24.10.2012 Aufrufe

Mit oder ohne Folie - volksstimme.digital

Mit oder ohne Folie - volksstimme.digital

Mit oder ohne Folie - volksstimme.digital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 4. Mai 2010<br />

Altstadt (mf). Der Förderkreis<br />

Biederitzer Kantorei<br />

lädt am Samstag, 8. Mai, um<br />

19.30 Uhr in die Kirche St.<br />

Petri zu Magdeburg zur Europäischen<br />

Chornacht ein - eine<br />

Konzertreihe, die vor allem<br />

dem europäischen Kulturaustausch<br />

dient und auf Schätze<br />

unserer Region europaweit<br />

hinweisen möchte.<br />

2010 fi ndet bereits die 10.<br />

Europäische Chornacht statt<br />

und dieses Jubiläum möchten<br />

die Veranstalter entsprechend<br />

feiern. Im ersten Teil des Konzertes<br />

erklingen Werke Georg<br />

Philipp Telemanns, der wie<br />

kein anderer Barockkomponist<br />

in seinem umfangreichen<br />

Schaffen Einfl üsse aus ganz<br />

Europa aufgenommen hat.<br />

Aufgeführt werden Kompositionen,<br />

die mit barocker<br />

Pracht glänzen und mit überschwänglicher<br />

Freude und<br />

Majestät beeindrucken.<br />

Zu Gehör gebracht wird<br />

die bisher unveröffentlichte<br />

Telemannkantate „Jauchzet<br />

dem Herrn alle Welt“.<br />

Unter der Leitung des Kantors<br />

Michael Scholl konzertieren<br />

die Cammermusik Potsdam,<br />

Heidi Maria Taubert<br />

(Sopran), Manja Raschka<br />

(Alt), Thomas Fröb (Tenor),<br />

Matthias Vieweg (Bass), der<br />

Chor und Kammerchor der<br />

Biederitzer Kantorei. Der Leiter<br />

der Cammermusik Potsdam<br />

Wolfgang Hasleder erar-<br />

TIPP<br />

Förderkreis Biederitzer Kantorei<br />

Europäische Chornacht<br />

in der St.-Petri-Kirche<br />

Service<br />

Elektro-Notdienst<br />

Elektroinst.-Innung, MD 01 71/7 73 43 53<br />

Gern veröffentlichen wir auch<br />

Ihren Text. Rufen Sie uns an:<br />

� 03 91/59 99-175<br />

Altstadt (mf). Zu einem<br />

Benefi zkonzert „Erinnern ist<br />

Zukunft“ wird am morgigen<br />

<strong>Mit</strong>twoch ab 19.30 Uhr in die<br />

Johanniskirche eingeladen.<br />

Der Erlös soll der Arbeit des<br />

Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V.,<br />

Landesverband Sachsen-Anhalt<br />

zugute kommen. Das<br />

Konzert steht unter der<br />

Schirmherrschaft des Befehlshabers<br />

im Wehrbereich<br />

III, Generalmajor Heinrich<br />

Geppert.<br />

Die 55 Musiker der Bundeswehr<br />

aus Hannover spielen<br />

für die Gäste des Konzertes<br />

eine breite Palette an<br />

Musikstücken von Klassik<br />

über Musicals bis zur M<strong>oder</strong>ne.<br />

<strong>Mit</strong> dem Besuch des<br />

Benefi zkonzertes kann man<br />

nicht nur hervorragende<br />

Musik genießen, sondern<br />

auch die Arbeit des Volksbundes<br />

im Landesverband<br />

Sachsen-Anhalt unterstützen.<br />

Beispiele aus der Arbeit<br />

des Volksbundes, wie die<br />

jährlich stattfi ndenden in-<br />

MORGEN<br />

beitete übrigens eigens für die<br />

Jubiläumschornacht das Notenmaterial<br />

zur Telemannkantate<br />

„Also hat Gott die<br />

Welt geliebet“. Somit erlangt<br />

dieses Konzert durch die Erstaufführung<br />

in unserer Zeit<br />

eine besondere Bedeutung.<br />

Im zweiten Teil des Konzertes<br />

interpretieren die Jungen<br />

Vokalisten Wernigerode<br />

(Leitung: Lerato Arthur Maleka)<br />

