09.10.2013 Aufrufe

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Numbrecht<br />

:<br />

Der heilklimatische Kurort verfügt<br />

über das Prädikat „Premium Class“,<br />

der Ortskern steht unter Denkmalschutz.<br />

Einen Besuch ist das Ökodorf Benroth mit<br />

seiner „Ökomeile“ wert. Nümbrecht ist,<br />

neben Wiehl, das bergische Mekka der<br />

Ballonfahrer. Sooft Witterung und Thermik<br />

es zulassen, starten im Kurpark die<br />

Heißluftballons – zum Beispiel beim<br />

Lichterfest. Das Schloss Homburg ist nun<br />

frisch umgestaltet.<br />

Tipps:<br />

Sa 13. - So 14.7. ,18:00: Der Kurpark rockt.<br />

Open Air mit den Queen Kings. So 16:00<br />

Lichterfest mit Ballonglühen und Höhenfeuerwerk.<br />

So 25.8., 9:00-18:00: Autofreier Sonntag<br />

auf 16 km zw. Nümbrecht und Waldbröl.<br />

Sa 7.9., 19:00: Klassik Open Air auf<br />

Schloss Homburg mit dem WDR Rundfunkorchester:<br />

Best of Mozart.<br />

Do 3.10., 10:00-18:00: Prüllenmarkt mit<br />

Volkswagen-Treffen. Hauptstr.<br />

Sport-Park Bistro<br />

Auf der ganztägig von der Sonne verwöhnten,<br />

teils überdachten Terrasse mit Barbecue-Grill<br />

genießt man eine phantastische<br />

Aussicht über den Kurort. Gleich hinter<br />

den Blumenrabatten liegt der öffentliche<br />

9-Loch-Golfplatz. Tipp: Den Tag mit einem<br />

Sportlerfrühstück beginnen, dann wandern<br />

gehen, Indoor Tennis, Squash oder Badminton<br />

spielen und anschließend in die Sauna.<br />

Durchgehend warme Küche.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Jever Pils, Paulaner<br />

Weizen 0 ‰ Paulaner, Jever<br />

Speisen: Snacks, Salate, Waffeln<br />

Plätze innen/außen: 60/70<br />

Spezial: Sportpark Burger, frische Waffeln<br />

Wo: Höhenstr. 40, Tel. 02293 - 303 700<br />

Wann: Mo-Fr 9:00-22:00, Sa u. So 8:00-<br />

20:00<br />

www.sportpark.nuembrecht.com<br />

Holsteins Mühle<br />

Historischen Wassermühle in<br />

einer Waldlandschaft mit vielen Wanderwegen.<br />

Neben Steaks und regionalen<br />

Spezialitäten wie Potthucke gibt es selbst<br />

gebackenes Brot und hausgeräucherten<br />

Schinken.<br />

Getränke: Krombacher Pils, Zunft Kölsch vom<br />

Fass; Paulaner Weizen 0 ‰ Krombacher Pils<br />

und ; Golden Malz; Paulaner,<br />

Speisen: Gutbürgerliche Küche,<br />

Wo: Holsteinsmühle 1, Tel. 02293 - 6956<br />

Wann: Di-So 10:00-18:00, Mo geschl.<br />

Zur alten Post<br />

Landgasthof im idyllischen Marienberghausen,<br />

der früher die<br />

kaiserliche Postagentur beherbergte. Di-So<br />

Familienarrangement mit bergischen Waffeln<br />

und Kegeln. Wanderstation.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Erzquell Pils, <strong>Bergische</strong>s<br />

