24.10.2012 Aufrufe

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und ...

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und ...

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 2.1.7 : Gegengekoppelter Operationsverstärker<br />

• Wegen der hohen offenen Verstärkung V0 ≈ 106 des OP reichen bereits sehr kleine<br />

Spannungen uee ≈ 0V aus, um den OP auszusteuern. Wegen uee ≈ 0 liegt der invertierende<br />

Eingang deshalb quasi an Masse ("virtuelle Masse").<br />

Damit gelten für den gegengekoppelten Operationsverstärker folgendes Ersatzbild<br />

e<br />

Z 1<br />

u Z1<br />

i e<br />

Bild 2.1.8 : Ersatzschaltbild eines gegengekoppelten Operationsverstärkers<br />

<strong>und</strong> folgende Beziehungen zwischen den Scheinwiderständen, Strömen <strong>und</strong> Spannungen.<br />

Um Differentialgleichungen zu vermeiden, wird die Analyse der Schaltung im<br />

Frequenzbereich vorgenommen <strong>und</strong> zur Schreibvereinfachung jω = s gesetzt. Aus<br />

folgt<br />

i u<br />

2.14<br />

u Z2<br />

( ) − ( ) ( ) ⋅ ( ) ( ) ⋅ ( )<br />

I s = I s , E s = Z I s , U s = Z I s<br />

E U 1 E 2 U<br />

G ( s)<br />

R<br />

= U(s)<br />

E(s)<br />

Z<br />

=<br />

Z<br />

2<br />

1<br />

Z 2<br />

IU( s)<br />

Z<br />

⋅ = −<br />

I ( s)<br />

Z<br />

2<br />

E<br />

1<br />

u<br />

. ( 2122 . . )<br />

Damit lassen sich die Übertragungsfunktionen der folgenden Schaltungen leicht<br />

berechnen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!