09.10.2013 Aufrufe

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

Bergische Biergärten - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützenhaus<br />

Am Remscheider Stadtpark gelegen mit<br />

spannendem Spielplatz gleich gegenüber.<br />

Ein Geheimtipp sind Tino’s Bunte Tapas für<br />

den kölschen Preis von 11,11 Euro. Eine<br />

an das Restaurant grenzende Terrasse und<br />

ein wirklich großer Biergarten warten auf<br />

die Gäste. Auch größere Feste können hier<br />

unter freiem Himmel gefeiert werden und<br />

dank eines großen Saals braucht die Party<br />

auch bei Regen nicht ausfallen. Große<br />

Weinkarte!<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, Veltins Pils, Maisel‘s<br />

Weisse 0 ‰ Gaffel, Veltins, Maisel’s<br />

Speisen: zeitgemäße, gehobene Küche<br />

Plätze innen/außen: 75/200<br />

Spezial: Feste und Hochzeiten<br />

Wo: Schützenplatz 1, Tel. 02191 - 71090<br />

Wann: Di-Fr & So 11:30-15:00 & 18:00-1:00,<br />

Sa 18:00-1:00, Mo geschl.<br />

www.schuetzenhaus-rs.de<br />

Eierkaal<br />

Familienfreundliche Atmosphäre auf dem<br />

Erlebnisbauernhof mit Landwirtschaft zum<br />

Anfassen. Mit Ponyreiten und Naturerlebnispfad.<br />

Hoffest am 1. September.<br />

Getränke: <strong>Bergische</strong>s Landbier, Erzquell Pils,<br />

Erdinger Weizen 0 ‰ Erzquell, Erdinger<br />

Speisen: deftige, bergische Bauernküche<br />

Wo: Dörpholz 8, Tel. 02191 - 694 94 94<br />

Wann: Mi ab 10:00, Sa, So u. Feiert. ab 9:00<br />

Hotel Kromberg<br />

Aus der bergischen Eckkneipe wurde<br />

im Laufe seiner über 120-jährigen<br />

Geschichte ein 3-Sterne-Hotel. Typisch<br />

bergisches Feeling gibt‘s trotzdem noch.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Warsteiner, König<br />

Ludwig Weißbier 0 ‰ Warsteiner, K. Ludwig<br />

Speisen: Regionale bis mediterrane Küche,<br />

großes Fischangebot<br />

Wo: Kreuzbergstr. 24, Tel. 02191 - 5900 31<br />

Wann: Tägl. ab 17:30<br />

Küppelsteiner Hof<br />

Ruhig gelegenes Restaurant im bergischen<br />

Stil. Steaks von österreichischen Alm-, US-<br />

und Angusochsen.<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Bitburger Pils, <strong>Bergische</strong>s<br />

Landbier, Weihenstephan Weizen<br />

0 ‰ Bitburger, Erdinger<br />

Speisen: Gutbürgerlich, international<br />

Wo: Küppelstein 29, Tel. 02191 - 890 5010<br />

Wann: Mo-Fr ab 17:00, Sa ab 12:00, So ab<br />

10:00, Di geschl.<br />

Rösrath besticht durch alte Rittersitze,<br />

Hofanlagen, Kirchen und Klosterbauten.<br />

Das Schloss Eulenbroich liegt an<br />

einem Park am See und wurde aufwendig<br />

restauriert wiedereröffnet. Rösrath<br />

hat 130 Kilometer Wanderwege zu bieten.<br />

Kulinarisch ist vom urigen Gasthaus<br />

mit regionalen Spezialitäten und Dröppelmina<br />

bis zur gehobenen Küche ist alles<br />

vertreten. Bummeln und Baden geht man<br />

am besten in Hoffnungsthal.<br />

Tipps:<br />

Rosrath<br />

:<br />

Fr 12.7., 18:00: Kasalla. Open Air am<br />

Schloss Eulenbroich.<br />

Sa 3. - So 4.8.: Rosenfest. Schloss Eulenb.<br />

Fr 30.8. - Di 2.9.: Schützenfest. Fr Kölsche<br />

Nacht u.a. mit Domstürmern, Real Safri<br />

Duo. Sa Fackelzug, Kirmes. Schützenplatz.<br />

So 8.9., 18:00: Gala der Zauberkunst. Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.<br />

