10.10.2013 Aufrufe

Aviator Alexander 7 Zwerge Final Call Blade: Trinity ... - Filmspiegel

Aviator Alexander 7 Zwerge Final Call Blade: Trinity ... - Filmspiegel

Aviator Alexander 7 Zwerge Final Call Blade: Trinity ... - Filmspiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAW LIEBE DAS LEBEN<br />

impressum<br />

Horror/Thriller | Start: ab 26.04.2005<br />

Der Waschraum sieht verwahrlost aus. Die meisten Kacheln sind beschädigt, alle Becken mit einem schmierigen Film aus<br />

Schmutz und Kot bedeckt. Nur die Wanduhr ist neu. In der Mitte des Raumes liegt ein Mann in seinem Blut. Die rechte<br />

Hand des Toten umklammert eine Pistole, die linke ein Diktiergerät. „Was ist das hier für ein Spiel?“, schreit Dr. Gordon.<br />

Der Arzt Larry Gordon ist an ein Abwasserrohr<br />

gekettet. Wie der Mediziner<br />

an diesen Ort gekommen ist, kann<br />

er sich zunächst ebenso wenig erklären<br />

wie sein Leidensgenosse Adam,<br />

der an der gegenüberliegenden Seite<br />

des Raumes festsitzt. Die Männer kennen<br />

einander nicht. Oder doch?<br />

Tatsächlich hatte Gordon mit seinem<br />

erschrockenen Ausruf recht. Adam<br />

und Larry sind Akteure eines Spiels,<br />

dessen Regeln ein Unsichtbarer fest-<br />

gelegt hat und dessen korrekten Verlauf<br />

derselbe Mann durch eine installierte<br />

Kamera beobachtet. Wenn die<br />

Wanduhr 6 Uhr zeigt, muss Gordon seinen<br />

Nasszellengenossen getötet<br />

haben. Gelingt ihm dies nicht, werden<br />

Frau und Tochter des Arztes ermordet.<br />

Im Raum sind verschiedene Hilfsmittel<br />

und Hinweise versteckt. Zuerst finden<br />

die Männer zwei Sägen. Nach kurzer<br />

Betrachtung stellt der erfahrene Chirurg<br />

fest, dass die Werkzeuge nicht zum<br />

Trennen der Fußfesseln gedacht sind...<br />

Langsam kehren bei Larry die Erinnerungen<br />

an Mordfälle zurück, die ihn an<br />

Strafaktionen erinnerten. Aber warum<br />

wurden er und Adam ausgewählt?<br />

Kann er dem Mann auf der anderen<br />

Seite trauen?<br />

„SAW“ einfach nur spannend zu nennen,<br />

wäre eine maßlose Untertreibung.<br />

Vielleicht ist „eine Folter für die Nerven“,<br />

die angemessene Umschreibung.<br />

Regiedebütant James Wan hat<br />

sich nicht auf einen Ort und zwei Figuren<br />

beschränkt, sondern bezieht eine<br />

Vielzahl anderer Personen in sein perfektes<br />

Spiel ein. Der Film überrascht<br />

mit jähen Wendungen und selbst gewiefte<br />

Kenner werden das Ende nicht<br />

voraussehen können. Der Schluss<br />

sollte unwissenden Freunden allerdings<br />

nicht verraten werden, denn<br />

dann ginge ein Teil des Grauens verloren.<br />

Da dachte man „High Tension“<br />

wäre der Gipfel, aber „SAW“ setzt noch<br />

einen drauf!<br />

WALTER SOBCHAK<br />

SAW (Director's Cut)<br />

USA 2004 | ca 102 min<br />

keine Jugendfreigabe<br />

R: James Wan<br />

D: Cary Elwes, Danny Glover<br />

Vertrieb: Kinowelt<br />

Sprache: dt./engl.<br />

Untertitel: dt.<br />

Bild: 1,85:1 (anamorph)<br />

Ton: Dolby Digital 5.1<br />

Extras: Audiokommentar, Musik-Video<br />

von Fear Factory „Bite The Hand That<br />

Bleeds“, Making Of, Featurette, Trailer<br />

Danny Glover<br />

Stoiker<br />

Der farbige Schauspieler mit dem<br />

mächtigen Unterkiefer ist den meisten<br />

Zuschauern als Cop Roger Murtaugh in<br />

guter Erinnerung. Einen unberechenbaren<br />

Mel Gibson an seiner Seite, stürmte<br />

der bedächtige Darsteller notgedrungen<br />

durch vier „Lethal Weapon“-Filme.<br />

Mit: „Ich bin zu alt für diesen Scheiß“,<br />

hat Glover einen der bekanntesten<br />

Sprüche der Filmgeschichte geprägt.<br />

Der heute 63-Jährige spielte u.a. in<br />

Spielbergs „Die Farbe Lila“ und ist im<br />

erstklassigen Thriller „Der einzige<br />

Zeuge“ als Bösewicht zu erleben.<br />

Anfragen, Bestellungen und Kundenservice: Tel. 036481 - 83 68 40 oder e-Mail: anzeigen@achmedien.com<br />

A. C. Hofmann & Co. Medien Managementgesellschaft mbH | Leipziger Str. 44 | 10117 Berlin | Postanschrift: Markgrafenstraße 56 | MBE-188 | 10117 Berlin | Fon/Fax: (0700) 224 63 34 36 | (0700/achmedien) | Fax: (0721) 151 35 61 19<br />

E-Mail: mail@ACHMedien.com | Geschäftsführender Redakteur: Runhard Sage (v.i.S.d.P.) | Chefin vom Dienst: Friederike Aguilar Laguna | Schlussredaktion: Annette Hofmann | Redaktion und Mitarbeiter: Dirk Hennings, Bruno Martelli,<br />

Johnny Mauser, Walter Sobchak, André Wesche | Online-Redakteurin: Franziska Keil | Programmkoordination: Michael Schwerdtfeger | Vertrieb & Kundenservice: Verlagsbüro H-J Mähne | Südstraße 12 | 07806 Neustadt a. d. Orla | Titel:<br />

SAW, Kinowelt Home Entertainment. All rights reserved. | Bildmaterial: Die entsprechenden Rechte liegen bei den jeweiligen Anbietern. | Satz & Layout: mADVICE, Alexx Schulz | Repro und Druck: möller druck und verlag gmbh,<br />

Berlin | Anschrift aller Verantwortlichen über A.C. Hofmann & Co. Medien. Der Name VIDEOTAKE und alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Gesellschaft haftet nicht für die Richtigkeit mitgeteilter Angaben. Bei Gewinnspielen und<br />

-aktionen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.<br />

VIDEOTAKE Mai 2005 | Erscheinungstag 29.04.05 | 11. Jahrgang | Heft 98 | ISSN 1430-5801

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!