Landbier, Paulaner und Schneider Weizen<br />

0 ‰ Bitburger, Schneider<br />

Speisen: Gutbürgerliche, bergische Küche<br />

Wo: Humperdinckstr. 6, Tel. 02293 - 911 80<br />

Wann: Di-Sa 12:00-13:30, u. 18:00-21:45,<br />

So bis 20:30, Mo geschl.<br />

Odenthal<br />

Den gotischen Altenberger Dom<br />

und Schloss Strauweiler sollte man gesehen<br />

haben, für Kinder führt kein Weg am<br />

Märchenwald vorbei – und wenn doch,<br />

dann nur zur Dhünn, in der man herrlich<br />

planschen kann. Der Ortskern ist liebevoll<br />

restauriert. Für Wanderer bieten<br />

sich die Mühlen- und die Hexenroute an.<br />

Kletterer kommen im Hochseilgarten Eikamp<br />

auf ihre Kosten.<br />

Tipps:<br />

So 14.7., 10:00-18:00: Bergisch BBQ Grillmeisterschaft.<br />

Parkplatz Rewe Tönnies.<br />

Do 29. - Sa 31.8.: Thalfahrt. Jugendfestival<br />

mit Live-Musik, Skater- und BMX-Contests.<br />

Stadion.<br />

Sa 7.9., 16:30: Open-Air-Musikfest auf<br />

Schloss Strauweiler mit der Rheinisch <strong>Bergische</strong>n<br />

Bläserphilharmonie, Itchy C, Tommy<br />

Engel & Band und Feuerwerk.<br />

So 8.9., 11:15: Open-Air-Jazzmatinee auf<br />

Schloss Strauweiler mit Lorenz & Die Band.<br />

Sa 14.9., 17:00: Weinfeste in Blecher (Kreisel)<br />

u. Oberodenthal (Wirtsspezard).<br />

Cramer Stuben<br />

Seit über 100 Jahren werden in dem Fachwerkhaus<br />

mit den grünen Läden bereits<br />

Speisen serviert. Der langen Tradition des<br />

Hauses sehen sich auch die jetzigen Inhaber<br />

verpflichtet. Der Biergarten ist hier<br />

wirklich ein Garten. Große Schirme schützen<br />

vor der Sonne. Am zweiten Augustwochenende<br />

laden die Cramer Stuben zum<br />

Schlachtfest, parallel dazu findet gegenüber<br />

die Reibekuchenkirmes statt.<br />

Getränke: Sion Kölsch, Bitburger Pils, Schöfferhofer<br />

Weizen 0 ‰ Bitburger, Erdinger<br />

Speisen: Gutbürgerliche bis gehobene Küche<br />

mit alt-jugoslawischen Akzenten<br />

Plätze innen/außen: 70/80<br />

Spezial: 100 Jahre altes Traditions-Gasthaus.<br />

Mittagstisch-Spezialangebot: 30-Minuten-Business-Menü<br />

Fr-Di<br />

Wo: Bergstr. 165, Tel. 02174 - 4546<br />

Wann: Fr-Di 11:30-14:30, 17:00-23:00. Mi u.<br />

Do geschl., www.cramer-stuben.de<br />

Herzogenhof<br />

Der großzügige, vor dem Fachwerkhaus am<br />

Odenthaler Kreisel angelegte Biergarten<br />

zählt zu den schönsten in der Region. Durch<br />

grüne Buchenhecken unterteilt, erschließen<br />

sich den Gästen natürlich gewachsene<br />

Nischen, in denen sie ein kühles Bier, gutbürgerliche<br />

Küche oder die Sonne genießen<br />

können. Montag ist Steaktag, Dienstag und<br />

Mittwoch Schnitzeltag, Donnerstag Pastatag<br />

und Freitag gibt es Scampi an Salat.<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, Krombacher Pils &<br />

