10.10.2013 Aufrufe

April 2013 - Bruck an der Mur

April 2013 - Bruck an der Mur

April 2013 - Bruck an der Mur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus dem rathaus<br />

stadt <strong>Bruck</strong> erreicht gutes ergeBnis<br />

die Budgeterstellung stellt die städte<br />

und Gemeinden seit Jahren vor<br />

immer größere herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

da aus heutiger sicht die unbeeinflussbaren<br />

Pflichtausgaben - vor<br />

allem in den Bereichen soziales und<br />

Gesundheit - nach wie vor überproportional<br />

zu den einnahmen steigen<br />

werden, stehen die Gemeinden<br />

weiterhin vor fin<strong>an</strong>ziell schwierigen<br />

Zeiten. trotzdem sind die Investitionen<br />

<strong>der</strong> städte und Gemeinden für<br />

die Belebung <strong>der</strong> Konjunktur von<br />

zentraler Bedeutung.<br />

In <strong>Bruck</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> mur ist es für das<br />

Jahr 2012 aufgrund einer umsichtigen<br />

Fin<strong>an</strong>zpolitik, eines ver<strong>an</strong>twortungsvollen<br />

umg<strong>an</strong>gs mit den<br />

steuergel<strong>der</strong>n und einer ausgezeichneten<br />

Budgetdisziplin in allen<br />

Ver<strong>an</strong>twortungsbereichen erneut<br />

gelungen, beim rechnungsabschluss<br />

ein herzeigbares ergebnis zu erreichen.<br />

so war für den haushaltsausgleich<br />

keine rücklagenentnahme<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ver<strong>an</strong>twortungsbewusst. stadtrat<br />

Fin<strong>an</strong>zreferent dipl.Päd. Peter Koch<br />

zeigt sich zufrieden, dass es gelungen<br />

ist, das Vermögen nicht nur zu<br />

erhalten, son<strong>der</strong>n sogar zu erhöhen<br />

und die dienstleistungen <strong>der</strong><br />

stadt in vollem umf<strong>an</strong>g aufrecht<br />

zu erhalten: „Wir haben auch in<br />

fin<strong>an</strong>ziell schwierigen Zeiten wichtige<br />

Investitionen in die Wirtschaft<br />

und die Infrastruktur getätigt und<br />

trotzdem einen Überschuss erwirtschaftet.<br />

die rücklagen <strong>der</strong> stadt<br />

wurden nicht <strong>an</strong>getastet. die stadt<br />

<strong>Bruck</strong> h<strong>an</strong>delt ver<strong>an</strong>twortungsbewusst<br />

und lässt sich auch in Zukunft<br />

auf keinerlei spekulationsgeschäfte<br />

ein“, stellt Koch fest.<br />

aPril <strong>2013</strong> BrucK <strong>an</strong> <strong>der</strong> mur 12<br />

Für das Jahr 2012 ist es aufgrund einer umsichtigen Fin<strong>an</strong>zpolitik in allen Ver<strong>an</strong>twortungsbereichen<br />

erneut gelungen, beim rechnungsabschluss ein herzeigbares ergebnis zu erreichen.<br />

<strong>Bruck</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Mur</strong> und Oberaich wollen in eine gemeinsame Zukunft gehen.<br />

größere strukturen. die Gemeindestrukturreform<br />

in <strong>der</strong> steiermark<br />

zielt daher darauf ab, künftig größere<br />

strukturen und damit stärkere<br />

Gemeinden zu bilden. Geht es<br />

nach dem gemeinsamen Fahrpl<strong>an</strong><br />

für die Gemeindefusionen, sollen<br />

von den insgesamt 539 steirischen<br />

Gemeinden 2015 nur noch 285 übrig<br />

bleiben. auch die stadt <strong>Bruck</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> mur hat die Gespräche über<br />

