10.10.2013 Aufrufe

GOTTESDIENSTORDNUNG Pfarrei Buttenheim September/Oktober ...

GOTTESDIENSTORDNUNG Pfarrei Buttenheim September/Oktober ...

GOTTESDIENSTORDNUNG Pfarrei Buttenheim September/Oktober ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KATHOLISCHES PFARRAMT St. Bartholomäus<br />

Hauptstraße 24, 96155 B u t t e n h e i m<br />

℡: 09545/74 54<br />

: 09545/44 14 26<br />

: pfarrei.buttenheim@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrbürozeiten: Montag, Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Mittwoch bis Freitag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten von Gem. Ref. Hans Zenk: Montag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr<br />

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Buttenheim</strong><br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> 2012<br />

<strong>Buttenheim</strong>: Pfarrkirche St. Bartholomäus<br />

Samstag, 01.09.12 (Brauner/Brauner)<br />

18.00 Uhr VAG, A. f. Eltern Georg u. Maria Neudecker, f. Georg u. Margareta<br />

Reichold u. Alois Bauernschmitt, f. Irmgard u. Josef Weinkam u. Ang.<br />

Sonntag, 02.09.12/22. Sonntag im Jahreskreis (Schweidler)<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde<br />

A. f. der Fam. Hofmann u. Ang., f. Eltern Kramer u. Geschwister,<br />

f. Leb. u. der Fam. Alt u. Mühlböck<br />

Dienstag, 04.09.12<br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 06.09.12<br />

18.30 Uhr Priesterrosenkranz<br />

19.00 Uhr A. f. Franz Kraus u. Ang., f. Doris Dumperth u. Ang.<br />

Freitag, 07.09.12/Herz-Jesu-Freitag<br />

9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Krankenkommunion<br />

Samstag, 08.09.12 (Seidl)<br />

18.00 Uhr VAG, A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde<br />

A. f. Robert Hering u. Eltern, f. Krämer u. Ang.<br />

Sonntag, 09.09.12/23. Sonntag im Jahreskreis (Bickel/Bartloff)<br />

Kollekte: Welttag d. Kommunikationsmittel<br />

10.00 Uhr A. f. Theodor Hoenninger, f. Franz Dumperth u. Ang.,<br />

f. Kunigunde u. Sebastian Schlund u. Leb. u. der Fam. Bulla<br />

anschl. Missionsverkauf<br />

14.00 Uhr Taufe von Hannes Linz<br />

Montag, 10.09.12<br />

20.00 Uhr Bibelgespräch im Ottoheim<br />

Dienstag, 11.09.12<br />

kein Gottesdienst<br />

Mittwoch, 12.09.12/Mariä Namen<br />

07.30 Uhr KDFB-Ausflug nach Würzburg/Abfahrt: Bushaltestelle<br />

20.00 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat im Ottoheim<br />

1


Donnerstag, 13.09.12/Hl. Johannes Chrysostomus<br />

18.30 Uhr Fatimarosenkranz<br />

19.00 Uhr A. f. Josef u. Barbara Werner u. Kunigunda Taschner u. Schwester<br />

Mater Justa, f. Maria u. Josef Schier, f. Eltern Weinkam<br />

Samstag, 15.09.12 (Werner)<br />

18.00 Uhr VAG, A. f. Leb u. Körmeier (Kirchweg), f. Georg u. Barbara<br />

Wailersbacher, f. Christine u. Paul Pfister<br />

Sonntag, 16.09.12/24. Sonntag im Jahreskreis (Schlund L.)<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde, Dankamt nach Meinung Schwarzmann,<br />

f. Herrmann, f. Rudolf Stingl, f. Leb. u. Ang. Schlund u. Saffer,<br />

f. Leb. u. der Fam. Kalb u. Ang.<br />

Dienstag, 18.09.12<br />

18.00 Uhr A. f. Caritasmitarbeiter<br />

Donnerstag, 20.09.12/Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten<br />

16.00 Uhr Treffen Besuchsdienst im Ottoheim<br />

18.30 Uhr Schönstattrosenkranz<br />

19.00 Uhr M. f. Erna u. Georg Knauer, f. Josef Gunselmann u. Schwestern,<br />

f. Amtmann<br />

Samstag, 22.09.12 (Feick/Nüßlein)<br />

18.00 Uhr A. f. Maria u. Fritz Dittrich, Dankamt nach Meinung<br />

Sonntag, 23.09.12/25. Sonntag im Jahreskreis Pfr.Güthlein<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde, f. Schuberth u. Kalb (Bezold/Rauh)<br />

