br />

die Gelegenheit, ihren Kindern verschiedene<br />

Dinge aufzuschreiben, so dass diese<br />

später Trost oder Rat aus den Zeilen ihrer<br />

Eltern finden können.<br />

Am 16. November<br />

fand die<br />

Spendenaktion in<br />

der Schule statt.<br />

Zuvor hatte sich<br />

die Gruppe mit<br />

Frau Krauss von<br />

der Aids-Hilfe<br />

Karlsruhe getroffen,<br />

um von ihr noch einmal detaillierte Informationen<br />

zu "Aids in Afrika" zu erhalten.<br />

Sie ist zugleich auch die Unicef-Beauftragte,<br />

die den Reinerlös der Spendenaktion<br />

von ca. 70 E nach Afrika weiterleiten wird.<br />

Um den Betrag noch etwas aufzustocken,<br />

soll in Ettlingen, Bad Herrenalb und Karlsruhe<br />

noch weitergesammelt werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Alters- und Ehejubilare<br />

27. November<br />

Wilcken Egbert,<br />

Zehntwiesenstr. 31b 80 Jahre<br />

30. November<br />

Maier Walter,<br />

Schwester-Baptista-Str. 33 80 Jahre<br />

1. Dezember<br />

Loh Christa,<br />

Schumacherstr. 29 80 Jahre<br />

Schwarzenbrunner Erika,<br />

Lindenweg 69 80 Jahre<br />

Diamantene Hochzeit<br />

feiern am 26. November die Eheleute Andraschko<br />

Ida u. Rupert, Am Lindenbrunnen<br />

1.<br />

Goldene Hochzeit<br />

feiert am 28. November das Ehepaar Miltner<br />

Olga u. Dr. Karl, Steigenhohlstr. 33<br />

feiert am 30. November das Ehepaar Stoof<br />

Vilma u. Rudolf, Bernhardusstr. 1.<br />

Notdienste<br />

Notfalldienste:<br />

Ärztlicher Notfalldienst:<br />

Montags bis freitags von 19 Uhr bis zum<br />

Folgetag 8 Uhr; an Samstagen und Sonntagen<br />

sowie an den gesetzlichen Feiertagen<br />

ganztags bis um 8 Uhr des folgenden<br />

Tages. Telefon 19292<br />

Notdienstpraxis: (Am Stadtbahnhof 8):<br />

Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 14<br />

Uhr und 16 bis <strong>20</strong> Uhr; Anfragen für<br />

Sprechstunden und Hausbesuche unter<br />

Tel. 07243 19292.<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst:<br />

Ambulante Notfallbehandlung von Kindern<br />

in der Kußmaulstraße 1, (Eingang zur Hautund<br />

Zahnklinik, direkt bei der Kinderklinik),<br />

Karlsruhe, mittwochs 13 bis 22 Uhr, freitags<br />

von 19 bis 22 Uhr sowie samstags<br />

und sonntags und an Feiertagen von 8 bis<br />

22 Uhr, am Vorabend eines Feiertags von<br />

19 bis 22 Uhr (ohne Anmeldung).<br />

Nummer 48<br />

Donnerstag, 26. November <strong>20</strong>09<br />

15<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr<br />

und von 17 bis 19 Uhr.<br />

Der Dienst habende Zahnarzt ist über die<br />

Rufnummer Karlsruhe 0721 19222 zu erfragen.<br />

Rettungsdienst und<br />

Krankentransporte<br />

Der Rettungswagen und der Rettungsdienst<br />

des DRK sind Tag und Nacht unter<br />

der Telefonnummer 19222 zu erreichen.<br />

Tierärztlicher Notfalldienst:<br />

jeweils von Samstag, 12 Uhr bis Montag<br />

24 Uhr.<br />

Für Großtiere:<br />

Dr. Dittus, Khe-Rüppurr, Lauschiger Weg 2,<br />

Tel. 0721 886141, Mobil 0172 7246866<br />

für Kleintiere: zentrale Rufnummer,<br />

Karlsruhe 0721 495566 (autom. Ansage)<br />

Bereitschaftsdienst der<br />

Apotheken:<br />

Die Bereitschaft beginnt jeweils um 8.30<br />

Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am<br />

Morgen des darauf folgenden Tages.<br />

Donnerstag, 26. November<br />

Amalien-Apotheke, Richard-Wagner-<br />

Straße 6, Tel. 91991, Bruchhausen<br />

Freitag, 27. November<br />

DocMorris-Apotheke Ettlingen, Leopoldstraße<br />

40, Tel. 14099, Kernstadt<br />

Samstag, 28. November<br />

Apotheke am Berliner Platz 2,<br />

Tel. 5360<strong>20</strong>, Neuwiesenreben<br />

Sonntag, 29. November<br />

Adler-Apotheke, Burbacher Straße 1,<br />

Tel. 29514, Schöllbronn<br />

Montag, 30. November<br />

Albtal-Apotheke, Schöllbronner Straße 2,<br />

Tel. 57800, Kernstadt<br />

Dienstag, 1. Dezember<br />

Sibylla-Apotheke, Badener-Tor-Straße 16,<br />

Tel. 12660, Kernstadt<br />

Mittwoch, 2. Dezember<br />

Weier-Apotheke, Ettlinger Straße 31,<br />

Tel. 90800 Ettlingenweier<br />

Donnerstag, 3. Dezember<br />

Apotheke am Stadtgarten, Thiebauthstraße<br />

6, Tel. 17411, Kernstadt<br />

Notrufe:<br />

Polizei 110 (in sonstigen Fällen, außer bei<br />

Notrufen, ist das Polizeirevier Ettlingen unter<br />

der Nummer 07243 3<strong>20</strong>0312 zu erreichen).<br />

Feuerwehr 112<br />

Haus-/Personennotrufsystem<br />

Kontaktadresse: Beate Oeberg-Remy,<br />

Hausnotrufbeauftragte des DRK, Telefon<br />

0721 44156 von 8.30 bis 9 Uhr und von<br />

18 bis 19 Uhr, in dringenden Fällen auch<br />

an Wochenenden, Anrufbeantworter eingeschaltet,<br />

24-Stunden-Servicetelefon<br />

0180 5519<strong>20</strong>0<br />

Telefonseelsorge:<br />

Rund um die Uhr und kostenfrei: 0800<br />

1110111 und 0800 1110222.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!