09.10.2013 Aufrufe

Erfolg_Ausgabe Nr. 3 - April 2012

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 ERFOLG Veranstaltung<br />

<strong>Ausgabe</strong> 3 <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Business Excellence – oder die<br />

systematische Sicherung der Zukunft!<br />

Die Anforderungen an die Führung von<br />

KMU sind in den letzten Jahren markant gestiegen<br />

und der globale Wettbewerb bringt<br />

härtere Spielregeln im Markt. Inhaber und<br />

Führungskräfte, die in der operativen Hektik<br />

versinken und keine Zeit finden, ihr Unternehmen<br />

auf die Zukunft auszurichten,<br />

werden zum Risikofaktor für die eigene<br />

Organisation. Ganzheitliche Führungsmodelle,<br />

wie das der EFQM, dienen als Orientierungshilfe<br />

auf dem Weg zum <strong>Erfolg</strong>.<br />

Die Globalisierung, neue Medien, vernetzte<br />

Kommunikationsmöglichkeiten und kürzere<br />

Produktzyklen, um nur einige Aspekte zu nennen,<br />

stellen heute wesentlich höhere Anforderungen<br />

an das Management von KMU. Dazu<br />

kommt, dass Führungskräfte das Mehrfache<br />

an Entscheidungen im gleichen Zeitraum<br />

zu treffen haben, als noch vor wenigen Jahrzehnten.<br />

Entscheidungen basieren heute auf<br />

mehr Informationen, beinhalten mehr Unbekannte<br />

und sind in aller Regel mit höheren<br />

Risiken behaftet.<br />

Management lässt sich grundsätzlich in zwei<br />

Aufgabenbereiche unterteilen. Der eine umfasst<br />

die operativen Ziele und Aufgaben, mit<br />

eher kurzfristigem Charakter. Hier geht es darum,<br />

attraktive Leistungen zu einem optimalen<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis zu erbringen.<br />