11.00 Uhr Segnung der Kindertagesstätte<br />

Dienstag, 25.09.12<br />

Caritashaussammlung vom 24.09. bis 30.09.12<br />

16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Gemref. Zenk<br />

19.00 Uhr Sitzung Jugendausschuss im Ottoheim<br />

Donnerstag, 27.09.12/Hl. Vinzenz v. Paul<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Gemref. Zenk<br />

Samstag, 29.09.12 Pfr. A. Bayer<br />

18.00 Uhr VAG, A. f. Anna u. Johann von der Saal, f. Fritz u. Margaretha<br />

Nagengast, f. Loni Kraus u. Ang., f. Leb. u. der Fam. Behm u. Mühlfelder,<br />

f. Dachwald u. Kräck (Röscher)<br />

Sonntag, 30.09.12/26. Sonntag im Jahreskreis Pfr. A. Bayer<br />

Kollekte: Caritas<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde, (Bickel)<br />

A. f. Anna Dachwald<br />

Dienstag, 02.10.12/Hl. Schutzengel<br />

08.30 Uhr M. f. Wohltäter<br />

20.00 Uhr Vorbereitung Familiengottesdienst im Ottoheim<br />

Mittwoch, 03.10.12/Tag der Deutschen Einheit<br />

20.00 Uhr Elternabend Kommunion 2013 im Ottoheim<br />

Donnerstag, 04.10.12/Hl. Franz v. Assisi<br />

18.30 Uhr Priesterrosenkranz<br />

19.00 Uhr A. f. Franz u. Loni Kraus u. Ang., f. Maria u. Alois Dorsch,<br />

f. Margarete u. Stefan Weller, f. Leb. u. Achilles u. Stöcklein<br />

2


Freitag, 05.10.12/Herz-Jesu-Freitag<br />

9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Krankenkommunion<br />

19.30 Uhr Filmclub im Ottoheim<br />

Samstag, 06.10.12 (Schlund S.)<br />

18.00 Uhr VAG, A. f. Fam. Seel u. Ang., f. Leb. u. der Fam. Körmeier (Kirchweg),<br />

Dankamt Hering, f. Leb u. Hahn u. Wagner, Dankamt f. Leb u. (R)<br />

Sonntag, 07.10.12/27. Sonntag im Jahreskreis/Erntedank (Stöcklein/Bartloff)<br />

09.45 Uhr Einzug vom Hof der Fam. Eichhorn (Hauptstr. 37)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche im Ottoheim<br />

10.00 Uhr Erntedankfest, Pfarrgottesdienst, A. f. Leb. und d. <strong>Pfarrei</strong>,<br />

A. f. Barbara u. Andreas Wagner<br />

anschl. Brotverkauf des KDFB und Missionsverkauf<br />

Dienstag, 09.10.12<br />

14.00 Uhr Gottesdienst für Senioren, anschl. Kaffeerunde u.<br />

Vortrag: „ 59 Perlen, praktische Anregung zum Rosenkranzgebet“, Ref. Pfr. Eckert<br />

Donnerstag, 11.10.12<br />

19.00 Uhr Priesterrosenkranz<br />

Samstag, 13.10.12 Pfr. A. Bayer<br />

17.30 Uhr Fatimarosenkranz<br />

18.00 Uhr VAG, . f. Leb. u. der Pfarrgemeinde<br />

A. f. Otto Lindner (Schuberth/Büttel)<br />

Sonntag, 14.10.12/28. Sonntag im Jahreskreis Gemref. Zenk<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst/Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung<br />

Dienstag, 16.10.12<br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 18.10.12/Hl. Lukas, Evangelist - Fest<br />

18.30 Uhr Schönstattrosenkranz<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Gemref. Zenk<br />

Samstag, 20.10.12 (Dorn/Büttel)<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr VAG, A. f. Martin Behr, f. Leb. u. Motschenbacher u. Harler,<br />

f. Amtmann<br />

Sonntag, 21.10.12/29. Sonntag im Jahreskreis/Weltmissionssonntag (Seidl)<br />

Kollekte: Weltmission, Pfr. Güthlein<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde<br />

A. f. Baptist u. Anna Saffer u. Walburga Müller, f. Franz Dumperth (JHTG),<br />

f. Fam. Bernhard Bleyer<br />

14.00 Uhr Taufmöglichkeit<br />

Dienstag, 23.10.12<br />

08.30 Uhr M. f. Josef Gunselmann u. Schwestern, f. Stifter des Benefiziums<br />

Donnerstag, 25.10.12<br />

19.00 Uhr A. f. Wohltäter, f. Heinrich u. Caroline Brand, f. Doris Dumperth u. Ang.<br />

Samstag, 27.10.12 (Stöcklein/Brauner)<br />

Kollekte: Weltmission<br />

18.00 Uhr VAG, Jugendgottesdienst<br />

A. f. Schwiegereltern Lindner, f. Hans Saffer u. Ang., f. Robert Hering,<br />

anschl. Jugendtreff im Ottoheim<br />

3


Sonntag, 28.10.12/30. Sonntag im Jahreskreis (Schlund L.)<br />

Kollekte: Weltmission<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. der Pfarrgemeinde, Dankamt, f. Schuberth u. Kalb<br />

