10.10.2013 Aufrufe

German - Bio-Rad

German - Bio-Rad

German - Bio-Rad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHERHEITSDATENBLATT (MSDS)<br />

PRODUKTIDENTIFIKATION (SUBSTANZ) UND ZULIEFERER (1):<br />

Produktname: Kallestad Eindeckmittel<br />

Produktnummer: 30403 (2.5 mL)<br />

Verwendungszweck: Dieses sind Kitkomponenten zum Nachbestellen, optionale oder gesondert erworbene, die mit denen<br />

in den Kits befindlichen identisch sind und ausschließlich mit aufgelisteten Kits der Firma <strong>Bio</strong>-<strong>Rad</strong><br />

Laboratories zu verwenden sind:<br />

Kallestad Crithidia luciliae Substrat,<br />

Kallestad HEp-2 Zelllinien-Substrat und<br />

Kallestad Maus-Niere und Maus-Magen/Niere.<br />

Für zusätzliche Produktinformationen siehe die Gebrauchsanweisung, Packungsbeilage.<br />

Name des Zulieferers: <strong>Bio</strong>-<strong>Rad</strong> Laboratories, Inc.<br />

Adresse: 6565 185th Avenue NE<br />

Redmond, WA 98052-5039, USA<br />

Telefon-Nr.: 1-800-2-BIORAD (1-800-224-6723); oder (425) 881-8300 (tagsüber PST)<br />

Telefon-Nr.: für den<br />

Notfall:<br />

Dieses MSDS ist bei CHEMTREC eingetragen (800) 424-9300. Nur im Fall einer CHEMISCHEN<br />

NOTFALLSITUATION mit VERSCHÜTTEN, UNDICHTER STELLE, FEUER, EXPLOSION oder<br />

einem UNFALL mit diesem Produkt zu verwenden.<br />

ZUSAMMENSETZUNG / ANGABEN ÜBER INHALTSSTOFFE - GEFÄHRLICHE BESTANDTEILE (2):<br />

Dieser Testkit darf nur von Fachpersonal verwendet werden, das in den Labormethoden geschult und mit den möglichen Gefahren<br />

vertraut ist. In der Gebrauchsanweisung werden bestimmte Warnungen erteilt. Das Fehlen einer bestimmten Warnung darf nicht<br />

als ein Anzeichen für Sicherheit interpretiert werden.<br />

Bestandteil Inhalt<br />

Eindeckmittel - Ein semipermanentes gepuffertes Eindeckmittel in einer Trizma-gepufferten Lösung (pH 7-8) mit:<br />

- Verdünnter (≤ 7.5%) Polyvinylalkohol [PVA - (C2H4O)n], CAS-Nr.: 9002-89-5 [< 20% Verdünnung unterliegt nicht<br />

der EU-Kennzeichnungspflicht gemäß EU-Richtlinien].<br />

- ≤ 20% 1,2,-Propanediol [Propylenglykol - C3H8O2], EINECS / ELINCS-Nr.: 200-338-0, CAS-Nr.: 57-55-6<br />

[< 25% Verdünnung unterliegt nicht der EU-Kennzeichnungspflicht gemäß EU-Richtlinien].<br />

GEFAHRENIDENTIFIKATION - GEFÄHRLICHE BESTANDTEILE (3):<br />

Die folgende Information gilt den gefährlichen Bestandteilen des Kits, die bei den im Kit befindlichen Konzentrationen eine<br />

behördliche Überwachung oder Bekanntmachung erfordern. Bitte beachten, dass die hier gegebenen Informationen oft auf Daten<br />

für die chemischen Ausgangsstoffe basieren (LD50, Expositionsgrenzen usw.). Das Kit enthält eine signifikant verdünnte<br />

Konzentration in einer wässrigen Lösung. Die Bewertung unten hat daher womöglich die Gefahrenverminderung schon mit<br />

berücksichtigt. Die EU-Klassifizierung wurde entsprechend den neuesten Ausgaben der EU-Verzeichnisse durchgeführt und<br />

anhand Firmen- und Literaturdaten erweitert.<br />

Chemischer Inhaltsstoff Chemische Daten / Informationen<br />

Propylenglykol<br />

[≤ 20%<br />

1,2,-Propanediol,<br />

C3H8O2]<br />

CAS-Nr.: 57-55-6 (100%) + RTECS-Nr.: TY2000000 (100%) +<br />

LD50 (oral, Ratte): 20.000 mg/kg (100%) + LC50 (inhalativ, Ratte): NB<br />

TLV und PEL: NB Flammpunkt: 103 °C / 217 °F (100%) +<br />

RCRA-Code: NB IATA/DOT-Klasse: NB<br />

HMIS-Codes: H=1, F=0, R=0 ++ EINECS / ELINCS-Nr.: 200-338-0 (100%) +<br />

EU-Klassifizierung: Keine (aufgrund Verdünnung < 25%); S 25-36 ++<br />

Die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften sind noch nicht gründlich untersucht<br />

worden. Propylenglykollösungen können über alle Expositionswege leichte Reizungen hervorrufen. Diese<br />