Werke unter anderem von<br />

Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy und Anton<br />

Bruckner.<br />

Der Chor, bestehend aus<br />

ehemaligen Schülern des<br />

Wernigeröder Musikgymnasiums,<br />

ist für den französischen<br />

Chor eingesprungen,<br />

der kurzfristig aufgrund fi -<br />

nanzieller Schwierigkeiten<br />

absagen musste. Die Schirmherrschaft<br />

hat wie bereits in<br />

den vergangenen Jahren der<br />

Europaabgeordnete Dr.<br />

Horst Schnellhardt.<br />

Dieses Konzert wird durch<br />

den Tourismusverband Sachsen-Anhalt<br />

gefördert und ist<br />

außerdem Bestandteil des<br />

Projektes CrossCulTour, eine<br />

vom Tourismusverband<br />

Transromanica ausgehende<br />

Aktivität. Der Eintritt beträgt<br />

12 Euro (erm. 11 Euro)<br />

und 10 Euro (erm. 9 Euro).<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.biederitzermusiksommer.de.<br />

Ausstellung im<br />

Moritzhof<br />

Neue Neustadt (mf). Zu<br />

einer Ausstellung „Tabu –<br />

Installationen, Fotografi<br />

en und Ölmalerei“ von<br />

Friederike Bogunski wird<br />

am Freitag, 7. Mai, ab 20<br />

Uhr in die HofGalerie im<br />

Moritzhof eingeladen.<br />

Johanniskirche<br />

Benefi zkonzert für die<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Altstadt (mf). Unter dem<br />

Titel „so weit – Menschen in<br />

entscheidenden Lebensphasen“<br />

zeigt der Kunstverein<br />

derART ab dem morgigen<br />

<strong>Mit</strong>twoch in der Galerie des<br />

Hegelgymnasiums großformatige<br />

Fotoportraits von<br />

Horea Conrad. Die Vernissage<br />

ist morgen um 19.30 Uhr<br />

in der Galerie. Die Serie entstand<br />

während der Abiturzeit<br />

der Hegelgymnasiasten<br />

im März/ April 2010. Gezeigt<br />

werden dabei die großformatigen<br />

Bilder mit dem entsprechenden<br />

Text.<br />

Begleitend zur Ausstellung<br />

ternationalenJugendbegegnungen in Magdeburg,<br />

Schulprojekte mit dem Ökumenischen<br />

Domgymnasium,<br />

die Erstellung eines Namensbuches<br />

und einer Informationstafel<br />

auf dem Westerhüser<br />

Friedhof, die<br />

Beteiligung am Gedenken an<br />

die Zerstörung Magdeburgs<br />

zum 16. Januar und die <strong>Mit</strong>gliedschaft<br />

der Landeshauptstadt<br />

im Deutschen-<br />

Riga-Komitee, zeugen von<br />

lebendigem gemeinsamen<br />

Wirken im Hinblick auf eine<br />

Gedenk- und Erinnerungskultur,<br />

die sich gegen extremes<br />

und demokratiefeindliches<br />

Gedankengut wendet.<br />

Eintrittskarten zum Preis<br />

von 9,50 Euro (zzgl. Vvg.) erhalten<br />

Sie an der Abendkasse<br />

<strong>oder</strong> in den Volksstimme<br />

Service-Stellen und über die<br />

Biber Ticket-Hotline<br />

01805/12 13 10* (*0,14 €/<br />

Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)<br />

sowie über Magdeburg Ticket<br />

(in der Touristen-Information).<br />

Hegelgymnasium<br />

Ausstellung öffnet<br />

in der Hegel-Galerie<br />

veranstaltet der Kunstverein<br />

der Art einen zweitägigen<br />

Technik-Workshop und bietet<br />

ein pädagogisches Rahmenprogramm.<br />

Das Projekt<br />

ist als Wanderausstellung<br />

konzipiert und kann beim<br />

Verein zur Förderung der<br />

Kunst und Kunstvermittlung<br />

e.V. ausgeliehen werden.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung<br />