Dienstag, 30.10.12<br />

16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum<br />

Donnerstag, 01.11.12/Allerheiligen – Hochfest<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. d. Pfarrgemeinde (Werner)<br />

13.30 Uhr Andacht, anschl. Friedhofgang<br />

Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe November/Dezember bestellen, beachten Sie<br />

bitte den Abgabeschluss: 04.10.2012<br />

Spielst du ein Instrument?<br />

BuKiMu sucht Nachwuchs!<br />

Möchtest du in einer Musikgruppe mitmachen?<br />

Dann melde dich bei der <strong>Buttenheim</strong>er Kirchenmusik!<br />

Wir gestalten einmal im Monat den Familiengottesdienst in der <strong>Buttenheim</strong>er Pfarrkirche<br />

und suchen zur Verstärkung unserer Gruppe Flöten, Querflöten, Klarinetten, Trommeln<br />

oder auch andere Instrumente.<br />

Melde dich bei Irmi Bayer (Tel. 950267) oder Christine Bickel (Tel. 5947)!<br />

Danke für den 80. Geburtstag<br />

Wenn du Gott für alle Freuden, die er dir gibt, danken müsstest,<br />

bliebe dir keine Zeit, dich zu beklagen.<br />

Beklagen darf und möchte ich mich ganz bestimmt nicht, aber von ganzem Herzen<br />

DANKEN möchte ich für die überaus zahlreichen und ausgesprochen liebevollen Freuden<br />

(z.B. Gebetsgedenken, Glückwünsche, Geschenke …), die mir zu meinem<br />

80. Geburtstag zuteil wurden.<br />

Der Dank gilt auch all jenen Mitmenschen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest<br />

- sowohl die Dankgottesdienste, als auch die weltliche Feier – mir in bester Erinnerung<br />

bleibt.<br />

Vergelt’s Gott.<br />

Euer und Ihr Pfarrer i.R. Otto Rauh Altendorf<br />

4


Altendorf: Filialkirche Maria Königin des Friedens<br />

Sonntag, 02.09.12/22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Filialkirche<br />

08.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst, Amt f. Leb. u. der Pfarrgemeinde,<br />

A. f. Katharina Otzelberger u. Ang., f. Martin Geiger, f. der Fam. Stangl<br />

17.00 Uhr Andacht<br />

Freitag, 07.09.12/Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 Uhr A. nach Meinung Kaiser, Dankamt nach Meinung (K)<br />

Sonntag, 09.09.12/23. Sonntag im Jahreskreis Pfr. Güthlein<br />

Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel<br />

09.00 Uhr A. f. Ottmar Walz, f. Konrad u. Barbara Schlund, f. Rahmer u. Rascher,<br />

f. Marianne Reinwald u. Ang., zur Mutter von der immerwährenden Hilfe<br />

anschl. Missionsverkauf<br />

Mittwoch, 12.09.12/Mariä Namen<br />

20.00 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat im Ottoheim<br />

Freitag, 14.09.12/Kreuzerhöhung - Fest<br />

19.00 Uhr A. f. Eleonore Pecho u. Johanna Schulz, f. Kunigunda u. Leo Lunz,<br />

f. Leb. u. Braun u. Weller, f. Franz u. Emma Giehl<br />

Sonntag, 16.09.12/24. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Gemref. Zenk<br />

Mittwoch, 19.09.12<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 21.09.12/Matthäus, Apostel und Evangelist- Fest<br />

18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr A. f. Klemens Wirsching u. Eltern, f. Friedrich u. Wagner<br />

Sonntag, 23.09.12/25. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst, A. f. Lehrich u. Schwandner,<br />

f. Kohlmann u. Michael u. Georg Gunselmann, f. Georg u. Margareta Zenk,<br />

f. Barbara Dittrich u. Ang. Mahr u. Zöllner, f. Anna u. Michael Götz<br />

Caritashaussammlung vom 24.09. bis 30.09.12<br />

Dienstag, 25.09.12/ Hl. Niklaus v. Flüe<br />

19.00 Uhr A. f. Maria u. Georg Sauer, Dankamt nach Meinung (K)<br />

Freitag, 28.09.12<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 30.09.12/26. Sonntag im Jahreskreis Pfr. A. Bayer<br />

