09.10.2013 Aufrufe

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gimborner Land<br />

Nach dem Einlochen einkehren: Das familiär<br />

geführt Café und Restaurant mit seinem<br />

kleinen Biergarten liegt direkt am Eingang<br />

zum Golfplatz im ländlichen Berghausen,<br />

sodass man von hier aus bequem die ersten<br />

Schläge über die grünen Hügel mitverfolgen<br />

kann. Litza und Maki Kolompotsiu<br />

haben sich besonders mit ihren griechischen<br />

Wochen einen ausgezeichneten Ruf<br />

bei Golfern, Bikern, Wanderern und auch<br />

Feinschmeckern erworben.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Krombacher Pils,<br />

Paulaner Weizen 0 ‰ Zunft, Kromb., Erdinger<br />

Speisen: mediterrane Küche<br />

Plätze innen/außen: 120/60<br />

Spezial: 6.-11.8 u. 10.-15.9. Griechische Wochen,<br />

Kegelbahnen<br />

Wo: Kreuzstr. 10, Tel. 02266 - 464 7489<br />

Wann: Di-So 11:00-23:00, Mo geschl.<br />

www.restaurant-gimbornerland.de<br />

Hotel Reinhold<br />

Der Landgasthof befindet sich gleich neben<br />

der kunsthistorisch bedeutenden „Bunten<br />

Kerke“ in prämierten Dörfchen Lieberhausen.<br />

Auf der vorgelagerten, an den Kirchplatz<br />

angrenzenden Terrasse kann man bei<br />

bergischen Spezialitäten, Kaffee, Waffeln<br />

oder hausgemachten Kuchen das besonders<br />

idyllische Flair des historischen Dorfkerns<br />

auf sich einwirken lassen. Hier werden<br />

Eierkuchen serviert, die so hoch sind<br />

wie ein Torte.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Krombacher Pils und<br />

Weizen, <strong>Bergische</strong>s Landbier 0 ‰ wie vorgenannt,<br />

Speisen: Gutbürgerliche, regionale Küche<br />

Plätze innen/außen: 100/50<br />

Spezial: Lieberhäuser Eierkuchen, <strong>Bergische</strong><br />

Kaffeetafel<br />

Wo: Kirchplatz 2, Tel. 02354 - 5273<br />

Wann: Täglich 10:00-23:00, Do geschl.<br />

www.hotel-reinhold.de<br />

Restaurant Stremme<br />

Die Bierseilbahn ist einmalig. Sie transportiert<br />

den Kranz Kölsch direkt von der Theke<br />

in die rustikale Dämmerschoppenlaube im<br />

Biergarten. Es gibt zahlreiche unterschiedliche<br />

Sitzbereiche, in denen man entweder<br />

ganz unter sich oder in Gesellschaft vom<br />

Grillbuffet schmausen kann. In der Becke<br />

werden seit über 200 Jahren Gäste bewirtet.<br />

Angefangen hat es mit einer Bäckerei.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Veltins Pils, <strong>Bergische</strong>s<br />

Landbier, Weizen 0 ‰ Erzquell, Malz<br />

Speisen: Gutbürgerliche Küche, <strong>Bergische</strong><br />

Spezialitäten<br />

Plätze innen/außen: 120/120<br />

Spezial: Sa ab 18:00 <strong>Bergische</strong>s Grillbuffet,<br />

Mi Mittagsbuffet 11:30-14:00, So im August<br />

Spare Ribs ab 18:00, 1.9. Weinverkostung<br />

Wo: Beckestr. 55, Tel. 02261 - 92640<br />

Wann: Mo-Do, Sa u. So 11:30-14:00 u.<br />

18:00-21:30, Fr geschl.<br />

www.hotel-stremme.de<br />

Stadt Terrassen<br />

Chill & Grill auf verschiedenen Terrassen<br />

lautet das Motto dieser Erlebnisgastronomie.<br />

Wobei die chilligste Variante, sich seinen<br />

Burger vom Grill schmecken zu lassen,<br />

sicherlich die Lounge-Ecke ist. Steinerne<br />

Buddhas schauen überall zu und an der<br />

Beach-Bar gibt’s frische Sommer-Cocktails.<br />

Urlaubsfeeling kommt so automatisch, obwohl<br />

Gummersbachs Shoppingmeile auf<br />

der anderen Straßenseite liegt. Fast alle<br />

Plätze sind überdacht.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Radeberger, Bitburger,<br />

