18.10.2013 Aufrufe

Magazin - FunWithMusic

Magazin - FunWithMusic

Magazin - FunWithMusic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flashback 1 Oldie-Markt 8/07 Yesterday<br />

Yesterday: Das lief vor 27 Jahren<br />

* Morgan Fisher (Ex-Mott The Hoople, Morgan etc.), Schöpfer der<br />

Hybrid Kids Pseudo-Kompilation mit elektronisch verfremdeten alten<br />

Hits, arbeitet an einem neuen aufsehenerregenden Projekt. Philosophen,<br />

Schriftsteller, Künstler und andere Prominente aus Kultur und<br />

Geistesleben sind von Fisher dazu aufgefordert worden, für einen<br />

Sampler irgendeine akustische Änderung herzustellen, deren Länge<br />

eine Minute nicht überschreiten darf. Mit dabei sind unter anderem der<br />

Psychologen-Guro Ronald D. Laing, der Zeichner Ralph Steadman,<br />

verschiedene neue Philosophaster und nicht zuletzt XTC’s Andy<br />

Partridge, der einzige, der sich bisher über seinen Beitrag geäußert hat.<br />

Er nimmt ein 20-sekündiges Stück auf. Titel: The History Of<br />

Rock’n’Roll.<br />

* Copperhead, erstes und einziges Album jener sagen- und<br />

legendenumwobenen Westcoastband um den ebenso ruhmreichen<br />

Gitarrero John Cipollina, das jahrelang grundlos von der CBS in den<br />

Archiven liegen gelassen wurde, wird jetzt endlich<br />

wiederveröffentlicht. Dankenswerterweise wurde discophil<br />

vorgegangen: Das Cover ist originalgetreu reproduziert, so dass der<br />

gierige Käufer eine Ware mit demselben Gebrauchswert erstehen kann,<br />

den das Exemplar hat, von dem Hoch- und Altmeister Jörg Gülden seit<br />

eh und je schwärmt.<br />

* Nina Hagen zeigt sich aktiv. Die Emigrantin will gemeinsam mit<br />

ihrem Freund Ferdi in den Vereinigten Staaten eine neue Nina Hagen<br />

Band zusammenstellen und im September/Oktober durch unsere Lande<br />

touren. Nur Hamburg lässt sie aus, wie zu hören war.<br />

* John Mayer und Robert Bell aus Edinburgh dachten sich „vielleicht<br />

wissen die Plattenfirmen ja gar nicht mehr, was sie überhaupt wirklich<br />

wollen“ und schickten an die A&R-Abteilungen der maßgeblichen<br />

Konzerne fingierte Demo-Bänder, auf die sie Nummern von Neil<br />

Young, Miles Davis, Charlie Parker, Wishbone Ash und Steely Dan<br />

direkt von deren Platten herunter aufnahmen. Sie gaben lediglich den<br />

Bands und den Stücken erfundene Namen – und siehe da, sämtliche<br />

Bänder wurden mit standardisierten Briefen von den Firmen abgelehnt.<br />

Charly Eyre, englischer A&R-Manager von A&M meinte zu der Musik<br />

von Steely Dan, die ihm unter dem Namen Joseph Shaughnessy<br />

vorgelegt worden war, sie sei „voll ständiger Wiederholungen und<br />

uninteressant“, er prophezeite darüber hinaus, „dass die Beteiligten<br />

wohl noch einige Jahre bräuchten, bis sie auch in kommerzieller<br />

Hinsicht für eine Plattenfirma akzeptabel seien.“ Den Vogel freilich<br />

schoss Sam Wallace von CBS ab, der Miles Davis und Charlie Parker<br />

ablehnte, nur weil sie ihm unter einem Pseudonym angeboten worden<br />

waren. Sowohl Miles Davis als auch Charlie Parker sind im Programm<br />

der CBS ansonsten Schwerpunkte und Gewinnbringer.<br />

* Bruce Springsteen will ein Doppel-Album mit fast ausschließlich<br />

romantischen Liebesliedern veröffentlichen. Sagt sein Manager Jon<br />

Landau, und der weiß bekanntlich mehr über Bruce als Springsteen<br />

selbst. Die Platte soll angeblich The River heißen und Anfang<br />

September voraussichtlich nicht erscheinen.<br />

* Anfang August fand in der Nähe von Gdansk ein Festival mit<br />

polnischen Keine/Neue Welle-Gruppen statt. Was verbirgt sich hinter<br />