eine fusion mit <strong>der</strong> marktgemeinde<br />

Oberaich aufgenommen, um künftig<br />

eine gemeinsame stadt mit rund<br />

16.000 einwohnern zu bilden.<br />

Zukunftsprojekt. Bürgermeister<br />

Bernd rosenberger ist von <strong>der</strong><br />

enormen Bedeutung dieses Projekts<br />

überzeugt: „die Lebensqualität <strong>der</strong><br />

Bevölkerung k<strong>an</strong>n in einer neuen,<br />

vereinten stadt durch die l<strong>an</strong>gfristige<br />

absicherung <strong>der</strong> fin<strong>an</strong>ziellen<br />

ausstattung gewährleistet und sogar<br />

noch ausgebaut werden. durch eine<br />

Fusion während <strong>der</strong> freiwilligenphase<br />

können <strong>Bruck</strong> und Oberaich<br />

nur jetzt auf die dafür vorgesehenen<br />

För<strong>der</strong>mittel des L<strong>an</strong>des zugreifen,<br />

die mit einer Fusion verbunden<br />

sind.“<br />

„Wir wollen die steiermark mit neuen<br />

Zentren erfüllen, wir wollen die<br />

steiermark damit stärken. Je mehr<br />

Gemeinden zusammen gehen, je<br />

mehr die möglichkeit besteht, stärken<br />

dieser Gemeinden gemeinsam<br />

zu bündeln, desto besser werden wir<br />

in die Zukunft gehen können“, so<br />

rosenberger weiter.<br />

einnahmenseitig sind die abgabenertrags<strong>an</strong>teile<br />

des Bundes - die<br />

wichtigste einnahmenquelle <strong>der</strong><br />

städte und Gemeinden – in den<br />

aus dem rathaus<br />

letzten Jahren generell stark gesunken.<br />

mehr einwohner würden somit<br />

auch höhere Pro-Kopf-einnahmen<br />

und größere fin<strong>an</strong>zielle ressourcen<br />

bedeuten. damit würde m<strong>an</strong> mittel<br />

für künftige, gemeinsame Projekte<br />

und investitionen mit Oberaich<br />

freisetzen, die bisher aus fin<strong>an</strong>ziellen<br />

Gründen gescheitert sind, in <strong>der</strong><br />

neuen stadt mit rd. 16.000 einwohnern<br />

aber möglich sein werden.<br />

gesamthaushalt. Im Gesamthaushalt<br />

stehen ausgaben von rd.<br />

41,74 mio. euro einnahmen von<br />

rd. 41,85 mio. euro gegenüber.<br />

<strong>der</strong> Überschuss beträgt somit rd.<br />

110.600 euro.<br />

Ordentlicher haushalt. <strong>der</strong> ordentliche<br />

haushalt weist einnahmen<br />

und ausgaben von jeweils rd. 33,38<br />

mio. euro mit einem geringen Überschuss<br />

von 9.900 euro aus. die Gebührenhaushalte<br />

Wasserversorgung,<br />

abwasser- und abfallbeseitigung<br />

wurden nach abwicklung <strong>der</strong> vorgesehenen<br />

rücklagenbildung ausgeglichen<br />

abgeschlossen. Wie ver<strong>an</strong>schlagt,<br />

wurde auch die Wirtschaft<br />

wie<strong>der</strong> maßgeblich unterstützt. so<br />

stellt die 1. stunde Gratis-Parken<br />

in <strong>der</strong> hauptplatzgarage eine wichtige<br />

maßnahme zur <strong>an</strong>kurbelung<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft dar. darüber hinaus<br />

wurde die citybuslinie erweitert,<br />

wodurch die stadt <strong>Bruck</strong> hier höhere<br />

Zuschüsse <strong>an</strong> die mürztaler Verkehrsgesellschaft<br />

(mVG) leistet.<br />

außerordentlicher haushalt. die<br />

gesamtausgaben des außerordentlichen<br />

haushalts betrugen 8,36<br />

mio. euro, die einnahmen 8,46<br />

mio. euro, was einen Überschuss<br />

von 100.700 euro bedeutet.<br />

die wichtigsten außerordentlichen<br />

Vorhaben waren unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em die<br />

erweiterung <strong>der</strong> kin<strong>der</strong>krippe, die<br />

Beleuchtung im eisstadion, das Projekt<br />

heiligen-geist-kapelle, um-<br />

aPril <strong>2013</strong> BrucK <strong>an</strong> <strong>der</strong> mur 13<br />

Überblick über die Gesamtausgaben im Ordentlichen Haushalt.<br />

Überblick über die Gesamtausgaben im Außerordentlichen Haushalt.<br />

bau- und einrichtungsmaßnahmen<br />

<strong>der</strong> neuen mittelschule, die abwasserbeseitigung<br />

und K<strong>an</strong>albaumaßnahmen,<br />

lifteinbauten und<br />

Wohnungss<strong>an</strong>ierungen, das Projekt<br />

„Weitental spa“ sowie s<strong>an</strong>ierungsmaßnahmen<br />

in den Pflichtschulen.<br />

geringe Verschuldung. <strong>der</strong> Verschuldungsgrad<br />

<strong>der</strong> stadt <strong>Bruck</strong> betrug<br />

im Jahr 2012 1,44 Prozent und<br />

liegt damit über jenem des Vorjahres<br />

(1,28 Prozent), was vor allem auf das<br />

einsetzen von <strong>an</strong>nuitäten für neu<br />

aufgenommene darlehen zurückzuführen<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!