10.10.2013 Aufrufe

Fokus: Haarpflege - COSSMA

Fokus: Haarpflege - COSSMA

Fokus: Haarpflege - COSSMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.cossma.com<br />

PRODUKTION VERPACKUNG<br />

Alternatives<br />

Verpackungsmaterial<br />

Natürlich<br />

Holz!<br />

Wenn man an Kosmetikverpackungen<br />

denkt, fällt einem zuerst sicherlich nicht<br />

gerade Holz ein. Jaume Ordeig von Technotraf<br />

erläutert im Interview mit <strong>COSSMA</strong>,<br />

was das Naturmaterial zu bieten hat.<br />

34 <strong>COSSMA</strong> 6I2013<br />

Womit muss man rechnen, wenn man<br />

Holz für Kosmetikverpackungen verwenden<br />

will?<br />

Jaume Ordeig, Sales<br />

Director, Technotraf Wood<br />

Packaging: Holz ist für die<br />

meisten Verpackungsentwickler<br />

kein vertrautes<br />

Material. In den meisten Projekten<br />

müssen wir also unsere Kunden führen<br />

und aufklären. Holz ist außerdem ein<br />

lebendiges Material: Umweltveränderungen<br />

wie die von Temperatur, Feuchtigkeit<br />

und Licht beeinflussen es. Wir<br />

bei Technotraf haben gelernt, wie man<br />

damit umgeht, und besondere Trockenmethoden<br />

entwickelt, die diese<br />

Effekte minimieren, sodass unsere<br />

Produkte ähnlich leistungsfähig wie<br />

andere Verpackungsmaterialien sind.<br />

Da Holz an sich noch keine Funktionalität<br />

aufweist, müssen z.B. Holzkappen<br />

mit Plastik- oder Metalleinlagen ausgestattet<br />

werden, damit man sie auf eine<br />

Pumpe oder einen Flakon schrauben<br />

kann. Wir verwenden Standardoder<br />

maßgeschnei derte Einlagen, damit<br />

sie perfekt passen.<br />

Ein Buchenholzflakon mit Beutel im Innern und dem Aussehen von Treibholz<br />

Was waren bisher die schwierigsten<br />

Beispiele für Holz in der Kosmetik, die<br />

Sie realisieren mussten?<br />

Der Auftrag für L’Eau d’Issey pour<br />

Homme von Issey Miyake ist ein gutes<br />

Beispiel für die Herausforderungen,<br />

mit denen wir konfrontiert werden.<br />

Holz passte sehr gut zur natürlichen<br />

Positionierung der Marke. Ziel war eine<br />

Holzverpackung, die im Regal Aufmerksamkeit<br />

erregt. Dabei ergab sich<br />

eine doppelte Herausforderung: Der<br />

Kunde verlangte dieselben Außenmaße<br />

wie bei der Glasverpackung, aber<br />

der Flakon sollte denselben Inhalt von<br />

100 ml aufnehmen. Außerdem sollte er<br />

an Treibholz erinnern.<br />

Shiseido hatte eine Technologie für<br />

einen anderen Flakon entwickelt, bei<br />

der ein Beutel im lackierten Innern des<br />

Flakons eingesetzt wird. Diese Technik<br />

nutzten wir auch für unser Projekt. Allerdings<br />

musste die Flakonform exakt<br />

dem Glasflakon entsprechen, um in<br />

dieselbe Faltschachtel zu passen. Wir<br />

mussten testen, wie weit wir den massiven<br />

Holzklotz für den Parfümbeutel<br />

aushöhlen konnten. Für die richtigen<br />

Abmessungen musste die CNC-Fräsmaschine<br />

angepasst werden. Für das<br />

richtige Look-and-Feel sollte die Verpackung<br />

so gefertigt werden, als sei sie<br />

von der Natur geschaffen worden. Da<br />

Treibholz selbst nicht stabil genug ist,<br />

nahmen wir Buchenholz und ahmten<br />

den Effekt durch industrielle Fertigungsmethoden<br />

nach, etwas, das noch<br />

nie gemacht worden ist. Mit einer neu<br />

entwickelten Methode wurden die unregelmäßigen<br />

Strukturen und die Natürlichkeit<br />

des Holzes optimiert. Es<br />

wurde gebeizt, lackiert und so bearbeitet,<br />

dass es wie echtes Treibholz aussieht<br />

und jedes Stück einzigartig ist –<br />

so wie der, der den Duft trägt!<br />

Zum Abschluss musste das Produkt<br />

noch gekennzeichnet werden. Für seine<br />

unregelmäßige Oberfläche wurden<br />

die am besten geeignete Tinte und die<br />

besten Werkzeuge ausgesucht, um einen<br />

lesbaren, hochdefinierten Druck zu<br />

erzielen. Das Endresultat war atemberaubend.<br />

Welche Holzarten sind für Kosmetikverpackungen<br />

besonders geeignet?<br />

Dafür eignen sich viele verschiedene<br />

Holztypen wie Buche, Esche, Pinie,<br />

Eiche, Ahorn, Kirsche, Walnuss, Wengé<br />

oder Sapeli. Nicht geeignete lassen<br />

sich durch Techniken, wie wir sie für<br />

L’Eau d’Issey entwickelt haben, nachahmen.<br />

Wie nachhaltig sind Holzverpackungen?<br />

Holz aus bewirtschafteten Wäldern<br />

ist sehr nachhaltig. Tatsächlich ist Holz<br />

das einzige Material, das unendlich er-<br />

Exklusive Verschlussdesigns in Holz<br />

Fotos: Technotraf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!