an allen Schultagen von<br />

8 bis 16 Uhr in der Galerie<br />

des Hegelgymnasiums, Geißlerstraße<br />

4, Telefon<br />

(03 91) 5 36 17 11.<br />

www.kunstvereinderArt.de<br />

MAGDEBURGER LOKALANZEIGER<br />

BÜHNE & SHOW<br />

DIENSTAG<br />

ComedyLounge<br />

<strong>Mit</strong> Pete the Beat, Martin<br />

Drohsel, der Wolli, Festung<br />

Mark, Hohepfortewall 1,<br />

Tel. 6 62 36 33, 20 Uhr.<br />

No Drama<br />

Schausp. d. Theaterjugendclubs,<br />

Theater Magdeburg<br />

(Opernhaus), Uniplatz 9,<br />

Tel. 5 40 65 55, 19.30 Uhr.<br />

MITTWOCH<br />

Die Eiligen drei Wenige<br />

Kabarett „Nach Hengstmanns“,<br />

Breiter Weg 37,<br />

Tel. 4 02 55 40, 19.30 Uhr.<br />

Nichts verstanden<br />

Kabarett „Die Kugelblitze“,<br />

Zwickmühle, Leiterstr. 2a,<br />

Tel. 5 41 44 26, 20 Uhr.<br />

Von Schülern für Schüler – <strong>Mit</strong><br />

Spaß und Freude dabei sein<br />

Kulturfestival d. Magdeburger<br />

Förderschulen; Theater,<br />

Gesang u.a., Gebr.-Grimm-<br />

Schule (f. Lernbehinderte),<br />

Olvenstedter Scheid 43, Tel.<br />

7 22 62 17, 9-11.30 Uhr.<br />

KINO<br />

CINEMAXX<br />

Kantstr. 6, Tel.<br />

0 18 05/24 63 62 99: A Single<br />

Man (ab 12), Di, Mi 17.45,<br />

20.15 Uhr, Alice im Wunderland<br />

3D (ab 12), Di, Mi 14.45,<br />

17.30 Uhr, Avatar – Aufbruch<br />

nach Pandora 3D (ab 12), Di,<br />

Mi 17.15 Uhr, Blind Side – Die<br />

große Chance (ab 6), Di, Mi<br />

15 Uhr, Chloe (ab 12), Di, Mi<br />

19 Uhr, Date Night – Gangster<br />

für eine Nacht (ab 12), Di<br />

17.45, 20; Mi 17.45 Uhr, Der<br />

Kautions-Cop (ab 12), Di, Mi<br />

15 Uhr, Drachenzähmen leicht<br />

gemacht 3D (ab 6), Di 15 Uhr,<br />

Eine zauberhafte Nanny<br />

– Knall auf Fall in ein neues<br />

Abenteuer (ab o.A.), Di, Mi<br />

15.15 Uhr, Iron Man 2 (ab 12),<br />

Mi 20 Uhr, Kampf der Titanen<br />

3D (ab 12), Di, Mi 20 Uhr,<br />

Kick-Ass (ab 16), Di, Mi 17.30,<br />

20.15 Uhr, <strong>Mit</strong> Dir an meiner<br />

Seite (ab 6), Di, Mi 15, 17.30,<br />

20.15 Uhr, Remember Me (ab<br />

12), Di, Mi 14.45 Uhr, U2 3D<br />

(ab k.A.), Di, Mi 20.30 Uhr,<br />

Verrückt nach Steve (ab 6), Di,<br />

Mi 17, 21 Uhr, Zu scharf, um<br />

wahr zu sein (ab 12), Di, Mi<br />

15.30, 18, 20.30 Uhr, vincent<br />

will meer (ab 6), Di, Mi 15.45,<br />

18, 20.30 Uhr.<br />

CINESTAR<br />

Am Pfahlberg 5, Tel. 2 55 25 22:<br />

Alice im Wunderland (ab 12),<br />

Di, Mi 17.45 Uhr, Blind Side<br />

– Die große Chance (ab 6),<br />

Di, Mi 17.40 Uhr, Cop Out<br />

– Geladen und Entsichert (ab<br />

16), Di 20.30 Uhr, Das Bildnis<br />

des Dorian Gray (ab 16), Mi<br />

20.15 Uhr, Date Night – Gangster<br />

für eine Nacht (ab 12), Di,<br />

Mi 20.10 Uhr, Der Kautions-<br />

