10.10.2013 Aufrufe

Städtebauliche Entwicklungskonzepte auf dem Prüfstand ...

Städtebauliche Entwicklungskonzepte auf dem Prüfstand ...

Städtebauliche Entwicklungskonzepte auf dem Prüfstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungskriterien für Abschluss von<br />

Zwischennutzungsverträgen<br />

Höhe der Rückb<strong>auf</strong>örderung<br />

L<strong>auf</strong>ende Gebäudekosten (Versicherungen,<br />

Hausanschlusskosten, Regenwasserabgabe)<br />

Gefährdungspotential durch bestehendes<br />

Gebäude<br />

erhöhte Verkehrssicherpflicht<br />

Vermarktungschancen<br />

Grundsteuererlass gemäß § 32 Abs. 1 Nr. 2<br />

GrStG (öff. Grünanlage)<br />

ggfs. Förderung der Anpflanzungs- und<br />

Fertigstellungspflege; Höhe der<br />

Unterhaltungspflege<br />

Ausstiegsklausel, Teilrückzahlung von<br />

Fördermitteln<br />

Abwendung einer bauordnungsrechtlichen<br />

Abbruchanordnung, Ersatzvornahme<br />

Bindungszeitraum und Verzicht <strong>auf</strong> Baurecht<br />

Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter<br />

Professur für Städtebau und Bodenordnung<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!