10.10.2013 Aufrufe

Illustrator Jens Harder erhält Hans-Meid-Preis für Buchillustration

Illustrator Jens Harder erhält Hans-Meid-Preis für Buchillustration

Illustrator Jens Harder erhält Hans-Meid-Preis für Buchillustration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.11.2011/t-kb01<br />

Einladung an die Medien<br />

<strong>Illustrator</strong> <strong>Jens</strong> <strong>Harder</strong> <strong>erhält</strong> <strong>Hans</strong>-<strong>Meid</strong>-<strong>Preis</strong> <strong>für</strong> <strong>Buchillustration</strong><br />

Erstmalig wird in Hamburg der <strong>Hans</strong>-<strong>Meid</strong>-<strong>Preis</strong> <strong>für</strong> <strong>Buchillustration</strong> verliehen, der bisher in Berlin vergeben<br />

wurde. Zu der Verleihung des Hauptpreises an den Berliner <strong>Illustrator</strong> <strong>Jens</strong> <strong>Harder</strong> sowie zu der Eröffnung<br />

einer Ausstellung mit Arbeiten der <strong>Preis</strong>träger, laden die Kulturbehörde und die Hochschule <strong>für</strong><br />

Angewandte Wissenschaften am<br />

Sonntag, den 6. November 2011 um 11.00 Uhr<br />

in die Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10-12<br />

ein. Staatsrat Dr. Nikolas Hill spricht das Grußwort zur Verleihung.<br />

Das Kuratorium der <strong>Hans</strong>-<strong>Meid</strong> Stiftung wählte <strong>Jens</strong> <strong>Harder</strong> einstimmig zum <strong>Preis</strong>träger 2011. Sein<br />

ausgezeichnetes Werk „Alpha“ zeigt die Entstehung des Universums und ist im Hamburger Carlsen-Verlag<br />

erschienen. Mit einem <strong>Preis</strong>geld in Höhe von 15.000 Euro ist der <strong>Hans</strong>-<strong>Meid</strong>-<strong>Preis</strong> einer der höchstdotierten<br />

deutschen <strong>Buchillustration</strong>s-<strong>Preis</strong>e.<br />

Staatsrat Dr. Nikolas Hill: „Ganz besonders sind es die Bilder, die Illustrationen, die uns bereits lange<br />

bevor wir das Lesen erlernt haben spannende Geschichten erzählen. <strong>Jens</strong> <strong>Harder</strong> hat den Beginn unseres<br />

Universums in detailreichen Bildern umgesetzt und damit eine außergewöhnliche, illustratorische Leistung<br />

erbracht.“<br />

Prof. Bernd Mölck-Tassel, Professor <strong>für</strong> <strong>Buchillustration</strong> und Leiter des Department Design an der HAW:<br />

„Wir möchten dem Künstler <strong>Jens</strong> <strong>Harder</strong> mit dem <strong>Preis</strong>geld helfen, die beiden Folgebände, der mit »Alpha«<br />

begonnen Buchreihe, zu entwickeln. Ein künstlerisch herausragendes Mammut-Projekt, das Unterstützung<br />

benötigt. Heute stehen Buchkünstler mehr denn je unter einem Verwertungsdruck, der ihre kreative Freiheit<br />

auch einschränken kann. Das <strong>Preis</strong>geld soll diesem Zwang ein wenig entgegenwirken und kreatives<br />

Potenzial fördern.“<br />

Erstmals steht mit der Vergabe von drei Stipendien in Höhe von je 12.000 Euro und vier Förderpreisen in<br />

Höhe von je 1.500 Euro auch der künstlerische Nachwuchs im Fokus. Im Rahmen eines


Hochschulwettbewerbs, werden damit besonders talentierte Studierende und Berufseinsteiger<br />

ausgezeichnet. Die Ehrenmedaille der Stiftung geht dieses Mal an den Grafiker, Plakatgestalter und<br />

Bühnenbildner Prof. Volker Pfüller. Parallel zur <strong>Preis</strong>verleihung wird bis zum 13. November 2011 die<br />

Ausstellung mit Arbeiten der <strong>Preis</strong>träger und der weiteren Bewerber gezeigt – verbunden mit einer<br />

Sonderausstellung zum Tode des bedeutenden Malers der DDR, Bernd Heisig, mit dem 15-teiligen Zyklus<br />

„Mutter Courage“.<br />

<strong>Hans</strong> <strong>Meid</strong> (1883-1957) ist einer der bedeutendsten deutschen Künstler der ersten Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts. Er wurde an der Karlsruher Kunstakademie ausgebildet und ging 1908 nach Berlin. Dort<br />

lebte er als freier Maler und <strong>Illustrator</strong> und wurde 1919 zum Außerordentlichen Professor an die Vereinigten<br />

Staatsschulen <strong>für</strong> Kunst berufen.<br />

Medienvertreter sind herzlich zur <strong>Preis</strong>verleihung eingeladen. Eine Vorabbesichtigung der Ausstellung ist<br />

<strong>für</strong> die Presse bereits ab Donnerstag, den 3. November, möglich. Bitte melden Sie sich hier<strong>für</strong> bei der<br />

Pressestelle der HAW an. Illustrationen können ebenso über die Pressestelle der HAW angefragt werden.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.hans-meid-stiftung.de<br />

www.fabrikderkuenste.de<br />

Kontakt:<br />

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos<br />

Pressereferentin HAW Hamburg<br />

040 /428 75-9132<br />

presse@haw-hamburg.de<br />

Enno Isermann<br />

Pressestelle der Kulturbehörde<br />

040 / 42824 – 207<br />

pressestelle@kb.hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!