Cop (ab 12), Di 20.15 Uhr,<br />

Drachenzähmen leicht gemacht<br />

(ab 6), Di, Mi 15.30 Uhr, Eine<br />

zauberhafte Nanny – Knall auf<br />

Fall in ein neues Abenteuer (ab<br />

o.A.), Di, Mi 15.30, 17.50 Uhr,<br />

Hier kommt Lola (ab o.A.),<br />

Di, Mi 15.30 Uhr, I love you<br />

Phillip Morris (ab 16), Di, Mi<br />

18.10, 20.30 Uhr, Iron Man 2<br />

(ab 12), Mi 20 Uhr, Kampf der<br />

Titanen (ab 12), Di, Mi 15.40,<br />

18, 20.30 Uhr, Kick-Ass (ab<br />

16), Di, Mi 17.40, 20.15 Uhr,<br />

<strong>Mit</strong> Dir an meiner Seite (ab<br />

6), Di, Mi 15.30, 18, 20.30 Uhr,<br />

Teufelskicker (ab o.A.), Di,<br />

Mi 15.40 Uhr, Verrückt nach<br />

Steve (ab 6), Di, Mi 15.40,<br />

18, 20.20 Uhr, Zahnfee auf<br />

Bewährung (ab o.A.), Di, Mi<br />

15.30 Uhr, Zu scharf, um wahr<br />

zu sein (ab 12), Di, Mi 15.30,<br />

17.50, 20.15 Uhr.<br />

KULTURZENTRUM MORITZHOF<br />

Moritzplatz 1, Tel. 2 57 89 32:<br />

Ein Prophet (ab 16), Di 20.15;<br />

Mi 18 Uhr, Up in the Air (ab<br />

o.A.), Di 18.15; Mi 20.30 Uhr.<br />

STUDIOKINO<br />

Moritzplatz 1a, Tel. 2 56 49 25:<br />

Der Ghostwriter (ab 12), Di 18;<br />

Mi 20.15 Uhr, Nothing Personal<br />

(ab 6), Di 20.15; Mi 18 Uhr.<br />

KLASSIK<br />

MITTWOCH<br />

Am Anfang war das Lied<br />

Hyperion-Trio; Werke v.<br />

Brahms u. Grieg, Ökumen.<br />

Domgymnasium, Hegelstr. 5,<br />

Tel. 59 80 30, 19.30 Uhr.<br />

Erinnern ist Zukunft<br />

Benefi zkonzert; Heeresmusikkorps<br />

1 Hannover, Johanniskirche,<br />

Johannisbergstr. 1,<br />

Tel. 5 93 44 50, 19.30 Uhr.<br />

Frühlingskonzert<br />

Kammerchor d. Volkssolida-<br />

rität, Treff Nordwest,<br />

Hugo-Junkers-Allee 54,<br />

Tel. 7 23 18 92, 13 Uhr.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

VERNISSAGEN<br />

MITTWOCH<br />

Crosspoints<br />

Bilder v. Schülern (Kulturprojekt),<br />

Einewelthaus,<br />

Schellingstr. 3–4, Tel.<br />

5 37 12 00, 18 Uhr.<br />

So weit – Menschen in entscheidenden<br />

Lebensphasen<br />

Fotos v. Horea Conrad (Kunstverein<br />

derART), Galerie Hegel-Gymnasium,<br />

Geißlerstr. 4,<br />

Tel. 5 36 17 11, 19.30 Uhr.<br />

Straßenräume Stadtplätze –<br />

Eine Symbiose<br />

(aus Kunst, Architektur,<br />

Politik), Werke v. Brigitte<br />

Seeling-Fassbender u. Dr.<br />

Hartmut Seeling; Kulturwerk-fi<br />

chte, Fichtestr. 29a,<br />

Tel. 6 23 42 34, 18 Uhr.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

150 Jahre Armaturen und<br />

Messgeräte aus Magdeburg<br />

Technikmuseum, Dodendorfer<br />

Str. 65, Tel. 6 22 39 06,<br />

Di, Mi 10-17 Uhr.<br />

Doppelbegabung – Manfred May<br />

Schneeschrift, Literaturhaus,<br />

Thiemstr. 7, Tel. 4 04 49 95,<br />

Di, Mi 10-12 u. 14-16 Uhr.<br />

Ferropolis<br />