So 15.9., 18:00: Hands Up! & The Shooting<br />

Stars. Rockband aus Krimiautoren. Konzert<br />

mit Lesungen. Schloss Eulenbroich.<br />

Asado<br />

Heiß begehrt sind die Plätze auf der stilecht<br />

mit Stühlen und Tischen aus Teakholz<br />

eingerichteten, teils überdachten Terrasse.<br />

Die ruhige, abgeschiedene Lage mit Blick in<br />

den Königsforst sowie die spanisch-mediterrane<br />

Küche und das spanische Flaschenbier<br />

wecken Urlaubsgefühle. Übrigens:<br />

Die Stadtgrenze nach Köln verläuft mitten<br />

durch das Lokal. Die Tapas sind als Spezialität<br />

des Hauses sehr zum empfehlen.<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, König Pilsener, Paulaner<br />

Weizen 0 ‰ König, Paulaner<br />

Speisen: Spanische mediterrane Küche<br />

Plätze innen/außen:150/150<br />

Spezial: Tapas, Grill- und Ofengerichte<br />

Wo: Baumschulenweg, Tel. 02205 - 894797<br />

Wann: Di-Do 17:00-24:00, Fr u. Sa 17:00-<br />

24:00, So 12:00-23:00, Mo geschl.<br />

www.restaurant-asado.de<br />

Bleifelder Hof<br />

Familie Gabriele bringt 20 Jahre geballte<br />

Gastronomieerfahrung und Leben ins ruhige<br />

Dörfchen Bleifeld. Zum Kegeln und<br />

Klönen – zum Beispiel bei Betriebsfeiern –<br />

ist das Ristorante ein beliebter Treffpunkt.<br />

Punkte sammelt der windgeschützte, teils<br />

überdachte Biergarten außerdem als Ausflugsziel<br />

für Wanderer – das ehemalige<br />

Bergwerksgelände am Lüderich, wo früher<br />

viele Bleifelder Arbeit fanden, ist nicht fern.<br />

Das Tisch-Panorama ist die Anreise wert.<br />

Getränke: Reissdorf Kölsch, Bitburger Pils,<br />

Franziskaner Weizen 0 ‰ Bitburger, Franziskaner<br />

Speisen: Italienische Spezialitäten<br />

Plätze innen/außen: 80/70<br />

Spezial: Kegelbahn, Lieferservice u. Catering<br />

Wo: Bleifeld 57, Tel. 02205 - 82566<br />

Wann: Tägl. 11:30-14:00 u. ab 17:00, So u.<br />

Feiert. durchgehend, Di vormittags geschl.<br />

www.bleifelderhof.com<br />

Das Bambi<br />

Das Bambi versteckt sich im Naturschutzgebiet<br />

Wahner Heide an der Grenze zu Köln.<br />

Der Biergarten für 80 Gäste kann komplett<br />

mit Markisen überdacht werden.<br />

Getränke: Reissdorf Kölsch, Weihenstephan<br />

Weizen 0 ‰ Erdinger<br />

Speisen: Gutbürgerliche Küche<br />

Wo: Brander Str., Tel. 02205 - 907788<br />

Wann: Di-So ab 11:00, Mo geschl.<br />

Forsbacher Mühle<br />

Mitten im Königsforst kann der Besuch mit<br />

einer Wanderung verbunden werden. Für<br />

Kinder gibt es einen Spielplatz und das Tierleben<br />

im Teich zu bestaunen.<br />

Getränke: Sion Kölsch, Krombacher Pils, Paulaner<br />

Weizen 0 ‰ Krombacher, Paulaner<br />

Speisen: deutsch-österreichische Küche<br />

Wo: Mühlenweg 43, Tel. 02205 - 900 840<br />

Wann: Mo-So 11:00-23:00<br />

Lehmbacher Hof<br />

Paktisch gelegene Terrasse auf dem Weg<br />

von Overath nach Rösrath durchs Sülztal.<br />

Getränke: Gaffel, Bitburger Pils, Paulaner<br />

Weizen 0 ‰ Bitbuger, Paulaner<br />

Speisen: Italienische, internationale Küche<br />

Wo: <strong>Bergische</strong> Landstr. 161, Tel. 02205 -<br />

2226<br />

Wann: Mo-Fr 11:30-14:30 u. ab 17:00, Sa, So<br />

u. Feiert. durchgehend<br />

Solingen<br />

In Solingen erwarten nicht nur Klingenmuseum<br />

und Sternwarte den Besucher.<br />