Kollekte: Caritas<br />

08.30 Uhr A. f. Margareta u. Konrad Friedrich u. leb. Ang., f. Ochs u. Höhlein,<br />

f. Leb. u. Giehl u. Brendel, f. Leb. u. der Fam. Fleischmann, Lamm u. Arold<br />

Mittwoch, 03.10.12/Tag der Deutschen Einheit<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

20.00 Uhr Elternabend Kommunion 2013 im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

5


Freitag, 05.10.12/Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00 Uhr A. f. Alfons Reichelt<br />

19.30 Uhr Filmclub im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Sonntag, 07.10.12/27. Sonntag im Jahreskreis/Erntedank/Kürbisfest Pfr. Güthlein<br />

10.00 Uhr A. f. Heinz Kahlke, f. Therjan u. Giehl, f. Anna Maria Fleischmann,<br />

f. Leb. u. der Fam. Oppelt u. Weber,<br />

anschl. Brotverkauf des KDFB<br />

Dienstag, 09.10.12 Gemref. Zenk<br />

14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier für Senioren in <strong>Buttenheim</strong>, anschl. Kaffeerunde u.<br />

Vortrag: „ 59 Perlen, praktische Anregung zum Rosenkranzgebet“, Ref. Pfr. Eckert<br />

Mittwoch, 10.10.12<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 12.10.12 Pfr. Kaiser<br />

18.00 Uhr A. f. Eltern Wirsching u. Brüder, Dankamt nach Meinung (K),<br />

f. Friedrich u. Wagner<br />

Sonntag, 14.10.12/28. Sonntag im Jahreskreis Pfr. A. Bayer<br />

09.30 Uhr A. f. Eltern Schrauder u. Brüder, f. Schlund, Dötzer u. Spiegel,<br />

f. Marianne Reinwald u. Ang., f. Georg Kaiser<br />

Mittwoch, 17.10.12<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 19.10.12<br />

18.00 Uhr A. f. Alois Friedrich<br />

Sonntag, 21.10.12/29. Sonntag im Jahreskreis/Weltmissionssonntag<br />

Kollekte: Weltmission<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst f. Leb. u. Verst. Stöcklein u. Spörlein, f. Emma u.<br />

Franz Giehl, f. Friedolin Göller u. Eltern Göller u. Secknus<br />

Mittwoch, 24.10.12<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 26.10.12<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr A. f. Ochs u. Höhlein<br />

Samstag, 27.10.12<br />

18.00 Uhr VAG, Jugendgottesdienst in BUTTENHEIM,<br />

anschl. Jugendtreff im Ottoheim<br />

Sonntag, 28.10.12/30. Sonntag im Jahreskreis, Pfr. Güthlein<br />

Kollekte: Weltmission<br />

09.30 Uhr A. f. der Fam. Lieberth (JHTG), f. Philipp Rahmer (JHTG),<br />

f. Leb. u. der Fam. Fleischmann u. Rattler<br />

Dienstag, 01.11.12/Allerheiligen – Hochfest Pfr. Güthlein<br />

09.30 Uhr A. f. Leb. u. d. Pfarrgemeinde, f. Leb. u. Eltern u. Bruder Krauß<br />

13.30 Uhr Andacht in <strong>Buttenheim</strong>, anschl. Friedhofgang<br />

Kirchenreinigung:<br />

12.09. Chr. Saffer, A. Saffer<br />

03.10. E. Göller, H. Forster, H. Fuchs<br />

24.10. R. Götz, H. Ohlmann<br />

Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe November/Dezember bestellen, beachten Sie<br />

bitte den Abgabeschluss: 04.10.2012<br />

6


Dreuschendorf: Filialkirche Hl. Anna<br />

Mittwoch, 19.09.12<br />

19.00 Uhr A. f. Margareta Roppelt u. Zita Walz u. Ang.<br />

Sonntag, 23.09.11/25. Sonntag im Jahreskreis/Kirchweih<br />

08.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst f. leb. u. des Kapellenvereins,<br />

A. f. der Fam. Ritter u. Krapp, f. Baptist Rascher u. Behr,<br />

f. Linz, Loskarn u. Lucia Schaftner<br />

13.30 Uhr Andacht (Gemref. Zenk)<br />

Caritashaussammlung vom 24.09. bis 30.09.12<br />

Mittwoch, 03.10.12/Tag der Deutschen Einheit<br />

19.00 Uhr A. f. der Fam. Ritter u. Krapp<br />

20.00 Uhr Elternabend Kommunion 2013 im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Freitag, 05.10.12/Herz-Jesu-Freitag<br />