Grafi ken, Kunstwerkstatt,<br />

Schönebecker Str. 114, Tel.<br />

4 08 24 07, Di, Mi 14-18.30 Uhr.<br />

Frühlingserwachen<br />

Versch. Werke, Galerie Über-<br />

Fluss, Schöneb. Str. 112, Tel.<br />

24 39 69 28, Di, Mi 11-19 Uhr.<br />

Idylle & Wildnis<br />

Landschaftsdarstellungen,<br />

Kulturhistorisches Museum,<br />

Guerickestr. 68–73, Tel.<br />

5 40 35 01, Di, Mi 10-17 Uhr.<br />

Kontur 2010<br />

Zeich., Naturkundemuseum,<br />

Guerickestr. 68–73, Tel.<br />

5 40 35 02, Di, Mi 10-17 Uhr.<br />

Kulturlandschaft Elbe<br />

IBA-Shop, Regierungsstr. 37,<br />

Di, Mi 10-19 Uhr.<br />

Kunst im Dialog<br />

Malerei (bis 9.5.), Flurgalerie,<br />

Dr.-Eisenbart-Ring 2, Tel.<br />

6 27 65 05, Di, Mi 8-18 Uhr.<br />

Magdeburg 17. Juni 1953<br />

Info-Pavillon, Fürstenwallstr.<br />

11, Di, Mi 9.30-16 Uhr.<br />

Magdeburger Schulgeschichte<br />

Forum Gestaltung, Brandenburger<br />

Str. 10, Tel.<br />

5 40 35 07, Di 10-17 Uhr.<br />

<strong>Mit</strong> neuem Mut<br />

Wettbewerb (Europ. Jahr<br />

z. Bekämpfung v. Armut u.<br />

sozial. Ausgrenzung, bis 9.6.),<br />

Landtag, Domplatz 6–9, Tel.<br />

56 00, Mi 8-18 Uhr.<br />

Slawische Besiedlung Ostelbiens<br />

im 8. bis 12. Jahrhundert<br />

Gemeindehof Pechau, Breite<br />

Str. 18, Tel. 8 52 01 71, Di,<br />

Mi 8-14 Uhr.<br />

FREIZEIT<br />

DIENSTAG<br />

Das ehemalige Akten-Archiv<br />

Führung, Vortrag u. Beratung,Stasi-Unterlagen-Behörde,<br />

Georg-Kaiser-Str. 4,<br />

Tel. 6 27 10, 17 Uhr.<br />

Der Dom<br />

Führung, 14 Uhr.<br />

Die befestigte Stadt Magdeburg<br />

Vortrag v. Peter Kajak,<br />

Urania, Nicolaiplatz 7,<br />

Tel. 25 50 60, 17 Uhr.<br />

Durch Magdeburg und über<br />

die Elbe<br />

Stadtrund-/Schiffsfahrt, Guericke-Denkmal/Alter<br />

Markt,<br />

Tel. 8 38 04 03, 10 Uhr.<br />

Historische Stadtführung<br />

Tourist-Info, Reuterallee 12,<br />

Tel. 8 38 04 03, 11 Uhr.<br />

Jüdische Frauen in Europa –<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Vorträge/Diskussion, Einewelthaus,<br />

Schellingstr. 3–4,<br />

Tel. 5 37 12 00, 18 Uhr.<br />

Magdeburger Stadtteile<br />

Wanderbew. (10-12 km),<br />

Endst. Leipz. Chaussee, 13 Uhr.<br />

Stadtrundfahrt – Otto zeigt‘s dir<br />

Guericke-Denkmal, 14 Uhr.<br />

MITTWOCH<br />

Der Dom<br />

Führung, 14 Uhr.<br />

Die geologischen Erscheinungen<br />

im Raum Wittenberg<br />

Vortrag v. Karsten Sommerfeld<br />

(Fachgr. Paläontologie/<br />

Geologie), Naturkundemuseum,<br />

17.30 Uhr.<br />

Durch Magdeburg und über<br />

die Elbe<br />

Stadtrund-/Schiffsfahrt,<br />

Guericke-Denkmal, 10 Uhr.<br />

Historische Stadtführung<br />

Tourist-Info, 11 Uhr.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Kunst mit Kindern<br />

