13.10.2013 Aufrufe

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des Schulprogramms

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des Schulprogramms

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des Schulprogramms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Eschwege, der AWO und Teilnahme an<br />

Projekten zur Gewaltprävention z.B. „Cool sein – cool bleiben“.<br />

5. Schwerpunkt: Runder Tisch in Zusammenarbeit mit diversen Institutionen.<br />

6. Schwerpunkt: Fort- und Weiterbildung <strong>des</strong> Kollegiums im Bereich der<br />

Mediation, Mitarbeit eines Kollegen in der Projektgruppe „Schulabbrecher“.<br />

11.Bildungsstandards und Orientierungsarbeiten<br />

Bestandsaufnahme<br />

- Fördermaßnahmen für die Lesekompetenz (s. Material von Mai 2006)<br />

- Regelmäßige Bücherausleihe in Klassen- und Schulbücherei<br />

- Lesewettbewerbe 2.-4. Schuljahr<br />

- Internetnutzung: Antolin-Leseprogramm und Mathepirat<br />

- Durchführung der lan<strong>des</strong>weiten Orientierungsarbeiten Deutsch und<br />

Mathematik seit 2004<br />

- Erstmalige Durchführung von Lesetests für die 2. Schuljahre<br />

Ziele aus den Hessischen Bildungsstandards<br />

Fach Deutsch:<br />

In der Grundschule erweitern die Kinder ihre Sprachhandlungskompetenz in den<br />

Bereichen <strong>des</strong> Sprechens und Zuhörens, <strong>des</strong> Schreibens, Lesens und Umgehens<br />

mit Texten und Medien sowie <strong>des</strong> Untersuchens von Sprache und<br />

Sprachgebrauch.<br />

Fach Mathematik:<br />

Die allgemeinen und inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen sollen<br />

gestärkt werden.<br />

- Zahlen und Operationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!