Schöfferhofer Weizen, San Miguel,<br />

Corona 0 ‰ Zunft, Schöfferhofer<br />

Speisen: Steaks, Vegetarisches, Crêpes<br />

Plätze nur außen: 100<br />

Spezial: Bei Sonnenschein reservieren!<br />

Wo: Brückenstr. 2, Tel. 02261 - 979 5391<br />

Wann: Tägl. 11:00-24:00 bis Ende September<br />

www.stadt-terrassen-gm.de<br />

Alter Markt<br />

Engagiertes Team, ausgezeichnet mit der<br />

goldenen Servicekrone. Donnerstag Reibekuchentag,<br />

klassisch oder mit Lachs, Salaten<br />

und anderen pfiffigen Kompositionen.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Erzquell Pils, Schneider<br />

Weizen, <strong>Bergische</strong>s Landbier,<br />

0 ‰ Zunft, Erzquell, Schneider,<br />

Speisen: Frisch regional und international<br />

Wo: Marktstr. 11, Tel. 02261 - 26299<br />

Wann: Di-Fr u. So 12:00-14:30 u. 17:30-<br />

22:30, Sa, So 17:30-22:30 u. So 12:00-14:30<br />

Baumhof<br />

Älteste Gaststätte Gummersbachs mit großem<br />

Biergarten und nettem Team. Tolle Atmosphäre<br />

bei Fußball-Live-Übertragungen<br />

und Jägermeister-Partys.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Erzquell Pils, König<br />

Ludwig Weissbier 0 ‰ Erdinger<br />

Speisen: Gutbürgerliche, regionale Küche<br />

Wo: Brückenstr. 6, Tel. 02261 - 22070<br />

Wann: Tägl. ab 10:30<br />

Brauhaus Gummersbach<br />

Mondänes Flair mitten in der Fußgängerzone.<br />

Hier wird selbst gebraut. Ab und zu<br />

kommt Besuch von den VfL-Profis.<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, Oberberger-Bräu,<br />

-Pils und -Dunkel 0 ‰ Weizen<br />

Speisen: Brauhausküche, Snacks<br />

Wo: Hindenburgstr. 15, Tel. 02261 - 290010<br />

Wann: Mo-Do 9:00-24:00, Fr u. Sa bis 2:00,<br />

So ab 10:00<br />

Das Lokal<br />

Großstädtisches Bistroflair, modernes Styling<br />

in Naturtönen, gelegen in einer ruhigen<br />

Seitenstraße der Fußgängerzone. Umfangreiches<br />

Frühstücksbuffet.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Erzquell Pils, <strong>Bergische</strong>s<br />

Landbier, Schneider Weizen 0 ‰ Z u n f t ,<br />

Schneider Weizen<br />

Speisen: Deutsche und mediterrane Küche<br />

Wo: Schützenstr. 10, Tel. 02261 - 230 56 33<br />

Wann: Mo-Fr ab 8:00, Sa u. So ab 9:00<br />

Schwarzenberger Hof<br />

Trotz Renovierungsphase – im Biergarten<br />

kann man entspannen. Kinder dürfen nach<br />

Herzenlust toben.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Krombacher Pils<br />

0 ‰ Warsteiner<br />

Speisen: Mediterran angehauchte Küche<br />

Wo: Hagener Str. 39, Tel. 02261 - 53098<br />

Wann: Täglich 11:00-14:00 und ab 17:30<br />

Zum Lambachtal<br />

Uriges Lokal wie vor 40 Jahren im Herzen<br />

von Strombach. Tipp: Bayernburger und<br />

Lamburger. 40 Plätze im Biergarten.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Krombacher Pils,<br />

