11.10.2013 Aufrufe

Schwerdt, Ruth: Veröffentlichungen (Auswahl) Stand - Fachbereich 4

Schwerdt, Ruth: Veröffentlichungen (Auswahl) Stand - Fachbereich 4

Schwerdt, Ruth: Veröffentlichungen (Auswahl) Stand - Fachbereich 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücher:<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> (<strong>Auswahl</strong>) <strong>Stand</strong>: 1.12.2007<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

(<strong>Auswahl</strong>)<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (1998): Eine Ethik für die Altenpflege. Ein transdisziplinärer Versuch aus der Auseinandersetzung<br />

mit Peter Singer, Hans Jonas und Martin Buber. Reihe Pflegewissenschaft. Bern;<br />

Göttingen; Toronto; Seattle: Huber<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (Hg.; 2002): Gute Pflege. Pflege in der Beurteilung von Menschen mit Pflegebedarf.<br />

Reihe Pflegepositionen. Stuttgart: Kohlhammer<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2002): Ethisch-moralische Kompetenzentwicklung als Indikator für Professionalisierung.<br />

Das Modellprojekt "Implementierung ethischen Denkens in den beruflichen Alltag Pflegender".<br />

Hrsg.: Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e.V. Regensburg: Katholischer Berufsverband für<br />

Pflegeberufe e.V. (2., korrig. Aufl. 2003)<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (Hg.; 2004): Probleme der Ernährung dementiell veränderter älterer Menschen: Paradigma<br />

und Indikator für die Versorgungssituation von Menschen in Demenzprozessen? Dementia<br />

Services Development Bd. 1. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (Hg.; 2005): Prävention in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.<br />

Konzepte und Modelle zur Qualifikation und Kooperation. Dementia Services Development Bd. 3.<br />

Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag<br />

Bartholomeyczik, Sabine; Halek, Margareta; Sowinski, Christine; Besselmann, Klaus; Dürrmann,<br />

Peter; Haupt, Martin; Kuhn, Christina; Müller-Hergl, Christian; Perrar, Klaus Maria; Riesner,<br />

Christine; Rüsing, Detlef; <strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>; van der Kooij, Cora; Zegelin, Angelika(2007): Rahmenempfehlungen<br />

zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bie Menschen mit Demenz in der<br />

stationären Altenhilfe. Hg: Bundesministerium für Gesundheit, Referat Öffentlichkeitsarbeit (BMG).<br />

Forschungsbereicht5 007 Gesundheitsforschung. Berlin: BMG<br />

Petzold, Christian; Brucker, Uwe; Ohnsorge, Kathrin; Reisach, Barbara; Robertz-Grossmann, Beate;<br />

Roser, Traugott; Schade, Christoph; Schreiber, Hans-Ludwig; <strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>; Stelzig, Armin; Tesch-<br />

Römer, Clemens; Wallrafen-Dreisow, Helmut; Wilkening, Karin (2007). Ethik und Recht. Gemeinsam<br />

für ein besseres Leben mit Demenz (Hg.: Robert Bosch Stiftung). Verlag Hans Huber, Bern<br />

Buchbeiträge:<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (1998): Die Bedeutung der Ethik für die Altenhilfe. In: Blonski, Harald (Hg.; 1998):<br />

”Ethik in Gerontologie und Altenpflege. Leitfaden für die Praxis”. Hagen: Kunz. 105-122<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (1998): Zur philosophischen Grundlegung einer Ethik für die Altenpflege. In: Osterbrink,<br />

Jürgen (Hg.): Erster internationaler Pflegetheorienkongreß Nürnberg. Bern; Göttingen; Toronto;<br />

Seattle: Huber. 252-260<br />

1


<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> (<strong>Auswahl</strong>) <strong>Stand</strong>: 1.12.2007<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2002): Interpersonalität in der Pflege – Konzeptionelle, empirische und philosophische<br />

Grundlagen. In Schnell, Martin W. (Hg.): Pflege und Philosophie. Interdisziplinäre Studien über den<br />

bedürftigen Menschen. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Huber.109-135<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> & Tschainer, Sabine (2003): Spezifische Anforderungen an die Pflege dementiell erkrankter<br />

Menschen. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA; Berlin; Hg.): Expertisen zum Vierten<br />

