12.10.2013 Aufrufe

Globalisierung - Realität und Ideologie.pdf - FEN

Globalisierung - Realität und Ideologie.pdf - FEN

Globalisierung - Realität und Ideologie.pdf - FEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu. Von besonderer Bedeutung sind Transparenz politischer Prozesse sowie der freie Zugang<br />

zu Informationen, wie er in den USA durch den Freedom of Information Act abgesichert ist<br />

oder im Bereich des Umweltschutzes in der Konvention von Aarhus 1998 festgelegt wurde.<br />

Darüber hinaus müssen sowohl Wirtschaft als auch Gewerkschaften die Möglichkeit haben, zu<br />

wirtschafts-, arbeitsmarkt-, sozial- <strong>und</strong> umweltpolitischen Privatisierungs- <strong>und</strong> Deregulierungsvorhaben<br />

der internationalen Handels- <strong>und</strong> Finanzpolitik Stellung zu nehmen, damit die<br />

Gestaltungsaufgabe der europäischen Sozialpartner in Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft nicht auf<br />

Kosten der <strong>Globalisierung</strong> ausgehöhlt wird. Das Europäische Sozialmodell würde ansonsten<br />

an Bedeutung <strong>und</strong> damit letzten Endes an Glaubwürdigkeit verlieren.<br />

Generell ist bei der Bildung transnationaler Netzwerke wichtig, auch lokale Akteure einzubinden<br />

<strong>und</strong> eine Balance zwischen den verschiedenen Beteiligten zu finden, etwa zwischen<br />

Nord <strong>und</strong> Süd, Starken <strong>und</strong> Schwachen, potenziellen <strong>Globalisierung</strong>sgewinnern <strong>und</strong> -verlierern.<br />

Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass Frauen <strong>und</strong> Männer gleichberechtigt vertreten<br />

sind <strong>und</strong> dass frauenspezifische Belange berücksichtigt werden.<br />

Die Zivilgesellschaft kann darüber hinaus auch die Gestalt der Privatwirtschaft wesentlich<br />

mit beeinflussen. Die soziale Verantwortung von Unternehmen („Corporate Social Responsibility“)<br />

wird von der Wirtschaft selbst betont. Das Streben nach Glaubwürdigkeit dieser Verantwortung<br />

legt eine enge Kooperation zwischen Wirtschaft <strong>und</strong> Zivilgesellschaft nahe – bei<br />

Achtung der jeweiligen Eigenart beider Seiten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit könnten<br />

freiwillige Selbstverpflichtungen bestehendes (zwischen-)staatliches Recht ergänzen <strong>und</strong><br />

internationale Vorbildfunktion für eine angepasste <strong>und</strong> angemessene Standardsetzung haben<br />

[...].<br />

Während die Arbeitsgruppen der SPD <strong>und</strong> von Bündnis 90/Die Grünen die Rolle multilateraler<br />

Kooperation <strong>und</strong> der Zivilgesellschaft stärken möchten, kritisiert die Arbeitsgruppe der<br />

CDU/CSU, dass die heutige Rolle des Staates unterschätzt <strong>und</strong> die Rolle zwischenstaatlicher<br />

Kooperation <strong>und</strong> Beteiligung der Zivilgesellschaft überbetont werde. [...] Wenn dem Völkerrecht<br />

die Rolle eines sich verdichtenden Netzwerks bis hin zur Konzeption einer „Global Governance“<br />

zuwachsen soll, so sei jeder Schritt in diese Richtung nur durch die Nationalstaaten<br />

möglich. Dagegen repräsentierten Nichtregierungsorganisationen naturgemäß immer nur einen<br />

Ausschnitt der Gesellschaft <strong>und</strong> verfolgten Einzelinteressen. Der Anspruch, für die Zivilgesellschaft<br />

im Allgemeinen sprechen zu können <strong>und</strong> an politischen Entscheidungsverfahren<br />

direkt beteiligt zu werden, sei nicht akzeptabel, da alleine die Parlamente <strong>und</strong> Regierungen<br />

durch allgemeine, freie Wahlen legitimiert seien zu entscheiden. Nur Nichtregierungsorganisationen,<br />

deren Organisation <strong>und</strong> interne Entscheidungsprozesse transparent seien <strong>und</strong> rechtschaffen<br />

abliefen <strong>und</strong> die auf jedwede Form von Gewalt verzichten, seien legitimiert, als Interessenvertreter<br />

gehört zu werden.<br />

[...]<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!