Möglichkeit ist aber bei sachgemäßer Handhabung gemäß Guter Laborpraxis und allgemeinen<br />

Vorsichtsmaßnahmen unwahrscheinlich. Dieses Material gemäß den bestehenden örtlichen, regionalen und<br />

nationalen Bestimmungen entsorgen.<br />

GMSDS30403, Revision C (März 2009) 1 of 6


Kallestad Eindeckmittel [Katalog # 30403]<br />

Chemischer Inhaltsstoff Chemische Daten / Informationen<br />

Polyvinylalkohol<br />

[≤ 7.5 % w/v PVA,<br />

(C2H4O)n]<br />

CAS-Nr.: 9002-89-5 (100%) + RTECS-Nr.: TY2000000 (100%) +<br />

LD50 (oral, Ratte): > 20.000 mg/kg (100%) + LC50 (inhalativ, Ratte): NB<br />

TLV und PEL: NB Flammpunkt: 79 °C / 174 °F (100%) +<br />

RCRA-Code: NB IATA/DOT-Klasse: NB<br />

HMIS-Codes: H=1, F=0, R=0 ++ EINECS / ELINCS-Nr.: NB (100%) +<br />

EU-Klassifizierung: Keine (aufgrund Verdünnung: < 20%); S 25-36 ++<br />

Polyvinylalkohol-Lösungen (< 20%) sind potenziell reizend. [BITTE BEACHTEN: Diese Chemikalie wurde<br />

von der IARC mit einer krebserregenden Wirkung der Gruppe 3 klassifiziert, was bedeutet, dass „die Substanz<br />

hinsichtlich ihrer Kanzerogenität NICHT KLASSIFIZIERBAR“ ist]. Die chemischen, physikalischen und<br />

toxikologischen Eigenschaften sind noch nicht gründlich untersucht worden. Für die in diesem Kit vorhandene<br />

geringe, verdünnte Menge Polyvinylalkohol ist das Potenzial für Reizungen nicht bekannt, ist jedoch bei<br />

sachgemäßer Handhabung gemäß Guter Laborpraxis und allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen unwahrscheinlich.<br />

Dieses Material gemäß den bestehenden örtlichen, regionalen und nationalen Bestimmungen entsorgen.<br />

+ Die Kitkonzentration wurde nicht untersucht. Die Werte beziehen sich auf die getestete Konzentration in der Lösung, die als Prozentzahl in Klammer ausgewiesen ist.<br />

++ Die Kitkonzentration wurde getestet, oder die angegebenen Werte wurden für den allgemeinen diagnostischen Laborgebrauch der Reagenzienverdünnung im Kit berech<br />

NB: Nicht bestimmt oder nicht bekannt (Daten nicht auffindbar)<br />

Die Abkürzungen für die HMIS-Gefahrencodes der Bestandteile sind wie folgt: H=Gesundheit, F=Entzündlichkeit, R=Reaktivität<br />

Gesamt-Gesundheitsgefährdung der Standardkits:<br />

In den vorliegenden Mengen und Konzentrationen des Kits der folgenden chemischen Bestandteile wird über keinen<br />

Expositionsweg eine signifikante Gesundheitsgefährdung erwartet [Verdünnung unterliegt nicht der EU-Kennzeichnung]:<br />

• Verdünnte (< 1%) Tris (TRIZMA-HCl) Pufferlösung; Tris(hydroxymethyl)aminomethan: 2-amino-2-(hydroxymethyl)-1,<br />

3-propanediol [C 4H 11NO 3 • HCl], EINECS / ELINCS-Nr.: 214-684-5, CAS-Nr.: 1185-53-1 [< 20% Verdünnung unterliegt nicht der<br />

EU-Kennzeichnungspflicht gemäß EU-Richtlinien].<br />

• Verdünnte (< 1%) Tris (TRIZMA-Base) Pufferlösung; 2-Amino-2-(hydroxymethyl)-3,1-propanediol, [C4H11NO3], EINECS / ELINCS-<br />