Krombacher Hefeweizen und Kristall, Schneider<br />

dunkel, 0 ‰ Krombacher, Erdinger<br />

Speisen: einfach gutbürgerlich<br />

Wo: Lambacher Weg 2, Tel. 02261 - 65171<br />

Wann: Mo-Sa ab 18:00, So ab 17:00<br />

Huckeswagen<br />

:<br />

Mit der Bever- und der Wuppertalsperre<br />

liegen gleich zwei Freizeitparadiese<br />

direkt vor der Haustüre. Es<br />

kann geschwommen, getaucht und gesegelt<br />

werden – oder man sonnt sich<br />

einfach am Strand. Eine Rundtour um die<br />

Bever mit dem Fahrrad schafft auch der<br />

Untrainierte. Vom exponierten Schloss<br />

aus hat man einen schönen Ausblick<br />

über die ehemalige Tuchmacher-Stadt.<br />

Musik, Kabarett und Kunst gibt es im<br />

Kulturhaus Zach. In der historischen, am<br />

Hang gelegenen Altstadt locken Cafés,<br />

Restaurants und die Einkaufspassage.<br />

Tipps:<br />

Sa 13.7., 20:00: Stefan Reusch. Kabarett<br />

im Kultur-Haus Zach.<br />

Fr 30.8 - So 1.9.: Sommerfest in Straßweg.<br />

Sa 7.9. ,16:00: Musik verbindet – Festival<br />

des Jugendzentrums. Zum Sportzentrum.<br />

Fr 13. - So 15.9.: Altstadtfest mit Musik und<br />

Markt. Islandstraße und Schlossplatz.<br />

Beverblick<br />

Trotz der Nähe zum Badestrand des Campingplatzes<br />

an der Bevertalsperre, ist man<br />

auf der Terrasse vor allzu viel Trubel gefeit.<br />

In dieser Biergartensaison wurde die<br />

Bestuhlung auf 120 Sitzplätze erhöht und,<br />

wie der Name schon sagt, erlaubt fast jeder<br />

davon den Blick auf das Wasser. Für Sonnenanbeter<br />

ist dieser Biergarten ganztägig<br />

zu empfehlen. Am Beverblick starten zwei<br />

Wanderwege um und am See entlang.<br />

Getränke: Reissdorf Kölsch, Veltins P., Berg.<br />

Landbier, Maisel’s Weisse,<br />

0 ‰ Veltins, Maisel’s<br />

Speisen: Gutbürgerliche Küche<br />

Plätze innen/außen: 30/120<br />

Spezial: hausgemachte Kuchen, an Wochenenden<br />

wechselnde reg. u. saisonale Gerichte<br />

Wo: Wochenendplatz Beverblick, Tel. 02192<br />

- 83389<br />

Wann: Mo-So 8:00-23:00, Mo Küche geschl.<br />

www.beverblick.de<br />

Haus am See<br />

Einen der schönsten Ausblicke auf die<br />

Bevertalsperre hat man von der Terrasse<br />

des Restaurants, das auf dem Campingplatz<br />

direkt am Yachthafen liegt. Die Chefin<br />

ist dort nicht nur Platzwartin, sondern<br />

auch Restaurantmeisterin. Die Küche bietet<br />

eine saisonale Karte. Die Bootsvermietung<br />

im Haus bietet Kanus, Tret- und Ruderboote<br />

für einen gelungenen Bootsausflug auf der<br />

Bevertalsperre.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Veltins Pils, Maisel’s<br />