Weizen 0 ‰ Gaffel, Krombacher<br />

Speisen: gutbürgerliche Küche<br />

Plätze innen/außen: 90/200<br />

Spezial: am Wochenende frische Waffeln<br />

Wo: Altenberger-Dom-Str. 36, Tel. 02202 -<br />

709145<br />

Wann: Tägl. 12:00-24:00, auch an Feiert.<br />

www.herzogenhof.de<br />

Höffer Hof<br />

Auf der Gartenterrasse in Odenthal-Höffe<br />

herrscht mediterranes Flair. Der neu gestaltete,<br />

teilweise überdachte Außenbereich<br />

hinter dem Ausflugslokal liegt, dank<br />

Südlage, ganztägig in der Sonne. Schatten<br />

liefern zwei große Sonnenschirme. Den<br />

gepflegten Garten mit seinen blühenden<br />

Sträuchern im Blick, schmecken die regionalen<br />

und saisonalen Gerichte sowie hausgemachte<br />

Kuchen gleich doppelt so gut.<br />

Getränke: Reissdorf Kölsch, Bitburger Pils,<br />

<strong>Bergische</strong>s Landbier, Andechser Weissbier.<br />

0 ‰ Bitburger, Erdinger<br />

Speisen: Gutbürgerlich, saisonale Schwerpunkte<br />

Plätze innen/außen: 90/100<br />

Spezial: Hausgemachte Kuchen, bergische<br />

Kaffeetafel. Mo u. Fr frische Reibekuchen<br />

Wo: Scherfbachtalstr. 8, Tel. 02202 - 78395<br />

Wann: Fr-Mo ganztägig, Di u. Mi bis 15:30,<br />

Do geschl., www.hoefferhof.de<br />

Hotel Wißkirchen<br />

Mehr als Essen und Trinken bietet das Hotel<br />

Wißkirchen seinen Gästen. Mit Kooperationspartnern<br />

werden geführte Bauernhoftouren<br />

und ein E-Bike-Verleih angeboten.<br />

Auch eine Tour mit einem Ferrari ist möglich.<br />

Der Biergarten ist unter altem Baumbestand<br />

angelegt und umrahmt von Bruchstein.<br />

Der Blick fällt von der einen Seite<br />

ins Grüne, auf der anderen auf das wunderschöne<br />

Fachwerkhaus. Die Speisen sind<br />

vom Feinsten.<br />

Getränke: Gilden Kölsch, Pilsener Urquell,<br />

Paulaner Weizen 0 ‰ Erdinger, Paulaner<br />

Speisen: regionale & Internationale Gerichte<br />

Plätze innen/außen: 90/200<br />

Spezial: Bauernhoftour mit Picknick,<br />

E-Bike-Verleih<br />

Wo: Am Rösberg 2, Tel. 02174 - 671 80<br />

Wann: Mo-So 8:00-23:00<br />

www.hotel-wisskirchen.de<br />

Zur Lindenwirtin<br />

Der gemütliche Biergarten des Café Restaurants<br />

„Zur Lindenwirtin“ lohnt den Weg<br />

über die enge, kurvenreiche Straße hinauf<br />

nach Odenthal-Scherf. Neben dem Gasthaus,<br />

teils unter altem Baumbestand gelegen,<br />

bietet sich ein herrlicher Ausblick ins<br />

Scherfbachtal mit seinen Wiesen und weidenden<br />

Pferden. Sonnenhungrige kommen<br />

auf der ganztägig von der Sonne beschienenen<br />

Terrasse neben dem Biergarten auf<br />

ihre Kosten.<br />

Getränke: Sion Kölsch, Bitburger Pils, Schöfferhofer<br />

Weizen 0 ‰ Bitburger, Schöfferhofer<br />

Speisen: Gutbürgerlich mit regionaler Note<br />

Plätze innen/außen: 60/80<br />

Spezial: F rische Forellen, Wild, <strong>Bergische</strong><br />

Waffeln<br />

Wo: Schallemicher Str. 203, Tel. 02202 -<br />

78572<br />

Wann: Di-So ab 10:00, Do bis 16:00, Mo<br />

geschl.<br />

Altenberger Hof<br />

Feine Küche gegenüber dem Altenberger<br />

Dom. Die ruhige Sommerterrasse wird von<br />