Altenbericht der Bundesregierung III: Hochaltrigkeit und Demenz als Herausforderung an die Gesundheits-<br />

und Pflegeversorgung. Hannover: Vincentz. 181-287<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2003): Ethik. Pschyrembel Wörterbuch Pflege. Pflegetechniken. Pflegehilfsmittel.<br />

Pflegewissenschaft. Pflegemanagement. Psychologie. Recht. Berlin; New York: de Gruyter. 215-217<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2003): Verwirrtheit, chronische. Pschyrembel Wörterbuch Pflege. Pflegetechniken.<br />

Pflegehilfsmittel. Pflegewissenschaft. Pflegemanagement. Psychologie. Recht. Berlin; New York: de<br />

Gruyter. 683-686<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2004): “Demente Menschen wissen genau, was sie wollen und was sie nicht wollen!”.<br />

Pflegewissenschaftliche Aspekte. In: Dies.: (Hg.): Probleme der Ernährung dementiell veränderter<br />

älterer Menschen: Paradigma und Indikator für die Versorgungssituation von Menschen in<br />

Demenzprozessen? Dementia Services Development Bd. 1. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag.<br />

13-49<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2004): Pflege auf dem Weg zur Profession: Rationalisierung eines Berufsfelds und<br />

Rationierung von Leistungen. In: Kruse, Andreas & Martin, Mike: Enzyklopädie der Gerontologie.<br />

Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Huber. 491-505<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2005): Prävention für Menschen mit Demenz: Sackgasse oder Einbahnstraße? Eine<br />

Durchsicht von Konzepten und Modellen. In: Dies. (Hg.): Prävention in der Pflege und Betreuung von<br />

Menschen mit Demenz. Konzepte und Modelle zur Qualifikation und Kooperation. Dementia Services<br />

Development Bd. 3. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag. 64-95<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2007): Qualität und Qualifikation – Zwei Seiten einer Medaille in der Pflege schwerkranker<br />

Menschen am Ende ihres Lebens. In: Napiwotzky, Annedore; Studen, Johann-Christoph (Hrsg.;<br />

2007): Was braucht der Mensch am Lebensende? Ethisches Handeln und medizinische Machbarkeit.<br />

Stuttgart: Kreuz. 45-60<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2007): Die Sicht einer Pflegewissenschaftlerin: Grundnormen im pflegerischen Umgang<br />

mit Menschen in Extremsituationen am Besipiel des Wachkomas. In: Napiwotzky, Annedore;<br />

Studen, Johann-Christoph (Hrsg.; 2007): Was braucht der Mensch am Lebensende? Ethisches Handeln<br />

und medizinische Machbarkeit. Stuttgart: Kreuz 122-127<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>: Nursing Development als Modell werteorientierter Qualitätsentwicklung in der Pflege<br />

von Menschen mit Demenz. In: Teising, Martin; Drach, Lutz M.; Gutzmann, Hans; Haupt, Martin;<br />

Kortus, Robert; Wolter, Dirk K. (Hrsg.; 2007): Alt und psychisch krank. Diagnostik, Therapie und<br />

Versorgungsstrukturen im Spannungsfeld von Ethik und Ressourcen. Schriftenreihe der Deutschen<br />

2


<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> (<strong>Auswahl</strong>) <strong>Stand</strong>: 1.12.2007<br />

Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) Bd.6. Stuttgart: Kohlhammer W..<br />

455-463<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2007): Autonomie als grundlegendes Wertprinzip. In: Petzold, Christian; Brucker,<br />

Uwe; Ohnsorge, Kathrin; Reisach, Barbara; Robertz-Grossmann, Beate; Roser, Traugott; Schade,<br />

Christoph; Schreiber, Hans-Ludwig; <strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>; Stelzig, Armin; Tesch-Römer, Clemens; Wallrafen-Dreisow,<br />

Helmut; Wilkening, Karin (2007). Ethik und Recht. Gemeinsam für ein besseres Leben<br />

mit Demenz (Hg.: Robert Bosch Stiftung). Verlag Hans Huber, Bern. 22-32<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>; Reisach, Barbara (2007): Moralische Kompetenz im Umgang mit Menschen in<br />