Nr.: 201-064-4, CAS-Nr.: 77-86-1, 25149-07-9; 108195-86-4 [< 20% Verdünnung unterliegt nicht der<br />

EU-Kennzeichnungspflicht gemäß EU-Richtlinien].<br />

• Konzentrationen des Kits wird über keinen Expositionsweg eine signifikante Gesundheitsgefährdung für die<br />

verschiedenen Salze, Puffer, Wasser, oder anderen Bestandteile erwartet.<br />

ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN (4):<br />

Wirkungen auf die Kann abhängig von Menge und Kontaktzeit Augen und Haut leicht reizen.<br />

Gesundheit:<br />

Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser ausspülen. Während des Ausspülens die Augenlider mit den<br />

Fingern auseinander halten, um ein ausreichendes Ausspülen zu gewährleisten. ARZT AUFSUCHEN.<br />

Hautkontakt: Kontaminierte Kleidungsstücke ausziehen. Haut mit reichlich Wasser abspülen und betroffenes Gebiet<br />

mit Wasser und Seife waschen. Bei Blut-zu-Blut-Kontakt, oder falls schwerwiegendere Symptome<br />

auftreten, einen Arzt aufsuchen.<br />

Einatmen: Person aus dem Expositionsgebiet an die frische Luft bringen. Symptomatisch und unterstützend<br />

behandeln. Im Allgemeinen geht von dieser wässrige Lösung in der im Kit vorhandenen Menge und<br />

Konzentration keine signifikante Gefahr durch Einatmen aus.<br />

Bei Verschlucken: Bei Verschlucken, wenn die Person bei Bewusstsein ist, Mund gründlich mit Wasser ausspülen und<br />

ARZT AUFSUCHEN. Einen Arzt oder die örtliche Giftzentrale verständigen. Symptomatisch und<br />

unterstützend behandeln. Bei Erbrechen zur Vermeidung einer Aspiration den Kopf tiefer als die Hüften<br />

lagern.<br />

Zur Beachtung für<br />

den Arzt:<br />

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen gemäß dem OSHA Bloodborne Pathogens Standard (29 CFR<br />

1910.1030) anwenden. Personen, die mit Blutproben in Berührung kommen, sollten vor Aufnahme der<br />

Arbeit mit Material menschlichen Ursprungs die Möglichkeit einer Hepatitis B-Impfung bekommen.<br />

GMSDS30403, Revision C (März 2009) 2 of 6


Kallestad Eindeckmittel [Katalog # 30403]<br />

MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG (5):<br />

Löschmittel: Mit für den umgebenden Brand geeignetem Löschmittel bekämpfen. Trockenpulver, Schaum,<br />

Kohlendioxid oder Wasser.<br />

Spezielle Brand-bekämpfungsmaß-nahmen: Eine konventionelle Brandbekämpfung in voller Schutzausrüstung (mit durch das<br />

amerikanische NIOSH zugelassenem umluftunabhängigem Atemschutzgerät) und den dem umgebenden<br />

Brand entsprechenden Verfahren sollte ausreichen.<br />

MASSNAHMEN BEI UNFALLBEDINGTER FREISETZUNG (6):<br />

♦ Durch Tragen einer angemessenen persönlichen Schutzausrüstung wie Handschuhe, Laborkittel und Augen/Gesichtsschutz<br />

direkten Kontakt mit Haut, Augen, Schleimhäuten und Bekleidung vermeiden.<br />

♦ Wird gefährliches Material verschüttet, die ausgelaufene Flüssigkeit, falls das ohne Gefahr möglich ist, aufnehmen und zur<br />

Dekontamination und/oder (falls notwenig) sicheren Entledigung von kontaminierten Bekleidungsstücken an einen sicheren,<br />

potenziell aerosolfreien Ort bringen. Falls zutreffend, das Gefahrengebiet absperren und gut lüften. Sicherstellen, dass für die<br />

ausgelaufene Lösung die entsprechenden Reinigungsmittel und die persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung steht und<br />

benutzt wird.<br />

♦ Die angemessenen Not- und Reinigungsmaßnahmen bei der Freisetzung von chemischen bzw. biologischen Gefahrstoffen<br />

unterliegen den bestehenden Laborrichtlinien und den entsprechenden Richtlinien von CDC/NIH (<strong>Bio</strong>sicherheit),<br />

