09.10.2013 Aufrufe

Evaluation der Weiterbildung - Ärztekammer Schleswig-Holstein

Evaluation der Weiterbildung - Ärztekammer Schleswig-Holstein

Evaluation der Weiterbildung - Ärztekammer Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weiterbildung</strong>skonzept/(„Curriculum“),<br />

Rotationen,<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Motivation <strong>der</strong> Assistenzärzte,<br />

Fort- und <strong>Weiterbildung</strong>sbudget.<br />

Der Fragebogen für die <strong>Weiterbildung</strong>sassistenten<br />

umfasst Items zu acht Themenkomplexen<br />

(gesamt etwa 100 Fragen):<br />

Globalbeurteilung,<br />

Vermittlung von Fachkompetenzen,<br />

Lernkultur,<br />

Führungskultur,<br />

Fehlerkultur/Patientensicherheit,<br />

Entscheidungskultur,<br />

Betriebskultur,<br />

Evidenzbasierte Medizin.<br />

Die Ergebnisse werden Online (voraussichtlich<br />

Anfang 2010) für die Befugten über den persönlichen<br />

Zugangscode im Webportal für die jeweils<br />

eigene Institution einsehbar sein. Weiterhin<br />

werden für die Befugten die Ergebnisse<br />

(Mittelwerte) im Sinne eines Benchmarks innerhalb<br />

des eigenen Fachgebietes auf Län<strong>der</strong>ebene<br />

und im Bundesvergleich dargestellt.<br />

Alle im Zusammenhang mit diesem Projekt erhobenen<br />

und verwendeten Daten werden ge-<br />

kammer-info aktuell/leserbrief<br />

mäß den gesetzlichen Bestimmungen über den<br />

deutschen Datenschutz behandelt.<br />

Bei <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> Daten wird dafür Sorge<br />

getragen, dass Rückschlüsse auf die Identität<br />

<strong>der</strong> befragten Ärzte(innen), die sich in <strong>Weiterbildung</strong><br />

befinden, nicht möglich sind. In den<br />

Fällen, in denen die Anonymität aufgrund geringer<br />

Teilnehmerzahl nicht gewährleistet werden<br />

kann, dürfen die Daten nur mit ausdrücklicher<br />

Einwilligung dieser Ärzte(innen) verwendet<br />

werden. Die Befugtenberichte dürfen nur<br />

mit Zustimmung <strong>der</strong> Befugten veröffentlicht<br />

werden.<br />

Die <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> sieht in<br />

dieser <strong>Evaluation</strong>, die alle zwei Jahre wie<strong>der</strong>holt<br />

werden soll, eine große Chance für eine zukunftsorientierte<br />

und qualitätsgesicherte <strong>Weiterbildung</strong>,<br />

die nicht nur den <strong>Weiterbildung</strong>sassistenten(innen)<br />

nützt, son<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Außendarstellung<br />

auch Krankenhäusern und Krankenhausabteilungen<br />

im Wettbewerb zugute<br />

kommen könnte.<br />

Fragen zu diesem Projekt beantwortet Ihnen<br />

gern Dr. Uta Kunze, MPH, E-Mail uta.kunze@<br />

aeksh.org, Tel. 04551/803-165.<br />

Dr. Uta Kunze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!