Demenzprozessen. In: Petzold, Christian; Brucker, Uwe; Ohnsorge, Kathrin; Reisach, Barbara; Robertz-Grossmann,<br />

Beate; Roser, Traugott; Schade, Christoph; Schreiber, Hans-Ludwig; <strong>Schwerdt</strong>,<br />

<strong>Ruth</strong>; Stelzig, Armin; Tesch-Römer, Clemens; Wallrafen-Dreisow, Helmut; Wilkening, Karin (2007).<br />

Ethik und Recht. Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz (Hg.: Robert Bosch Stiftung). Verlag<br />

Hans Huber, Bern. 33-39<br />

Zeitschriftenbeiträge:<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (1994): Ausgebrannt. Entstehungsbedingungen für Burnout bei AltenpflegerInnen.<br />

Altenpflege Forum. Texte aus Pflegeforschung und Pflegewissenschaft 2 (4), 110-119<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (1998): Pflege zwischen ethischem Anspruch und wirtschaftlichen Zwängen. Vortrag<br />

auf dem Katholikentag 1998 in Mainz am 13. Juni 1998. PEP. Pflegekompetenz. Ethik. Persönlichkeit<br />

26 (3), 4-9. Caritas und Pflege. Mitgliederzeitschrift der Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe<br />

e.V. 1998 50 (3), 52-56<br />

Dornheim, J.; Maanen, H. van; Meyer, J.A.; Remmers, H.; Schöniger, U.; <strong>Schwerdt</strong>, R. & Wittneben,<br />

K. (1999): Pflegewissenschaft als Praxiswissenschaft und Handlungswissenschaft. Pflege &<br />

Gesellschaft 4 (4), 73-79<br />

<strong>Ruth</strong> <strong>Schwerdt</strong> (2001): Ethik der Pflege im Licht der Professionalisierung. Dokumentation zum Kongress<br />

”Ethik im Gesundheitswesen”. Eine Veranstaltung der Diakonie Neuendettelsau in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Fachbereich</strong> Pflegemanagement der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg vom 23. bis<br />

24. März 2000 in Nürnberg. Neuendettelsauer Beiträge. Neuendettelsau. 30-37<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2001): Pflege im Prozess ihrer Professionalisierung und Qualitätsentwicklung: Prolegomena<br />

zu einer Wirtschaftsethik der Pflege. Sonderdruck aus <strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (Hg.; 2002): Gute<br />

Pflege. Pflege in der Beurteilung von Menschen mit Pflegebedarf. Stuttgart: Kohlhammer. Dokumentation<br />

der Fachtagung ”Ethische Fragen der Altenhilfe” des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA)<br />

am 10. November 2000 in Köln. Dokumentationen, Materialien, Sonderveröffentlichungen 1. Köln:<br />

KDA. 33-59<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2001): Pflege des Menschen. Gestaltungsmöglichkeiten angesichts professioneller,<br />

ökonomischer und ethischer Anforderungen. PEP Pflegekompetenz Ethik Persönlichkeit. Katholischer<br />

Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (Hg.) 29 (3), 6-9<br />

3


<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> (<strong>Auswahl</strong>) <strong>Stand</strong>: 1.12.2007<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2003): Pflege zwischen Ethos und Spardruck. Auf dem Weg zum professionellen<br />

Handling eines steigenden Pflegebedarfs. Bayerische Sozialnachrichten. Mitteilungen der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern. (4), 3-9<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2004): Monika Bobbert, Patientenautonomie und Pflege. Begründung und Anwendung<br />

eines moralischen Rechts, Frankfurt a.M. (Campus) 2002 (Kultur der Medizin; Bd. 5; zugl.: Tübingen,<br />

Univ., Diss, 2001), 380 Seiten. Rezension. Zeitschrift für medizinische Ethik. Wissenschaft. Kultur.<br />

Religion 50 (1), 104-107.<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2005): Lernen der Pflege von Menschen mit Demenz bei Alzheimer-Krankheit: Anforderungen<br />

an die Qualifikation professioneller Helferinnen und Helfer. Zeitschrift für medizinische<br />

Ethik (Schwerpunktheft Alzheimer-Demenz) 51 (1) 59-76<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2005): Ernährung von Menschen mit Demenz. Aktuelle Anforderungen und<br />