Reihe (ab 6 J.), Kunstmuseum<br />

Magdeburg, Regierungsstr.<br />

4–6, Tel. 56 50 20, 15 Uhr.<br />

Kunst nachgefragt<br />

Beratung/Infos f. Kunstbesitzer,<br />

Kunstmuseum, 16-17 Uhr.<br />

Norbert von Xanten und die<br />

Prämonstratenser<br />

Neue Gesellschaftsordnung u.<br />

Wertewandel; Vortrag v. Dr.<br />

St. Weinfurter (z. Norbertjahr),<br />

Guericke-Uni, (Geb.<br />

40), Zschokkestr. 32, 19 Uhr.<br />

Stadtrundfahrt – Otto zeigt‘s dir<br />

Guericke-Denkmal, 14 Uhr.<br />

Über die Sohlener Berge<br />

Wanderbeweg. (8/12 km),<br />

Haltest. Welsleber Str./Postamt,<br />

10 Uhr.<br />

SZENE<br />

DIENSTAG<br />

Studententag<br />

DJs, Flowerpower, Br. Weg<br />

252, Tel. 5 03 95 48, 19 Uhr.<br />

MITTWOCH<br />

Clubsounds<br />

Stern, Sternstr. 9, Tel.<br />

01 77/7 48 93 01, 18 Uhr.<br />

House Night<br />

Deep, Breiter Weg 231, Tel.<br />

5 44 27 91, 21 Uhr.<br />

Karaoke-Party<br />

Boys‘n‘Beats, Liebknechtstr.<br />

89, Tel. 5 41 22 52, 21 Uhr.<br />

La Musique De Paris<br />

Gummibärchen, Liebigstr. 6,<br />

Tel. 5 43 02 99, 19 Uhr.<br />

SENIOREN<br />

DIENSTAG<br />

Allergien<br />

Apothekervortrag, NuSZ<br />

Kranichhaus, Schrotebogen<br />

12, Tel. 2 52 92 80, 14 Uhr.<br />

Die Farbe Lila<br />

Videofi lm, Treff d. Volkssolidarität,<br />

Wernigeröder Str.<br />

57, Tel. 6 20 19 34, 14 Uhr.<br />

Fit im Alter<br />

Vortrag d. Verbraucherzentrale,<br />

AWO, Freiherr-v.-Stein-<br />

Str. 25, Tel. 7 31 84 07, 14 Uhr.<br />

Königswalzer<br />

Videofi lm, Treff Coquistr. 17,<br />

Tel. 4 04 80 41, 10 Uhr.<br />

Sicherheitstipps für Fußgänger<br />

Vortrag d. Polizei, AWO-<br />

Treff, Große Diesdorfer Str.<br />

169a, Tel. 7 39 22 03, 14 Uhr.<br />

Tanz<br />

(<strong>Mit</strong> Livemusik), ASZ Sudenburg,<br />

Halberst. Str. 115,<br />

Tel. 6 24 86 30, 14 Uhr.<br />

MITTWOCH<br />

Agnes Brija & Frank Hohenberg<br />

Musikalisches Programm,<br />

Bürgerhaus Cracau, Zetkinstr.<br />

17, Tel. 8 35 57 22, 14 Uhr.<br />

Buchtausch und Buchbörse<br />

Treff Coquistr. 17, 10 Uhr.<br />

Lustige Geschichten<br />

Treff Wernigeröder Str. 57,<br />

14 Uhr.<br />

Über-60-Party<br />

Café Nordlicht, Klosterwuhne<br />

8a, Tel. 2 53 77 13, 14 Uhr.<br />

MÄRKTE<br />

DIENSTAG<br />

Alter Markt<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Marktplatz Apollostraße<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Neustädter Platz<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Nicolaiplatz<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

MITTWOCH<br />

Alter Markt<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Marktplatz Apollostraße<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Marktplatz Friedr.-Ebert-Str.<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Nicolaiplatz<br />

Wochenmarkt, 9-17 Uhr.<br />

Olvenstedter Platz<br />

Wochenmarkt, 9-14 Uhr.<br />

AUSSERDEM<br />

DIENSTAG<br />

Alkohol<br />

Guttempler-Selbsthilfegr.<br />

(AOK), Eing. Telemannstr.,<br />

Tel. 60 45 43, 19.15 Uhr.<br />

Selbsthilfegr., AWO-Suchtberatung,<br />

Thiemstr. 12, Tel.<br />

4 06 80 58/59, 16.30-18 Uhr.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegr., Johanniter,<br />

Dequeder Str. 31a, Tel.<br />

2 53 50 88, 19 Uhr.<br />

Medikamentenabhängige<br />

Frauen<br />

Selbsthilfegr., AWO-Suchtberatung,<br />

15.30-17 Uhr.<br />

Mobiles Bürgerbüro<br />

Bürgerhaus Beyendorf-<br />

Sohlen, Schulstr. 19, Tel.<br />

5 40 43 29, 15-18 Uhr.<br />

Programm Offener Kanal<br />

9 Uhr Guten Morgen, 17.30<br />

Uhr Uniradio, 18 Uhr Pop10/<br />

Live, 20 Uhr Jugendstil,<br />

20.30/23.30 Uhr Platz der<br />

Freundschaft, 21 Uhr Cybrix<br />

Radio, 23 Uhr Berlin Boheme.<br />

Tinnitus 4<br />

Selbsthilfegr., Kobes, Br. Weg<br />

251, Tel. 6 20 83 20, 15 Uhr.<br />

MITTWOCH<br />

Angehörige psychisch Kranker<br />

Selbsthilfegr., Psychiatrie<br />

(Uni-Klinik, Haus 4), Leipz.<br />

Str. 44, Tel. 6 71 42 54, 17 Uhr.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegr., Kath. Propstei<br />