Weisse 0 ‰ Veltins, Maisel’s<br />

Speisen: Gutbürgerliche Küche<br />

Plätze innen/außen: 30/30<br />

Spezial: Strandkorb auf der Terrasse<br />

Wo: Käfernberg 6, Tel. 02192 - 859 844<br />

Wann: Mo-Do ab 14:00, Fr u. Sa ab 11:00, So<br />

u. Feiert. ab 10:00, Mi geschl., in den Ferien<br />

tägl. ab 12:00<br />

www.haus-am-see-bevertalsperre.de<br />

Strandcafe Kürten<br />

Blick auf die Bevertalsperre von<br />

der Seeterrasse mit 120 Plätzen, von denen<br />

die Hälfte variabel überdacht werden kann.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Verltins Pils, Maisel‘s<br />

Weisse 0 ‰ Erdinger, Veltins<br />

Speisen: Hausgemachte Kuchen<br />

Wo: Wefelsen 4, Tel. 02191 - 6600<br />

Wann: Di-So 11:00-22:00, Mo. geschl..<br />

Zornige Ameise<br />

Der bekannte Biker- und Szenetreff liegt<br />

direkt an der Bevertalsperre. Von hier aus<br />

geht‘s über den Strand direkt ins kühle<br />

Nass.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Veltins Pils, Maisel‘s<br />

Weisse, 0 ‰ Erdinger Weizen,<br />

Speisen: Snacks, Hausmannskost<br />

Wo: Großberghausen 2, Tel. 02192 - 4286<br />

Wann: Tägl. 9:00-22:00<br />

Kurten<br />

:<br />

PROMOTION<br />

Ein Geheimtipp für Wanderer ist<br />

die Kürtener Uferseite der Dhünntalsperre.<br />

Dort kann man Fischreiher,<br />

Dachse und Rehe beobachten. Am 15.<br />

September, beim Event „unverDHÜNNT<br />

2013“, darf die Schutzzone betreten und<br />

der Staudamm besichtig werden. Kulinarisch<br />

reicht das Angebot vom Kult-Imbiss<br />

Hähnchen Ewald bis zum sterneverdächtigen<br />

Restaurant Zur Mühle. Geschwommen<br />

wird im Splash Bad mit Monsterrutsche,<br />

Waldsauna und Beach-Bar.<br />

Tipps:<br />

Fr 26. - Mo 29.7.: Spitzer Kirmes.<br />

Sa 3. bis So 11.8.: Stockhausen-Konzerte<br />

in der Sülztalhalle.<br />

Sa 23. - So 24.8.: Roemryke Berge. Oldtimer-Rallye.<br />

Karl-Heinz-Stockhausen Platz.<br />

Zieleinlauf Sa ca. 16:30, So 18:00 Siegerehrung.<br />

Fr 6. - So 8.9.: Sportplatzeröffnung des SV<br />

Bechen mit Moonlightturnier. Neuensaal.<br />

Fr 13. - Mo 16.9.: Kirmes in Olpe.<br />

Taverna Kalyva<br />

Vor 20 Jahren haben Dimi und Tony aus<br />

der ehemaligen Dorfschenke eine Taverna-<br />

Pizzeria gemacht. Seinem Alltagsfrust darf<br />

man bei den beiden griechischen Chefs ruhig<br />

mal Luft verschaffen, das ist hier eine<br />

Selbstverständlichkeit. Es wird eine offene<br />

Art des Umgangs gepflegt, in der man<br />

sich gleich wohlfühlt. Das Gartenrestaurant<br />

gegenüber dem Bechener Esel besitzt mediterranen<br />

Touch.<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, Warsteiner Pils, König<br />

Ludwig Weizen 0 ‰ Warsteiner, König L.<br />

Speisen: Griechisch-internationale Küche<br />

Plätze innen/außen: 100/100<br />

Spezial: Großer Veranstaltungssaal mit Bühne,<br />

tägl. griechischer Abend auf Bestellung<br />

Wo: Kölner Str. 375, Tel. 02207 - 5685<br />

Wann: Mo-Sa 12:00-14:30 u. 17:00-22:30, So<br />

u. Feiert. durchgängig<br />

www.kalyva.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!