Grundsätze. PflegeImpuls. Zeitschrift für Management der Gesundheits- und Krankenpflege 7 (1), 3-8<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2005): Probleme der Ernährung älterer Menschen mit Demenz: Aktueller Forschungs-<br />

und Entwicklungsbedarf. Pflege & Gesellschaft 10 (2), 75-82<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2005): Die Bedeutung ethischer und moralischer Kompetenz in Rationalisierungs- und<br />

Rationierungsentscheidungen über pflegerische Interventionen. Zeitschrift für Gerontologie und<br />

Geriatrie 38 (4): 249-255<br />

Rösler, Alexander; <strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> & Renteln-Kruse, Wolfgang von (2005): Was die Sprache Alzheimer-Kranker<br />

mit der Celans verbindet - Über Kommunikation mit schwer betroffenen Demenzpatienten.<br />

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 38 (5): 354-359<br />

Tagungs-/Kongressbeiträge (veröffentlicht):<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2001): Ethik in der Pflege. Hauptreferat im Rahmen des Workshops ”Ethik und<br />

Gewalt in der Pflege” am <strong>Fachbereich</strong> Pflege und Gesundheit an der FH Bielefeld am 16. November<br />

2000. In: Fachhochschule Bielefeld, <strong>Fachbereich</strong> Pflege und Gesundheit; Knigge-Demal, Barbara<br />

(2001): Workshop Ethik und Gewalt in der Pflege. Nr. 7. Bielefeld. 4-12<br />

(als PDF-Datei: www.fh-bielefeld.de/filemanager/download/611)<br />

Koch, Veronika & <strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2001): Ökonomie und Ethik. Eine Konfrontation konträrer<br />

Perspektiven und Ansätze zur Integration - Dialogreferat -. XXV. Internationaler Kongreß für Pflegeberufe<br />

am 20.-21. Oktober 2001 in Salzburg. Kongressdokumentation<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2002): Würde - Freiheit – Sorge. Wertorientierungen für eine fördernde Pflege. In:<br />

Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer<br />

Verantwortung e.V. (IPPNW); Kolb, Stephan et al.: Medizin und Gewisssen: wenn Würde ein Wert<br />

würde... Kongressdokumentation. Frankfurt am Main: Mabuse. 120-134<br />

4


<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> (<strong>Auswahl</strong>) <strong>Stand</strong>: 1.12.2007<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2002): Statement auf dem Symposium “Gesundheit im Alter. Prävention und Gesundheitsförderung”,<br />

13.Mai 2002 in Berlin. Bundesvereinigung für Gesundheit e.V., im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Gesundheit. Kurzfassung: http://www.gesund-im-alter.de/statements.pdf<br />

http://www.gesund-im-alter.de/Langfassung_<strong>Schwerdt</strong>.pdf<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2003): Grundsätze und Prinzipien einer angemessenen Betreuung dementiell erkrankter<br />

Menschen. Vortrag auf der Tagung “Ist heute Dienstag oder September? Formen der Altersdemenz<br />

und ihre Folgen am 3.-5. Februar 2003 in der Evangelische Akademie Tutzing, 3.2.2003. Tagungsdokumentation.<br />

Tutzing: Evangelische Akademie<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2003): Ethisch-moralische Kompetenz als Indikator für professionelle Kompetenz:<br />

Das Modellprojekt “Implementierung ethischen Denkens in den beruflichen Alltag Pflegender”.<br />

Münchner Pflegekongress 21.-23. Oktober 2002. Tagungsband. Hg.: Lindemeyer, T., Pflegedirektion<br />

Krankenhaus München Schwabing; Kircher, M., Pflegedirektor Krankenhaus München Bogenhausen;<br />

Doryadis, M.-L., Stellv. Pflegedirektorin Krankenhaus München Harlaching; Wirnitzer, B.,<br />

Pflegedirektor Krankenhaus München Neuperlach. 58-62<br />

<strong>Schwerdt</strong>, <strong>Ruth</strong> (2006): „Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens. Fragen an<br />

eine Kunst, Situationen zu meistern“. Humor. Eine Ressource für Lebensqualität. XXIX. Internationaler<br />

Kongress für Pflegeberufe Salzburg. 22. und 23. Oktober 2005<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!