19.30 Uhr Filmclub im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Dienstag, 09.10.12<br />

14.00 Uhr Gottesdienst für Senioren in <strong>Buttenheim</strong>, anschl. Kaffeerunde u.<br />

Vortrag: „ 59 Perlen, praktische Anregung zum Rosenkranzgebet“, Ref. Pfr. Eckert<br />

Mittwoch, 17.10.12<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 21.10.12/29. Sonntag im Jahreskreis/Weltmissionssonntag<br />

Kollekte: Weltmission<br />

08.30 Uhr A. f. Regina u. Fritz Hofmann u. Zita Walz, f. Getraud Mages u. Ang.,<br />

f. Mirsberger. Patermann u. Fladerer<br />

Samstag, 27.10.12<br />

18.00 Uhr VAG, Jugendgottesdienst in BUTTENHEIM,<br />

anschl. Jugendtreff im Ottoheim<br />

Donnerstag, 01.11.12/Allerheiligen – Hochfest<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. d. Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche in <strong>Buttenheim</strong><br />

13.30 Uhr Andacht, anschl. Friedhofgang in <strong>Buttenheim</strong><br />

Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe November/Dezember 2012 bestellen möchten,<br />

beachten Sie bitte den Abgabeschluss: 04.10.2012<br />

7


Ketschendorf: Filialkirche Herz Jesu<br />

Mittwoch, 12.09.12<br />

19.00 Uhr A. f. Johann Kramer<br />

Sonntag, 16.09.12/24. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr A. f. Eichhorn<br />

10.00 Uhr Wallfahrt Stegaurach<br />

Caritashaussammlung vom 24.09. bis 30.09.12<br />

Mittwoch, 26.09.12<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Gemref. Zenk<br />

Mittwoch, 03.10.12/Tag der Deutschen Einheit<br />

20.00 Uhr Elternabend Kommunion 2013 im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Freitag, 05.10.12/Herz-Jesu-Freitag<br />

19.30 Uhr Filmclub im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Sonntag, 07.10.12/27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: Weltmission<br />

08.30 Uhr A. f. der Fam. Schumm<br />

Dienstag, 09.10.12<br />

14.00 Uhr Gottesdienst für Senioren in <strong>Buttenheim</strong>, anschl. Kaffeerunde u.<br />

Vortrag: „ 59 Perlen, praktische Anregung zum Rosenkranzgebet“, Ref. Pfr. Eckert<br />

Mittwoch, 10.10.12<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch, 24.10.12<br />

19.00 Uhr A. f. Kramer u. Schick<br />

Samstag, 27.10.12<br />

18.00 Uhr VAG, Jugendgottesdienst in BUTTENHEIM,<br />

anschl. Jugendtreff im Ottoheim<br />

Mittwoch, 31.10.12<br />

18.30 Uhr Rosenkranz f. Verstorbene<br />

Donnerstag, 01.11.12/Allerheiligen – Hochfest<br />

10.00 Uhr A. f. Leb. u. d. Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche in <strong>Buttenheim</strong><br />

13.30 Uhr Andacht, anschl. Friedhofgang in <strong>Buttenheim</strong><br />

Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe November/Dezember 2012 bestellen möchten,<br />

beachten Sie bitte den Abgabeschluss: 04.10.2012<br />

8


Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen:<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen, lass sie ruhen in Frieden.<br />

