11.10.2013 Aufrufe

Von der Geschäftsidee zum Konzeptentwurf

Von der Geschäftsidee zum Konzeptentwurf

Von der Geschäftsidee zum Konzeptentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachahmende Gründungsidee:<br />

Vorteile:<br />

- Das Produkt ist bei den Kunden bereits bekannt<br />

- Die Produktakzeptanz ist dadurch ebenfalls bekannt<br />

- Erfahrungsberichte und Marktdaten existieren bereits<br />

- Die Machbarkeitsstudie des Vorhabens (Feasibility Study) wird erleichtert<br />

- Den Geldgebern ist das Vorhaben gewisser Maßen bekannt, so dass ihnen die<br />

- Überprüfung <strong>der</strong> Erfolgschancen erleichtert wird.<br />

Nachteil:<br />

Konkurrenzdichte. Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss meistens<br />

eine Kostenführerschaft möglich sein und/o<strong>der</strong> eine Produktdifferenzierung erfolgen.<br />

Verbessernde Gründungsidee:<br />

Diese Ideen beruhen ebenfalls auf bereits Bekanntem. Weil das Produkt durch<br />

Verbesserung bzw. Weiterentwicklung „an<strong>der</strong>s“ ist, ist die Akzeptanz bei den Kunden<br />

nur schätzbar. Es besteht die Gefahr, dass an<strong>der</strong>e Unternehmen diese Verbesserung<br />

(bei Erfolg) nachahmen.<br />

Innovative Gründungsideen:<br />

Diese Ideen sind sehr kosten- und zeitintensiv. Das Risiko ist entscheidend höher als bei<br />

den an<strong>der</strong>en Ideenarten. Deshalb werden innovative Gründungsideen meistens nicht<br />

(!!) weiter verfolgt. Verglichen mit den an<strong>der</strong>en Gründungsideen besteht aber in diesem<br />

Fall das größte Wachstumspotenzial.<br />

<strong>Von</strong> <strong>der</strong> <strong>Geschäftsidee</strong> <strong>zum</strong> <strong>Konzeptentwurf</strong> N. von Göler 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!