10.10.2013 Aufrufe

Stadtratssitzung am 11.05.2009 - Dettelbach

Stadtratssitzung am 11.05.2009 - Dettelbach

Stadtratssitzung am 11.05.2009 - Dettelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROTOKOLLBUCH DER STADT DETTELBACH FÜR DAS JAHR 2009<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite (Art. 73 GO) zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach<br />

dem Haushaltsplan wird auf 400.000 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt <strong>am</strong> 01. Januar 2009 in Kraft.<br />

<strong>Dettelbach</strong>, STADT DETTELBACH<br />

K u h n<br />

1. Bürgermeister<br />

Sitzung Lfd. Anw. Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Nr.<br />

Für/Gegen<br />

11.05.09 Ö60 21 ------------ Wünsche und Anträge, Sonstiges und Bürgerfragen;<br />

Wohnmobilstellplatz - Müllbehälter<br />

Vom Stadtrat wird angeregt, auf den Müllbehältern <strong>am</strong> Wohnmobilstellplatz Deckel anzubringen oder<br />

eine andere Lösung zu finden, d<strong>am</strong>it Ungeziefer und Katzen nicht an den Abfall herankommen.<br />

Sitzung Lfd. Anw. Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Nr.<br />

Für/Gegen<br />

11.05.09 Ö61 21 ------------ Wünsche und Anträge, Sonstiges und Bürgerfragen;<br />

Wohnmobilstellplatz - Werbetafeln<br />

Weiterhin wird an die Aufstellung der Werbetafeln <strong>am</strong> Wohnmobilstellplatz hingewiesen.<br />

Der Vorsitzende antwortet, dass diese bereits stehen. Wegen Information und Werbung wird auf<br />

Gewerbetreibende und Winzer zugegangen.<br />

Sitzung Lfd. Anw. Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Nr.<br />

Für/Gegen<br />

11.05.09 Ö62 21 ------------ Wünsche und Anträge, Sonstiges und Bürgerfragen;<br />

Anfügung der Rechnungsergebnisse des Vorjahres<br />

beim Haushaltsplan<br />

Stadträtin Konrad regt an, bei der nächsten Haushaltsplanverabschiedung möglichst die Rechnungsergebnisse<br />

des Vorjahres mit anzuführen.<br />

Kämmerer Gast antwortet, dass dies progr<strong>am</strong>mtechnisch nicht möglich sei, da haushaltsrechtlich<br />

davon ausgegangen wird, dass der Haushaltsplan bereits vor der jeweiligen Rechnungslegung erstellt<br />

wird.<br />

Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist, bedankt sich der Vorsitzende für die Mitarbeit und<br />

schließt die Sitzung.<br />

Vorsitzender:<br />

Reinhold Kuhn<br />

1. Bürgermeister<br />

Schriftführer:<br />

Hartmut Eichler<br />

Verwaltungsober<strong>am</strong>tsrat<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!