Katharina Gabrich, geb. Hahn, <strong>Buttenheim</strong>, 85 Jahre<br />

Franz Kraus, <strong>Buttenheim</strong>, 91 Jahre<br />

Johann Dinkel, früher Altendorf, 81 Jahre<br />

Anna Maria Fleischmann, geb. Rattler, Altendorf, 79 Jahre<br />

Elisabeth Geiger, geb. Kammerer, Schlammersdorf, 82 Jahre<br />

Herbert Dittrich, <strong>Buttenheim</strong>, 78 Jahre<br />

Theodor Vollkommer, Ketschendorf, 83 Jahre<br />

Margareta Schumm, Ketschendorf, 94 Jahre<br />

Anna Dachwald, geb. Kräck, <strong>Buttenheim</strong>, 84 Jahre<br />

Katharina Otzelberger, geb. Göller, Altendorf, 77 Jahre<br />

Alois Kraus, Altendorf, 81 Jahre<br />

In unserer <strong>Pfarrei</strong> wurden/werden getauft:<br />

David Götz, Altendorf<br />

Tobias Fleischmann, Altendorf<br />

Noah Alexander Julian Moritz, <strong>Buttenheim</strong><br />

Klara Marie Claudia Moritz, <strong>Buttenheim</strong><br />

Julius Probst, <strong>Buttenheim</strong><br />

Charlotte Doris Marsching, Altendorf<br />

Elenor Vollmayer, Altendorf<br />

Florian Daniel Schmitt, <strong>Buttenheim</strong><br />

Lukas Markus Lamm, <strong>Buttenheim</strong><br />

Lukas Timo Christian Flieder, <strong>Buttenheim</strong><br />

Johanna Marie König, <strong>Buttenheim</strong><br />

Hannes Matthias Linz, Dreuschendorf<br />

Wichtige Informationen:<br />

Danke für den Erfolg der Kräuterbüschelaktion<br />

Fleißige Hände haben Blumen und Kräuter gesammelt und diese zu Kräuterbüscheln<br />

gebunden. Mit cirka 70 Kräuterbüschel und Gebetsrollen zogen die Kinder an Maria<br />

Himmelfahrt in den Gottesdienst zur Segnung der Kräuterbüschel ein. Mit einem leeren<br />

Bollerwagen und einer gefüllten Kasse für das Schulprojekt ASANTE konnten sie die<br />

Kirche wieder verlassen.<br />

Herzliches Vergelt´s Gott allen, die die Kräuterbüschel für eine Spende wieder gekauft<br />

haben. Ein großes Dankeschön allen eifrigen großen und kleinen Sammlerinnen sowie<br />

den fleißigen bindenden Händen.<br />

Erster Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder 2013<br />

Liebe Eltern, im kommenden Jahr wird ihr Kind zum ersten Mal die heilige Kommunion<br />

empfangen. Wie im vergangenen Jahr wollen wir auch in diesem Jahr unsere Kinder gut<br />

auf die Feier der Erstkommunion vorbereiten. Wir brauchen dazu die Hilfe der Eltern, der<br />

Lehrer und Seelsorger.<br />

Zum ersten Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder möchte Sie Ihr Pfarrer ganz<br />

herzlich einladen. Er ist am<br />

Mittwoch, 3. <strong>Oktober</strong> 2012<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Ottoheim/ <strong>Buttenheim</strong>.<br />

9


Tag der Gefirmten in Bamberg am 13.10.2012<br />

Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr in unserer Erzdiözese gefirmt wurden, sind<br />

eingeladen zum Tag der Gefirmten in Bamberg, am 13.10.2012 von 9.30 Uhr bis 17.00<br />

Uhr (Dom)<br />

Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr Altendorfer und <strong>Buttenheim</strong>er dabei wären.<br />

(Einstimmung im Dom; Gottesdienst mit Weihbischof Werner Radspieler; Mittagessen im<br />

Dompfarrheim; Entdeckertour; Aktion auf dem Domplatz; Kuchenpause, Talk mit<br />

Weihbischof in der Jakobskirche, musikalische Begleitung RoTheChu aus Ebermannstadt)<br />

Nähere Informationen unter www.tag-der-gefirmten.de Bitte weitersagen!!!!<br />

Besuch von älteren und kranken Menschen<br />

Ältere und kranke Menschen, die vom Pfarrer Seel oder vom Gemeindereferent Herrn<br />

Zenk besucht werden möchten, mögen dies bitte dem Pfarrbüro Tel 7454 mitteilen.<br />

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit die Krankenkommunion als Stärkung und<br />

Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche zu empfangen. Am ersten Freitag im Monat,<br />

am 07. <strong>September</strong> von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr finden die<br />

Krankenbesuche mit Spendung der Kommunion statt.<br />

Caritasherbstsammlung vom 24.09. bis 30.09.2012<br />

Die Caritasherbstsammlung findet vom 24.09. bis 30.09.2012 statt. Die<br />

bewährten und fleißigen Sammlerinnen und Sammler, mögen bitte die<br />

Sammelliste in der Woche vom 17. bis 21. <strong>September</strong> im Pfarrbüro abholen.<br />

Die Sammlung ist für die caritativen Aufgaben der Diözese und der <strong>Pfarrei</strong><br />

bestimmt. Allen Sammlern und allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Sonntag der Weltmission am 28. <strong>Oktober</strong> 2012<br />

An diesem Tag feiert die Kirche den Sonntag der Weltmission. Zusammen mit den<br />

Katholiken in aller Welt folgen wir unserem missionarischen Auftrag. Christus selbst hat<br />

uns aufgetragen, dem Glauben weltweit Leben zu geben.<br />

In diesem Jahr stellt Missio das Wirken der katholischen Kirche im Senegal vor, in dem die<br />

