10.10.2013 Aufrufe

Aufgaben Logische Programmierung

Aufgaben Logische Programmierung

Aufgaben Logische Programmierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die folgende Aufgabe befasst sich mit dem Problem der Syntaxanalyse (englisch: parsing). Dabei<br />

geht es darum, Sätze in einer natürlichen Sprache (z.B. in Deutsch oder Englisch) oder Ausdrücke<br />

in einer formalen Sprache (z.B. in einer Programmiersprache geschriebene Programme)<br />

zu analysieren, d.h. in ihre Bestandteile zu zerlegen. Hierzu hat der Sprachwissenschaftler und<br />

Informatiker Noam Chomsky seine Grammatiken eingeführt. Insbesondere von Interesse sind hier<br />

die sogenannten kontextfreien Chomsky-Grammatiken.<br />

Nehmen wir hierzu als Beispiel (aus dem Buch „Programming in Prolog“ von Clocksin und<br />

Mellish) den Satz<br />

Der Mann isst den Apfel.<br />

Dieser Satz besteht aus zwei Teilen, und zwar aus einer Nominalphrase „der Mann“ und aus<br />

einer Verbalphrase „isst den Apfel“. Ein Satz kann also bestehen aus einer Nominalphase gefolgt<br />

von einer Verbalphrase. Wir schreiben das als Grammatikregel<br />

satz --> nominalphrase, verbalphrase.<br />

Die Nominalphrase „der Mann“ wiederum besteht aus einem Artikel „der“ und einem Nomen<br />

„Mann“ gemäß der Grammatikregel<br />

nominalphrase --> artikel, nomen.<br />

Die Verbalphrase „isst den Apfel“ besteht aus dem Verb „isst“ und der Nominalphrase „den<br />

Apfel“ gemäß der Grammatikregel<br />

verbalphrase --> verb, nominalphrase.<br />

Die Nominalphrase „den Apfel“ besteht aus dem Artikel „den“ und dem Nomen „Apfel“ gemäß<br />

der oben bereits erwähnten Grammatikregel<br />

nominalphrase --> artikel, nomen.<br />

Auch für die Vokabeln verwenden wir Grammatikregeln. Z.B. schreiben wir<br />

nomen --> [apfel].<br />

Die eckigen Klammern dienen der Unterscheidung zwischen grammatikalischen Begriffen wie<br />

satz, nominalphrase, verbalphrase usw. und Vokabeln wie der, mann, apfel usw. Insgesamt<br />

haben wir die folgende kontextfreie Chomsky-Grammatik (Datei mannisstapfel_gr.pl).<br />

satz --> nominalphrase, verbalphrase.<br />

nominalphrase --> artikel, nomen.<br />

verbalphrase --> verb, nominalphrase.<br />

artikel --> [der].<br />

artikel --> [den].<br />

nomen --> [mann].<br />

nomen --> [apfel].<br />

verb --> [isst].<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!