Der Wettbewerb im Tagesgeschäft bestimmt<br />

über Sein oder Nichtsein und wird zur Lebensader<br />

im Hier und Jetzt.<br />

Im zweiten Bereich können die mittel- und<br />

langfristigen Aktivitäten angesiedelt werden.<br />

Im Zentrum steht die systematische und nachhaltige<br />

Verbesserung der Wettbewerbsstärke<br />

bzw. Marktposition. Führungskräfte, die in der<br />

operativen Hektik versinken und keine Zeit<br />

finden, sich angemessen mit der langfristigen<br />

Entwicklung des eigenen Unternehmens<br />

zu beschäftigen, nehmen ihre Führungsaufgaben<br />

nicht wahr und werden zum Risiko für<br />

die eigene Organisation. Die häufigsten Führungsfehler<br />

bzw. -mängel lassen sich in 10<br />

Schwerpunkten zusammenfassen:<br />

• Die Führung ist kein Team, nimmt ihre<br />

Vorbildfunktion nicht wahr, handelt nicht<br />

im Sinne der übergeordneten Ziele und<br />

verliert die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen<br />

bei den Mitarbeitenden.<br />

• Die Führungskultur ist nicht einheitlich<br />

und kohärent. Das Denken und Handeln der<br />

Führungskräfte ist nicht durch die übergeordneten<br />

Ziele und ein gemeinsames Führungsverständnis,<br />

sondern durch Silodenken<br />

und die Fokussierung auf eigene Interessen<br />

geprägt.<br />

• Das Managementsystem entspricht nicht<br />

den aktuellen und künftigen Anforderungen<br />

der Organisation, ist ineffizient und/<br />

oder wirkungslos. Die Instrumente sind nicht<br />

aufeinander abgestimmt, weisen Überschneidungen<br />

und/oder Lücken auf, sind nicht<br />

durchgängig implementiert und werden<br />

von den beteiligen Führungskräften nicht<br />

genutzt.<br />

• Die Veränderungskompetenz ist auf allen<br />

Stufen der Hierarchie ungenügend. Die<br />

Einflüsse von externen und internen Veränderungen<br />

auf die eigene Organisation<br />

werden nicht oder zu spät erkannt und<br />

wenn, nicht genutzt.<br />

• Die Innovationsstärke ist mangelhaft. Man<br />

orientiert sich an den Mitbewerbern und<br />

versinkt im Kreislauf reaktiven Verhaltens.<br />

Der Preis wird dadurch zum entscheidenden<br />

Kriterium im ohnehin schon harten<br />

Wettbewerb um Marktanteile.<br />

• Es liegt keine klare und wirkungsvolle Strategie<br />

vor. Die strategischen Stossrichtungen<br />

werden nicht konsequent umgesetzt<br />

und bezüglich ihrer Wirkung (Strategie-Review)<br />

überprüft.<br />

• Das Potenzial der Mitarbeitenden wird<br />

nicht systematisch und konsequent genutzt.<br />

Dadurch liegen im Bereich der kostenintensivsten<br />

Ressource wertvolle Wettbewerbsvorteile<br />

brach.<br />

• Die strategischen Partnerschaften werden<br />

nicht auf der Basis der strategischen Ziele<br />

eruiert, systematisch aufgebaut und angemessen<br />

gepflegt.<br />

• Die Prozess- und Schnittstellenqualität<br />

in den Schlüsselprozessen ist ungenügend.<br />

Der Fokus liegt fast ausschliesslich auf den<br />

Prozessen der Leistungserstellung.<br />

• Die Kunden-, Leistungs- und Ergebnisorientierung<br />

ist bei den beteiligten Führungskräften<br />

und Mitarbeitenden ungenügend.<br />

Die zur Verfügung stehenden Kennzahlen<br />

beschränken sich weitgehend auf finanzielle<br />

Ergebnisse bzw. Spätindikatoren.<br />

Die Folgen von Missmanagement sind oft<br />

schwerwiegend. Im besten Fall bleiben wichtige<br />

unternehmerische Chancen und Potenziale<br />

ungenutzt, im schlechtesten Fall manövrieren<br />

sich Unternehmen selber vom Markt<br />

weg, was nicht selten mit dem Verlust von<br />

Arbeitsplätzen verbunden ist. Der Grundstein<br />

für den Untergang von Unternehmen wird<br />

vom Managment in guten, nicht in schlechten<br />

Zeiten gelegt!<br />

Auf der Basis dieser Aufgabenstellung hat<br />

der KMU Verband in Zusammenarbeit mit<br />

dem SWISS EXCELLENCE FORUM das Seminar<br />

«Operative Excellence – Nachhaltige Unternehmensführung»<br />

entwickelt und speziell<br />

auf die Bedürfnisse von KMU in der Schweiz<br />

zugeschnitten.<br />

Im Zentrum des Seminars steht die ganzheitliche<br />

Unternehmens- und Mitarbeiterführung<br />

nach dem EFQM-Excellence-Modell. Das Seminar<br />

stellt eine Symbiose zwischen Theorie<br />

und Praxis dar und zielt in allen Phasen auf<br />

die systematische Optimierung der Wettbewerbsstärke<br />

ab. In der Phase der Umsetzung<br />

stehen die kontinuierliche Verbesserung (KVP)<br />

und Best Practice im Vordergrund.<br />

Begleitend zum Seminar erarbeiten die Teilnehmenden<br />

ein Self-Assessment im eigenen<br />

Unternehmen bzw. Verantwortungsbereich<br />

nach dem EFQM-Modell. Die Erkenntnisse<br />

werden im Rahmen der Diplomarbeit in einem<br />

Optimierungsprojekt zusammengefasst<br />

und zur Umsetzung vorbereitet.<br />

Operative Excellence –<br />

Nachhaltige Unternehmensführung<br />

Das Excellence-Seminar für KMU auf der<br />

Basis des EFQM Modells in Zusammenarbeit<br />

mit dem SWISS EXCELLENCE FORUM<br />

Tagungsorte<br />

Das Seminar findet in geeigneten Seminarhotels<br />

statt.<br />

Teilnehmerzahl<br />

Das Seminar wird in Kleingruppen von max.<br />

14 Teilnehmenden durchgeführt.<br />

Leistungsumfang und Kosten<br />

Seminardauer 5 Tage<br />

Seminarpreis CHF 3'400.– inkl. Unterlagen,<br />

Fachliteratur, Verpflegungsspesen<br />

im Hotel<br />

(Mittagessen und Pausenerfrischung),<br />

exkl. MwSt.<br />

Durchführung<br />

Oktober <strong>2012</strong> bis Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!