St. Sebastian, M.-Josef-<br />

Metzger-Str. 1a, 19 Uhr.<br />

Epilepsie<br />

Selbsthilfegr., AWO-Treff,<br />

Max-Otten-Str. 10, Tel.<br />

5 43 16 66, 16 Uhr.<br />

Programm Offener Kanal<br />

9 Uhr Guten Morgen, 18 Uhr<br />

4 zu 1 (Stadtgespräch zur<br />

IBA in Magdeburg), 19 Uhr<br />

TV Noir (Musiktalk), 19.45<br />

Uhr Alle für einen, einer für<br />

alle (Feuerwehr), 19.50 Uhr<br />

Leipziger Buchmesse 2010.<br />

Warum altern wir?<br />

Vortrag v. Prof. Dr. Peter<br />

Schönfeld, Urania, 19 Uhr.<br />

BERATUNGEN<br />

Behindertenbeauftragter<br />

Rathaus, Tel. 5 40 23 42,<br />

9-12 und 14-17.30 Uhr.<br />

Bürgerfragen<br />

Rathaus, Tel. 5 40 25 10,<br />

9-12 und 14-17.30 Uhr.<br />

Elterntelefon (gebührenfrei)<br />

Tel. 0800/1110550, 17-19 Uhr.<br />

Epilepsie<br />

Tel. 7 23 20 59, 17-19 Uhr.<br />

Frauen mit Behinderungen<br />

Tel. 6 29 35 31, 9-16 Uhr.<br />

Frauen und Familien in Not<br />

Tel. 0800/1010817 (geb.-frei).<br />

Homosexuelle<br />

Am 4. Mai,<br />

wunderbar, wird<br />

unsere<br />

Nancy, 30 Jahr.<br />

Gesundheit, Glück und<br />

Sonnenschein sollen<br />

weiterhin Deine Begleiter sein.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

sagen Dir<br />

Dein Team<br />

von WB II<br />

Volksstimme<br />

Tel. 5 43 25 69, 20-22 Uhr.<br />

Häusliche Gewalt/Stalking<br />

Intervention, Tel. 6 10 62 26,<br />

9-12 und 14-17.30 Uhr.<br />

Kinder, Jugendliche, Erziehung<br />

Tel. 5 32 49 13, 9-11, 14-17 Uhr.<br />

Kinder- und Jugendnotdienst<br />

Tel. 7 31 01 14, 0-24 Uhr.<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

Tel. 08 00/1 11 03 33 (geb.frei),<br />

14-19 Uhr.<br />

Lese-Rechtschreibprobleme<br />

Tel. 5 35 34 57, 7-10, 14-17 Uhr.<br />

Patientenverfügung<br />

Tel. 63 67 00, 13-17 Uhr.<br />

SBZ/DDR-Unrecht/Stasi<br />

Tel. 5 67 50 51, 14-17 Uhr.<br />

Telefonseelsorge (gebührenfrei)<br />

Tel. 0800/1110111, 1110222.<br />

Verbraucher<br />

Tel. 5439979, 10-13, 14-18 Uhr.<br />

NOTDIENSTE<br />

Apotheken (ab 18 Uhr)<br />

Apotheke zum Storch, Am<br />

Polderdeich 57, Tel. 2 54 02 39.<br />

Buckauer Apotheke, Schöneb.<br />

Str. 11–13, Tel. 4 04 82 04.<br />

Kassenärztlicher Notdienst<br />

Medico-Soziales-Zentrum,<br />

Leipziger Str. 16–17, Tel.<br />

6 27 96 00, 18-0 Uhr.<br />

Kinderärztliche Bereitschaft<br />

Notfälle ab 0 Uhr unter Tel.<br />

6 72 12 02 (Zentr. Notaufnahme<br />

Uni-Klinik Leipz. Str.,<br />

Haus 60), Medico-Soziales-<br />

Zentrum, Leipz. Str. 16–17,<br />

Tel. 6 27 96 00, 18-0 Uhr.<br />

Mobil. kassenärztl. Notdienst<br />

Tel. 6 21 67 77, 18-7 Uhr.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Dr. Heidi Zibolka, Tel.<br />

