10.10.2013 Aufrufe

Orientierungshilfe zum Kotler - Camuso.ch

Orientierungshilfe zum Kotler - Camuso.ch

Orientierungshilfe zum Kotler - Camuso.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strategien der Konkurrenten 400<br />

In den meisten Bran<strong>ch</strong>en lassen si<strong>ch</strong> die Konkurrenten na<strong>ch</strong> der Ähnli<strong>ch</strong>keit der Strategie in<br />

strategis<strong>ch</strong>e Gruppen einteilen.<br />

Ziele der Konkurrenten 403<br />

Neben der Strategie der Hauptkonkurrenten sollte man ermitteln, wel<strong>ch</strong>e Zielsetzung das Verhalten<br />

eines jeden Wettbewerbers bestimmt. Mögli<strong>ch</strong>e Ziele sind kurzfristige oder langfristige Gewinnvorstellungen,<br />

oder Ziele in der geographis<strong>ch</strong>en Orientierung und Produkteorientierung wie Spezialist,<br />

Quasi-Spezialist, Multi-Bran<strong>ch</strong>en-Unternehmen.<br />

Stärken und S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en der Konkurrenten 406<br />

Dazu gehören die Analyse von: Umsatz, Marktanteil, Gewinnspanne, Kapitalrendite, Cash-flow, Neuinvestitionen,<br />

Kapazitätsauslastung. Mit diesen Daten kann beurteilt werden, ob der Konkurrent seine<br />

Ziele errei<strong>ch</strong>en kann.<br />

Reaktionsprofil der Konkurrenten 412<br />

Um zu wissen wie die Konkurrenten auf eigene Aktivitäten reagieren, muss deren Reaktionsprofil bekannt<br />

sein:<br />

Der zurückhaltende Konkurrent reagiert weder s<strong>ch</strong>nell no<strong>ch</strong> intensiv<br />

Der selektive Konkurrent reagiert nur auf bestimmte Angriffsformen<br />

Der Tiger reagiert s<strong>ch</strong>nell und intensiv auf alle Übergriffe auf sein Territorium.<br />

Der unbere<strong>ch</strong>enbare Konkurrent zeigt kein vorhersehbares Reaktionsprofil<br />

Je na<strong>ch</strong> Bran<strong>ch</strong>enstruktur ist die Stimmung mehr oder weniger harmonis<strong>ch</strong>.<br />

Kriterien zur Beurteilung der Harmonie siehe 413<br />

Informationssystem für die Konkurrenzanalyse 414<br />

Siehe Checkliste zur Gliederung eines sol<strong>ch</strong>en Systems im <strong>Kotler</strong><br />

Wen bekämpfen und wen meiden ? 415<br />

Starke oder s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>e Konkurrenten? 416<br />

Enge oder entfernte Konkurrenten? 417<br />

Gute oder böse Konkurrenten? 417<br />

Ausgewogene Orientierung an Kunden und Konkurrenten 418<br />

Dur<strong>ch</strong> die Bes<strong>ch</strong>äftigung des Unternehmens mit seiner Konkurrenz werden viel Zeit, Energie, und<br />

Marketing<br />

<strong>Kotler</strong>/Bliemel Marketingmanagement Seite 26 von 26<br />

Die Orientierung Spei<strong>ch</strong>erdatum:22.03.00 / Stefan S<strong>ch</strong>egg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!