Namen wie Tilt, Crizis, Porter B., Formit Night Rats? Noch wissen wir<br />

es nicht, aber nach bisherigen Ohrenzeugen soll es neben viel<br />

Plagiarismus auch neue Geräusche geben. Über Radio Budapest sollen<br />

demnächst Geräusche vom Plan zu hören sein. Die Ungarn haben ihren<br />

Gruppen fantasievolle Namen gegeben: Vagtazo halott kemek (zu<br />

deutsch: Flitzende tote Spione) und Tüdös (meint Lunge)<br />

heißen zwei von den mit Auftritten nicht gerade überhäuften Bands.<br />

* Malcolm Owen, Sänger der Ruts, ist tot. Er starb letzten Monat,<br />

wahrscheinlich an den Folgen seiner Heroinsucht.<br />

* Debbie Harry eilte dieser Tage nach London, um als Superstar-<br />

Ehrengast in der Muppet Show aufzutreten. Im Herbst können wir dann<br />

sehen, wie sie fertig gemacht wurde. Ihre Band Blondie hat sich<br />

übrigens zusammengerauft und probt munter. Wahrscheinlich ist ihnen<br />

das Rumhängen doch zu langweilig geworden.<br />

* Garry Cooke, Komponist und Gitarrist der Sisters Sledge, starb mit<br />

24 an Krebs.<br />

* Sting, blonder Tenor der Band Police, bekannt aus Funk und<br />

Fernsehen, entging kürzlich nur mit knapper Not der Wut eines<br />

aufgebrachten Fans, der nach mehr als einstündiger Wartezeit auf die<br />

Band seinem Ärger durch einen gezielten Flaschenwurf Luft machen<br />

wollte. Sting kann also nach wie vor singen und sich vor lukrativen<br />

Filmangeboten kaum retten. So war zu vernehmen, dass ihm eine Rolle<br />

im neuesten James Bond angeboten wurde. Ob die des Helden oder<br />

Schurken, blieb bis dato unklar, allerdings ist Roger Moore schon über<br />

fünfzig.<br />

* Lenny Kaye, Ex-Gitarrist der Patti Smith Band, hat jetzt Stephanie<br />

Richardson geheiratet, die Journalistin bei der New Yorker Zeitung<br />

Village Voice ist.<br />

* David Bowie verdient dieser Tage sein Geld als Schauspieler am<br />

Broadway. Er spielt die Titelrolle im Elephant Man.<br />

Neu-Erscheinungen<br />

Athletic Spizz 80 – Do A Runner A&M CBS AMLE 68514<br />

B 52’s – Wild Planet Island Ariola 202 587<br />

Berlin – Information Vinyl Teldec 6.24340<br />

David Bowie – Scary Monsters RCA PL 13647<br />

Broken Home – Same Phonogram 6302 015<br />

Ziggy Byfield & The Blackheart Band – Running Teldec 6.24370<br />

Bruce Cockburn – Dancing In The Dragon’s Jaw RCA YL 17747<br />

Dalek I – Compass Phonogram 6359 026<br />

Dexy’s Midnight Runners – Searching EMI 1C064-07319<br />

Gentle Giant – Civilian Phonogram 6307 697<br />

Gillan – Glory Road Virgin Ariola 202 581<br />

Ginger – Same CBS 84288<br />

John Hiatt – Two Bit Monsters MCA Ariola 202 489<br />

Iron City Houserockers – Have A Good Time MCA Ariola 202 515<br />

Garland Jeffreys – American Boy & Girl A&M CBS AMLH 64778<br />

Joan Jett – Same Ariola 202 912<br />

Chris Karrer – Same Vinyl Teldec 6.24328<br />

Hilly Michaels – Calling All Girls Warner Brothers WB 56837<br />

Robert Palmer – Clues Island Ariola 202 592<br />

The Photos – Same Epic CBS EPC 88491<br />

The Rivits – Multiplay Ariola 202 381<br />

Rozz – Prüfungsangst Teldec 6.24269<br />

The Runaways – Flaming Schoolgirls Mercury 6337 104<br />

Schröders Roadshow – Fette Ratten Trikont US 0373<br />

Siouxsie & The Banshees – Kaleidoscope Polydor 2383 586<br />

Sean Tyla – Just Popped Out Polydor 2391 463<br />

Ultravox – Vienna Chrysalis Ariuola 202 701<br />

Various Artists – Cruising (Sdtr.) Lorimar CBS 70182<br />

Bettina Wegner – Wenn meine Lieder CBS 84523<br />

XTC – The Black Sea Virgin Ariola 202 836

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!