einem alten Baumbestand geschützt.<br />

Getränke: Sion Kölsch, Bitburger Pils, Weihenstephan<br />

Weizen 0 ‰ Bitburger, Weihenstephan<br />

Speisen: Gehobene, saisonale Küche<br />

Wo: Eugen-Heinen-Platz 7, Tel. 02174 - 4970<br />

Wann: Tägl. 6:30-24:00<br />

Cafe-Restaurant Heuser<br />

Die Gartenterrasse ist umgeben von gepflegten<br />

Hecken. Linde und Tanne stehen<br />

Spalier. Ruhige Lage in Scheuren. Gaumenfreuden<br />

gibt‘s aus der eigenen Konditorei.<br />

Getränke: Gilden Kölsch, Bitburger Pils, Maisel‘s<br />

Weisse 0 ‰ Bitburger, Erdinger<br />

Speisen: Gutbürgerliche, regionale Küche<br />

Wo: Scheurener Str. 77, Tel. 02207 - 2400<br />

Wann: Mi-So 10:00-22:00, Mo u. Di geschl.<br />

Hotel Restaurant Zur Post<br />

Der einzige Biergarten mit mehrfach ausgezeichneter<br />

Sterneküche und 40 bequemen<br />

Sesseln im Herzen Odenthals.<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, Veltins Pils, Paulaner<br />

Weizen 0 ‰ Veltins, Paulaner<br />

Speisen: Gutbürgerlich bis Gourmet-Küche<br />

Wo: Altenberger-Dom-Str. 23, Tel. 02202 -<br />

9777 80<br />

Wann: Di-So 12:00-14:00 u. ab 18:00, Mo<br />

ab 18:00<br />

Overath<br />

PROMOTION<br />

Eine Bowlinglounge, ein Casino,<br />

der Kulturbahnhof und zahlreiche<br />

reizvolle Kirchdörfer – die alte Glockengießerstadt<br />

hat was zu bieten. Ein Highlight:<br />

Die Indoorgolfanlage in Steinenbrück,<br />

bei der man auch bei schlechtem<br />

Wetter spielen kann. Geschwommen<br />

wird im Hallenbad Bandino, bei gutem<br />

Wetter bieten sich Wander- und Radtouren<br />

an Agger und Sülz an. Das ehemalige<br />

Bergwerk Lüderich in Steinenbrück kann<br />

man heute besichtigen, ohne schwarz zu<br />

werden.<br />

Tipps:<br />

So 18.8., 10:00-17:00: Oldtimer-Treff mit<br />

Brunch und Tombola. Bahnhofsplatz.<br />

Sa 21.9., 20:00: 3. Overather Jazznight mit<br />

Frederik Köster & Band, Max von Einem &<br />

Band. Kulturbahnhof.<br />

So 22.9., 11:00-17:00: Apfelfest beim <strong>Bergische</strong>n<br />

Naturschutzbund mit Bauern- und<br />

Naturschutzmarkt. Schmitzbüchel 2.<br />

Mi 25.9., 20:00: Stunk unplugged. Schulzentrum<br />

Cyriax.<br />

Die Stadtmitte<br />

Volle Züge nimmt man im einstigen Overather<br />

Bahnhof nur noch aus dem Glas. Das<br />

Gebäude beherbergt heute den In-Treff der<br />

Stadt. Frische, leichte Küche und eine große<br />

Terrasse mit dem Flair eines Stadtcafés zum<br />

Sehen und Gesehenwerden. Das Veranstaltungszentrum<br />

„Kulturbahnhof” ist gleich<br />

nebenan. Tipp: Am 18. August findet auf<br />

dem Vorplatz das Overather Oldtimer Treffen<br />

mit Brunch statt.<br />

Getränke: Reissdorf Kölsch, Warsteiner Pils,<br />

Paulaner Weizen 0 ‰ Reissdorf, Erdinger<br />

Speisen: kleine Gerichte & saisonale Köstlichkeiten,<br />

Flammkuchen<br />

Plätze innen/außen: 90/70<br />

Spezial: Große Leinwand für Public Viewing<br />

Wo: Bahnhofsplatz 7,<br />

Tel. 02206 - 20 38 (ab 16 Uhr)<br />

Wann: Di-So u. Feiert. ab 17:00, Mo geschl.<br />

www.diestadtmitte.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!