10.10.2013 Aufrufe

Sektion Erfurt in Ettlingen eV - was nun? - Deutscher Alpenverein ...

Sektion Erfurt in Ettlingen eV - was nun? - Deutscher Alpenverein ...

Sektion Erfurt in Ettlingen eV - was nun? - Deutscher Alpenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienurlaub 2000 <strong>in</strong> den Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

Entgegen unserer jahrelangen Gepflogenheit, die Familienfreizeit <strong>in</strong> Frankreich zu<br />

verbr<strong>in</strong>gen, g<strong>in</strong>g es dieses Jahr nach Italien. Wir steuerten mit unseren Zelten,<br />

Wohnwagen und Camp<strong>in</strong>gbussen den Zeltplatz Eurocamp<strong>in</strong>g <strong>in</strong> F<strong>in</strong>ale Ligure an der<br />

italienischen Rivieraküste an. F<strong>in</strong>ale Ligure ist e<strong>in</strong> Badeort, der zwischen Savona und<br />

Alassio liegt und auch viel von deutschen Urlaubern besucht wird. Die Anfahrt über<br />

schweizer und italienische Autobahnen verlief reibungslos und selbst am<br />

Gotthardtunnel hatte ke<strong>in</strong>er von uns e<strong>in</strong>en nennenswerten Stau.<br />

Der Camp<strong>in</strong>gplatz erwies sich mal wieder als Glückstreffer. Etwa 90 Stellplätze lagen<br />

teils unter L<strong>in</strong>den, Orangen- und Zitronenbäumen, so dass die sommerlichen<br />

Temperaturen zum<strong>in</strong>dest auf dem Camp<strong>in</strong>gplatz gut zu ertragen waren. E<strong>in</strong> großer<br />

Swimm<strong>in</strong>gpool (25 x 12 m) und e<strong>in</strong> nettes Restaurant rundeten das Platzangebot ab.<br />

Nach und nach trafen alle Familien e<strong>in</strong> und als wir durchzählten, stellten wir zu unserem<br />

Erstaunen fest, dass wir <strong>in</strong>sgesamt 22 Personen waren. Mit so vielen Menschen<br />

gleichzeitig Programm zu machen, ist fast nicht möglich. So bildeten sich immer<br />

Gruppen mit gleichen Interessen, die zusammen et<strong>was</strong> unternahmen. Da unser<br />

Stützpunkt nur ca. 1200 m vom Meer entfernt lag, konnten wir mit dem Fahrrad zum<br />

Strand radeln und auch zum E<strong>in</strong>kaufen g<strong>in</strong>g's ziemlich flott mit unseren Drahteseln. Nur<br />

die Kletterfelsen lagen et<strong>was</strong> außerhalb, so dass wir mit den Autos zu den jeweiligen<br />

Felsmassiven fahren mussten. Als erstes besorgten wir uns e<strong>in</strong>en Kletterführer und<br />

e<strong>in</strong>e topographische Karte, die uns noch sehr gute Dienste leisten sollte.<br />

Thomas machte sich die Mühe, den Kletterführer durchzulesen und alle <strong>in</strong> Frage<br />

kommenden Kletterfelsen herauszuschreiben, damit wir es leichter hatten, die<br />

jeweiligen Routen zu f<strong>in</strong>den. Teilweise mussten wir uns die Zustiege durch Macchia,<br />

Ste<strong>in</strong>eichen und Dornengestrüpp erkämpfen, teilweise führten auch markierte<br />

Wanderwege direkt an den Fuß der Felsen, die so schöne Namen hatten wie Monte<br />

Sordo, Pian Mar<strong>in</strong>o, Monte Cucco oder Rocca di Corno. Von den Felswänden hatte<br />

man oft e<strong>in</strong>e herrliche Aussicht <strong>in</strong>s H<strong>in</strong>terland oder bis ans Meer und da es der<br />

Sonnengott gut mit uns me<strong>in</strong>te, waren schattige Plätze immer sehr willkommen.<br />

Neben Baden und Klettern waren auch Wandern, Kultur und Radfahren angesagt,<br />

letzteres jedoch erst, nachdem sich Thomas schon als professioneller Zweiradmonteur<br />

vorkam, da er das Fahrrad se<strong>in</strong>es Sohnes <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit mehrmals flicken<br />

musste und erst e<strong>in</strong> neuer Schlauch und e<strong>in</strong> neuer Mantel den ersehnten Erfolg<br />

brachten.<br />

Wenn man <strong>in</strong> Italien ist, sollte man sich auch unbed<strong>in</strong>gt das e<strong>in</strong>e oder andere Dorf oder<br />

Städtchen ansehen und so besuchten wir Noli mit se<strong>in</strong>en Geschlechtertürmen und dem<br />

Kastell, Albenga, F<strong>in</strong>alborgo und Toirano mit se<strong>in</strong>en Tropfste<strong>in</strong>höhlen, <strong>in</strong> denen man<br />

noch Reste e<strong>in</strong>es Bärenfriedhofs sehen kann.<br />

Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Oft saßen wir abends zusammen und<br />

erzählten oder feierten den Vatertag (Christi Himmelfahrt) im Restaurante mit Pizza,<br />

V<strong>in</strong>o und italienischer Live-Musik. Aber auch dieser Urlaub g<strong>in</strong>g wieder mal viel zu<br />

schnell zu Ende und es wäre schön, wenn nächstes Jahr an Pf<strong>in</strong>gsten wieder so viele<br />

Familien den Urlaub geme<strong>in</strong>sam mit uns verbr<strong>in</strong>gen würden.<br />

Herbert Hoppe<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!