Einen lohnendes Ausflugsziel, insbesondere<br />

für Familen, ist Schloss Burg.<br />

Hier wird das Mittelalter mit Märkten,<br />

Ritterspielen und den Märchen- und Sagentagen<br />

wieder lebendig. Von der Burg<br />

bietet sich eine Wanderung ins Wuppertal<br />

an – oder ein Besuch im Müngstener Brückenpark.<br />

Wer lieber tanzen möchte, geht<br />

freitagabends ins Hitze-Frei in Ohligs. Hier<br />

gibt es neben Restaurant, Bar und Biergarten<br />

eine hauseigene Disko mit wechselnden<br />

DJs. Mehr Kultur gibt‘s im Cobra,<br />

von Musik über Tanz bis hin zu Kino.<br />

Tipps:<br />

Sa 27. - So. 28.7.: Märchen- und Sagentage,<br />

Schloss Burg.<br />

Fr 19.7., 20:00: „Points of View“-Kurzfilmfestival,<br />

Cobra.<br />

Sa 17. - So. 18.8., 11:00, 14:00, 16:00: Ritterspiele,<br />

Schloss Burg.<br />

Gaststätte Rüdenstein<br />

Direkt an der Wupper gelegen punktet das<br />

historische Fachwerk-Anwesen mit einer<br />

wunderschönen, großen Gartenterrasse auf<br />

der grünen, sonnigen Wiese. Ideales Ausflugslokal<br />

als Start oder Zielpunkt für Wanderungen.<br />

Familienfreundlich mit Kinderkarussell<br />

und Spielplatz. Herzhafte bergische<br />

Spezialitäten. Die <strong>Bergische</strong> Kaffeetafel<br />

„met allem Dröm en Dran“ gibt es ohne<br />

Voranmeldung!<br />

Getränke: Zunft Kölsch, Bitburger Pils, Paulaner<br />

Weizen, <strong>Bergische</strong>s Landbier<br />

0 ‰ Bitburger, Paulaner<br />

Speisen: frische regionale Küche, bergische<br />

Gerichte<br />

Plätze innen/außen: 200/200<br />

Spezial: <strong>Bergische</strong> Waffeln und Kaffeetafel,<br />

Wanderkarten im Hause erhältlich<br />

Wo: Oberrüden 72, Tel. 0212 - 812314<br />

Wann: Mi-Sa ab 11:00, So und Feiert. ab<br />

10:00, Mo u. Di geschl. www.ruedenstein.de<br />

Haus Sonneneck<br />

<strong>Bergische</strong> Spezialitäten in klassischer und<br />

moderner Form bietet der Familienbetrieb<br />

nicht nur seinen zahlreichen Stammgästen.<br />

Ein Geheimtipp sind die Pferdefleischgerichte<br />

auf der Karte. An der Ausfallstraße<br />

nach Leichlingen gelegen bietet der kleine<br />

Biergarten einen Platz an der Sonne. Mehrmals<br />

im Jahr gibt es „<strong>Bergische</strong> Kost für Leib<br />

und Seele“, ein Buffett mit einheimischen<br />

Spezialitäten, Vorlesestunde und Musik.<br />

Getränke: Sion Kölsch, Jever, Veltins Pils,<br />

Frankenheim Alt, Paulaner Weizen, <strong>Bergische</strong>s<br />

Landbier 0 ‰ Jever, Erdinger Weizen<br />

Speisen: frisch regional, bergische Küche<br />

Plätze innen/außen: 80/40<br />

Spezial: Pferdegulasch, Pferdesauerbraten,<br />

saisonale Spezialitäten<br />

Wo: Pfaffenberger Weg 112, Tel. 0212-442 33<br />

Wann: Mo-Mi ab 17:00, Fr-So 11:00-14:00 u.<br />

ab 17:00, u.n. Vereinb, warme Küche bis 21:30<br />

www.sonneneck-solingen.de<br />

Weinbar Schloss Burg<br />

In der historischen Burganlage hat sich die<br />

Weinbar einen der schönsten Plätze gesichert.<br />

Der Schwerpunkt liegt auf deutschen<br />

Weinen. Die ausgezeichnete Weinkarte wird<br />

ständig um neue Entdeckungen und Jahrgänge<br />

erweitert. Die Küche bietet dazu innovative<br />

Tapas und eine kleine, aber feine<br />

Abendkarte. Tipp: Genusskalender mit diversen<br />

Veranstaltungen online anschauen.<br />