OSHA/WISHA (Gefahrstoffe) bzw. NFPA (Brandbekämpfung).<br />

♦ Angemessene persönliche Schutzausrüstung tragen. Das Umfeld der verschütteten Lösung mit Wasser reinigen und trocken<br />

reiben. Verschüttete Lösung kann auch mit einem entsprechenden inaktiven Material absorbiert werden (z. B.<br />

Absorptionskissen, Säureabsorptionstupfer usw.), das in einem entsprechend beschrifteten und verschlossenen Behälter<br />

sichergestellt wird. Zum Absorbieren verwendetes Material muss als Sondermüll entsorgt werden. Infektiöse, chemische und<br />

Laborabfälle müssen gemäß den bestehenden örtlichen, regionalen und nationalen Bestimmungen gehandhabt und entsorgt<br />

werden.<br />

ANGABEN ZUR HANDHABUNG UND LAGERUNG (7):<br />

Handhabung: Dieser Testkit darf nur von Fachpersonal verwendet werden, das in den Labormethoden geschult und mit den<br />

möglichen Gefahren vertraut ist. Zum Umgang mit chemischen, biologischen und Labor-Gefahrenquellen die<br />

Regeln der Guten Laborpraxis und die Sicherheitsrichtlinien befolgen. Geeignete persönliche Schutzausrüstung wie<br />

Handschuhe, Laborkittel oder ähnliches Bekleidungsstück und Augen/Gesichtsschutz tragen. Behälter fest<br />

verschlossen halten. Verspritzen, Verschütten und Aerosolbildung vermeiden. Alle für die Durchführung der<br />

Verfahren verwendeten Proben, Materialien und Gerätschaften gemäß den Allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen wie<br />

infektiöses Material behandeln. Abschnitt 8 enthält hierzu weitere Einzelheiten. Unterstützung bietet das<br />

Gesundheitsamt und Amt für Umweltschutz.<br />

Lagerung: Laut Angabe des Produktetiketts aufbewahren (im Allgemeinen bei 2-8 °C).<br />

DieVorsichtsmaßnahmen und Warnungen in der Gebrauchsanweisung des Kits (z. B. VORBEREITUNG UND LAGERUNG DER<br />

REAGENZIEN, WARNUNGEN FÜR DEN ANWENDER, VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN ANWENDER)<br />

lesen und befolgen.<br />

EXPOSITIONSKONTROLLE / PERSÖNLICHE SCHUTZMASSNAHMEN (8):<br />

Die folgende persönliche Schutzausrüstung wird empfohlen, um zu verhüten, dass unter normalen Arbeitsbedingungen und der<br />

Dauer, in der die Schutzausrüstung getragen wird, Blut oder andere potenziell infektiöse oder gefährliche Materialien an die<br />

Arbeits- oder Straßenkleidung, Haut, den Mund, die Schleimhäute und Augen des Benutzers kommt, oder von ihm eingeatmet<br />

wird:<br />

Belüftung: Eine ausreichende Laborbelüftung ist erforderlich. Es wird dem Benutzer empfohlen, potenziell infektiöses<br />

Material menschlichen Ursprungs/Patientenproben in einem <strong>Bio</strong>gefahr-Abzug zu handhaben, ganz<br />

besonders dann, wenn Aerosole erzeugt werden könnten.<br />

GMSDS30403, Revision C (März 2009) 3 of 6


Kallestad Eindeckmittel [Katalog # 30403]<br />

Augenschutz: Von der ANSI anerkannte Schutzbrillen oder Gesichtsschilder mit Schutzbrillen. Beim Umgang mit<br />

gefährlichem Labormaterial keine Kontaktlinsen tragen.<br />

Schutzhandschuhe: Zu jeder Zeit zum Schutz der Haut vor Spritzern und zeitweiligem Kontakt beim Umgang mit den<br />

Kitreagenzien oder Patientenproben geeignete Handschuhe tragen. Es werden Einweghandschuhe aus Nitril,<br />

Neopren und Vinyl empfohlen, da sie strapazierfähig und effektiv sind und keine natürlichen<br />

Latexkomponenten enthalten, die Allergien auslösen können. Einmalhandschuhe häufig wechseln und<br />

niemals wieder verwenden. Nach Ausziehen der Handschuhe gründlich die Hände waschen.<br />

Schutzbekleidung: Labormantel oder -jacke, Schürze und/oder Arbeitskittel. Beim Umgang mit biogefährlichem Material wird<br />

