08.10.2013 Aufrufe

Versionshinweise zum HP Smart Update Manager - Business ...

Versionshinweise zum HP Smart Update Manager - Business ...

Versionshinweise zum HP Smart Update Manager - Business ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2 <strong>HP</strong> SUM-Linux-Netzwerkports<br />

Ports<br />

Port 22<br />

Port 443<br />

Port 62286<br />

Ports 80 oder 63000-63005<br />

Ports 21 oder 63006–63010<br />

Installationsanweisungen<br />

Beschreibung<br />

Stellt via SSH eine Verbindung zu einem remoten Linux-Server her. <strong>HP</strong> SUM verwendet<br />

diesen Port bei Integrity-Servern, um die Zieleinstellungen zu ermitteln.<br />

Sicherer Datenport, der für die Übertragung von Informationen verwendet wird.<br />

Standardport für einige interne Kommunikationsverbindungen. Dieser Port wartet auf<br />

der Remote-Seite, ob ein Konflikt aufgetreten ist. Wenn ein Konflikt vorliegt, wird der<br />

nächste verfügbare Port verwendet.<br />

Die Übertragung <strong>zum</strong> Ziel und das Abrufen von Aktualisierungen erfolgt über einen<br />

sicheren, internen Webserver, der Port 80 verwendet, wenn dieser verfügbar ist.<br />

Wenn dieser nicht verfügbar ist, verwendet der Webserver den ersten verfügbaren<br />

Port aus dem Bereich 60000-63005. Auf diese Weise kann iLO- und VC-Firmware<br />

aktualisiert werden, ohne dass ein Zugriff auf den Hostserver erforderlich ist. Außerdem<br />

kann auf den Servern VMware oder eine andere Virtualisierungsplattform ausgeführt<br />

werden, um iLO-Firmware zu aktualisieren, ohne dass ein Neustart des Servers oder<br />

eine Migration der virtuellen Maschinen auf andere Server erforderlich ist.<br />

HINWEIS: <strong>HP</strong> SUM versucht festzustellen, ob ein Server, auf dem <strong>HP</strong> SUM ausgeführt<br />

wird, auch Host eines Webservers ist. In einigen Fällen kann <strong>HP</strong> SUM keinen<br />

existierenden Webserver finden und versucht, Port 80 zu verwenden. Sollte dieser<br />

Fall eintreten, schlagen Installationen fehl, die <strong>HP</strong> SUM verwenden. Wenn ein Fehler<br />

auftritt, können Sie <strong>HP</strong> SUM auf einen Server oder eine Workstation verschieben, auf<br />

dem/der kein Webserver ausgeführt wird. Sie können auch den Webserver so lange<br />

deaktivieren, bis alle <strong>HP</strong> SUM-Installationen fertig gestellt sind.<br />

Über diese FTP-Ports können Sie Switch-Aktualisierungen ausführen.<br />

• Installieren von <strong>HP</strong> SUM aus den SPP- oder <strong>HP</strong> Integrity Firmware-Paketen:<br />

1. Laden Sie <strong>HP</strong> SPP oder das <strong>HP</strong> Integrity <strong>Smart</strong> <strong>Update</strong> Firmware-Paket herunter.<br />

2. Extrahieren Sie <strong>HP</strong> SPP oder das <strong>HP</strong> Integrity <strong>Smart</strong> <strong>Update</strong> Firmware-Paket.<br />

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:<br />

◦ Führen Sie <strong>HP</strong> SUM im Online-Modus aus—Doppelklicken Sie auf die Datei hpsum.exe<br />

(Windows) oder hpsum (Linux).<br />

◦ Führen Sie <strong>HP</strong> SUM im Offline-Modus aus (nur <strong>HP</strong> ProLiant Server)—Platzieren Sie eine<br />

DVD oder einen startfähigen USB-Schlüssel mit dem <strong>HP</strong> SPP auf dem Ziel, das Sie<br />

aktualisieren möchten.<br />

Weitere Informationen zur Installation von <strong>HP</strong> SPP oder des <strong>HP</strong> Integrity <strong>Smart</strong> <strong>Update</strong><br />

Firmware-Pakets finden Sie in den <strong>Versionshinweise</strong>n zu diesen Produkten.<br />

• Installieren von <strong>HP</strong> SUM als RPM:<br />

◦<br />

Bei Verwendung eines Linux-Systems kann <strong>HP</strong> SUM als RPM vom <strong>HP</strong> SDR heruntergeladen<br />

werden. Auf diese Weise können <strong>HP</strong> SUM und die Komponenten mit geläufigen YUM-Befehlen<br />

über das SDR heruntergeladen und installiert werden. Weitere Informationen <strong>zum</strong><br />

Herunterladen und Installieren von <strong>HP</strong> SUM als RPM finden Sie im Dokument Linux best<br />

practices using <strong>HP</strong> Service Pack for ProLiant (SPP) and Software Delivery Repository (SDR)<br />

unter http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c03479393/<br />

c03479393.pdf.<br />

Probleme und vorgeschlagene Maßnahmen<br />

Im Folgenden sind bekannte Probleme und Einschränkungen von <strong>HP</strong> SUM aufgelistet.<br />

Installationsanweisungen 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!