Partnerdiözese Thies liegt. Die Christen im Senegal sind eine lebendige und<br />

selbstbewusste Gemeinschaft. Mit rund 650.000 Katholiken stellen sie knapp fünf Prozent<br />

der Bevölkerung. Trotz ihrer Minderheitensituation übt die katholische Kirche insbesondere<br />

über das Schul- und Bildungssystem und ihre Gesundheitseinrichtungen einen –<br />

gemessen am Bevölkerungsteil – großen gesellschaftlichen Einfluss aus.<br />

Die katholische Hilfsorganisation Missio fördert diese Einrichtungen, hilft die Not und das<br />

Elend der Bevölkerung besonders der Armen und der Kinder zu lindern. Die Hilfe trägt<br />

wesentlich dazu bei, dass die Kirche weiterhin lebendig bleibt. Missio bittet sie, liebe<br />

Schwestern und Brüder, um ihr Gebet und ihre großzügige Spende am Sonntag der<br />

Weltmission.<br />

10


Wahl der Kirchenverwaltung am 17./18. November 2012<br />

Die Kirchenverwaltung besteht aus dem Pfarrer und den gewählten Kirchenverwaltungsmitgliedern,<br />

die ihr Ehrenamt unentgeltlich ausüben.<br />

Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind<br />

- die gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens,<br />

- die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse (die Planung,<br />

Errichtung, Ausstattung und der Unterhalt der Kirchen und kirchlichen Gebäude; der<br />

Aufwand für eine würdige Feier des Gottesdienstes u.v.a.) und<br />

- die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben.<br />

Die Kirchenverwaltung sorgt dafür, dass das ihr anvertraute Stiftungsvermögen<br />

ungeschmälert erhalten und ordnungsgemäß verwaltet wird; zu diesem Zweck hat sie den<br />

Haushaltsplan aufzustellen, zu beraten und zu beschließen sowie die Jahresrechnung zu<br />

erstellen und über ihre Anerkennung zu befinden.<br />

Die Kirchenverwaltungsmitglieder werden von den Wahlberechtigten der Kirchengemeinde<br />

gewählt. Wahlberechtigt ist, wer der römisch-katholischen Kirche angehört, im Bereich<br />

der Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz begründet und am Wahltag das 18.<br />

Lebensjahr vollendet hat.<br />

Die Amtszeit der Kirchenverwaltungsmitglieder beträgt sechs Jahre. Die Wahlperiode<br />

beginnt mit dem auf die Wahl folgenden 1. Januar.<br />

Wer bereit ist Verantwortung im Bereich des Stiftungsvermögens, des Personals und der<br />

kirchlichen Gebäude und Grundstücke zu übernehmen, kann bei den Kirchepflegern<br />

Herrn Pleyer, Tel. 8386 oder Herrn Friedrich, Tel. 1658 oder bei den Mitgliedern der<br />

Kirchenverwaltung weitere Informationen einholen.<br />

Die Wahlberechtigten fordere ich hiermit auf, Wahlvorschläge bis zum 15.10.2012 im<br />

Pfarramt <strong>Buttenheim</strong> abzugeben. Über Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft zu kandidieren,<br />

freuen sich Pfarrer Seel und die Mitglieder der Kirchverwaltung.<br />

Gedanken zur Geschichte des Erntedankfeste<br />

Will man den Grundgedanken, der hinter dem Erntedankfest steht, verstehen, muss der<br />

erste Blick in die biblischen Schöpfungserzählungen gehen. Sowohl Genesis 1 als auch<br />

Kapitel 2 sind im Grunde ein Schöpfungshymnus, ein Lobpreis auf den Schöpfergott.<br />

Gibt man in ein Bibel-Suchprogramm den Begriff „Erntedank“ ein, so zeigt es keine<br />

Ergebnisse an. Das bedeutet aber nicht, dass beim Volk Israel und in der jungen Kirche<br />

das Erntedankfest keine Rolle spielte oder dass sie es nicht kannten Vielmehr zeigt es<br />

uns, dass es in jüdischen Zeiten andere Feste gab, die den Dank für die Ernte zum Inhalt<br />

hatten. So lesen wir im Buch Exodus (Ex 23,14-17).<br />

In der jüdischen Tradition feiert man jedes Jahr zwei Erntedankfeiern: Das jüdische<br />

Pfingstfest (Schawuot) feiert die Ernte des ersten Getreides und läutet den Beginn des<br />

Sommers ein. Im Herbst feiert das Laubhüttenfest ( Sukkot) den Ernteertrag des Jahres.<br />

Einen weiteren Hinweis für das Erntedankfest finden wir in den Schöpfungspsalmen. Im<br />

