10.10.2013 Aufrufe

Referenzanlagen (2.4 MB) - Biral

Referenzanlagen (2.4 MB) - Biral

Referenzanlagen (2.4 MB) - Biral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Druckwasserautomaten<br />

MGE-Motoren<br />

<strong>Biral</strong> HP E Pumpen sind mit MGE-Motoren der<br />

Hochwirkungsgradklasse EFF1 mit integriertem<br />

Frequenzumformer ausgerüstet.<br />

Der Frequenzumformer ermöglicht eine<br />

stufenlose Drehzahlregelung und somit eine<br />

bedarfsgerechte Pumpenleistung.<br />

Die Pumpe wird im Bereich zwischen der<br />

maximalen 100% und der minimalen 25%<br />

Kennlinie, für den Betrieb in einem beliebigen<br />

Arbeitspunkt, eingestellt.<br />

Elektrische Daten<br />

Spannung: 1 x 230 V, bei 0,33 – 1,1 kW<br />

3 x 400 V, bei 1,5 – 7,5 kW<br />

Frequenz: 50 Hz<br />

Isolationsklasse: F (IEC85)<br />

Schutzart: IP55 (IEC34-5)<br />

Drehzahl: 2900 min -1<br />

Regelbereich: 25 – 100%<br />

Grundeinstellung<br />

• Regelung Konstantdruck<br />

• Ein /Aus-Betrieb bei niedrigem<br />

Förderstrom (Energiesparmodus)<br />

• Bedienfeld zur Einstellung vom Soll-Wert<br />

am Frequenzumformer<br />

Montage-Hinweise<br />

11 / 24<br />

Spezifikation<br />

Die Anlage ist komplett zusammengebaut und<br />

besteht aus folgenden Komponenten;<br />

• 1 HP-E Pumpe<br />

• 1 Drucksensor<br />

• 1 Manometer<br />

• 1 Membrandruckbehälter 18l, 10 bar<br />

(resp. 8l / 25bar)<br />

• 1 Grundplatte, Stahl grundiert und lackiert<br />

• 4 Gummipuffer<br />

• 1 Steuergerät mit Hauptschalter und<br />

Signallampe für Trockenlaufschutz<br />

Betriebsdruck<br />

Die Standart-Ausführung ist ausgelegt für<br />

Betriebsüberdrücke bis 10 bar.<br />

Höhere Drücke auf Anfrage<br />

❑ Die Anlage muss mit einem Rückschlagventil in das hydraulische System eingebaut werden. Dies kann je<br />

nach Verwendung ein Fussventil mit Seiher für eine Saugleitung ab Reservoir oder ein Rückschlagventil in<br />

der Zulaufleitung ab Wassernetz sein.<br />

❑ In Saug- und Druckleitung müssen bauseits Absperrorgane eingebaut werden um die Pumpe zu<br />

Revisionszwecken ausbauen zu können.<br />

❑ Liegt die minimale Bezugsmenge unter einem Betriebspunkt der Pumpe empfehlen wir zusätzlich einen<br />

Membranbehälter in entsprechender Grösse. Dieser Membranbehälter ist anlageseitig zu montieren.<br />

❑ Um Resonanzen zu vermeiden, sind Rohrkompensatoren an Saug- bzw. Druckleitung zu montieren.<br />

(Beschaffung und Montage bauseits)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!