01 71/3 40 54 66.<br />

Tierklinik, Tel. 7 31 86 40/41.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

über Funktaxi, Tel. 56 56 56.<br />

GRATULATION<br />

Die Volksstimme gratuliert:<br />

GLÜCKWÜNSCHE<br />

Christa Maletzki, APH Am<br />

Birnengarten (80), Waltraud<br />

Sieder, Adelheidring (80).<br />

Liebe Elfriede,<br />

bleib, wie du bist!<br />

Zu Deinem<br />

50+10. Geburtstag<br />

wünschen wir Dir<br />

alles Liebe<br />

und Gute!<br />

Dein Rüdiger, Deine<br />

Kinder und Enkel<br />

Zum Geburtstag viel Glück!<br />

Liebe Marina Lutze aus Magdeburg und<br />

lieber Richard Pleines aus Magdeburg,<br />

als Zustellerinnen sorgen Sie dafür, dass<br />

die Volksstimme Tag für Tag ihre Leser<br />

erreicht. Dafür möchten wir Ihnen danken,<br />

pünktlich zu Ihrem Ehrentag!<br />

Ihre Volksstimme<br />

Magdeburgische Zeitung • Magdeburger Lokalanzeiger<br />

unabhängig • überparteilich<br />

Verlag und Druck:<br />

Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH, Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg,<br />

<strong>oder</strong> 39011 Magdeburg, PF 3610 (Redaktion), PF 3649 (Verlags- und Druckhaus),<br />

PF 3640 (Anzeigen), 39012 Magdeburg, PF 3753 (Chiffre-Anzeigen) Tel.: (03 91) 59 99-0<br />

Chefredakteur: Dr. Franz Kadell (-240)<br />

Stellv. Chefredakteur: Günther Tyllack (-240), Peter Wendt (-240)<br />

Aktuelles: verantwortlich: Michael Bock (-245)<br />

(Sachsen-Anhalt -257, Politik -221, Wirtschaft -253),<br />

Kultur (-265), Leserservice (-254), Ratgeber (-286),<br />

Wochenend-Magazin regio.m Tel.: (0391) 88 69 33-0;<br />

redaktion@regio-m.de<br />

Sport: verantwortlich: Dr. Rudi Bartlitz (-274)<br />

Chefreporter: Bernd Kaufholz (-246)<br />

Berlin-Redakteur: Wolfgang Schulz (-218)<br />

Fax Redaktion: (-210)<br />

Lokalredaktion: Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg<br />

Geschäftsführung: Klaus Lange (-301)<br />

Verlagsleitung/Service: Marco Fehrecke (-100), Telefax (-446)<br />

Verlagsleitung/Märkte: Tobias Schniggenfittig (-358), Telefax (-446)<br />

verantwortlich für Anzeigen<br />

Regionalverlagsleitung: Steffen Schüller (-555), Telefax (-280)<br />

Anzeigen: Telefon: (01 802 ) 22 99 00 (EUR 0,06/Anruf aus dem<br />

dt. Festnetz, Mobilfunk max. EUR 0,42/Min.)<br />

E-Mail: anzeigen@<strong>volksstimme</strong>.de<br />

Zustellung/Abo: Telefon: (01 802) 22 99 00 (EUR 0,06/Anruf aus dem<br />

dt. Festnetz, Mobilfunk max. EUR 0,42/Min.)<br />

E-Mail: vertrieb@<strong>volksstimme</strong>.de<br />

Service-Center: Goldschmiedebrücke 15-17,<br />

39104 Magdeburg<br />

Internet: http://www.<strong>volksstimme</strong>.de<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24; Monatsabonnement: 20,40 EUR inkl. 7% MwSt.<br />

Abbestellungen können nur zum Quartalsende ausgesprochen werden und müssen<br />

sechs Wochen vorher schriftlich beim Verlag <strong>oder</strong> den Service-Centern vorliegen. Die<br />

Zusteller sind nicht berechtigt, Abbestellungen anzunehmen.<br />

Bei Nichtbelieferung <strong>ohne</strong> Verschulden des Verlages <strong>oder</strong> in Fällen höherer Gewalt<br />

bzw. infolge von Streik besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Pflichtblatt der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg<br />

Für die Übernahme von Artikeln in interne elektronische Pressespiegel<br />

erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter: www.pressemonitor.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!