Einmalbekleidung empfohlen.<br />

Sonstiges: Vor Verlassen des Arbeitsplatzes ist die ganze persönliche Schutzausrüstung abzulegen und in einem dafür<br />

gekennzeichneten Bereich oder Behälter zur Aufbewahrung, Verarbeitung, Dekontamination oder<br />

Entsorgung zu geben. .<br />

Bitte beachten: Expositionsgrenzwerte und Angaben zur Gesundheitsgefährdung befinden sich in Abschnitt 3. Die<br />

Umweltüberwachung wurde in den folgenden Abschnitten mit einbezogen.<br />

PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN (9):<br />

Äußeres Erscheinungsbild: Klare, flüssige Lösungen.<br />

Brandgefahr: Obschon die Komponenten nicht auf Brand- und Explosionsgefahr getestet wurden, wird von<br />

keiner bestehenden Brandgefahr ausgegangen, da sie auf Wasser basieren. Manche der für die<br />

Kits verwendeten Verpackungsmaterialien sind allerdings brennbar.<br />

Flammpunkt: Nicht zutreffend.<br />

Selbstentzündliche Stoffe: Selbstentzündlichkeit des Produkts ist nicht bekannt.<br />

Explosionsgefahr: Es ist nicht bekannt, dass von dem Produkt eine Explosionsgefahr ausgeht.<br />

Siedepunkt: Nicht bestimmt.<br />

Schmelzpunkt: Nicht bestimmt.<br />

Löslichkeit: Mit Wasser mischbar.<br />

pH: Neutral, pH 6-9.<br />

Spezifisches Gewicht: Ca. 1.<br />

Zur Identifikation oder Ermittlung von Gefahrenquellen des Kits sind keine anderen Standardmerkmale bekannt.<br />

ANGABEN ZU STABILITÄT UND REAKTIVITÄT (10):<br />

Stabilität: Unter normalen Gebrauchs- und Lagerbedingungen stabil.<br />

Zu vermeidende Bedingungen Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch keine bekannt.<br />

und/oder Stoffe:<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei Erhitzung bis zur Zersetzung können sich Kohlenstoff- oder Stickoxide bilden.<br />

Gefährliche Polymerisierung: Tritt nicht auf.<br />

ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE -- ALLGEMEINE ZUSAMMENSTELLUNG (11):<br />

Für Konzentrationen der Kitbestandteile siehe Abschnitt 3. Die gesamttoxikologischen Angaben für dieses Produkt sind:<br />

Akute Gesundheitsgefährdung<br />

Toxizität: Keine signifikante toxische Wirkung bekannt.<br />

Primär reizende Wirkung: Kann abhängig von Menge und Kontaktzeit Augen und Haut leicht reizen.<br />

Andere Auswirkungen auf die Gesundheit: Es sind weiter keine signifikanten Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt.<br />

GMSDS30403, Revision C (März 2009) 4 of 6


Kallestad Eindeckmittel [Katalog # 30403]<br />

Chronische Toxizität<br />

Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.<br />

Karzinogenität: IARC stuft Polyvinylalkohol (CAS-Nr.: 9002-89-5) in die Karzinogen-Gruppe 3 ein, die besagt, dass<br />

„der Wirkstoff hinsichtlich seiner Kanzerogenität NICHT KLASSIFIZIERBAR“ ist.<br />

Reproduktionsgefährdung: Keine reproduktionstoxische Wirkung bekannt.<br />

Zusätzliche toxikologische Informatione: Die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften sind noch nicht<br />

gründlich untersucht worden.<br />

Keine Angaben gefunden.<br />

ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE (12):<br />

HINWEISE ZUR ENTSORGUNG (13):<br />

Entsorgung des Produkts und Verpackungsabfalls gemäß den bestehenden örtlichen, regionalen und nationalen Bestimmungen.<br />

Dieser Abschnitt benennt genau die allgemeinen und für die USA geltenden RCRA-Anforderungen. Aufbereitung, Verwendung<br />

oder Kontamination der Kitkomponenten kann die Anforderungen und Möglichkeiten für die Entsorgung ändern.<br />

Gesundheitsamt und Amt für Umweltschutz geben Auskunft über besondere Verfahren zur Entsorgung.<br />

Empfohlene Produkt- und/oder Verpackungsentsorgung: Entsorgung des Produkts und Verpackungsabfalls gemäß den<br />

bestehenden örtlichen, regionalen und nationalen Bestimmungen.<br />

ANGABEN ZUM TRANSPORT (14):<br />

Transport und Entsorgung von Produkt- und Verpackungsabfall muss gemäß den bestehenden örtlichen, regionalen und<br />

nationalen Bestimmungen durchgeführt werden. Aufbereitung, Verwendung oder Kontamination der Kitkomponenten kann die<br />

