10.10.2013 Aufrufe

BIZZ Leernummer NR 04-09.indd

BIZZ Leernummer NR 04-09.indd

BIZZ Leernummer NR 04-09.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTERMINE DES MONATS<br />

14. bis 16. August 2009<br />

5 Jahre Ritter-Fest<br />

auf Schloss Amerang<br />

Hollywood-Gladiator-Feeling auf Schloss Amerang! Zum 5-jährigen Jubiläum des Ritter-Fests<br />

vom 14. bis 16. August kommt erstmals eine der besten Schwertkampftruppen der Welt: „Burdyri“,<br />

die professionelle Stuntcrew aus Fechtern der ehemaligen tschechischen Nationalmannschaft,<br />

zeigt eine spektakuläre Fecht-Show. Ihren eigenen „Ritterschlag“ hat die Truppe in<br />

Hollywood-Blockbustern wie „Jeanne d`Arc“, „Gladiator“ und „Blade 2“ erhalten. Viele weitere<br />

Premieren bietet das inzwischen ebenfalls weltberühmte Ritter-Fest auf Schloss Amerang dieses<br />

Jahr. Denn immerhin zählt der Reiseführer „1000 places to see before you die“ das Ameranger<br />

Ritter-Fest mit seinen über 500 Mitwirkenden zu den 1000 Dingen, die man im deutschsprachigen<br />

Kulturraum unbedingt gesehen haben muss! Diesem Ruf werden die Veranstalter,<br />

Schlossherr Ortholf Freiherr von Crailsheim und Eventmanager und Mittelalter-Spezialist Christian<br />

Domeier, voll gerecht.<br />

Für alle Ritter-Schaukämpfe und die extra choreographierte Feldschlacht gibt es als<br />

neue Arena den Reitplatz vor dem Schloss. Hier kämpfen die tapferen Ameranger<br />

Recken um den gestohlenen Schatz von Amerang, den der Barbar Ansgar Flammbart<br />

mit seinem wilden Haufen gestohlen hat. Hinterher geht`s zum Durstlöschen in<br />

die neue Schloss-Taverne. Auf den beiden Bühnen am Schlossplatz und am Bazar<br />

wurden wieder exzellente Mittelalter-Bands verpflichtet: Die Streuner mit Tavernen- und<br />

Marktmusik, Sauf- und Raufliedern aus sechs Jahrhunderten, Des Teufels Lockvögel,<br />

die „Rolling Stones des Mittelalters“, Malus Ludus mit in die Beine gehenden Rhythmen,<br />

Nachtwindheim mit groovig-jazzigen Mittelalterklängen, die Spielleut Cantoris,<br />

Minnesänger Peter von der Herrenwiese und viele mehr. Auf dem gesamten Schlossgelände<br />

treiben die Gaukler ihren Schabernack, zeigen aberwitzige Jonglagen und<br />

atemberaubende Feuerspuck-Künste. Mit dabei ist der wandelbare Narr Jolandolo<br />

vom Birkenschwamm ebenso wie die liebenswerte<br />

Familie Gaukeley Link`s zwo<br />

3, die Feuerspucker und Fakirkünstler<br />

Ars Ignis und Adictum mit ihrem charmanten<br />

Feuerzauber. Am Abend erstrahlt<br />

das Schloss magisch illuminiert und eine<br />

große Feuershow aller feurigen Künstler<br />

zieht das Publikum in den Bann.<br />

Ritterleben zum Anfassen für<br />

große und kleine Ritter<br />

Rund um das fast 1000-jährige Schloss<br />

schlagen viele Rittergruppen ihr Lager<br />

auf und zeigen, wie es sich im Mittelalter<br />

so gelebt hat: Sie richten ihre Kettenhemden,<br />

nähen Schnabelschuhe und Gewänder,<br />

kochen und spielen. Klar, dass sie<br />

die Zuschauer zum Helfen einladen. So<br />

können kleine Ritter Holzschwerter und<br />

Schilde selber basteln, beim Schmieden<br />

assistieren, Papier schöpfen, Münzen<br />

selber prägen, das Drechseln erlernen<br />

– und die Mädchen können sich Prinzessinnenschmuck<br />

nach ihrem Geschmack<br />

gestalten. Mittelalterliche Spiele wie Prügelbalken,<br />

Axtwerfen, Bogenschießen<br />

und Ringestechen sorgen für Kurzweil,<br />

während die ganz kleinen im Märchen-<br />

kulttour 11<br />

zelt träumen können. Folgende Gruppen reisen nach Schloss Amerang:<br />

Fenris Krieger, Ferox Caterva, Gladio pro vita dulce, Historia perita, Igni<br />

et Ferro, Isengewant, Jävla-Nordmanen, Kraiburger Ritterschaft, Milites<br />

Anguis, Ministerialis Imperi, Ruggensteiner, Soairse Celtoi, Tross zu<br />

Mühldorf, Trostberger Rittersleut, Vicarii Noricum, Vulpes Olentes und<br />

viele mehr. Täglich versammeln sich alle Mitwirkenden zum großen Festumzug.<br />

Beim großen Händler- und Handwerkermarkt gibt es viele neue Attraktionen<br />

und Spezereyen: Wie wäre es mal mit transsylvanischem Hochzeitsgebäck<br />

oder Original Rentierfellen, mit Dracheneiern oder Erzeugnissen<br />

aus Birkenrinde? Neu gibt es handgeprägte Münzen, und ein Drehleierbauer<br />

zeigt seine Kunst. Altbewährte Highlights sind die Hollerblüterey,<br />

der Dattelschlepper, die Hanfbäckerey, Abduls Orientalische Köstlichkeiten<br />

uvm. Apropos Köstlichkeiten: Selbstverständlich ist für stilechte<br />

Atzung und Labsal bestens gesorgt – es fließen Met und Bier, es gibt<br />

allerlei gegrilltes Getier und Leckereien aus Uromas Garten.<br />

Weitere Infos: www.ritter-fest.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr 13.00 -1.00 Uhr, Sa 10.00 -1.00 Uhr, So 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Eintrittspreise: 3 Tageskarte 22 Euro im VVK/ Tagesticket 10 Euro<br />

im VVK, 12 Euro an der Tageskasse/ Kinderticket (6-12 Jahre) 3 Euro im<br />

VVK und an der Tageskasse/ Familienticket (2 Erwachsene und beliebig<br />

viele Kinder bis 13 Jahre), 23 Euro im VVK, 25 Euro an der Tageskasse/<br />

ermäßigter Eintritt für Gewandete nur an der Tageskasse/ vergünstigter<br />

Eintritt für die Schlossführungen.<br />

Anfahrt: Die Besucher benutzen am besten die geteerten und teilweise<br />

überdachten Parkplätze in Amerang und fahren mit den kostenlosen<br />

Shuttlebussen zum Schlossgelände.<br />

Fotografien©: „Alex F. Greger / DOC“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!