18.10.2013 Aufrufe

Gratulation für Mainfelder - Frankfurt - Soziale Stadt - Neue ...

Gratulation für Mainfelder - Frankfurt - Soziale Stadt - Neue ...

Gratulation für Mainfelder - Frankfurt - Soziale Stadt - Neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 16 / 2012<br />

STADTTEILBIBLIOTHEK<br />

NIEDERRAD<br />

HAARDTWALDPLATZ 3<br />

(es wird bei allen Veranstaltungen<br />

um Anmeldung gebeten)<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

Dienstag, 8.1.2013, 9.00 -10.45<br />

Uhr (Grundlagen) und 11.00<br />

-12.45 Uhr (E-Mail)<br />

@ Wir zeigen‘s Ihnen! Interneteinführung<br />

mit persönlicher<br />

Betreuung.<br />

<strong>für</strong> Kinder<br />

Mittwoch, 23.1.2013, 15.30 Uhr<br />

LeseFreundin ab 4 Jahre<br />

Es klopft bei Wanja in der Nacht<br />

– von Tilde Michels<br />

Bilderbuchkino mit Christina<br />

Merkel: Wanja gewährt einem<br />

Hasen, einem Fuchs und einem<br />

Bären Unterkunft in einer eisigen<br />

Winternacht. Wir gestalten<br />

Schneekristalle <strong>für</strong> unsere Bibliotheksfenster.<br />

Mittwoch, 30.1.2013, 15.30 Uhr<br />

LeseFreundin ab 6 Jahre<br />

Ein Apfel <strong>für</strong> alle – von Feridun<br />

Oral<br />

Mit Renata Buono: An einem<br />

kalten Wintertag verlässt der<br />

Hase seinen Bau, um etwas zu<br />

essen zu suchen. Ganz oben im<br />

Baum sieht er einen Apfel hängen.<br />

Wir gestalten Tontöpfe mit<br />

winterlichen Motiven.<br />

e<br />

MaInfelder<br />

Liebe <strong>Mainfelder</strong>,<br />

zusammenleben, mitbestimmen, mitgestalten:<br />

Unsere <strong>Stadt</strong> braucht da<strong>für</strong> gleichberechtigte<br />

Bürgerinnen und Bürger. Einbürgerung bedeutet,<br />

umfassende Bürgerrechte zu erhalten. Die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Main startete im April 2012<br />

eine Einbürgerungskampagne mit dem Ziel,<br />

nichtdeutsche <strong>Frankfurt</strong>erinnen und <strong>Frankfurt</strong>er<br />

über das Th ema zu informieren und als neue<br />

Staatsangehörige zu gewinnen. Viele Argumente<br />

sprechen <strong>für</strong> einen Antrag auf die deutsche<br />

Staatsange¬hörigkeit. Ein umfassendes Wahlrecht,<br />

eine freie Berufswahl oder Reise¬freiheit<br />

sind nur einige Gründe, die <strong>für</strong> Ihre Einbürgerung<br />

sprechen. Lassen Sie einfach prüfen, ob Sie<br />

die Voraussetzungen erfüllen. Informieren Sie<br />

sich beim Standesamt oder beim Amt <strong>für</strong> multikulturelle<br />

Angelegenheiten über Ihren Weg zur<br />

deutschen Staatsangehörigkeit. Die Einbürgerung<br />

kostet pro Person 255 Euro. Das gilt auch<br />

Seite 7<br />

<strong>für</strong> Minderjährige, die ohne ihre Eltern eingebürgert<br />

werden. Für minderjährige Kinder<br />

ohne eigenes Einkommen, die mit ihren Eltern<br />

zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro<br />

zu bezahlen.<br />

Nutzen Sie bitte das Beratungsangebot<br />

des Standesamts <strong>Frankfurt</strong> am Main.<br />

Sie erhalten dort Ihren Antrag auf Einbürgerung<br />

und alle Informationen über den Ablauf<br />

Ihres Verfahrens, erfahren<br />

welche individuellenVoraussetzungen<br />

<strong>für</strong> Ihre Einbürgerung<br />

gelten und<br />

welche Unterlagen<br />

Sie brauchen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne<br />

<strong>für</strong> ein persönliches Gespräch zu den folgenden Öff nungszeiten<br />

zur Verfügung:<br />

PERLENDREHKURS IN DEN WEIHNACHTSFERIEN<br />

Liebe Jugendlichen, in der letzten Weihnachtsferienwoche<br />

findet bei uns im Jugendtreff im<br />

Mainfeld ein sehr spannender Workshop statt.<br />

Dabei werden wir Glasperlen selbst herstellen!!!<br />

Die Termine sind der 8./9. und 10. Januar 2013<br />

von 9.00 – 16.00 Uhr.<br />

Die Teilnahme kostet 10 € plus Fahrtkosten in<br />

das Jugendkulturzentrum Höchst.<br />

Montag & Mittwoch: 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 7.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Hotline: 069 212-36 291<br />

Standesamt <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Rottweiler Straße 18<br />

60327 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Anmelden können sich alle Jugendlichen die<br />

zwischen 14 und 21 Jahre alt sind.<br />

Bei Interesse/Fragen meldet euch unter der<br />

Tel.Nr. 069 / 677 252 99 oder kommt einfach bei<br />

uns vorbei!<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!!!<br />

Euer Jugendtreff-Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!