Anforderungen und Möglichkeiten für den Transport ändert. Gesundheitsamt und Amt für Umweltschutz geben Auskunft über<br />

besondere Transportverfahren.<br />

Empfohlener Multimodaler Transport unbenutzter Produkte: Keine Transportbeschränkungen bekannt.<br />

VORSCHRIFTEN (15):<br />

Gesamt-HMIS-Bewertung: Gesundheit: 1 Feuergefährlichkeit: 0 Reaktivität: 0<br />

California Proposition 65: Das Produkt enthält keine der aufgelisteten Substanzen.<br />

Einstufung der Karzinogenität:<br />

IARC (International Agency for Research on Cancer): IARC Gruppe 3, die Substanz ist hinsichtlich der Krebserzeugung<br />

bei Menschen NICHT KLASSIFIZIERBAR: Polyvinylalkohol, CAS-Nr.: 9002-89-5.<br />

NTP (National Toxicity Program): Das Produkt enthält keine der aufgelisteten Inhaltsstoffe.<br />

ACGIH TLV-CAR (Threshold Limit Value established by American Conference of Governmental Industrial Hygienists):<br />

Das Produkt enthält keine der aufgelisteten Inhaltsstoffe.<br />

OSHA Subpart Z (Occupational Health and Safety Administration, U.S. Department of Labor): Das Produkt enthält keine<br />

der aufgelisteten Inhaltsstoffe.<br />

GMSDS30403, Revision C (März 2009) 5 of 6


Kallestad Eindeckmittel [Katalog # 30403]<br />

WHMIS-Klassifizierung: Dieses Sicherheitsdatenblatt enthält die für dieses Produkt erforderlichen Angaben gemäß<br />

den Kriterien der WHMIS-Gefährdungsklassifizierung.<br />

Kennzeichen gemäß den EU-Richtlinien: Dieses Produkt unterliegt nicht der Klassifizierung oder Identifizierung gemäß<br />

EU-Kennzeichnung nach den EU Listen, Richtlinien und anderen uns bekannten Literaturquellen.<br />

WEITERE INFORMATIONEN (16):<br />

Dieser Testkit darf nur von Fachpersonal verwendet werden, das in den Labormethoden geschult und mit den möglichen Gefahren<br />

vertraut ist. In der Gebrauchsanweisung werden bestimmte Warnungen erteilt. Das Fehlen einer bestimmten Warnung darf nicht als<br />

ein Anzeichen für Sicherheit interpretiert werden.<br />

Dieses sind Kitkomponenten zum Nachbestellen, optionale oder gesondert erworbene, die mit denen in den Kits befindlichen<br />

identisch sind und ausschließlich mit denen in Abschnitt 1 aufgelisteten Kits der Firma <strong>Bio</strong>-<strong>Rad</strong> Laboratories zu verwenden sind.<br />

Diese Revision: Vorhandene Informationen überprüft und geringfügig aktualisiert.<br />

Allgemeine Informationen erhältlich bei: <strong>Bio</strong>-<strong>Rad</strong> Laboratories, Redmond Operations<br />

Environmental Health & Safety<br />

6565 185 th Ave. NE<br />

Redmond, WA 98052, USA<br />

Phone: 425-881-8300 (8 am to 5 pm PST)<br />

techsupport.germany@bio-rad.com<br />

Dieses Dokument wurde anhand von Angaben aus anerkannten Quellen erstellt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier<br />

enthaltenen Angaben, die auf dem derzeitigen Stand des Wissens sind, dienen lediglich Informationszwecken, stellen keine Zusicherung von<br />

bestimmten Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Gesetzliche Vorschriften können sich ändern und je<br />

nach Standort unterschiedlich sein. Daher liegt es in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass seine Tätigkeiten den nationalen,<br />

regionalen und örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. <strong>Bio</strong>-<strong>Rad</strong> Laboratories übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend<br />

eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Angaben oder der sich daraus ergebenen Ergebnisse. Da <strong>Bio</strong>-<strong>Rad</strong> Laboratories die<br />

Nutzung der Angaben und die Einsatzbedingungen des Produkts nicht kontrollieren kann, obliegt es dem Kunden, die Tauglichkeit der<br />

Angaben für den bestimmungsgemäßen Einsatz zu ermitteln und angemessene Sicherheitsverfahren anzuwenden.<br />

GMSDS30403, Revision C (März 2009) 6 of 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!