Getränke: Gaffel Kölsch, Veltins Pils, Maisel‘s<br />

Weisse, Berg. Landbier 0 ‰ Veltins, Maisel‘s<br />

Speisen: frische regionale Kreationen mit mediterranen<br />

Einflüssen<br />

Plätze innen/außen: 35/35<br />

Spezial: Saisonal wechselnde Abendkarte,<br />

Di u. Mi Wein- und Käseseminare, Tapas-<br />

Kochkurse in der Schlossküche auf Anfrage<br />

Wo: Schlossplatz 2, Tel. 0212 - 382 3095<br />

Wann: Do u. Fr ab 18:00, Sa ab 14:00, So<br />

ab 11:30 Brunch im Schloss, Mo geschl.<br />

www.weinbar-schlossburg.de<br />

PROMOTION<br />

Birkenweiher<br />

Szenekneipe mit rustikalem Biergarten im<br />

Birkenweiher Stadtpark. 300 Plätze, Liegestühle<br />

und Imbiss. Nähe Schwimmbad.<br />

Getränke: Früh Kölsch, Warsteiner Pils, Frankenheim<br />

Alt, König Ludwig Weizen,<br />

0 ‰ Bitburger, König Ludwig<br />

Wo: Birkerstraße 37-39, 0212-202617<br />

Wann: Mo - Do 16:00 - 01:00, Fr - Sa 16:00 -<br />

03:00, So 13:00 - 23:00<br />

Gasthaus Drei Linden<br />

Lauschiger Biergarten am vorbeiplätschernden<br />

Eschbach, am Fuße von Schloss Burg.<br />

Per Seilbahn kommt man hoch zur Burg.<br />

Getränke: Früh Kölsch, Warsteiner Pils, Frankenheim<br />

Alt, König Luwig dunkel u. Weizen<br />

0 ‰ Warsteiner, Erdinger Weizen<br />

Speisen: Gutbürgerliche Küche, Schnitzel<br />

Wo: Eschbachstr. 24, Tel. 0212 - 244 1578<br />

Wann: Mo-Do 18:00-23:00, Fr u. Sa bis<br />

24:00, So u. Feiert 12:00-22:00, bei schönem<br />

Wetter Sa ab 12:00<br />

Haasenmühle<br />

Alte Getreidemühle am Wanderweg Klingenpfad.<br />

Geschmackvoll eingerichtet und<br />

köstliche Speisen. Tipp für Gourmets.<br />

Getränke: Mühlen Kölsch, Uerige Alt, König<br />

Pilsener, Maisel‘s Weisse 0 ‰ Veltins, Maisel‘s<br />

Speisen: Gourmetküche zu zivilen Preisen<br />

Wo: Haasenmühle 1, Tel. 0212 - 247 4012<br />

Wann: Mi-Sa ab 18:00, So 12:00-14:30 u.<br />

18:00-21:00, Mo u. Di geschl.<br />

Landgasthof<br />

Friedrichsaue<br />

Fern der Straße, idyllisch im Wupper-Tal mit<br />

vielen Blumen. Ganztägig Sonneneinstrahlung<br />

für 100 Open-Air-Restaurantbesucher.<br />

Getränke: Sion Kölsch, Radeberger Pils,<br />

Schlösser Alt, Schöfferhofer Weizen 0 ‰ Jever<br />

Fun, Schöfferhofer<br />

Speisen: Bürgerliche, internationale Küche<br />

Wo: Friedrichsaue 43, Tel. 0212 - 811 482<br />

Wann: Mi-So ab 11:30, Mo u. Di geschl.<br />

Landhaus Wupperhof<br />

750 Jahre altes Fachwerkhaus mit großem<br />

Biergarten unter Bäumen direkt an der<br />

Wupper. Steaks vom Charolais-Rind.<br />

Getränke: Reissdorf Kölsch, König Pilsener,<br />

Weihenstephan Weizen, <strong>Bergische</strong>s Landbier<br />

0 ‰ Weihenstephan, Jever Fun<br />

Speisen: Saisonale Küche, Spezialitäten von<br />

Grill- und Steinbackofen<br />

Wo: Wupperhof 8, Tel. 0212 - 811 781<br />

Wann: Di-Sa ab 18:00 (17:00), So ab 12:00<br />

Paulaner Biergarten<br />

Hinter dem alten Hauptbahnhof mit seiner<br />

riesigen Glasfassade der jetzt Restaurant<br />

und Veranstaltungsort ist. 250 Plätze.<br />

Getränke: Paulaner, hell, dunkel, Weizen,<br />

dunkles Kristallweizen, 0 ‰ Paulaner Weizen<br />

Speisen: Rest. frische, saisonale Küche, Biergarten<br />

Grillbuffet<br />

Wo: Bahnhofstraße 13, Tel. 0212 - 224 7071<br />

Wann: tägl. 11:00-24:00, So nur Biergarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!