Psalm 104,10-15 stehen die Gaben von Brot und Wein als die wichtigsten Gaben für den<br />

Menschen. Sie wachsen und gedeihen, weil Gott ihnen durch den Regen und die Quellen<br />

zum Leben verhilft.<br />

Der Psalm 135 ist ein Loblied auf Gottes Wirken in der Schöpfung. Der Beter des Psalmes<br />

dankt nicht ausdrücklich für die Gaben oder die Ernte, doch er nimmt Gott als den wahr,<br />

11


von dem alles Leben abhängt. Das bedeutet: Der Mensch ist sich bewusst, dass Wachsen<br />

und Gedeihen abhängig sind vom Tun Jahwes, vom Handeln Gottes.<br />

Im Buch Deuteronomium ( Dtn 26,1-10) hat Mose die Darbringung der Erstlingsfrüchte<br />

gefordert. Die Feldfrüchte in den Korb legen und dem Herrn darbringen: Das ist die<br />

Grundform von Erntedank, wie sie später in der Kirche weitergeführt wurde.<br />

Im Neuen Testament gibt es keine direkten Hinweise auf ein Erntedankfest, jedoch<br />

spielen Aussaat und Ernte eine bedeutende Rolle in den Gleichnissen Jesu. Außerhalb<br />

des biblischen Bereiches finden wir viele Zeugnisse dafür, dass Völker und Kulturen aus<br />

Anlass der Ernte eine Feier abgehalten haben.<br />

Bei den Ägyptern war Osiris für die Ernte zuständig, und bei den Griechen war Demeter<br />

die Göttin der Erdfruchtbarkeit. Die Römer setzten diesen Gedanken fort. So ist es im<br />

römischen Olymp Ceres, die als Mutter der Erde und Fruchtbarkeitsgöttin verehrt wurde.<br />

Diese drei Beispiele aus den großen Kulturen zeigen ein einheitliches Bild: Schon viele<br />

tausend Jahre vor dem Christentum spielte der Dank für die Ernte eine wichtige Rolle im<br />

Jahreslauf des Menschen.<br />

Im christlichen Glauben fand das Erntedankfest zunächst nur zögerlich Eingang. Seit<br />

dem 3. Jahrhundert sind zwar liturgische Feiern belegt, doch einen festen Platz im Laufe<br />

des Kirchenjahres gibt es bis heute nicht. 1770 wurde ein liturgisches Fest zum Erntedank<br />

eingeführt und breitete sich langsam aus.<br />

Erst 200 Jahre später, 1972 legten die deutschen Bischöfe zwar einen einheitlichen<br />

Termin fest (erster Sonntag im <strong>Oktober</strong>), doch verpflichtend ist er nicht. Woran liegt das?<br />

Der Grund ist wohl darin zu suchen, dass unser liturgischer Jahreslauf sich am<br />

Heilsgeschehen Gottes in Jesus Christus orientiert. Die Hochfeste und Feste im<br />

Kirchenjahr unterstreichen: Gott wirkt in dieser Welt und Zeit. Sicherlich ist es wichtig und<br />

richtig: Gott für die Gaben seiner Schöpfung zu danken und eigentlich spielt der Gedanke<br />

des Dankes bei jedem Gottesdienst der großen Danksagung eine zentrale Rolle.<br />

Weiter ist zu beachten, dass die regionalen Gepflogenheiten innerhalb der Weltkirche sehr<br />

unterschiedlich sind. Allein dieser Gesichtspunkt macht es schon unmöglich, ein weltweit<br />

einheitliches Erntedankfest zu schaffen. Während bei uns in Deutschland Erntezeit ist,<br />

wird in Afrika gerade ausgesät!<br />

Diese Übersicht zeigt: eine Feier zum Erntedank gibt es seit über 5000 Jahren. Viele<br />

Religionen, Kulturen und Völker sehen es als wichtig an, ihren Göttern für die geschenkten<br />

Gaben zu danken. Was alle gemeinsam haben, ist der Glaube an eine höhere Macht, an<br />

Gott, dem wir alles Leben, Wachsen und Gedeihen verdanken.<br />

_______________________________________________________________________I<br />

Urlaubsvertretung In der Zeit vom 24.09. bis 30.09.12, sowie vom 08.10. bis<br />

18.10.12, wird Pfarrer Kaiser Heiligenstadt Tel. 09198/324 die seelsorgliche Aushilfe in<br />

der <strong>Pfarrei</strong> <strong>Buttenheim</strong> übernehmen.<br />

______________________________________________________________________<br />

.<br />

Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe November/Dezember 2012 bestellen möchten,<br />

beachten Sie bitte den Abgabeschluss: 04.10.2012<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!